DE2739157A1 - Transportables datensammel-, -speicher- und -verarbeitungsgeraet (aktentaschencomputer) - Google Patents

Transportables datensammel-, -speicher- und -verarbeitungsgeraet (aktentaschencomputer)

Info

Publication number
DE2739157A1
DE2739157A1 DE19772739157 DE2739157A DE2739157A1 DE 2739157 A1 DE2739157 A1 DE 2739157A1 DE 19772739157 DE19772739157 DE 19772739157 DE 2739157 A DE2739157 A DE 2739157A DE 2739157 A1 DE2739157 A1 DE 2739157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
briefcase
computer
computer according
telephone
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772739157
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Prof Dr Ing Faerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772739157 priority Critical patent/DE2739157A1/de
Publication of DE2739157A1 publication Critical patent/DE2739157A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators
    • G06F15/025Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application
    • G06F15/0283Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators adapted to a specific application for data storage and retrieval

Description

  • Trsnsportsbles Datensammel-,-apeloher- und -verarbeitunqsuerät
  • (Aktentaschencomputer) Die Erfindung bezieht sich auf ein zum allgemeinen Gebrauch bestimmtes transportables Speicher- und Verarbeitungsgerät für die Speicherung, Verwaltung, Verarbeitung und Sichtbarmachung von Informationen. Er ist in einer transportablen und selbsternergieversorgten Ausführung vorgesehen und dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschluß an das Telefonnetz mit einer hohen Datenrate vorgesehen ist, der den Datenspeicher des Gerätes im on-line-Betrieb in einer einem Telefongespräch vergleichbaren Zeit auffüllt bzw. entleert und daß danach das Gerät im off-line-Betrieb als eigenständiger Elektronenrechner und/oder als Sichtanzeigegerät verwendbar ist0 Es ist bereits bekannt; in Verbindung mit Rechnern eine Anzahl von Terminals im on-line-Betrieb zu benützen, die zur Aufnahme und zur Sichtbarmachung von Informationen im Verkehr mit dem Rechner verwendet werden.
  • Ein Kennzeichen dieser Terminals ist, daß sie in einem ständigen Anschluß mit dem Rechner stehen bzw., daß eine solche Verbindung vorgesehen ist eon-line"-Betrieb)0 Er ist weiterhin bekannt als Sichtanzeige für die Sichtbarmachung von in einem Rechner gespeicherten Informationen f das Fernsehgerät zu benützten0 Die Verbindung vom zentralen Rechner zum Fernsehgerät erfolgt wahlweise über das Telefonnetz oder über das Fernsehnetr, Auch in diesem Falle handelt es sich um unselbständige Terminals, die nur im on-line-Betrieb mit dem Rechner verwendet werden.
  • Weiterhin sind die Taschenrechner bekannt und seit längerer Zeit eingeführt, Sie bss5tzen jedoch keine Sichtanzeige zur Darstellung größerer Bilder und alphanumerischer Zeichen und sind in der Regel auch nicht mit einem Telefonanschluß ausgestattet. Ihre typische Betriebsart ist der Zoff-line"-Betrieb, Die Erfindung beabsichtigt, die Nachteile obiger Systeme zu vermeiden und einen Kleinrechner mit alphanumerischer Sichtanzeige vorzusehen, der in folgenden beiden Betriebsarten arbeitet: 1) im on-line-Betrieb über das Telefonnetz mit einer hohen Datengeschwindigkeit zum Zwecke des Auffüllens bzw, Entleerens des rechnereigenen Speichers in einer möglichst kurzen Zeit, 2) im off-line-8etrieb wird die im Speicher dann vorhandene Information durch den Rechnerbenutzer ausgewertet bzwo über die Sichtanzeige zur Anzeige gebracht, In diesem off-line-Betrieb können außerdem Informationen mit Hilfe des Rechners aufbereitet werden, die für eine spätere Übertragung über das Telefonnetz ;u einem Zentralrechner im erstgenannten Betriebsmode dienen, Die Erfindung wird nachfolgend anhand folgender Figuren näher beschrieben: Fig0 1: zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der im unteren Teil eine alphanumerische Tastatur sowie weitere Steuertasten vorgesehen sind, Im oberen Teil befindet sich eine Sichtanzeige, die vorzugsweise durch eine Flüssigkristall-Anordnung realisiert ist, Die äußeren Abmessungen sind so gehalten, daß das Gerät bequem in einer Aktentasche Platz findet, Flug2 zeigt eine Ausführung ohne eine mechanische Tastatur, bei der die alphanumerische Eingabe mit Hilfe der Sichtanzeige durchgeführt wird, Hierbei werden die alphanumerischen Zeichen auf der Sichtanzeige dargestellt und es werden die gewünschten Zeichen mit Hilfe der Finger wie bei einer Tastatur eingegeben, Hierbei wird die Position der Finger elektrisch, akustisch oder optisch abgetastet oder abgefragt, Eine elektrische Abfragung kann dadurch erfolgen, daß durchsichtige, leitende Folien über der Sichtanzeige angebracht sind, die durch den Fingerdruck Kontakt geben und den betreffenden Punkt markieren, Akustische oder optische Abtastungen können vom Rande des Bildfeldes her gemäß bekannter Methoden erfolgen, Fig.3: zeigt die funktionellen Komponenten des Aktentaachencamputere, Zusätzlich zur Anzeige tastatur ist eine Steuer- und Recheneinheit, ein gröBerer Speicher, eine Telefonsnschlußeinrichtung und ein Speicher zur Aufnahme der Betriebsprogrsmme (ROM) vorgesehen.
  • Außerdem besitzt das Gerät eine Batterie zur Stromversorgung mit Ladeeinrichtung sowie Anschlußmöglichkeiten für externe Geräte, Der Telefonanschluß kann elektrisch, akustisch oder magnetisch vorgesehen sein, Er soll vorzugsweise so ausgebildet werden, daß eine Telefon~ verbindung von jeder Sprechstelle aus herstellbar ist, Das Datenübertragungsverfahren bzw. das Modulationsverfahren soll durch den Rechner selbst realisiert werden, wozu ein eigenes Betriebsprogramm vorgesehen ist. Hierbei soll die größtmögliche Geschwindigkeit für eine gewählte Telefonverbindung erreicht werden, was vorzugsweise durch ein adaptives Verfahren geschieht, das die Eigenschaft des Übertragungssystems an die jeweils vorliegende Telefonverbindung anpaßtoJMit Hilfe dieses Verfahrens können Übertragungsgeschwindigkeiten bis etwa 10 kbit/s erreicht werden, Der geräteeigene Speicher soll vorzugsweise elektronisch (LSI) oder magnetisch (Bubble) ausgeführt werden, Er soll eine Kapazität von mindestens 1 Mbit besitzen, Die Information dieses Speichers kann mit der vorerwähnten Datengeschwindigkeit in einigen Minuten aufgefüllt bzw, geleert werden. Dies entspricht der Dauer eines normalen Telefongespräches, Als externe Geräte kommen externe Speicher, Drucker sowie Leseeinrichtungen in Frage, Es soll die Möglichkeit bestehen, den Aktentaschencomputer im on-line-Setrieb an einen größeren Rechner anzuschließen, Das vorstehend beschriebene Gerät kann für folgende Anwendungsarten Verwendung finden, die nachstehend exemplarisch dargestellt sind: 10) ,Abholen von Information Die Telefonverbindung zum übergeordneten Computerzentrum wird nur dazu benutzt, mehr oder weniger umfangreiche Datenbestände in den lokalen Datenspeicher zu übertragen. Mit diesem Datenbestand wird lokal weitergearbeitet.
  • Beispiele für solche Anwendungen sind: 1.1 Übertragung technischer Dokumente, z.B. für eine Monteur-Kolonne oder Wartungsanweisungen für einen Servicetechniker (z.G. im EDV-Bereich).
  • 1.2 Abholen von Presseinformation, evtl. interessenspezifiache Nachrichtenauswahl (individuelle Tageszeitung), Abholen von firmeninternen Pressespiegeln für Mitarbeiter, die sich außer Haus befinden.
  • 1.3 Abholen eines neuen Lesestoffs, wenn der Aktentaschencomputer gewissermaßen als Buchersatz verwendet wird.
  • 1.4 Abholen von Waren- und Werbeinformation ("Quelle-Katalog"); gegebenenhalle Abgabe einer Bestellung (vgl. 3).
  • 1.5 Abholen von Reisesuskünften (Sahn- oder Flugauskunft); gegebenenfalls mit Reservierung (vgl. 3).
  • 1.6 Abholen von Spielen, Denksportaufgaben usw., welche lokal bearbeitet werden können (Konsumer-Anwendungen).
  • 2. Abgeben von Information Bei diesen Anwendungen werden lokal (stand-alone) Daten gesammelt, welche zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.S. am Abend) auf einmal an das übergeordnete Rechenzentrum übertragen korden. Da diese Daten als kompakte Einheit übertragen werden, benötigen sie kürzere Telefonanschlußzeiten.
  • Beispiele: 2.1 Bestellen, etwa Auftragsübermittlung von Vertretern, welche die im Laufe des Tages gesammelten Bestellungen am Abend, z.B. vom Hotelzimmer aus, an ihr Stammhaus übertragen.
  • 2.2 Übermittlung von Inventurdaten. In manchen Branchen ist es bereits heute üblich, Inventuren als externe Dienstleistungen ausführen zu lassen. Mit dem A1,+entaschencomputer werden alle bei der Inventur erfaßten Daten zunächst in dem Massenspeicher des Systems abgelegt und am Ende der Erfassungs-Phase an die Zentrale übermittelt.
  • 2.3 Übermittlung von Personal- und Lohndaten in kleineren Betrieben.
  • Die meisten kleineren Betriebe lassen ihre Lohnabrechnung in Abrechnungszentren durchführen; die hierfür benötigten Daten werden heute schriftlich in Erfassungsbögen eingetragen und in der Erfassungs-Zentrale wieder datenverarbeitungsgerecht erfaßt. Derselbe Vorgang kann mit dem Aktentaschencomputer wesentlich rationeller durchgeführt werden.
  • 2.4 Informationsablage. Arbeitsergebnisse werden in dem Aktentaschencomputer wie in einem "elektronischen Nntizbuch gespeichert und können später in eine persönliche Datei eines Rechenzentrums übertragen werden.
  • 2.5 Elektronischer Brief. Dies setzt einen entsprEchenden Dienst electronic mail box" der Post voraus.
  • 2.6 Elektronische Schreibmaschine. Unter Zuhilfenahme eines Text-Editors kann der Aktentaschencomputer zur Erstellung von Briefen, Vortragstexten, Verträgen usw. eingesetzt werden, wobei die eingegebenen Daten beliebig korrigiert werden können. Der gültige Entwurf wird dann an eine Zentrale übertragen, wo das schriftliche Dokument ausgedruckt wird.
  • 3. Gemischter Einsatz Besonders interessant sind Einsatzmöglichkeiten, bei denen Daten aus der Datenbank abgerufen werden und die zentral gewonnene Information zurückübertragen wird, um dort ausgewertet zu werden.
  • Beispiele: 3.1 Die Durchführung der Buchung bzw. Bestellung als Ergänzung zu den in 1.4 und 1.5 beschriebenen Anwendungen.
  • 3.2 Ergänzung des unter 2.1 beschriebenen Bestellvorgangs durch eine Auftragsbestätigung, die Lieferbarkeit, Lieferzeit und die Tatsache der Reservierung mitteilt.
  • 3.3 Einsatz im Unterrichtsbereich, Schüler/Studenten können sich über das Telefon den Lehrstoff des Tages abholen, dann im Lauf des Tages unter Kontrolle der Verarbeitungseinheit den Lehrstoff durchstudieren, wobei alle Reaktionen abgespeichert werden. Am Abend schließlich wird das Lernergebnis mit allen Lernschritten an das Auswertezentrum übertragen, wodurch die Stoffauswahl für die folgenden Tage mitbestimmt wird und eine Leistungsbeurteilung vorgenommen werden kann.
  • 3.4 ArztlicheErst-Beratung. Vom Rechenzentrum wird ein Dialog-Anamnese-Programm abgeholt, welches vom Patienten off-line bearbeitet wird.
  • Die Anamnese-Daten werden an das Rechenzentrum zurückübermittelt, es könnte jetzt eine erste ärztliche Beratung oder der Hinweis auf den geeigneten Spezialisten erfolgen, 3.5 Informationswiederauffindung. Bei der Suche nach einer Literaturstelle kennzeichnet man seinen Wunsch durch die Angabe einiger Stichworte. Diese werden an das Rechenzentrum übertragen, ein Vergleich mit den Stichwort-Sammiungen wird ausgeführt und eine Auswahl von Literaturstellen (einschließlich Kurzfassung) wird zurückgesendet. Nach dem Durchlesen der Kurzfassungen kann der Besitzer des Aktentaschencomputera sich eine oder mehrere Literaturstellen vollständig. zuspielen lassen.
  • 3.6 Electronic Found Transfer (EFT). Bargeldlose Zahlung mit Codenummer.
  • 4. Reine off-line-Anwendungen Daneben kann der Aktentaschencomputer natürlich auch off-line betrieben werden.
  • Beispiele: 4.1 Betrieb als programmierbarer Rechner.
  • 4.2 Benutzung als universelles Spielsystem durch die Verwendung von festprogrammierten, rechnergesteuerten Spielen wie beispielsweise Mühle, Schach usw.

Claims (11)

  1. Patentansprüche: @ Transportables Datensammel-, -speicher- und -verarbeitungsgerät (Aktentaschencomputer) für die Speicherung, Verwaltung, Verarbeitung und Sichtbarmachung von Informationen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschluß an das Telefonnetz mit einer hohen Datenrate vorgesehen ist, der den Datenspeicher des Gerätes im on-line-Setrieb in einer einem Telefongespräch vergleichbaren Zeit auffüllt bzw0 entleert und daß danach das Gerät im off-line-Betrieb als eigenständiger Elektronenrechner und/oder als Sichtanzeigegerät verwendbar ist.
  2. 2. Aktentaschencomputer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine alphanumerische Eingabetastatur für Text und eine Sichtanzeige für stehende Bilder vorgesehen sind.
  3. 3. Aktentaschencomputer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtanzeige aus einer Flüssigkristall-Anzeige besteht.
  4. 4. Aktentaschencomputer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabetastatur nicht mechanisch, sondern virtuell mit Hilfe der Sichtanzeige nach Anspruch 3 ausgeführt ist, wobei ein Lichtgriffel oder eine elektrische, akustische oder optische Abtastung oder Abfrage zur Positionsbestimmung des markierten Zeichens verwendet wird.
  5. 5. Aktentaschencomputer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankopplung an das Telefonnetz elektrisch, magnetisch oder akustisch erfolgt und vorzugsweise von jeder Telefonsprechstelle aus möglich ist.
  6. 6. Aktentaschencomputer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzielung der hohen Datenrate durch ein digitales vorzugsweise adaptives Modulationsverfahren erfolgt, das durch ein besonderes Betriebsprogramm des Rechners realisiert wird.
  7. 7. Aktentaachencomputer nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktentaschencomputer selbstenergieversorgt ist und ein Netzgerät zur Aufladung der Batterie besitzt.
  8. 8 Aktentaschencomputer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktentaschencomputer ein Betriebsprogramm zur selbständigen Herstellung (Wahl) von Telefonverbindungen sowie zur Entgegennahme von Telefonanrufen besitzt.
  9. 9. Aktentaschencomputer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betriebsprogramm vorgesehen ist, das eine Anzahl von Telefonverbindungen zu einem vorgebbaren Zeitpunkt automatisch herstellt bzw. wieder auflöst.
  10. 10. Aktentaschencomputer nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sprachausgabe vorgesehen ist, die vorzugsweise durch ein im Betriebsprogramm realisiertes redundanzminderndes Sprachspeicher-und Syntheseverfahren betrieben wird.
  11. 11. Aktentaschencomputer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschluß von Peripherieeinheiten, wie zusätzlicher Massenspeicher, Drucker und Leseeinrichtungen vorgesehen sind.
DE19772739157 1977-08-31 1977-08-31 Transportables datensammel-, -speicher- und -verarbeitungsgeraet (aktentaschencomputer) Ceased DE2739157A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739157 DE2739157A1 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Transportables datensammel-, -speicher- und -verarbeitungsgeraet (aktentaschencomputer)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739157 DE2739157A1 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Transportables datensammel-, -speicher- und -verarbeitungsgeraet (aktentaschencomputer)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2739157A1 true DE2739157A1 (de) 1979-03-15

Family

ID=6017727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739157 Ceased DE2739157A1 (de) 1977-08-31 1977-08-31 Transportables datensammel-, -speicher- und -verarbeitungsgeraet (aktentaschencomputer)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2739157A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246021A2 (de) * 1986-05-13 1987-11-19 AT&T Corp. Kompaktes Computerterminal
US4851812A (en) * 1988-06-07 1989-07-25 Basics Corporation Portable data system
EP0337401A2 (de) * 1988-04-11 1989-10-18 Bertelsmann Aktiengesellschaft Elektronisches Buch zum Lesen literaturartiger Informationen aus einem elektronischen Medium
DE8913455U1 (de) * 1989-11-14 1990-02-08 Fliege + Schmucker Gmbh, 8025 Unterhaching, De
US4918632A (en) * 1988-11-17 1990-04-17 Hewlett-Packard Company Notebook mountable computer system
WO1991012578A1 (en) * 1988-11-14 1991-08-22 Microslate, Inc. Portable computer with touch screen and computer system employing same
USRE38419E1 (en) 1986-05-13 2004-02-10 Ncr Corporation Computer interface device
US7920898B2 (en) 1993-10-13 2011-04-05 Dataquill Limited Data entry systems

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0246021A3 (de) * 1986-05-13 1991-11-06 AT&T Corp. Kompaktes Computerterminal
USRE38419E1 (en) 1986-05-13 2004-02-10 Ncr Corporation Computer interface device
EP0246021A2 (de) * 1986-05-13 1987-11-19 AT&T Corp. Kompaktes Computerterminal
EP0337401A2 (de) * 1988-04-11 1989-10-18 Bertelsmann Aktiengesellschaft Elektronisches Buch zum Lesen literaturartiger Informationen aus einem elektronischen Medium
EP0337401A3 (de) * 1988-04-11 1990-05-02 Bertelsmann Aktiengesellschaft Elektronisches Buch zum Lesen literaturartiger Informationen aus einem elektronischen Medium
US4851812A (en) * 1988-06-07 1989-07-25 Basics Corporation Portable data system
US5675362A (en) * 1988-11-14 1997-10-07 Microslate, Inc. Portable computer with touch screen and computing system employing same
WO1991012578A1 (en) * 1988-11-14 1991-08-22 Microslate, Inc. Portable computer with touch screen and computer system employing same
US5379057A (en) * 1988-11-14 1995-01-03 Microslate, Inc. Portable computer with touch screen and computer system employing same
US4918632A (en) * 1988-11-17 1990-04-17 Hewlett-Packard Company Notebook mountable computer system
DE8913455U1 (de) * 1989-11-14 1990-02-08 Fliege + Schmucker Gmbh, 8025 Unterhaching, De
US7920898B2 (en) 1993-10-13 2011-04-05 Dataquill Limited Data entry systems
US8290538B2 (en) 1993-10-13 2012-10-16 Dataquill Limited Data entry systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113022B1 (de) Bildschirmtextsystem mit öffentlichen Endgeräten
DE69923311T2 (de) Universelle formular-maschine
CN108520659A (zh) 一种学生用智能作业本及考试系统
DE2739157A1 (de) Transportables datensammel-, -speicher- und -verarbeitungsgeraet (aktentaschencomputer)
DE4218179A1 (de) Ausgabeeinrichtung, vorzugsweise für Personalcomputer
EP1916610A1 (de) Tragbare personalisierte Begleitkarte, insbesondere Patientenbegleitkarte, Informationssystem und Verfahren zur Ausgabe und/oder Weitergabe von personenbezogenen Daten
DE60220774T2 (de) Digitales datenaustauschsystem
DE3901023A1 (de) Lesegeraet fuer blinde oder sehbehinderte personen mit einem normalschriftlesenden scanner
DE2849519A1 (de) Vorrichtung zum elektronischen speichern von daten
DE10245347A1 (de) Digitale Datensignierung
Prokić From Constellations to Assemblages: Benjamin, Deleuze and the Question of Materialism
WO1994028491A1 (de) Mobile vorrichtung zur erstellung einer persönlichen voraussage
DE19544144C2 (de) Verfahren zur Datenübertragung zwischen Datenträgerkarten
EP3392545B1 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE10050805A1 (de) Handy mit Drucker
DE19506725A1 (de) Elektronische, auch ortsunabhängig verwendbare Lesetafel zur Darstellung von Texten und Illustrationen
DE19938897B4 (de) Interaktives Bedienterminal sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
Pátrovics et al. Critica Et Bibliographia
DE202005017547U1 (de) Gerät zum Auslesen von Daten auf einer Chipkarte und zur anschließenden individuellen Weiterverarbeitung dieser Daten auf einem örtlich unabhängig von diesem Gerät aufgestellten weiteren Gerät
DE202023100804U1 (de) Ein System zur Gesichtsemotionserkennung unter Verwendung von Deep Learning
DE4402140A1 (de) Verfahren und Anlage zum Abbilden von Objekten
DE10005987A1 (de) System und Verfahren zum computerunterstützten Lernen
DE202020103417U1 (de) Tischbehälter
Jokiniemi Report Offering
Thorne Data Processing Systems in the Secretarial Practice Class

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection