DE2733569A1 - Kraft-mess-lager - Google Patents

Kraft-mess-lager

Info

Publication number
DE2733569A1
DE2733569A1 DE19772733569 DE2733569A DE2733569A1 DE 2733569 A1 DE2733569 A1 DE 2733569A1 DE 19772733569 DE19772733569 DE 19772733569 DE 2733569 A DE2733569 A DE 2733569A DE 2733569 A1 DE2733569 A1 DE 2733569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing ring
ring
strain gauge
support yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772733569
Other languages
English (en)
Other versions
DE2733569C2 (de
Inventor
Emil-Dieter Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Suerken & Co Kg 2990 Papenburg De GmbH
Original Assignee
ENGEL INGBUERO
INGENIEURBUERO ENGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19772718925 external-priority patent/DE2718925C3/de
Application filed by ENGEL INGBUERO, INGENIEURBUERO ENGEL filed Critical ENGEL INGBUERO
Priority to DE19772733569 priority Critical patent/DE2733569C2/de
Publication of DE2733569A1 publication Critical patent/DE2733569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2733569C2 publication Critical patent/DE2733569C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • G01L5/0019Force sensors associated with a bearing by using strain gages, piezoelectric, piezo-resistive or other ohmic-resistance based sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)

Description

  • Kraft-Feß-Lager
  • Die Zusatzerfindung betrifft ein Kraft-Meß-Lager mit einem Lagergehäuse, mit eine a;s Lagerring und Stützgabel bestehenden Meßring, der das zu lagernde '£eil in dem Lagergehäuse abstiitzt, und mit Mindestons einen mit Dehnungsmeßstreifen bestlickten Verfor iungsbereich des Eeßrings, der in dem Bereich des Kräfteverlaufs der zu messenden Lagerkraft angeordnet ist, nach Patent ... (Fatentanmeldung p 27 18 925.9).
  • Es war bereits bekannt, dort, wo Lagerbelastungen gemessen bzw. registriert werden sollen, sogenannte Loslager zu verwenden, die nlit Meßwortumwandler, z.
  • B. Druckmcßdosen, mechanisch verbanden sind. Durch die angreifenden Lagorkräfte erfolgt eine Verschiebung des Lagers, wodurch ein Druck auf die Druckmeßdose ausgeübt wird. Die Uruckmeßdose besitzt einen Piezokristall, der die angreifenden Druckkräfte in einen elektrischen Meßwert umformt.
  • Die bekannten Linrichtungen hatten den Nachteil, daß bis zur Meßwertanzeige Kräfteübertragungen über mehrere verschiedene Konstruktionselemente erfolgen, wodurch mechanische Verluste auftreten können, die zur Verflachung des eigentlichen Lleßergebnisses führen. Neben der damit verbundenen ungenauen Anzeige und Meßmöglichkeit würde aber auch der konstruktionstechnische Bauaufwand als nachteilig empfunden. eiterhin war auch das Einsatzgebiet solcher Meßmöglichkeiten auf Fälle beschränkt, wo ausreichend Raum zum Anbau von Meßwertumwandlernbzw. Druckmeßdosen neben den zugeordneten Lagern vorhanden ist.
  • In Beseitigung dieser Nachteile ist gemäß Hauptpatent die eingangs bezeichnete Ausbildung eines Kraft-Meß-Lagers vorgeschlagen worden, die bei einfachster Konstruktion ein Höchstmaß an Meßgenauigkeit bietet.
  • Mit der Zusatzerfindung wird nun dazu eine er -findungsgemäße Weiterbildung vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, daß die Stützgabel in den zueinander parallel verlaufenden Gabelenden Verformungsbereiche mit vermindertem Auersclnitt aufweist, an denen die Dehnungsmeßstreifen angeordnet sind.
  • Dabei kann die Ausbildung auch so gewählt werden, daß die Stützgabel durch Segmentstege ersetzt ist, die als Abstützung an der Lagergehäuseinnenwand anliegen und Verformungsbereiche mit daran angeordneten Dehnungsmeßstreifen aufweisen.
  • Mit diesen Weiterbildungen wird eine vorteilhafte Möglichkeit aufgezeigt, die Lagerkraft nicht an dem Lagerring des zweiteilig ausgebildeten Meßrings zu messen, sondern die Messung an dessen Außenteil, der Stützgabel, vorzunehmen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen schematischen Schnitt durch ein Meß-Lager mit einer besonderen Stützgabel-Ausbildung des Meßringes und Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch ein Meß-Lager mit einer Segmentsteg-Ausbildung des Meßringes.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 1 bezeichnen 1 das äußere Lagergehäuse, 2 den darin angeordneten eigentlichen Lagerring des Meßringes und 4 einen zu lagernden Zapfen. In den Lagerring sind einander gegenüberliegend, also symmetrisch, sehnenförmige Abflachungen 5 und 6 eingeschnitten, die in dazu lotrecht stehende Schulterabsetzungen 7 und 8 enden. Mit diesen Schulterabsetzungen stützt sich der Lagerring 2 auf den oberen freien Randflächen 9 und 10 der schalenförmigen Stützgabel 3 des Meßringes ab. Nahe ihren beiden freien Rändern besitzt die Stützgabel verengte Verformungsbereiche 11 und 12, auf welche die Dehnungsmeßstreifen 13 und 14 aufgesetzt sind. Die Einjustierung der Stützgabel ist bei diesem Ausfiihrungsbeispiel auf eine in Richtung der Mittelsenkrechten nach unten verlaufende Lagerkraft erfolgt. Nach erfolgter Einjustierung kann die Stützgabel und damit auch der Lagening 2, durch einen Stift 15 festgesetzt werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen. Die Stützgabel des Meßringes ist hier durch zwei in das Lagergehäuse 1 eingesetzte Segmentstege 16 und 17 ersetzt worden, die, entsprechend der Ausbildung in Fig. 1, Verformungsbereiche 11, 12 mit Dehnungsmeßstreifen 13 , 14 aufweisen. Mit 18 ist wieder ein Stift bezeichnet, mit dem der Lagerring 2 und die Segmentstege 16, 17 festgesetzt werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. Ansprüche: 1. Kraft-Meß-Imger mit einem Lagergehäuse, mit einem aus Lagerring und Stützgabel bestehenden Meßring, der das zu lagernde eil in dem Lagergehäuse abstützt, und mit mindestens einem mit Dchnungsmeßstreifen be -stückten Verformungsbereich des Meßrings, der in dem Bereich des Kräfteverlaufs der zu messenden Lagurkralft angeordnet ist, nach Patent ... (Pateritanineldung P 27 18 925.9), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stützgabel (3) in den zueinander parallel verlaufenden Gabelenden Verformungsbereiche (11, 12) mit vermindertem yuerschnitt aufweist, an denen die Deh -nungsmeßstreifen (13, 14) angeordnet sind.
  2. 2. Kraft-PIeß-Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützgabel (3) durch Jegmentstege (15, 16) ersetzt ist, die als Abstützung an der Lagergehäuseinnenwand anliegen und Verformungsbereiche (11, 12) mit &san angeordneten Dehnungsmeßstrei@en (13, 14) aufweisen.
DE19772733569 1977-04-28 1977-07-26 Meßlager Expired DE2733569C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733569 DE2733569C2 (de) 1977-04-28 1977-07-26 Meßlager

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772718925 DE2718925C3 (de) 1977-04-28 1977-04-28 Meßlager
DE19772733569 DE2733569C2 (de) 1977-04-28 1977-07-26 Meßlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2733569A1 true DE2733569A1 (de) 1979-02-01
DE2733569C2 DE2733569C2 (de) 1983-06-16

Family

ID=25771930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733569 Expired DE2733569C2 (de) 1977-04-28 1977-07-26 Meßlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2733569C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4581947A (en) * 1983-10-08 1986-04-15 Johannes Wulf Linear force measurement apparatus or device
FR2677761A1 (fr) * 1991-06-11 1992-12-18 Lorraine Laminage Procede et dispositif de mesure des efforts appliques sur les rouleaux de coulee continue.
US6216547B1 (en) 1997-11-26 2001-04-17 Litens Automotive Partnership Load sensor
DE19917020C2 (de) * 1999-04-15 2001-09-13 Dieter Michael Krone Meßbuchse zur Erfassung von radialen Lagerkräften

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3992931A (en) * 1976-01-26 1976-11-23 Union Special Corporation Bearing transducer assembly
SU551522A1 (ru) * 1975-12-24 1977-03-25 Научно-Исследовательский И Конструкторский Институт Испытательных Машин,Приборов И Средств Измерения Масс (Никимп) Устройство дл измерени усилий
DE2729699A1 (de) * 1977-06-07 1978-12-21 Heinrich Gruenbaum Waelzlagergehaeuse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU551522A1 (ru) * 1975-12-24 1977-03-25 Научно-Исследовательский И Конструкторский Институт Испытательных Машин,Приборов И Средств Измерения Масс (Никимп) Устройство дл измерени усилий
US3992931A (en) * 1976-01-26 1976-11-23 Union Special Corporation Bearing transducer assembly
DE2729699A1 (de) * 1977-06-07 1978-12-21 Heinrich Gruenbaum Waelzlagergehaeuse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 27 16 024, US-Z.: IBM Techn. Discl. Bull, 11, 1969, 8, S.1007, 1008 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4581947A (en) * 1983-10-08 1986-04-15 Johannes Wulf Linear force measurement apparatus or device
FR2677761A1 (fr) * 1991-06-11 1992-12-18 Lorraine Laminage Procede et dispositif de mesure des efforts appliques sur les rouleaux de coulee continue.
EP0519788A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-23 Sollac Kontinuierliche Stranggiessanlage mit Vorrichtung zum Messen der Kräfte auf die Rollenkörper
US6216547B1 (en) 1997-11-26 2001-04-17 Litens Automotive Partnership Load sensor
DE19917020C2 (de) * 1999-04-15 2001-09-13 Dieter Michael Krone Meßbuchse zur Erfassung von radialen Lagerkräften

Also Published As

Publication number Publication date
DE2733569C2 (de) 1983-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556428C3 (de) Wägevorrichtung
DE2011686A1 (de) Kraftmeßgerat
DE2824121A1 (de) Dehnungsmessvorrichtung
DE2611494A1 (de) Druck- oder kraftwandler
CH399007A (de) Kraftmessdose
EP0136437B1 (de) Mehrkomponentenkraft- und -momentenmesskörper mit Dehnungsmessstreifen
EP0143434B1 (de) Messnabe
DE1773727A1 (de) Messwandler,insbesondere mit Dehnungsmessstreifen
DE2733569A1 (de) Kraft-mess-lager
DE3619941C2 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor für Navigationszwecke
DE3812860A1 (de) Ringtorsions-kraftmessvorrichtung
DE2433223A1 (de) Vorrichtung zur kraftmessung
EP0649519B1 (de) Einrichtung zur messung der weichenstellkraft
DE1120754B (de) Schubkraftmesser fuer Kraftuebertragungsmittel
DE2837945C2 (de) Dehnungsgeber
DE3330974A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der statischen unwucht eines pruefkoerpers
DE1084046B (de) Kraftmessdose
DE2054814A1 (de) Einrichtung zur Lastmomentbegrenzung
DE8505720U1 (de) Oberschalige Waage mit Schutzmembran
DE1924106A1 (de) Dreikomponenten-Kraftmessdose
DE3634677A1 (de) Wegaufnehmer
DE421773C (de) Schneidenwaage zum Auswuchten rasch umlaufender Maschinenteile
DE1548866C3 (de) Drehlagerung
AT83749B (de) Befestigungsvorrichtung für photographische Apparate o. dgl. an Stativen.
DE1253469B (de) Einrichtung zur Messung und Anzeige einer Kraft oder eines Druckes

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2718925

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HERMANN SUERKEN GMBH & CO KG, 2990 PAPENBURG, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent