DE2516143C3 - Gerätesteckdose - Google Patents

Gerätesteckdose

Info

Publication number
DE2516143C3
DE2516143C3 DE19752516143 DE2516143A DE2516143C3 DE 2516143 C3 DE2516143 C3 DE 2516143C3 DE 19752516143 DE19752516143 DE 19752516143 DE 2516143 A DE2516143 A DE 2516143A DE 2516143 C3 DE2516143 C3 DE 2516143C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain relief
connection
receiving chamber
device socket
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752516143
Other languages
English (en)
Other versions
DE2516143A1 (de
DE2516143B2 (de
Inventor
Helmut Nitz
Wolfgang Schwarzhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE19752516143 priority Critical patent/DE2516143C3/de
Publication of DE2516143A1 publication Critical patent/DE2516143A1/de
Publication of DE2516143B2 publication Critical patent/DE2516143B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2516143C3 publication Critical patent/DE2516143C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means

Description

Die Erfindung betrifft eine Gerätesteckdose mit einem Anschlußkontaktaufnahmeteil, der in Kammern Leitungsanschlußelemente tragende Anschlußkontaktfedern aufnimmt, mit zwei an dem Anschlußkontaktaufrmhmetei! über Filmscharniere einstückig angeformten Leitungsaufnahmekammerhälften, die in zusammengeklapptem Zustand bündig aneinander anliegen und miteinander verbindbar sind, wobei mittels auf der Innenseite der einen, eine Zugentlastungsaufnahme sowie einen einstückig über ein Filmscharnier angeformten Zugentlastungsbugel aufweisenden Leitungsaufnahmekammerhälfte angeordneter Sperrzungen die Anschlußkontaktfedern festlegbar sind.
Eine derartige Gerätesteckdose ist aus dem DE-GM 69 16 076 bekannt. Die dort beschriebene Steckvorrichtung besitzt einen Anschlußkontaktaufnahmeteil oder Stirnplatten und Leitungsaufnahmekammerhälften. Eine Fixierung zwischen dem Anschlußkontaktaufnahmeteil und einer Leitungsaufnahmekammerhälfte ist offenbar nicht vorgesehen, so daß für die Montage eine besondere Vorrichiung erforderlich ist, die diese beiden Teile in der erforderlichen Weise zusammenhält, damit überhaupt ein rationeller Leitungsanschluß möglich ist. An dem Anschlußkontaktaufnahmeteil sind keine Trennwände angeformt, die in die Leitungsaufnahmekammerhälften hineinragen. Vielmehr tragen beide Leitungsaufnahmekammerhälften jeweils halbe Trennwände, die erst nach Zusammenfügen der Leitungsaufnahmekammerhälften die einzelnen Anschlußkammern vollständig abteilen. Dieses bedeutet e;ne wesentliche Erschwerung der Montage, weil der Montierende beim Zusammenfügen der Leitungsaufnahmekammerhälfien darauf achten muß. daß die Anschlußdrähte zwischen den Teilen der Trennwände nicht eingeklemmt werden.
Demgegenüber hegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Geratesteckdose der bekannten Art so auszubilden, daß eine leichte und sichere Montage gewährleistet ist, bei der ohne zusätzliche Hilfsmittel eine Fixierung der Anschlußkontakte gegeben ist.
Diese Aufgabe wird nach der Frfindung dadurch gelost, daß die die Zugentlastungsvorrichtung und die Sperrzungcn tragende Leitungsaufnahmekammerhälfte Verriegelungszungen aufweist, die beim Zusammenklappen dieser Lei'ungsaufnahmekammerhälfte mn dem Ansehlußkontaktaufnahmeteil an ( lipsnasen des Anschlußkontaktaufnahmeteile", anrastbar sind, und daß an dem Ansehlußkontaktaufnahmeteil in an sich bekannter Weise zwischen den Kammern für die Anschlußkontaktfedem Wände angeformt sind, die in die Leitungsaufnahmekammer hineinragen.
Nach dem Einsetzen der Ansuhlulikuntaktfetlern in die Kammern des AnschlußkontaktaUfnahrrieteiles wird eine Leitungsaufnahmekammerhälfte hochgeklappt und mit dem Ansehlußkontaktaufnahmeteil verclipst. Damit sind die Anschlußkontaktfedem innerhalb dieser Anordnung festgelegt, so daß dann ein Anschluß der Anschlußleitungen einschließlich der Montage der Zugentlastung möglich ist, ohne daß die Anschlußele-
mente herausfallen können. Die einzelnen Anschlußkammern für die verschiedenen Anschlußadern sind bereits bei der Montage getrennt, so daß ein sicherer und genauer Anschluß gewährleistet ist
Die Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 ist für eine rationelle Fertigung besonders wichtig, weil nur eine einzige Art von Anschlußkontaktfedern bereitgehalten werden muß. Außerdem können die Leitungsadern auf gleiche Läjige abgeschnitten werden.
Die Merkmaie der Ansprüche 4 und 5 stellen sicher, daß die Zugentlastungsschrauben von der Oberseite bei der Wontage eingeschraubt werden können, so daß die Gerätesteckdose nicht gedreht werden muß.
Die Merkmale der Ansprüche 6 bis 9 betreffen weitere fertigungsmäßige Verbesserungen des Gegen-Standes der Erfindung.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, in denen darstellen
Fig. 1 eine Ansicht des Gehäuses in unmontiertem Zustand,
F i g. 2 einen Grundriß zu F i g. !,
Fig. 3 eine Unteransicht zu Fig. 1,
F i g. 4 eine Ansicht des für den Leitungsanschluß und die Endmontage vorbereiteten Gehäuses,
I ι g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 4.
F ι g. 6 eine Umklappung zu F i g. 4.
Fig. 7 eine Einzelansicht einer Anschlußkontaktfeder.
F i g. 8 eine Umklappung zu F i g. 7 und
F i g. 9 einen Grundriß zu F i g. 7.
Das in den Fig. 1 bis J dargestellte Gehäuse umfaßt einen Anschlußkontaktaufnahmeteil 1. zwei Leitungsaufnahmekammerh.ilften 2, 3 und einen Zugentlastungsbügel 4. Diese Teile hängen über Filmscharniere 5 einstückig zusammen. Das genannte Gehäuse ist ein einstückiger Spntzgießteil. Die Filmscharniere können unmittelbar gespritzt oder auch durch Kaltformen hergestellt sein.
Der Anschlußkontaklaufnahmeteil 1 besitzt einen profilierten Ansät/ 6. der entsprechend der vorgeschriebenen Abmessung der Geratesteckdose ausgebildet ist. Die Abmessungen dieses Ansatzes 6 sind für warme und kalte Anschlußstellen, sowie für eine jeweilige Polzahl der Steckverbindung festgelegt. In der Stirnfläche des Ansatzes 6 befinden sich Durchgänfe 7. durch die die Steckerstifte in Kammern 8 hineingesteckt werden können. Diese Kammern 8 nehmen die Anschlußkontakifedern 9 auf Die gegenseitige Anordnung der Kammern 8 entsprich« ebenfalls den festgelegten Normabmessungen der jeweiligen Gerätesteckdose. Jeweils zwischen benachbarten Kammern 8 sind Wände 10 ausgebildet, die über die Stirnfläche der Kammern 8 vorstehen und als Isolationswände für die Leitungsanschlußelemente dienen. Auch auf der Außenseite der äußeren Kammern 8 sind Wände 11 vorgezogen. An diesen Wanden 11 sil/en an der Innenseite Clipsnasen 12.
Die Leitungsaufnahmekammerhälfte 2 besitzt Verriegelungszungen 13. die in die Clipsnasen 12 einrastbar sind. Auf der bodenfläche der Leitungsaufnahmekammerhälfte 2 ist ein Mutterkäfig 14 ausgebildet, der dornartig auf der Innenseite der Leitungsaufnahmekammerhälfte 2 vorsteht. Die Seiteriwände 15 dieses Mutterkäfigs weisen an der Innenfläche Profilierungen 16 auf. Die Kanten 17 des Mutterkäfigs sind aufgeschnitten, damit die Seitenwände 15 nachgeben können. Damit kann der Mutterkäfig 14 eine Vierkant
mutter 18 aufnehmen und klemmend festhalten, vgl. Fig. 4.
In der Leitungsaufnahmekammerhälfte 2 ist außerdem eine Zugentlastungsaufnahme 19 mit Klemmprofilen 20 ausgebildet. An die Zugentlastungsaufnahme 19 schließt eine Ausnehmung 21 in der Randleiste 22 an, damit die Anschlußleitung durchgeführt werden kann. Zu der Zugentlastungsaufnahme 19 gehören zwei Durchgänge 23 zur Aufnahme von Zugentlastungs schrauben 24. Der Zugentlastungsbügel 4 besitzt der Zugentlastungsaufnahme 19 gegenüberstehend eine Rinne 25 mit Kiemmprofilen 26, damit durch das Zusammenwirken der Klemmprofile 20 und 26 die Anschlußleitung festgeklemmt und damit zugentlastet wird. Auf der Außenseite nimmt der Zugentlastungsbügel 4 zur Verstärkung einen Metallbügel 27 auf, der durch Clipsnasen 28 des Zugentlastungsbügels 4 festgeklemmt ist. Der Metallbügel 27 besitzt Gewindedurchgänge 29, in die die Zugentlastungsschrauben 24 eingreifen.
In anderer Weise kann man auch v- dem Metallbugel 27 gewindelreie Durchgange vorsener und in die Leitungsaufnahmekammerhälfte 2 Muttern einlegen oder eindrücken, so daß der Zugentlastungsbügel 4 von der gleichen Seite wie die Anschlußschrauben 38 festgeschraubt werden kann. Der Metallbügel 27 kann gegebenenfalls auch entfallen.
Die Randleiste 22 der Leitungsaufnahmekammerhälfte 2 befindet sich etwa in der Längsteilungsebene der Gerätesteckdose und paßt bündig zur Stirnfläche der Randleiste 30 der Leitungsaufnahmekammerhälfte 3. Die Randleisten 22 und 30 sind jeweils paarig zueinander passend stufenförmig ausgebildet, damit die Leitungsaufnahmekammerhäiften 2 und 3 formschlüssig und bündig zusammengefügt werden können. Die Leitungsaufnahmekamme.'hälfte 3 besitzt einen ange spritzten Dom 31 zur Aufnahme einer Verbindungs schraube 32. die in das Gewinde der Vierkantmutter 18 innerhalb des Mutterkäfigs 14 eingeschraubt ν ;rden kann.
Die Anschlußkontaktfeder 9 ist im einzelnen in den F i g. 7 bis 9 dargestellt. Die Anschlußkontaktfeder 9 ist aus einem bandförmigen Zuschnitt durch Stanzen und Biegen geformt. An einer Grundplatte 33 sitzen gabelförmig zwei Federschenkel 34. die so gebogen sind, daß sie auf entgegengesetzten Seiten der durch die Grundplatte 33 festgelegten Ebene verlaufen. Zwischen die Federschenkel 34 greift ein flacher Steckerstift ein. An der Grundplatte 33 sitzt auch ein Leitungsaufnahmeelement für einen Löt- und/oder Quetsch- und SchraubenanschluQ. In den F i g. 7 bis 9 ist eine Anschlußkontaktfeder 9 für einen Schraubanschluß dargestellt. In diesem Fill ist an einem Ansatz 35 der Orur'ip'atte 33 ein Schenkel 36 rechtwinkelig abgebogen, der einen Durchgang 17 aufweist Durch denselben kann eine Ansch! i3schraube 38 geführt werden, auf deren Schaft eine Vierkantmutter 39 su/t Der Ansatz 35 bzw. die Grundplatte 33 dienen gleichzeitig als Verdrehungssicherung fur die Vierkantmutter Die Anschlußkontaktleder kann auch in üblicher Weise fur einen LötanschluB, einen Quetschanschluß oder insbe sondere einen Crimpanschluß ausgebildet seh. Man kann die Afischiußköhtaktfeder auch für eine wahlweise Verwendung als Lot-, Schraub- oder Quetschanschluß ausbilden.
Das in den Fig. f bis 3 dargestellte Gehäuse ist ein Spritzgießteil, der in der dargestellten Form beim Spritzgießen anfällt, ohne daß eine weitere Nacharbeit
erforderlich wäre, Beim Hersteller der Gerätesteckdosc werden nunmehr die Anschlußkontaktfedern 9 in die Kammern 8 eingelegt. Sodann wird die Leilungsaufnahriiekammerhälfte 2 in die Stellung nach den F i g. 4 bis 6 verschwenkt, so daß die Verricgelungszungen 13 in die Clipsnasen 12 einrasten. Dadurch sind die Anschlußkontaktfedern 9 festgelegt, nämlich einerseits durch die Verfiegelungszüngen 13 und andererseits durch die Sperrzungen 13'. Die Änschlußkontaktfedern 9 können nicht mehr aus den Kammern 8 herausfallen. Ferner wird die Vierkantmutter 18 in den Mutterkäfig 14 eingeklemmt. Auch der Metallbügel 27 wird in dem Zugentlastungsbügel 4 verraslet. Die Zugentlastungsschrauben 24 sowie die Verbindungsschraube 32 werden in die Durchgänge 23 bzw. in den Dom 31 eingesetzt. Damit ist die Gerätesteckdose mit allen notwendigen Anschlußelementen und Verbindungselementen vormontiert. Die Einzelteile können aus dem Gehäuse nicht herausfallen. Die Schrauben sind in üblicher Weise gegen ein Herausfallen gesichert, wie dies bei Spritzgießteilen bekannt ist.
In dieser noch offenen, vormontierten Form wird das Gehäuse dem jeweiligen Gerätehersteller angeliefert, so daß dort die Anschlußleitung montiert werden kann. Die Anschlußschrauben 38 liegen in einer Ebene quer zur Einsteckrichtung der Anschlußleitung, so daß alle Adern der Anschlußleitungen gleich abgelängt werden können. Dieses ist für eine Automatisierung der Montage sehr vorteilhaft. Die Anschlußschrauben 38 werden gelöst,die Anschlußadern untergelegt und dabei an den Ansätzen 35 geführt. Die Anschlußschrauben 38 Werden sodann festgezogen. Nunmehr wird der Zugentlastungsbügel herumgeklappt. Die Zugentlastungsschrauben 24 werden eingeschraubt, so daß die Zugentlastung gesichert ist. Die Leitungsaufnahmekammerhälfte 3 wird auf die Leitungsaufnahmekammerhälfte 2 geklappt, so daß sich die Randleiste 30 bündig auf die Randleiste 22 auflegt. Die Verbindungsschraube 32 wird in die Vierkantmutter 18 eingeschraubt. Damit ist die Gcrälcstcckdosc mit den Leitungsanschlüssen fertig montiert
Wichtig ist, daß beim Leitungsarischlüß kein Öffnen oder Auseinanderschrauben des Gehäuses erforderlich ist. Die Anschlußschrauben 38 lassen sich von einer Seile betätigen, was eine automatisierte Montage sehr erleichtert. Wie bereits oben dargelegt, können die Zugcntlaslungsschrauben 24 auch von der Oberseite des Metalibügels 27 aus eingeführt werden. Dann kann man alle Schrauben von der gleichen Seite betätigen.
Nach einer Abwandlung kann die Zugentlastungsaufnahme auch in der Anschlußkammerhälfte 3 ausgebildet sein. Der Zugentlaslungsbügcf, der an der Anschiußkammerhälfte 2 angespritzt ist, muß dann entsprechend um 180° gedreht sein, damit er zu dieser Zugentlastungsaufnahme paßt. Der Zugentlastungsbügel ist mit Clipszungen ausgestattet, so daß er in die Anschlußkammerhälfte 2 hineingeschwenkt und dort durch Clipsung festgehalten werden kann. Die Anschlußkammerhälfte 3 weist Durchgänge für die Zugentlastungsschrauben auf, so daß die Zugentlastungsschrauben vouder gleichen Seite wie die Verbindungsschraübe 32 · ingeschraubt werden können.
u i Bedarf kann man an den Zugentlastungsbügel 4 oder an die Ausnehmung 21 der Leitungsaufnahmekammerhälfte 2 eine Knickschutzhülle, anspritzen, was in den Zeichnungen nicht dargestellt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Gerätesteckdose mit einem Anschlußkontaktaufnahmeteil, der in Kammern Leitungsanschlußelemente tragende Anschlußkontaktfedern aufnimmt, mit zwei an dem Anschlußkontaktaufnahmeteil über Filmscharniere einstückig angeformten Leitungsaufnahmekammerhälften, die in zusammengeklapptem Zustand bündig aneinander anliegen und miteinander verbindbar sind, wobei mittels auf der Innenseite der einen, eine Zugentlastungsaufnahme sowie einen einstückig über ein Filmscharnier angeformten Zugentlastungsbügel aufweisenden Leitungsaufnahmekammerhälfte angeordneter Sperrzungen die Anschlußkontaktfedern festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zugentlastungsvorrichtung und die Sperrzungen (13') tragende Leitungsaufnahmekammerhälfte (2) Verriegelungszungen (13) aufweist, die beim Zusammenklappen dieser Leilungsaufnahmekammerhälfte (2) mit dem Anschlußktiiitaktaufnahmeteil (1) an Clipsnasen (12) des Anschlußkontaktaufnahmeteiles (1) einrastbar sind, und daß an dem Anschlußkontaktaufnahrneteil (1) in an sich bekannter Weise zwischen den Kammern (8) für die Anschlußkontaktfederri (9) Wände (10) angeformt sind, die in die Leitungsaufnahmekammer (2) hineinragen.
2. Gerätesteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Anschlußkoniaktfedem (9) einschließlich der Schutzkontaktfeder gleich ausgebildet sind und mit den Leitungsanschlußelementen (36—39) innerhalb einer Ebene senkrecht zur Einsteckrichtung ausgerichtet iind.
3. Gerätesteckdose narh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß η Metallbügel (27) mit Gewindebohrungen (29) in den Zugentlasangsbügel (4) rastend eingelegt ist.
4. Geratesteckdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsaufnahmekammerhälfte (2) im Bereich der Zugenilastungsaufnahme (19) eingelegte Gewindemuttern aufweist und daß der Zugentlastungsbugel (4) Durchgangslöchei fü"· die Zugentlastungsschrauben besitzt.
">. Geratesteckdose nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Zugentlasiungsschrauben (24) in Durchgänge der AnstHußkammerhälfte (3) einsteckbar und von der gleichen Seite wie eine Verbindungsschraube (32) einschraubbar sind
6. Gerätesteckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß kontaktaufnahmueil (1) zusammen mit den Leitungsaufnahmekammerhälften (2, 3) und dem Zug entlastungsbugel (4) als einstückiger Sprit/.gießtcil ausgebildet ist.
7 Gerätesteckdose nach einem der Ansprüche I bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß in einen Mutterkafig (14) einer Leitungsaufnahmekammer halfte (2) eine Mutter (18) klemmend eingelegt ist. die zur Aufnahme der Verbindungsschraube (32) der beiden Leitungsaufnahmekammerhalften(2,3)diient.
8. Gerätesteckdose nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (15) des Mutterkäfigs (14) zur Festhaltung der eingepreßten Mutter (18) Profilierungen (16) aufweisen und daß di<e in Einpreßrichtung der Mutter (18) verlaufenden Kanten (17) des Mutterkäfigs (14) aufgeschnitten sind, damit die Wände des Mutterkäfigs (14) >eine
größere Nachgiebigkeit haben,
9. Gerätesteckdose nach einem der Ansprüche I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zugentlastungsbugel oder an die Zugentlastungsaufnahme eine Knickschutzhülle einstückig angeformt
ISL
DE19752516143 1975-04-12 1975-04-12 Gerätesteckdose Expired DE2516143C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516143 DE2516143C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Gerätesteckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516143 DE2516143C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Gerätesteckdose

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2516143A1 DE2516143A1 (de) 1976-10-14
DE2516143B2 DE2516143B2 (de) 1979-05-23
DE2516143C3 true DE2516143C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=5943776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516143 Expired DE2516143C3 (de) 1975-04-12 1975-04-12 Gerätesteckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2516143C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903954A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-07 Kreutzenbeck Hans Steckergehaeuse
US4402110A (en) * 1979-07-16 1983-09-06 Savage John Jun Lens cap holder for attachment to circuit boards having a plastic inverted U-shaped hinge
DE3611496A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Tehalit Kunststoffwerk Gmbh Einbaufaehige mehrfach-schutzkontaktsteckdosenleiste, insbesondere fuer installationskanaele
DD266444A1 (de) * 1987-11-27 1989-03-29 Hermsdorf Keramik Veb Zweipolige kupplungssteckdose

Also Published As

Publication number Publication date
DE2516143A1 (de) 1976-10-14
DE2516143B2 (de) 1979-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2153492B1 (de) Klemmstelle zum anschliessen eines ringkabelschuhs an ein elektrisches gerät
DE10161248B4 (de) Kastenartige Anschlussklemme einer elektrischen Vorrichtung
DE1465098B2 (de) Elektrisches verbindungsstueck
EP1391965A1 (de) Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter
DE19938068A1 (de) Leistungsverteilungszentrum mit verbesserter Leistungsversorgungsverbindung
DE2624537B2 (de) Elektrischer Stecker mit nichtspannungsführender Vorderseite
EP3254340A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
EP1217692B1 (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE4102784C2 (de) Anschlußklemme
DE1083888B (de) Elektrische Klemmleiste
DE2550245A1 (de) Anschlussklemme fuer eine vorrichtung oder ein element zur elektrischen verbindung
DE4336965A1 (de) Lösbare Kontaktklemme
DE3709461C2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
DE102019135726A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE19708649B4 (de) Elektrische Klemme mit Querbrücker
DE2619035C2 (de) Schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
DE2005923C2 (de) Anschluß- oder Verbindungsklemme
EP0462234A1 (de) Steckerleiste.
DE2516143C3 (de) Gerätesteckdose
DE19534205A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3813895C2 (de) Anschluß- und/oder Verbindungsklemme mit einem Schutzleiter-Anschlußverbinder
DE1925887A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leitungen
EP4241340A1 (de) Verbinderbaugruppe
DE2326543C3 (de) Halterung für einen Leitungsstecker
DE102007030061A1 (de) Elektrische Hilfsverbindung zur Verbindung von wenigstens zwei Anschlussblöcken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee