DE2736445A1 - Motorauspuffanalyse-vorrichtung - Google Patents
Motorauspuffanalyse-vorrichtungInfo
- Publication number
- DE2736445A1 DE2736445A1 DE19772736445 DE2736445A DE2736445A1 DE 2736445 A1 DE2736445 A1 DE 2736445A1 DE 19772736445 DE19772736445 DE 19772736445 DE 2736445 A DE2736445 A DE 2736445A DE 2736445 A1 DE2736445 A1 DE 2736445A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- limit value
- lean
- oxygen
- engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 title claims description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 86
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 85
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 85
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 50
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 29
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 14
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 238000010606 normalization Methods 0.000 claims description 5
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 5
- 239000003570 air Substances 0.000 description 31
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 26
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 17
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 17
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 16
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 16
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 15
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 11
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 11
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 8
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 8
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 5
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 4
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid group Chemical group S(O)(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N Sulphur dioxide Chemical compound O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000004868 gas analysis Methods 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0062—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the measuring method or the display, e.g. intermittent measurement or digital display
- G01N33/0067—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the measuring method or the display, e.g. intermittent measurement or digital display by measuring the rate of variation of the concentration
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M15/00—Testing of engines
- G01M15/04—Testing internal-combustion engines
- G01M15/10—Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
- G01M15/102—Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
- G01M15/104—Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases using oxygen or lambda-sensors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/416—Systems
- G01N27/417—Systems using cells, i.e. more than one cell and probes with solid electrolytes
- G01N27/4175—Calibrating or checking the analyser
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Immunology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Testing Of Engines (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Description
Patentanwälte D i ρ I.-! r. g. Curt Wallach
«7'ipl.~;ng. Günther Koch (j. Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 ■ Telex 5 29 513 wakai d
1 1. Ά Μ1
Datum: '
Unser Zeichen: 15955 H/Bu
Bezeichnung:
Motorauspuffanalyse-Vorrichtung
Anmelder:
Beckman Instruments Inc. Pullerton, Calif. 92631*
USA
Vertreter:
Dipl.-Ing. C. Wallach Dipl.-Ing. G. Koch Dipl.-Phys. Dr. T. Haibach
Dipl.-Ing. R. Feldkamp
Erfinder:
John David Blanke Pullerton, Calif. 92631»
USA
Norman Eliot BruneIl Marina Del Rey, Calif. 90921
USA
809812/0625
In der ganzen Welt bildet heute die Emissionskontrolle einen
allgemein akzeptierten und notwendigen Bestandteil der Automobilkonstruktion. Seit 1965 und schon früher im Staat Kalifornien
weisen alle verkauften Motorfahrzeuge eine Emissionskontrolle in irgendeiner Form auf. In letzter Zeit ist auch ein größerer Anteil der in anderen Ländern verkauften Fahrzeuge derart konstruiert
worden, daß ihre Schadstoffabgabe vermindert wird. Mit außerordentlicher Geschwindigkeit sind die Motorkonstruktionen geändert
worden, um den Vorschriften für die Schadetoffverminderung zu
entsprechen. Es war nicht nur nötig, daß die Motoren-und Fahrzeughersteller große Ausgaben für Einrichtungen, Ausrüstungen
und die beschleunigte technische Fertigstellung zu machen hatten. In ähnlicher Weise erfuhr die Automobilwartungsindustrie eine große
Umwälaung bei dem Bestreben, fortlaufend qualifizierte Motorstördiagnose und Wartungseinrichtungen zur Verfügung zu stellen.
Die Abgasemissionsvorschriften in den Vereinigten Staaten sind immer strenger geworden. Parallel mit der Betonung der Reduktion
der Timissionen begann die Automobilwartungsindustrie in der ganzen Welt Abgasanalysatoren zu erwerben für die Messung van Kohlenwasserstoffen und/oder Kohlenmonozid. Heutzutage verwenden die
meisten qualifizierten Automobilwartungsdienste, insbesondere in den Vereinigten Staaten, Kohlenwasserstoff/Kohlenmonozidanalysatoren routinemäßig als eine wichtige Diagnosehilfe und
auch zur Untersuchung oder Einstellung der Leerlaufdaten gemäß den Herstellervorschriften. In verschiedenen Bereichen der Vereinigten Staaten verlangt die Rechtssprechung, daß Wartungsdienste
einen geprüften Kohlenwasserstoff/Kohlenmonozidanalysator besitzen.
Kohlenmonoxidanalysatoren sind auch ein Pflichtbestandteil des Emissionskontrollprogramms einer Reihe von Staaten außerhalb der
809812/0625
Pur die Wartungsdienste sind Emissionsanalysatoren ein nützliches
Diagnose- bzw. Wartungshilfsmittel für die Routinewartungsinspektion geworden. Beispielsweise ist es heute üblich, einen Kohlenmonoxidanalysator zur Vergasereinstellung und zur Einstellung des Luft-Treibstoffgemisches zu verwenden. Sie Kohlenwasserstoffmessung
wird in wet tem Umfang auch als ein schnelles Verfahren zur Anzeige von Zündproblemen,einem schlecht funktionierenden Auspuff oder eines
Einlaßventils verwendet oder zur Vorauswahl von Fahrzeugen für eine weitergehende Diagnose mit Hilfe konventioneller Oszillografenprüfgeräte.
Die strengen Vorschriften in den Vereinigten Staaten für 1975 haben
die meisten Automobilhersteller gezwungen, katalytische Konverter
für ihre Fahrzeuge aus der laufenden Produktion zu verwenden, um eine ausreichende Steuerung der Auspuffemissionen an Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid zu erzielen. Unglücklicherweise ist die
wirkungsvolle Benützung von Kohlenwasserstoff/Kohlenmonoxid-Auspuffgasenanalysatoren als Hilfe für eine Fahrzeugdiagnose, die mit
katalystischen Konvertern ausgerüstet sind, komplizierter als für
solche Fahrzeuge ohne Konverter. Tatsächlich ist eine Motordiagnose mit einem Kohlenwasserstoff/Kohlenmonoxid-Analysator bei richtig
arbeitendem Konverter außerordentlich schwierig, falls der Motor keine Auspuffprobenöffnung vor dem Konverter aufweist. Wenn der
katalytische Konverter richtig arbeitet, oxidiert er im wesentlichen die gesamten Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid zu
Kohlendioxid und Wasserdampf. Demgemäß sind die Konzentrationen in den Abgas so niedrig, daß sie mit bestehenden Wartungsdienstinstrumenten nicht genau gemessen werden können. Die Änderungen
der Kohlenwasserstoffkonzentrationen in dem unverarbeiteten Auspuffgas, wie sie beispielsweise aufgrund einer aussetzenden Fehlzündung oder eines lean-roll-Zustandes auftreten, treten in dem
durch den Konverter umgewandelten Auspuffgas nicht mehr auf, so daß ein übliches Auspuffgas-Analysegerät seinen Wert als Diagnosewerkzeug verliert.
Die Feststellung eines lean-roll-Zustandes ist nicht nur für die
Wartungsdiensteigener von großer Bedeutung, die die an die Kunden
809812/0625
verkauften Fahrzeuge warten, sondern auch für die Automobilhersteller und deren Händler, um so magerer die Gemischeinstellung
ist, auf die der Vergaser eingestellt ist, um so höher ist die Wirtschaftlichkeit , wenn der Motor in der Weise arbeitet, für die
er vorgesehen ist. Jedoch kann eine geringfügige Abweichung den Motor in einen lean-roll-Zustand bringen, der gleichzeitig den
Treibstoffverbrauch und die Schadstoffemission im Auspuffgas erhöht. Das lean-roll-Phänomen kann am besten anhand der Figur 1
erklärt werden. In einem typischen Motor 10 mit Zylindern 12 verbindet eine übliche Einlaßsammelleitung 14 den Vergaser 16 mit
den Einlaßöffnungen 18 der Zylinder 12. Offensichtlich ist die Entfernung von den beiden äußeren Zylindern 12 größer als die
Entfernung von den beiden inneren Zylindern 12. Die unterschiedliche Entfernung, die das Treibstoffluftgemisch in der Sammelleitung H überwinden muß, um die verschiedenen Zylinder 12 zu
erreichen, führt zu Unterschieden in der Mischung an den verschiedenen Zylindern 12, obwohl diese durch einen gemeinsamen
Vergaser 16 erzeugt ist. An den inneren Zylindern 12 neigt die
Mischung dazu, fetter zu sein, als die Mischung an den äußeren Zylindern 12. Für eine richtige Zündung und Verbrennung in den
Zylindern 12 muß das Treibstoffluftverhältnis der Treibstoffmischung innerhalb bestimmter oberer und unterer Grenzen liegen.
Stellt man die Mischung magerer ein (d.h. weniger Treibstoff auf ein festes Luftvolumen), so erreicht man einen Punkt, bei der
die Mischung nicht zündet.
Da, wie oben gesagt, die Mischung an den äußeren Zylindern 12 dazu neigt, magerer zu sein, erreichen die äußeren Zylinder 12,
wenn die Mischung an dem Vergaser 16 nagerer eingestellt wird, einen Punkt, bei dem sie zyklisch anfangen, Fehlzündungen zu
liefern. Diesen Zustand bezeichnet man als den lean-roll-Zustand-Wenn die aufgenommene Mischung unter den kritischen Pegel fällt,
treten an den äußeren Zylindern 12, Fehlzündungen auf . Dieser Zustand kann einzeln oder gleichzeitig auftreten, da das genaue
Mischungsverhältnis in jedem ZjüaAer 12 in jedem Augenblick eine
Funktion vieler Faktoren darstellt, einschließlich das Mischungsverhältnis an dem Vergaser in diesem Augenblick (das sich ändern
kann)( die Temperatur der Sammelleitung H, davon, ob der Zylinder
während des letzten Lastzyklus gezündet hat und -von der Menge des
809812/0625
beim Ansaugen von dem Entleerungszyklus zurückgegebenen Verdünnungsmittels.
Eine magere Mischung kann natürlich an allen Zylindern 12 auftreten. Wir beschäftigen uns hier jedoch mit dem
langsamen Roll-Phänomen, das in jedem Motor mehr mit dem äußeren
Zylindern (den weitest von dem Vergaser entfernten) in Beziehung zu setzen ist.
Ein Sauerstoffüberschuß in den Abgasen von Fahrzeugen mit katalytischen
Konvertern ist kürzlich als Hauptgrund für die gestiegenen Sulfatemissionen nachgewiesen worden. Es ist bekannt, daß ausreichend
hohe Sulfatkonzentrationen gesundheitsschädlich sind. Vorschriften
für ihre Kontrolle in Fahrzeugabgasen werden in den Vereinigten Staaten vorbereitet. Die Auswirkungen dieser Aktion werden für die
AutomobilwartungsIndustrie Bedeutung erlangen. Die Sauerstoffkonzentrationen
und die Quellen des Sauerstoffs in den Auspuffgasen (d.h. aus Sekundärluftpumpen oder durch modulierte Belüftungsvorrichtungen
in das Einlaßsystem) werden in späteren Jahren einen wichtigen Steuer- und Einstellparameter sowohl für
die Konstruktion, wie für die richtige Fahrzeugwartung bilden.
Man erwartet, daß Automobilingenieure, insbesondere wegen des Sulfats keine Luftpumpen mehr vorsehen werden können, um mehr
Luft als für eine wirkungsvolle kat^alytische Umwandlung erforderlich
ist, zu liefern. Es wird nötig sein, daß der Wartungs-
er
mechanik genaue Einstellungen der Luftsteuervorrichtungen vornehmen
wird auf der Basis der Sauerstoffkonzentratinnen des Auspuffgases.
Natürlich wird die Kohlenwasserstoff/Kohlenmonoxidmessung
weiterhin ein wichtiges Werkzeug für die vollständige Diagnose von Motoren und Emissionssteuersystemen bilden.
Neben den mit Reaktoren oder Konvertern ausgerüsteten Motoren sah das Jahr 1975 die Einführung der Schichtladungsmotoren als
wirkungsvollen Versuch, den derzeitigen strengen Abgasemissionsvorschriften zu genügen. Einige Hersteller nahmen magere Einstellungen
(lean-burn, der vorhandene Sauerstoff übertrifft den stöchiometrisch erforderlichen) während mindestens einiger Motorbetriebsarten
auf. Insbesondere vom Gesichtspunkt der Fahrbarkeit benötigen diese Motoren eine kritische Lufttreibstoffverhältniseinstellung.
In Anbetracht der Umgebung, in der die vorliegende Erfindung ver-
8 0 9 8 12/0625
COPY
wendet wird, wird die Bezeichnung Reaktor in einem allgemeinen Sinn angewandt. In der Tat kann es sich bei mit Reaktoren ausgerüsteten
Fahrzeugen um solche handeln mit thermischen Reaktoren, mit kat^alytischen Konvertern, mit Sammelleitungsreaktoren oder
Kombinationen von diesen. Im weitesten Sinn sind sie in-so--weit
ähnlich als sie, um wirkungsvoll zu arbeiten) Sauerstoff im Überschuß
brauchen im Vergleich zu dem im Motor für die normale Verbrennung benötigten.
Thermische Reaktoren sind einfache isolierte Nachverbrennungskammern,
die in den FahrzeugauspuffSammelleitungen augeordnet sind. Sie verbrennen
Treibstoffe unter relativ niedrigem Druck. Sie müssen heiß gehalten werden, damit sie wirkungsvoll arbeiten. Eine wirkungsvolle
Verbrennung verlangt eine genaue Steuerung der Sekundärluftmenge, darüberhinaus muß üblicherweise der Grundmotor zur
Erzielung angemessener Treibstoffwerte auf der fetten Seite eingestellt sein. Die meisten thermischen Reaktoren verwenden eine
getrennte Zündquelle (Zündkerze) für die Auslösung und Fortführung
der Verbrennung.
Auch kat-aly tische Konverter massen bei relativ hohen Temperaturen
(450 - 7000C) arbeiten, um Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid
wirkungsvoll in Kohlendioxid.und Wasser umzuwandlen. Man erwartet
für 1977, daß alle katalytischen Konverterfahrzeuge oxidierende
Katalysatoren verwenden werden (anstelle von reduzierenden Katalysatoren), die freien Sauerstoff für ihre Funktion benötigen. Der
Katalysator entweder in Form von Kugeln oder in monolitischer Form,
besteht üblicherweise aus einem Substrat aus Aluminiumoxid oder ähnlichem Material, das mit einer kleinen Menge aus Platin und/oder
Palladium überzogen ist. Das Edelmetall katalysiert eine Oxidationsreaktion in Anwesenheit von Kohlenwasserstoff, Kohlenmonoxid und
Sauerstoff, um diese in ungiftige Produkte einer vollständigen Verbrennung umzuwandeln. Die Reaktionen lauten:
2CO + O2 -~ 2CO2 und
2H2 + O2-*. 2H2O.
2H2 + O2-*. 2H2O.
Falls nicht genügend Sauerstoff verfügbar ist, so leidet darunter die Vollständigkeit der Umwandlung, während bei Vorhandensein über-
809812/0625
COPY
sohüssigen Sauerstoffs der Katalysator die Umwandlung des Treibstoff
schwefels in unerwünschtes Schwefeldioxid fördert, das im
Endergebnis Schwefelsäure und andere Sulfate bildet. Das Problem der Erzeugung von Schwefelsäure durch mit katalytischen Konvertern
ausgerüstete Autos ist eines der schwerwiegendsten derzeit untersuchten Anliegen.
Die Sammelleitungsreaktoren ähneln in vielen Beziehungen den thermischen Reaktoren mit der Ausnahme, daß sie keine getrennte
Zündquelle verwenden. Es wird Luft in den Auspuffventilöffnungsbereich
gepumpt und beim Zusammentreffen mit den auf hohen Temperaturen befindlichen Auspuffgasen wirkt in dem Auspuffsystem
eine fortgesetzte Oxidation. Natürlich hat überschüssige Luft die Tendenz, die Verbrennungsraten zu drücken und die Wirksamkeit der
Umwandlung zu vermindern. Mit steigender Kompliziertheit der Motoren ist die Notwendigkeit für eine regelmäßige Wartung gestiegen. Um
eine regelmäßige Wartung sicherzustellen, verlangt die amerikanische Regierung von verschiedenen Gebieten, daß periodische Fahrzeuginspektionsprogramme
aufgestellt werden. Das primäre Ziel dieser Probleme besteht darin, den Verschmutzungsgrad der Umgebungsluft
auf einen bundesweit vorgeschreibenen Wert zu bringen. Da nicht eingestellte Fahrzeuge eine Hauptursache der Verschmutzung aus
beweglichen Quellen darstellt, sollen diese Programme die Eigner von schlecht eingestellten Fahrzeugen zwingen, die Motoren
einzustellen oder die defVekten Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Die Verwendung geeigneter Kohlenwasserstoff/Kohlenmonoxid-Analysatoren
sowohl durch die Regierungsbehörden wie durch autorisierte Wartungsdienste gehört zu den Mußvorschriften einer großen
Anzahl dieser Inspektionsprogramme.
Die gegenwärtige Betonung des Treibstoffsparens in den Vereinigten
Staaten hat auf die Verbreitung dieser Programme für periodische Inspektionen auslösend gewirkt. Jedoch ist wie vorher erwähnt, die
Verwendung eines Kohlenwannorstoff/Kohlenmonoxid-Testgeräts als
Untersuchungswerkzeug für Reaktor ausgerüstete Fahrzeuge nur beschränkt
möglich. Diese Reaktoren sind, wenn sie richtig arbeiten, so wirkungsvoll, daß 90 bis 95 $>
des Kohlenmonoxids und Kohlenwasserstoffs der Motoren oxidiert werden und nun als Kohlendioxid
und Wasserdampf ausgestoßen werden. Die Anzeigen, auf die 3ich zu verlassen die Einstelltgtjh^jker aufgrund von reaktorlo.sen Fahr-
2/0625
zeugen gelernt haben, liegen nun nicht mehr vor. Pali der Techniker
Zugang hat zu dem Auspuffsystern vor dem katalytischen Reaktor, kann
er noch diese Indikatoren messen. Die meisten 1975 und später gebauten Automobile haben jedoch keinen Zugang vor dem Reaktor. Solch«
Zugänge können zwar in Zukunft angebracht werden, sie sind jedoch schwer zu errexchen und äußerst heiß zu handhaben.
Das Knnstruktionsziel, den gasamten Treibstoff in der Verbrennungekammer
zu verbrennen, ist in modernen Motoren zu einem erstaunliche] Grad gelungen. Jeaoch liefert eine 1#ige unvollständige Verbrennung
ungefähr 200 ppm unverbrannte Kohlenwasserstoffe im Auspuffgas und 10% unvollständige Verbrennung oder 10% aussetzende Fehlzündungen
liefern ungefähr 2000 ppm unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Falls nichtausreichende Mengen an Luft zur Verfugung stehen, treten unvollständige
Verbrennungsprodukte, wie Kohlenmonoxid und Wasserstoff auf und falls überschüssige Luft vorhanden ist, findet man
in dem Auspuffgas Sauerstoff. Eine ungleichmäßige Treibstoffverteilung
auf jedem Zylinder und Mischungsverhältnisänderungen von Zyklus zu Zyklus innerhalb des gleichen Zylinders führen zu erheblichen
Mengen unverbrannter Produkte in den Auspuffgasen.
Die Steuerung des Lufttreibstoffverhältnisses innerhalb enger Toleranzen für alle Betriebsarten ist von wachsender Wichtigkeit
je strenger die Emissionsvorschriften werden. Glücklicherweise ist das optimale Lufttreibstoffverhältnis für ein Schadstoffemissionsminimum
,ungefähr gleich dem für maximale Treibstoffwirtschaftlichkeit, nämlich ungefähr 15,0 bis 16,0 Gewichtsteile
Luft auf 1 Gewichtsteil Treibstoff. Die Aufrechterhaltung der Kontrolle des Lufttreibstoffgemisches und dementsprechend der
Optimierung der Verbrennungswirtschaftlichkeit ist unbedingt erforderlich, um den Schadstoffemissionsvorschriften zu genügen
und gleichzeitig eine gute Treibstoffwirtschaftlichkeit zu erzielen. Es ist nötig, genaue Messungen des Verbrennungswirkungsgrades
in irgendeiner Form in der Wartungsebene durchzuführen.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine
Motorauspuffanalyse-Vorrichtung anzugeben, die nicht nur in der
Lage ist, den Sauerstoffanteil in dem Auspuffgas festzustellen,
sondern auch ein Fehlzündungsverhalten oder einen lean-roll
Zustand zu ermitteln.
809812/0625
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Motorauspuffanalyse-Vorrichtung
mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine
um
Rückstellvorrichtung vorgesehen, die Eigenschaften der verschiedenen
Motortypen zu kompensieren. Zu diesem Zweck werden die in der Vergleichsvorrichtung zu vergleichenden Werte auf
den Bereich eines Standardmotors normalisiert. In dieser bevorzugten Ausführungsform wird der Sauerstoffgehalt in dem
Auspuffgas als Eingangssignal einer Maßstabsänderungsvorrichtung zugeführt. Die Maßstabsänderungsvorrichtung ändert automatisch
entweder den Grenzwert oder dO/dt als Punktion des Sauerstoffgehalts in dessen Maßstab. Gemäß einer alternativen Ausführungsform wird automatisch Luft mit den Auspuffgasen gemischt, bevor
diese zu dem Sensor gelangen, um die Auspuffgase an dem Sensor derart zu normalisieren, daß sie von einem Standardmotor zu
kommen scheinen. Fftier werden Möglichkeiten zur manuellen oder
halbautomatischen Maßstabsänderung oder Normalisierung beschrieben.
Ferner schlägt die Erfindung ein Verfahren zur Feststellung eines lean-roll Zustandes in einer Verbrennungsmaschine mit den Merkmalen
des Patentanspruchs 9 vor.
809812/0625
Figur 1 ist eine vereinfachte Draufsicht des Motors und zeigt die unterschiedlichen Entfernungen, die das Brennstoff-Luft-Gemisch zwischen dem Vergaser und den verschiedenen
Zylindern zu überwinden hat,
Figur 2 zeigt einen Aufriß im Querschnitt eines Sauerstoffsensors, der bei der vorliegenden Erfindung Anwendung
findet,
Figur 3 zeigt ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Figur 4 zeigt eine Sarstellung des Sauerstoffpegelwechsels im
Auspuff eines nicht luftgepumpten Motors im lean-roll" Zustand,
Figur 5 zeigt die Darstellung des Sauerstoffpegelwechsels im
Auspuff eines luftgepumpten Motors im "lean-roll" Zustand,
Figur 6 zeigt ein Blockdiagramm einer alternativen Ausführungsform der Erfindung, bei der der Maßstab für dO/dt auto
matisch entsprechend den verschiedenen Motortypen angepaßt wird,
Figur 7 zeigt ein Blockdiagramm einer alternativen Ausführungsform der Erfindung, bei der der Grenzwert automatisch
den verschiedenen Motortypen angepaßt wird,
Figur 8 zeigt eine vereinfachte Zeichnung einer veränderten Sonde zum Prüfen der Auspuffgase, die eine Belüftungsöffnung aufweist, um den Sensoreingang automatisch auf
einen Standardbereich zu normalisieren. 25
Es wurde festgestellt, daß ein Sauerstoffanalysator mit einem
Kohlenwasserstoff/Kohlenmonoxidanalysator kombiniert werden
kann, um den Wert der Abgasanalyse für Motordiagnosezwecke wt der herzustellen, da die Sauerstoffmenge durch den katalytischen Konverter nicht beeinflußt wird. Eine Sauerstoffana
lyse 1st daher möglich, unabhängig davon, ob das Fahrzeug mit einem katalytischen Konverter ausgerüstet ist und ob das Fahrzeug eine Sekundärluftpumpe verwendet. Zur Erreichung der Ziele
der vorliegenden Erfindung ist es erforderlich, einen schnell ansprechenden Sauerstoffanalysator zu verwenden (mindestens 90%
809812/0625
in 5 Sekunden). Man kann unter Anwendung bekannter Techniken einen Sensor vorsehen in Verbindung mit der dazugehörigen Elektronik,
der eine derart schnelle Sauerstoffmessung erlaubt. Grundsätzlich ist eine solche Analysevorrichtung einfach. Figur
2 zeigt einen typischen Sauerstoffsensor 20 mit zwei Elektroden 22 und 24, die voneinander getrennt montiert und elektrisch
durch einen Elektrolyten 26 verbunden sind. An den beiden Elektroden 22 und 24 liegt ein konstantes Potential. Eine
gasdurchlässige Membran 28 trennt die Elektroden 22 und 24 von der Auspuffprobe 30 und liegt fest gegen die Kathodenelektrode
24. Sauerstoff aus der Probe 30 diffundiert durch die Membran und wird an der Kathode 24 reduziert. Der resultierende elektrische
Stromfluß zwischen der Anodenelektrode 22 und der Kathode 24 ist dem Sauerstoffpartialdruck in der Probe 30 proportional.
Der Sensor 20 wird in dem Auspuffstrom angeordnet, um den Sauerstoffpartialdruck
zu messen. Zwischen Kathode 24 und Anode 22 wird ein Gleichspannungspotential von 0,725 V angelegt, damit
der Sensor in bekannter Weise sauerstoffselektiv arbeitet. Es ist anzunehmen, daß bei einer solchen Säuerstoffprüfung die
folgenden Reaktionen ablaufen:
An der Kathode: O2 + 2H2O + 4e~ -p- 4OH - und
an der Anode 4Ag + Cl" ->
4 AgCl + 4e~.
Liegt kein Sauerstoff vor, so fließt kein elektrischer Strom in dem Sensor 20. Ist Sauerstoff vorlmden, so fließt ein elektrischer
Strom in dem Sensor 20 entsprechend der polarographischen Sauerstoffkurve für das Potential zwischen den Elektroden
22 und 24. Die Größe dieses Stroms hängt von dem Sauerstoffpartialdruck
in der zu analysierenden Probe ab. Es ist zu beachten, daß, da der Sensor 20 auf den Sauerstoffpartialdruck anspricht,
jede variable Größe, die den Sauerstoffpartialdruck beeinflußt, berücksichtigt werden muß. Zwei Grundvariablen, die
den Partialdruck beeinflussen, sind der barometrische Druck und die relative Feuchtigkeit. Da wir jedoch bei dieser Anwen-S5
dung bei Atmosphärendruck messen mit einer Eichung auf den
809812/0625
gleichen Druck in relativ konstanter relativer feuchtigkeit, haben diese Faktoren einen sehr unwesentlichen Einfluß auf die
Abgassauerstoffmessung. Wenn extrem genaue Messungen verlangt werden» kann ein Korrekturfaktor angewendet werden.
5
Figur 3 zeigt die vorliegende Erfindung in ihrer einfachsten Form mit einem Sensor 31, der mit einer Sonde 32 verbunden ist,
die dazu bestimmt ist, in das Abgasrohr 34 eines nicht gezeigten Automobils eingeführt zu werden und auf diese Weise einen Teil
der Abgase 36 einem Sauerstoffsensor 31 zuführt. Der Sensor 31
ist durch eine entsprechende Verbindung 38 mit dem Verstärker verbunden. Bei dem Sensor 31 und dem Verstärker 40 handelt es
sich um bekannte Teile. Die einzige Einschränkung für den Senor 31 und den Verstärker 40, die für die ordnungsgemäße Funktion
der Erfindung notwendig ist,besteht darin, daß sie sich als
schneller Sauerstoffanalysator verhalten müssen, d.h. bei einem
Wechsel der Sauerstoffmenge in dem Auspuffgas 36 sollte ein Ansprechen und eine Anzeige auf zumindest den 90# Pegel mindestens nach 5 Sekunden erfolgen. Die auf diese Weise erzielte
wesentliche Eigenschaft besteht in der Fähigkeit auf Sauerstoffpegeländerungen als Ergebnis eines "lean-roll" Zustandes
anzusprechen, während kurze überschwingimpulse durch dieses
"chemische Kondensatorverhalten" unterdrückt werden. Falls der
Sensor 31 und der Verstärker 40 nicht in der Lage sind an
Sauerstoffänderungen schnell anzusprechen, was entweder auf Dämpfungsfaktoren oder der Konstruktion anhaftenden Grenzen
liegen kann, liefert die Fehlzündungsüberwachungsvorrichtung bedeutungslose oder falsche Daten an den Benutzer. Das Ausgangesignal 42 des Verstärkers 40, das die momentane S&uerstoffmenge
in dem Auspuffgas 36 anzeigt, ist einem Anzeigeinstrument 44
zugeführt, das ständig die Sauerstoffmenge in Prozent des Auepuff gases 36 anzeigt. Das Ausgangssignal 42 des Verstärkers 40
dient auch als Eingangssignal für eine Vorrichtung 46, die zur Bestimmung der Änderungsgeschwindigkeit (dO/dt) des Sauerstoffs
in den Auspuffgasen 36 dient. Die Vorrichtung 46 zur Bestimmung von dO/dt kann eine bekannte Analog- oder Digitalschaltung sein·
809812/0625
Das Ausgangssignal 48 der Vorrichtung 46 zur Bestimmung von
dO/dt ist mit dem dO/dt Anzeigeinstrument 50 verbunden, das die
momentane Änderungsgeschwindigkeit des Sauerstoffgehalts der Auspuffgase 36 anzeigt. Zusätzlich wird der Augenblickswert von
5. dO/dt in Form des Ausgangssignals 48 auch der Grenzvergleichsvorrichtung 52 zugeführt. Auch die Grenzvergleichsvorrichtung
22 kann eine bekannte Analog- oder Digitalschaltung sein. Die Grenzeinstellvorrichtung 54 dient dazu, daß man die Grenze an
der der Vergleich durch die Vergleichsvorrichtung 52 durchge
führt wird, auswählen kann. Bei der Bestimmung des Grenzwertes
können solche Faktoren wie die Anwendung oder Nichtanwendung einer Luftpumpe die Anzahl der Zylinder des Motors,wie im folgenden näher beschrieben, berücksichtigt werden. Wenn der Augenblickswert von dO/dt größer ist als der gerade von der Grenz-
der Grenzvergleichsvorrichtung 52 verbundene Alarmvorrichtung 56 betätigt, die ein hörbares oder sichtbares Signal abgibt.
Vorzugsweise weist die Alarmvorrichtung 56 eine Einstelleinrichtung auf, durch die der Grenzwert und die Dauer eines von
der Grenzvergleichsvorrichtung 52 kommenden Signals,die erforderlich sind, um die Alarmvorrichtung 56 zu betätigen, wie auch
die zeitliche Dauer eines von der Alarmvorrichtung 56 abgegebenen Alarmsignals eingestellt werden kann. Vorzugsweise
handelt es sich hierbei um eine von der Fabrik oder dem War
tungsdienst vorzunehmende Einstellung, die für das Bedienungs
personal nicht zugänglich ist. Es ist vorgesehen, daß ungewünschte vorübergehende Änderungen des Wertes von dO/dt,die
durch die kapazitive Wirkung des Sensors 31 nicht eliminiert
wurden, ausgeblendet werden können und daß zusätzlich das
die Bedienungsperson interessiert sein könnte, die Alarmvorrichtung 56 genügend lang auslöst, so daß das Signal von der Bedienungsperson beachtet wird. Die Bestimmung von dO/dt durch
die Vorrichtung 46 und der Vergleich mit der Grenze durch die
809812/0625
holende Sc&leifenfunktion dar, wie sie durch die geschlossene
Schleife zwischen der Grenzvergleleitvorrichtung 52 und der
Alarmvorrichtung 56 dargestellt wird.
Überlegung bei der Peststellung des "lean-roll" Zustandes. In
der Figur 4 ist ein einzelner "lean-roll" Sauerstoffzuwachs für einen Motor ohne zusätzliche Luftpumpe dargestellt. Die normale Atmosphärenluft enthält ungefähr 21% Sauerstoff. In einem
Motor ohne eine zusätzliche Luftpumpe beträgt der Sauerstoffgehalt des Auspuffgases, wenn alle Zylinder normal zünden, ungefähr 1%. In einem "lean-roll" Zustand wird der Sauerstoffpegel
in den Auspuffgasen impulsförmig während einer Abfall und Anstieg einschließenden Zeitdauer von vielleicht 10 Sekunden an-
steigen. Die Größe der Änderung des Sauerstoffpegels wird dem
Anteil des nioht zündenden Zylinders im Verhältnis zu den zündenden Zylindern in dem gesamten Auspuffgasstrom entsprechen. Mit
anderen Worten, der 1%ige Sauerstoffgehalt der Auspuffgase der zündenden Zylinder wird den 21%igen Sauerstoffgehalt des Aus
puffgases des nicht zündenden Zylinders entsprechend verdünnen.
So wird bei einem Achtzylinder-Motor ein i'lean-roll" Zustand
in einem einzigen Zylinder einen Anstieg des Sauerstoffpegels des Auspuffgases von ungefähr 2,5% verursachen. Wenn dO/dt gemessen wird, wird eine wesentliche Geschwindigkeitsänderung
festgestellt werden.
Vergleichsweise zeigt Figur 5 die Änderung, die bei einem "leanroll" Zustand in einem Motor mit eine? zusätzliche Luftpumpe
auftritt. Wenn der gleiche acht^zylindrige Motor mit einer zu
sätzlihen Luftpumpe ausgerüstet wird, so enthält das Auspuff
gas, wenn der Motor normal läuft, ungefähr 7-10% Sauerstoff anstelle des 1% Sauerstoffs ohne Luftpumpe. Wenn man für eine
bequemere Rechnung annimmt, daß 10% Sauerstoff dem normalen Zustand entspricht* und den Verdünnungseffekt der gepumpten Luft
mit 21% Sauerstoff berücksichtigt, sowie den Sauerstoffgehalt
809812/0625
der unverdünnten Abgase, die den Zylinder verlassen, zu 1% ansetzt,
so müssen die Auspuffgase ungefähr zur Hälfte aus unverdünnten Abgasen und zur Hälfte aus reiner Luft bestehen. Wenn
das der Fall ist, so muß bei Auftreten des "lean-roll" Zustandes
wie vorher der Anstieg des SauerstofCgehaltes in den unverdünnten Abgasen 2,5$ betragen. Durch die Verdünnung durch die gepumpte
Luft wird jedoch die Säuerstoffänderung am Auspuffrohr nur 1,25%
betragen, begleitet von einem Wert dO/dt, das nur die Hälfte des Wertes erreicht bei einem Motor ohne Luftpumpe im "leanroll"
Zustand.
Diese Verdünnungswirkungen des Luftpumpens oder dgl. und die Änderung des als Ergebnis des "lean-roll" Zustandes auftretenden
dO/dt bestimmen den Grenzwert,der bei dem dO/dt-Grenzwertvergleich
zu verwenden ist. Je größer die Zylinderzahl des Motors ist,umso kleiner ist die als Ergebnis eines "lean-roll"
Zustandes auftretende Sauerstoffkonzentrationsänderung. Der
Wert von dO/dt ist dann ebenfalls kleiner. Pur das einfachste
System (wie es in Figur 3 dargestellt ist, jedoch ohne die Grenzwerteinsteilung
54) sollte der Grenzwert für den kleinsten dO/dt Wert gewählt werden, der als Anzeige eines wirklichen "leanroll"
Zustandes auftritt. Wenn die Änderung in einem acht^zylindrigen luftgepumpten Motor zur Festsetzung des Grenzwertes
verwendet wird, wird jeder nicht luftgepumpte Mb*tor oder jöder
Motor mit weniger Zylindern einen größeren Wert von dO/dt als den Grenzwert haben. In einem solchen vereinfachten allgemein
verwendbaren Instrument wäre die Empfindlichkeit jedoch problematisch. Nachdem der Grenzwert auf den niedrigsten Wert eingestellt
ist, könnten Änderungen von dO/dt in nicht luftgepumpten Motoren und Motoren mit weniger Zylindern, die nicht einen wirklichen
"lean-roll" Zustand darstellen, trotzdem diesen Minimalwert überschreiten und einen "lean-roll" Zustand signalisieren.
Die Grenzwerteinstellvcrrichtung 54 der Figur 3 dient dazu, dieses Problem dadurch auszuschalten, daß der Grenzwert durch
Schalter oder dgl. als Funktion von Parametern, wie Zylinder-
809812/0625
anzahl, luftgepumpter Motor oder nicht luftgepumpter Motor verändert werden kann.
Wie erwähnt, bildet die beschriebene Vorrichtung in erster Linie
eine Fehlzündungstiberwachungsvorrichtung, die in Verbindung mit anderen Abgleich- und Prüfvorrichtungen in einem Autogeschäft
oder einer Prüfstation verwendet werden kann. Die im folgenden angegebne Schrittfolge entspricht einer typischen Form zur Verwendung der vorliegenden Erfindung als Fehlzündungsüberwachungseinrichtung, die auf einen "lean-roll" Zustand anspricht; beim
Einstellen der Leerlaufmischung eines Motorvergasers:
a) Stelle die Fehlzündungs·(O2)-Überwachungsvorrichtung ein,
b) füge die Sauerstoffsonde in das Auspuffrohr des laufenden
Motors,
c) stelle die Verweilzeit und den Zündzeitpunkt des Motorzündsystems im Bereich der Motorspezifiktion und auf eine geringstmögliche Fehlzündungsrate ein,
d) öffne die Leerlaufgemischschraube des Vergasers in Richtung
auf eine fettere Cremischeinstellung um drei Umdrehungen,um
eine fette Mischung sicherzustellen,
e) stelle eine Leerlaufgemischschraube magerer ein, bis die Fehlzündungsüberwachungsvorrichtung eine Fehlzündung signalisiert,
f) nach der Signalisierung einer Fehlzündung verstelle die Leerlaufgemischschraube um eine halbe Drehung in Richtung auf
eine fettere Mischung, um eine Sicherheitegrenze der Gemischeinstellung zu erreichen, die einen "lean-roll" Zustand verhindert ,
h) wiederhole die Schritte e) und f) falls erforderlich an anderen Leerlaufgemischschrauben.
30
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet das oben beschriebene Verfahren, weil der schnell wirkende Säuerstoffanalysator
Übergangszustände erkennt und ein positiver Sauerstoffimpule in
einer chemischen Beziehung zu einem Motorfehlzündungszustand steht. Durch Differenzieren des Sauerstoffsignals, wie das ge-
809812/0625
maß der vorliegenden Erfindung geschieht, kann die Änderungsgeschwindigkeit dO/dt in Beziehung gesetzt werden zu dem Grad
des Fehlzündungszustandes, verglichen mit einem vorgegebenen Grenzwert und kann verwendet werden, um ein hörbares Alarmsignal
auszulösen. Das Alarmsignal zeigt dem einstellenden Techniker bei der Motoreinstellung eine Fehlzündung an, ohne daß er ein
Meßgerät beobachten muß. Die Fehlzündungsüberwachungsvorrichtung gestattet es auch, wie oben beschrieben, Probleme zu untersuchen,
ohne die Verbindung mit dem Luftzufuhrsystem zu lösen. Da es bei Übergangszustanden einen Alarm auslöst, ist es von dem Säuerst
off pegel im stationären Zustand unabhängig.
Die üblichen Motorprüfungsumgebungsbedingungen, insbesondere in
einer Fertigungsstraße sind derart, daß jede Vorrichtung so wenig wie möglich Singriffe des Bedienungspersonals erfordert. Die
Änderungen des SauerstoffgrundpegeIs (wenn dO/dt gleich Null) in
den Auspuffgasen verschiedener Motoren der beschriebenen Art könn mit guter Wirkung hierzu verwendet werden. So erfolgt bei
der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine automatische Einstellung für verschiedene Motoren in Abhängigkeit von dem
normalen Sauerstoffpegel in dem Auspuffgas. Wie oben beschrieben, erfolgt die Festabellung des "lean-roll" Zustandes durch Vergleich
der Änderungsgeschwindigkeit des Sauerstoffpegels mit einem Grenzwert. Falls dO/dt in einem "lean-roll" Zustand in verschiedenen
Motoren unterschiedlich ist und eine Normalisierung auf
einen Standardwert erfolgen muß, kann man verschiedeneVerfahren
anwenden. 1. Kann der Maßstab der Änderungsgeschwindigkeit als Funktion des Motortyps auf einen Standardbereich gebracht werden.
Alternativ kann der Grenzwert,mit dem die Änderungsgeschwindigkeit
verglichen wird, in seinem Maßstab verändert werden, so daß er dem Bereich des dü/dt Überschwingens in dem "lean-roll" Zustand
entspricht, Wiederum in Abhängigkeit von dem Motortyp. Diese alternativen Möglichkeiten werden in ihrer Anwendung auf die Erfindung
in den Figuren 6 und 7 dargestellt. In der Ausführungsform gemäß Figur 6 wird der Wert von dO/dt der von der Grenzwertvergleichevorrichtung
52 verwendet wird, durch die Maßstabsänderungsvorrichtung
60 als Funktion des Sauerstoffpegels, der am Ausgang 42 des Verstärkers 40 erscheint, in seinem Maßstab
verändert. 809812/0625
rir3 der am Äus-
In der in Figur 7 dargestellten Ausführungsform wire
gang 42 des Verstärkers 40 erscheinende Sauerstoffpegel an die Maßstabsänderungsvorrichtung 62 angelegt, die mit der Grenzwerteinstellvorrichtung
54 verbunden ist. Die Maßstabänderungsvorrichtung 62 veranlaßt die Grenzwerteinstellvorrichtung 54 den
verwendeten Grenzwert auf einen auf einen geänderten Maßstab bezogenen Wert zu bringen, in Abhängigkeit von dem Wert des
Sauerstoffpegels, der der Maßstabsänderungsvorrichtung zugeführt wird.
Wenn beispielsweise der gesamtelean-rollAnstieg und -abfall in dem
in den Figuren 4 und 5 dargestellten Sauerstoffgehalt 10 Sekunden dauert und wenn man zur Vereinfachung der Rechnung einen linearen
Anstieg voraussetzt, dann steigt der Sauerstoffpegel in Figur 4
in 5 Sekunden um 2,5 % an, so daß dO/dt 2,5/5 oder 0,5 beträgt. Entsprechend steigt unter den gleichen Annahmen der Sauerstoffpegel
in Figur 5 in 5 Sekunden um 1,25% an, entsprechend einem dO/dt von 1,25/5 oder 0,25. Ein geeigneter Grenzwert der für
einen Motor mit einem Verhalten,wie es in Figur 4 dargestellt ist,
verwendbar wäre, wäre 0,4, d.h., wenn dO/dt den Wert 0,4 überschreitet, so ist ein3ßa>rollZustand im kommen. Wenn also der
Grundsauerstoffpegel 1% beträgt, wäre ein nichtmaßstäbliches dO/dt zu vergleichen mit einem unmaßstäblichen Grenzwert von
0,4. Würde man die Vorrichtung mit dem gleichen Aufbau zusammen mit einem Motor verwenden, mit der in Figur 5 dargestellten
Charakteristik, so wäre eine Maßstabsänderung erforderlich, um einen leenrKfll Zustand festzustellen. Da die Änderung von dO/dt
die Hälfte derjenigen eines Motors betragen würde, dessen Charakteristik in Figur 4 dargestellt ist, (unter der Annahme,
daß der Motor gemäß'Figur 4 den Standard bildet} wäre einhalb der geeignete anzuwendende Maßstabsfaktor. D.h. bei der Maßstabsänderung
in Figur 6 wäre, wenn ein Sauerstoffgrundpegel von 10%
festgestellt wird, der Wert von dO/dt zu verdoppeln, bevor er mit dem Grenzwert verglichen wird, da er nur die Hälfte des Wertes
darstellt, der für einen echten Vergleich mit dem Grenzwert von 0,4 benötigt wird. Andererseits wäre bei Anwendung der in Figur
angewandten Methode, wenn ein Sauerstoffgrundpegel von 10% festgestellt
wird, der Alarmgrenzwert von 0,4 zu halbieren, da er doppelt so groß ist, wie er für einen echten Vergleich mit dem
809812/0625
Wert von dO/dt benötigt wird. Dieselbe Methode wäre anzuwenden, bei jedem zusätzlichen Motortyp, der unterschiedliche Sauerstoffgrundpegel
und unterschiedliche Anstiege von dO/dt während des lem-roll-Zustandes zeigt.
Obgleich in den bevorzugten Ausführungsformen gemäß den Figuren 6 und 7 die Maßstabsänderung automatisch durch ei ie Maßstabsänderungsvorrichtungen
60 oder 62 in Abhängigkeit von einem von dem Verstärker 40 gelieferten Eingangssignal/; aas^fen Sauerstoffgrundpegel
anzeigt, kann das gewünschte Resultat auch manuell oder halbautomatisch erzielt werden. Das einzige Erfordernis besteht
darin, daß der dO/dt-Grenzwertvergleich,der in der Grenzwertvergleichsvorrichtung
52 durchgeführt wird, nuf einen Standardniotor
zu normalisieren ist. D.h. ein Standardtest für den lean-ro.il-Zustand muß durch die Grenzwertvergleichsvorrichtung 52 unabhängig
von dem Motortyp durchgeführt werden, wobei die Eingangssignale für den Test in ihrem Maßstab geändert oder normalisiert werden
müssen auf den Bereich eines Standardmotors. Daher sollten die Maßstabsänderungsvorrichtungen 60 und 62 Einstellvorrichtungen
aufweisen, die es gestatten, direkt den Wert von dO/dt und/oder den Grenzwert auf normalisierte Werte einzustellen oder alternativ
den Motortyp einzustellen, worauf auf halbautomatische Weise die normalisierten Werte durch den Rest der Schaltung mit den Maßstabsänderungsvorrichtungen
60 und 62 geliefert würde.
Eine Normalisierung auf einen Standard könnte auch durch die
modifizierte Sonde 32' in Figur 8 erfolgen. In der Sonde 32'
ist eine Belüftungseinlaßöffnung 64 vorgesehen mit einem einstellbaren Ventil 66 darin, wobei die Belüftungsöffnung derart
in der Sonde 32' angeordnet ist, daß Luft 68 mit dem Auspuffgas 36 vor den Sensor 31 vermischt wird. Wenn der in der Grenzwertvergleichsvorrichtung
52 durchgeführte Versuch auf einen luftgepumpten Motor standardisiert wird, kann der Test^eingang durch
Einstellung des Ventils 66 auf den Standard derart normalisiert werden, daß Luft 68 mit Auspuffgasen 36 in einer solchen Menge
gemischt wird, die ausreicht, um einen Sauerstoffgrundpegel zu erzielen, der dem in dem standardluftgepumpten Motor gleich ist.
Dies kann manuell erfolgen, vorzugsweise erfolgt es jedoch automatisch durch Anschluß der Rückkopplungsvorrichtung 70 an den Aus-
809812/0625
■ · COPY
gang ί>2 des Verstärkers 40, wodurch das Ventil 66 automatisch auf
einen Standardeinstellwert des Sauerstoffgehaltes eingestellt wird als Funktion des Rückkopplungssignals, das den oauerstoffwert darstellt.
übwohl sich die obige Diskussion und das bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung auf die Sauerstoffmenge und die Änderungsgeschwindigkeit von Sauerstoff in Motorauspuffgasen bezieht, kann
die vorliegende Erfindung auch mit entsprechend geeigneten Sensore in Verbindung mit der Menge und der Änderungsgeschwindigkeit jeglicher
Komponenten der Auspuffgase angewandt werden, wobei entsprechende Vorteile gegenüber dem Stand der Technik auftreten.
Ebenso wäre der Term,der größer als der Grenzwert ist, als kleiner
als eine negative Richtungsgrenze zu setzen, wenn die zu überwachende Komponente sinkt (wie z.B. COp in einem lean-roll Zustand
809812/0625
COPY ORIGINAL INSPECTED
Claims (12)
- PatentansprücheMotorauspuffanalyse-Vorrichtung mit einer Sonde zur Aufnahme von Proben des Auspuffgases und einer Vorrichtung, die ein erstes Signal erzeugt, um die Menge einer in den Auspuffgasen vorhandenen Komponente anzuzeigen, gekennzeichnet durch:a) eine differenzierende Vorrichtung(46), die mit der das erste Signal erzeugenden Vorrichtung (31, 38, 40) verbunden ist und die in Abhängigkeit von dem ersten Signal ein zweites Signal erzeugt, das die Anderungsgeschwindigkeit des ersten Signals in Abhängigkeit von der zweiten anzeigt;b) eine mit der differenzierenden Vorrichtung (46) verbundene Grenzwertvergleichsvorrichtung (52), die das zweite Signal mit einem Grenzwert vergleicht undc) eine Alarmvorrichtung (56), die mit der Grenzwertvergleichsvorrichtung (52) verbunden ist und die anzeigt, wenn das zweite Signal den Grenzwert überschreitet.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Sauerstoff die in den Auspuffgasen anzuzeigende Komponente bildet.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Grenzwerteinstellvorrichtung (54) zur Einstellung des Grenzwertes mit der das zweite Signal zu vergleichen ist.
- 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, die die Werte des zweiten Signals und des Grenzwertes auf einen Standardbereich normalisiert, bevor der Vergleich durchgeführt wird, so daß das Überschreiten des Grenzwertes durch das zweite Signal unabhängig von dem analysierten Motortyp die gleiche Bedeutung hat.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Normalisiervorrichtung eine Belüftungsvorrichtung (64, 66) umfaßt, um das Auspuffgas zu verdünnen, von dem eine Probe genommen werden soll.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsvorrichtung (64, 66) mit einer Rückkopplungsvorrichtung80 9812/0625ORIGINAL INSPECTED/ / ..■) η -4 U ζ)(70) verbunden ist, die ein Signal liefert, die die Belüftungsvorrichtung (64, 66) automatisch derart einstellt, daß ein Standardeinstellwert des Sauerstoffgehaltes als Grundpegel erzielt wird.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Normalisiervorrichtung eine Maßstabsänderungsvorrichtung (60) umfaßt, die mit der differenzierenden Vorrichtung (46) verbunden ist, um den Maßstab des zweiten Signals in Abhängigkeit von dem ersten Signal zu ändern.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Grenzwerteinstellvorrichtung (54) zur Einstellung des Grenzwertes und eine Maßstabsänderungsvorrichtung (62) zur Veränderung des Maßstabes des Grenzwertes als Funktion des ersten Signals, die mit der das erste Signal erzeugenden Vorrichtung (32, 38, 40) und der Grenzwerteinstellvorrichtung (54) verbunden ist.
- 9. Verfahren zum Ermitteln eines lean-roll-Zustandes in einem Verbrennungsmotor, dadurch gekennzeichnet, daßa) von den Auspuffgasen des Motors eine Probe genommen wird, um ein erstes Signal zu erzeugen, das den darin enthaltenen Sauerstoffprozentsatz anzeigt,b) das erste Signal differenziert wird, um ein zweites Signal zu erzeugen, das die Änderungsgeschwindigkeit des ersten C:jg nals anzeigt,c) das zweite Signal mit einen Grenzweit verglichen wird, derart, daß falls das zweite Signal den Grenzwert überschreitet, der Motor sich in dem lean-roll-Zustand befindet undc) eine Vorrichtung zur Anzeige eines lean-roll-Zustanden betätigt wird, wenn das zweite Signal den Grenzwert überschreitet.
- 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert des zweiten Signals und ein Grenzwert vor Durchfiihrurg des Vergleichs auf einen einen lean-roll-Zustand darstellenden standardisierten Bereich normalisiert wird.
- 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Normalisierungsschritt die folgenden Schritte umfaßt:809812/062 5COPYORIGINAL INSPECTED-JT-a) Bestimmung des Grundpegels des ersten Signals, wenn das zweite Signal Null ist undb) Vornahme einer Maßstabsänderung dee zweiten Signals als Funktion des Grundpegels, so daß ein einziger Grenzwert verwendet werden kann zur Bestimmung des lean-roll-Zustandes in Motoren mit unterschiedlichen Pegeln der Änderungsgeschwindigkeit des ersten Signals in den lean-roll-Zustand.
- 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Normalisierungsschritt folgende Schritte umfaßt:a) Bestimmung des Grundpegels des ersten Sigials, wenn das zweite Signal zu Null wird undb) Änderung des Maßstabes des Grenzwertes als Funktion dieses Grundpegels, so daß ein einzelner Verstärkungspegel verwendet werden kann zur Erzeugung des zweiten Signals zum Zweck der Feststellung des lean-roll-Zustandes in Motoren mit unterschiedlichen Pegeln der Änderungsgeschwindigkeit des ersten Signals während eines lean-roll-Zustandes.13· Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Normalisierungsechritt die folgenden Schritte umfaßt:a) Bestimmung des Grundpegels des ersten Signals, wenn das zweite Signal zu Null wird undb) Zufuhr von Luft in die zu prüfenden Auspuffgase, um einen Standardgrundpegel des Sauerstoffgehaltes zu erzielen, so daß ein einzelner Grenzwert und Verstärkungspegel des zweten Signales zur Ermittlung des lean-roll-Zustandes in Motoren verwendet werden kann, die normalerweise unterschiedliche Pegel des Sauerstoffgrundpegels aufweisen.809812/06?üCOPY ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/714,144 US4030349A (en) | 1976-08-16 | 1976-08-16 | Engine analysis apparatus |
US05/714,143 US4031747A (en) | 1976-08-16 | 1976-08-16 | Misfire monitor for engine analysis having automatic rescaling |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2736445A1 true DE2736445A1 (de) | 1978-03-23 |
Family
ID=27109103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772736445 Ceased DE2736445A1 (de) | 1976-08-16 | 1977-08-12 | Motorauspuffanalyse-vorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5628515Y2 (de) |
DE (1) | DE2736445A1 (de) |
FR (1) | FR2362392A1 (de) |
GB (1) | GB1529547A (de) |
NL (1) | NL7708163A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008151A1 (de) * | 1978-08-16 | 1980-02-20 | N.V. Nederlandse Gasunie | MeBvorrichtung zur Bestimmung einer mit der Wobbezahl eines Gases oder Gasgemisches korrelierten Grösse sowie Verfahren zum Konstanthalten der Wobbezahl von Gasgemischen |
EP0242946A2 (de) * | 1986-04-21 | 1987-10-28 | International Control Automation Finance S.A. | Eichung von kombinierten Sauerstoff- und Brennstoffanalysegeräten |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2343259B (en) * | 1996-02-09 | 2000-07-19 | Snap On Equipment Ltd | Analysing catalyst and other systems operations |
DE102008060246A1 (de) * | 2008-12-04 | 2010-06-17 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3938377A (en) * | 1974-01-07 | 1976-02-17 | Scans Associates, Inc. | Method and apparatus for production hot testing of engines under load |
-
1977
- 1977-07-22 GB GB3079177A patent/GB1529547A/en not_active Expired
- 1977-07-22 NL NL7708163A patent/NL7708163A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-08-12 DE DE19772736445 patent/DE2736445A1/de not_active Ceased
- 1977-08-12 FR FR7724907A patent/FR2362392A1/fr active Granted
- 1977-08-16 JP JP1977108841U patent/JPS5628515Y2/ja not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0008151A1 (de) * | 1978-08-16 | 1980-02-20 | N.V. Nederlandse Gasunie | MeBvorrichtung zur Bestimmung einer mit der Wobbezahl eines Gases oder Gasgemisches korrelierten Grösse sowie Verfahren zum Konstanthalten der Wobbezahl von Gasgemischen |
EP0242946A2 (de) * | 1986-04-21 | 1987-10-28 | International Control Automation Finance S.A. | Eichung von kombinierten Sauerstoff- und Brennstoffanalysegeräten |
EP0242946A3 (en) * | 1986-04-21 | 1988-07-06 | The Babcock & Wilcox Company | Calibration of combined oxygen and combustibles analyses |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1529547A (en) | 1978-10-25 |
JPS5328301U (de) | 1978-03-10 |
NL7708163A (nl) | 1978-02-20 |
FR2362392B1 (de) | 1981-09-11 |
JPS5628515Y2 (de) | 1981-07-07 |
FR2362392A1 (fr) | 1978-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011085115B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Adaption einer Lambdaregelung | |
DE4039429A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung eines katalysators | |
DE102005050269A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Lambda-Werte mit einer Breitband-Lambda-Sonde | |
DE19851949C1 (de) | Sensor für die Untersuchung von Abgasen und Untersuchungsverfahren | |
DE19630940A1 (de) | Verfahren zur Überprüfung des Katalysatorwirkungsgrades | |
EP1581734B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur diagnose der dynamischen eigenschaften einer zur zylinderindividuellen lambdaregelung verwendeten lambdasonde | |
DE102004017274B4 (de) | Verbesserte Diagnose eines mehrreihigen, katalytischen Abgassystems | |
DE102020214708B4 (de) | Verfahren zum Ermitteln eines Fehlers eines Abgassensors und Abgassensor | |
EP1075657B1 (de) | VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER NOx-KONZENTRATION | |
DE102009046232A1 (de) | Verfahren zur Diagnose eines NOx-Messwertaufnehmers | |
DE102008006631A1 (de) | Verfahren zur Diagnose eines Sauerstoffsensors sowie ein Verfahren zur Korrektur einer Diagnose eines Katalysators | |
EP0530655A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Otto-Motors und Prüfung eines ihm nachgeschalteten Katalysators | |
DE102016207516B4 (de) | Verfahren zur Alterungsbestimmung einer zur Ermittlung einer Gaskonzentration eines Gasgemischs ausgebildeten Sonde einer Brennkraftmaschine | |
DE102019002274A1 (de) | Gassensor und verfahren zum steuern eines gassensors | |
DE3780604T3 (de) | Vorrichtung zur Auswertung eines Sauerstoffühlers. | |
EP1960642B1 (de) | Verfahren zur diagnose eines in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten katalysators und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE2736445A1 (de) | Motorauspuffanalyse-vorrichtung | |
EP1926899A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der gaskomponenten im abgas eines verbrennungsmotors | |
EP3064937B1 (de) | Betriebsverfahren für eine Breitbandlambdasonde | |
DE10161901B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation des Offsets der linearen Sensorcharakteristik eines im Abgas einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten Sensors | |
DE3720684A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des schadstoffgehaltes von abgasen bei brennkraftmaschinen | |
EP1075592A1 (de) | Verfahren zur abgasreinigung mit trimmregelung | |
DE10014881A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von Lambdasonden | |
EP1136670A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines 3-Wege-Katalysators im Abgaskanal einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE102019210362A1 (de) | Verfahren zum Überwachen mindestens einer Ammoniakmesszelle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |