DE2736271A1 - Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2736271A1
DE2736271A1 DE19772736271 DE2736271A DE2736271A1 DE 2736271 A1 DE2736271 A1 DE 2736271A1 DE 19772736271 DE19772736271 DE 19772736271 DE 2736271 A DE2736271 A DE 2736271A DE 2736271 A1 DE2736271 A1 DE 2736271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riser pipe
liquid
dependent
vorrichtung
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772736271
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Ing Grad Krampitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772736271 priority Critical patent/DE2736271A1/de
Publication of DE2736271A1 publication Critical patent/DE2736271A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1278Provisions for mixing or aeration of the mixed liquor
    • C02F3/1294"Venturi" aeration means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • B01F23/2323Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by circulating the flow in guiding constructions or conduits
    • B01F23/23231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by circulating the flow in guiding constructions or conduits being at least partially immersed in the liquid, e.g. in a closed circuit
    • B01F23/232311Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by circulating the flow in guiding constructions or conduits being at least partially immersed in the liquid, e.g. in a closed circuit the conduits being vertical draft pipes with a lower intake end and an upper exit end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/3203Gas driven
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/22Activated sludge processes using circulation pipes
    • C02F3/223Activated sludge processes using circulation pipes using "air-lift"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/503Floating mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/32005Type of drive
    • B01F35/32015Flow driven
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Begasung von Flüssigkeiten
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Begasung von Flüssigkeiten,bei der in einem Behälter ein Steigrohr vorgesehen ist,in dem die zu begasende Flüssigkeit über eine im Steigrohr gelegene ringförmig ausgebildete Lochung,die im Bereich eines als Mischstrecke arbeitenden Armteiles wirkt, mit Gas beladen wird,ein anschlißendes,als Beschleunigungsstrecke funktionierendes,Formteil und weiter aufwärts in den Bereich eines als Diffusors arbeitenden Formteiles gelangt.
  • Hierbei wird ein innig gemischtes Medium gebildet,das durch die Veränderung der Wichte gegenüber der Flüssigkeit eine Aufwärt sbewegung ausführt.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird die zu begasende Flüssigkeit durch mechanisch wirkende Einrichtungen'beschleunigt und das in Lösung zu bringende Gas miitels entstehenden Unterdruckes am Orte der Flüssigkeitsbeschleunigung eingesaugt und mit der Flüssigkeit durchmischt.Diese Vorrichtung ist als Ejektor bekannt.
  • Die Nachteile dieses Verfahrens bestehen darin,daß die die Bewiegung der Flüssigkeit hervorrufenden Aggregate entsprechend gegen Verschleiß und Korrosion geschützt werden müssen,der Verstopfungsgefahr unterliegen und nur mit größerem Aufwand gewartet werden können.
  • Die vorliegende Erfindung setzt sich zum Ziel,eine einfach gebaute Vorrichtung eingangs erwähnter Art zu schaffen, bei der nach dem Prinzip der Mammutpumpe mit zusätzlichen Einrichtungen die infragekouende Flüssigkeit mit dem zur Mischung benutzten Gas innig gemischt wird und gerichtet strömt,vodurch es auch möglich ist,den Behälterinhalt umzuwälzen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich,durch die pro Zeiteinheit mengenabhängig gesteuerte Gaszufuhr die Vergrö# ßerung der Flüssigkeitsgrenzflächen zu steuern,wobei die Grenzflächenvergrößerung zu einem wesentlichen Teil durch die Ausbildung der Beschleunigungsstrecke im Steigrohr,dem Gasrohr,dem Querschnitt des Steigrohres,seiner Neigung zum Flüssigkeitsspiegel und den Gaseintrittsöffnungen in das Steigrohr abhängt.
  • Die Höhe der Eintrittsöffnung des Steigrohres über dem Boden des Beckens ist wählbar,beeinflußt die Intensität der Mischung von Gas und Flüssigkeit im Becken und die Strömung darin.
  • Die Tiefe der Austrittsöffnung des Steigrohres unter dem Flüssigkeitsspiegel beeinflußt die Abströmgeschvindigkeit der Flüssigkeit und die Aufrauhung der Oberfläche.
  • Über die Gaseintrittstiefe in das Steigrohr kann die Gasmenge gesteuert werden.
  • Die Neigung des Steigronres zum Flüssigkeitsspiegel vereint die angesprochenen Möglichkeiten.
  • Durch die innige Durchmischung,die die Flüssigkeit bei der Behandlung in der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfährt,können auch Flockungsvorgänge in Suspensionen gefördert werden, so trägt eine möglichst innige Vermischung zwischen der Suspension und den darin enthaltenen auszufällenden Stoffen einerseits und einem zugegebenen Flockungsmittel andererseits positiv zu Flockungsvorgängen bei.
  • Durch die Aufnahme von molekularem Sauerstoff über die Vergröerung der Grenzflächen der Suspension aus der atmosphärischen Umgebung kann in so ausreichender Menge Sauerstoff in das Medium gegeben werden,daß zur Erreichung bestimmter Flockungsvorgänge in der Suspension beispielsweise 2-wertige Flockungshilfsmittel wie Eisensulfat oder andere zugegeben werden können,die bei den Vorgängen aufoxydiert und in dreiwertige Form übertragen werden, so daß eine erhebliche Verstärkung der Flockungswirkung bei Verwendung eines billigen Flockungsmittels erzielt wird.
  • Ordnet man die erfindungsgemäße Vorrichtung sogenannten Druckwasser-und Flotationsanlagen vor,so ergibt sich der Vorteil,daß Suspensionen mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor Einleitung in die Flotationsanlage entweder allein oder während der Zugabe zweiwertiger Fällungsmittel bis zur Sättigung mit molekularem Sauerstoff angereichert werden können,so daß das Sauerstoffgas aus dem Druckwassererzeuger voll für den Flotationsvorgang verwendet wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt sind,veiter erläutert.In der Zeichnung zeigt Figur 1 in schematischer Darstellung im Schnitt eine in einen Behälter eingesetzte erfindungsgemäße Vorrichtung Figur 2 schematisch die Arbeitsweise einer solchen Vorrichtung, wobei der Flüssigkeit über die erfindungsgemäße Vorrichtung Gas zugeführt wird Figur 3 schematisch den Einsatz einer solchen erfindungsgemäßen Vorrichtung,wobei zwei oder mehrere der Vorrichtungen sinnvoll zueinander angeordnet und in der begasenden Flüssigkeit schwimmend angebracht sind.
  • Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung ist in einen Behälter 1 eingesetzt und dazu vorgesehen,die im Behälter befindliche Flüssigkeit 2 mit Gas anzureichern,was durch Vergrößern der Grenzfläche der Flüssigkeit gegenüber dem oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 3 befindlichen Gas,im imvorliegenden Fall Umgebungsluft ~herbeigeführt vird.Diese Vorrichtung weist ein Steigrohr 4 auf'welches eine Fördereinrichtung in Form einer Venturidüse 6 und 7 und 8 mit unterhalb des Formteiles 6 gelegener Gaseinblaseinrichtung 5 aufnimmt. Über die Zuleitung 9 wird die Gaseinblaseinrichtung 5 mit Gas versorgt.Das Steigrohr 4 ist an einem,von oben gesehen,rund ausgebildetem Schwimmer 14 befestigt,welcher durch zwei oder mehr Seile 15 gehalten wird.Durch Gewichte 13 wird das Steigrohr 4 zentrisch unter dem Schwimmer 14 gehalten.
  • Wird nun,wie dies der schematischen Darstellung der Figur 2 zugrunde gelegt ist,über die Gasleitung 9 das Gas eingeblasen und gelaNGT dann in Höhe der Gaseinblaseinrichtung 5 in das Steigrohr 4 wird die Flüssigkeit 2 im Steigrohr 4 in Richtung der aufsteigenden Gasblasen 10 nach oben mitgerissen und nach Austritt aus dem Steigrohr 4 am oberen Ende desselben durch den Schwimmer 14 umgelenkt.Die im Behälter 1 befindliche Flüssigkeit gerät in gerichtete Bewegung gemäß der Pfeile 12 und der gesamte Beckeninhalt wird umgewälzt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß der Figur 3 sind zwei Reihen nebeneinander kreuzweise geordneter Steigrohre 4 vorgesehen. Durch diese Anordnung ist es möglich auch den Inhalt größerer Becken zu begasen und umzuwälzen.Die Pfeile 12 versinnbildlichen die Bewegung der Flüssigkeit im Behälter.Über eine sinnvolle Befestigungsvorrichtung 16 sind die Steigrohre 4 mit,von oben gesehen, quadratischen oder rechteckigen Schwimmern 14 verbunden,die ihrerseits durch Seile 15 in definiertem Abstand miteinander verbunden sind und wovon die jeweils äußeren Schwimmer am Beckenende befestigt sind. Die Schwimmer 14 tragen die Gaszufuhrleitung 9 ,von welcher aus jedem Steigrohr 4 über eine sinnvolle Verteilungsvorrichtung die erforderliche Gasmenge zugeführt wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (19)

  1. Patent anspruch 7.Vorrichtung zur Begasung von Flüssigkeiten,bei der in einem Behälter ein Steigrohr vorgesehen ist,in dem die zu begasende Flüssigkeit über eine im Steigrohr gelegene ringförmig angeordnete mit Löchern versehene Gaseinblaseinrichtung,die im Bereich eines als Mischstrecke arbeitenden, sich nach oben verjüngenden Formteiles wirkt,mit Gas beladen wird,ein anschließendes,als Beschleunigungsstrecke wirkendes,Formteil durcheilt,weiter aufwärts in den Bereich eines als Diffusors arbeitenden Formteiles gelangt und dann die noch verbleibende Strecke des Steigrohres durcheilt.
    Unteransprüche 1.Vorrichtung nach Patentanspruch,dadurch gekennzeichnet,da# das Steigrohr senkrecht im zu begasenden Medium gehalten wird.
  2. 2.Vorrichtung nach Patentanspruch,dadurch gekennzeichnet,daß das Steigrohr in jede Lage zwischen der Senkrechten und der waagrechten zur Flüssigkeitsoberfläche gebracht werden kann.
  3. 3.Vorrichtung nach Patentanspruch,dadurch gekennzeichnet,daß das Steigrohr mit seinem unteren Ende in verschiedenen Höhen über dem Grund des Behälters stehen kann.
  4. 4.Vorrichtung nach Patentanspruch,dadurch gekennzeichnet,daß das Steigrohr mit seinem oberen Ende unterhalb des Flüssigkeitsspiegel' endet.
  5. 5.Vorrichtung nach Patentanpruch,dadurch gekennzeichnet ~daß das obere Ende oberhalb des Flüssigkeitsspiegels endet.
  6. 6.Vorrichtung nach Patentanspruch,dadurch gekennzeichnet,daß das obere Ende des Steigrohres in Höhe des Flüssigkeitsspiegels endet.
  7. 7.Vorrichtung nach Patentanspruch,dadurch gekennzeichnet,daß im unteren Teil des Steigrohres Formteile eingebracht sind,die zusammen in Art der Venturidüse ausgebildet sind.
  8. 8.Vorrichtung nach Patentanspruch'dadurch gekennzeichnet,dar3 unterhalb des untersten Formteiles über ein ringförmig ausgebildete mit Löchern versehene Einrichtung Gas eingeblasen wird.
  9. 9.Vorrichtung nach Unteranspruch 8,dadurch gekennzeichnet,da# der Durchmesser der Löcher derart gewählt wird,da3 feinblasige Begasung möglich ist.
  10. lo.Vorrichtung nach Unteranspruch 8,dadurch gekennzeichnet'daß der Durchmesser der Löcher derart gewählt wird'daß mittelblasige Begasung möglich ist
  11. 11 Vorrichtung nach Unteranspruch 8,dadurch gekennzeichnet,daQ der Durchmesser der Löcher derart gewählt wird,daß grobblasige Begasung möglich ist.
  12. 12.Vorrichtung nach Patentanspruch,dadurch gekennzeichnet,daS die Gaszufuhr über flexible Schläuche geschieht.
  13. 13.Vorrichtung nach Patentanspruch,dadurch gekennzeichnet,da(3 die Gaszufuhr über starre Rohre geschieht.
  14. 14Vorrichtung nach Patentanspruch'dadurch gekennzeichnet,daQ das Steigrohr durch Befestigung an einem Schwimmer in' definiertem Abstand zum Flüssigkeitsspiegel gehalten wird.
  15. 15.Vorrichtung nach Unteranspruch 14,dadurch gekennzeichnet,da# der Schwimmer vom Rand des Behälters gehalten wird.
  16. 16.Vorrichtung nach Patentanspruch'dadurch gekennzeichnet,daf3 das Steigrohr durch Auswahl und Zusammenspiel sinnvoll gewählter Materialien in der Flüssigkeit schwebt.
  17. 17.Vorrichtung nach Patentanspruch und nach Unteranspruch 16'dadurch gekennzeichnet,daß das Steigrohr durch am Rande des Behälters befestigte Seile an seinem Ort im Behälter fixiert wird.
  18. 18.Vorrichtung nach Patentanspruch und nach den Unteransprüchen Nummer 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet,daß zwei oder mehrere Steigrohre zur Begasung der Flüssigkeit im Behälter verwendet werden können.
  19. 19.Vorrichtung nach Unteranspruch 18,dadurch gekennzeichnet, daß die Steigrohre kreuzweise zueinander geordnet werden.
DE19772736271 1977-08-11 1977-08-11 Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten Withdrawn DE2736271A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736271 DE2736271A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736271 DE2736271A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736271A1 true DE2736271A1 (de) 1979-02-22

Family

ID=6016175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736271 Withdrawn DE2736271A1 (de) 1977-08-11 1977-08-11 Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2736271A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5032324A (en) * 1986-11-06 1991-07-16 Giacinto Petrillo High yield air diffuser for tanks used in the aerobic treatment of waste waters
US5935490A (en) * 1996-07-26 1999-08-10 Boc Gases Australia Limited Oxygen dissolver for pipelines or pipe outlets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5032324A (en) * 1986-11-06 1991-07-16 Giacinto Petrillo High yield air diffuser for tanks used in the aerobic treatment of waste waters
US5935490A (en) * 1996-07-26 1999-08-10 Boc Gases Australia Limited Oxygen dissolver for pipelines or pipe outlets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216304C3 (de) Einrichtung zur Umwälzung und Belüftung einer sich in einem Belebungsbecken einer Kläranlage befindenden Flüssigkeit
US4278546A (en) Treatment of a liquid by circulation and gas contacting
DE2404289A1 (de) Verfahren zum behandeln von abwasser mit strahlduesen
DE2635137A1 (de) Anlage und verfahren zur abfallbehandlung und festkoerpertrennung
DE2151205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belueften von in einem behaelter befindlichen fluessigkeiten
DE2736271A1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten
DE3228959C2 (de) Belüftungsvorrichtung für eine Flüssigkeit
EP0071767B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten
DE202015103164U1 (de) Tauchstrahlbelüfter
AT396683B (de) Vorrichtung zur gaseintragung in flüssigkeiten
DE1280165B (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwaessern
EP0410959B1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von in Becken befindlichen Gewässern
CN208814720U (zh) 一种絮凝沉降曝气反应池
AT356018B (de) Vorrichtung zur belueftung von grundwasser im brunnen
DE19849697A1 (de) Rohrbegaser und damit durchführbares Flüssigkeits-Begasungsverfahren
DE571434C (de) Vorrichtung zur Belueftung von Abwasser
WO1988000173A1 (en) System for feeding gases to liquids, especially for aerating waste waters
DE2210185A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von druckluft in wasser, insbesondere in das abwasser einer belebungsanlage
DE867540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Fluessigkeit aus einem gasbeladene festeTeilchen und Fluessigkeit enthaltenden Gemisch
DE1928730A1 (de) Verfahren zum Eintragen von Sauerstoff und Chemikalien in Wasser,insbesondere in Oberflaechengewaesser und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT346257B (de) Verfahren zur begasung von fluessigkeiten nach dem tauchstrahlverfahren, insbesondere zur abwasserbehandlung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE471715C (de) Belueftungseinrichtung fuer Abwasserreinigungsbecken
DE345243C (de) Schaumschwimmverfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Erzen
DE3241724A1 (de) Vorrichtung zum belueften von fluessigkeiten
DD274143A3 (de) Vorrichtung zur mehrfachen umwaelzung von wasser-luft-gemischen in tiefschachtklaeranlagen mit oberer schachterweiterung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee