CH296378A - Gerät zur elektrischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten. - Google Patents

Gerät zur elektrischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten.

Info

Publication number
CH296378A
CH296378A CH296378DA CH296378A CH 296378 A CH296378 A CH 296378A CH 296378D A CH296378D A CH 296378DA CH 296378 A CH296378 A CH 296378A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conductor
liquid
flow velocity
measurement
liquids
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Podnik Kovotechna Narodni
Original Assignee
Podnik Kovotechna Narodni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Podnik Kovotechna Narodni filed Critical Podnik Kovotechna Narodni
Publication of CH296378A publication Critical patent/CH296378A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • G01F1/69Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element of resistive type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description


  



  Gerät zur elektrischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten,
Die bisher verwendeten, mechanisch oder hydraulisch arbeitenden   Strömungsgesehwin-    digkeitsmesser für Flüssigkeiten sind ziemlich ungenau und versagen allenfalls überhaupt bei der Messung   nichtlaminarer    Strömungen und bei verhältnismässig kleinen Strömungsgeschwindigkeiten. Die Messung mit Hilfe solcher Geräte ist in zahlreichen Fällen auch deshalb ungenau, da dieselben infolge ihrer Grosse die Stromungsverhältnisse verzerren.



   Das Messgerät gemäss der vorliegenden Er  findung beruht auf    dem bekannten Prinzip des bei der Gasströmungsmessung verwendeten Hitzdraht-Anemometers. Die Verwendung eines elektrisch beheizten Leiters zur Messung der Strömung von Flüssigkeiten erfordert jedoch eine besondere Ausbildung des Leiters.



  Gemäss der vorliegenden Erfindung wird der als Messfühler dienende Leiter mindestens teilweise von   einer warmeisolierenden    Schicht umhüllt, welche den Zweck hat, den Leiter vor übermässig schneller Abkühlung zu schiitzen.



   Die   beiliegende Zeichnung veranschaulicht    in Fig.   1    einen Querschnitt durch eine beispielsweise Ausführungsform des durch einen elektrischen Strom beheizten Leiters 1, welcher in eine   Fliissigkeit    3   eintaueht,    deren relative Bewegung in bezug auf den Leiter gemessen werden soll. Der direkte Wärme übergang   vom elektrisch beheizten Leiter l    an die umgebende Flüssigkeit ergäbe eine zu starke Abkühlung, und es wird d daher der elektrische Leiter mit einer wärmeisolierenden Schicht 2, z.

   B.   einer Gummisehicht,    um  hüllt,    um den Wärmeübergang in geeignetem Masse zu hemmen, so dass eine zu starke Ab  kiihlung    des beheizten Leiters vermieden wird und der Leiter auch bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten stets eine höhere Temperatur annimmt als die umgebende Flüssigkeit.



  Da die durch die Oberflache dieser Isolierschicht in die Fliissigkeit übergehende Wärmemenge   von der Strömungsgeschwindig-    keit der umgebenden Flüssigkeit 3 abhängig ist, hat jede Änderung der   Strömungsge-      schwindigkeit    der Flüssigkeit eine Änderung des Temperaturgradienten in der Isolierschicht zur Folge und daher auch eine Änderung der Temperatur und des Widerstandes des Heizleiters. Dieser Widerstand   läRt    sich mittels an sich bekannter Vorrichtungen z. B. nach der beim thermischen Anemometer ge  läufigen    Brüekenmethode messen.

   Die Abhängigkeit des   Widerstandes von der Strömungs-    geschwindigkeit der ihn umgebenden F'liissigkeit wird sowohl von den Eigenschaften des Leiters und der Isoliersehicht als aueh von den Eigenschaften der Plüssigkeit und der Art, wie der beheizte Leiter kalorisch isoliert und befestigt ist, beeinflusst. Es muss daher die Eichung des Gerätes bei gegebener Ausführung für jede   Flüssigkeitsart    und bei mehreren bekannten Strömungsgeschwindigkeiten derselben vorgenommen werden. Die Messbrüeke ist vor Beginn der Messung mit   Rück-    sieht auf die Temperatur der zu messenden Flüssigkeit abzugleichen. Die wärmeisolierende Schicht kann den Leiter auch nur teilweise umgeben, falls dies bestimmte Sonderbedingungen erfordern, wie z.

   B. bei der Messung in schlecht wärmeleitenden   Flüssig-    keiten (Öl u. a.).



   In Fig. 2 der beiliegenden   Zeichnung    ist die Gesamtsehaltung einer Ausführungsform des Messgerätes dargestellt. Die   Wheatstone-      brüeke    wird durch drei gleiche Widerstände R gebildet, während den vierten Zweig die   durch einen Ausgleichswiderstand    r annähernd auf den Wert R ergänzte Messschleife S bildet, in deren Stromkreis ein Amperemeter A eingeschaltet ist. Die eigentliche Heizsehleife S besteht aus einer Metallegierung von möglichst geringer Wärmeleitfähigkeit und relativ grossem Temperaturkoeffizienten des   elektrischen Widerstandes. Die Schleife S    ist gemäss   B Fig.

   I    von einer Isolierschicht. 2 derart umhüllt, dass sie auch mechanisch gegenüber Beschädigungen oder Verformungen durch die strömende Flüssigkeit geschützt ist.



  Die Zuleitungen P zur Heizsehleife sind von hinreichend grossem Querschnitt, um   die Wi-      derstandsänderung    der   Heizschleife    im Verlauf der Messung nicht zu beeinflussen. Der veränderliche Widerstand r dient zum Abgleich der Brücke zu Beginn der Messung, also bei ruhiger Flüssigkeit, und kompensiert    die Temperaturimtersehiede der Flüssigkeit.   



  Der Widerstand r dient gleichfalls zum Abgleieh der Brücke bei Verwendung   verschie-    dener   Heizsehleifen    S. Die Brücke wird über einen veränderlichen Widerstand   p    von einer Gleiehstromquelle B   gespeist,wobei    das den Abgleieh der Brücke   anzeigende Galvano-    meter G den Nullwert in der Mitte der Skala hat und bei der eigentlichen Messung durch eine   Taste T eingeschaltet    wird. Die eigentliche Messung lässt sich entweder als Messung der dem Leiter   zugeführten elektrischen Ener-    gie oder als Messung der Leitertemperatur oder des elektrischen Widerstandes des Leiters oder durch deren Kombinationen ausführen.



   Bei der Eichung und Messung können verwendet werden ent-weder
1. die   Aussehlagmethode, bei    der der entsprechende   Aussehlag    des Galvanometers G bei einem bestimmten und konstanten Strom, welcher mittels des   Amperemeters    A kontrolliert wird, als Mass für die   Strömungsge-    schwindigkeit dient, oder
2. die   Nullmethode, wo für    jede Strö  mungsgeschwindigkeitmitHilfe    des Wider  standes #    eine solehe Intensität des Stromes eingestellt wird, dass das Galvanometer G auf dem Nullwert bleibt.

   In diesem Falle ist der Massstab für die   Strömungsgeschwindigkeit    entweder die   Stellung des Läufers des Wider-      standes e oder cler Aussehlag des    Ampere  meters    A, oder
3. eine derartige Kombination beider vorstehender   Methoden, dass z.

   B. für    die Einstellmg eines bestimmten Messbereiches eine entsprechende Anzapfung   des Widerstandes #    verwendet wird, welcher in diesem Falle mit geeigneten   Anzapfnngen    versehen ist, wobei die innerhalb eines bestimmten, durch die   jo-      weilige    Anzapfung festgelegten Messbereiches aus den   Ausschlägen    des Galvanometers G abgelesen werden kann, dessen Skalennullpunkt in diesem Falle am seitliehen Ende der Skala liegt.



   Die   Heizsehleife    kann derart ausgeführt werden, um entweder in   allen Riehtungen    die Flüssigkeitsströmung in gleicher Weise zu messen oder um einen bestimmten Richtungseffekt aufzuveisen, so dass dann nur die betreffende Komponente der   Strömungsge-    schwindigkeit gemessen wird. Die   AVahl    der Stärke, Ausführung und Eigenschaften der   Isolie. rsehieht um den    Heizleiter hängt von der gewünschten Messempfindlichkeit, der Art der Messung und der zulässigen Trägheit der Anzeige sowie von der   Art.    der zu messenden Flüssigkeit ab ; es lässt sich wohl eine solehe Empfindlichkeit erzielen, dass das Messgerät    bereits auf unbedeutende Flüssigkeitsvibra- tionen anspricht.   



   Das beschriebene und in Fig. 2 veran  schaulichte Messgerät, ist für    die   versehieden-    sten   Anwendungsmogliehkeiten geeignet,    so   @.    B. in   Registrierapparaten,    bei   Fernmess-      geräten, Messungen    von   Flüssigkeitsvibra-    tionen, Messungen an   Flüssigkeitsgemischen,    Messungen von Zähigkeiten usw. Für die Messung kann auch We, ehselstrom verwendet werden.



   Das beschriebene   Gerät unterliegt keiner-    lei   rlbnntzung,    so dass seine Messangaben stets   gleich verlässlieh    bleiben, und praktisch wäre nur eine Beschädigung der   Heizschleife    möglich, welche sehr einfach ist, billig hergestellt und in ganz einfacher Weise ausgewechselt werden kann.



   Das Gerät kann auch in   Fabrikanlagen    zur   Stromungsmessung      verschiedener Flüssig-    keiten in Rohrleitungen, zur Kontrolle und Regelung der Mischung von Fliissigkeiten verwendet werden, namentlich in den Anlagen der chemischen, Nährmittelindustrie, Wasserbewirtschaftungsanlagen, Warmwasserheizungen usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Gerät zur elektrischen Messung der Strö mungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe als Messfühler einen wenigstens zum Teil mit einer wärmeisolierenden Schicht (2) umhüllten und in den elektrischen Messstromkreis eingeschal- teten elektrischen Leiter (1) aufweist.
CH296378D 1952-09-23 1953-09-16 Gerät zur elektrischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten. CH296378A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS296378X 1952-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH296378A true CH296378A (de) 1954-02-15

Family

ID=5452073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH296378D CH296378A (de) 1952-09-23 1953-09-16 Gerät zur elektrischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH296378A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429433A1 (fr) * 1978-06-24 1980-01-18 Degussa Anemometre a fil chaud destine a mesurer la vitesse d'ecoulement de gaz et de liquides i
FR2454085A1 (fr) * 1979-04-11 1980-11-07 Wolfshorndl Egon Debitmetre
EP0048359A1 (de) * 1980-09-23 1982-03-31 Degussa Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen und Flüssigkeiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429433A1 (fr) * 1978-06-24 1980-01-18 Degussa Anemometre a fil chaud destine a mesurer la vitesse d'ecoulement de gaz et de liquides i
FR2454085A1 (fr) * 1979-04-11 1980-11-07 Wolfshorndl Egon Debitmetre
EP0048359A1 (de) * 1980-09-23 1982-03-31 Degussa Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen und Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2859617A (en) Thermal flowmeter
DE2350848A1 (de) Durchflussmengenmesser
DE19648332A1 (de) Verfahren zur Nachbildung und Anzeige der Wicklungstemperatur eines elektrischen Leistungstransformators und Thermometer zur Durchführung des Verfahrens
DE3006584C2 (de)
DE102009047664B4 (de) Messeinrichtung zur Bestimmung einer Wärmemenge
EP0071694B1 (de) Wärmeleitungsvakuummeter
DE3623473A1 (de) Anordnung und verfahren zum eichen einer temperaturmessvorrichtung
EP0775897A1 (de) Temperaturfühleranordnung
EP0276380B1 (de) Einrichtung zur Temperaturkompensation in einem thermischen Massenstrommesser
DE102005015692A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung des Massedurchflusses eines Messmediums
DE3235062C2 (de)
US2924771A (en) Method and apparatus for identifying metals
CH296378A (de) Gerät zur elektrischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten.
DE2048489A1 (de) Temperaturflachenfuhler
DE112020000062T5 (de) Thermische Massendurchflussmessersonde
DE1573098B1 (de) Einrichtung zur Messung schwacher Gasstr¦mungen, vorzugsweise in einem Gasanalysegerät
DE405333C (de) Einrichtung zur Messung von Waermefluessen
US2769139A (en) Means for measuring electrical conductivity of liquids
CH442793A (de) Einrichtung zum Messen der Wärmeleitfähigkeit und des Wärmeflusses
DE2207790C2 (de) Verfahren zur Kompensation der Temperaturabhangigkeit der Meßgroße bei der Messung der elektrischen Leit fahigkeit von Flüssigkeiten und Ein richtung zur Durchführung des Verfahrens
DE337594C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Waermemengen stroemender Fluessigkeiten unter Verwendung von Thermoelementen
DE208453C (de)
DE2251961A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der phasengrenzen zweier medien, insbesondere in separatorentrommeln
DE2143552C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen elektrischer Parameter
DE425320C (de) Messanordnung zur Bestimmung des Belastungsfaktors und der Temperatur von elektrischen Anlagen mit einem auf der Waermewirkung des elektrischen Stromes beruhenden Messinstrument