DE2739209A1 - Elektrischer verteilerkasten - Google Patents

Elektrischer verteilerkasten

Info

Publication number
DE2739209A1
DE2739209A1 DE19772739209 DE2739209A DE2739209A1 DE 2739209 A1 DE2739209 A1 DE 2739209A1 DE 19772739209 DE19772739209 DE 19772739209 DE 2739209 A DE2739209 A DE 2739209A DE 2739209 A1 DE2739209 A1 DE 2739209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution box
circuit boards
housing
contact
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772739209
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739209C2 (de
Inventor
Friedrich Josef Aloi Kourimsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2739209A1 publication Critical patent/DE2739209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739209C2 publication Critical patent/DE2739209C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/73Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2458Electrical interconnections between terminal blocks
    • H01R9/2466Electrical interconnections between terminal blocks using a planar conductive structure, e.g. printed circuit board

Landscapes

  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

ΓΛ1 LN TAN WAl. TI·: Dr. phil. G. η. II AGIi N Dijil.-I'hys. W. ΚΛΙ.ΚΟΓΓ HOOD M Ιϊ ΓνΙ C 11 J: Γ4 71 (Soll ιι>
I i.iiii-Hjls-Sli.iß.i 7\ TrI. ((MI!)) 7902 Ki, 7!)5i;tl
AMP 3 Y 1J 2
München, 27. August 1977 sch
AMP Incorporated Eisenhower Boulevard Harrisburg, Pa. (V. St. A.)
Elektrischer Verteilerkasten
Priorität: 1. Sept. 1976; Großbritannien; Nr. 36116/76
809810/0864
Bayerische Vereinsbank 823101 Postscheck 54782-809
AMP 3752 - 5 -
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Verteilerkasten zur Verwendung im Verdrahtungssystem eines Kraftfahrzeugs.
Der elektrische Verteilerkasten nach der Erfindung, bei dem zwei gedruckte Leiterplatten einander zugewandt mit Abstand voneinander in einem Isoliergehäuse angeordnet sind und eine Reihe von Anschlußgliedern parallel zueinander nahe einer Seitenwand des Gehäuses angeordnet ist und sich quer zu einem benachbarten Rand jeder Leiterplatte erstreckt, wobei jedes Anschlußglied seitlich sich erstreckende Kontaktteile aufweist, die an ausgewählten Leiterbahnen der jeweiligen Leiterplatten anliegen, ist dadurch gekennzeichnet, daß jedes Anschlußglied einen in Längsrichtung verlaufenden Kontaktteil aufweist, der aus dem Gehäuse vorsteht.
Insbesondere ist jedes Anschlußglied aus einem Stück Metallblech gestanzt und geformt und weist zwei Gabelkontakte auf, die sich mit Abstand in einer Ebene seitlich von einem Streifen erstrecken, wobei die Gabelkontakte benachbarte Ränder der jeweiligen Leiterplatten aufnehmen, und nach der Erfindung ist vorgesehen, daß das eine Ende des Streifens in Längsrichtung desselben einen Zungenkontakt bildet.
Anschlüsse zwischen Leiterplatten sind allein durch diese Randkontaktglieder möglich, wobei die Schwierigkeit vermieden wird, daß die Flächen der Leiterplatten an von ihren Rändern fernen Stellen miteinander zu verbinden sind.
809810/0884
AKP 3752 - 6 -
In bevorzugter Ausbildung der Erfindung sind die Anschlußglieder in in der Seitenwand ausgebildeten Kanälen verriegelbar. In Weiterbildung der Erfindung umfaßt das Gehäuse ein Grundglied mit gegenüberliegenden Endwänden, die sich senkrecht von gegenüberliegenden Rändern der Seitenwand weg erstrecken, und mit parallelen Kanälen oder Schienen zum Festlegen der Leiterplatten, sowie einen Boden mit Zungenkontakt-AufnahmeÖffnungen nahe seiner Verbindungsstelle mit der Seitenwand, wobei das Grundglied oben und an einer Seite offen ist. Dadurch können Kontaktglieder durch das offene Oberende in die Kanäle der Seitenwand eingesetzt werden, so daß die Zungenkontakte durch die Öffnungen im Grundglied vorstehen. Dann sind die Leiterplatten in die Kanäle von der anderen offenen Seite her einsetzbar und werden zwischen die jeweiligen Gabelkontakte geschoben. Die Leiterplatten und die Anschlußglieder sind somit automatisch in zwei einfachen Arbeitsschritten im Gehäusegrundglied zusammensetzbar und anschließbar.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß eine Abdeckung für das offene Oberende und die offene Seite mit dem Grundglied verriegelt ist, wobei die Abdeckung zum Befestigen elektrischer Verbinder sowohl mit den Rändern der gedruckten Leiterplatten als auch mit der von dem Gehäuseboden fernen Fläche der gedruckten Leiterplatte ausgebildet ist. Diese Verbinder können z. B. für Relais, Sicherungen u. dgl. vorgesehen sein.
Vorteilhafterweise umfaßt der Verteilerkasten einen Stromverteiler in Leiterstreifenform mit Zungen, die
809810/0864
AKP 37 52 - 7 -
sich in einer gemeinsamen Richtung von den Leitersprossen senkrecht zur Ebene des Leiterstreifens erstrecken und durch Öffnungen im flehäuseboden nach außen vorstehen, wobei sich ein Gabelkontakt in entgegengesetzte Richtung zur offenen Seite hin erstreckt und einen Rand einer Leiterplatte aufnimmt.
Die Erfindung wird nachstellend anhand von Aunführuiigsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch das erste Ausführungsbeispiel des Verteilerkastens;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Grundglied des Verteilerkastengehäuses;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Grundglieds nach Fig. 2;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Abdeckung des Verteilerkastengehäuses;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Abdeckung nach Fig. 4;
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Anschlußgliedstreifen;
809810/0864
AIP 37152 - 8 -
Fig. 7 eine Seitenansicht des Anschlußgliedstreifens nach Fig. 6;
Fig. 8 eine Seitenansicht eines Stromverteilers;
Fig. 9 eine Draufsicht auf den Stromverteiler nach Fig. 8;
Fig. 10 teilweise im Querschnitt eine Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispicls des Verteilerkastens; und
Fig. 11 eine Draufsicht auf den Verteilerkasten nach Fig. 10.
Der Verteilerkasten nach dem ersten Ausführungsbeispiel umfaßt ein zweiteiliges Gehäuse, das aus Kunststoff gegossen ist und ein Grundglied 11 sowie eine lösbar mit diesem verriegelte Abdeckung aufweist. Das Grundglied ist oben und an einer Seite offen und umfaßt eine Seitenwand 13, gegenüberliegende Endwände 14, die sich von gegenüberliegenden Rändern der Seitenwand senkrecht nach oben erstrecken, und einen Boden 15. Die Seitenwand ist innen mit einer Reihe von Anschlußglied-Aufnahmekanälen bzw. -schienen 17, die Aussparungen 18 aufweisen, ausgebildet. Der Boden des Grundglieds ist mit einer entsprechenden Reihe von Öffnungen 19, die mit den jeweiligen Kanälen fluchten, ausgebildet. Die Wände
809810/0884
AMP 37d2 - 9 -
der Kanäle sind in Richtung zur offenen Überseite abgeschrägt. Die Endwände sind mit parallelen Paaren von gegenüberliegenden Kanälen 21 ausgebildet, die sich senkrecht von der Seitenwand weg zur offenen Seite erstrecken.
Eine Reihe von Anschlußgliedern 23 (vgl. die Fig. 6 und 7) ist in Kanälen parallel zueinander angeordnet. Jedes Anschlußglied ist aus Metallblech gestanzt und geformt und umfaßt zwei Gabelkontakte 24, die sich von einem Streifenabschnitt 25 quer zu diesem mit Abstand in einer Ebene erstrecken, und ein axiales Ende des Streifens bildet einen Zungenkontakt 26, der nach außen durch die fluchtende Öffnung vorspringt. Das Anschlußglied ist aus zu doppelter Dicke umgefaltetem Werkstoff geformt, und entgegengesetzt zueinander verlaufende Arretierspitzen 27 sind aus einer Werkstofflage an einer Stelle zwischen den Gabelkontakten ausgestanzt und in Aussparungen 18 aufgenommen.
Gedruckte Leiterplatten 29, 30, deren jede auf beiden Seiten mit Leiterbahnen versehen ist, sind einander zugewandt in entsprechenden Paaren gegenüberliegender Kanäle angeordnet und haben benachbarte Ränder, die von den Gabelkontakten jedes Anschlußglieds gegriffen werden.
Ein Stromverteiler 32 (vgl. die Fig. 8 und 9) ist in einem Fach 33 im Gehäuseboden angeordnet und umfaßt einen Leiterstreifen, wobei sich Zungen 34 von den Leitersprossen senkrecht zur Streifenebene erstrecken und durch Öffnungen 35 in der Fachwand nach außen vorspringen.
809810/0864
AMP 3752 - 10 -
Der elektrische Anschluß mit einer gedruckten Leiterplatte 50 erfolgt mittels eines Gabelkontakts 36, der sich zur offenen Seite des Grundglieds öffnet.
Die Abdeckung ist mit Fächern 37, 38, 39 zur Befestigung von Randverbindern, die Kanten der Leiterplatten nahe der offenen Seite und dem Ende des Grundglieds, Relais und Sicherungen aufnehmen, ausgebildet; das Fach für die Sicherungen hat erwünschtenfalls einen schwenkbaren Deckel 42 (vgl. Fig. 1). Die Randverbinder sind z. B. entsprechend der DT-Patentanmeldung P 26 33 523.9 der Anmelderin ausgebildet. Es ist zu beachten, daß die Buchsenkontakte 4Λ und 41 für die (nicht gezeigten) Relais bzw. für die Sicherungen 40 unmittelbar mit der Oberseite der oberen gedruckten Leiterplatte verbunden sind. Dadurch werden alle Anschlüsse mit oder zwischen den gedruckten Leiterplatten außerhalb des Überlappungsbereichs der gedruckten Leiterplatten hergestellt, so daß die Schwierigkeit der Herstellung von einander gegenüberliegenden Anschlüssen vermieden wird.
Beim Zusammenbau des Verteilerkastens werden die Anschlußglieder in ausgewählte Kanäle durch das offene Oberende des Grundglieds gesteckt und der Stromverteiler in das Fach im Grundglied eingesetzt, woraufhin das Grundglied um 90 geschwenkt wird, so daß die gedruckten Leiterplatten in die Kanäle durch die offene Seite einsetzbar sind und von den Gabelkontakten gegriffen werden. Dann wird die Abdeckung im Schnappsitz auf das Grundglied aufgesetzt und deckt das Oberende und die offene Seite ab. Randverbinder, Sicherungen
809810/0864
AKP 3752 - 11 -
und Relais sind in die Abdeckung einsteckbar und bilden an erwünschten Stellen mit den Leiterplatten Kontakt.
Es ist r.u beachten, daß der Verteilerkasten Kur Montage durch automatisierte Massenfertigungsverfahren bestimmt ist, wobei es nicht erforderlich ist, daß ein /upang in den Raum zwischen den gedruckten Leiterplatten aum Herstellen der erforderlichen elektrischen Anschlüsse mit diesen möglich ist.
liei dem zweiten Ausführungsbeispiel des Verteilerkastcns 51, der im v/esentlichen gleich dem ersten Ausführungsbeispiel aufgebaut ist, ist eine Endwand 52 der Abdeckung 52 abgestuft ausgebildet zur Bildung von versetzten Fächern zur Aufnahme von Verbindern 55» die in der GB-Patentanmeldung 23624/77 der Anmelderin beschrieben sind. Paare von Verbindern 53 sind durch Schwalbenschwanzverb indungen 54 miteinander verbunden, so daß Kontaktteile 55 mit Abstand einander gegenüberliegend so angeordnet sind, daß sie an gegenüberliegenden Seiten von gedruckten Leiterplatten 56, 57, die einander zugewandt angeordnet sind, anliegen. Die Leiteranschlußteile 58 der Verbinder jedes Paars sind versetzt, so daß die Leiter in der gleichen Richtung senkrecht herausführbar sind. Dadurch können mehrere Verbinder einander benachbart angeordnet werden, und ein Verwirren dei· Leiter wird vermieden. In der Abdeckung sind Pächer 60 und Schlitze 61 für Relais bzw. Sicherungen ausgebildet.
Durch die versetzte Anordnung der Leiteranschlußteile 58 ist auch eine engere Beabstandung der gedruckten Leiter-
809810/0864
ΛΓΙΡ 5752 - 12 -
platten möglich, da die Leiteranschlußteile häufig die größte Verbinderbreite darstellen.
Die Verteilerkästen nach der Erfindung dienen zur Verwendung in Kraftfahrzeug-Verdrahtungssystemen, bei denen eine räumlich gedrängte Ausbildung und kostengünstige Fertigung besonders wichtig sind.
809810/0864

Claims (7)

  1. AMP 3752 -/-
    PatentansprUc Ji e
    \1.] Elektrischer Verteilerkasten, bei dem zwei gedruckte Leiterplatten einander zugewandt mit Abstand voneinander in einem Isoliergehäuse angeordnet sind und eine Reihe von Anschlußgliedern parallel zueinander nahe einer Seitenwand des Gehäuses angeordnet ist und sich quer zu einem benachbarten Rand jeder Leiterplatte erstreckt, wobei jedes Anechlußglied seitlich sich erstreckende Kontaktteile aufweist, die an ausgewählten Leiterbahnen der jeweiligen Leiterplatten anliegen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Anschlußglied (23) einen in Längsrichtung verlaufenden Kontaktteil (26) aufweist, der aus dem Gehäuse (11, 12) vorsteht.
  2. 2. Verteilerkasten nach Anspruch 1, bei dem jedes Anschlußglied aus einem Stück Metallblech gestanzt und geformt ist und zwei Gabelkontakte, die sich mit Abstand in einer Ebene seitlich von einem Streifen erstrecken, aufweist, wobei die Gabelkontakte benachbarte Ränder der jeweiligen Leiterplatten aufnehmen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das eine Ende des Streifens (25) in Längsrichtung desselben einen Zungenkontakt (26) bildet.
    809810/0864
    ORIGINAL INSPECTED
    AMP 3752 - /> -
  3. 3. Verteilerkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech doppellagig umgefaltet und aus einer Blechlage eine Arretierspitze (27) herausgeschlagen ist.
  4. 4. Verteilerkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (11, 12) umfaßt: ein Grundglied (11) mit gegenüberliegenden Endwänden (14), die sich senkrecht von gegenüberliegenden Rändern der Seitenwand (13) weg erstrecken, und mit parallelen Kanälen oder Schienen (17) zum B'estlegen der Leiterplatten (29, 30), sov/ie einen Boden (15) mit Zungenkontakt-Aufnahmeöffnungen (19) nahe seiner Verbindungsstelle mit der Seitenwand (13), wobei das Grundglied (11) oben und an einer Seite offen ist.
  5. 5. Verteilerkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckung (12) für das offene Oberende und die offene Seite mit dem Grundglied (11) verriegelt ist, wobei die Abdeckung (12) zum Befestigen elektrischer Verbinder (53) sowohl mit den Rändern der gedruckten Leiterplatten (29, 30 und 56, 57) als auch mit der von dem Gehäuseboden (15) fernen fläche der gedruckten Leiterplatte (29) ausgebildet ist.
  6. 6. Verteilerkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (13) der Abdeckung (12) Fächer aufweist für zum Anschluß an die Ränder der gedruckten Leiterplatten
    809810/0864
    ΑΗΡ 3752 - / -
    (29, 30 und 56, 57) bestimmte Verbinder (53), wobei die Fächer in bezug auf die Einfülirrichtung der Verbinder (53) versetzt vorgesehen sind.
  7. 7. Verteilerkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Stromverteiler (32) in Leiterstreifenform mit Zungen (34), die sich in einer gemeinsamen Richtung von den Leitersprossen senkrecht zur Ebene des Leiterstreifens erstrecken und durch Öffnungen (35) im Gehäuseboden (15) nach außen vorstehen, wobei sich ein Gabelkontakt (36) in entgegengesetzte Richtung zur offenen Seite hin erstreckt und einen Rand einer Leiterplatte (29 oder 56) aufnimmt.
    809810/0864
DE19772739209 1976-09-01 1977-08-31 Elektrischer verteilerkasten Granted DE2739209A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36116/76A GB1553921A (en) 1976-09-01 1976-09-01 Electrical junction box

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739209A1 true DE2739209A1 (de) 1978-03-09
DE2739209C2 DE2739209C2 (de) 1988-09-15

Family

ID=10385127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739209 Granted DE2739209A1 (de) 1976-09-01 1977-08-31 Elektrischer verteilerkasten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4135226A (de)
JP (1) JPS607448B2 (de)
BR (1) BR7705822A (de)
CA (1) CA1087289A (de)
DE (1) DE2739209A1 (de)
ES (1) ES462007A1 (de)
FR (1) FR2363962A1 (de)
GB (1) GB1553921A (de)
IT (1) IT1084403B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335226A2 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 EATON CONTROLS SpA Kombination einer Verbindungsbrücke mit Endkontakten einer elektrischen Verbindungsplatte
DE9409725U1 (de) * 1994-06-16 1994-09-01 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Potentialverteiler, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010044065A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektronische Baueinheit

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7903724A (nl) * 1978-05-30 1979-12-04 Amp Inc Elektrische aansluitdoos.
EP0259897B1 (de) * 1982-04-15 1992-10-14 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Elektrisches Anschlussystem
JPS6016110A (ja) * 1983-07-05 1985-01-26 住友電気工業株式会社 ワイヤリングハ−ネスの相互接続装置
JPS6013413A (ja) * 1983-07-05 1985-01-23 住友電気工業株式会社 ワイヤリングハ−ネスの相互接続装置
DE3439410A1 (de) * 1984-10-27 1986-04-30 Stribel GmbH, 7443 Frickenhausen Einrichtung fuer ein kraftfahrzeug
US4790762A (en) * 1985-07-23 1988-12-13 Honeywell Inc. Backplane for a modularly expandable programmable controller
JPS6261856A (ja) * 1985-09-12 1987-03-18 Yazaki Corp 自動車の機能組込型配線装置
US4689718A (en) * 1986-04-04 1987-08-25 United Technologies Automotive, Inc. Programmable junction box
JPS62259366A (ja) * 1986-05-02 1987-11-11 矢崎総業株式会社 自動車の機能組込型配線装置
US4773867A (en) * 1986-07-02 1988-09-27 Amp Incorporated Premise distribution cross connect apparatus
DE3631549A1 (de) * 1986-09-17 1988-03-24 Vdo Schindling Anordnung zum programmieren eines in ein kraftfahrzeug eingebauten messinstruments
JPS63144710A (ja) * 1986-12-04 1988-06-16 矢崎総業株式会社 自動車の機能組込型配線装置
EP0334974B1 (de) * 1988-03-26 1993-08-11 Weidmüller Interface GmbH & Co. Leiterplattenklemmenanordnung
FR2668659B1 (fr) * 1990-10-29 1993-02-12 Souriau & Cie Boite de distribution et procede de fabrication d'une telle boite.
JP2765286B2 (ja) * 1991-07-31 1998-06-11 住友電装株式会社 カード式ジャンクションボックス
DE9214075U1 (de) * 1992-10-17 1992-12-17 Stewing Kunststoffbetrieb Gmbh, 4270 Dorsten, De
US5805402A (en) * 1993-06-09 1998-09-08 Ut Automotive Dearborn, Inc. Integrated interior trim and electrical assembly for an automotive vehicle
US5785532A (en) * 1993-06-09 1998-07-28 United Technologies Automotive, Inc. Power distribution box and system
BR9406809A (pt) * 1993-06-09 1996-07-23 United Technologies Automotive Caixa de ligaçao para a ligaçao de dois ou mais membros condutores de corrente elétrica externos dentro de um sistema elétrico de veiculos e interconexao de caixa de ligaçao para conectar eletricamente um par de lâminas macho em uma caixa de ligaçao de veiculo automotivo
EP0783776B1 (de) * 1994-07-27 1998-07-08 UNITED TECHNOLOGIES AUTOMOTIVE, Inc. Elektrischer steckverbinder
JP3661359B2 (ja) * 1997-07-07 2005-06-15 住友電装株式会社 自動車用電気接続箱
US5995380A (en) * 1998-05-12 1999-11-30 Lear Automotive Dearborn, Inc. Electric junction box for an automotive vehicle
EP1014501A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-28 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Elektrischer Verteilerkasten, dessen Herstellungsmethode, Verdrahtungssammelschiene für einen elektrischen Verteilerkasten und die Herstellungsmethode
JP4369592B2 (ja) * 2000-03-30 2009-11-25 本田技研工業株式会社 車両用要素部品ボックス
US20060190106A1 (en) 2001-07-30 2006-08-24 Rockwell Automation Technologies, Inc. Method for consistent storage of data in an industrial controller
JP4311334B2 (ja) * 2004-10-15 2009-08-12 住友電装株式会社 電気接続箱
US8207454B2 (en) * 2008-06-27 2012-06-26 Lear Corporation Electrical junction box
JP7097300B2 (ja) 2016-11-30 2022-07-07 古河電気工業株式会社 電気接続カセット

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221094A (en) * 1963-02-25 1965-11-30 Cherry Electrical Prod Housing assembly for an electrical device
US3590330A (en) * 1968-05-31 1971-06-29 Amp Inc Fused printed circuit board interconnector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965872A (en) * 1955-06-07 1960-12-20 Underwriters Safety Device Co Terminal connector block with plural conductor tabs
US2841660A (en) * 1956-04-11 1958-07-01 Tabet Mfg Company Inc Rotary switch with removable units
US3184650A (en) * 1961-12-20 1965-05-18 Rca Corp Circuit supporting apparatus
BE626547A (de) * 1961-12-28
DE2260031A1 (de) * 1972-12-08 1974-06-12 Metrawatt Gmbh Steckvorrichtung fuer einschubsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221094A (en) * 1963-02-25 1965-11-30 Cherry Electrical Prod Housing assembly for an electrical device
US3590330A (en) * 1968-05-31 1971-06-29 Amp Inc Fused printed circuit board interconnector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335226A2 (de) * 1988-03-29 1989-10-04 EATON CONTROLS SpA Kombination einer Verbindungsbrücke mit Endkontakten einer elektrischen Verbindungsplatte
EP0335226A3 (en) * 1988-03-29 1990-03-14 Eaton Controls Spa Connection bridge for contact terminals belonging to an electrical connection plate, and connection plate equipped with such connection bridge
DE9409725U1 (de) * 1994-06-16 1994-09-01 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Potentialverteiler, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010044065A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektronische Baueinheit

Also Published As

Publication number Publication date
CA1087289A (en) 1980-10-07
FR2363962B1 (de) 1982-05-14
US4135226A (en) 1979-01-16
JPS607448B2 (ja) 1985-02-25
JPS5330792A (en) 1978-03-23
BR7705822A (pt) 1978-07-04
ES462007A1 (es) 1978-06-16
IT1084403B (it) 1985-05-25
DE2739209C2 (de) 1988-09-15
FR2363962A1 (fr) 1978-03-31
GB1553921A (en) 1979-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739209A1 (de) Elektrischer verteilerkasten
DE2650323A1 (de) Elektrische anschlussklemme und diese enthaltender elektrischer verbinderbaustein
DE3834210A1 (de) Doppelverriegelungsvorrichtung fuer verbinder und verfahren zu ihrer herstellung
CH439445A (de) Elektrische Schaltungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem Isolierblock
DE102008057078A1 (de) Anschlussdose für photovoltaische Module
DE102016213286A1 (de) Mehrteiliger Halterahmen, Konfektionier- und Bestückungsverfahren
DE102018128042A1 (de) Set aus Steckverbinder und Haltelement sowie Steckverbinder und Haltelement hierzu
DE19945817C2 (de) Sammelanschlußleiste
DE2619658A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindereinheit
EP0982978A2 (de) Gehäuse, insbesondere Schlossgehäuse mit elektrischen Anschlusseinrichtungen
DE3518109A1 (de) Unterputzdose
DE4106412A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck
DE29924050U1 (de) Bewässerungs- und/oder Drainagekasten
DE3611187C2 (de)
DE2715861A1 (de) Klemmbrett fuer elektrische installationsgeraete
WO2015024914A1 (de) Kabelkanal sowie verfahren zum herstellen eines dreidimensional verlaufenden kabelkanals
DE7711221U1 (de) Klemmbrett für elektrische Installationsgeräte
DE29912797U1 (de) Elektrotechnische Baueinheit
DE2924346C2 (de) Elektrischer Steckverbinder für eine Vielzahl von Signalleitungen mit in dessen Gehäuse eingebauten elektrischen Bauelementen
DE10230239B4 (de) Steckverbinder
DE2351020C3 (de) Stromkreisleiste
EP1217693B1 (de) Anschlussleiste
DE19802507C1 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung
DE2824032C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE1591486C (de) Bauteileaufnahme fur Fernmelde ins besondere Fernsprechtechnik

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DI

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02G 3/08

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition