DE2736245A1 - Abzweigkasten und herstellungsverfahren dafuer - Google Patents

Abzweigkasten und herstellungsverfahren dafuer

Info

Publication number
DE2736245A1
DE2736245A1 DE19772736245 DE2736245A DE2736245A1 DE 2736245 A1 DE2736245 A1 DE 2736245A1 DE 19772736245 DE19772736245 DE 19772736245 DE 2736245 A DE2736245 A DE 2736245A DE 2736245 A1 DE2736245 A1 DE 2736245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
junction box
connecting members
metal
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772736245
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimiro Teagno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2736245A1 publication Critical patent/DE2736245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/005Laminated bus-bars
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4641Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards having integrally laminated metal sheets or special power cores
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/06Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure on insulating boards, e.g. wiring harnesses
    • H05K7/08Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure on insulating boards, e.g. wiring harnesses on perforated boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/09309Core having two or more power planes; Capacitive laminate of two power planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/096Vertically aligned vias, holes or stacked vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09845Stepped hole, via, edge, bump or conductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10295Metallic connector elements partly mounted in a hole of the PCB
    • H05K2201/10303Pin-in-hole mounted pins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/1059Connections made by press-fit insertion
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor
    • H05K3/326Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor the printed circuit having integral resilient or deformable parts, e.g. tabs or parts of flexible circuits

Description

Dr. phll. G. B. HAGEN Dlpl.-Phys. W. KALKOFF Z
8000 MÜNCHEN 71 (Solin)
Franz-Hals-Straße 21 TeL (089) 796213/795431
AMP 3744 München, 7. August 1977
sch
AMP Incorporated Eisenhower Boulevard Harrisburg," Pa. (V. St. A.)
Abzweigkasten und Herstellungsverfahren dafür
Priorität: 18. Aug. 1976; Großbritannien Kr. 34372/76
869*08/0767
Bayerische Vereinsbank 823101 Postscheck 54782-809
AMP 3744 - 4 -
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abzweigkasten zum Verbinden einer großen Anzahl Leiter, der z. B. als Hauptabzweigkasten eines Kabelbaums in einem Kraftfahrzeug verwendbar ist.
Dabei ist es wichtig, daß solche Abzweigkästen einerseits widerstandsfähig und Jcompakt ausgebildet und andererseits die Fertigungs- und Montagekosten möglichst niedrig sind.
Die Abzweigkasten-Untergruppe nach der Erfindung, umfassend einen Stapel Klemmenbretter, deren jedes eine Metallschicht aufweist, die voneinander getrennte Leiterbahnen auf einer Isolierschicht definiert,ist dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmenbretter zwischen beabstandeten gegenüberliegenden Seiten eines unbiegsamen Isoliergehäuses, das Paare von fluchtenden, Anschlußglieder aufnehmenden Öffnungen aufweist, aufeinandergeschichtet sind, und daß die Metallschicht eine mit der Isolierschicht beschichtete Metalltafel ist und an mit den Anschlußglieder aufnehmenden Öffnungen fluchtenden Stellen, an denen ein Kontakt mit der Metalltafel nicht erforderlich ist, perforiert ist.
Dabei ist ferner vorgesehen, daß Anschlußglieder, umfassend einen Kontaktteil und einen Kontaktstift, durch die fluchtenden Gehäuseöffnungen und· Klemmenbretter mittels Lappenbefestigungen eingesteckt sind, wobei die Kontaktstifte die Metalltafeln an nichtperforierten Stellen auf unterschiedlichen Niveaus im Klemmenbrettstapel durchdringen und elektrischen Kontakt damit bilden.
809808/0767
AMP 3744 - 5 -
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß gegenüberliegende Seiten der Kontaktstifte zur Bildung von Spitzen an ihren freien Enden abgeschrägt sind und von zwei Pedermetallschenkeln, die während des Einsteckens der Anschlußglieder aus dem Metall herausgedrückt werden, gegriffen sind. Die Federschenkel greifen die Kontaktstifte und bilden zuverlässigen elektrischen Kontakt damit.
Das Verfahren nach der Erfindung zum Herstellen eines Abzweigkastens ist gekennzeichnet durch Einstecken stiftförmiger Anschlußglieder durch vorbestimmte Gehäuseöffnungen der Abzweigkasten-Untergruppe, so daß die Kontaktstifte die Metalltafeln an nichtperforierten Stellen auf unterschiedlichen Niveaus im Klemmenbrettstapel durchdringen und Kontakt damit bilden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die eine Teil-Perspektivansicht des Abzweigkastens ist.
Der Abzweigkasten umfaßt ein zweiteiliges Gehäuse 11 aus Hartkunststoff, das einen Stapel Klemmenbretter 12 enthält, die im Paßsitz im Gehäuse angeordnet sind. Jedes Klemmenbrett umfaßt eine Tafel aus walzgehärtetem Kupfer 13, die mit einem Blatt Isolierpapier 14 beschichtet und in einzelne Streifen unterteilt ist, deren jeder einen gesonderten Leitungsweg bildet. Anschlußglieder 15 mit Kontaktstiften 16 und Zungen 17 sind durch miteinander fluchtende Öffnungen 18 und 19 im Gehäuse mittels Lappen befestigt, durchsetzen Perforationen 20 und 21, die in der Kupfertafel bzw. dem Papierblatt an Stellen vorgeformt sind,
809808/0767
AMP 3744 - 6 -
an denen kein elektrischer Kontakt erforderlich ist, und durchdringen die Kupfertafeln auf verschiedenen Niveaus im Stapel, um an erwünschten Stellen elektrischen Kontakt herzustellen. Die Perforationen 21 sind kleiner als die Perforationen 20.
Die Kontaktstifte haben Rechteckquerschnitt, und ein Paar von gegenüberliegenden Seiten 22 ist abgeschrägt zur Bildung einer scharfen Spitze, die während des Durchdringens der Kupfertafel aus dieser zwei Federschenkel 23 herausschiebt, deren Federkraft eine dauernde Verbindung mit gegenüberliegenden Seiten des Kontaktstifts sicherstellt. Die einander gegenüberliegenden Gehäuseöffnungen 18 und 19 sind als Schlitze bzw. als Öffnungen mit quadratischem Querschnitt ausgebildet und dienen zur Aufnahme der Flachzungen bzw. der Kontaktstifte der Anschlußglieder. Die Anschlußglieder weisen Lappen 25 auf, mit deren Hilfe sie fester in den Schlitzen festlegbar sind und die eine übermäßige Einführtiefe begrenzen.
Das Gehäuse ist mit kreisrunden Füßen 24 geformt, die den Bereich um jede Öffnung herum verstärken, und die in Epoxidharz (nicht gezeigt) eingekapselten Gehäuseinhalte und die Abstandsglieder (nicht gezeigt) können an den Füßen vorgesehen sein, so daß das Harz um den Kontaktstift herum fließen kann.
Bei der Fertigung werden die Kupfertafeln und die Papierblätter an den erforderlichen Stellen perforiert und paarweise zusammengeschichtet. In diesem Stadium sind die Kupferstreifen durch Brücken miteinander verbunden, die nach dem Verschichten ausgestanzt werden und die einzelnen Leiterbahnen definieren. Dann werden die Verbundelemente
809808/0767
AMP 3744 - 7 -
aufeinandergestapelt und zwischen den Gehäusehälften eingeschlossen. Dann werden die Anschlußglieder von beiden Seiten des Gehäuses je nach Bedarf durch die Klemmenbretter gesteckt. Anschließend wird das Epoxidharz in das Gehäuse gespritzt, so daß die Einheit vollständig dicht ist und sich eine zusätzliche mechanische Halterung ergibt.
Der so erhaltene Abzweigkasten ist sehr widerstandsfähig und vollständig dicht. Er ist daher zur Verwendung unter widrigen Umgebungsbedingungen geeignet, z. B. in einem Kraftfahrzeug, in dem ja Schwingungen auftreten. Die Kupfertafel ist hinreichend dick, so daß sie Geräteströmen standhält und die Kontaktstifte greift. Eine unterschiedliche Anzahl Klemmenbretter mit unterschiedlicher Schaltungskonfiguration ist in Gehäusen mit identischer Größe stapelbar, so daß Abzweigkästen mit identischen Außenabmessungen, jedoch verschiedenen Punktionen erhalten werden, wodurch sich eine Verringerung der Anzahl der verschiedenen zu fertigenden und zu lagernden Teile ergibt und Änderungen der Befestigungsmittel im Kraftfahrzeug vermieden werden. Die gleichen Abzweigkästen sind auch mit unterschiedlichen Anschlußgliedanordnungen bestückbar, so daß verschiedene Punktionen erhalten werden. Infolgedessen ergeben sich in bezug auf Fertigung und Anwendungskosten beträchtliche Einsparungen.
Bei bereits vorgeschlagenen Abzweigkästen werden Kontaktstifte mit Kreisquerechnitt durch übereinandergestapelte Klemmenbretter gesteckt, die mit Öffnungen mit Untergröße an den Stellen, an denen eine Verbindung mit dem Kontaktstift erwünscht ist, vorgeformt sind; anschließend werden die Klemmen-
809*08/0767
AMP 3744 - 8 -
bretter in einem unbiegsamen Gehäuse angeordnet. Ein solches Konstruktionsverfahren ist unbefriedigend, wenn die Klemmenbretter vor dem Verbinden mit den Kontaktstiften in einem Gehäuse übereinandergestapelt werden, da Abweichungen der Gießtoleranzen eine genaue Ausrichtung der vorgeformten Klemmenbrettöffnungen und der Gehäuseöffnungen'ausschließen. In diesem Fall werden im Fall einer Kupferschicht hinreichender Dicke die.Kontaktstifte während des Einsteckens außer Fluchtung mit den Gehäuseöffnungen 19 gebogen. Außerdem erfolgt im Fall kreisrunder Kontaktstifte kein Herausdrücken gesonderter Federschenkel, und es müssen zusätzliche Arbeitsschritte, z. B. Verlöten, durchgeführt werden, um einen Kontakt zwischen den Kontaktstiften und den Leiterbahnen sicherzustellen.
809808/0767

Claims (4)

AI-IP 3744 - 2?- Patentansprüche
1.1 Abzweigkasteri-Untergruppe, umfassend einen Stapel Klemmenbretter, deren jedes eine Metallschicht aufweist, die voneinander getrennte Leiterbahnen auf einer Isolierschicht definiert,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmenbretter (12) zwischen beabstandeten gegenüberliegenden Seiten eines unbiegsamen Isoliergehäuses (11), das Paare von fluchtenden, Anschlußglieder aufnehmenden Öffnungen (18, 19) aufv/eist, aufeinandergeschichtet sind, und daß die Metallschicht eine mit der Isolierschicht (14) beschichtete Metalltafel (13) ist und an mit den Anschlußgliedern aufnehmenden Öffnungen (18, 19) fluchtenden Stellen (20), an denen ein Kontakt mit der Metalltafel (13) nicht erforderlich ist, perforiert ist.
2. Abzweigkasten-Untergruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß Anschlußglieder (15), umfassend einen Kontaktteil (17) und einen Kontaktstift (16), durch die fluchtenden Gehäuseöffnungen (18, 19) und Klemmenbretter mittels Lappenbefestigungen eingesteckt sind, wobei die Kontaktstifte (16) die Metalltafeln (13) an nichtperforierten Stellen auf unterschiedlichen Niveaus im Klemmenbrettstapel durchdringen und elektrischen Kontakt damit bilden.
3. Abzweigkasten nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
8Ö9808/0767
AI'IP 3744 - % -
daß gegenüberliegende Seiten der Kontaktstifte (16) zur .Bildung von Spitzen an ihren freien Enden abgeschrägt sind und von zwei Federmetallschenkeln (23), die während des Einsteckens der Anschlußglieder aus dem Metall herausgedrückt v/erden, gegriffen sind.
4. Verfahren zum Herstellen eines Ab:;weigkastens, gekennzeichnet durch
Einstecken stiftförmiger Anschlußglieder durch vorbestimmte Gehäuseöffnungen einer Abzweigkasten-Untergruppe nach Anspruch 1, so daß die Kontaktstifte die Metalltafeln an nichtperforierten Stellen auf unterschiedlichen Niveaus im Klemmenbrettstapel durchdringen und Kontakt damit bilden.
8Ö9808/0767
DE19772736245 1976-08-18 1977-08-11 Abzweigkasten und herstellungsverfahren dafuer Withdrawn DE2736245A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB34372/76A GB1585463A (en) 1976-08-18 1976-08-18 Junction boxes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736245A1 true DE2736245A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=10364835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736245 Withdrawn DE2736245A1 (de) 1976-08-18 1977-08-11 Abzweigkasten und herstellungsverfahren dafuer

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5324592A (de)
AU (1) AU510497B2 (de)
BE (1) BE857674A (de)
BR (1) BR7705431A (de)
CA (1) CA1086414A (de)
DE (1) DE2736245A1 (de)
ES (1) ES239205Y (de)
FR (1) FR2362504A1 (de)
GB (1) GB1585463A (de)
IT (1) IT1081632B (de)
MX (1) MX146338A (de)
NL (1) NL7708120A (de)
SE (1) SE417567B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048451A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-22 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Zentralelektrik fuer kraftfahrzeuge
CN113794084A (zh) * 2021-11-18 2021-12-14 福昌精密制品(深圳)有限公司 端子插针设备

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2187602A (en) * 1986-01-29 1987-09-09 Light Source Electrical Equip Low voltage electrical distribution system
IT214985Z2 (it) * 1988-10-18 1990-07-30 Itw Fastex Italia Spa Morsettiera portalampada per elettrodomestici
JP2518519Y2 (ja) * 1989-03-17 1996-11-27 矢崎総業株式会社 ブスバーの層間接続構造
DE8904290U1 (de) * 1989-04-06 1990-08-02 Jordan, Wolfgang, 2000 Hamburg, De
JP2601848Y2 (ja) * 1992-01-10 1999-12-06 住友電装株式会社 ジョイントボックス
DK67898A (da) * 1998-05-18 1999-11-19 Danfoss As Holder til brug i kølemøbel samt fremgangsmåde til fremstilling af sådan holder
US6280253B1 (en) 1999-04-22 2001-08-28 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for selectively connecting electrical circuits and components
JP5634823B2 (ja) * 2010-10-20 2014-12-03 矢崎総業株式会社 メタルコア基板、それを備えた電気接続箱

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509268A (en) * 1967-04-10 1970-04-28 Sperry Rand Corp Mass interconnection device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1030283A (en) * 1964-04-29 1966-05-18 Ellison George Ltd Electrical distribution systems
US3660726A (en) * 1970-10-12 1972-05-02 Elfab Corp Multi-layer printed circuit board and method of manufacture
US3893233A (en) * 1971-06-11 1975-07-08 Amp Inc Method of connecting a contact pin to laminated bus bars

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3509268A (en) * 1967-04-10 1970-04-28 Sperry Rand Corp Mass interconnection device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048451A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-22 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Zentralelektrik fuer kraftfahrzeuge
CN113794084A (zh) * 2021-11-18 2021-12-14 福昌精密制品(深圳)有限公司 端子插针设备

Also Published As

Publication number Publication date
MX146338A (es) 1982-06-10
ES239205U (es) 1979-02-16
AU2718377A (en) 1979-01-25
BE857674A (fr) 1978-02-10
CA1086414A (en) 1980-09-23
AU510497B2 (en) 1980-06-26
GB1585463A (en) 1981-03-04
SE7709284L (sv) 1978-02-19
JPS5324592A (en) 1978-03-07
SE417567B (sv) 1981-03-23
NL7708120A (nl) 1978-02-21
IT1081632B (it) 1985-05-21
FR2362504A1 (fr) 1978-03-17
ES239205Y (es) 1979-07-16
FR2362504B1 (de) 1982-05-14
BR7705431A (pt) 1978-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908481C2 (de)
DE2604241C2 (de) Elektrische Verbindereinheit
DE2246539A1 (de) Zweiflaechiger elektrischer steckverbinder
DE60218961T2 (de) Einpress-Sammelschiene für Leistungsversorgung
DE2539925A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen gedruckten schaltungsplatte
DE4106604A1 (de) Flacher ic-chip-verbinder
DE3011068C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gegenplatte mit elektrisch voneinander isolierten Potential- und Masseplatten
DE102005041058A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Karte
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
CH439445A (de) Elektrische Schaltungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem Isolierblock
DD284782A5 (de) Kontaktelement fuer elektrische leiter
DE3010876C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Bestücken einer Leiterplatteneinheit mit Bauteilen
DE3213884A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer ein plattenfoermiges elektrisches geraet
DE7328667U (de) Verbindungselement
DE2736245A1 (de) Abzweigkasten und herstellungsverfahren dafuer
DE3444844A1 (de) Ic-sockel
DE1085209B (de) Gedruckte elektrische Leiterplatte
EP0765110B1 (de) Schaltungsplatine sowie Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsplatine
DE2423144A1 (de) Flexibler schaltungstraeger
DE2850315A1 (de) Flexible elektrische schaltdrahtverbindung und verfahren zu deren herstellung
DE3444667C2 (de) Kontaktbrücke für in gleicher Ebene angeordnete Leiterplatten in elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen
DE3543200A1 (de) Flachkabelverbinder
DE1132202B (de) Anordnung und Verfahren zum schaltungsmaessigen Verbinden einer Anzahl von uebereinandergestapelten Schaltplatten in Modulbauweise
DE19749145A1 (de) Elektrischer Anschlußbehälter
DE10152128C1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier räumlich voneinander getrennter Elektrodenbereiche, Verwendung derselben sowie Verfahren zur Herstellung einer Brückenverbindung auf einem einlagigen Schaltungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DI

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal