DE2733639A1 - Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Bremspruefstand fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE2733639A1 DE2733639A1 DE19772733639 DE2733639A DE2733639A1 DE 2733639 A1 DE2733639 A1 DE 2733639A1 DE 19772733639 DE19772733639 DE 19772733639 DE 2733639 A DE2733639 A DE 2733639A DE 2733639 A1 DE2733639 A1 DE 2733639A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake tester
- tester according
- torque
- leaf spring
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L3/00—Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
- G01L3/16—Rotary-absorption dynamometers, e.g. of brake type
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/28—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes
- G01L5/282—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes the vehicle wheels cooperating with rotatable rolls
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Firma Maschinenbau Rauch & Schilling oHG, D 896I Haldenwang
Hoyen 76 1/2
Bremsprüfstand für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Bremsprüfstand für Kraftfahrzeuge mit paarweise angeordneten, in einem Gestell gelagerten,
angetriebenen Reibrollen, auf denen das Rad des zu prüfenden Kraftfahrzeuges rollt, wobei der Stator des Antriebsmotors
der Reibrollen drehbar im Gestell gelagert ist, das Rückdrehmoment des Motors mittels eines Hebelarmes abgestützt ist und
der Hebelarm eine Drehmomentmeßeinrichtung betätigt.
•088*6/0212
und Gcruhtuland M»wwim«"·
Bremsprüfstände der vorbeschriebenen Art sind bekannt. Der
in der Regel fest mit dem Stator verbundene Hebelarm wirkt auf eine Meßdose ein und der entstehende Meßdruck wird
mittels eines Manometers angezeigt. Die Anzeigeskala od. dgl. ist so geeicht, daß jeweils der gemessene Drehmomentwert
erscheint.
Im allgemeinen werden zwei Reibrolienpaare mit zugehörigem Antriebsmotor nebeneinander angeordnet, so daß jeweils
die beiden Räder einer Fahrzeugachse gemessen werden können.
Den bekannten Bremsprüfständen haften verschiedene Nachteile an. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, daß eine verhältnismäßig
große Meßhysteresis entsteht. Dies ist dadurch bedingt, daß zwischen Zylinder und Kolben der Meßdose eine
Reibung nicht völlig auszuschließen ist und daß sich ein Unterschied ergibt zwischen der Gleit- und der Haftreibung.
Die Kräfte zur Bewegung des Kolbens im Zylinder sind bei relativer Ruhe wegen der Notwendigkeit, die Haftreibung
zu überwinden, größer, als in dem Fall in dem der Kolben bereits in Bewegung ist.
Das Meßergebnis mit diesen Einrichtungen ist daher ungenau und wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflußt, die nur
schwierig oder gar nicht auschaltbar sind.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Bremsprüfstände mit Meßdosen
ergibt sich dadurch, daß mit einer Meßdose nur das Drehmoment bei einer bestimmten Drehrichtung gemessen werden
kann. Wenn auch der Antriebsmotor einfach umgeschaltet werden kann, kann für die andere Drehrichtung die gleiche Meßdose
mit zugehörigen Einrichtungen nicht Verwendung finden, da
809886/0212
die hydraulische Anordnung nicht in der Lage ist, Zugkräfte zu übertragen.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Bremsprüfstand
der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit dem es möglich ist, exakte, immer wieder reproduzierbare Werte zu
messen und bei der insbesondere eine Meßhysteresis entweder nicht auftritt oder doch vernachlässigbar klein ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, den Gesamtaufwand für den Bremsprüfstand vergleichsweise gering zu halten
und außerdem auch den Betriebsaufwand bzw. Wartungsaufwand zu vermindern.
Insbesondere ist es ein Ziel der Erfindung, die Anordnung derart zu treffen, daß in einfacher Weis.e Drehmomente in beiden
Drehrichtungen gemessen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Bremsprüfstand der eingangs beschriebenen Art und schlägt vor,
daß der Hebelarm als Blattfeder ausgebildet ist, die fest eingespannt ist und die sich am Gestell abstützt, daß die Blattfeder
auf ihrer Ober- und Unterseite Dehnungsmeßstreifen trägt, die als Wheatstone-Meßbrücke geschaltet sind und daß die Brückenspannung
nach Verstärkung einem Anzeigegerät zugeführt wird.
Dehnungsmeßstreifen sind an sich bekannt. Mittels Dehnungsmeßstreifen
ist es möglich, geringfügige Längenminderungen auf elektrischem Wege zu messen. Werden die Dehnungsmeßstreifen,
wie bei der Erfindung, auf der Unter-u.Oberseite der Blattfeder angeordnet, die die Drehmomentenstütze bildet, somessendie
Dehnungsmeßstreifen die Deformierung der Drehmomentenstütze
809886/0212 "^"
und damit das Biegungsmoment an der Meßstelle. Dieses Biegungsmoment
ist proportional dem zu messende! Drehmoment, so daß sich durch eine vergleichweise einfache elektrische Schaltung und
einem an sich bekannten elektrische! Anzeigegerät das Drehmoment,
also das Bremsmoment des zu prüfenden Kraftfahrzeuges
messen läßt.
Versuche haben ergeben, daß bei dem erfindungsgemässen Bremsprüfstand
eine Meßhysteresis nicht auftritt, wenigenstens nicht in einem Maße, der das Meßergebnis beeinträchtigen würde.
Die mechanische Elemente, also die Blattfeder und die zugehörigen Einrichtungen, arbeiten praktisch reibungsfrei und auch im
elektrischen bzw. elektronischen Bereich sind keine Elemente enthalten, die ungenaue Meßergebnisse ergeben würden.
Der erfindungsgemässe Vorschlag ist mit einem verhältnismässig
geringen Aufwand zu verwirklichen. Da sich zwischen den Dehnungsmeßstreifen und dem Anzeigegerät keine beweglichen Teile befinden,
arbeitet die Einrichtung praktisch wartungsfrei.
Besonders günstig ist es bei der Erfindung, daß die Messung der Drehmomente
in beiden Richtungen keinerlei Probleme bedeutet. Je nach der Verformung der Blattfeder ergibt die Wheatstone-Meßbrücke
eine positive bzw. eine negative Brückenspannung, die jeweils gleich gut Übertragbar ist .
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß auf der Ober- und Unterseite der Blattfeder je zwei Dehnungsmeßstreifen
der Wheatstone-Meßbrücte angeordnet sind. Durch die Verwendung von insgesamt vier Dehnungsmeßstreifen können einerseits
Temperatureinflüsse völlig eliminiert werden und andererseits ergibt eich auch schon von vorneherein eine Vervielfachung der
Widerstandsveränderungen, die in den Dehnungsmeßstreifen selbst auftreten.
108886/011*
Es genügen daher schon kleinste Verformungen der Blattfeder, um meßbare Spannungen zu erhalten. Geringe Verformungen
der Blattfeder haben wiederum den Vorteil, daß an den Abstützungen der Blattfeder keine nennenswerten
Verschiebungen auftreten, also keine Reibungskräfte entstehen, die das Meßergebnis beeinträchtigen könnten.
Bei einer bewährten Ausführungsform der Erfindung ist die
Blattfeder fest mit dem Stator verbunden und besitzt am Gestell einen Abstützpunkt. An sich ist auch eine umgekehrte
Anordnung, nämlich eine feste Einspannung am Gestell denkbar, die vorgeschlagene Bauweise schafft jedoch einen einfachen
konstruktiven Aufbau.
Die Verwendung einer geschliffenen und gehärteten Blattfeder
ist ein weiteres Mittel zur Herbeiführung einer hohen Meßgenauigkeit.
Es ist ferner gefunden worden, daß die Verwendung einer abgerundeten
Kuppe am Abstützpunkt der Blattfeder das Meßergebnis nicht merklich beeinflußt, obwohl bei einer abgerundeten Kuppe
die wirksame Blattfederlänge nicht eindeutig definiert ist. Eine abgerundete Kuppe hat aber den Vorteil, daß große örtliche
Drücke, die die Lebensdauer vermindern, vermieden werden.
Günstig ist es, wenn am Abstützpunkt die Blattfeder zwischen einer Stellschraube und einem Widerlager festgelegt ist, wobei
sowohl die Stellschraube als auch das Widerlager eine abgerundete Kuppe aufweisen können.
Wenn sich auch bei der Erfindung eine positive und eine negative Brückenspannung gleich gut übertragen und anzeigen lassen, so
kann es doch in vielen Fällen Vorteil bringen, wenn,wie die Erfindung weiter vorschlägt, die verstärkte Brückenspannung
809886/0212
-6-
gleichgerichtet ist, was durch eine an sich bekannte elektrische Schaltung erreicht werden kann. Auf diese Weise kann durch ein
einfaches Anzeigegerät und ohne jegliche Umschaltung oder anderweitige Betätigung das Bremsmoment am Anzeigegerät abgelesen
werden.
Bei einer anderen Bauweise kann es vorteilhaft sein, wenn das Anzeigegerät eine Mittelnullstellung aufweist, wobei dann
optisch das positive oder negative Bremsmoment sichtbar bzw. registriert'wird.
Bei einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt das Anzeigegerät eine Meßwertspeichereinrichtung, durch die es möglich ist,
einen bestimmten Wert bzw. den gemessenen Maximalwert zu fixieren bzw. zu speichern. Dadurch kann beispielsweise der Ablesevorgang
erleichtert werden.
Bei einer Bremsenprüfung kommt es einerseits auf die Peststellung des absoluten Wertes des Bremsmomentes an, das die Bremse des
Rades aufbringt. Andererseits ist es aber auch wichtig, daß die beiden Bremsen einer Radachse im wesentlichen gleichartig
funktionieren. Um hierbei die Prüfungsmöglichkeit zu verbessern, schlägt die Erfindung vor, daß die Drehmomentmeßeinrichtung von
zwei Prüfständen für je ein Rad, insbesondere derselben Achse,
miteinander gekoppelt sind derart, daß das Verhältnis der gemessenen Drehmomente bzw. Brückenspannungen verglichen und
bei überschreiten einer vorbestimmten Differenz ein Signal ausgelöst
wird.
Hier wird ein weiterer Vorteil der Erfindung deutlich. Dadurch, daß das Drehmoment als Spannung erscheint, ist es leicht
möglich, die Drehmomente d.h. die Spannungen zu vergleichen und die Differenz bzw. den Quotient zu ermitteln. Übersteigt
dieser Betrag einen vorbestimmten Wert, wird ein Signal ausge-
809886/0212
-7-
löst, das anzeigt, daß die Bremsmomente beider Räder in
unzulässiger Weise unterschiedlich sind.
unzulässiger Weise unterschiedlich sind.
Bei einer anderen Variante der Erfindung kann auch der gemessene Drehmomentwert mit einem vorbestimmten Drehmomentwert verglichen werden und bei nicht ausreichender Übereinstimmung
ein Signal ausgelöst werden.
Schließlich schlägt die Erfindung eine Speichereinrichtung für vorbestimmte Drehmoment werte und/oder Differenzen von
zwei Drehmomentwerten vor, sowie eine Einrichtung zum Eingeben eines oder mehrerer gespeicherter Werte in die Drehmomentmeßeinrichtung. Dadurch wird es möglich, den Meßvorgang weitgehend zu vereinfachen und Fehlerquellen auszuschalten. Die Speichereinrichtung kann beispielsweise für die meisten vorkommenden Kraftfahrzeugtypen vorbestimmte Drehmomente, also Bremsmomentwerte enthalten, sowie Werte, die die zulässige Differenz von zwei Bremsen der gleichen Achse im Bezug auf den entsprechenden Pahrzeugtyp angeben. Durch einen Code
können diese Werte abgerufen und in die Drehmcmentmeßeinrichtung eingegeben werden. Stimmen die gemessenen Werte nicht ausreichend mit den vorbestimmten Werten überein, zeigt ein Signal an, daß die geprüfte Bremse Mängel aufweist.
zwei Drehmomentwerten vor, sowie eine Einrichtung zum Eingeben eines oder mehrerer gespeicherter Werte in die Drehmomentmeßeinrichtung. Dadurch wird es möglich, den Meßvorgang weitgehend zu vereinfachen und Fehlerquellen auszuschalten. Die Speichereinrichtung kann beispielsweise für die meisten vorkommenden Kraftfahrzeugtypen vorbestimmte Drehmomente, also Bremsmomentwerte enthalten, sowie Werte, die die zulässige Differenz von zwei Bremsen der gleichen Achse im Bezug auf den entsprechenden Pahrzeugtyp angeben. Durch einen Code
können diese Werte abgerufen und in die Drehmcmentmeßeinrichtung eingegeben werden. Stimmen die gemessenen Werte nicht ausreichend mit den vorbestimmten Werten überein, zeigt ein Signal an, daß die geprüfte Bremse Mängel aufweist.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
809886/0212
Pig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil eines
Bremsprüfstandes gemäss der Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung einer Einzel
heit des BremsprüfStandes nach der Pig.l,
Pig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt
entsprechend der Schnittlinie III-III der Fig. 1 und 2 des BremsprüfStandes,
Fig.4 · eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit
der Erfindung,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung eines
Teils der Erfindung,
Fig. 6 eine scheraatische Darstellung eines
Dehnungsmeßstreifens,
Fig. 7 ein Schaltbild des elektrischen Aufbaus
der Wheatstone-Meßbrücke und des Meßwertverstärkers,
Fig. 8 ein Schaltbild des elektrischen Aufbaus
eines Nachlaufverstärkers für die Meßvorrichtung des erfindungsgemässen Bremsprüfstandes
und
Fig.9 ein Schaltbild des elektrischen Aufbaus
einer Einzelheit der Erfindung.
QQS886/0212
Aus den Pig. 1-4 geht der mechanische Aufbau des erfindungsgemässen
BremsprüfStandes hervor. Die Reibrollen 16 und 17 sind durch eine Kette oder einen Riemen 18 miteinander verbunden,
so daß sie sich gleichsinnig drehen. Auf den Reibrollen 16 und 17 rollt das in der Fig. 3 mit strichpunktierten Linien
angedeutete Rad 19. Die Rolle 16 wird vom Motor 20 angetrieben, dessen Stator 9 eine in der Antriebsachse des Motors liegende
Drehlagerung 21 aufweist, so daß das Rückdrehmoment, das beim Antrieb der Rollen 16 und 17,insbesondere bei einer Bremsung
des Rades 19 auftritt, zu einer Verdrehbewegung des Stators 9
führt.
Insbesondere die Fig. 1 läßt erkennen, daß der Motor 20, aber
auch die Rollen 16 und 17 in einem Gestell 2 gelagert sind und daß dieses Gestell auch eine weitere, gleichartig ausgebildete
Anordnung, bestehend aus den Rollen 22 und 23 und dem Motor 24 sowie den zugehörigen Einrichtungen aufweist, die für die
Bremsprüfung des anderen Rades dient.
Wie insbesondere aus der Fig. 4 hervorgeht, ist an dem Stator 9
eine Lasche 25 angesetzt, an der mittels der Platte 26 und der Schrauben 27 und 28 die Blattfeder 1 befestigt ist. Die
Antriebswelle des Motors 20 ist mit 29 bezeichnet. Die Verbindung der Antriebswelle 29 mit der Reibrolle 16 ist nicht
näher dargestellt.
Der Motor 20 ist insbesondere ein Getriebemotor, wie dies an sich bekannt ist.
Das freie Ende der Blattfeder 1 liegt je nach der Drehrichtung an einem Abstützpunkt an, der durch die Mittellinie 10 der
Stellschraube 13 und des Widerlagers 14 gebildet ist.
-10-
809886/0212
Die Kuppen 11 und 12 sind jeweils gerundet.
Die Blattfeder 1 trägt auf beiden Seiten die Dehnungsmeßstreifen 3 und ^ bzw. 5 und 6. Die Fig. 5 zeigt einen Teil
der Blattfeder 1 mit der Anordnung dieser Dehnungsmeßstreifen. Ein Dehnungsmeßstreifen besteht, wie an sich bekannt und wie
in der Pig. 6 dargestellt, im wesentlichen aus einem mäanderartig auf einer Unterlage 30 befestigten Widerstandsdraht 31
und wenn dieser Dehnungsmeßstreifen fest auf die Blattfeder aufgeklebt ist, wird erbei der Verformung der Blattfeder 1 ebenfalls
verformt werden. Die Dehnung führt zu einer Verlängerung des Widerstandsdrahtes und sinngemäss auch zu einer Verringerung
des Querschnittes und damit zu einer Zunahme des Widerstandes. Umgekehrt führt eine Stauchung zu einer Verringerung des Widerstandes.
Das Rückdrehmoment, das über den Stator 9 in die Blattfeder eingeleitet wird, wird zu einer Verbiegung der Blattfeder 1 führen
und durch die strichpunktierten Linien 32 und 33 ist stark übertrieben die Verformung der Ober -bzw. Unterseite der Blattfeder
1 angedeutet.
Die Dehnungsmeßstreifen 3, 4, 5 und 6 entsprechen den Widerständen
R1,R2,R3 und Rliim Schaltbild nach der Pig. 7 und diese
Dehnungsmeßstreifen sind Teil einer Wheatstone-Meßbrücke 7. Durch die gezeigte Anordnung läßt sich leicht erreichen, daß
Längenänderungen in Folge von Temperaturänderungen kompensiert werden und die Brückenspannung läßt sich beim Drehmoment Null
beim Verstellwiderstand 34 auf Null abgleichen. Die Diodenschaltung
35 ist eine Schutzschaltung gegen unerwünschte Überströme und durch die Verstärkungsanordnung 36 läßt sich erreichen,
daß am Ausgang 37 des Schaltbildes nach der Pig. 7 eine Meßspannung bis +- 10 V anliegt. Die Eingangs spannung
809886/0212
beträgt im allgemeinen 24 V .
Der Ausgang 37 des Schaltbildes nach der Fig. 7 entspricht dem Eingang 39 des Schaltbildes nach der Fig. 8 des Nachlaufverstärkers
mit Motorpotentiometer. Dieser Nachlaufverstärker stellt praktisch einen Regelverstärker dar.
Durch verschiedene Rückführungen 41 und 42 kann dessen Verhalten geändert werden. Der Widerstand bedingt die Qröße
des Proportionalanteils. Beim Entstehen einer Regeldifferenz, also einer Differenz zwischen dem Drehmomentistwert und dem
Anzeigewert, entsteht eine Stellgröße,die proportional der Regeldifferenz ist. Der Rückführkondensator 43 bedingt einen
Integralanteil. Eine Regeldifferenz hat also eine stetig steigende Stellgröße zur Folge. Sie steigt oder fällt umso
schneller, je größer die Regeldifferenz ist. Die nun vorhandene Stellgröße addiert sich aus dem Proportionalanteil
und dem Integralanteil. Ein Motorpotentiometer ist mit 44
bezeichnet. Solange das Motorpotentiometer auf Null steht, wird auch am Schleifer des Potentiometers Null V Spannung
abgegriffen. Das heißt am Eingang des NachlaufVerstärkers entsteht eine Spannungsdifferenz. Diese wird verstärkt je
nach Größe des Widerstandes und gelangt in den Motor des Potentiometers. Der Motor bewegt nun das Potentiometer und
damit auch den Zeiger des Anzeigeelementes 45, das Teil des Anzeigegerätes 8 ( Fig. 3 ) sein kann, bis am Schleifer diejenige
Spannung abgegriffen wird, die der Meßwertverstärker (Fig. 7 ) abgegeben hat. Die Meßwertspannung und die Potentiometerspannung
sind dann gleich groß . Die Regeldifferenz wird Null und der Motor bleibt in der erreichten
Stellung stehen.
-12-
809886/0212
.1:
Das Blockschaltbild der Darstellung der Fig. 9 dient dazu ein Signal auszulösen, wenn die Differenz der Meßwerte
der beiden Räder einer Achse einen bestimmten, einstellbaren
Teil des maximal angezeigten Meßwertes überschreitet. Die gewonnenen Meßspannungen des linken und
rechten Rades werden bei 46 bzw. 47 eingeleitet. Diese Meßwerte werden von der Diodenschaltung Vl, V 2 ,
V 3 und V 4 so verarbeitet, daß an dessen Ausgang die
Differenz zwischen den beiden Meßspannungen immer die gleiche Polarität besitzt. Als Beispiel sei angenommen,
daß der Meßwert des rechten Rades 5 V, des lipken Rades dagegen 3 V beträgt.
Die Diode V 4 ist gleitend und der Meßspunkt 48 hat ein
Potential von 5 V - 0,7 V ( Diffusionsspannung der Diode)
von Ί,3 V. Dadurch ist die Diode V JJ gesperrt.
Die Diode V 1 hält · den Meßpunkt 19 auf 3 V + 0,7 V
also 3,7 V. Dadurch ergibt sich eine Differenz zwischen den Meßpunkten 48 und 49 von 0,6 V.
Wie sich leicht nachprüfen läßt,werden bei anderen Meßwerten
sinngemässe Ergebnisse erhalten.
Die Dioden V 5 und V 6 gleichen die Spannungsabfälle
der Diodenschaltungen Vl1 V2, V 3 und V 4 aus. Ihre
Diffusionsspannungen heten sich auf. Somit entspricht die
Spannung zwischen dem Meßpunkt 48 und dem Meßpunkt 50 immer der Differenz zwischen den beiden Meßwerten, also beim obigen
Beispiel eine*Differenz von 2 V, jedoch stets mit -derselben
Polarität.
-13-
809886/0212
/ic'
Am Spannungsverteiler Rx-Ry kann dann der Wert der gewünschten Schaltdifferenz eingestellt werden. Wird das Spannungsteilerverhältnis
beispielsweise 9/10 gewählt, liegt die Schaltschwelle bei 90 % von größtem Anzeigewert. Wird dieser Wert
überschritten, wild ein Signal ausgelöst.
809886/0212
Claims (1)
- Patentansprüche1.J Bremsprüfstand für Kraftfahrzeuge mit paarweise angeordneten, in einem Gestell gelagerten, angetriebenen
Reibrollen, auf denen das Rad des zu prüfenden Kraftfahrzeuges rollt, wobei der Stator des Antriebsmotors der Reibrollen drehbar im Gestell gelagert ist, das
Rückdrehmoment des Motors mittels eines Hebelarmes
abgestützt ist und der Hebelarm eine Drehmoment-Meßeinrichtung betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm als Blattfeder (1) ausgebildet ist, die fest eingespannt ist und die sich am Gestell (2) abstützt, daß die Blattfeder auf ihrer Ober- und Unterseite
Dehnungsmeßstreifen (3, J*, 5, 6) trägt, die als Wheatstone-Meßbrücke (7) geschaltet sind und daß die Brückenspannung nach Verstärkung einem Anzeigegerät (8) zugeführt wird.809886/02122. Bremsprüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ober- und Unterseite der Blattfeder (1) je zwei Dehnungsmeßstreifen (3, 1J, 5, 6) der Wheatstone-Meßbrücke (7) angeordnet sind.3. Bremsprüfstand nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder(1) fest mit dem Stator (9) verbunden ist und am Gestell(2) einen Abstützpunkt (10) besitzt.k. Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine geschliffene und gehärtete Blattfeder (1).5· Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstützpunkt (10) eine abgerundete Kuppe (11, 12) besitzt.6. Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Abstützpunkt (10) die Blattfeder (1) zwischen einer Stellschraube (13) und einem Widerlager (11) festgelegt ist.7. Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verstärkte Brückenspannung gleichgerichtet ist.8. Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät eine Mittel-Nullstellung aufweist.• 09M6/03129. Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigegerät eine Meßwert-Speichereinrichtung (15) besitzt.10. Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomentmeßeinrichtungen von zwei Prüfständen für je ein Rad, insbesondere derselben Achse, miteinander gekoppelt sind derart, daß das Verhältnis der gemessenen Drehmomente bzw. Brückenspannungen verglichen und bei Überschreiten einer vorbestimmten Differenz ein Signal ausgelöst wird.11. Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen vorbestimmten Drehmomentwert an der Drehmomentmeßeinrichtung und einer Einrichtung, die den gemessenen Drehmomentwert mit dem vorbestimmten Wert vergleicht und bei einer Differenz ein Signal auslöst.12. Bremsprüfstand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Speichereinrichtung für vorbestimmte Drehmomentwerte und/oder Differenzen von zwei Drehmomentwerten, sowie einer Einrichtung zum Eingeben eines oder mehrerer gespeicherter Werte in die Drehmomentmeßeinrichtung.Der Patentanwalt•09886/0212
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO149120D NO149120L (de) | 1977-07-26 | ||
DE19772733639 DE2733639A1 (de) | 1977-07-26 | 1977-07-26 | Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge |
US05/924,396 US4185495A (en) | 1977-07-26 | 1978-07-13 | Brake testing apparatus |
NL7807575A NL7807575A (nl) | 1977-07-26 | 1978-07-14 | Proefbank voor de remmen van motorvoertuigen. |
IT25807/78A IT1097845B (it) | 1977-07-26 | 1978-07-17 | Banco prova-freni per autoveicoli |
AT0514678A AT371600B (de) | 1977-07-26 | 1978-07-17 | Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge |
GB7830461A GB2002909B (en) | 1977-07-26 | 1978-07-20 | Brake testing apparatus |
SE7807994A SE7807994L (sv) | 1977-07-26 | 1978-07-20 | Bromsprovbenk for motorfordon |
FR7821759A FR2399015A1 (fr) | 1977-07-26 | 1978-07-21 | Banc d'essai pour freins de vehicules automobiles |
CH787678A CH635680A5 (de) | 1977-07-26 | 1978-07-21 | Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge. |
CA307,859A CA1108434A (en) | 1977-07-26 | 1978-07-21 | Brake testing apparatus |
NO782551A NO149120C (no) | 1977-07-26 | 1978-07-25 | Anordning for proeving av bremser paa motorvogner |
BE189491A BE869255A (fr) | 1977-07-26 | 1978-07-25 | Banc d'essai pour freins de vehicules automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772733639 DE2733639A1 (de) | 1977-07-26 | 1977-07-26 | Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2733639A1 true DE2733639A1 (de) | 1979-02-08 |
Family
ID=6014857
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772733639 Ceased DE2733639A1 (de) | 1977-07-26 | 1977-07-26 | Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4185495A (de) |
AT (1) | AT371600B (de) |
BE (1) | BE869255A (de) |
CA (1) | CA1108434A (de) |
CH (1) | CH635680A5 (de) |
DE (1) | DE2733639A1 (de) |
FR (1) | FR2399015A1 (de) |
GB (1) | GB2002909B (de) |
IT (1) | IT1097845B (de) |
NL (1) | NL7807575A (de) |
NO (2) | NO149120C (de) |
SE (1) | SE7807994L (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603508A1 (de) * | 1986-02-05 | 1987-08-06 | Haldenwang Gmbh & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zur pruefung der bremsen auf bremspruefstaenden fuer kraftfahrzeuge |
DE102014214971A1 (de) * | 2014-07-30 | 2016-02-04 | Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeug-Bremsprüfstand |
DE102017221964A1 (de) * | 2017-12-05 | 2019-06-06 | AVL Zöllner GmbH | Prüfstand |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4669318A (en) * | 1984-03-29 | 1987-06-02 | Nils G. Engstrom | Apparatus for dynamometer testing of motor vehicles |
US5131268A (en) * | 1990-07-06 | 1992-07-21 | General Electric Company | Brake assembly including torque monitor |
US5370003A (en) * | 1993-01-21 | 1994-12-06 | Land & Sea, Inc. | Dynamometer torque arm and dynamometer assembly |
US10222278B2 (en) | 2016-02-25 | 2019-03-05 | Massachusetts Institute Of Technology | Directional force sensing element and system |
CN106198055A (zh) * | 2016-08-30 | 2016-12-07 | 北京博科测试系统股份有限公司 | 双轴制动台及具有该双轴制动台的车辆检测设备 |
WO2019151934A1 (en) * | 2018-02-05 | 2019-08-08 | Rototest International Ab | Method and apparatus for dynamometer testing of a motor vehicle |
SE542499C2 (en) * | 2018-02-05 | 2020-05-26 | Rototest Int Ab | Method and apparatus for dynamometer testing of a motor vehicle |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2845795A (en) * | 1954-11-30 | 1958-08-05 | Gen Electric | Dynamometer |
FR1576533A (de) * | 1968-05-20 | 1969-08-01 | ||
IT941931B (it) * | 1971-01-28 | 1973-03-10 | Gerresheim M | Procedimento e mozzo relativo per la misurazione di forze e o di momenti |
US3995475A (en) * | 1973-07-25 | 1976-12-07 | Clayton Manufacturing Company | Computer type brake analyzer with automatically controlled brake actuator |
CH572203A5 (de) * | 1973-11-09 | 1976-01-30 | Leschot Georges Andre |
-
0
- NO NO149120D patent/NO149120L/no unknown
-
1977
- 1977-07-26 DE DE19772733639 patent/DE2733639A1/de not_active Ceased
-
1978
- 1978-07-13 US US05/924,396 patent/US4185495A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-07-14 NL NL7807575A patent/NL7807575A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-07-17 AT AT0514678A patent/AT371600B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-07-17 IT IT25807/78A patent/IT1097845B/it active
- 1978-07-20 SE SE7807994A patent/SE7807994L/xx unknown
- 1978-07-20 GB GB7830461A patent/GB2002909B/en not_active Expired
- 1978-07-21 CH CH787678A patent/CH635680A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-07-21 FR FR7821759A patent/FR2399015A1/fr active Granted
- 1978-07-21 CA CA307,859A patent/CA1108434A/en not_active Expired
- 1978-07-25 BE BE189491A patent/BE869255A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-07-25 NO NO782551A patent/NO149120C/no unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3603508A1 (de) * | 1986-02-05 | 1987-08-06 | Haldenwang Gmbh & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zur pruefung der bremsen auf bremspruefstaenden fuer kraftfahrzeuge |
DE102014214971A1 (de) * | 2014-07-30 | 2016-02-04 | Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeug-Bremsprüfstand |
DE102017221964A1 (de) * | 2017-12-05 | 2019-06-06 | AVL Zöllner GmbH | Prüfstand |
WO2019110638A1 (de) | 2017-12-05 | 2019-06-13 | AVL Zöllner GmbH | Prüfstand |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT371600B (de) | 1983-07-11 |
GB2002909B (en) | 1982-05-26 |
FR2399015B1 (de) | 1984-04-27 |
GB2002909A (en) | 1979-02-28 |
SE7807994L (sv) | 1979-01-27 |
BE869255A (fr) | 1978-11-16 |
NL7807575A (nl) | 1979-01-30 |
NO149120L (de) | 1900-01-01 |
CH635680A5 (de) | 1983-04-15 |
IT1097845B (it) | 1985-08-31 |
CA1108434A (en) | 1981-09-08 |
ATA514678A (de) | 1982-11-15 |
NO149120B (no) | 1983-11-07 |
IT7825807A0 (it) | 1978-07-17 |
FR2399015A1 (fr) | 1979-02-23 |
NO782551L (no) | 1979-01-29 |
US4185495A (en) | 1980-01-29 |
NO149120C (no) | 1984-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2006136884A1 (de) | Gerät zum indirekten messen von seilspannungen | |
DE2824121A1 (de) | Dehnungsmessvorrichtung | |
DE2705787C3 (de) | ||
DE2733639A1 (de) | Bremspruefstand fuer kraftfahrzeuge | |
DE2157237A1 (de) | Vorrichtung zum Umformen von Meßwerten in elektrische Signale | |
DE2651576A1 (de) | Drehmomentpruefgeraet fuer werkzeuge, insbesondere schraubenschluessel | |
DD263568A5 (de) | Rollenumlaufschuh mit belastungsmessung | |
DE2106997A1 (de) | Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen im zweidimensional Bereich | |
CH630173A5 (de) | Evolventen- und zahnschraegen-pruefgeraet mit elektronischer kompensation der mechanischen fehler. | |
DE2749067C2 (de) | ||
DE1525256B2 (de) | Verfahren zur ermittlung des einer gewuenschten vorspannkraft entsprechenden reibungsmoments einer waelzlageranordnung | |
DE2542783A1 (de) | Vorrichtung zum messen von kraeften, insbesondere waegevorrichtung | |
DE7723320U1 (de) | Bremspruefgeraet fuer kraftfahrzeuge | |
DE3814592A1 (de) | Einrichtung zum feststellen der drehwinkelposition | |
EP0726449B1 (de) | Tragbare Messvorrichtung zur Gewichtsbestimmung von Fahrzeugen | |
DE953840C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Zugspannung von bandfoermigem Walzgut | |
DE1806065C (de) | Meßgerat zum elektrischen Messen von Prufkraften, Verformungen oder ähnlichen technischen Vorgangen | |
DE2241254A1 (de) | Drahtzugmessgeraet | |
DE1806065A1 (de) | Elektrisches Messgeraet | |
DE2807155A1 (de) | Einrichtung zur ermittlung der prozentualen bremskraftabweichung | |
DE4243807C2 (de) | Vorrichtung zur Prüfung der Ebenheit und der Lage eines Deckelstabes für eine Karde | |
DE29705314U1 (de) | Vorrichtung zum Untersuchen der Genauigkeit von Meßinstrumenten | |
DE69403458T2 (de) | Messvorrichtung mit einem tragelement | |
EP0075779A1 (de) | Bremsenprüfstand | |
DE4041398A1 (de) | Geraet zur messung der riemenspannung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |