DE2727444A1 - Patterning control system for textile, esp. tufting machines - overcomes rapid wearing of mechanical sensers by electronic circuit - Google Patents

Patterning control system for textile, esp. tufting machines - overcomes rapid wearing of mechanical sensers by electronic circuit

Info

Publication number
DE2727444A1
DE2727444A1 DE19772727444 DE2727444A DE2727444A1 DE 2727444 A1 DE2727444 A1 DE 2727444A1 DE 19772727444 DE19772727444 DE 19772727444 DE 2727444 A DE2727444 A DE 2727444A DE 2727444 A1 DE2727444 A1 DE 2727444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
pulse
driver
needles
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772727444
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Reyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772727444 priority Critical patent/DE2727444A1/en
Publication of DE2727444A1 publication Critical patent/DE2727444A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/26Tufting machines with provision for producing patterns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/16Arrangements or devices for manipulating threads
    • D05C15/20Arrangements or devices, e.g. needles, for inserting loops; Driving mechanisms therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/08Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using plugboards, cross-bar distributors, matrix switches, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

In a textile machine producing a pattern according to a programme, e.g. a tufting machine, an electrical impulse is generated, dependent upon the angular position of the main driving shaft. This is used to initiate and terminate the stroking of the needles in accordance with the pattern. The control system comprises electronic components and positioning mechanisms acting on the needles. The central electronic control unit for converting the patterning instructions into movements of the needles consists of a crossbar board with diode pegs. This has a power output going to relays and rectifiers. Alternatively, a programmed tape reader may be used. Makes it possible to reproduce the patterns much more accurately and overcomes the problem that the patterns are only short and have to be repeated frequently. At the same time the difficulties with the rapidly wearing out of the pattern sensing devices used with patterning drums are eliminated.

Description

Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer TextilmaschineZMethod and device for controlling a textile machine Z

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer ein Muster erzeugenden Textilmaschine, beipielsweise Tuftingiaschine und einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for controlling a pattern producing textile machine, for example tufting machine and a device to carry out the procedure.

Zur Herstellung eines getufteten Musters ist es bekannt, Mustertroneln zu verwenden, die mechanisch durch geeignete Muster finger abgetastet werden, wie beispielsweise die DAS 1 410 555 und 1 258 716 zeigen. Die Musterwalzen selbst und die Muster finger unterliegen einem hohen Verschleiß. Bei einem Musterwechsel muß ein Umtausch der Musterwalze vorgenommen werden, was mit einer längeren Betriebsunterbrechung verbunden ist. Von großem Nachteil ist ferner, daß für jedes Muster eine eigene Musterwalze angefertigt werden muß. Die Herstellung von Musterwalzen ist mit hohen Kosten verbunden. Die Übertragung der Bewegungen der Muster finger auf die Tuftnadeln geschieht vielfach durch elektromechanische Kontaktgeber, die durch Abbrand einem hohen Verschleiß unterliegen.To produce a tufted pattern, it is known to use pattern drums to use that are mechanically scanned by suitable pattern fingers, such as for example, DAS 1,410,555 and 1,258,716 show. The pattern rollers themselves and the sample fingers are subject to high wear. In the case of a pattern change, must an exchange of the pattern roller can be made, which results in a longer interruption in operation connected is. Another major disadvantage is that each pattern has its own Pattern roller must be made. The production of pattern rollers is high Associated costs. Transferring the movements of the pattern fingers to the tufting needles happens in many cases by electromechanical contactors that burn off a are subject to high wear.

Außer einer rein mechanischen Abtastvorrichtung ist beispielsweise durch den Sonderdruck aus " textil-praxis international " - Heft 4, 1976, eine Abtastvorrichtung bekanntgeworden, bei der das zu tuftende Muster von einer Musterfolie fotoelektrisch abgetastet wird. Die fotoelektrischen Impulse werden zur Steuerung von Garnförderwalzen eingesetzt, um eine bestimmte Schlingenhöhe zu erzielen. Diese Vorrichtung ist im Gegensatz zu einer rein mechanischen Abtasteinrichtung bereits für eine normale Velourware geeignet. Als gemeinsamer Nachteil muß jedoch genannt werden, daß unabhängig von der momentanen Nadelstellung die zu vernähenden Fäden abgebremst werden müssen, um die Größe der Schlingen der Schlingenware steuern zu können. Der Beginn des Abbremsens der Fäden, unabhängig von der augenblicklichen Nadelstellung und die Toleranzen der Stichdicken oder Überzeichnungen der Muster folien führen dazu, daß das Muster bis zu mehreren Nadelstichen zu früh oder zu spät einsetzt. Dieses macht sich besonders bei feinen Mustern sehr nachteilig bemerkbar. Selbst bei der fotoelektrischen Abtastvorrichtung muß für jedes Muster eine gesonderte Musterfolie hergestellt werden. Außerdem weist die Muster folie eine Teilfuge auf; an dieser Stelle kann es zu weiteren Differenzen kommen.In addition to a purely mechanical scanning device, for example by the special print from "textil-praxis international" - Issue 4, 1976, a scanning device became known in which the pattern to be tufted photoelectrically from a pattern film is scanned. The photoelectric pulses are used to control yarn feed rollers used to get a certain loop height achieve. This device is in contrast to a purely mechanical scanning device already for a normal Suitable for velor fabrics. However, it must be mentioned as a common disadvantage that it is independent the threads to be sewn must be slowed down from the current needle position, in order to be able to control the size of the loops of the loop fabric. The beginning of deceleration of the threads, regardless of the current needle position and the tolerances the stitch thicknesses or overdrawing of the pattern films lead to the pattern Starts up to several needle sticks too early or too late. This makes it special very disadvantageous noticeable in the case of fine patterns. Even with the photoelectric scanning device a separate sample film must be produced for each sample. Also has the pattern film on a parting line; At this point there may be further differences come.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der insbesondere eine genauere Fertigung der Muster ermöglichst wird. Darüber hinaus besteht die Zielsetzung, die vorgenannten Nachteile der bisher bekannten Abtast-und Steuereinrichtungen für die Tuftnadeln zu vermeiden.The object of the invention is to provide a method and a device of To create the type mentioned at the outset, with which in particular a more precise production the pattern is made possible. In addition, there is the objective of the aforementioned Disadvantages of the previously known scanning and control devices for the tufting needles to avoid.

Die bekannten Mustereinrichtungen haben den weiteren, gemeinsamen Nachteil, daß die Muster nur von kurzer Lunge sind und dadurch oft wiederholt werden.The known pattern devices have the other, common Disadvantage that the patterns are short-lived and are therefore often repeated.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß in Abhängigkeit von der Stellung der Antriebswelle ein elektrischer Impuls erzeugt wird, der zum Auslösen und Beendigen der Arbeitshübe der Nadeln in Abhängigkeit von der Mustervorlage dient. Zur Durchführung dieses Steuervorganges wird eine Einrichtung vorgeschlagen, die durch elektronische Steuerbauteile in Verbindung mit auf die Nadeln wirkenden Stellgliedern gekennzeichnet ist. Von besonderem Vorteil ist es, als zentrales elektronisches Steuerbauteil für das Umsetzen einer Mustervorlage in Nadelarbeitshübe einen an sich bekannten, mit einem Leistungsteil, einem Schrittschaltwerk und Relais versehenen Kreuzschienenverteiler einzusetzen.The solution according to the invention is that depending on the position of the drive shaft an electrical impulse is generated, which is used to trigger and terminating the working strokes of the needles as a function of the template. To carry out this control process, a device is proposed which through electronic control components in conjunction with on the needles acting actuators is marked. It is of particular advantage as a central electronic control component for converting a template into needle work strokes one known per se, with a power unit, a stepping mechanism and relay to use the provided crossbar distributor.

Insbesondere für sehr lange Muster kann als zentrales elektronisches Steuerbauteil ein an sich bekannter Programmstreifenleser dienen.Especially for very long patterns it can be used as a central electronic A program strip reader known per se is used for the control component.

In weiterer Ausbildung gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, eine mit einem Impulsnocken versehene Steuerscheibe an der Antriebswelle zu befestigen, und einen dem Impulsnocken zugeordneten Impulsschalter über einen Arbeitsschalter mit dem Kreuzschienenverteiler bzw. dem Programmstreifenleser zu verbinden, dessen Relaisausgänge über Gleichrichter zu Elektromagneten führen, deren Anker über geeignete Hebelanordnungen mit längsverschiebbaren Mitnehmerstiften für die Nadeln verbunden sind. Ferner ist es möglich, die Elektromagneten zur Steuerung der Arbeitsventile von hydraulischen bzw. pneumatischen Stellgliedern für die Mitnehmerstifte der Nadeln einzusetzen.In a further embodiment according to the invention it is proposed a to attach a control disc provided with a pulse cam to the drive shaft, and a pulse switch assigned to the pulse cam via a work switch to be connected to the matrix distributor or the program strip reader whose Relay outputs lead to electromagnets via rectifiers, their armatures via suitable Lever arrangements connected with longitudinally displaceable driver pins for the needles are. It is also possible to use the electromagnets to control the working valves of hydraulic or pneumatic actuators for the drive pins of the needles to use.

Von Vorteil ist es ferner, dem elektronischen Steuerbauteil einen Impulsuntersetzer vorzuschalten, dem ein Wahlschalter für eine Musterstreckung zugeordnet sein kann. Zwischen dem Wahlschalter für die Musterstreckung und dem elektronischen Steuerbauteil ist je nach Bedarf ein Impulswandler einsetzbar. Der Impulsuntersetzer kann mit einem Vorkontakt ausgestattet sein, welcher nach einer zuvor eingestellten Zahl Nadelhülsen den Nähvorgang abschaltet.It is also advantageous to have the electronic control component Upstream pulse scaler, which is assigned a selector switch for a sample stretching can be. Between the selection switch for the pattern stretching and the electronic one A pulse converter can be used as required in the control component. The pulse scaler can be equipped with a pre-contact, which after a previously set Number of needle sleeves switches off the sewing process.

Um die Zeitverzögerung vom Moment des Ausgangs eines Impulses bis zur Mitnahme einer Nadel berücksichtigen zu können, besteht die Möglichkeit, den Impuls schalter über eine geeignete Vorrichtung winkelverstellbar auszubilden. Die Mitnehmerstifte, die über ein geeignetes hebelfdrmiges Kraftübertragungsgestänge von Elektromagneten betätigt werden, können in einem parallel zu den Nadelhaltem bewegbaren, von der Antriebswelle über eine geeignete Pleuel- und Hebeleinrichtung antreibbaren Mitnehmer lager angeordnet sein. Diese Pleuel- bzw.By the time delay from the moment a pulse is output to to be able to take a needle into account, there is the possibility of the Form pulse switch adjustable angle via a suitable device. the Driving pins that have a suitable lever-shaped power transmission linkage operated by electromagnets can be in a parallel to the needle holders movable, from the drive shaft via a suitable connecting rod and lever device Drivable carrier be arranged bearing. This connecting rod resp.

Hebeleinrichtung ist durch einen Exzenterzapfen mit der Steuerscheibe verbunden. Der Antrieb kann alternativ hierzu durch eine an der Steuerscheibe befestigte Kurvenscheibe geschehen, deren Kurvenführung dem gewünschten Ablauf der Nadelhübe genauestens angepaßt sein kann.Lever device is through an eccentric pin with the control disc tied together. As an alternative to this, the drive can be attached to the control disk Cam disk done, the curve guidance of which corresponds to the desired sequence of needle strokes can be precisely adapted.

Besonders vorteilhaft ist die Anordnung von Hubbegrenzungsanschlägen für die Mitnehmerstifte zur Begrenzung der Verschiebungswege, so daß nur kurze Bewegungen zum Ein- und Ausrasten in die Nadelhalter entstehen, was zur Herstellung genauer Muster von Vorteil ist. Zum Eingriff der Mitnehmerstifte sind die Nadelhalter mit geeigneten Kerben ausgerüstet. Die oberen Kanten dieser Kerben sind abgeschrägt, um ein leichtes Herausziehen aus den Kerben zu ermöglichen, wofür Rückholfedern eingesetzt sind. Unterhalb der Mitnehmerstifte sind Bauteile zum Halten der Nadeln in ihren oberen Endstellungen vorgesehen, sobald sich die Mitnehmerstifte außer Eingriff befinden. Hierfür besonders geeignet sind federbelastete Rastkugeln, die in mit entsprechender Lage an den Nadelhaltern angeordneten Rastkerben greifen. Mitnehmernasen an den Nadelhaltern sorgen dafür, daß auch bei außer Eingriff befindlichen Mitnehmerstiften die Nadeln in ihre obere Endstellung gezogen werden können. Bei einer Stromabschaltung an den Elektromagneten werden die Nadeln nicht mehr zum Einsatz gebracht. Dadurch ist es möglich, das Trägermaterial durch die Maschine zu fahren, ohne den oberen und unteren Antrieb zu steuern.The arrangement of stroke limit stops is particularly advantageous for the driving pins to limit the displacement, so that only short movements for engaging and disengaging in the needle holder, which is more precise for manufacturing Pattern is beneficial. The needle holders are included for engaging the driver pins equipped with suitable notches. The top edges of these notches are beveled, to allow easy pulling out of the notches, for which purpose return springs are used. Below the driver pins are components for holding the needles provided in their upper end positions as soon as the driving pins are out of the way Intervention. Spring-loaded locking balls that engage in locking notches arranged in a corresponding position on the needle holders. Driving lugs on the needle holders ensure that even when they are disengaged Driving pins the needles can be pulled into their upper end position. at If the power to the electromagnet is switched off, the needles will not work more brought into use. This makes it possible to get the carrier material through the machine to drive without controlling the upper and lower drives.

Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Ansprüchen und den Figuren der Zeichnung entnommen werden, die ein schematisches Ausführungsbeispiel zeigt, das nachstehend näher erläutert ist.Further details of the invention can be found in the claims and the figures can be taken from the drawing, which shows a schematic embodiment, which is explained in more detail below.

Hierin zeigen: Fig. 1 ein Blockschaltbild der Steuereinrichtung, Fig. 2 ein Teil des Blockschaltbildes in Verbindung mit mechanischen Bauteilen zur Steuerung der Nadelarbeitshübe, Fig. 3 Einzelheiten der Antriebseinrichtung für den Lagerblock der Mitnehmerstifte, Fig. 4 die Draufsicht auf die Magnetanordnung mit zugehörigen Hebelanordnungen für die Mitnehmerstifte, in Richtung des Pfeiles B gemäß Fig. 2, Fig. 5 die schematische Darstellung eines Impulsablaufs bis zu Beginn des ersten Nadelarbeitshubes, und Fig. 6 die Darstellung des Ablaufs eines Arbeitsimpulses mit zugehöriger Nadelbewegung.1 shows a block diagram of the control device, FIG. 2 Part of the block diagram in connection with mechanical components for the control the needle working strokes, Fig. 3 details of the drive device for the bearing block the driving pins, Fig. 4 the plan view of the magnet assembly with associated Lever arrangements for the driver pins, in the direction of arrow B in FIG. 2, 5 shows the schematic representation of a pulse sequence up to the beginning of the first Needle working stroke, and FIG. 6 shows the sequence of a working pulse with associated needle movement.

Auf einer an der Antriebswelle angeordneten Steuer scheibe 1 ist ein Impulsnocken 2 angeordnet. In Verbindung mit dem Impuinschalter 3 kann ein Impuls erzeugt werden, der nach dem Schließen des Arbeitsschalters 4 über einen Wählschalter 5 für eine Musterstreckung und einen Impulsuntersetzer 6 für die Musterstreckung zum elektronischen Steuerbauteil, im gezeigten Beispiel ein Kreuzschienenverteiler 8, gelangt. Zwischen dem Wählschalter für die Musterstreckung 5 und dem Impulsuntersetzer 6 kann bei Bedarf ein Impulswandler 7 gesetzt werden. Die Ausgänge des Kreuzschienenverteilers 8 sind iiber Relais 9 und zugehörige Gleichrichter 10 mit Elektromagneten 11 verbunden. Mit 12 ist das Metzteil, mit 13 und 14 sind sicherungen bezeichnet.On a arranged on the drive shaft control disc 1 is a Pulse cam 2 arranged. In connection with the pulse switch 3, a pulse generated after the closing of the work switch 4 over a selector switch 5 for a pattern stretching and a pulse reducer 6 for the pattern extension to the electronic control component, in the example shown Crossbar distributor 8, arrives. Between the selection switch for the pattern stretching 5 and the pulse reducer 6, a pulse converter 7 can be set if necessary. The outputs of the crossbar distributor 8 are via relays 9 and associated rectifiers 10 connected to electromagnet 11. At 12 it is Metzteil, at 13 and 14 it is called fuses.

Der Kreuzsehienenverteiler 8 (Fig. 2) ist mit Kontrollampcn 9a und einer Anzahl von Bohrungen versehen. Die Bohrungen 8b dienen zur Aufnahme von Diodnstkrn, mit denen das gewfinschte, durch die Nadeln 34 herzustellende Muster gesteckt werden kann.The Kreuzsehienenverteiler 8 (Fig. 2) is with control lamps 9a and provided a number of holes. The holes 8b are used to accommodate Diodnstkrn, with which the desired pattern to be produced by the needles 34 is inserted can.

Zwei Reihen Bohrungen Rc dienen zur Aufnahme von Diodensteckern, mit denen auswählbare Musterteile abgesteckt werden können. Mit 8d sind Musterbegrenzungsbohrungen bezeichnet, wobei die Musterbegrenzung wiederum durch Diodenstecker hergestellt werden kann.Two rows of holes Rc are used to accommodate diode plugs, with which selectable sample parts can be staked out. With 8d are pattern limiting holes referred to, whereby the pattern delimitation in turn produced by diode plugs can be.

Die Anker der Elektromagneten 11 sind mit Zug- bzw.The armature of the electromagnets 11 are with pull or

Schubstangen 15 verbunden, die zu Hebeln 16 führen.Connecting rods 15 which lead to levers 16.

Die Hebel 16 sind über weitere Schubstangen 17 mit den Mitnehmerstiften 22 verbunden. Die drehbaren Verbindungsgelenke zwischen den Ankern der Elektromagneten und den Zug- bzw. Schubstangen sind mit 18 bezeichnet. Die Hebelgelenke tragen die Bezugsziffern 19. Die Hebel 16 selbst sind in Hebellagern 20 gehalten und mit diesen innerhalb eines Haltegestells 21 angeordnet, an dem auch die Elektromagneten 11 befestigt sind. Die Schubstangen 17 sind über Drehgelenke 29 der Gelenkschuhe 25 an den Mitnehmerstiften 22 befestigt.The levers 16 are via further push rods 17 with the driving pins 22 connected. The rotating joints between the armatures of the electromagnets and the pull and push rods are designated by 18. The lever joints carry the Reference numbers 19. The levers 16 themselves are held in lever bearings 20 and with these arranged within a holding frame 21 on which the electromagnets 11 are attached. The push rods 17 are connected to the joint shoes 25 via swivel joints 29 attached to the driver pins 22.

Zwischen den Gelenkschuhen 25 und dem Lagerblock 23 für die Mitnehmerstifte sind Rückholfedern 24 eingespannt. Abdeckbleche 28 sind mit Begrenzungsanschlägen 27 für Anschlagstifte 26 der Mitnehmerstifte 22 versehen. Der Lagerblock 23 wird von FUhrungsstangen 30 gehalten, die in Führungslagern 31 eines Haltegestelis 32 für die Nadelhalter 33 verschiebbar geführt sind.Between the joint shoes 25 and the bearing block 23 for the driver pins return springs 24 are clamped. Cover plates 28 are with limit stops 27 for stop pins 26 of the driver pins 22 are provided. The bearing block 23 is held by guide rods 30, which are held in guide bearings 31 of a holding frame 32 for the needle holder 33 are slidably guided.

An ihrem oberen Ende ist die Führungsstange 30 über ein Drehgelenk 44 und Zwischenhebel 45 bzw. 41 mit einer Transmissionswelle 42 verbunden. Die Zwischenhebel 41 und 45 sind drehbeweglich durch ein entsprechendes Lager 40 aneinander befestigt. Die Transmissionswelle 42 dient zur obertragung von Drehbewegungen, die lediglich als Winkelausuchläge bezeichnet werden können von dem Lager 40 auf die übrigen Zwischenhebel 41 und 45 und damit auf die FUhrungsstangen 30 des Lagerblocks 23 für die Mitnehmerstifte. Das Antriebspleuel 39 ist mit seinem unteren Ende an dem Exzenter 38 der Steuerscheibe 1 drehbeweglich angelenkt. Die Antriebswelle ist mit 3+ bezeichnet.At its upper end, the guide rod 30 is via a swivel joint 44 and intermediate levers 45 and 41, respectively, are connected to a transmission shaft 42. The intermediate levers 41 and 45 are rotatably attached to one another by a corresponding bearing 40. The transmission shaft 42 is used to transmit rotary movements that are only can be referred to as Winkelausuchläge from the bearing 40 to the remaining intermediate levers 41 and 45 and thus on the guide rods 30 of the bearing block 23 for the driving pins. The lower end of the drive connecting rod 39 is on the eccentric 38 of the control disk 1 articulated rotatably. The drive shaft is labeled 3+.

Die Tuftnadeh 34 sind in Nadelhaltern 33 angeordnet, die am oberen Ende eine Mitnehmernase 33a zur Anlage am Lagerblock 23 aufweisen. Zum Eingriff für die Mitnehmerstifte 22 dienen Eingriffskerben 33b, die am oberen Ende abgeschrägt sind, um das leichte Herausziehen der Mitnehmerstifte aus den Nadelhaltern zu gewährleisten.The Tuftnadeh 34 are arranged in needle holders 33 on the upper End have a driver nose 33a to rest on the bearing block 23. To the intervention engagement notches 33b, which are beveled at the upper end, are used for the driver pins 22 to ensure that the drive pins can be easily pulled out of the needle holders.

Etwa im mittleren Bereich der Nadelhalter sind Rastkerben 33c zum Eingriff von druckbelasteten Rastkugeln 49 vorgesehen. Dadurch wird sichergestellt, daß die Nadelhalter auch bei herausgezogenen Mitnehmerstiften 22 in ihrer oberen Endlage gehalten werden können. Die Rastkugeln 49 können durch Druckfedern 50 beaufschlagt werden, deren Spannung durch eine Stelischraube 51 veränderbar ist. Die Befestigungsmutter ist mit 52 bezeichnet. In den gezeigten Beispiel sind zur Ergänzung mit 46 ein Schlaufengreifer und mit 47 Transportrollen 48 für das Grundgewebe/angegeben.Latching notches 33c are located approximately in the middle area of the needle holders Engagement of pressure-loaded locking balls 49 is provided. This ensures that the needle holder even when the driver pins 22 are pulled out in their upper End position can be held. The locking balls 49 can be acted upon by compression springs 50 whose tension can be changed by means of an adjusting screw 51. The fastening nut is denoted by 52. In the example shown, there is a loop gripper to supplement 46 and with 47 transport rollers 48 for the base fabric / indicated.

Nach dem Einschalten des nicht dargestellten Betriebsschalters für die Antriebswelle der Steuerscheibe 1 werden ständig durch das Vorbeistreichen der Impulsnocke 2 an dem Impulsschalter 3 Impulse erzeugt. Diese Impulse können jedoch erst nach Schließen eines Arbeitsschalters 4 über den Wählschalter 5 für die Musterstreckung und den Impulsuntersetzer 6 zum Kreuzschienenverteiler 8 weitergeleitet werden. Im Moment des Einschaltens des Arbeitsschalters 4 befinden sich die Mitnehmerstifte noch völlig zurückgezogen, so daß der Lagerblock 23 mechanisch zwangsweise gesteuert frei am Nadelhalter 33 mit Spiel entlanggleiten kann. Sobald bei geschlossenem Arbeitsschalter 4 der lmpulsnocken 2 am Impulsschalter 3 vorbeiläuft, wird ein Impuls erzeugt. Der Weg von Impuls schalter 3 über die elektronischen Bauteile ist bis zur Beendigung des Magnethubes mit einem Zeitverlust verbunden, der als Ansprechverzögerung bezeichnet werden kann. Während der Ansprechverzögerung läuft die Antriebewelle weiter, so daß der Lagerblock 23 seine Bcwegung fortsetzt. Die Lage des Impulsnockens befindet sich etwa 900 vor dem oberen Totpunkt. In dieser Stellung löst er einen Impuls durch den entsprechend zugeordneten Impulsschalter aus. In dem gezeigten Beispiel dauert ein Arbeitstakt 100 ms.After turning on the operating switch, not shown, for the drive shaft of the control disk 1 are constantly being passed by the Pulse cam 2 generates 3 pulses on the pulse switch. However, these impulses can only after closing a work switch 4 via the selector switch 5 for the pattern stretching and the pulse divider 6 can be forwarded to the crossbar distributor 8. At the moment the work switch 4 is switched on, the driver pins are located still completely withdrawn, so that the bearing block 23 mechanically forcibly controlled can slide freely along the needle holder 33 with play. As soon as the work switch is closed 4 the pulse cam 2 passes the pulse switch 3, a pulse is generated. Of the Away from pulse switch 3 on the electronic components is until completion of the solenoid stroke associated with a loss of time, as a response delay can be designated. The drive shaft runs during the response delay so that the bearing block 23 continues its movement. The position of the impulse cam is about 900 before top dead center. In this position he loosens you Pulse by the correspondingly assigned pulse switch. In the one shown For example, a work cycle takes 100 ms.

bei einer Drehzahl von 600 U/min. Die Laufzeit des ausgelösten Impulses bis zur Vollendung der Ankerbewegung der Elektronagneten beträgt 95 ms. Das bedeutet, daß kurz vor dem Erreichen der Position IV der von einem Elektromagneten betätigte Mitnehmerstift gegen den Nadelhalter gedrückt wird und an diesem englang gleitet, und bei Erreichen des oberen Totpunkts in die Rastkerbe 33b einrasten kann. In diesem Moment beginnt der erste Arbeitshub. Dem ersten können weitere Arbeitselektronische hübe folgen, bis durch das'Schrittschaltwerk gesteuert eine der Loehreihen8b erreicht wird, bei der für die betreffenden Nadel entsprechend der Mustervorlage ein Diodenstecker fehlt und der von dem Impulsschalter 3 ausgehende Impuls den Kreuzschienenverteiler nicht passieren kann. In diesem Moment fällt der zugehörige Elektronagnet ab und die Rückholfeder 24 kann den Mitnehmer stift 22 aus der Rastkerbe des Nadelhalters 33 herausziehen. Die Nadel bleibt dabei für einen oder mehrere Arbeitstakte in Ruhestellung, bis wieder ein Impuls durch den Kontakt eines Diodensteckers den Kreuzsehienen-verteiler durchlaufen und für ein Anziehen des Magneten sorgen kann. Sobald die Mitnehmerstifte außer Eingriff mit den Nadelhaltern 33 sind, werden diese durch die eingerasteten Rastkugeln 49 in der oberen Endstellung gehalten. Die Kraft der Federn 50 ist so einstellbar, daß sie gerade ausreicht, die Nadelhalter in ihrer oberen Endstellung zu halten.at a speed of 600 rpm. The running time of the triggered pulse up to the completion of the armature movement of the electron magnets is 95 ms. That means, that shortly before reaching position IV of the actuated by an electromagnet The driver pin is pressed against the needle holder and slides along it, and can engage in the notch 33b when the top dead center is reached. In this The first working stroke begins at the moment. The first one can work more electronically Follow the strokes until one of the rows of holes 8b is reached, controlled by the step switch with a diode plug according to the template for the needle in question missing and the impulse emanating from the impulse switch 3 affects the crossbar distributor can't happen. At this moment the associated electron magnet falls off and the return spring 24 can pin the driver 22 from the notch of the needle holder 33 pull out. The needle remains in the rest position for one or more work cycles, until another impulse through the contact of a diode connector hits the crossbar distributor go through and for tightening the Magnets can take care of. As soon the driver pins are out of engagement with the needle holders 33, these are through the latched locking balls 49 held in the upper end position. The power of Springs 50 is adjustable so that it just suffices, the needle holder in their to hold the upper end position.

Nach den Einrasten der Mitnehmerstifte 22 wird die Rastkugel 49 gegen die Kraft ihrer Feder 50 aus der Rastkerbe 33c herausgedrückt.After the driver pins 22 have engaged, the locking ball 49 is counteracted the force of its spring 50 pushed out of the locking notch 33c.

Us genügend Raum zur Unterbringung aller Elektrosagneten zu schaffen, ist die Verbindung zu den Mitnehmerstiften 22 durch Hebelanordnungen unterschiedlicher Länge mit unterschiedlichen Drehpunkt lagerungen hergestellt ( Fig. 4).Us to create enough space to accommodate all electromagnetic magnets, the connection to the driver pins 22 by lever arrangements is different Length with different pivot point bearings made (Fig. 4).

Sobald die Antriebswelle die Steuerscheibe 1 in Bewegung setzt, wird die Kreisbewegung der Steuerscheibe über das Pleuel 39, das obere Pleuellager 40, das als einfaches Drehgelenk ausgebildet ist und den zwischengeschalteten Antriebshebel 41 auf die Transmissionswelle 42 übertragen. Die Transaiasionswelle 42 führt eine Pendelbewegung um ihre Längsachse aus und überträgt dieses pendelförxige Drehmoment über benachbarte Antriebehebel 41 und Drehgelenke 40 auf Zwischenhebel 45 und iit diesen verbundenen Drehgelenken 44 auf die Führungsstangen 30, die den Lagerblock 23 für die Mitnehmerstifte halten.As soon as the drive shaft sets the control disk 1 in motion, the circular movement of the control disk via the connecting rod 39, the upper connecting rod bearing 40, which is designed as a simple swivel joint and the intermediate drive lever 41 transferred to the transmission shaft 42. The transit shaft 42 carries a Pendulum motion around its longitudinal axis and transmits this pendulum-like torque Via adjacent drive levers 41 and swivel joints 40 on intermediate levers 45 and iit these connected swivel joints 44 on the guide rods 30, which the bearing block 23 hold for the driving pins.

Von besonderem Vorteil ist, daß auf dem Kreuzschienenverteiler die zu tuftenden Muster lnmittelbar von Hand gesteckt werden können. Sie können jederzeit verändert werden. Die Anfertigung und der Einbau bzw.It is particularly advantageous that on the crossbar distributor the Patterns to be tufted can be inserted directly by hand. You can anytime to be changed. The manufacture and installation or

Austausch von Musterwalzen und von dem Verschleiß durch mechanische Abnutzung und durch Abbrand unterliegenden Teilen entfällt. Es besteht die Möglichkeit, durch Einsetzen von Diodensteckern in die BohrIngs spalten 8c auswählbare Musterteile unmittelbar aneinanderzufügen. Ferner kann durch Einsetzen von Diodensteckern in die Bohrungsspalte Sd das Muster in seiner Erstreckung begrenzt werden. Die Muster können bis auf einen einzelnen Nadelstich genau hergestellt werden, was häufig von großer Bedeutung ist. Diese Möglichkeit war bei den bisher mechanisch abgetasteten Musterwalzen ausgeschlossen. Auch die eingangs erwähnte fotoelektrische Abtastung ist nicht in der Lage, ein Muster mit einer solch hohen Genauigkeit herzustellen. Jedem Magnet ist ein eigener Gleichrichter zugeordnet, wodurch sich ein besonderer Leistungsteil für alle Magneten erübrigt, was einen höheren baulichen Aufwand bedeutet hätte. Die gesamte Anordnung kann in einem eng begrenzten Raum untergebracht werden, der um ein Vielfaches kleiner ist als der Raum, den die bisherigen Abtaststeuereinrichtungen in Anspruch nahmen.Replacement of pattern rollers and mechanical wear and tear There is no wear and tear or parts subject to burning. There is the possibility by inserting diode plugs in the drillings split 8c selectable sample parts to be joined together directly. Furthermore, by inserting diode plugs in the bore column Sd the pattern are limited in its extension. The sample can be made down to a single needle prick, which is often done by is of great importance. This possibility was with the mechanically scanned ones up to now Pattern rollers excluded. Also the photoelectric scanning mentioned at the beginning is unable to produce a pattern with such high accuracy. Each magnet is assigned its own rectifier, which creates a special one Power part for all magnets is unnecessary, which means a higher structural effort would have. The entire arrangement can be accommodated in a very limited space, which is many times smaller than the space that the previous scanning control devices took up.

Claims (23)

PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Steuerung einer ein Muster erzeugenden Textilmaschine, beispielweise Tuftingmaschine, unter Verwendung einer Mustervorlage, dadurch gekennzeichnet, daß in abhängigkeit von der Stellung der die Textilmaschine antreibenden Welle eine elektrischer Impuls erzeugt wird, der zum Auslösen und Beendigen der Arbeitshübe der Nadeln in Abhängigkeit von der Mustervorlage dient. PATENT CLAIMS 1. Method of controlling a pattern generating Textile machine, e.g. tufting machine, using a template, characterized in that depending on the position of the textile machine driving wave an electrical impulse is generated, which is used to trigger and terminate the working strokes of the needles depending on the template. 2. Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch elektronische Steuerbauteile in Verbindung mit auf die Nadeln (34) wirkenden Stellgliedern.2. Control device for performing the method according to claim 1, characterized by electronic control components in connection with the Needles (34) acting actuators. 3. Steuereinrichtunq nach Anspruch 2, dadurch gekenzeichnet, daß als zentrales elektronisches Steuerbauteil für das Umsetzen einer Mustervorlage in Nadelarbeitshübe ein an sich bekannter, mit einem Leistungsteil, einem Schrittschaltwerk und Relais versehener Kreuzschienenverteiler (8) dient.3. Steuereinrichtunq according to claim 2, characterized in that as central electronic control component for converting a template into needle work strokes a well-known one, with a power unit, a stepping mechanism and relay provided crossbar distributor (8) is used. 4. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch qekennzeichnet, daß als zentrales eLektronisches Steuerbauteil für das Umsetzen einer Mustervorlage in Nadelarbeitshübe ein an sich bekannter Programmstreifenleser dient.4. Control device according to claim 2, characterized in that as a central electronic control component for implementing a template a program strip reader known per se is used in needle work strokes. 5. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Impulsnocken (2) versehene Steuerscheibe bo an der Antriebswelle (37) befestigt und ein dem Impulsnocken zugeordneterImpulsschalter (3) über einen Arbeitsschalter (4) mit dem Kreuzschienenverteiler (S) verbunden ist, dessen Relaiausgänge über Gleichrichter (10) zu Elektromagneten (11) führen, deren Anker iiher geeignete Hebelanordnungen mit längsverschiebbaren Mit nehmerstiften (22) für die Nadeln (34) verbunden sind.5. Control device according to one or more of claims 2 to 4, characterized in that a control disc provided with a pulse cam (2) bo attached to the drive shaft (37) and a pulse switch assigned to the pulse cam (3) connected to the crossbar distributor (S) via a work switch (4) whose relay outputs lead via rectifier (10) to electromagnet (11), their anchors iiher suitable lever arrangements with longitudinally displaceable driver pins (22) for the needles (34) are connected. 6. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Impulsnocken (2) versehene Steuerscheibe (1) an der Antriebswelle (37) befestigt und ein dem Impulsnocken zugeordneter Impulsschalter (3) über einen Arbeitsschalter (4) mit dem Kreuzschienverteiler (8) verbunden ist, dessen Relaiausgänge über Gleichrichter (10) zu Elektromagneten (11) führen, die als Steuerglieder für pneumatische oder hydraulische Stellglieder vor längsverschiebbaren Mitnehmerstiften (22) für die Nadeln (34) dienen.6. Control device according to one or more of claims 2 to 5, characterized in that a control disc provided with a pulse cam (2) (1) attached to the drive shaft (37) and a pulse switch assigned to the pulse cam (3) is connected to the crossbar distributor (8) via a work switch (4), whose relay outputs lead via rectifier (10) to electromagnets (11), which as control elements for pneumatic or hydraulic actuators in front of longitudinally displaceable ones Drive pins (22) are used for the needles (34). 7. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kreuzschienenverteiler (8) ein Impulsuntersetzer (6) vorgeschal tet i st.7. Control device according to one or more of claims 2 to 6, characterized in that the crossbar distributor (8) has a pulse reducer (6) upstream is. 8. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Impulsuntersetzer (6) ein Wahlschalter (5) für eine Musterstreckung zugeordnet ist.8. Control device according to one or more of claims 2 to 7, characterized in that the pulse reducer (6) has a selector switch (5) for a sample stretch is assigned. 9. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 his 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Wahlschalter (59 für die Musterstreckung und dem Kreuzschienenverteiler (8) ein Impulswandler (7) angeordnet ist.9. Control device according to one or more of claims 3 his 5, characterized in that between the selector switch (59 for the pattern stretching and a pulse converter (7) is arranged on the crossbar distributor (8). 10. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 his 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Tmpulsschalter (1) winkelverstellbar ist.10. Control device according to one or more of claims 2 his 9, characterized in that the pulse switch (1) is adjustable in angle. 11. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprtiche 2 his 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerstifte (229 für die Nadelhalter (33) in einem parallel zu diesem bewegbaren, von der Antriebswelle (37) iiber eine geeignete Pleuel- und Hebeleinrichtung antreibbaren Mitnehmer lager (23) angeordnet sind.11. Control device according to one or more of claims 2 his 10, characterized in that the driver pins (229 for the needle holder (33) in a parallel to this movable from the drive shaft (37) via a suitable Connecting rod and lever device drivable driver bearing (23) are arranged. 12. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerstifte (22) durch Schubstangen (17) betätigbar sind.12. Control device according to one or more of claims 2 to 11, characterized in that the driving pins (22) by push rods (17) are operable. 13. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steuerscheibe (1) ein Exzenterzapfen (38) zur Befestigung des unteren Endes eines Pleuels (39) für das Mitnehmerlager (23) angeordnet ist, welches Pleuel mit seinem dem Exzenter gegenüberliegenden oberen Ende mit hilfe eines Schwenkhebels (41) an einem Festlager (43) angelenkt ist und daß eine Querverbindung von dem oberen Pleuelende zu weiteren, das Mitnehmerlager bewegenden Antribspleuel (30) führt.13. Control device according to one or more of claims 2 to 12, characterized in that an eccentric pin (38) on the control disc (1) for fastening the lower end of a connecting rod (39) for the driver bearing (23) is arranged, which connecting rod with its upper opposite the eccentric The end is hinged to a fixed bearing (43) with the aid of a pivot lever (41) and that a cross connection from the upper end of the connecting rod to another, the driver bearing moving drive rod (30) leads. 14. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steuerscheibe eine Kurvenscheibe angeornet bzw.14. Control device according to one or more of claims 2 to 12, characterized in that a cam is arranged on the control disk respectively. von dieser @treibbar ist, welche Kurvenscheibe zum Antrieb eines Pleuels (39) für das Mitnehmerlager (23) dient, wobei das Pleuel mit seinem dem Exzenter gegenüberliegenden oberen Ende mit Hilfe eines Schwankhebels (41) an einem festlager (43) angelenkt ist und daß eine Querverbindung von dem oberen Pleuelende zu weiteren, das Mitnehmerlager bewegenden Antriebspleuel (30) führt.from this it is @drivable which cam is used to drive a connecting rod (39) is used for the driver bearing (23), the connecting rod with its eccentric opposite upper end with the help of a rocking lever (41) on a fixed bearing (43) is articulated and that a cross connection from the upper end of the connecting rod to further, the drive connecting rod (30) which moves the drive bearing leads. 15. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerlager (23) in einem Haltegestell (32) geführt ist.15. Control device according to one or more of claims 2 to 14, characterized in that the driver bearing (23) in a holding frame (32) is led. 16. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerstifte (22) für die Nadelhalter (33) durch Rückholfedern (24) in ihre Ausgangspositionen schiebbar sind.16. Control device according to one or more of claims 2 to 15, characterized in that the driver pins (22) for the needle holder (33) can be pushed into their starting positions by return springs (24). 17. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerstifte (22) mit Hubbegrenzungsanschlägen (26) zur Begrenzung ihrer Verschiebungswege ausgerüstet sind.17. Control device according to one or more of claims 2 to 16, characterized in that the driver pins (22) with stroke limit stops (26) are equipped to limit their displacement. 18. Steuereinrichtung nach einem odepmehreren der Ansprüche 2 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zum Eingriff für die Mitnehmerstifte (22) die Nadelhalter (33) mit geeigneten Kerben (33b) ausgerüstet sind.18. Control device according to one or more of claims 2 to 17, characterized in that the needle holder for engagement for the driver pins (22) (33) are equipped with suitable notches (33b). 19. Steuereinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Kanten der Kerben abgeschrägt sind.19. Control device according to claim 18, characterized in that the top edges of the notches are beveled. 20. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Mitnehmerstifte (22) Vorrichtungen zum Halten der Nadeln (34) in ihren oberen Endstellungen vorgesehen sind, sobald sich die Mitnehmerstifte außer Eingriff befinden.20. Control device according to one or more of claims 2 to 19, characterized in that below the driver pins (22) devices for holding the needles (34) in their upper end positions as soon as the drive pins are out of engagement. 21. Steuereinrihtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltevorrichtungen federbelastete Rastkugeln (49) vorgesehen sind, die in mit entsprechender Lage an den Nadelhaltern (33) angeordneten Rastkerben (33c) greifen.21. Control unit according to claim 20, characterized in that spring-loaded locking balls (49) are provided as holding devices, which in with corresponding position on the needle holders (33) arranged locking notches (33c). 22. Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende jedes Nadelhalters (33) eine Mitnehmernase (33a) zum Hinterfassen durch die Mitnehmerstifte (22) vorgesehen ist.22. Control device according to one or more of claims 2 to 21, characterized in that a driver nose at the upper end of each needle holder (33) (33a) is provided for gripping behind by the driver pins (22). 23. Arbeitsverfahren unter Verwendung einer Steuereinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial für das Muster nach dem Abschalten des Stromes für die Elektromagneten durch die Maschine gefahren wird.23. Working method using a control device according to one or more of claims 2 to 22, characterized in that the carrier material for the pattern after switching off the current for the electromagnets through the Machine is driven.
DE19772727444 1977-06-18 1977-06-18 Patterning control system for textile, esp. tufting machines - overcomes rapid wearing of mechanical sensers by electronic circuit Pending DE2727444A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727444 DE2727444A1 (en) 1977-06-18 1977-06-18 Patterning control system for textile, esp. tufting machines - overcomes rapid wearing of mechanical sensers by electronic circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727444 DE2727444A1 (en) 1977-06-18 1977-06-18 Patterning control system for textile, esp. tufting machines - overcomes rapid wearing of mechanical sensers by electronic circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2727444A1 true DE2727444A1 (en) 1979-01-04

Family

ID=6011768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727444 Pending DE2727444A1 (en) 1977-06-18 1977-06-18 Patterning control system for textile, esp. tufting machines - overcomes rapid wearing of mechanical sensers by electronic circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2727444A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220195647A1 (en) * 2017-01-12 2022-06-23 Vandewiele Nv Tufting machine, method of tufting a fabric, and tufted fabric

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220195647A1 (en) * 2017-01-12 2022-06-23 Vandewiele Nv Tufting machine, method of tufting a fabric, and tufted fabric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643775A1 (en) DEVICE FOR A QUILTING MACHINE
CH645937A5 (en) WEAVING MACHINE.
EP1764435A1 (en) Device for embroidering cords or the like and embroidery or quilting machine with such device
DE895096C (en) Process for feeding perforated buttons to a button sewing machine and device for carrying out the process
EP1764434B1 (en) Device for embroidering cords or the like and embroidery or quilting machine with such device
DE2203925A1 (en) Magnetic heald control - iron healds polarised magnetically according to program, engage in permanently polarised oscillating bea
DE10359219A1 (en) Threading aid for underthread grippers on overlock sewing machine includes reciprocating drive arms with front end penetrating the eyelet
DE60005605T2 (en) Bobbin thread selection system for Axminster rapier weaving machines
DE2727444A1 (en) Patterning control system for textile, esp. tufting machines - overcomes rapid wearing of mechanical sensers by electronic circuit
CH496125A (en) Output selector unit on a multi-system circular knitting machine
EP0911437B1 (en) Embroidery machine, particularly of the Schiffli type, with movable thread guide
DE3134028A1 (en) FEED DEVICE FOR A SEWING MACHINE
DE556091C (en) Control device for the thread guide rail bars of flat weft knitting machines
DE1194689B (en) Stitch group sewing machine
DE568379C (en) Device for temporarily starting or stopping single or multiple needle bars in a row on gate embroidery machines
EP0576990A1 (en) Device for alternately engaging and disengaging the drive of at least two weft inserting devices in a loom
DE1810732B2 (en) GEAR FOR CONVERTING A CONTINUOUS ROTATING MOTION OF A GUIDING PART INTO A RECTANGULAR MOVEMENT OF A GUIDED PART
DE480724C (en) Automatically controlled shuttle embroidery machine
DE292741C (en)
DE460727C (en) Device for regulating the auxiliary equipment that triggers the special movements from the sample board
DE1635865B2 (en) Thread changing device
DE1485454C (en) Tufting machine
DE2228690C3 (en) Device for separating warp thread monitor lamellae and / or weaving loops arranged in rows
DE3124358A1 (en) Gripper loom
DE1485396C (en) Machine for attaching thread loops to a textile material

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection