DE2727544A1 - Verfahren zur trocknung und umwandlung von chemiegips-dihydrat bis zum gips-halbhydrat durch nutzung von abgaswaerme hinter rauchgasentschwefelungsanlagen bei gleichzeitiger rauchgaskonditionierung fuer die nasse rauchgaswaesche - Google Patents

Verfahren zur trocknung und umwandlung von chemiegips-dihydrat bis zum gips-halbhydrat durch nutzung von abgaswaerme hinter rauchgasentschwefelungsanlagen bei gleichzeitiger rauchgaskonditionierung fuer die nasse rauchgaswaesche

Info

Publication number
DE2727544A1
DE2727544A1 DE19772727544 DE2727544A DE2727544A1 DE 2727544 A1 DE2727544 A1 DE 2727544A1 DE 19772727544 DE19772727544 DE 19772727544 DE 2727544 A DE2727544 A DE 2727544A DE 2727544 A1 DE2727544 A1 DE 2727544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gypsum
drying
flue gas
hemihydrate
dihydrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772727544
Other languages
English (en)
Other versions
DE2727544C2 (de
Inventor
Heinrich Gresch
Heinz Hoelter
Heinrich Igelbuescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772727544 priority Critical patent/DE2727544A1/de
Publication of DE2727544A1 publication Critical patent/DE2727544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2727544C2 publication Critical patent/DE2727544C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/46Sulfates
    • C01F11/464Sulfates of Ca from gases containing sulfur oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/26Calcium sulfate cements strating from chemical gypsum; starting from phosphogypsum or from waste, e.g. purification products of smoke
    • C04B11/262Calcium sulfate cements strating from chemical gypsum; starting from phosphogypsum or from waste, e.g. purification products of smoke waste gypsum other than phosphogypsum
    • C04B11/264Gypsum from the desulfurisation of flue gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • "Verfahren zur Trocknung und Umwandlung von Chemiegips-Dihydrat bis zum Gips-Halbhydrat durch Nutzung von Abgaswärme hinter Rauchgasentschwefelungsanlagen bei gleichzeitiger Rauchgaskonditionierung für die nasse Rauchgaswäsche".
  • Es ist bekannt, daß das bei der nassen Rauchgasentschweelungsanlagentechnik anfallende Kalciumsulfat-Dihydrat über Vakuumtrommelfilter oder Pendelzentrifugen noch ca. 10 bis 20 % physikalisches Wasser enthält.
  • Dieses Dihydrat kann nach dem bekannten Stand der Technik über Drehtrommelöfen, Dünnschichtverdampfer, Wirbelbettverfahren usw. durch Erhitzen auf 120 bis 160 OC getrocknet und zum Kalkhydrat umgewandelt werden.
  • Die dazu erforderliche Energie wird durch Einsatz von Heizöl, Gas oder elektrischer Energie erbracht.
  • Dem erfindungsgemäßen Gedanken liegt zugrunde die für die Umwandlung von Dihydrat zum Halbhydrat benötigte Energie einzusparen und die Abgaswärme, die normalerweise durch die Rauchgaskonditionierung vernichtet wird, dafür zu nutzen.
  • Bei der Rauchgasentschwefelung hinter kohle- oder ölgefeuerten Kraftwerken bedeutet das, daß die Dihydrattrocknung und Umwandlung zum Halbhydrat durch das Einbinden der Abgaswärmenutzung in das Entschwefelungsverfahren kein Dihydrat mehr anfällt, das mit hohen physikalischem Wassergehalt zu den Aufbereitungsindustrien versandt werden muß. Die erfindungsgemäße Verfahrenstechnik erzeugt an der Entschwefelungsanlage ein verkaufsfähiges Halbhydrat.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil ist, daß die Rauchgastemperatur bei der Dihydratumwandlung soweit abgesenkt wird, daß bei nassen Rauchgasentschwefelungsanlagen für die Konditionierung der Rauchgase die bisher erforderliche Wassermenge nicht mehr benötigt, sondern eingespart werden kann.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist das erfindungsgelaße Verfahren dargestellt: mit 1) der Kraftwerkskessel kohle- oder ölgefeuert mit 2) die Rauchgasleitung (Rauchgastemperatur ca. 150 bis 200 OC) mit 3) der Wirbelbett-Trockner 3a) Wirbelbett-Rauchgasaustritt z.B. ca. 100 °C mit 4) ein Staubabscheider vorzugsweise Tuchfilter mit 5) der Elektrofilter mit 6) die nasse Rauchgasentschwefelungsanlage, Erzeugung von (CaS04 x H20) mit 7) die Reingasleitung mit 8) der Kamin mit 9) der Gipshydrataustrag mit Förderung zum Jirbelbett-Trockner mit 10) Gipshalbhydrataustrag Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen ausgebildete Form beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, ein Verfahren zur Trocknung von Chemiegips-Dihydrat bis zum Gips-Halbhydrat so zu wählen, daß das Abgas z.B. aus einem kohlegefeuerten Kraftwerk zuerst trocken gereinigt wird und dann nicht wie bisher üblich, durch Flüssigkeitseinsprühung bis auf den Waschtemperaturpunkt konditioniert wird, sondern der heiße Rauchgasstrom wird durch einen Trocknungsapparat z.E. Wirbelbett-Trockner geleitet, in dem das Heißgas das Rückstandprodukt aus der nassen Rauchgaswäsche dem sogenannten Chemiegips-Dihydrat bis zum Gips-Halbhydrat durch Nutzung der Abgaswärme bewirkt und erfindungsgemäß gleichzeitig die Temperatur des zu waschenden Rauchgases soweit heruntergedrückt, daß ein zusätzlicher Wasserverbrauch für die Rauchgaskonditionierung weitgehendst gemindert wird.
  • Patentanspruch:

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Trocknung und Umwandlung von Chemiegips-Dihydrat bis zum Gips-Halbhydrat und gleichzeitiger Rauchgaskonditionierung vorzugsweise hinter Kohlekraftwerken, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas 1) einer trockenen-Filterstaubgasreinigungsanlage zugeführt wird und 2) einer Trocknungsvorrichtung, in der das nasse Chemiegips-Dihydrat eingeleitet wird und mittels der Uberschußwärme des Abgasstromes in den Trocknungsapparat z.B. Wirbelbett-Trockner zu Gipshalbhydrat gewandelt wird, und hierbei zwangsläufig das heiße Abgas aus dem Kohlekessel sehr stark konditioniert wird um in einer nachgeschalteten nassen Rauchgasentschwefelungsanlage vom S02 getrennt zu werden um das getrennte S02 zu Chemiegips-Dihydrat zu wandeln.
DE19772727544 1977-06-18 1977-06-18 Verfahren zur trocknung und umwandlung von chemiegips-dihydrat bis zum gips-halbhydrat durch nutzung von abgaswaerme hinter rauchgasentschwefelungsanlagen bei gleichzeitiger rauchgaskonditionierung fuer die nasse rauchgaswaesche Granted DE2727544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727544 DE2727544A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Verfahren zur trocknung und umwandlung von chemiegips-dihydrat bis zum gips-halbhydrat durch nutzung von abgaswaerme hinter rauchgasentschwefelungsanlagen bei gleichzeitiger rauchgaskonditionierung fuer die nasse rauchgaswaesche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727544 DE2727544A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Verfahren zur trocknung und umwandlung von chemiegips-dihydrat bis zum gips-halbhydrat durch nutzung von abgaswaerme hinter rauchgasentschwefelungsanlagen bei gleichzeitiger rauchgaskonditionierung fuer die nasse rauchgaswaesche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2727544A1 true DE2727544A1 (de) 1979-01-04
DE2727544C2 DE2727544C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=6011836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727544 Granted DE2727544A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Verfahren zur trocknung und umwandlung von chemiegips-dihydrat bis zum gips-halbhydrat durch nutzung von abgaswaerme hinter rauchgasentschwefelungsanlagen bei gleichzeitiger rauchgaskonditionierung fuer die nasse rauchgaswaesche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2727544A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041309A1 (de) * 1980-06-03 1981-12-09 Norgips B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gipsprodukten
DE3107951A1 (de) * 1981-03-02 1982-09-16 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen Verfahren zur herstellung von trockenem rauchgasgips
DE3117436A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-11 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck "spritzmassen zur verfestigung des frisch geschnittenen gebirges, vorzugsweise fuer bergbaustrecken"
US4432954A (en) * 1980-07-14 1984-02-21 Heinrich Quante Production of gypsum hemihydrate with waste heat, aqueous H2 SO4 and sulfuric acid salts
EP0108249A1 (de) * 1982-10-09 1984-05-16 Steag Ag Verfahren zum Trocknen von feuchtem Gips, insbesondere Gips aus einer nasschemischen Rauchgasentschwefelungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0163963A2 (de) * 1984-05-07 1985-12-11 Bison-Werke Bähre & Greten GmbH & Co. KG Verfahren zum herstellen von gipsgebundenen Formkörpern
US5169617A (en) * 1990-02-19 1992-12-08 Ruedersdorfer Zement Gmbh Method of treating produced gypsum
WO2006125782A2 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Promat International N.V. Method for plaster production and plaster product obtained by said method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626912A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Knauf Westdeutsche Gips Komprimate aus getrocknetem rauchgasgips und verfahren zur herstellung derselben
DE3721421A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Deutsche Filterbau Verfahren zum herstellen von trockenen kalzium-sulfatdihydraten aus rauchgasgips

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622994A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-09 Rhone Poulenc Ind Verfahren und vorrichtung zum brennen von gips

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622994A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-09 Rhone Poulenc Ind Verfahren und vorrichtung zum brennen von gips

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Tonindustrie-Zeitung und Keramische Rundschau, Sonderdruck aus TIZ-Zbl 75, 1951, S. 10 und 11 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0041309A1 (de) * 1980-06-03 1981-12-09 Norgips B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gipsprodukten
US4432954A (en) * 1980-07-14 1984-02-21 Heinrich Quante Production of gypsum hemihydrate with waste heat, aqueous H2 SO4 and sulfuric acid salts
DE3107951A1 (de) * 1981-03-02 1982-09-16 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen Verfahren zur herstellung von trockenem rauchgasgips
US4423016A (en) 1981-03-02 1983-12-27 Franz Wirsching Process for the production of dry flue gas gypsum
DE3117436A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-11 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck "spritzmassen zur verfestigung des frisch geschnittenen gebirges, vorzugsweise fuer bergbaustrecken"
EP0108249A1 (de) * 1982-10-09 1984-05-16 Steag Ag Verfahren zum Trocknen von feuchtem Gips, insbesondere Gips aus einer nasschemischen Rauchgasentschwefelungsanlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0163963A2 (de) * 1984-05-07 1985-12-11 Bison-Werke Bähre & Greten GmbH & Co. KG Verfahren zum herstellen von gipsgebundenen Formkörpern
EP0163963A3 (de) * 1984-05-07 1987-05-27 Bison-Werke Bähre & Greten GmbH & Co. KG Verfahren zum herstellen von gipsgebundenen Formkörpern
US5169617A (en) * 1990-02-19 1992-12-08 Ruedersdorfer Zement Gmbh Method of treating produced gypsum
WO2006125782A2 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Promat International N.V. Method for plaster production and plaster product obtained by said method
WO2006125782A3 (en) * 2005-05-27 2007-01-18 Promat Internat N V Method for plaster production and plaster product obtained by said method

Also Published As

Publication number Publication date
DE2727544C2 (de) 1987-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8877152B2 (en) Oxidation system and method for cleaning waste combustion flue gas
DE2727544A1 (de) Verfahren zur trocknung und umwandlung von chemiegips-dihydrat bis zum gips-halbhydrat durch nutzung von abgaswaerme hinter rauchgasentschwefelungsanlagen bei gleichzeitiger rauchgaskonditionierung fuer die nasse rauchgaswaesche
EP0044916A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schwefeldioxyd und anderen Schadstoffen aus Rauchgas
CN103977694A (zh) 一种脱除烟气中二氧化硫的方法及其系统
EP0066707B1 (de) Verfahren zur Beschränkung des Chloridaufbaus in einem SO2-Wascherschlamm
CN113856441B (zh) 氨法脱硫方法和氨法脱硫装置
CN101543729B (zh) 一种适合烧结烟气脱硫废液资源化利用的方法
US4322393A (en) Process for drying calcium chloride generated in high chloride flue gas desulfurization systems
WO2018091365A1 (en) Apparatus and method for reducing acid gas emissions with zero liquid discharge of waste water
CN206372687U (zh) 一种具有烟气热量回收功能的干湿法相结合的脱硫脱硝装置
GB1589999A (en) Process and plant for the treatment of flue gases for example flue gases from power stations which are fuelled by fossil fuels especially by coal
US3687630A (en) Gas cleaning process
JP5878408B2 (ja) 流動床式ボイラー灰の処理方法
EP0672020B1 (de) Verfahren und anlage zur trocknung und anschliessender spaltung
CN203990280U (zh) 一种脱除烟气中二氧化硫的系统
CN204865501U (zh) 一种碳酸钙/氢氧化钙-石膏湿法烟气脱硫除尘装置
CN112058010A (zh) 一种水泥厂窑尾烟气有色烟羽治理系统
DE3318880A1 (de) Quasi trockene rauchgasentschwefelung mit mehrstufiger chemisorptionsmittelnutzung - vorzugsweise kalknutzung
DE3119422A1 (de) "hybridverfahren mit dammbaustoff-endprodukt unter nutzung der abfallwaerme vor der rauchgasentschwefelung"
Farber Emissions control through dry scrubbing
CN217077265U (zh) 一种脱硫废液及硫泡沫制酸排放系统
JP2823327B2 (ja) 乾式脱硫方法および装置
DE3418285A1 (de) Verfahren zur auswaschung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), hcl, hf, no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) und anderen schadstoffen aus dem rauchgas hinter vorzugsweise fossilkraftwerken
Borgwardt Combined flue gas desulfurization and water treatment in coal-fired power plants
JP2809357B2 (ja) 排ガスの脱硫装置

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee