DE443217C - Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements - Google Patents

Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements

Info

Publication number
DE443217C
DE443217C DES70468D DES0070468D DE443217C DE 443217 C DE443217 C DE 443217C DE S70468 D DES70468 D DE S70468D DE S0070468 D DES0070468 D DE S0070468D DE 443217 C DE443217 C DE 443217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermocouple
temperature
aid
resistor
potentiometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70468D
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Lindblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES70468D priority Critical patent/DE443217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443217C publication Critical patent/DE443217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/10Arrangements for compensating for auxiliary variables, e.g. length of lead
    • G01K7/12Arrangements with respect to the cold junction, e.g. preventing influence of temperature of surrounding air
    • G01K7/13Circuits for cold-junction compensation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements. Es ist bekannt, die Empfindlichkeit eines thermoelektrischen Meßinstrumentes für einen kleinen Meßbereich dadurch zu heben, daß man der elektromotorischen Kraft des Thermoelements eine konstante elektromotorische Kraft entgegenschaltet. Von dem Meßinstrument wird daher die Temperatur erst dann angezeigt, wenn die thennoelektrische Kraft die entgegengeschaltete elektromotorische Kraft überschreitet. Diese wird vorzugsweise einem Potentiomet;er entnommen.
  • Ferner ist es bekannt, die schädlichen .Temperaturschwankungen der kalten Lötstelle durch Einfügeh besonderer, der kalten Lötstelle räumlich benachbarter Kompensationswiderstände in die Schaltungsanordnung zu kompensieren. -Gemäß der Erfindung ist das mit der Gegenspannungsquelle verbundene Potentiometer so ausgebildet, daß es gleichzeitig die Funktionen des Kompensationswiderstandes, der die schädlichen Einflüsse von Temperaturschwankungen der kalten Lötstelle beseitigt, mit übernimmt. Dadurch wird, gegenüber den bekannten Anordnungen, eine Vereinfachung der Meßanordnung erzielt, durch die deren Zuverlässigkeit und Genauigkeit wesentlich erhöht wird. Die Anordnung erfüllt auch theoretisch -ihre Aufgabe in vollkommenster Weise. Die Änderungen der vom Potentiometet abgezweigten Gegenspannung.sind stets genau proportional den Änderungen des kompensierenden Teiles des Potentiometerwiderstandes. die wiederum proportional den durch die Temperaturschwankungen bedingten Änderungen der elektromotorischen Kraft der kalten Lötstelle sind, so daß die Kompensation im gesamten Meßbereich mit völliger Genauigkeit stattfindet.
  • Eine Schaltung gemäß der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt.
  • Die heiße Lötstelle des Thermoelements ist mit i bezeichnet, die kalte Lötstelle mit 2. Der Meßstrom fließt über einen Widerstand 3 und durch das Meßinstrument ,l, an dem die Temperatur abgelesen wird. Der Widerstand 3 gehört zum Stromkreise eines Potentiometers, das durch die Stromquelle 5, den Regelwiderstand 6 und die Widerstände 3, 7, 8 gebildet wird. Der regelbare Widerstand 6 wird so eingestellt, daß der Spannungsmesser 9 an den äußeren Enden der Widerstände 3, 7, 8 eine konstante Spannung zeigt. Während die Widerstände 3 und 8 im wesentlichen temperaturabhängig sind, hat der Widerstand 7 einen positiven Temperaturkoeffizienten; er besteht beispielsweise aus Kupfer. Es empfiehlt sich, ihn so nahe der kalten Lötstelle 2 des Thermoelements anzuordnen, daß beide stets die gleiche Temperatur haben. Wächst diese Temperatur, so sinkt die Thermokraft des Thermoelemants. Gleichzeitig wächst aber auch 'der Widerstand, so daß der durch die Widerstände 3, 7, 8 fließende Strom kleiner wird. Infolgedessen wird auch die dem Thermoelement entgegengeschaltete eIektromotorische Kraft an den Enden des Widerstandes 3 geringer, die auf das Meßins.trument q. wirkende elektromotorische Kraft also größer. Der Temperaturkoeffizient des Widerstandes 7 ist dabei so abgeglichen, daß bei einer -Erwärmung der kalten Lötstelle die Verringerung der Thermokraft gleich der Verringerung der Spannung an den Enden des Widerstandes 3 ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements, deren Empfindlichkeit innerhalb eines beschränkten Temperaturbereiches durch Gegenschaltung der elektromotorischen Kraft eines Potentiometers erhöht ist und *bei der .der Einfluß von Temperaturschwankungen der kalten Lötstelle durch einen temperaturabhängigen Widerstand kompensiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß als temperaturabhängiger Widerstand ein aus geeignetem Material bestehender Teil des Potentiometerwiderstandes benutzt ist.
DES70468D 1925-06-21 1925-06-21 Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements Expired DE443217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70468D DE443217C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70468D DE443217C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443217C true DE443217C (de) 1927-10-13

Family

ID=7501747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70468D Expired DE443217C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443217C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743612C (de) * 1940-02-17 1943-12-31 Friedrich Hildebrandt Dr Ing Temperaturkompensiertes Widerstandsmanometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743612C (de) * 1940-02-17 1943-12-31 Friedrich Hildebrandt Dr Ing Temperaturkompensiertes Widerstandsmanometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102021200879A1 (de) Temperatursensormodul
EP0276380B1 (de) Einrichtung zur Temperaturkompensation in einem thermischen Massenstrommesser
EP0775897A1 (de) Temperaturfühleranordnung
DE4207188C2 (de) Strömungsmengenfühler thermischer Bauart
DE3235062C2 (de)
EP3818348A1 (de) Thermometer mit diagnosefunktion
DE2530897C3 (de) Vorrichtung zur Messung und Überwachung der mittleren Temperatur eines bestimmten Bereichs
EP2215442B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung der temperatur
DE443217C (de) Vorrichtung zur Messung von Temperaturen mit Hilfe eines Thermoelements
DE3013686C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit eines strömenden Mediums
DE3833929A1 (de) Thermisches durchfluss-messelement
DE2830964A1 (de) Durchflussmesser mit widerstandsbruecke
DE401050C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Waermefluessen
DE10206045B4 (de) Quasistationäres Verfahren zur Messung der Wärmeleitfähigkeit
DE4025644A1 (de) Waermeempfindlicher stroemungssensor
DE2715552A1 (de) Stroemungsmesser
AT99605B (de) Strahlungspyrometer.
EP3455595A1 (de) Thermischer durchflusssensor
DE858023C (de) Verfahren zur temperaturkompensierten Messung von PH -Werten od. dgl.
DE849924C (de) Apparatur fuer Hitzdrahtmessungen
DE10323827B4 (de) Sensor zur Messung der Wärmeleitfähigkeit einer Probe
DE405333C (de) Einrichtung zur Messung von Waermefluessen
DE707447C (de) Thermometer fuer stroemende Mittel
DE1959048C3 (de) Verfahren zur Messung der Enthalpie feuchter Luft und Schaltungsanordnung zur Ausführung des Verfahrens
CH296378A (de) Gerät zur elektrischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten.