DE2723670A1 - Vorrichtung fuer die gewinnung von energie aus wasserwellen unter verwendung flexibler membranen - Google Patents

Vorrichtung fuer die gewinnung von energie aus wasserwellen unter verwendung flexibler membranen

Info

Publication number
DE2723670A1
DE2723670A1 DE19772723670 DE2723670A DE2723670A1 DE 2723670 A1 DE2723670 A1 DE 2723670A1 DE 19772723670 DE19772723670 DE 19772723670 DE 2723670 A DE2723670 A DE 2723670A DE 2723670 A1 DE2723670 A1 DE 2723670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
chambers
pressure
line
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772723670
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Joseph French
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2723670A1 publication Critical patent/DE2723670A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/14Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
    • F03B13/16Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem"
    • F03B13/18Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore
    • F03B13/188Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is flexible or deformable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

DR. BERG DiPL-ING. STAPF
DIPL-ING. SCHWAfP DR. DP. SANOMAlR 9 7 9 ^ fi 7 Π PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86 02 45
Anwaltsakte 28 145 25. Mal 1977
Michael Joseph French Lancaster, LAl 5BH, Lancashire / Großbritannien
Vorrichtung für die Gewinnung von Energie aus Wasserwellen unter Verwendung flexibler Membranen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine mit flexiblen Membranen arbeitende Vorrichtung für die Umwandlung der Energie von an einer Wasseroberfläche auftretenden Wellen beispielsweise in Elektrizität, insbesondere für die Gewinnung von Energie aus den Oberflächenwellen des Heeres. 709849/1069
r <0W| <mK2η » Manchen M). MiuerkirctirrMraßt 45 Itintirn Burriirlin Vnrrinitnrt tilliiilnii IJ]IQQ
<Κ?043 Telegramme: BERGSTAPFPATENT Manchen Hypo-Bnk MOnchea 3MOOOXM
«! 3310 TELEX 05 24 560 BERG d touch«* Manchen (5)43-KN
sr
Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zum Umwandeln der Wasserwellen innewohnenden Energie, mit einem eine flexible Wandung aus undurchlässigem Werkstoff aufweisenden, ein Gas enthaltenden Hohlkörper, v/elcher an oder knapp unterhalb der Überfläche eines Gewässers angeordnet ist, sowie mit einer ausgehenden und einer rückführenden Gasleitung, welche mit dem Hohlkörper über Rückschlagventile strömung'sverbunden sind, so daß das Gas vom Hohlkörper in die ausgehende Gasleitung und von der rückführenden Garleitung in den Hohlkörper strömen kann, wodurch der beim Durchgang eines Wellenkamms über die flexible Wandung auf das im Hohlkörper befindliche Gas ausgeübte Druck das Gas in die ausgehende Gasleitung preßt und das Gas bei dem durch den Durchgang eines Wellentals auftretenden Druckabfall im Hohlkörper von der rückführenden Gasleitung in den Hohlkörper zurückströmt.
Der Kohlkörper hat vorzugsweise die Form eines Luftkessels oder Luftsacks aus mit Kunststoff beschichtetem Gewebe oder einem ähnlichen flexiblen und undurchlässigen Material.
In einer Ausführungsform der Erfindung strömt das Gas von der ausgehenden Gasleitung über eine Turbine in die rückführende Gasleitung.
Die Erfindung erstreckt sich auf eine Vorrichtung der vorstehend genannten Art, welche mit wenigstens einer weiteren solchen Vorrichtung verbunden ist.
709849/1068
Die Erfindung schaft ferner eine Vorrichtung zum Umwandeln der Wasserwellen innewohnenden Energie mit einem langgestreckten Hohlkörper aus einem undurchlässigen Material, welcher in ein Gas enthaltende Kammern unterteilt ist, sowie mit einer Hochdruck- und einer Niederdruck-Gasleitung, welche mit allen Kammern über Rückschlagventile derart verbunden sind, daß Gas aus den Kammern in die Hochdruckleitung und aus der Miederdruckleitung in die Kammern strömen kann, wobei die Vorrichtung an oder knapp unterhalb einer Wasseroberfläche derart angeordnet ist, daß die einzelnen Kammern bei der Bewegung von Wellen entlanr der Vorrichtung nacheinander Änderungen des von außen auf sie einwirkenden Drucks unterworfen sind, wodurch das Gas bei hohem Außendruck von den Kammern in die Hochdruckleitung gepreßt v/ird und bei niedrigem Außendruck von der Niederdruckleitung in die Kammern zurückströmt.
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a eine schematisierte Schrägansicht eines Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 1b eine schematisierte Schnittansicht der Vorrichtung nach Fig. 1a,
Fig. 2 eine schematisierte Gesamt-Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig. 3 eine schematisierte Seitenansicht der Vorrichtung
709849/1068
BAD ORIGINAL
in einer abgewandelten Aus führ uniform,
Fig. 4a und 4b zeigen die Ausrichtung mehrerer Vorrichtungen in be&ug auf die Richtung α er Wellen,
Fig. 5 eine schematisierte Draufsicht auf eine Vorrichtung in einer anderen Ausführungsform,
Fig. 6 bis 9 Fig. 1a entsprechende schematisierte Schnittansichten von Abwandlungen der dort dargestellten Ausführungsform und
Fig. 10 und 11 stark schematisierte Seiten- und Draufsichten der Vorrichtung zur Darstellung der Form ihrer Enden.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung hat die Form eines langgestreckten Hohlkörpers aus einer langen, flexiblen Bahn eines mit Kunststoff beschichteten Tuchs 2 oder ^eines ähnlichen, undurchlässigen Materials, welches doppelt gelegt und mit den freien unteren Rändern an einem Träger 3 befestigt ist. Der so gebildete Schlauch ist durch Trennwände 8 aus dem gleichen Material 2 in einzelne Kammern 1 unterteilt. In der gezeigten Ausführungsform hat der Schlauch eine Tiefe von insgesamt 4 m, die Länge der einzelnen Kammern 1 beträgt ca. 5 m und der Träger 3 ist ca. 200 m lang.
Der Träger 3 enthält zwei sich über seine gesamte Länge erstreckende Leitungen 4, 5· Die einzelnen Kammern 1 sind über jeweils ein Rückschlagventil enthaltende Durchlässe 6, 7 mit den Leitungen 4 bzw. 5 verbunden. Das Rückschlagventil im Durchlaß 6 gestattet die Strömung von Luft aus der jeweiligen Kammer 1 in die eine Leitung 4 und das im
7098A9/1068
anderen Durchlaß 7 sitzende Rückschlagventil gibt die Gtrömung der Luft aus der anderen Leitung 5 in die Kammer 1 frei. Die ausgehende Leitung 4- ist über eine Turbine 13 oder eine ähnliche Kraftmaschine mit der rückführenden Leitung 5 verbunden.
Im Gebrauch wird der Hohlkörper teilweise mit Luft aufgeblasen und so im Meer verankert, daß der Träger 3 unter Wasser liegt und die Kammern 1 gerade den Wasserspiegel durchbrechen. Die Längserstreckung der Vorrichtung ist dabei vorzugsweise parallel zur Bewegungsrichtung der Wellen ausgerichtet. Beim Entlangstreichen der Wellen an der Vorrichtung werden die einzelnen Kammern Λ beim Durchgang eines Wellenkamms einem erhöhten und beim Durchgang eines Wellentals einem verringerten Druck ausgesetzt. Unter dem erhöhten Außendruck strömt das Gas aus den Kammern 1 in die ausgehende Leitung 4, und unter dem verringerten Außendruck beim Durchgang eines Wellentals strömt es von der rückführenden Leitung 5 zurück in die Kammern 1. Beim Steigen und Fallen der See um sie herum wirken die Kammern 1 somit als Luftpumpen oder Bälge, und die Leitungen 4, 5 dienen als Hoch- bzw. Niederdruckleitungen, wobei die Bezeichnung "Hochdruck" nur relativ aufzufassen ist, da er nur um ca. 1 η VS höher ist als der Niederdruck.
Die bei dieser Wirkungsweise der Kammern 1 erzeugten Luftdruckunterschiede werden im dargestellten Beispiel für den Antrieb einer zwischen der Hochdruckleitung 4 und
709849/106·
der Niederdruckleitung 5 angeordneten Turbine 13 genutzt. Der Träger 3 hat eine ausreichende Länge, um eine für den Betrieb der Turbine 13 genügend gleichmäßige Strömung der Luft in den ausgehenden und rückführenden Leitungen 4- bzw. 5 zu gewährleisten.
Die Kammern 1 enthalten vorzugsweise Luft, obgleich auch andere Gase geeignet sind. Die Vorrichtung könnte sogar auch mit einer Flüssigkeit von geringerer Dichte als Wasser arbeiten, dabei jedoch kaum zufriedenstellend, da die Wirkungsweise der Vorrichtung davon abhängt, daß das in den Kammern enthaltene Strömungsmittel relativ zum Wasser eine sehr geringe Dichte hab, so daß es unter den durch die Wellen bewirkten Druckunterschieden zu schnellen Volumenverschiebungen kommt. Anderenfalls würde ein großer Teil der den Wellen innewohnenden Energie dafür verbraucht, die Trägheit des in den Kammern enthaltenen Strömungsmittels zu überwinden.
Der Träger 3 muß gegenüber senkrechten Biegekräften sehr steif sein, damit er sich nicht den Wellen anpaßt, worunter der Wirkungsgrad der Energieumwandlung leiden würde, i'ig. zeigt eine Anordnung für die Versteifung des Trägers 3» in welcher dieser als Obergurt eines Gitterträgers 9 ausgebildet ist. In der Anordnung nach Fig. 3 ist der Träge r 3 relativ biegsam, durch eine Anzahl großer Seeanker 10 jedoch daran gehindert, sich der Wellenform anzupassen.
In einer bevorzugten Anordnung sind mehrere Träger 3 in
709849/1068
/0
der Fortbewegungsrichtung V der Wellen ausgerichtet, so daß die V/ellen daran entlangstreichen (Fig. 4a). Bei der Bewegung der Wellen entlang dem jeweils zwischen zwei Trägern gebildeten Kanal bewegen sich die flexiblen Wandungen im Bereich der Wellenkämme einwärts zur Mittellinie der Träger hin und im Bereich der Wellentäler auswärts, wodurch die Höhe der Wellenkämme abnimmt und die Täler sich auffüllen Dadurch verringert sich die Höhe der V/ellen bis zum Ende des Kanals um ca. 60%, was einem Energieentzug von ca. 64% entspricht.
Die Träger sind in mäßiger Wassertiefe von etv/a 40 bis 80 m vorn und achtern mit Trossen 11, 12 verankert, wobei die landseitige Verankerung so ausgebildet ist, daß die Träger gegenüber der vorherrschenden Bev/egungsrichtung P der V/ellen beiderseits bis zu ca. 30 schwojen können (Fig. 4b).
Im normalen Betrieb liegen die Träger 3 unter Wasser, so daß die Kammern 1 den Wasserspiegel durchbrechen. Die Füllung der Kammern läßt sich verändern, indem ihnen mittels eines kleinen Kompressors atmosphärische Luft zugeführt oder Luft daraus abgelassen wird. Die Einrichtungen zum Zuführen und Ablassen von Luft sind in einer über einen flexiblen Schlauch mit dem Träger verbundenen Spierenboje 14 untergebracht, so daß der Träger bei Sturm unter den Wasserspiegel versenkt werden und dadurch vor Schaden geschützt werden kann.
708849/1068
Ein wichtiges Merkmal der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt darin, daß die die Kammern tragenden Träger 3 lotrecht zu den Wellenkämmen ausgerichtet sind, so daß die Wellen sehr viel geringere Kräfte auf sie ausüben als bei parallel zu den Wellenkämmen liegenden Vorrichtungen.
In Fig. 6 bis 9 sind verschiedene Abv/andlungen der Vorrichtung nach Fig. 1a und 1b dargestellt. Die Wirkungsweise ist dabei die gleiche, und einander entsprechende Teile sind mit den gleichen, durch Buchstaben e bis h ergänzten Bezugszeichen bezeichnet.
Ein gemeinsames Merkmal der Ausführungsformen nach Fig. bis 9 ist ein aufrecht stehender, in die flexiblen Kammern 1 hineinragender Steg 15i welcher die Steifigkeit gegenüber senkrechten Biegekräften erhöht, ohne den Tiefgang der Vorrichtung zu vergrößern. Die Teile des Trägers sind in diesen Ausführungsformen ganz oder wenigstens zum Teil vor Berührung mit dem Seewasser geschützt, wodurch die Korrosion des Trägers verringert ist.
In Fig. 7 und 9 verläuft jeweils eine Leitung 4f, 4h bzw. 5f» 5h im oberen bzw. unteren Gurt des durch den Steg 15f bzw. 15h gebildeten Trägers. In Fig. 9 liegt die Leitung 4h außerhalb und oberhalb der Kammern 1h. In einer solchen Ausführung kann die Leitung 4h, sofern es sich dabei um die Hochdruckleitung handelt, aus einem
709849/1068
ähnlichen flexiblen Material sein wie die Kammern 1h.
In Fig. 8 erstreckt sich der als I-Träger ausgebildete Steg 15g vollständig durch die Kammern 1g hindurch und ist von die Kammern miteinander verbindenden Durchlässen 16g durchsetzt.
In Fig. 10 und 11 ist die Vorrichtung schiffsförmige ausgeführt und dazu mit einem Bug- und Heckteil 17 bzw. 18 versehen. Diese starren Teile nehmen den Anprall der Wellen auf und enthalten Flutkammern, welche zum Verringern der Stampfbewegungen und zur Erhöhung der Stabilität dienen können. Eine ähnliche Wirkung, nämlich eine Dämpfung der Stampfbewegungen und Verbesserung der Stabilität, ergibt sich auch aus der Ausführung nach Fig. 9 mit der oben liegenden Leitung 4.
In den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sind die Kammern 1 parallel zueinander mit den Leitungen 4 und 5 verbunden. Die Kammern 1 können jedoch auch in Reihe miteinander verbunden werden, so daß sich von einem Ende der Vorrichtung zum anderen ein Druckanstieg einstellt. In einer solchen Ausführung müßte die Vorrichtung mit einer vorbestimmten Neigung gegenüber dem gemittelten Wasserspiegel verankert sein. Dabei ist die optimale Neigung von der Länge der Wellen abhängig, und die praktische Schwierigkeit besteht darin, einen Neigungswinkel zu finden, bei welchen die Vorrichtung in den für die meisten geeigneten Küstengebieten typischen
Ab
langen Wellen am besten arbeitet.
Fig. 5 zeigt eine mehrschichtige, schachbrettartige Anordnung von torusförmigen Hohlkörpern 21, welche über Rückschlagventile 22 in Reihe miteinander verbunden sind. Für lange Wellen verdient jedoch die lineare Anordnung nach Fig. 1 den Vorzug.
709849/1068
Leerseite

Claims (1)

  1. DR. BERG DJPL ING. STAPF DIPL-ING. SCHWA£E DR. DR. SANDMAIR 2723670
    PATENTANWÄLTE
    8 MÜNCHEN 86. POSTFACH 8602 45
    P_a_t_e_n t_a_n s_p_r_u £_h_e
    1. Vorrichtung für die Umwandlung der Energie von Wasserwellen, [rekennzeichnet durch einen eine flexible Wandung (2) aus einem undurchlässigen Material aufweisenden, ein Gas enthaltenden Hohlkörper (1), welcher an oder knapp unterhalb eines Wasserspiegels verankerbar ist, und durch eine ausgehende und eine rückführende Gasleitung (4 bzw. 5), welche über die Strömung des Gases aus dem Hohlkörper in die ausgehende Gasleitung und von der rückführenden Gasleitung in den Hohlkörper freigebende Rückschlagventile mit dem Hohlkörper strömungsverbunden sind, wodurch der beim Durchgang eines Wellenkamms über die flexible V/andung auf das im Hohlkörper befindliche Gas ausgeübte Druck das Gas in die ausgehende Gasleitung preßt und das Gas bei dem durch den Durchgang eines Wellentals auftretenden
    HM»I «CJ I Manchen W. MauerkinhcrsinUe 45 Banken: Bayerische Verenstwik Manchen 453100
    »•'043 Telegramme: BERGSTAPhPATENT München Hypo-Bmk Manchen 3190002624
    »»3310 TELEX: 05245*0 BERG d4AQO/ fi/ 1 ft β ff«'«*«* Manchen 65343-101
    ORIÖINAL INSPECTED
    Druckabfall im iiohlkörner von der rück führend en Gasleitung in den nohlköi'per zurückströmt.
    Z. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c ϊι η ο :,, d:iß der Hohlkörper (1) die Form eines LuftkesseLs oder Lu ft sacks aus mit einem Kunststoff beschichteten Tuch (?) oder einem ähnlichen flexiblen und undurchlässigen Material hat.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn ze Lehnet, daß das Gas von der ausgehenden Gasleitung (lL) über eine Turbine (13) in die rückführende Gasleitung (r?) strömt.
    L't. Vorrichtung noch wenigstens einem der Ansprüche Λ bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit wenigstens einer gleichartigen Vorrichtung verbunden ist.
    5. Vorrichtung zum Umwandeln der Wasserwellen innewohnenden Energie, gekennzeichnet durch einen langgestreckten, flexiblen Hohlkörper aus einem undurchlässigen Material (?), welcher in ein Gas enthaltende Kammern (1) unterteilt ist, und durch eine Hochdruck- und eine Niederdruck-Gasleitung (4 bzw. 5)i welche mit allen Kammern über die Strömung des Gases aus den Kammern in die Hochdruckleitung und aus der Niederdruckleitung in die Kammern freigebende Rückschlagventile verbunden sind, wobei die Vorrichtung an oder knapp unterhalb einer Wasseroberfläche derart verankerbar ist, daß die einzelnen
    709849/1068
    BAD ORIGINAL
    Kammern bei der Bewegung von Wellen entlanp der Vorrichtung nacheinander Änderungen des von außen auf sie einwirkenden Drucks unterworfen sind, wodurch dar Gar bei hohem Außendruck von den Kammern in die Hochdruckleitung gepreßt wird und bei niedripem Außendruck von der Niederdruckleitung in die Kammern zurückströmt..
    709849/1088 BAD ORIGINAL
DE19772723670 1976-05-26 1977-05-25 Vorrichtung fuer die gewinnung von energie aus wasserwellen unter verwendung flexibler membranen Ceased DE2723670A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB21768/76A GB1580805A (en) 1976-05-26 1976-05-26 Water wave energy conversion device using a flexible walled enclosure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2723670A1 true DE2723670A1 (de) 1977-12-08

Family

ID=10168464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723670 Ceased DE2723670A1 (de) 1976-05-26 1977-05-25 Vorrichtung fuer die gewinnung von energie aus wasserwellen unter verwendung flexibler membranen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4164383A (de)
JP (1) JPS52144547A (de)
DE (1) DE2723670A1 (de)
GB (1) GB1580805A (de)
IE (1) IE44931B1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4375151A (en) * 1979-10-03 1983-03-01 French Michael J Control in wave energy conversion device employing a flexible walled enclosure
GB2106597B (en) * 1981-08-05 1985-03-27 Sea Energy Associates Ltd Wave energy conversion apparatus
DK148925C (da) * 1982-08-03 1986-05-12 Kristian Dahl Hertz Anlaeg til udnyttelse af energien i en vaeskemasses overfladeboelger, f.eks. boelger paa en havoverflade
JPS59162374A (ja) * 1983-03-04 1984-09-13 Takeshi Ijima 消波・発電法
GB8418392D0 (en) * 1984-07-19 1984-08-22 Sea Energy Associates Ltd Extracting energy from waves
DE3674233D1 (de) * 1985-04-16 1990-10-25 Hydro Energy Ass Ltd Pneumatische hydro-elektrische energie-umwandlungsvorrichtung.
GB2282188B (en) * 1993-09-24 1997-04-02 Edward Dyson Improvements in and relating to the generation of electricity
US5426332A (en) * 1994-03-11 1995-06-20 Tidal Electric, Inc. Tidal generator
US6575712B1 (en) * 2001-09-28 2003-06-10 Slavcho Slavchev Air compressor system
GB0505906D0 (en) * 2005-03-23 2005-04-27 Aquamarine Power Ltd Apparatus and control system for generating power from wave energy
FR2885961B1 (fr) * 2005-05-19 2007-06-29 Marcel Pillet Installation maritime destinee a produire de l'energie a partir du mouvement de la houle
US9145875B2 (en) 2007-05-01 2015-09-29 Pliant Energy Systems Llc Ribbon transducer and pump apparatuses, methods and systems
US8432057B2 (en) * 2007-05-01 2013-04-30 Pliant Energy Systems Llc Pliant or compliant elements for harnessing the forces of moving fluid to transport fluid or generate electricity
US7696634B2 (en) * 2007-05-01 2010-04-13 Pliant Energy Systems Llc Pliant mechanisms for extracting power from moving fluid
GB0809732D0 (en) * 2008-05-29 2008-07-09 Bellamy Norman W Pneumatic structures for wave energy conversion
BR112012001556A2 (pt) * 2009-07-21 2021-01-12 Pliant Energy Systems Llc gerador de energia, mecanismo para extrair energia a partir de um fluxo direcional de um fluido, aparelho e sistema de extração de energia, e, métodos para extrair energia de um fluido de escoamento, e para formar um aparelho para extrair energia.
US20110042955A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Benson Robert A Marine energy extraction systems and units
EP2662558A3 (de) 2011-01-10 2015-01-14 Benjamin Filardo Mechanismus zum Erzeugen wellenförmiger Bewegungen wie zum Antrieb und zur Nutzung der Energie eines strömenden Mediums
GB201100606D0 (en) * 2011-01-14 2011-03-02 Checkmate Seaenergy Ltd Wave energy machine
GB201201229D0 (en) * 2012-01-25 2012-03-07 Lewis Stephen D Storm resistant wave power generator
US20140083090A1 (en) * 2012-09-25 2014-03-27 Magnus PAULANDER Sea-wave power generation plant
CN103266982B (zh) * 2013-05-28 2015-08-26 中国水利水电科学研究院 一种波能转换气动发电方法和装置
US10190570B1 (en) 2016-06-30 2019-01-29 Pliant Energy Systems Llc Traveling wave propeller, pump and generator apparatuses, methods and systems
US11795900B2 (en) 2016-06-30 2023-10-24 Pliant Energy Systems Llc Vehicle with traveling wave thrust module apparatuses, methods and systems
US11209022B2 (en) 2016-06-30 2021-12-28 Pliant Energy Systems Llc Vehicle with traveling wave thrust module apparatuses, methods and systems
US10519926B2 (en) 2016-06-30 2019-12-31 Pliant Energy Systems Llc Traveling wave propeller, pump and generator apparatuses, methods and systems
GB2594095B (en) * 2020-04-17 2023-10-18 Dawson Topher Wave energy device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1336832A (fr) * 1962-07-21 1963-09-06 Procédé pour la production d'énergie consécutive aux vagues de la mer
US3271959A (en) * 1965-01-14 1966-09-13 Adrianus W Van Gils Device for utilizing the energy present in rolling waves of water
US3353787A (en) * 1966-07-11 1967-11-21 Marcel S Semo Useful power from ocean waves
US3389888A (en) * 1966-01-06 1968-06-25 Morgan L. Edwards Wave-powered equipment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1791239A (en) * 1919-09-04 1931-02-03 Chester H Braselton Power-generating mechanism
US3961863A (en) * 1975-01-13 1976-06-08 Hooper Iii Lee Ezekiel Water action powered pump
US3989951A (en) * 1975-04-29 1976-11-02 Westinghouse Electric Corporation Wave energy power generating breakwater

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1336832A (fr) * 1962-07-21 1963-09-06 Procédé pour la production d'énergie consécutive aux vagues de la mer
US3271959A (en) * 1965-01-14 1966-09-13 Adrianus W Van Gils Device for utilizing the energy present in rolling waves of water
US3389888A (en) * 1966-01-06 1968-06-25 Morgan L. Edwards Wave-powered equipment
US3353787A (en) * 1966-07-11 1967-11-21 Marcel S Semo Useful power from ocean waves

Also Published As

Publication number Publication date
IE44931B1 (en) 1982-05-19
US4164383A (en) 1979-08-14
GB1580805A (en) 1980-12-03
IE44931L (en) 1977-11-26
JPS52144547A (en) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723670A1 (de) Vorrichtung fuer die gewinnung von energie aus wasserwellen unter verwendung flexibler membranen
DE69914929T2 (de) Schwimmervorrichtung zur umwandlung der energie von meereswellen
DE68922271T2 (de) Wasserwellenbetriebenes Kraftwerk.
DE3013136C2 (de)
DE2737143A1 (de) Einrichtung zur energiegewinnung aus der energie von wellen
DE2713941A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln der energie von wasserbewegungen in nutzbare energie
DE2900947A1 (de) Schwimmender wellenbrecher
DE2015421A1 (de)
DE688796C (de) Tankstabilisierungsanlage
DE2640262A1 (de) Einpunktfestmacheboje
DE19847861C2 (de) Unterwasserkörper von Schiffen
EP4128525B1 (de) Schwimmende pv-anlage
DE19515138C2 (de) Wellenkraftwerk
DE202020005675U1 (de) Schwimmende PV-Anlage
DD143095A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung der energie einer meeresstroemung in eine andere energieform
DE1804307C3 (de) Stabilisierungsanordnung zur Dämpfung der Roll- und Stampfbewegung von Schiffen
DE2610427C3 (de) Wasserabtrennungszelle zur Entfernung des Reaktionswassers aus dem Elektrolyten von Brennstoffelementen und Brennstoffbatterien
DE2705345A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung einer fluessigkeit mittels druckdestillation
DE102014013707A1 (de) Mobiles Wind- und Wellenkraftwerk
DE2734259A1 (de) Vorrichtung zur verringerung der wasserwellenhoehe
EP1890032A2 (de) Schwimmender Wellenenergiekonverter mit Verfahren zur Positionierung
DE2504330A1 (de) Wellenenergieumwandler
DE4307094B4 (de) Pressgas-Speicher
DE2415517A1 (de) Einrichtung zur erzeugung von energie
DE202018003056U1 (de) Auftriebskraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8131 Rejection