DE272448C - - Google Patents

Info

Publication number
DE272448C
DE272448C DENDAT272448D DE272448DA DE272448C DE 272448 C DE272448 C DE 272448C DE NDAT272448 D DENDAT272448 D DE NDAT272448D DE 272448D A DE272448D A DE 272448DA DE 272448 C DE272448 C DE 272448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermocouple
temperature
resistance
measuring device
constant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT272448D
Other languages
English (en)
Publication of DE272448C publication Critical patent/DE272448C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/021Particular circuit arrangements

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVI 272448 KLASSE 42 i. GRUPPE
Schaltungsanordnung für Thermoelemente. Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. April 1912 ab.
Die Länge der Schenkel der zur Messung hoher Temperaturen verwendeten, aus Edelmetallen, z. B. Platin und Platin-Rhodium, hergestellten Thermoelemente pflegt man mit Rücksicht auf ihren hohen Preis möglichst kurz zu wählen. Im allgemeinen reicht die Länge' der Elementdrähte nicht dazu aus, um ihre Enden unmittelbar an das die Temperatur anzeigende Meßgerät anklemmen zu können,
ίο sondern man pflegt die Enden der Elementschenkel durch besondere Leitungen mit den Klemmen des Meßgerätes zu verbinden. Hierbei kommt es sehr häufig vor, daß die Enden der Elementschenke], die sogenannten »kalten Lötstellen«, einer von der Temperatur des Meßgerätes wesentlich verschiedenen, sehr hohen Temperatur ausgesetzt sind. In solchem Falle ist aber die gemessene Temperatur um den Betrag derjenigen Temperaturdifferenz, welche zwischen den kalten Lötstellen und den Instrumentenklemmen besteht, zu niedrig. Man hat diesen Fehler bereits durch eine entsprechende Wahl und Ausbildung des Materials der Zwischenleitungen sowie durch Einschaltung eines Hilfsthermoelementes zu kompensieren versucht. Gemäß der Erfindung kann dieser Fehler dadurch beseitigt werden, daß parallel zu der einen Verbindungsleitung eine weitere Leitung aus einem vom Material der beiden Verbindungsleitungen verschiedenen Material und in Reihe mit der zusätzlichen Verbindungsleitung ein bestimmter Widerstand geschaltet werden.
Der Zeichnung gemäß besteht die Einrichtung aus folgenden Teilen:
a, b sind die beiden Schenkel des Hauptthermoelementes. L ist seine warme Lötstelle, die der zu messenden Temperatur T ausgesetzt ist. An die Enden A1 B der Elementschenkel, die sogenannten »kalten Lötstellen«, sind zwei aus gleichem Material, z. B. Kupfer, gefertigte Verbindungsleitungen c, d angeschlossen, deren Enden C, D sich in unmittelbarer Nähe des Meßgeräts befinden und dessen Temperatur ausgesetzt sind. An den Punkt B ist außer der Leitung d auch noch eine Leitung f angeschlossen, die aus einem vom Material der Leitungen c, d verschiedenen Material gefertigt ist und die in B entstehende Spannung kompensieren soll. Da der Endpunkt F der Leitung f ebenfalls wie D die Temperatur des Meßgeräts besitzt, so ergibt dieses Nebenelement eine Thermokraft, welche durch die zwischen den Anschlußklemmen A, B und dem Meßgerät bestehende Temperaturdifferenz bedingt ist. Parallel zu d und f, d. h. dem Hilfsthermoelement, ist ein zweckmäßig regelbarer Widerstand W geschaltet. Das zur Anzeige der zu messenden Temperaturen dienende Meßgerät G ist an die Endpunkte C und -F gelegt.
Im folgenden bedeute:
E1 die Thermokraft des Hauptthermoelementes,
E2 diejenige des Hilfsthermoelementes,
ix die Stromstärke in dem aus dem Meßgerät G und den Drähten c, a, b bestehenden Teil des Stromkreises,
W1 den Widerstand des Meßgeräts G und der Drähte c, α und b,
40
45
55
60
70

Claims (3)

W2 den Widerstand des Drahtes d + W, w3 den Widerstand des Drahtes f; fernerhin: T die zu messende Temperatur, t die Temperatur der »kalten Lötstellen« A1B, t0 die Temperatur des Meßgeräts. Berechnet man auf Grund des Kirchhoffschen Gesetzes die Stärke des das Meßgerät ίο durchfließenden Stromes, so erhält man dafür den Ausdruck: 1W1 (w2 + W3) + W2 W3 Berücksichtigt man, daß die Thermokraft E1 mit einer großen Annäherung proportional der Temperaturdifferenz T — t ist und E2 proportional t —10 ist, d. h.: E1=BL-(T-I) t) so läßt sich der Ausdruck für I1 in folgende Form bringen: (4.) Z1=M(W2 + W3) (T + nw2(t — tQ), wo m und η zwei Konstanten bedeuten. Wie aus dieser Gleichung zu ersehen ist, wird in dem Fall, wenn (5·) d. h. (6.) m (w2 W3 : τ gemacht wird, der Ausdruck für I1 in der folgenden Form geschrieben werden können: (7.) H = γ (T -tj, d. h. es werden dann die Angaben des Meßgeräts mit der zu messenden Temperaturdifferenz T —10 direkt proportional. Die hierzu erforderliche, in Gleichung 6 angegebene Bedingung läßt sich bei verschiedenen Beträgen der Konstante β erfüllen; denn man braucht nur den Widerstand W entsprechend zu wählen. Sieht man also von den quadratischen Gliedern in den Ausdrücken der Thermo-E. M. Ke. der beiden Thermoelemente ab, so läßt sich nach der hier angegebenen Methode eine vollkommen genaue Kompensation erzielen, wenn auch die Thermokraft des Nebenelementes, d. h. die Konstante ß, in verschiedenen Fällen verschieden groß ist. Wie auch aus Gleichung 6 zu ersehen, ist die Kompensation nach dieser Methode nur in denjenigen Fällen ausführbar, wenn die Konstante β größer ist als die Konstante der Thermokraft α des Hauptelementes. Da die Widerstände der Drähte d und f nicht genau konstant sind, sondern mit der anwachsenden Temperatur t veränderlich sind, so muß, um bei allen Werten von t eine vollkommene Kompensation zu erzielen, W im Sinne der Gleichung 6 veränderlich gemacht werden. Aus diesem Grunde ist es zweckmäßig, den Widerstand W regelbar zu machen und an dem zur Änderung des Widerstandes dienenden Organ eine zweckmäßig in Temperaturgraden geteilte Skala anzuordnen, mit Hilfe welcher der Widerstand W gemäß den Änderungen der Temperatur t verschieden eingestellt werden kann. Man kann auch symmetrisch zu dem Thermoelement d, f ein zweites Thermoelement an der Verbindungsstelle A mit dem einen Schenkel c anordnen, wobei allerdings die von diesem zweiten Thermoelement entwickelte Thermokraft das entgegengesetzte Vorzeichen aufweisen muß als die von dem Thermoelement d, f erzeugte Thermokraft. Diese Temperatur-Kompensationseinrichtung läßt sich ebensogut auch in dem Falle anwenden, wenn an Stelle des einen Hauptthermoelementes eine aus mehreren in Reihe oder in der eingangs erwähnten Weise geschalteten Thermoelementen bestehende Kombination verwendet wird. Der regelbare Abgleichwiderstand wird zweckmäßig am oder im Meßgerät selbst angeordnet. Die zwischen dem Meßgerät und der kalten Lötstelle befindlichen drei Leitungen c, ä und / werden zweckmäßigerweise zu einer dreiadrigen Litze oder einem solchen Kabel vereinigt. Patent-Air Sprüche:
1. Schaltungsanordnung für Thermoelemente zur Vermeidung der schädlichen Thermokräfte, die an den Verbindungsstellen der beiden Schenkel des eigentlichen Thermoelementes mit den Verbindungsleitungen zum Meßinstrument entstehen, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der einen Verbindungsleitung (d) noch eine weitere Leitung (f) aus einem vom Material der beiden Verbindungsleitungen verschiedenen Material und in Reihe mit jener Verbindungsleitung (d) ein Widerstand (W) geschaltet sind, welch letzterer so bemessen ist, daß die Summe aus den Widerständen der Verbindungsleitung (d) und des Widerstandes (W) sich zu der aus diesen beiden Widerständen und dem Widerstand der zugeschalteten dritten Leitung (f) gebildeten Summe so verhält wie die Konstante der Thermokraft des Hauptthermoelementes (L) zu derjenigen des Hilfsthermoelementes (B).
2. Schaltungsanordnung nach Anspruchi,
dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (W) regelbar ist, zum Zwecke, die zwischen den Widerständen einzuhaltende Beziehung bei verschiedenen Temperaturen der Verbindungsleitungen (d, f) herstellen zu können.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweite Verbindungsleitung (c) zu einem Hilfsthermoelement ergänzt ist, dessen Thermokraft der des ersten Elementes entgegengerichtet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT272448D Active DE272448C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE272448C true DE272448C (de)

Family

ID=529011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT272448D Active DE272448C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE272448C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696120A (en) * 1951-01-02 1954-12-07 Honeywell Regulator Co Temperature indicating apparatus
DE949377C (de) * 1953-10-17 1956-09-20 Askania Werke Ag Einrichtung zur Temperaturmessung mit Hilfe von Thermoelementen
DE102005023869B4 (de) * 2004-05-24 2008-06-12 Rosemount Aerospace Inc., Burnsville Parallel-Thermopaarschaltung
DE102007058410A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Innovative Sensor Technology Ist Ag Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung der Temperatur
WO2018210580A1 (en) * 2017-05-17 2018-11-22 Continental Automotive Gmbh Thermocouple arrangement and method for measuring temperatures

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696120A (en) * 1951-01-02 1954-12-07 Honeywell Regulator Co Temperature indicating apparatus
DE949377C (de) * 1953-10-17 1956-09-20 Askania Werke Ag Einrichtung zur Temperaturmessung mit Hilfe von Thermoelementen
DE102005023869B4 (de) * 2004-05-24 2008-06-12 Rosemount Aerospace Inc., Burnsville Parallel-Thermopaarschaltung
DE102007058410A1 (de) * 2007-12-03 2009-06-04 Innovative Sensor Technology Ist Ag Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung der Temperatur
WO2018210580A1 (en) * 2017-05-17 2018-11-22 Continental Automotive Gmbh Thermocouple arrangement and method for measuring temperatures
US11187592B2 (en) 2017-05-17 2021-11-30 Vitesco Technologies GmbH Thermocouple arrangement and method for measuring temperatures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403908C3 (de) Strömungsmesser
EP0447514A1 (de) Temperaturmessschaltung.
EP1182438B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Temperaturfühleranordnung
DE272448C (de)
EP2215442B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung der temperatur
DE3841057A1 (de) Stroemungsmessgeraet
DE401050C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Waermefluessen
DE2830964A1 (de) Durchflussmesser mit widerstandsbruecke
AT63993B (de) Thermoelektrische Temperaturmeßeinrichtung.
DE1464506A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Einschnuerungen bei Halbleitern
DE1007880B (de) Leitfaehigkeits-Messbruecke mit Temperaturkompensation
DE949377C (de) Einrichtung zur Temperaturmessung mit Hilfe von Thermoelementen
DE1489267B2 (de) Zuleitungsdrähte für Thermoelemente
DE2519758C2 (de) Einrichtung zur temperatur-fernmessung
DE3131431A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer widerstandsbruecke
DE3123336A1 (de) Waermezaehler
DE2204613A1 (de) Ausgleichsleitung für Thermoelemente
DE1294516B (de) Edelmetall-Thermoelement
DE692436C (de) Thermoelement
DE102017111767A1 (de) Mehrkanal-Temperaturmessvorrichtung
DE1516100C (de) Thermospannungsfreier Spannungsteiler zur Verwendung in Kompensatoren und Differentialvoltmetern
DE858023C (de) Verfahren zur temperaturkompensierten Messung von PH -Werten od. dgl.
DE443217C (de) Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements
DE2250336C3 (de) Verfahren zum Feststellen der Länge einer Ader eines Kabels direkt im Längenmaß durch elektrische Brückenmessung, wenn Aderdurchmesser und Adertemperatur bekannt sind
DE56633C (de) Elektrischer Temperatur-Mefsapparat