DE2729219C2 - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Bahnen aus Kunstharz (Prepregs) mit Gelcoat-Deckschicht - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Bahnen aus Kunstharz (Prepregs) mit Gelcoat-Deckschicht

Info

Publication number
DE2729219C2
DE2729219C2 DE2729219A DE2729219A DE2729219C2 DE 2729219 C2 DE2729219 C2 DE 2729219C2 DE 2729219 A DE2729219 A DE 2729219A DE 2729219 A DE2729219 A DE 2729219A DE 2729219 C2 DE2729219 C2 DE 2729219C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
gelcoat
layer
prepregs
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2729219A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729219A1 (de
Inventor
Kurt 6121 Mossautal Olbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2729219A priority Critical patent/DE2729219C2/de
Publication of DE2729219A1 publication Critical patent/DE2729219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729219C2 publication Critical patent/DE2729219C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/30Expanding the moulding material between endless belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/321Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed part being a lining, e.g. a film or a support lining
    • B29C44/3215Folding devices for the lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/322Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being elongated inserts, e.g. cables
    • B29C44/324Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements the preformed parts being elongated inserts, e.g. cables the preformed parts being tubular or folded to a tubular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/334Filling the preformed spaces or cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/44Compression means for making articles of indefinite length
    • B29C43/48Endless belts
    • B29C2043/483Endless belts cooperating with a second endless belt, i.e. double band presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/07Parts immersed or impregnated in a matrix
    • B32B2305/076Prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements

Description

dadurch gekennzeichnet, daß in synchroner Arbeitsweise
c) der Harzansatz für die Gelcoatschicht (107) aufgerakelt wird,
d) die Imprägnierung der Faserbahn (101) bereits vor der Kalandrierung durch Einrakeln des Harzansatzes bis in die Tiefe der Faserbahn (101) bewerkstelligt wird,
e) und daß dann, die zwischen einem einzigen Paar von Trommeln (91, 92) als Kalanderstrecke zusammenlaufenden, gemäß der Merkmale b) und d) erhaltenen Lagen
f) ohne Angelierung der Gelcoatschicht (107)
g) bei so geringem Druck zum Prepreg mit Gelcoat-Deckschicht (1G7) ka* -.ndriert werden, daß
h) die Gelcoatschicht (107) nicht von den Fasern der Faserbahn (lOl) durchdrungen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von Harzansätzen unterschiedlicher physikalischer und chemischer Eigenschaften für die Bildung der Gelcoatschicht (107) einerseits und die Imprägnierung der Faserbaim (101) andererseits.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die imprägnierte Faserbahn (101) und die die Gelcoatschicht (107) tragende Folie (102) unter Einschluß einer die Gelcoatschicht (107) gegen die Faserbahn (101) abschirmende Materialbahn (103) als Zwischenlage kalandriert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Einordnung wenigstens einer weiteren gemäß Anspruch 1, Merkmal d), imprägnierten Faserbahn zwischen die Folien (102) und (104).
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch PVC, PVC-Mischpolymerisate, Polyethylen, Zellglas oder Polyesterterephthalsäureester als Material für die Folien (102,104).
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Faserbahnen (101) Matten, Rovings, Gewebe, Vliese aus Glas- oder aus synthetischen Fasern als solche oder in Kombination miteinander verwendet werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Materialbahn (ίΟ3) ein Vlies aus Glas- oder aus synthetischen Fasern verwendet wird.
8. Vorrichtung zur Ausbildung des Verfahrens
nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend eine aus gegenläufig zueinander drehbaren Walzen einstellbaren Abstands voneinander gebildete Kalanderstrecke, Vorratsrollen zum Abziehen von Folien- und Faserbahnen und nach unten dosiert spendende Harzvorratsgefäße mit Rakel, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalanderstrecke ausschließlich aus zwei vergleichsweise großen Walzen (91, 92) gebildet ist und daß oberhalb des Scheitels einer jeden Walze (91, 92) ein Harzvorratsgefäß (105, 106) mit Rakel (93, 94) angeordnet ist, so daß jede Walze (91, 92) zugleich als Bearbeitungsunterlage für die zwischen Walze und ihr zugeordnetem Harzvorratsgefäß durchlaufende mit Harzansatz zu versehende Materialbahn (101; 102) dient.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch wenigstens ein weiteres Harzvorratsgefäß mit Rakel zum Imprägnieren einer zusätzlichen Faserbahn, wobei das Harzvorratsgefäß einer der Walzen (91,92) unmittelbar zugeordnet sein kann.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Umfangsgeschwindigkeit der Walzen (91,92) zwischen 0,4 und 1,5 m/min, die stufenlos einstellbar ist
Die Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Prepregs mit einer Gelcoat-Deckschicht nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei unter Gelcoat eine von Verstärkungsmitteln, z. B. Glasfasern, freie Kunstharzschicht zu verstehen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Nach dem Stande der Technik ist kein, kontinuierliches Herstellungsverfahren für Prepregs mit Gelcoatschicht in einem Arbeitsschritt bekannt.
Nach der DE-OS 23 57 S85, dit ein Verfahren und Einrichtungen zum Herstellen eines Laminat-Paketes aus glasfaserverstärkten Polyesterfolien betrifft, werden auf eine Unterfolie aus Polyester nacheinander ein aushärtbares Polyesterharz bzw. ein Glasfaser/Harz-Gemisch, eine Glasseidenmatte, Harz, ein Glasseidenrovinggewebe, wiederum Harz, eine Matte, erneut Harz und schließlich eine Oberfolie aufgebracht. Die Unterfolie soll zweckmäßigerweise eine Vorlaufstrecke durchlaufen, damit ein gegebenenfalls speziell katalysierter gleichmäßig aufgetragener Harzfilm so weit aushärten kann, daß er von den weiteren Laminatschichten (Matte, Gewebe) nicht mehr angegriffen wird. Dadurch soll sich im Fertigprodukt eine geschlossene, homogene Oberflächenversiegelung als Gelcoat entwickeln können. Zur Einstellung der am fertigen Laminatpaket gewünschten Materialstärke wird das vollständige Laminatpaket, soweit es noch plastisch verformbar ist, in einstellbare Abquetschwalzen oder durch einen elastischen Schlitz gezogen. Dieses bekannte Verfahren stellt im wesentlichen ein maschinisiertes Laminatverfahren dar, bei dem die einzeln und nacheinander aufzubringenden Glasfaserlagen mit einer Vielzahl von Riffelwalzen jeweils in eine zuvor in starkem Überschuß aufgetragene Harzschicht eingewalkt werden. Die Herstellungsschritte für das Laminatpaket müssen zeitlich aufeinander erfolgen und das Verfahren ist aufwendig. Die benötigte Herstellungsanlage erfordert hohe Investitionen und großen Raumbedarf. Dabei ist der Aufwand nicht nur durch die Vielzahl der geriffelten Laminierwalzen bedingt, son-
dem wesentlich auch durch mehrere Rüttelstrecken, die zum Entlüften der noch nicht zusammenkalandrierten Folien. Matten und Gewebe vorgesehen sind. Trotz des aufwendigen Herstellungsverfahrens sind die Eigenschaften des Laminatpaketes nicht für alle weiteren Einsatzzwecke ausreichend, die Verwendungsmöglichkeiten dieser Pakete sind generell beschränkt Es tritt zufolge des aus dem Paket heraus- oder von ihm abzupressenden überschüssigen Harzansatzes ein erheblicher Harzverlust auf, da das abgepreßte Harz kaum wiederverwendbar ist Und im übrigen ist, soweit ersichtlich, nur eine Harzart bzw. nur ein Harzgemisch zu verwenden. Schließlich lassen sich diese Laminatpakete in einer Uniform- und Heizstrecke mehr oder weniger nur einachsig ohne Schaden zu nehmen verformen.
Nach dem Aufsatz »Herstellung von vorimprägnierten Materialien insbesondere Preßmassen und Harzmatten« in Kunststoff-Rundschau, 1972, Seiten 113—116, sind zwei Verfahrensvarianten zur kontinuierlichen Herstellung von Prepregs, jedoch ohne Gelcoatschicht, und unter Verwendung von nur einer Harzqualität bekannt Nach der einen Variante (gernäß F i g. 3 des Aufsatzes) werden zwischen ein Dosierwalzenpaar, das auf eine vorher berechnete Spaltweite eingestellt worden ist zwei Glasseidenmatten geführt, die jeweils von einer Polyethylenfolie unterstützt sind. Durch Einfüllen eines Styrol enthaltenden härtbaren Harzansatzes in den Keil, den die von dem Walzenpaar nach unten zusammenlaufenden Matten bilden, werden die Matten imprägniert und nach dem Kalandrieren zwischen dem Walzenpaar und weiterer gegeneinander wirkender Walzen zwecks Vervollständigung der Imprägnierung als fertige Harzmatte aufgewickelt, die zur Vermeidung von Styrolverlusten in Zellglas- oder Aluminiumfolien verpackt wird. — Nach der anderen Variante (gemäß F i g. 4 und 5 des Aufsatzes) wird auf jede von zwei zunächst horizontal gegeneinandergeführte Polyethylenfolien eine Harzschicht abgestrichen, gleichzeitig werden auf die eine der mit Harz bestrichenen Folien geschnittene Rovings aufgestreut Die Folien laufen dann mit ihrer Beschichtung gegeneinandergekehrt in der oben beschriebenen Walzeneinrichtung zusammen, wo sie wiederum zwecks völliger Imprägnierung und Benetzung der Fasern zusammengepreßt werden. — Nach beiden Varianten können ersichtlich keine Prepregs erhalten werden, die eine definierte und zugleich faserfreie Gelcoatschicht hätten und die zusammengesetzt sind aus Lagen unterschiedlicher Harzqualität; und schon gar nicht wären miteinander unverträgliche Harze innerhalb eines Prepregs zu verwenden.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, in einem kontinuierlichem Arbeitsverfahren Prepregs unter Verwendung gegebenenfalls unterschiedlicher Harze und mit einer definierten, faserfreien Gelcoat-Deckschicht zu erzeugen, aus denen sich hochwertige, geschichtete Formteile bzw. Profilkörper unmittelbar herstellen lassen, die ein einwandfreies geschlossenes Gelcoat-Außenlaminat aufweisen, so daß etwa auch ein Lackieren der Endprodukte zur Erzielung einer geschlossenen völlig einheitlichen und glatten Oberfläche sich erübrigt.
Die Aufgabe, Prepregs mit sowohl in seiner Stärke definierter als auch völlig faserfreier Gelcoat-Deckschicht zu erhalten, kann durch zwei Maßnahmen gemäß den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 1 und 3 gelöst werden. Zum einen wird die Stärke der Gelcoatschicht durch ein Aufrakeln ohne Lufteinschlüsse eines Harzansatzes tv.i ein Flächenmaterial (Folie) scharf eingestellt, wobei die Schichtstärke in weiten Grenzen variiert sein kann, und zum anderen dient zur sicheren Verhinderung des Eindringens von Fasern des Verstärkungsmaterials in die Gelcoatschicht eine zv.ischen das imprägnierte Fasermaterial und das aufgerakehe Gelcoatharz eingezogene Materialschicht als Sperrschicht Nach diesem Verfahren gemäß der Erfindung wird auch besonders verständlich, daß für die Imprägnierung der Fasern des Verstärkungsmaterials und für die Gelcoatschicht Harzansätze ganz unterschiedlieher Rezeptur, ja sogar einer Unverträglichkeit miteinander, zum Einsatz gelangen können.
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erhaltenen Gelcoat-Prepregs erlauben die Herstellung hochwertiger Mehrschichten-Formteile oder -Profile, deren individuelle Schichten scharf voneinander abgegrenzt sind, jeweils unterschiedliche Stärke aufweisen können, in sich dabei jedoch sehr gleichmäßig stark sind, und die überdies einen unterschiedlichen Harzaufbau mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften des Harzes haben können. Beispielsweise sind aus den Prepregs gemäß der Erfindung äbrmkörper zu erhalten, die eine besonders geschlossene, glatte und witterungsbeständige Gelcoat-Außenschicht und einen hochbelastbaren tragenden Anteil aufweisen. Einzelheiten zur Fertigstellung und von Eigenschaften z. B. von GFK-Profilen, die aus Prepregs gemäß der Erfindung zu erhalten sind, sind in der Offenlegungsschrift 27 29 219 zu dieser Erfindung beschrieben.
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird anhand der in der Figur dargestellten Vorrichtung dem Grundsatz nach beschrieben.
Die Figur zeigt eine Vorrichtung, die mit verhältnismäßig geringem Aufwand eine sichere und von Lufteinschlüssen freie Imprägnierung und Verbindung sämtlieher Materialschichten unter Anwendung nur geringer Preßdrücke bewirkt. Kernstück der Vorrichtung sind zwei synchron gegenläufig bewegbare Waizen 9i und 92, an deren oberem Scheitelpunkt je ein Harzvorratsgefäß 105 bzw. 106 mit je einer Rakel 93 bzw. 94 angeordnet ist Der Abstand der Walzen 91 und 92 zueinander ist einstellbar, so daß sie einen Spalt 95 variierbarer Weite zwischen sich bilden. Ihre Umfangsgeschwindigkeit ist regelbar, beispielsweise im Bereich 0,4 bis 1,5 m/ min. Die Vorratsgefäße 105, 106 erlauben die dosierte Abgabe des eingefüllten Harzansatzes nach unten, der als Schicht aufgegeben wird, von der die Rakel, das Harz zugleich in das Untermaterial einpreßend, die etwaigen Luftblasen auf der Harzoberfläche abstreift, so daß genau definierte Auftragsstärken ohne nennenswerte Lufteinschlüsse und genau einstellbare Fasergehalte verstärkter Harzlagen erzielt werden können.
Ein Prepreg gemäß der Erfindung kann folgendermaßen hergestellt werden. Von einer Vorratsrolle 99 läuft ubei die Wake 92 eine Folie 102 und von einer Vorratsrolle 96 über die Walze 91 eine Folie 104, über welche geführt von einer Vorratsrolle 97 eine Matte 101 läuft Durch den Spalt 95 geleitet, schließen die Folie 102 und die Matte 101 eine von einer Vorratsrolle 98 abgezogene Materialbahn 103 ein.
Im Betrieb der Vorrichtung wird Harzansatz aus dem Vorratsgefäß 195 und mittels der Rakel 93 auf die Matte 101 geräkelt und diese imprägniert, wobei ußterschiedliche, definierte Mengenverhältnisse von Mattenmateria? zum Imprägnierharz eingestellt werden können. Gleichzeitig wird aus deu^ Vorratsgefäß 106 und mittels der Rakel 94 Harzansatz, z. B. Gelcoat-Harzansatz, in vorbestimmter Auftragsstärke auf die Folie 102 geräkelt. Die imprägnierten bzw. beschichteten Materialien 101,
102, die mittels der Materialbahn 103 getrennt voneinander gehalten sind, werden im Spalt 95 zu einem geschichteten Verbund, dem Prepreg, zusammenkalandriert und zur Rolle 100 aufgerollt. Da zufolge des Aufrakelns der Harzansätze mittels der Rakel 93, 94 Lufteinschlüsse erheblich vermieden sind, bedarf es nur eines vergleichsweise niedrigen Preßdruckes im Spalt 95, der zugleich den Prepreg auf seine zuvor schon annähernd erreichte Endstärke bringt. So bezweckt das Pressen im Spalt 95 mehr oder weniger nur die Feinegalisierung der Dicke der Prepregs (Egalisation etwa um 0,1 mm). Eine Mangel- oder Walkstraße wie nach dem Stand der Technik erübrigt sich. Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung ist es nicht erforderlich, hohe Quetschdrücke zum seitlichen Abquetschen von Harz zwecks Austrags von eingeschlossener Luft aufzuwenden, da solche nicht vorhanden ist. Nach der bisherigen Praxis sind bei dem Verpressen von Prepregs zur Herstellung von Formteilen Preßdrücke von 30—70 kg/cm2 aufzuwenden. Für Prepregs, die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt sind, genügen aber sehr geringe Preßdrücke, etwa im Bereich von 0,8 — 2,5 kg/cm2, wie die Praxis gezeigt hat. Die Prepregs gemäß der Erfindung können somit auch als Niederdruckprepregs bezeichnet werden.
Der wie oben beschrieben kontinuierlich hergestellte Prepreg weist in Schichtanordnung auf: die Schutz- · oder Abdeckfolie 102, die faserfreie Gelcoat-Deckschicht 107, die Zwischenlage 103, die imprägnierte Matte 101 und die Schutz- oder Abdeckfolie 104. Je nach Verwendungszweck des Prepregs können die Folien 102.104, die Verstärkungsbahn 101, die Zwischenlage !03 und die Harzansätze ganz unterschiedlich sein.
Für die Schutz- oder Abdeckfolien 102,104 kommen auch solche in Frage, die hitzestabil sind, so daß der Prepreg einschließlich der Abdeckfolie(n) bei der Verformung unter Zug. Druck und Hitze vcrafbeiiet werden kann, ohne daß die Folie zusammenschmilzt und sich in das darunterliegende Harz einbrennt oder in dieses einschmilzt. Geeignete, sich vom darunterliegenden Harz ablösende, d. h. mit dem Harz unverträgliche Folienmaterialien, sind beispielsweise PVC, PVC-Mischpolymerisate. Polyethylen, Zellglas. Polyesterterephthalsäureester; für hitzestabile Folien ist das letztgenannte Material sehr geeignet.
Als Verstärkungsbahnen kommen Matten und Rovings aus Glasfasern, aber auch aus synthetischen Fasern in Betracht. Die Materialbahn 103 zur Absperrung der imprägnierten Faserbahn 101 gegen die Gelcoatschicht 107 ist vorteilhafterweise ein Vlies aus Glas- oder aus synthetischen Fasern, doch kann im gegebenen FaIh mit besonderem Vorteil auch eine Folie 103 zwischengeschichtet sein, die z. B. gleichzeitig als Dampfsperre dient.
An dieser Stelle sei aufgeführt, daß die Erfindung nicht auf die anhand der Figur beschriebene Grunderfindung beschränkt ist. Denn mit von weiteren Rollen abgeführten Materialbahnen, die auch mittels weiterer Harzvorratsgefäße mit Rakelvorrichtung mit Harz imprägniert oder beschichtet sein können, sind Prepregs mit einem gegenüber dem oben geschilderten Schichtaufbau erweiterten Schichtaufbau herstellbar.
Für die Harzansätze ist eine Vielzahl von Rezepturen möglich, sowohl sämtliche bisher auf dem Gebiete verwendeten. Mit bisher nicht verwendeten Harzzusammensetzungen oder -typen lassen sich Prepregs mit zusätzlichen, neuen Qualitäten herstellen.
Sollen z. B. Formteile mit einer besonders hohen UV-, Hydrolyse- und auch Hitzebeständigkeit hergestellt werden, so kann man beispielsweise für die GeI-coat-Deckschicht ein UV-stabilisierte^ U P-Harz auf Neopentylglykolbasis verwenden, für die darunter liegenden Laminatlagen ein UP-Harz auf Isophthalsäurebasis und für die nur tragenden GFK-Schichten ein sehr preisgünstiges UP-Harz auf Orthophthalsäurebasis.
Für die Herstellung etwa von sehr abriebfesten Formteilen kann z. B. die Gelcoat-Deckschicht mit einem sehr schlagzäh eingestellten elastischen Polyesterharz auf Basis von Orthophthalsäure und Neopentylglykol in Verbindung mit Siliciumcarbid hergestellt werden, die darunter liegenden Lagen z. B. mit einem UP-Harz auf Orthophthalsäurebasis und aus einem Polyesterfasergewebe.
Je nach Anforderung können nicht nur unterschiedliche Harztypen eingesetzt werden, sondern auch Harztypen, die unter Umständen nur für die eine Lage geeignet sind und für die Nachtoigeschicht mit anderem Faseraufbau ungeeignet wären.
Ein weiteres Beispiel für einen speziellen Niederdruckprepregaufbau, und zwar für sehr hoch axial belastete Formteile, sei gegeben. Hierfür wäre für die Gelcoat-Deckschicht, je nach Anforderung, ein UP-Harzaufbau auf Neopentylglykol- oder auf Isophthalsäurcbasis verwendbar. Für die tragende Schicht, z. B. unter Verwendung von parallel laufenden Rovings oder Gewebe, isich in Kombination mit Glasfasermatten, wäre ein Orthophthalsäureharz in Kombination mit einem elastischen Harz verwendbar.
Das Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Prepregs gemäß der Erfindung kann, sofern es auf eine höchst faserfreie Gelcoat-Deckschicht nicht ankommen sollte, auch ohne eingezogene Materialbahn 103 mit Vorteilen gegenüber den Erzeugnissen nach dem Stande der Technik ausgeübt werden. So sind dennoch Preprcgs in Schichtaufbau unter Verwendung mehr als einer Harzart bzw. Harzeigenschaft zu erhalten. Die Faserbahn kann zufolge der sich nach unten spendenden Harzvorratsbehälter mit angeschlossener Rakel weitestgehend luftblasenfrei imprägniert werden. Ein Zusammenkalandrieren unter Anwendung hoher Preßoder Quetschdrücke — wie bisher erforderlich — ist nicht nötig. Zusätzlich zu der Gelcoatschicht kann auch eine zweite Faserbahn imprägniert und mit einer ersten imprägnierten Faserbahn — wobei die Imprägnierharze völlig unterschiedlich sein können — zu einem Prepreg unter geringem Kalandrierdruck verbunden werden. Für Prepregs mit Gelcoatschicht aber, wie die Praxis zeigt, verhindert ein geringer Kalandrierdruck das Einpressen aus der darunterliegenden imprägnierten Faserbahn in die Gelcoatschicht so wesentlich, daß jedenfalls nicht damit zu rechnen ist, daß die Fasern die Gelcoatschicht bis zu deren Oberfläche durchdringen und diese öffnen. Nach den bekannten Verfahren aber sind definierte Gelcoats wegen der vergleichsweise sehr hohen Kalandrierdrücke, insbesondere erforderlich für das Austreiben eingeschlossener Luft, nicht zu erhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter Bahnen aus Kunstharz (Prepregs) mit Gelcoat-Deckschicht, umfassend die einzeln bekannten Arbeitsschritte
a) zwischen zwei Folien (102,· 104) werden wenigstens eine von einer Vorratsrolle ablaufende Faserbahn (101) und der für die Imprägnierung der Faserbahn (101) zum Prepreg vorgesehene Harzansatz kalandriert, wobei zuvor
b) auf die Innenseite der einen Folie (102) eine Schicht des Harzansatzes für die Bildung der Gelcoat-Deckschicht (107) abgestrichen worden ist,
DE2729219A 1977-06-29 1977-06-29 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Bahnen aus Kunstharz (Prepregs) mit Gelcoat-Deckschicht Expired DE2729219C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729219A DE2729219C2 (de) 1977-06-29 1977-06-29 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Bahnen aus Kunstharz (Prepregs) mit Gelcoat-Deckschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2729219A DE2729219C2 (de) 1977-06-29 1977-06-29 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Bahnen aus Kunstharz (Prepregs) mit Gelcoat-Deckschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729219A1 DE2729219A1 (de) 1979-01-04
DE2729219C2 true DE2729219C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6012607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2729219A Expired DE2729219C2 (de) 1977-06-29 1977-06-29 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Bahnen aus Kunstharz (Prepregs) mit Gelcoat-Deckschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2729219C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927122A1 (de) * 1979-07-05 1981-01-08 Roehm Gmbh Verfahren zur herstellung von schichtwerkstoffen aus hartschaumstoff und faserverstaerktem kunststoff
DE3416985A1 (de) * 1984-05-08 1985-11-14 Held, Kurt, 7218 Trossingen Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen verpressen von werkstoffbahnen
AT391514B (de) * 1986-01-30 1990-10-25 Interprofil Gfk Gmbh Fensterrahmenprofil und verfahren zur herstellung eines solchen fensterrahmenprofils
JP2994502B2 (ja) * 1991-09-21 1999-12-27 新日本製鐵株式会社 成形体連続的製造装置並びに製造方法
DE102008041832B4 (de) * 2008-09-05 2013-03-21 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung und Verfahren
DE102009053967A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Strangziehwerkzeug und Verfahren zum Herstellen von Bauteilen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357885A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-28 Herrmann Rudolf Verfahren und einrichtungen zum herstellen eines laminat-paketes aus glasfaserverstaerkten polyesterfolien

Also Published As

Publication number Publication date
DE2729219A1 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907907T2 (de) Verbundgegenstände insbesondere prepregs, vorformlinge, laminate und sandwich formteile, und verfahren zu deren herstellung
EP0047373B1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit thermoplastischen Kunststoffpasten imprägnierten Trägerbahnen
DE3137098C2 (de)
DE60224058T2 (de) Heiss-schmelzimprägnierverfafren eines 3-d, aus fasergewebe bestehenden vorformlings
DE60119504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff
DE3919742A1 (de) Energie-absorptionssystem fuer fahrzeugtueren und verfahren zu seiner herstellung
DE2523670A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von spanplatten, die mit flaechengebilden belegt sind
DE3004833A1 (de) Schaum-impraegnierungsvorrichtung
DE4137744A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schichtwerkstoffs unter wiederverwendung von kunststoffabfaellen und eigensteifer, kunstsoffabfaelle enthaltender schichtwerkstoff
DE1560717C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes
DE1956038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstaerkter Platten oder Folien aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Platte oder Folie
EP0340691B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Fasermatte
EP0185742B1 (de) Verfahren zum imprägnieren eines flächigen komprimierbaren trägermaterials mit kunstharz sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE2729219C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Bahnen aus Kunstharz (Prepregs) mit Gelcoat-Deckschicht
DE69827697T2 (de) Gewebe-Prepreg und Nassverfahren zur Herstellung desselben
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
CH458273A (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumstofflaminierten Textilmaterials mit Prägemuster
DE102004041454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines plattenförmigen Elementes aus einem Fasermaterial und aus thermoplastischem Material, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mehrschichtigen Sandwich-Leichtbauplatte
DE2600841A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schichtmaterial
EP1570977A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von faserverstärkten Kunststoffplatten
DE1504032B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer feinporigen Verbundfolie
EP3705251B1 (de) Imprägnieranlage und verfahren zum imprägnieren eines textilen flächengebildes für kompositbauteile
DE102006052136B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Prepregs
DE3817800A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung einer faserverstaerkten bahn aus kunstharz, insbesondere von prepreg
DE2401664A1 (de) Verfahren zur harzablagerung auf einem sich drehenden dorn, insbesondere zum aufbringen einer beschichtung aus glasfaserverstaerktem polyesterharz

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B29D 3/02

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759922

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2759922

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2759922

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee