DE2736521A1 - Lastumschalter fuer transformatoren - Google Patents

Lastumschalter fuer transformatoren

Info

Publication number
DE2736521A1
DE2736521A1 DE19772736521 DE2736521A DE2736521A1 DE 2736521 A1 DE2736521 A1 DE 2736521A1 DE 19772736521 DE19772736521 DE 19772736521 DE 2736521 A DE2736521 A DE 2736521A DE 2736521 A1 DE2736521 A1 DE 2736521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
switching path
diode
paths
main switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772736521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2736521C3 (de
DE2736521B2 (de
Inventor
Werner Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transformatoren Union AG
Original Assignee
Transformatoren Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatoren Union AG filed Critical Transformatoren Union AG
Priority to DE19772736521 priority Critical patent/DE2736521C3/de
Publication of DE2736521A1 publication Critical patent/DE2736521A1/de
Publication of DE2736521B2 publication Critical patent/DE2736521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2736521C3 publication Critical patent/DE2736521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Lastungschalter für Transformatoren
  • Die Erfindung betrifft einen Lastummschalter für Transformatoren mit zwei Hauptschaltstrecken, bestehend aus Je zwei in Reihe zueinander geschalteten Kontakten, und zwei Widerstandsschaltstrecken, bestehend aus Je einer Reihenschaltung zweier Kontakte mit eines Widerstand, wobei Jede Widerstandsschaltstrecke parallel zu einer Hauptschaltstrecke zwischen einen gemeinsamen Anschluß und Je einen Wählerkontakt eines Stufenwählers geschaltet ist.
  • In der deutschen Patentanieldung P 26 11 570.8 ist bereits ein derartiger Lastuuchalter vorgeschlagen worden, bei dem den einzelnen Kontakten der Schaltstrecken Dioden parallelgeschaltet sind. Hierdurch ergibt sich die Wirkung, daß in der Stromhalbwelle, in der die Diode durchlässig ist, am sich öfinenden Kontakt keine Spannung ansteht. Dabei erlischt ein eventuell vorher vorhandener Lichtbogen und der sich dienende Kontakt kann nach Beendigung der Durchlaßhalbwelle für die Diode eine sehr hohe wiederkehrende Spannung aufnehmen.
  • Auigabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine derartige Anordnung so zu vereinfachen, daß bei gleicher Funktionsweise nur noch eine Diode für den Stutenschalter eines Transformators mit zwei Haupt- una zwei Widerstandsschaltstrecken bendtigt wird, ohne daß zusätzliche Umschalteinrichtungen iür die Diode notwendig werden.
  • Dieee Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Anschlußleitung einer Diode mit den Verbindungspunkten der Kontakte einer Hauptschaltstrecke und der Kontakte der parallel zur anderen Hauptschaltstrecke geschalteten Widerstandsschaltstrecke und die andere Anschlußleitung der Diode mit den Verbindungspunkten der Kontakte der anderen Hauptechaltetrecke und der Kontakte der parallel zur ersten Hauptschaltstrecke geschalteten Widerstandsschaltstrecke verbunden sind.
  • Im Hinblick auf die bei Transiormatoren hohen Ströme und Spannungen und die damit verbundenen hohen Kosten iür derartige Dioden ergibt sich eine wesentliche Verminderung des Aufwand es für einen derartigen Stufenschalter bei gleichzeitig unveränderter Erhöhung der möglichen Schaltleistung.
  • Die Schaltung für ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Hierbei sind die Antriebe für die Kontakte der Übersichtlichkeit halber nicht aufgeführt, da sie für sich bekannt sind. Von dem Transformator ist eine Wicklnng 1 dargestellt, die in Reihe zu einer Stufenwicklung 2 geschaltet ist.
  • Die Stufenwicklung enthält Abgriffe 3, die als Gegenkontakte zu Wählerkontakten 4 eines Stuiennählers dienen. Die unteren Anschlüsse von zwei Hauptschaltstrecken 7 und 8 und zwei Widerstandsschaltstrecken 9 und 10 sind zum gemeinsamen Schalterpol 6 geführt. Die Hauptschaltstrecken 7 und 8 besitzen Je zwei zueinander in Reihe geschaltete Kontakte 11,12; 13,14; die Widerstandsschaltstrecken 9 und 10 bestehen aus Je einer Reihenschaltung eines Widerstandes 15,16 mit Je zwei Kontakten 17,18; 19,20. Die Jeweils in Reihe zueinander liegenden Kontakte werden dabei imer etwa gleichzeitig betätigt.
  • Die Verbindungspunkte zwischen den Kontakten 11 und 12 der Hauptschaltstrecke 7 und zwischen den Kontakten 19 und 20 der Widerstandsschaltstrecke 10 sind an eine Anschlußleitung 21 einer Diode 22 angeschlossen. Dazu symmetrisch sind die Verbindungspunkte der Kontakte 13 und 14 der Hauptschaltstrecke 8 und der Kontakte 17 und 18 der Widerstandeschaltstrecke 9 mit der zweiten Anschlußleitung 23 der Diode 22 verbunden.
  • In der gezeichneten Stellung ist der links gezeichnete Wählerkontakt 4 der Stufenwicklung 2 über die Hauptachaltstrecke 7 mit dem gemeinsamen Schalterpol 6 verbunden.
  • Bei einer Umschaltung auf den rechts dargestellten Wählerkontakt 4 des Stufenwählers 5 werden zunächst die Kontakte 11 und 12 der Hauptschaltstrecke 7 geöffnet. Damit fließt der Laststrom über die Wideratandsachaltatrecke 9. Die Diode 22 ist in Reihe zum geschlossenen Kontakt 18 dieser Widerstandsschaltetrecke dem Kontakt 12 der Hauptschaltstrecke 7 parallelgeschaltet. Hierdurch kann bei der Stromrichtung von unten nach oben keine Spannung am Kontakt 12 anstehen, so daß dieser in dieser Halbwelle lichtbogenfrei ist.
  • Als nächatea werden die Kontakte 19 und 20 der Widerstandsschaltstrecke 10 geschlossen, was ohne nennenswerte Lichtbogenbildung abläuft. Bei diesem Shaltzustand fließt ein von der Stuienspannung getriebener Ausgleichsstrom über die Reihenachaltung der Widerstände 15 und 16. Außerdem fließt über diese Wideratände der halbe Laststrom der Transformatorwicklung.
  • Als nächstes öffnen die Kontakte 17 und 18 der Wideratandeschaltstrecke 9. Jetzt liegt die Diode 22 in Reihe zum geschlossenen Kontakt 20 und parallel zum sich öffnenden Kontakt 18, so daß dieser für eine Halbwelle vom Strom entlastet wird.
  • Wiederum ist in der darauffolgenden Halbwelle bei sperrender Diode 22 und bei geöffnetem Kontakt 18 die Spannungsfestigkeit so groß, daß auch beim Kontakt 17 kein Lichtbogen mehr zünden kann.
  • Anschließend schließen die Kontakte 13 und 14 der Hauptschaltstrecke 8 ohne nennenswerte Lichtbogenbildung. Nicht dar- gestellt sind üblicherweise noch vorhandene Entlastungskontakte, die in der Ruhestellung des Stufenschalters in bekannter Weise den Hauptschaltstrecken parallel liegen, um die mit weniger gut leitenden Abbrandbelägen veraehenen Kontakte der Haupt- und Widerstandsschaltstrecken von einer Dauerbeanspruchung durch den Laststrom zu befreien.
  • In entsprechender Weise ergeben sich für die Kontakte der Hauptschaltstrecke 8 und der dazu parallelgeschalteten Widerstandsschaltstreoke 10 Entlastungen durch die Diode 22, wenn die Umschaltung von der Hauptschaltstrecke 8 zur Hauptechaltstrecke 7 sorgenoszen wird. Die Diode 22 wirkt bei der angegebenen Schaltung also als Entlastungsdiode für die Kontakte beider Hauptschaltstrecken und beider Widerstandsschaltstrecken des Stufenschalters.
  • 1 Patentanspruch 1 Figur

Claims (1)

  1. PatontansBruch Lastumechalter für Transformatoren mit zwei Hauptechaltetrecken, bestehend aus Je zwei in Reihe zueinander geschalteten Kontakten, und zwei Widerstandsschaltstrecken, bestehend aus Je einer Reihenschaltung zweier Kontakte mit einem Widerstand, wobei Jede Widerstandsschaltstrecke parallel zu einer Hauptschaltstrecke zwischen einen gemeinsamen Anschluß und Je einen Wählerkontakt eines Stufenwählers geschaltet ist, d a d u r c h g e k e n n Z e i c h n e t , daß eine Anschlußleitung (21) einer Diode (22) itt den Verbindungspunkten der Kontakte (11, 12) einer Hauptschaltstrecke (7) und der Kontakte (19, 20) der parallel zur anderen Hauptschaltstrecke (8) geschalteten Widerstandsschaltstrecke (10) und die andere Anschlußleitung (23) der Diode (22) mit den Verbindungspunkten der Kontakte (13, 14) der anderen Hauptschaltstrecke (8) und der Kontakte (17, 18) der parallel zur ersten Hauptschaltstrecke (7) geschalteten Widerstandsschaltstrecke (9)verbunden sind.
DE19772736521 1977-08-12 1977-08-12 Lastumschalter für Transformatoren Expired DE2736521C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736521 DE2736521C3 (de) 1977-08-12 1977-08-12 Lastumschalter für Transformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736521 DE2736521C3 (de) 1977-08-12 1977-08-12 Lastumschalter für Transformatoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2736521A1 true DE2736521A1 (de) 1979-02-15
DE2736521B2 DE2736521B2 (de) 1980-02-14
DE2736521C3 DE2736521C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=6016300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736521 Expired DE2736521C3 (de) 1977-08-12 1977-08-12 Lastumschalter für Transformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2736521C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2736521C3 (de) 1980-10-09
DE2736521B2 (de) 1980-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611270C2 (de) Elektrische Schalteinrichtung für hohe Schaltspannungen
EP0375687B1 (de) Thyristor-lastumschalter
DE19708465C2 (de) Schaltvorrichtung
DE2242696C3 (de) Schalteinrichtung zum Unterbrechen einer Hochspannungs-Gleichstromleitung
DE4444551A1 (de) Stromwandler-Trennklemme
DE10016950A1 (de) Verfahren zum Abschalten eines Kurzschlussstroms im generatornahen Bereich
DE1901105A1 (de) Schaltungsanordnung zum unterbrechungslosen Lastumschalten bei Stufentransformatoren
DE3146970A1 (de) Lastschaltvorrichtung
DE2736521A1 (de) Lastumschalter fuer transformatoren
AT406988B (de) Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
DE2425720A1 (de) Vorschaltgeraet fuer entladungslampen
EP0763834A2 (de) Stufenschalter
EP0124904A2 (de) Stufenschalter
DE2757425C2 (de) Lastumschalter für Transformatoren
DE2355514C3 (de) Lastumschalter für Transformatoren
DE2428866A1 (de) Fehlerstromschutzschalter mit prueftaste
DE102022117592A1 (de) Laststufenschalter und Verfahren zur Betätigung eines Laststufenschalters
AT234853B (de) Schaltanordnung für Lastumschalter von Stufenschaltern bei Regeltransformatoren
DE2804320C3 (de) Lastumschalter für Transformatoren
DE2534644A1 (de) Laststufenschalter
DE717340C (de) Lastumschalter fuer Stufentransformatoren
DE2547215C2 (de) Lastumschalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE1802871C (de) Verfahren zur Umschaltung von Transformatoren oder Drosselspulen und Stufenschaitwerk mit nur einem Vorwahler zur Durchfuhrung des Verfahrens
CH629897A5 (en) Method for testing the switching capacity of a high-voltage circuit breaker intended for 60 Hz in a test system having a 50-Hz high-current source
EP0504464B1 (de) Schalteinrichtung zur Unterbrechung eines Stromkreises

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BF Willingness to grant licences
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRANSFORMATOREN UNION AG, 8500 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee