DE2727702B2 - Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung - Google Patents

Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung

Info

Publication number
DE2727702B2
DE2727702B2 DE2727702A DE2727702A DE2727702B2 DE 2727702 B2 DE2727702 B2 DE 2727702B2 DE 2727702 A DE2727702 A DE 2727702A DE 2727702 A DE2727702 A DE 2727702A DE 2727702 B2 DE2727702 B2 DE 2727702B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pipeline
container
cavity
transverse seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2727702A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2727702C3 (de
DE2727702A1 (de
Inventor
Vladimir Efimovitsch Aglitsky
Adolf Moritsovitsch Aleksandrov
Viktor Alekseevitsch Dokin
Evgeny Michailovitsch Dubner
Dmitry Evgenievitsch Geints
Dmitry Rudolfovitsch Ljuberzy Moskovskoi Oblasti Gun
Vladimir Nikolaevitsch Gvozdev
Ilya Solomonovitsch Kantor
Evgeny Aleksandrovitsch Latschinov
Jury Arnoldovitsch Topolyansky
Aleksei Vadimovitsch Tschernikin
Jury Abramovitsch Tsimbler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPECIALNOE KONSTRUKTORSKOE BJURO TRANSPROGRESS MOSKAU
Original Assignee
SPECIALNOE KONSTRUKTORSKOE BJURO TRANSPROGRESS MOSKAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPECIALNOE KONSTRUKTORSKOE BJURO TRANSPROGRESS MOSKAU filed Critical SPECIALNOE KONSTRUKTORSKOE BJURO TRANSPROGRESS MOSKAU
Publication of DE2727702A1 publication Critical patent/DE2727702A1/de
Publication of DE2727702B2 publication Critical patent/DE2727702B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2727702C3 publication Critical patent/DE2727702C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/06Despatch carriers for tube mail

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung, an dessen Gehäuse an seinen Längsseiten senkrecht verschiebbar Längsdichtungen und an seinen Stirnseiten eine in der Bewegungsrichtung des Behälters vordere und eine hintere Querdichtung montiert sind, die in der Rohrleitung zusammen mit den Längsdichtungen Hohlräume über dem Gehäuse und unter ihm bilden, die über Öffnungen, von denen mindestens je eine in der vorderen und der hinteren Querdichtung vorgesehen ist, mit dem jeweiligen Rohrleitungsraum vor dem Behälter und hinter ihm in Verbindung stehen. Ein solcher Behälter ist aus de. DE-AS 26 Π 728 bekannt.
Bei dieser bekannten Ausbildung entsteht bei der Beförderung des Behälters ein Druckgefälle zwischen den durch die Längsdichtung getrennten Hohlräumen, das einen Auftrieb erzeugt und zumindest einen Teil des Behältergewichts luftkissenartig trägt.
Dabei ist die vordere und die hintere Querdichtung starr an Zapfen des Behältergehäuses befestigt und die erzeugte Auftriebskraft hängt ab von dem zur Förderung des Behälters notwendigen Druckunterschied in der Rohrleitung vor und hinter dem Behälter.
Wenn die Rohrleitung Steigungs- und Gefällestrekken aufweist, so werden auf solchen geneigten Abschnitten der Trasse die notwendigen Vortriebskräfte zur Beförderung des Behälters wesentlich größer bzw. kleiner sein als bei der Beförderung auf waagerechten Trassenabschnitten. Entsprechend wird sich der Druckunterschied vor und hinter dem Behälter ändern, was eine entsprechende Änderung des Druckgefälles an der Längsdichtung und damit des Auftriebs zur Folge hat. Auf ansteigenden Strecken wird sich eine starke Zunahme des Auftriebs einstellen und auf abwärts geneigten Trassenabschnitten eine Abnahme des Auftriebs.
Da die Querdichtungen starr mit dem Gehäuse verbunden sind, heben bzw. senken sie sich zusammen mit dem Behältergehäuse bei Auftriebsveränderungen, was zu starken Andrücken der jeweils oberen bzw. unteren Umfangsabschnitte der Querdichtungen an die Innenwand der Rohrleitung führt Dies wiederum führt zu erhöhter Reibung, die nicht nur die Erhöhung ties notwendigen Energieaufwands zur Beförderung, sondern auch eines erhöhten Verschleißes zur Folge hat. Dabei kann es zu einem völligen Abbremsen des Behälters bis zum Stillstand kommen.
An sich ist aus der DE-OS 25 19 970 ein ähnlicher Behälter zur Druckluftbeförderung von Gütern durch eine Rohrleitung bekannt, bei dem die vordere und die hintere Querdichtung in Sektoren unterteilt sind, die senkrecht zur Achse des Behälters beweglich angeordnet sind. Dabei ist jeder Sektor zur Rohrleitungsinnenwand hin federbeaufschlagt und stützt sich auf diese mittels einer Rolle, wodurch auch bei Ungenauigkeiten des Verlaufs der Rohrleitungsinnenwand ein konstanter Spalt zwischen dem Außenumfang der Querdichtungen und der Rohrlcitungsinnenwand erzielt wird und der Verschleiß verringert wird. Das den Auftrieb erzeugende Druckgefälle wird jedoch nicht geregelt und ist wie bei der eingangs beschriebenen Ausbildung direkt von der die Förderung bewirkenden Druckdifferenz abhängig und mithin den gleichen dert beschriebenen Schwankungen unterworfen, die die gleichen NachteMe zur Folge haben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Behälters zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung der eingangs genannten Art, bei der der dem Gewicht entgegenwirkende Auftrieb des Behältergehäuses möglichst unabhängig von der Größe des wirkenden Vortriebsdruckunterschieds konstant bleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die vordere und die hintere Querdichtung am Gehäuse wie die Längsdichtungen senkrecht verschiebbar montiert sind, und daß am Gehäuse an seiner der hinteren Querdichtung zugekehrten Seite ein Schieber starr befestigt ist, der die Öffnung
in der hinteren Querdichtung je nach der Größe des Druckgefälles an den Längsdichtungen teilweise oder vollständig überdeckt.
Wenn der Behälter zur Förderung in beiden Richtungen geeignet sein soll, wird ζ weckmäßigerweise am Gehäuse an seiner der vorderen Querdichtung zugekehrten Seite ein weiterer Schieber starr befestigt und in der vorderen und hinteren Querdichtung mindestens je eine zusätzliche öffnung ausgeführt, die den Hohlraum unter dem Gehäuse bzw. den Hohlraum über ihm mit dem Innenraum der Rohrleitung in Verbindung setzt, wobei die beiden öffnungen jeder Querdichtung von Rückschlagventilen entgegengesetzter Wirkung überdeckt und im Hohlraum unter dem Gehäuse zwischen dessen Stirnwänden an den jeweiligen Querdichtungen Düsenmundstücke montiert sind, von denen jedes mit seinem Eingangsende an die Öffnung in der jeweiligen Querdichtung, die diesen Hohlraum mit dem Innenraum der Rohrleitung verbindet, mit seinem Ausgangsende aber an den jeweiligen Schieber anschließt, der am Gehäuse befestigt ist.
Eine Erweiterung des Regelbereichs des Auftriebs ergibt sich, wenn in einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung in der Längsdichtung mindestens eine durchgehende Bohrung ausgeführt ist, die den Hohlraum unter dem Gehäuse mit dem Hohlraum über ihm in Verbindung setzt, und am Gehäuse ein Schieber befestigt ist, der je nach der Größe des Druckgefälles an der Längsdichtung diese Bohrung teilweise oder vollständig überdeckt.
Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung im Längsschnitt;
Fi g. 2die Ansicht nach Pfeil A gemäß Fig. 1;
F i g. 3 einen aus den Behältern zusammengestellten Zug.
Der Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung 2 hai ein Gehäuse 3 zur Aufnahme des Fördergutes. An der hinteren und der vorderen Stirnwand des Gehäuses 3 ist in Bewegungsrichtung des Behälters je ein Zapfen 4, 5 befestigt. Mit dem Zapfen 4 ist eine hintere Querdichtung 6 verbunden, die den Querschnitt der Rohrleitung 2 überdeckt. Mit dem Zapfen 5 ist ei.ie vordere Querdichtung 7 verbunden, die ebenfalls den Querschnitt der Rohrleitung 2 überdeckt.
An beiden Längsseiten des Gehäuses 3 sind zwischen der hinteren Querdichtung 6 und der vorderen Querdichtung 7 Längsdichtungen 8 angeordnet. Die Längsdichtungen 8 sind durch ein Teil 9 miteinander verbunden, das vorliegend einstückig mit ihnen ausgeführt ist. Die Längsdichtungen 8 stützen sich auf Führungen 10, die an den gegenüberliegenden Seitenwänden der Rohrleitung 2 über die gesamte Länge derselben starr befestigt sind. Die Längsdichtungen 8 dienen als Gleitlagerungen bei der Bewegung des Behälters in der Rohrleitung 2.
Die Bewegung des Behälters in der Rohrleitung 2 auf einem »Luftkissen« kann auch ohne Führungen in der Rohrleitung 2 zustandegebracht werden.
Jede Längsrichtung 8 ist mit einem Spalt in bezug auf das Gehäuse 3 angeordnet und mit diesem mittels eines elastischen Teiles 11 verbunden, das die gegenseitige Verschiebung des Gehäuses 3 und der Längsdichtungen 8 zuläßt und zur Abdichtung des Spaltes dient. Das Teil 11 ist zum Beispiel aus Gummi hergestellt
Die Längsdichtungen 8 bilden zusammen mit der vorderen Querdichtung 7 und hinteren Querdichtung 6 einen Hohlraum B, der über dem Gehäuse 3 liegt und einen Hohlraum C der unter ihm liegt.
Zur Verbindung des Hohlraumes Cmit dem Abschnitt der Rohrleitung 2, der hinter dem Behälter in der durch den Pfeil A angedeuteten Richtung liegt sind in der hinteren Querdichtung 6 in ihrem unteren Teil öffnungen 12 ausgeführt
Zur Verbindung des Hohlraumes B mit dem Abschnitt der Rohrleitung 2, der vor dem Behälter liegt sind in der vorderen Querdichtung 7 in deren oberem Teil öffnungen 13 vorhanden. Die Zahl der öffnungen 12 und 13 wird so gewählt daß der sich ergebende Querschnitt den vorgegebenen Auftrieb gewährleistet Im vorliegenden Beispiel sind je drei öffnungen in der vorderen Querdichtung 7 und in der hinteren Querdichtung 6 ausgeführt
Die beiden Querdichtungen 6 und 7 umfassen den jeweiligen Zapfen 4 bzw. 5 mit einem Spalt 14, dessen Größe so gewählt wird, daß die erforderliche gegenseitige Verschiebung des Gehäuses 3 und der Querdichtungen 6 und 7 möglich wird.
Zur Regelung der Auftriebsgröße ist am Gehäuse 3 an seiner zur hinteren Querdichtung 6 gewandten Stirnseite ein Schieber 15 mit einer Bohrung 16 starr befestigt, der die Austrittsöffnung eines Düsenmundstücks 25 überdeckt, welches starr mit der hinteren Querdichtung 6 verbunden ist und die durch die öffnungen 12 eintretende Luft weiterleitet.
Um den Behälter in beiden Richtungen, also auch in der durch den Pfeil D angedeuteten Richtung verfahrbar zu machen, sind in der hinteren Querdichtung 6 zusätzliche öffnungen 17 ausgeführt, die den öffnungen 13 ähnlich sind und sich im oberen Teil derselben befinden. Diese öffnungen 17 dienen zur Verbindung des Hohlraums B mit dem Abschnitt der Rohrleitung 2, der vor dem Behälter bei dessen Bewegung in der durch den Pfeil D angedeuteten Richtung liegt.
Die öffnungen 12 und 17 sind jeweils von Rückschlagventilen 18 und 19 überdeckt.
In der vorderen Querdichtung 7 sind in ihrem unteren Teil zusätzliche öffnungen 20 ausgeführt, die den öffnungen 12 ähnlich sind und zur Verbindung des Hohlraumes C mit dem hinter dem Behälter liegenden Abschnitt der Rohrleitung 2 bei der Bewegung in der durch den Pfeil Dangedeuteten Richtung dienen.
Die öffnungen 13 und 20 sind jeweils von Rückschlagventilen 2t und 22 überdeckt.
Bei der Bewegung des Br' Iters in der durch den Pfeil A angedeuteten Richtung sind die Ventile 18 und 21 geöffnet und die Ventile 19 und 22 geschlossen, während bei der Bewegung des Behälters in der durch den Pfeil D angedeuteten Richtung die Ventile 19 und 22 geöffnet und die Ventile 18 und 21 geschlossen sind.
An der vorderen Stirnwand des Gehäuses 3 ist ein Schieber 23 mit einer Bohrung 24 befestigt.
Im Hohlraum Cist zwischen dem Schieber 15 und der hinteren Querdichtung 6 das bereits genannte Düsenmundstück 25 angeordnet und zwischen dem Schieber 23 und der vorderen Querdichtung 7 ist ein entsprechendes Düsenmundstück 26 angeordnet.
Das Düsenmundstück 25 schließt mit seinem Eingangsende an die hintere Querdichtung 6 im Bereich der Öffnungen 12 und mit seinem Ausgangsende an den Schieber 15 an, der das Ausgangsende des Düsenmund-
Stücks 25 teilweise oder vollständig überdeckt. Das Düsenmundstück 26 schließt mit seinem Eingangsende an die vordere Querdichtung 7 im Bereich der öffnungen 20 und mit seinem Ausgangsende an den Schieber 23 an, der das Ausgangsende des Düsenmundstücks 26 teilweise oder vollständig überdeckt.
Wenn der Behälter zur Bewegung in nur einer Richtung bestimmt ist, z. B. bei einer geschlossenen Förderstrecke nur in Richtung des Pfeils A zu verfahren ist, so sind in der hinteren Querdichtung nur die öffnungen im unteren Teil notwendig, die den Hohlraum C mit dem hinter dem Behälter liegenden Rohrleitungsabschnitt verbinden, und in der vorderen Querdichtung sind nur die öffnungen im oberen Teil notwendig, die den Hohlraum B mit dem vor dem Behälter liegenden Rohrleitungsabschnitt verbinden. Hierbei bedarf es auch nur des Schiebers 15 an der zur hinteren Querdichtung gekehrten Stirnwand des Gehäuses 3.
Die Zahl der Bohrungen im Schieber kann entsprechend der Zahl der öffnungen im unteren Teil der hinteren Querdichtung gewählt sein.
In der Längsdichtung 8 ist eine Bohrung 27 ausgeführt, die die Hohlräume B und C miteinander verbindet. Am Gehäuse 3 ist ein Schieber 28 mit einer Bohrung 29 starr befestigt. Ein Rohrelement 30 schließt mit seinem Eingangsende an die Längsdichtung 8 im Bereich der öffnung 27 und mit seinem Ausgangsende an den Schieber 28 im Bereich von dessen Bohrung 29 an. Das Ausgangsende des Rohrelementes 30 wird bei der Verschiebung des Gehäuses 3 in vertikaler Richtung je nach der Größe des Druckgefälles an den Längsdichtungen 8 teilweise oder vollständig vom Schieber 28 überdeckt
Wenn eine Vielzahl von Einzelbehältern zu einem Behälterzug zusammengestellt werden soll, so werden die Querdichtungen 6 und 7 und die Schieber 15 und 23 jeweils am vordersten Behälter 32 bzw. am hintersten Behälter 31 wie in Fig.3 gezeigt angebracht. Die Längsdichtungen aller Behälter 32, 33, 31 werden mittels elastischer Membranen 34 miteinander verbunden.
Der Betrieb der Anlage zur Druckluftförderung mit den beschriebenen Behältern verläuft wie folgt:
Bei Druckluftzuführung in die Rohrleitung 2 seitens der hinteren Querdichtung 6 entsteht ein Druckgefälle an den Querdichtungen 6 und 7, welches den Behälter in der durch den Pfeil A angedeuteten Richtung in Bewegung setzt. Hierbei öffnen sich die Ventile 18 und 21, und die Ventile 19 und 22 schließen sich. Da die Hohlräume Bund Cvoneinander getrennt sind und der Hohlraum B mit dem Rohrleitungsraum vor der vorderen Querdichtung 7 und der Hohlraum C mit dem Rohrleitungsraum hinter der hinteren Querdichtung 6 in Verbindung steht, so entsteht an der Längsdichtung 8 gleichfalls ein Druckgefälle, das als Auftrieb wirkt und das Gehäuse 3 des Behälters in der Rohrleitung 2 anhebt
ίο und dessen Gewicht teilweise oder vollständig trägt. Beim Heben des Gehäuses 3 heben sich auch seine Zapfen 4 und 5, wobei sie den Spalt 14 beseitigen, wodurch die Reibung der Längsdichtungen 8 an den Führungen 10 vermindert wird. Hierbei ist das Ausgangsende des Düsenmundstücks 25 vom Schieber 15 teilweise oder vollständig überdeckt
Wenn aber das Druckgefälle zwischen den hinter und vor dem Behälter liegenden Abschnitten der Rohrleitung 2 zunimmt, z. B. wenn die Vortriebskraft wegen der Bewegung des Behälters auf einer Steigung zunimmt, wird auch das Druckgefälle zwischen den Hohlräumen B und C größer, d. h. es nimmt auch der Auftrieb zu. Es kann dazu kommen, daß der Auftrieb das Gewicht des Behälters übersteigt Als Folge davon fängt auch das Gehäuse 3 des Behälters an, sich nach oben zu verschieben, und der mit ihm verbundene Schieber 15 fängt an, das Ausgangsende des Düsenmundstücks 25 zu überdecken. Der Luftzutritt in den Hohlraum C wird geringer, und das Heben des Behälters hört auf.
Bei der Beförderung des Behälters in der durch den Pfeil D angedeuteten Richtung sind die Ventile 19 und 22 geöffnet, die Ventile 18 und 21 aber geschlossen. Die Regelung des Auftriebs erfolgt mittels des Schiebers 23, der dabei das Ausgangsende des Düsenmundstücks 26 teilweise oder vollständig überdeckt, das mit seinem Eingangsende an die vordere Querdichtung 7 im Bereich der öffnung 20 angeschlossen ist
Wenn bei der Bewegung des Behälters in der durch den Pfeil A angedeuteten Richtung die öffnungen 12 in der hinteren Querdichtung 6 vollständig überdeckt sind und das Gehäuse 3 sich weiterhebt beginnt der Schieber 28 mittels einer Bohrung 29 das Austrittsende des Rohrelements 30 freizugeben und die Luft beginnt aus dem Hohlraum C in den Hohlraum B überzuströmen.
Dadurch wird das Druckgefälle zwischen diesen Hohlräumen vermindert und der Behälter senkt sich, bis der Schieber 28 das Austrittsende des Rohrelementes 30 wieder schließt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung, an dessen Gehäuse an seinen Längsseiten senkrecht verschiebbar Längs- s dichtungen und an seinen Stirnseiten eine in der Bewegungsrichtung des Behälters vordere und eine hintere Querdichtung montiert sind, die in der Rohrleitung zusammen mit den Längsdichtungen Hohlräume über dem Gehäuse und unter ihm bilden, ι ο die über öffnungen, von denen mindestens je eine in der vorderen und der hinteren Querdichtung vorgesehen ist, mit dem jeweiligen Rohrleitungsraum vor dem Behälter und hinter ihm in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere (7) und die hintere (6) Querdicbtung am Gehäuse (3) wie die Längsdichtungen (8) senkrecht verschiebbar montiert sind, und daß am Gehäuse (3) an seiner der hinteren Querdich tung (6) zugekehrten Seite ein Schieber (15) starr befestigt ist, der die Öffnung (12) in der hinteren Querdichtung (6) je nach der Größe des Druckgefälles an den Längsdichtungen (8) teilweise oder vollständig überdeckt.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (3) an seiner der vorderen Querdichtung (7) zugekehrten Seite ein weiterer Schieber (23) starr befestigt ist und in der vorderen (7) und hinteren (6) Querdichtung mindestens je eine zusätzliche Öffnung (20 bzw. 17) ausgeführt ist, die den Hohlraum (»C«) unter dem Gehäuse (3) bzw. den Hohlraum (»Β«) über ihm mit dem Innenraum der Rohrleitung (2) in Verhindung setzt, wobei die beiden Öffnungen (12, 17 und 13, 20) jeder Querdichtung (6, 7) von Rückschlagventilen (18, 19, 21, 22) entgegengesetzter Wirkung überdeckt und im Hohlraum (»C«) unter dem Gehäuse (3) zwischen dessen Stirnwänden an den jeweiligen Querdichtungen (6, 7) Düsenmundstücke (25, 26) montiert sind, von denen jedes mit seinem Eingangsende an die Öffnung (12, 20) in der jeweiligen Querdichtung (6, 7), die diesen Hohlraum (»C«) mit dem Innenraum der Rohrleitung (2) verbindet, mit seinem Ausgangsende aber an den jeweiligen Schieber (15, 23) anschließt, der am Gehäuse (3) befestigt ist.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längsdichtung (8) mindestens eine durchgehende Bohrung (27) ausgeführt ist, die den Hohlraum (»Counter dem Gehäuse (3) mit dem Hohlraum (»Β«) über ihm in Verbindung setzt, und so am Gehäuse (3) ein Schieber (28) befestigt ist, der je nach der Größe des Druckgefälles an der Längsdichtung (8) diese Bohrung (27) teilweise oder vollständig überdeckt.
55
DE2727702A 1976-06-24 1977-06-21 Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung Expired DE2727702C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU762376874A SU759431A1 (ru) 1976-06-24 1976-06-24 Контейнер для пневматического транспортирования грузов по трубопроводу i

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2727702A1 DE2727702A1 (de) 1978-01-05
DE2727702B2 true DE2727702B2 (de) 1980-10-23
DE2727702C3 DE2727702C3 (de) 1981-06-11

Family

ID=20667227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2727702A Expired DE2727702C3 (de) 1976-06-24 1977-06-21 Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4114835A (de)
JP (1) JPS5322286A (de)
DE (1) DE2727702C3 (de)
FR (1) FR2355744A1 (de)
GB (1) GB1545029A (de)
SU (1) SU759431A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2097537B (en) * 1981-04-27 1985-10-02 British Gas Corp A pipeline inspectioon vehicle
CA2284641A1 (en) * 1997-03-24 1998-10-01 Bj Services Company Inspection with global positioning and inertial navigation
US5980164A (en) * 1998-02-03 1999-11-09 Translogic Corporation Pneumatic tube system carrier
US20050249819A1 (en) * 2004-05-05 2005-11-10 Hinnen Bennett C Anti-microbial carrier systems
US8267622B1 (en) 2011-11-30 2012-09-18 Pevco Systems International, Inc. Carrier apparatus for pneumatic tube delivery system
CA2825673A1 (en) 2012-08-30 2014-02-28 Rick Miller Sealed pneumatic carrier with slam-latch
EP3159999B1 (de) 2014-07-16 2019-01-16 Huawei Technologies Co., Ltd. Verfahren, einrichtung und vorrichtung zum schnellladen einer elektronischen vorrichtung
US11148888B1 (en) 2020-06-05 2021-10-19 Translogic Corporation Low force sealing pneumatic carrier

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1183198A (en) * 1909-02-18 1916-05-16 William D Pickels Carrier for pneumatic-despatch tubes.
US1053368A (en) * 1913-01-06 1913-02-18 Albert F Eells Method and means of counteracting gravitation.
US3734428A (en) * 1971-05-20 1973-05-22 A Alexandrov Carriage for containers
IN141077B (de) * 1974-05-14 1977-01-15 Sp K Byuro Transnefteavtom
US4042190A (en) * 1975-11-19 1977-08-16 Ueno Kohgyo Ltd. Conveyance truck with movable seal plates

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5322286A (en) 1978-03-01
FR2355744A1 (fr) 1978-01-20
JPS5519853B2 (de) 1980-05-29
GB1545029A (en) 1979-05-02
DE2727702C3 (de) 1981-06-11
DE2727702A1 (de) 1978-01-05
SU759431A1 (ru) 1980-08-30
US4114835A (en) 1978-09-19
FR2355744B1 (de) 1980-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394988B (de) Vorrichtung zum pneumatischen foerdern von schuettgut
DE2816766A1 (de) Vorrichtung zur ablage flacher gegenstaende
DE2727702C3 (de) Behälter zur Druckluftförderung von Gütern durch eine Rohrleitung
DE1913390A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Transportanlage mit laengs einer Bahn gefuehrten Stroemungsmittelkissenfahrzeugen
DE3045553A1 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse
DE2231321A1 (de) Maschine fuer das anbringen von klebeband zum verschliessen prismatischer schachteln in verschiedener groesse
DE2256246C3 (de) Automatisches Verschlußorgan für die Saugöffnungen eines Saugförderers
DE2263772C2 (de) Kippvorrichtung zum wahlweisen Entleeren von Großraumbehältern, beispielsweise Großraum- Müllgefäßen, und Behältern anderen Systems
DE19637674A1 (de) Differenzdruck - Wendestangenanordnung
DE715205C (de) Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Foerderwagen, vornehmlich im Untertagebetrieb
DE4118600C2 (de) Dosierpumpeneinrichtung mit einem Entlüftungsventil
DD150099A5 (de) Apparat zum einstellen des toten spiels
DE2308146C2 (de) Steuereinrichtung für den Hubzylinder einer Schlepperhydraulik
DE3644119C2 (de)
DE2648474A1 (de) Rohrleitung-transportvorrichtung
DE3610677C2 (de) Steuerung des Antriebsmotors eines Antriebswagens einer Flur- oder Hängebahn
DE2401965A1 (de) Hydraulischer daempfer
DE2913440C2 (de) Vorrichtung an Stranggießanlage zum Vorschub des GuBstranges
DE3308870A1 (de) Gurtbandfoerderer mit anfahrspannstation
DE1172074B (de) Maehdrescher mit verlagerbarem Korntank
DE66500C (de) Entleerungsvorrichtung für Kochapparate und dergleichen
DE2914899C2 (de) Pneumatische Förderanlage
DE109528C (de)
AT312963B (de) Einrichtung zur Lagesteuerung laufender Bänder oder Bahnen
DE175617C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee