DE2731518C2 - Röntgengenerator mit einem von einem Leistungsistwertsignal-Erzeuger und einem Grenzleistungs-Sollwertgeber gesteuerten Röntgenröhrenstromregler - Google Patents

Röntgengenerator mit einem von einem Leistungsistwertsignal-Erzeuger und einem Grenzleistungs-Sollwertgeber gesteuerten Röntgenröhrenstromregler

Info

Publication number
DE2731518C2
DE2731518C2 DE19772731518 DE2731518A DE2731518C2 DE 2731518 C2 DE2731518 C2 DE 2731518C2 DE 19772731518 DE19772731518 DE 19772731518 DE 2731518 A DE2731518 A DE 2731518A DE 2731518 C2 DE2731518 C2 DE 2731518C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
ray
ray tube
voltage
high voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772731518
Other languages
English (en)
Other versions
DE2731518A1 (de
Inventor
Bruno 7500 Karlsruhe Mook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772731518 priority Critical patent/DE2731518C2/de
Publication of DE2731518A1 publication Critical patent/DE2731518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2731518C2 publication Critical patent/DE2731518C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/34Anode current, heater current or heater voltage of X-ray tube

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

geerdet; die Erdzuleitung ist über einen zweiten Meßwiderstand MR 2 mit der negativen Klemme des Hochspannungserzeugers HG verbunden. Der Spannungsabfall am MeSwiderstand MR 2 ist ein Maß für den Röhrenstrom. Er wird einem Meßsignalumformer / zugeführt, der den Röhrenstrom in eine äquivalente Spannung umformt Die Ausgänge der beiden Meßsignalumformer U bzw. / sind mit zwei Eingängen eines Leistungsmessers L verbunden. Der Leistungsmesser L umfaßt ebenfalls einen Meßsignalumformer, der <iie gemessene Leistung in eine äquivalente Spannung umformt Die Ausgangsspannung des Leistungsmessers L liegt über einen Widerstand A3 am Eingang eines Verstärkers V. Am gleichen Eingang liegt über einen Widerstand R 4 der einstellbare Abgriff eines Potentiometers P, an dem ein Sollwert für die Grenzleistung der Röhre eingestellt werden kann. Der Ausgang des Verstärkers V ist über eine Diode D 2 mit einem Eingang eines Röhrenstromreglers RR verbunden. Dessen Ausgang liegt am Eingang eines Röhrenstromstellgliedes RS, dessen Ausgang die Primärspannung eines Heiztransformators HT für die Heizung der Kathode der Röntgenröhre in mit zunehmendem Istwert der Leistung herabsetzendem Sinn beeinflußt An der Eingangsklemme des Verstärkers V liegt über einen Widerstand R 5 und eine Diode Dl auch der Ausgang eines Operationsverstärkers OP. Der positive Steuereingang des Operationsverstärkers OP ist mit dem Ausgang des Meßsignalumformers L' verbunden. Der negative Steuereingang ist über einen Widerstand R 6 an eine Referenzspannung Uv angeschlossen. Über einen Gegenkopplungswiderstand R 7 ist der negative Steuereingang des Operationsverstärkers OP mii seinem Ausgang verbunden.
Der Verstärker V wird durch die Differenz des Ausgangssignals des Leistungsmessers L und des mit dem Potentiometer P eingestellten Sollwertes für die Grenzleistung ausgesteuert Mit Hilfe der Diode D 2 wird erreicht, daß die Regelung ersi dann einsetzt wenn der gemessene Leistungswert den Sollwert erreicht Solange das Produkt aus der angelegten Hochspannung und dem Röhrenstrom unter dem Sollwert liegt, sperrt
to die Diode D 2 und macht damit die Leisiungsregelung unwirksam. Wird dagegen von dem gemessenen Leistungswert die eingestellte Grenzleistung erreicht so überführt das Ausgangssignal des Verstärkers V die Diode D 2 in den leitenden Zustand und beeinflußt den Röhrenstromregler RR derart daß die Belastung der Röhre immer gerade ihrer Grenzleistung entspricht
Bei einer verringerten Betriebsspannung für die Röntgenröhre ist auch eine Reduzierung der Grenzleistung erforderlich. Dies wird durch den
Operationsverstärker OP erreicht Durch die an seinem einen Eingang angelegte Referenzspannung Uv wird der Operationsverstärker bei Hochspannungswerten für die Röntgenröhre unter einem bestimmten Grenzwert nach einer Richtung ausgesteuert in welcher die Diode DX leitend ist und damit den am Potentiometer P eingestellten Sollwert herabsetzt Ab einer durch die Wahl der Referenzspannung Uv bestimmten Hochspannung geht das Ausgangssignal des Operationsverstärkers OP durch Null und sperrt damit die Diode D1. Dadurch wirkt auf den Verstärker V nur noch die Differenz zwischen dem durch das Potentiometer P eingestellten Sollwert und dem Ausgangssignal des Leistungsmessers L
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche: „ »" der FRPS 2Il?7 187 ist eine Schaltung zur
    Verbesserung von Rontgengeneratoren beschneben,
    ί. Röntgengenerator mit Meßfühlern und nachge- bei der eine Leistungsregelung der Röntgenröhre über schalteten Meßsignalumformern für die an einer die Beeinflussung des Heizstromes erfolgt Dabei wird Röntgenröhre liegende Hochspannung und den 5 über einen gegengekoppelten Operationsverstärker Anodenstrom der Röntgenröhre und einem von und einen weiteren Verstärker ein Vergleich des diesen Meßsignalen beaufschlagten Leistungsist- Leistungssollwertes mit einem Leistungsistwert durchwertsignal-Erzeuger sowie einem von dessen Aus- geführt und zusätzlich das thermische Zeitverhalten der gangssignal und einem Sollwertgeber für die Anode der Röntgenröhre berücksichtigt Zwischen dem Grenzleistung der Röntgenröhre gesteuerten Rönt- )0 Ausgang des Operationsverstärkers und dem Eingang genröhrenstromregler, dadurch gekenn- des weiteren Verstärkers liegt dabei eine Diode. Es ist zeichnet, daß an den Eingang eines Verstärkers dabei jedoch keine Beeinflussung des Leistungssollwer- (V) für das Eingangssteuersignal des Rontgenröh- tes durch die jeweils eingestellte Hochspannung renstromreglers (RR) außer dem Sollwertgeber (P) vorgesehen.
    für die Grenzleistung und dem Ausgang des 15 In der DD-PS 11 15 395 wird eine Schaltungsanord-Leistungsistwertsignal-Erzeugers (L) zusätzlich der nung zur Stabilisierung des Anodenstromes einer Ausgang eines mit dem Ausgangssignal des Meßsig- Röntgenröhre beschrieben. Dabei wird eine anodennalumformers (U) für die Hochspannung und mit stromproportionale Spannung mit der Spannung eines einer Referenzspannung (Uv) beschickten Opera- Sollspannungsgebers verglichen und über einen Operationsverstärkers (OP) in bei verringerter Hochspan- 20 tionsverstärker ein Verstärker für die Heizspannung der nung den Grenzleistungssollwert herabsetzendem Röntgenröhre durch den Vergleichswert gesteuert Es Sinn angeschlossen sind. ist weder ein Röntgenleistungssollwertgeber noch
  2. 2. Röntgengenerator nach Anspruch 1, dadurch dessen Beeinflussung durch die jeweils eingestellte gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des Hochspannung vorgesehen.
    Verstärkers (V) und dem Eingang des Röntgenröh- 25 Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen renstromreglers (RR) eine erste Diode (D 2) und Röntgengenerator der im Oberbegriff des Anspruchs 1 zwischen dem Ausgang des Operationsverstärkers angegebenen Art so auszubilden, daß der Grenzlei- (OP) und dem Eingang des Verstärkers (V) eine stungssollwert selbsttätig an eine veränderte Röntgenzweite Diode (D 1) jeweils in Sperrichtung liegt und röhrenspat-nung angepaßt wird, die Sperrspannungen der beiden Dioden (D 2, D1) 30 Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im so gewählt sind, daß die erste Diode (D 2) bei kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Unterschreiten der oberen Grenzleistung und die Ausbildung gelöst
    zweite Diode (D 1) bei Überschreiten eines unteren Es wird also durch die Erfindung der Sollwert der Grenzwertes für die Hochspannung sperren. elektrischen Grenzleistung entsprechend einer vorhan-
    35 denen Abhängigkeit der Grenzleistung von der jeweils
    an der Röhre liegenden Hochspannung automatisch
    eingestellt
    Eine zweckmäßige Weiterbildung ist dadurch ge-
    Die Erfindung betrifft einen Röntgengenerator mit kennzeichnet daß zwischen dem Ausgang des Verstär-Meßfühlern und nachgeschalteten Meßsignalumfor- 40 kers und dem Eingang des Röntgenröhrenstromreglers mern für die an einer Röntgenröhre liegende Hochspan- eine erste Diode und zwischen dem Ausgang des nung und den Anodenstrom der Röntgenröhre und Operationsverstärkers und dem Eingang des Verstäreinem von diesen Meßsignalen beaufschlagten Lei- kers eine zweite Diode jeweils in Sperrichtung liegt und stungsistwertsignal-Erzeuger sowie einem von dessen die Sperrspannungen der beiden Dioden so gewählt Ausgangssignal und einem Sollwertgeber für die 45 sind, daß die erste Diode bei Unterschreiten der oberen Grenzleistung der Röntgenröhre gesteuerten Röntgen- Grenzleistung und die zweite Diode bei Überschreiten röhrenstromregler. eines unteren Grenzwertes für die Hochspannung
    Ein derartiger Röntgengenerator ist in der DE-OS sperren. Durch diese Maßnahme wird die Regelwirkung 28 322 beschrieben. der Schaltung auf den außerhalb des normalen
    Die Grenzleistungswerte einer Röntgenröhre sind 50 Leistungsbereiches der Röntgenröhre liegenden Beauch abhängig von der an der Röhre liegenden triebsbereich beschränkt
    Hochspannung, und zwar derart, daß bei einer Der Röntgenröhrenstromregler kann in bekannter
    herabgesetzten Hochspannung, mit der die Röntgen- Weise in die Primärspannung eines Heiztransformators röhre bei manchen Anwendungsfällen betrieben werden für die Kathodenheizung der Röntgenröhre eingreifen, muß, sich infolge eines Raumladungseffektes die 55 Der Operationsverstärker kann gegengekoppelt sein, zulässige Grenzleistung erniedrigt Die Erfindung wird im folgenden anhand der
    Bei dem bekannten Röntgengenerator der obenge- Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel als Blockschaltnannten Art wird diese Abhängigkeit nicht berücksich- bild darstellt, näher erläutert
    tigt. Dort ist eine besondere Regelstrecke für die In der Schaltung nach der Zeichnung ist an die
    Dosisleistung vorgesehen, die auf die Primärspannungs- ω positive Klemme eines Hochspannungserzeugers HC seite des Hochspannungstransformators einwirkt Beim die Anode einer Röntgenröhre angeschlossen. An bekannten Röntgengenerator wird also die Dosislei- der Hochspannung zwischen der positiven Klemme und stung durch Nachregeln der Hochspannung konstantge- einer negativen Klemme des Hochspannungserzeugers halten. HG liegt ein Meßwiderstand MRX. Die Spannung an
    Um die oben erwähnte Abhängigkeit zu berücksichti- 65 diesem Meßwiderstand wird einem Meßsignalumforgen, müßte demgegenüber ein Sollwertgeber für die mer U zugeführt, der die Hochspannung in eine Grenzleistung für jeden eingestellten Hochspannungs- äquivalente Niederspannung an seinem Ausgang umwert verändert werden, wandelt. Die Kathode der Röntgenröhre ist
DE19772731518 1977-07-12 1977-07-12 Röntgengenerator mit einem von einem Leistungsistwertsignal-Erzeuger und einem Grenzleistungs-Sollwertgeber gesteuerten Röntgenröhrenstromregler Expired DE2731518C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731518 DE2731518C2 (de) 1977-07-12 1977-07-12 Röntgengenerator mit einem von einem Leistungsistwertsignal-Erzeuger und einem Grenzleistungs-Sollwertgeber gesteuerten Röntgenröhrenstromregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731518 DE2731518C2 (de) 1977-07-12 1977-07-12 Röntgengenerator mit einem von einem Leistungsistwertsignal-Erzeuger und einem Grenzleistungs-Sollwertgeber gesteuerten Röntgenröhrenstromregler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2731518A1 DE2731518A1 (de) 1979-01-18
DE2731518C2 true DE2731518C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6013764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731518 Expired DE2731518C2 (de) 1977-07-12 1977-07-12 Röntgengenerator mit einem von einem Leistungsistwertsignal-Erzeuger und einem Grenzleistungs-Sollwertgeber gesteuerten Röntgenröhrenstromregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731518C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2127187A5 (de) * 1971-02-26 1972-10-13 Radiologie Cie Gle
DE2328322A1 (de) * 1973-06-04 1974-12-19 Siemens Ag Roentgendiagnostikapparat zur verwendung mit einem hilfsgeraet, das eine vorgebbare aufnahmezeit erfordert
DD115395A1 (de) * 1974-12-07 1975-09-20

Also Published As

Publication number Publication date
DE2731518A1 (de) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935309C2 (de) Elektromedizinisches Gerät.
DE3509714A1 (de) Mitkopplungsschaltung und verfahren zum bilden derselben
DE2944099C2 (de) Elektrische Umrichterschaltung
DE2924264A1 (de) Einrichtung zur einstellung des druckes eines druckmittels
DE3728234C2 (de)
DE19505462A1 (de) Schaltstromversorgungsgerät
DE3636140A1 (de) Druckregler
DE3326947A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb einer hochspannungs-gleichstrom-verbindung zwischen zwei wechselspannungsnetzen
DE2731518C2 (de) Röntgengenerator mit einem von einem Leistungsistwertsignal-Erzeuger und einem Grenzleistungs-Sollwertgeber gesteuerten Röntgenröhrenstromregler
EP0098460B1 (de) Regelvorrichtung für ein elektrisches Stellglied
DE3424041C2 (de)
EP0211011B1 (de) Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung eines reihenschlussmotors
DE2839123C2 (de) Spannungs-Frequenz-Wandler
DE1558332B2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Badspiegels in einer Stranggießkokille
DE2238006A1 (de) Regeleinrichtung fuer die elektrodenregelung von lichtbogenoefen
DE2856479C3 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Regelbereichs eines Regelverstärkers
DE3220553C2 (de) Sägezahngenerator
DE3439115A1 (de) Drucker
DE4106915C2 (de)
DE2633102C2 (de) Elektrischer PI-Regler mit zwei Übertragungsgliedern in Parallelschaltung
DE2932337C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung von Regelkreisen bei Pegelsprüngen
DE3807129A1 (de) Regelvorrichtung, insbesondere fuer rollstuhl
DE2704404C3 (de) Elektrische Regeleinrichtung mit PID-Verhalten ohne Integralsättigung
DE2914941C2 (de) Schaltungsanordnung für eine pilotgeregelte Verstärkerstelle mit Pegelvorhalt eines Nachrichtenübertragungssystems
DE1925688C3 (de) Einrichtung zur gleichmäßigen Strombelastung von parallelgeschalteten Gleichrichtern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee