DE2738141A1 - Fahrgestell fuer ein segelfahrzeug auf raedern - Google Patents

Fahrgestell fuer ein segelfahrzeug auf raedern

Info

Publication number
DE2738141A1
DE2738141A1 DE19772738141 DE2738141A DE2738141A1 DE 2738141 A1 DE2738141 A1 DE 2738141A1 DE 19772738141 DE19772738141 DE 19772738141 DE 2738141 A DE2738141 A DE 2738141A DE 2738141 A1 DE2738141 A1 DE 2738141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
rig
sail
skates
skis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772738141
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Althaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALTHAUS
Original Assignee
ALTHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALTHAUS filed Critical ALTHAUS
Priority to DE19772738141 priority Critical patent/DE2738141A1/de
Publication of DE2738141A1 publication Critical patent/DE2738141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B15/00Other sledges; Ice boats or sailing sledges
    • B62B15/001Other sledges; Ice boats or sailing sledges propelled by sails
    • B62B15/002Other sledges; Ice boats or sailing sledges propelled by sails having skis or runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B15/00Other sledges; Ice boats or sailing sledges
    • B62B15/001Other sledges; Ice boats or sailing sledges propelled by sails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • FAHRGESTELL FÜR EIN SSGE@ AHRZEUG @@@ RÄDE@N,GEL@NKT UN@
  • DAS WINDSURFERRIGG.
  • BeschreitunR-- Stanc der Technik Bekannt ist die Segeltechnik des Windsurfers:Der Segler steht auf dem Segelbrett und hält das gelenkig am Brett befestigte Rigg dergestalt in den Wind,daß der Segeldruckpunkt genau über demLateraldruckpunkt des Segelbrettes liegt,Durch Vor- bzw. Zurückneigen des Riggs wird der SegeldJuckylnkt vor bzw. hinter den Lateraldruckpunkt verlegt, wodurch um diesen ein Drehmoment entsteht,aas das Segelbrett abfallen bzw. anluven läßt.So werden auch Halse und Wende eingeleitet.
  • Diese Art zu segeln ist heute nur auf dem Wasser möglich.Allerdings gibt es Versuche,auch auf dem Land mit Skateboards zu segeln,deren Lenkung jedoch mittels Brettneigung erfolgt.Weiter gibt es bereits Eissurfer,deren Lenkung aber über Schlupf in einer für Radfahrzeuge nicht möglichen Art erfolgen.
  • - Neuheit Das neue Fahrgestell fährt mit Rädern insbesondere als Strandsegler,aber auch auf jeder anderen glatten Fläche.Die Räder sind auch gegen Kufen für Lis- oder auch Schneefelder auszutauschen.Das Segeln mit diesem Fahrze@@g bedeutet eine Erweiterung des Windsurfsportes besonders zum Strandsegeln auf den festen Stränden mit viel Wind in der kälteren Jahreszeit aber auch auf andere glatten Flächen.Da das Rigg der Windsurfer benutzt wird,ist das Fahrgestell ein Zusatzangebot für den Win£surf-Sportler'zumal die Se@@@-geltechnik identisch ist.
  • - Beschreibung des Fahrgestells Das Fahrgestell besteht aus einer starren Hinterachse mit einer Spurbreite von ca 70 cm und einem als Nachläufer ausgebildeten Vorderrad.Der Hadstand beträgt ca 150 cm.Dazwischen ist eine Stehfläche derart angeordnet,daß der Segler für jedes Manöver einen sichcren Stand hat.In der Stehfläche ist ein Loch vorgesehen,in das der Mastfuß des Riggs eingestellt wird.Dieses Loch ist so angeordnet,daß bei der für den Windsurfer üblichen Segelhaltung bei Geradeausfahrt der Segeldruckpunkt genau über der starren Hinterachse des Fahrgestells liegt.Da das Vorderrad a@s Nachläufer frei lenkt, wenn Seitendruch auftritt,befindet sich der Lateraldruckpunkt dieses Fahrzeugs auf der starren Hinterachse.Wie das Segelbrett fährt auchc dieses Fahrzeug geradeaus,wenn Lateraldruckpunkt und Segeldruckpunkt übereinander liegen.
  • Neigt man nun wie beim Windsurfen das Rigg z,B. nach vornn,verlagert der Segeldruckpunkt vor den Lateraldruckpunkt und es entsteht ein Dr@hmoment um die starre Hinterachse,dasauf den Lenkkopf des Nachläufers eine Kraft ausübt.Diese Kraft wiederum bewirkt ein Yoment zwischen der frei drehbaren Lenkkopf und dem Radaufstandspunkt des Nachläufers und lässt diesen dergestalt einlenken,daß das Fahrzeug vom Wind abfällt.
  • Neigt man umgekehrt das Rigg nach hinten,entsteht ein Drehmoment anaersherum und das Fahrzeug luvt an.
  • Damit sind alle Lenkmanöver nur mit dem Segel gesteuert auch für Radfahrzeuge möglich.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1.) Fahrgestell für ein Segelfahrzeug auf Rädern,gelenkt und angetrieben durch das Windsurferrigg dadurch gekennzeichnet,daß eine starre Achse mit zwei Hinterrädern senkrecht unter dem Segeldruckpunkt des Windsurferriggs angeordnet ist und vor dem Mastfuß des Riggs ein Nachläuferrad aufgehängt ist,das durch Lenkwinkel und Dämpfer stabilisiert wird.
    Zwischen den Rädern ist eine Standfläche für den Segler angeordnet,die mit einer für den Mastfuß des Riggs passenden Befestigungsöffnung versehen ist.
  2. 2.) Fahrgestell nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet,daß statt der Räder Eiskufen angesetzt werden.
  3. 3.) Fahrgestell nach Anspruch 1.) dadurch gekennzeichnet,daE statt der Räder schneegängige Kufen angesetzt werden.
DE19772738141 1977-08-24 1977-08-24 Fahrgestell fuer ein segelfahrzeug auf raedern Withdrawn DE2738141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738141 DE2738141A1 (de) 1977-08-24 1977-08-24 Fahrgestell fuer ein segelfahrzeug auf raedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772738141 DE2738141A1 (de) 1977-08-24 1977-08-24 Fahrgestell fuer ein segelfahrzeug auf raedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2738141A1 true DE2738141A1 (de) 1979-04-26

Family

ID=6017176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772738141 Withdrawn DE2738141A1 (de) 1977-08-24 1977-08-24 Fahrgestell fuer ein segelfahrzeug auf raedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2738141A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000593A1 (en) * 1980-08-19 1982-03-04 K Holmgren A tool for sailing with skates etc
EP0060043A1 (de) * 1981-03-04 1982-09-15 Landsailing Limited Segelfahrzeug
DE3302155A1 (de) * 1983-01-22 1984-08-02 Siegfried Dipl.-Ing. 2300 Altenholz Wormeck Windbetriebenes fahrzeug fuer den einsatz auf festem untergrund
DE3346905A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-23 Anthony 3200 Hildesheim Rougé Fahrgeraet mit einer trittflaeche
EP0143069A2 (de) * 1983-11-24 1985-05-29 Thierry Godot Segelfahrzeug mit zwei Rädern oder zwei Kufen oder zwei Skiern
EP0143283A2 (de) * 1983-10-27 1985-06-05 Anthony Rougé Fahrgerät mit einer Trittfläche
FR2590535A1 (fr) * 1985-11-28 1987-05-29 Cessou Yves Michel Engin a voile terrestre articule
FR2593763A1 (fr) * 1986-02-03 1987-08-07 Tricot Christian Vehicule propulse par le vent se gouvernant comme une planche a voile
DE29510301U1 (de) * 1995-06-09 1995-11-16 Kroher Karl Rollvorrichtung
AT4427U3 (de) * 2000-11-21 2001-11-26 Haeger Joerg Eis-skateboard
FR3108560A1 (fr) * 2020-03-31 2021-10-01 Patrick Herbault Réduction de la résistance au mouvement par roue transformable

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000593A1 (en) * 1980-08-19 1982-03-04 K Holmgren A tool for sailing with skates etc
EP0060043A1 (de) * 1981-03-04 1982-09-15 Landsailing Limited Segelfahrzeug
DE3302155A1 (de) * 1983-01-22 1984-08-02 Siegfried Dipl.-Ing. 2300 Altenholz Wormeck Windbetriebenes fahrzeug fuer den einsatz auf festem untergrund
EP0143283A2 (de) * 1983-10-27 1985-06-05 Anthony Rougé Fahrgerät mit einer Trittfläche
DE3346905A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-23 Anthony 3200 Hildesheim Rougé Fahrgeraet mit einer trittflaeche
EP0143283A3 (en) * 1983-10-27 1985-10-16 Anthony Rouge Surf board with wheels
EP0143069A2 (de) * 1983-11-24 1985-05-29 Thierry Godot Segelfahrzeug mit zwei Rädern oder zwei Kufen oder zwei Skiern
FR2555535A1 (fr) * 1983-11-24 1985-05-31 Godot Thierry Engin a voile a deux roues ou deux patins ou deux skis
EP0143069A3 (en) * 1983-11-24 1986-01-29 Thierry Godot Sailing craft with two wheels, or two runners, or two skis
FR2590535A1 (fr) * 1985-11-28 1987-05-29 Cessou Yves Michel Engin a voile terrestre articule
FR2593763A1 (fr) * 1986-02-03 1987-08-07 Tricot Christian Vehicule propulse par le vent se gouvernant comme une planche a voile
DE29510301U1 (de) * 1995-06-09 1995-11-16 Kroher Karl Rollvorrichtung
AT4427U3 (de) * 2000-11-21 2001-11-26 Haeger Joerg Eis-skateboard
FR3108560A1 (fr) * 2020-03-31 2021-10-01 Patrick Herbault Réduction de la résistance au mouvement par roue transformable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4049287A (en) Sail vehicles
US3982766A (en) Wind-propelled skateboard
US3092857A (en) Water sled
DE2738141A1 (de) Fahrgestell fuer ein segelfahrzeug auf raedern
US4771723A (en) Sailboard assembly having a foot-operable steering assembly
US3261318A (en) Hydrodynamic vehicle
US5433458A (en) Dog sled
US4679516A (en) Sailboard assembly having a limited diplacement mast
EP0143283B1 (de) Fahrgerät mit einer Trittfläche
DE202012005066U1 (de) Wasserfahrzeug mit Muskelkraftantrieb
DE560512C (de) Geraet zur Ausuebung des Segelsports
US3779572A (en) Convertible snow vehicle trailer
DE3403706A1 (de) Wahlweise als windsurfer oder als wasserfahrzeug z.b. als lenkbares tretboot o.dgl. benutzbares, in selbstbauweise umwandelbares surfbrett bzw. segelbrett mit durchgehendem, senkrecht zur unterwasserseite gefuehrtem schwertkasten mit steckschwert und gegebenenfalls mit finne
DE2823499A1 (de) Stehsegler als landfahrzeug
US3204263A (en) Steerable ski
US5931504A (en) Wind ski
DE3346905A1 (de) Fahrgeraet mit einer trittflaeche
EP0286859B1 (de) Als Surfbrett ausgebildete Fortbewegungsvorrichtung
DE102014102319A1 (de) Multifunktionelles Segelfahrzeug
DE2844408A1 (de) Schnee- und eisgleiter zum lenkbaren spurtreuen befahren von eis und schnee
DE2607378A1 (de) Eisgleiter
DE3302155A1 (de) Windbetriebenes fahrzeug fuer den einsatz auf festem untergrund
US6884143B2 (en) Robotic sailing device
DE3428778C2 (de)
DE2733647A1 (de) Vorrichtung zum segeln auf festen untergrund

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee