DE2737840C3 - Gehäuse eines Elektrizitätszählers - Google Patents

Gehäuse eines Elektrizitätszählers

Info

Publication number
DE2737840C3
DE2737840C3 DE2737840A DE2737840A DE2737840C3 DE 2737840 C3 DE2737840 C3 DE 2737840C3 DE 2737840 A DE2737840 A DE 2737840A DE 2737840 A DE2737840 A DE 2737840A DE 2737840 C3 DE2737840 C3 DE 2737840C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal block
cutout
terminal
sealing
terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2737840A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737840B2 (de
DE2737840A1 (de
Inventor
Rainer Ing.(grad.) 3250 Hameln Sawitzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2737840A priority Critical patent/DE2737840C3/de
Priority to IT26936/78A priority patent/IT1098125B/it
Priority to ES1978237884U priority patent/ES237884Y/es
Publication of DE2737840A1 publication Critical patent/DE2737840A1/de
Publication of DE2737840B2 publication Critical patent/DE2737840B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737840C3 publication Critical patent/DE2737840C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse eines Elektrizitätszählers mit einem Unterteil und einer auf das Unterteil aufgesetzten Kappe, bei dem Klemmenblock an einen zum Rand hin offenen Ausschnitt des Unterteils angeformt ist und der Ausschnitt durch eine Klemmleiste verschlossen wird, sowie mit einem die Kappe gegen das Unterteil und Leitungsdurchführungen abdichtenden Dichtungsrahmen.
Bei Elektrizitätszählergehäusen bereitet das Abdichten der Durchführungsöffnungi;n für die in den Klernmenblock eingelegten und in das Zählerinnere ragenden Klemmen erhebliche Schwierigkeiten. Bei dem Gegenstand der DE-AS 1150 754 wird diese Abdichtungsmaßnahme mit Hilfe einer Klemmleiste erreicht, die im Inneren des Zählergehäuses an der Durchführungsstelle angebracht ist und sowohl die Durchführungen abdichtet als auch die Stromzuleitungen festlegt. Diese Klemmleiste stellt allerdings ein zusätzliches Teil dar, für dessen Anbringung ein besonderer Arbeitsgang nötig ist. Nachteilig ist auch, daß die Klemmen vor dem Einbau des Meßwerkes in den Klemmenblock eingelegt und durch Öffnungen in der Trennwand zwischen Klemmenblock und Unterteil hindurchgesteckt werden müssen.
Bei einem Elektrizitätszählergehäuse nach der DE-AS 10 56 733 ist ein Unterteil mit einem angeformten Klemmenblock vorgesehen, das zum Klemmenblock hin einen Ausschnitt aufweist, der durch eine an der Abdeckkappe angeformte Klemmleiste verschlossen wird. Zwischen Abdeckkappe und Unterteil ist ein Dichtungsrahmen eingefügt, durch den die Stromzuführungsleitungen hindurchgehen. Abgesehen davon, daß die Befestigung der Kappe insofern überbestimmt ist als nicht gleichzeitig der Dichtungsrahmen angedrückt und eine Klemmverbindung zwischen den Zuführungsleitungen hergestellt werden kann, ist das Hindurchführen der Zuführungsleitungen durch den Dichtungsrahmen unvorteilhaft, weil die Verbindung mit Strom- bzw. Spannungsspule durch nachträgliche Schraubanschlüsse
bewerkstelligt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das zuvor erwähnte Elektrizitätszählergehäuse so auszugestalten, daß mit wenig Aufwand eine gute Abdichtung des Klemmenblockes gegenüber dem Zählerinneren erreicht ist, die Klemmen sicher festgelegt sind und eine Vereinfachung der Montage der Klemmen möglich ist Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die den Ausschnitt verschließende Klemmleiste einen Bestandteil des Dichtungsrahmens bildet und daß der Klemmenblock mit dem Unterteil Führungs- und Dichtungsschlitze für die in diese Schlitze einschiebbare an ihrer Unterseite der Form der Klemmen angepaßte Klemmleiste bildet
Die Anordnung ist besonders vorteilhaft weil wegen des Ausschnittes im Unterteil der Klemmenblock von oben frei zugänglich ist und die Klemmen am Meßwerk des Zählers vormontiert einfach von oben in den Klemmenblock eingelegt werden können. Dadurch gestaltet sich auch die Klemmenausführung besonders einfach, weil sie nicht mehr an die von Strom- bzw. Spannungsspule kommenden Drähte angeschraubt zu werden brauchen sondern angelötet werden können.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Dichtungsrahmen auf am Rand des Unterteils angebrachten Bolzen, die zugleich zur Halterung des Meßwerkträgers des Zählers dienen, seibsthemmend aufgesteckt.
Anhand der Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert. Das dargestellte Elektrizitätszählergehäuse besteht aus einem Unterteil 1 und einer Abdeckkappe 2. Das Unterteil 1 ist mit einem angeformten Klemmenblock 3 versehen, der Nischen 3a zur Aufnahme von Anschlußklemmen 4 aufweist. Die Anschlußklemmen 4 sind im eingesetzten Zustand über Öffnungen 36 des Klemmenblocks zugänglich. Die Anschlußklemmen können von oben in den Klemmenblock eingesetzt werden, da der Klemmenblock zum Unterteil hin, in die Anschlußzungen 4a der Klemmen 4 hineinragen, offen
ίο ist. Die Klemmen sind daher auch schon vor dem Einsetzen in den Klemmenblock mit zum Triebsystem des Elektrizitätszählers führenden Stromleitungen zweckmäßigerweise durch Verlöten verbunden. Das in der Zeichnung nicht dargestellte, an einem Meßwerkträger 6 angebrachte Meßwerk kann komplett mit Anschlußklemmen vormontiert werden, so daß es nach Fertigstellung der Montage als Einheit in das Unterteil bzw. in den Klemmenblock eingesetzt werden kann. Der Meßwerkträger wird dabei auf Zapfen 7, die an Randverstärkungen 8 des Unterteils angeformt sind, aufgesetzt. Die Zapfen greifen in Löcher 9 des Meßwerxträgers, der seinerseits durch einen Rahmen 10 am Unterteil festgehalten wird. Der Rahmen 10, an den eine Klemmleiste 11 angeformt ist, die den Ausschnitt zwischen Unterteil 1 und Klemmenblock 3 verschließt, ist mit in Laschen 10a befindlichen Löchern 106 auf die Zapfen 7 des Unterteils aufgesetzt und wegen der eng tolerierten Löcher iOb selbsthemmend auf diesen Zapfen gehalten. Die Seiten 11a der Klemmleiste greifen in Führungsnuten 3c des Klemmenblocks und dichten damit den Klemmenblock seitlich vom Unterteil ab. Die Unterseiten Ub der Klemmleiste liegen auf den Anschlußklemmen 4 auf und halten diese dichtend fest. Wie die Stromklemmen, so sind auch nicht dargestellte Spannungsanschlüsse mit den Enden der Spannungsspulen vormontiert verbunden und mit den üblichen Verbindungslaschen zu den Stromklemmen versehen. Diese auf Absätzen 3d des
Klemmenblocks aufliegenden Spannungsanschlüsse werden in Nischen 11 cder Klemmleiste 11 gehalten. Die Sicherung von Meßwerkträger und Dichtungsrahmen 10 erfolgt mit Hilfe der Abdeckkappe 2.. die in nicht dargestellter Weise mit dem Unterteil verschraubt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gehäuse eines Elektrizitätszählers mit einem Unterteil und einer auf das Unterteil aufgesetzten Kappe, bei dem ein Klemmenblock an einen zum Rand hin offenen Ausschnitt des Unterteils angeformt ist und der Ausschnitt durch eine Klemmleiste verschlossen wird, sowie mit einem die Kappe gegen das Unterteil und Leitungsdurchführungen abdichtenden Dichtungsrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ausschnitt verschließende Klemmleiste (11) einen Bestandteil des Dichtungsrahmens (10) bildet und daß der Klemmenblock (3) mit dem Unterteil (1) Führungs- und Dichtungsschlitze (3c,) für die in diese Schlitze einschiebbare an ihrer Unierseite der Form der Klemmen (4) angepaßte Klemmleiste bildet
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsrahmen (10) auf am Rand des Unterteils (1) angebrachten Bolzen (7), die zugleich zur Halterung des Meßwerkträgers (6) des Zählers dienen, selbsthemmend aufgesteckt ist -
DE2737840A 1977-08-23 1977-08-23 Gehäuse eines Elektrizitätszählers Expired DE2737840C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2737840A DE2737840C3 (de) 1977-08-23 1977-08-23 Gehäuse eines Elektrizitätszählers
IT26936/78A IT1098125B (it) 1977-08-23 1978-08-22 Struttura di custodia di un contatore elettrico
ES1978237884U ES237884Y (es) 1977-08-23 1978-08-22 Alojamiento de un contador de electricidad.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2737840A DE2737840C3 (de) 1977-08-23 1977-08-23 Gehäuse eines Elektrizitätszählers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2737840A1 DE2737840A1 (de) 1979-03-01
DE2737840B2 DE2737840B2 (de) 1981-07-16
DE2737840C3 true DE2737840C3 (de) 1982-04-08

Family

ID=6017027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2737840A Expired DE2737840C3 (de) 1977-08-23 1977-08-23 Gehäuse eines Elektrizitätszählers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2737840C3 (de)
ES (1) ES237884Y (de)
IT (1) IT1098125B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832535A1 (de) * 1988-09-24 1990-04-26 Licentia Gmbh Gehaeuse eines elektrizitaetszaehlers

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406291U1 (de) * 1993-12-09 1994-06-16 Siemens Ag Klemmenblock für einen elektronischen Zähler
DE20113083U1 (de) * 2001-08-07 2002-12-19 Integration Umwelt & En Gmbh Elektrizitätszähler mit Anschlußmitteln und Plombierung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056733B (de) * 1956-06-08 1959-05-06 Licentia Gmbh Aus Grundplatte und Kappe bestehendes Elektrizitaetszaehlergehaeuse aus Isolierstoff
DE1150754B (de) * 1956-12-13 1963-06-27 Licentia Gmbh Gehaeuse mit Klemmenblock fuer elektrische Messgeraete, insbesondere Elektrizitaetszaehler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832535A1 (de) * 1988-09-24 1990-04-26 Licentia Gmbh Gehaeuse eines elektrizitaetszaehlers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2737840B2 (de) 1981-07-16
ES237884U (es) 1978-10-16
IT1098125B (it) 1985-09-07
IT7826936A0 (it) 1978-08-22
ES237884Y (es) 1979-03-16
DE2737840A1 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2006988B1 (de) Wechselrichter
WO2007118798A2 (de) Elektrische anschlussvorrichtung für flachleiter
DE102007031351B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines ersten elektrischen Leiters mit einem elektrischen Leiter eines photovoltaischen Solarmoduls
DE3810961A1 (de) Becherfoermiger traeger bestimmt fuer einen elektromotor
DE2737840C3 (de) Gehäuse eines Elektrizitätszählers
EP0105392A2 (de) Kasten-Bürstenhalter für einen Elektro-Kommutatormotor
DE4233785C2 (de) Durchführungs- und Erdungsstück für Kabel
DE4138127C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden und Abzweigen von Installationskabeln, insbesondere Endverzweiger, Verbindungsdose oder Verteilungsdose für Fernmeldekabel
DE4310071C2 (de) Isolierstoffgehäuseanordnung
DE2516143C3 (de) Gerätesteckdose
DE7138560U (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
EP0868769B1 (de) Elektromotor mit seiner kontaktierungseinrichtung
DE202007014554U1 (de) Torantrieb
EP0113852A2 (de) HF-dichte Verbindung von Rechnerschränken
DE10358117A1 (de) Flachdichtung
DE102019115472A1 (de) Batteriemodul einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs und Traktionsbatterie
EP3309904A1 (de) Gehäuse zum anschliessen wenigstens einer kabellitze eines kabels
DE19601458A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden einer in einen Schaltschrank eingebauten Montageplatte
DE202011050458U1 (de) Plombierbare Abdeckung für ein Tragschienen montiertes Bauteil und Tragschienenanordnung
DE4325570A1 (de) Vervollkommnungen in den Verteilungs-, Verbindungs- und Schaltungssystemen der Mittel der elektrischen Zuleitung
DE4427711C2 (de) Vorrichtung zur Halterung und Abdichtung eines Zuführungskabels zu einer am freien Ende eines Mastes aufgebrachten Mastleuchte
EP4138240A1 (de) Anordnung mit einer kabelwanddurchführung für mehrere kabel und steckverbinder
DE3405047C2 (de)
DE2521803A1 (de) Fernmeldekabelmuffe
DE60121111T2 (de) Führungskanal-Einrichtung mit Kabelbefestigung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee