DE2723546A1 - Brennkammer, insbesondere ringumkehrbrennkammer fuer gasturbinentriebwerke - Google Patents

Brennkammer, insbesondere ringumkehrbrennkammer fuer gasturbinentriebwerke

Info

Publication number
DE2723546A1
DE2723546A1 DE19772723546 DE2723546A DE2723546A1 DE 2723546 A1 DE2723546 A1 DE 2723546A1 DE 19772723546 DE19772723546 DE 19772723546 DE 2723546 A DE2723546 A DE 2723546A DE 2723546 A1 DE2723546 A1 DE 2723546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
flame tube
air
wall section
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772723546
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19772723546 priority Critical patent/DE2723546A1/de
Priority to GB21356/78A priority patent/GB1596912A/en
Priority to US05/909,464 priority patent/US4203283A/en
Priority to FR7815615A priority patent/FR2392232A1/fr
Publication of DE2723546A1 publication Critical patent/DE2723546A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/08Heating air supply before combustion, e.g. by exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/30Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply comprising fuel prevapourising devices
    • F23R3/32Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply comprising fuel prevapourising devices being tubular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/42Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the arrangement or form of the flame tubes or combustion chambers
    • F23R3/50Combustion chambers comprising an annular flame tube within an annular casing

Description

MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
MÜNCHEN GMBH
München, den 18. Mai 1977
Brennkammer, insbesondere Ringumkehrbrennkammer für Gasturbinentriebwerke
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkammer, insbesondere Ringumkehrbrennkammer, für mit mindestens einem Wärmetauscher ausgerüstete Gasturbinentriebwerke, bei welcher der zwischen dem Brennkammeraußengehäuse und dem Flammrohr gebildete Ringkanal mittels vorgewärmter Luft aus dem Wärmetauscher beaufschlagbar ist, die dem Flammrohr u.a. als Verbrennungsund Kühlluft zuführbar ist.
Bei Gasturbinentriebwerken mit Wärmetauschern bereitet die Kühlung der Brennkammer häufig sehr große Schwierigkeiten. Dies trifft insbesondere für Maschinen mit hochwertigem Kreisprozeß zu, d.h. für Maschinen, die eine hohe spezifische Leistung und einen niedrigen spezifischen Brennstoffverbrauch aufweisen. Derartige Maschinen sind durch relativ hohe Brennkammereintrittstemperaturen und hohe Turbineneintrittstemperaturen gekennzeichnet.
809848/0276
T-537 - 4 -
Damit gewinnt das Problem der Kühlung der Brennkammer hohe Bedeutung, zumal aufgrund der thermodynamischen Gegebenheiten soweit wie möglich mit erwärmter Luft aus dem Wärmetauscher gekühlt werden muß. Eine Kühlung ausschließlich mit Luft unmittelbar vom Verdichterende würde sich ungünstig auf den spezifischen Brennstoffverbrauch auswirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkammer für ein mit verhältnismäßig hoher Prozeßtemperatur ausgelegtes Gasturbinentriebwerk mit Wärmetauscher zu schaffen, die insbesondere im Bereich der Verbrennungszone intensiv gekühlt werden kann, wobei eine verhältnismäßig hohe Lebens dauer der Brennkammer angestrebt wird.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist es im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens bei einer Brennkammer nach der eingangs genannten Gattung vorgesehen, die Brennkammer im Bereich der Primärzone mit Luft unmittelbar vom Verdichter ende, die übrigen Wände der Brennkammer mit erwärmter Luft aus dem Wärmetauscher zu kühlen. Erfindungsgemäß soll hierzu weiter die Brennkammer im Bereich der Primärzone doppelwandig ausgebildet sein. In den durch die beiden Wände gebildeten Ringraum wird über radialgerichtete Rohrleitungen Luft vom Ende des Verdichters eingespeist. Sie verläßt diesen Ringraum über eine Anzahl Bohrungen und/oder Schlitze und baut im Brennraum Kühlfilme längs der Brennkammerwand auf. Zusätzlich erfolgt
18.05.1977 - 5 -
809848/0278
im doppelwandigen, Bereich e ine: kpnve&jtfi ve ^Kühlung, ;dex , -* j- r., g betreffenden Brennkammerzone. Die beiden Wände sind nur α im Bereich der Einspritzdüsen miteinander verschweißt, ^ im Bereich des Brennkammeraußendurcjimessers s^.nd die, beiden t Wände gegenei,iiander verschdebbar-, um, Spai^nungeiv durch Wärpen.1 dif ferenzdehnungen zu .vermeiden. Pie Kül>},Ung: satntlichearT stnderer Brennkammerzonen erfolgt mit erwärmter Luft aus dem Wärmetauscher. _ _ ..,, ,_ . ., . c . .... : ι , . _ r, ^. .... ··. -...;, -:.j'_
Die vorgeschlagene Anordnung weist u.a. folgende yorteil,e -auf:
r Einfache Gestaltung der Bauteile f i; ■
- Geringer Kühlluftbedarf für die heißeste Brenn- ,, , kammerzone
- Unabhängigkeit von der Art der Brennstoffeinspritzung -..- ,'κ
- Bei Bedarf ist heiße Luft im. Bereich der Einspritz-· .' düse verfügbar,-. z.B. : bei Verdampfer- u®d "Air--·Spray"ri Systemen vorteilhaft, wobei, unter einem "Airspray-*a.. -^ System" z.B. eine.mit Luftunterstützung arbeitende BrennstoffZerstäuberdüse aufzufassen wäre. :.*i >·
Anhand der Zeichnung ist die Erfindung: beispielsweise weiter: erläutert, und zwar anhand eines Axialschnittes einer ümkelvrrr rin.gb.re.nitkammer unter Zuordnung wesentlicher Teilkomponenteite eines Gasturbinentriebwerkes. . - ;ι ι■ ■ > Ί iz'·'.;11:'Λ
T-5 37 w-5-T
18.05.1077 - 6i ^- -0 P Γ
Ö?76
Das in der Zeiphnungt. dargestellte,
besteht im wesentlichen a.us,einem,
der^ von^einer. A^ia.ltjurbine^ ^.ange^r^eb^n w..jirjdr de.r^n -r
Dem Radialverdichterrad 7 ist weiter ein radialdurchströn\ter Diffusor. 8..naehgescJha^
luft in eirpn in dajs.Ma
führungskanal 9 gel.arvgtif der, in einen, ^n. der, Z;e_ic.h^y^or,.tfJ9 nicht weiter dargeste3J.ten ,Wärmetauscher, miijxdet^ . übei< (dan. , die Verdichterluft vor .derejv Ein^ri|;t, χη; jdae· Bre.n^kamjp^f r,,,v vorgewärmt.; .vfird. ^ .-z-j .-.■; rt'v.· - :;: ■.;..,;.■: ?/■.·->.';■> ο Trioa-fr^: i >·
Die Vorwärmung der, de-r, B
luft erfolgt ,mittels eines TeJljLs. der.Änij.Turbinena^-g^s.^eptijal tenen Wärme, j-ndem das Abgas- den? ;W|ärjn.e.t^uscherj 4^ bevor es über einer Ausj>nf f,leit^ng, ji-as^ilreie- .^^l^ix diesem Wärmetauscher kann,, es ,-sich- £,.;B^ um, .e.inei\ fr.QtiÄr'fcjar angeordne^ten , Regene^ativwärrcejtausGi^r,i,hja>n4^1nf«r/fei3^P Ii»1Q) Wärmetauschermatrix abwechselnd von vhei;ß,en Abg,a,se^n*°¥rieaeb Verdichterluft durchströmt ;wird. ; - ? -; w :, , -"s;·] -««6 ng
Im Betrieb ist somit der zwischen dem teilweise aus Maschino.ngehäusebautieilen gebildeten
dem Flammrohr gebildete Ri
18.05.1977 - 7 -
\Tc-T
INSPECTED
Luft (Pfeil V) aus dem Wärmetauscher beaufschlagbar. Aus dem Ringkanal 12 ist diese vorgewärmte Verdichterluft in später noch näher erläuterter Weise dem Flammrohrinneren im wesentlichen als Verbrennungs-Misch- und Kühlluft zuführbar.
dieser Anordnung ist es wesentlich, daß die Brennkammer im Bereich der Primärzone mit unmittelbar am Verdichterende entnommener Luft kühlbar sein soll. Hierzu ist der Flammrohrkopf 13 im wesentlichen doppelwandig ausgebildet und der von den beiden Wandabschnitten 14, 15 des Flammrohrkopfes
eingeschlossene Ringraum 16 soll mittels den Ringkanal 12 durchragender Luftführungskörper 17 über eine oder mehrere Rohrleitungen 18 an die Entnahmeluftzufuhr angeschlossen sein. Der Ringraum 16 steht an seinem stromabwärtigen Ende über Bohrungen 19 bzw. Ringschlitze 20 mit dem Flammrohrinneren zwecks KühlfUmbildung (Pfeile F bzw. G) entlang der Flammrohrinnenwand in Verbindung. Mit dem Kühlfilm (Pfeil F) kann gleichzeitig dafür Sorge getragen werden, daß im Interesse einer verminderten Rußbildung etwaige an der Flammrohrrückwand sich ablagernden Brennstoffreste weggeblasen werden.
Nach der Zeichnung kann weiter der vordere Wandabschnitt des Flammrohrkopfes 13 gleichzeitig in einen Verdampferrohrkörper 21 auslaufend ausgebildet sein. Der gegebenenfalls
18.05.1977 - 8 -
809848/0276
aus einer oberen und einer unteren Ringschalenhälfte zusammengesetzte Wandabschnitt 15 des Flammrohrkopfes 13, bzw. die Flammrohr rückwand, kann mit dem Verdampferrohrkorper verschweißt sein. Eine von mehreren in den Verdampferrohrkörper 21 ragenden Brennstoffeinspritzdüsen trägt das Bezugszeichen 22. Die den Ringkanal 12 durchragenden Luftführungskörper 17 sind gleichzeitig als Zentrierbolzen der Brennkammer ausgebildet und an den Maschinengehäusepartien 10 und am vorderen Wandabschnitt 14 des Flammrohrkopfes 13 angeordnet.
Aus der Zeichnung kann weiter entnommen werden, daß der vordere Wandabschnitt 14 des Flammrohrkopfes 13 in Form eines sich in Karamerlängsrichtung erstreckenden inneren Flammrohrwandteils 23 und der hintere Wandabschnitt 15 in Form eines äußeren sich in Kammerlängsrichtung erstreckenden Flammrohrwandteils 24 verlängert sind.
Im Interesse einer Kompensation thermisch verursachter Materxalausdehnungen bzw. -Zusammenziehungen ist es hierbei weiter vorteilhaft, daß die Bauteile 14 bzw. 23, 15 bzw. 24 und 21 nur im Bereich der Einspritzdüsen miteinander verschweißt, jedoch im Bereich des größten Durchmessers gegeneinander axial verschiebbar gestaltet sind.
Bei der vorliegenden Brennkammer kann somit bei intensiver und gezielter Kühlung der der Verbrennungszone zugeordneten
-Partien der Brennkammer mittels am Verdichterende entnommener, verhältnismäßig kalter Luft gleichzeitig von der im wesentlichen vollständigen Ausnutzung der über den Wärmetauschprozeß rückgewonnenen Wärmeenergie für den Verbrennungsprozeß Gebrauch gemacht werden.
Mit einem übrigen Teil der im Ringkanal 12 der Brennkammer enthaltenen, vorgewärmten Verdichterluft können diejenigen Partien 24 bzw. 11 des Flammrohrs ausreichend und intensiv gekühlt werden, die nicht unmittelbar der vom Verbrennungsprozeß verursachten verhältnismäßig hohen Temperaturbe-1astung ausgesetzt sind - (Film- bzw. Wandkühlung gemäß Pfeilrichtung K - L).
Die Erfindung ist auch bei anderweitigen Brennkammertypen einsetzbar, so z.B. bei reinen Rohrbrennkammern oder bei sogenannten "kombinierten.Ring-Rohr-Brennkammern". .
T-537
18.05.1977
809848/0276
-Ab-
Lee rseι te

Claims (1)

  1. MOTOREN- UND TURBIMEN-UNIOM
    MÜNCHEN GMBH 2 7 2 3 5 A
    München, den 18. Mai 1977
    Patentansprüche
    Brennkammer, insbesondere Ringumkehrbrennkammer, für mit mindestens einem Wärmetauscher ausgerüstete Gasturbinentriebwerke, bei welcher der zwischen dem Brennkammeraußengehäuse und dem Flammrohr gebildete Ringkanal mittels vorgewärmter Luft aus dem Wärmetauscher beaufschlagbar ist, die dem Flammrohr u.a. als Verbrennungs- und Kühlluft zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammer im. Bereich der Primärzone mit unmittelbar am Verdichterende entnommener Luft kühlbar ist, wozu der Flammrohrkopf (13) im wesentlichen doppelwandig ausgebildet ist und der von den beiden Wandabschnitten (14, 15) eingeschlossene Ringraum (16) mittels den Ringkanal (12) durchragender, radial gerichteter Luftführungskörper (17) an die Luftentnahmeleitung am Ende des Verdichters angeschlossen ist.
    2. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (16) am stromabwärtigen Ende über Bohrungen (19) bzw. einen oder mehrere Schlitze (20)
    -537 - 2 -
    809848/0276 ORIGINAL INSPECTED
    mit dem Flammrohrinneren zwecks KühlfUmbildung entlang der Flammrohrinnenwand in Verbindung steht.
    3. Brennkammer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Richtung der Hauptströmung in der Brennkammer vorderer Wandabschnitt (14) des im wesentlichen doppelwandigen Flammrohrkopfes (13) als Träger des Verdampferrohrkörpers (21) ausgebildet ist, wobei der vordere (14) und der hintere Wandabschnitt (15), bzw. die Flammrohrrückwand, mit dem Verdampferrohrkörper (21) verschweißt ist.
    4. Brennkammer nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ringkanal (12) durchragenden LuEtführungskörper (17) gleichzeitig als Zentrierbolzen der Brennkammer gegenüber dem Maschinengehäuse ausgebildet und am vorderen Wandabschnitt (14) des Flammrohrkopfes (13) angeordnet sind.
    5. Brennkammer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das radial äußere stromabwärtige Ende des vorderen Wandabschnitts (14) des Flammrohrkopfes (13) auf dem zylindrischen Bereich (24) des Flammrohres in Kammerlängsrichtimg verschiebbar angeordnet ist.
    18.05.1977 - 3 -
    809848/0276
DE19772723546 1977-05-25 1977-05-25 Brennkammer, insbesondere ringumkehrbrennkammer fuer gasturbinentriebwerke Pending DE2723546A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723546 DE2723546A1 (de) 1977-05-25 1977-05-25 Brennkammer, insbesondere ringumkehrbrennkammer fuer gasturbinentriebwerke
GB21356/78A GB1596912A (en) 1977-05-25 1978-05-23 Combustion chamber for gas turbine engines
US05/909,464 US4203283A (en) 1977-05-25 1978-05-25 Combustion chamber, especially annular reverse-flow combustion chamber for gas turbine engines
FR7815615A FR2392232A1 (fr) 1977-05-25 1978-05-25 Chambre de combustion notamment chambre de combustion annulaire pour turboreacteur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772723546 DE2723546A1 (de) 1977-05-25 1977-05-25 Brennkammer, insbesondere ringumkehrbrennkammer fuer gasturbinentriebwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2723546A1 true DE2723546A1 (de) 1978-11-30

Family

ID=6009800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723546 Pending DE2723546A1 (de) 1977-05-25 1977-05-25 Brennkammer, insbesondere ringumkehrbrennkammer fuer gasturbinentriebwerke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4203283A (de)
DE (1) DE2723546A1 (de)
FR (1) FR2392232A1 (de)
GB (1) GB1596912A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815382A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-24 Rolls Royce Plc Verbrennungseinrichtung
US5628193A (en) * 1994-09-16 1997-05-13 Alliedsignal Inc. Combustor-to-turbine transition assembly

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1159293B (it) * 1982-04-23 1987-02-25 Giavelli Mec Spa Bruciatore con preriscaldamento dell'aria di combustione, particolarmente per forni ceramici di cottura
GB2124747A (en) * 1982-07-23 1984-02-22 Heung Duk Dan A gas turbine combustion system
GB2209592A (en) * 1987-08-17 1989-05-17 Admiral Design & Res Ltd Radiant heater
US5111655A (en) * 1989-12-22 1992-05-12 Sundstrand Corporation Single wall combustor assembly
FR2670869B1 (fr) * 1990-12-19 1994-10-21 Snecma Chambre de combustion comportant deux enceintes successives.
US6405703B1 (en) 2001-06-29 2002-06-18 Brian Sowards Internal combustion engine
US7200987B2 (en) * 2004-06-18 2007-04-10 General Electric Company Off-axis pulse detonation configuration for gas turbine engine
US7350358B2 (en) * 2004-11-16 2008-04-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Exit duct of annular reverse flow combustor and method of making the same
US20070245710A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Honeywell International, Inc. Optimized configuration of a reverse flow combustion system for a gas turbine engine
FR2996289B1 (fr) 2012-10-01 2018-10-12 Turbomeca Chambre de combustion comprenant un tube a flamme fixe au moyen de trois elements de centrage.
US9631815B2 (en) * 2012-12-28 2017-04-25 General Electric Company System and method for a turbine combustor
FR3001497B1 (fr) * 2013-01-29 2016-05-13 Turbomeca Ensemble de combustion de turbomachine comprenant un circuit d alimentation de carburant ameliore
US11112119B2 (en) * 2018-10-25 2021-09-07 General Electric Company Combustor assembly for a turbo machine
CN113137639B (zh) * 2021-04-25 2022-07-15 中国航发湖南动力机械研究所 涡桨发动机回流燃烧室及涡桨发动机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638745A (en) * 1943-04-01 1953-05-19 Power Jets Res & Dev Ltd Gas turbine combustor having tangential air inlets for primary and secondary air
US2852914A (en) * 1955-12-30 1958-09-23 United Aircraft Corp Combustion chamber support means
DE1426325B2 (de) * 1964-12-12 1970-09-17 Daimler-Benz AG, 7OOO Stuttgart Gasturbinentriebwerk
US3705492A (en) * 1971-01-11 1972-12-12 Gen Motors Corp Regenerative gas turbine system
GB1424197A (en) * 1972-06-09 1976-02-11 Lucas Industries Ltd Combustion chambers for gas turbine engines
US3844116A (en) * 1972-09-06 1974-10-29 Avco Corp Duct wall and reverse flow combustor incorporating same
DE2416909A1 (de) * 1974-04-06 1975-10-16 Daimler Benz Ag Betriebsverfahren fuer eine gasturbinenanlage zur abgasverbesserung und entsprechende gasturbinenanlage
GB1490145A (en) * 1974-09-11 1977-10-26 Mtu Muenchen Gmbh Gas turbine engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815382A1 (de) * 1987-05-06 1988-11-24 Rolls Royce Plc Verbrennungseinrichtung
DE3815382C2 (de) * 1987-05-06 2000-02-10 Rolls Royce Plc Brennkammer für ein Gasturbinentriebwerk
US5628193A (en) * 1994-09-16 1997-05-13 Alliedsignal Inc. Combustor-to-turbine transition assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2392232B3 (de) 1981-01-23
FR2392232A1 (fr) 1978-12-22
US4203283A (en) 1980-05-20
GB1596912A (en) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723546A1 (de) Brennkammer, insbesondere ringumkehrbrennkammer fuer gasturbinentriebwerke
DE3447740C2 (de) Gasturbinentriebwerk
DE3447717C2 (de) Axial durchströmtes Bläsertriebwerk
DE2649938C2 (de) Gasturbinenanlage
DE10303088B4 (de) Abgasgehäuse einer Wärmekraftmaschine
DE2550100C2 (de) Einrichtung zur Kühlung einer durch Verbrennungsgasebeaufschlagten Strömungskanalwand von Gasturbinentriebwerken
EP1998017B1 (de) Abgaswärmetauscher
DE69818376T2 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE2710618C2 (de) Brennstoffeinspritzdüse für Gasturbinentriebwerke
DE2406277C2 (de) Kühllufteinlaß
DE2617999A1 (de) Kuehlring fuer brennkammern
DE3543356A1 (de) Gasturbinentriebwerksschubverstaerker und dafuer vorgesehener einsatz
DE2408818A1 (de) Brenner-dom-anordnung
DE2415036A1 (de) Treibgaserzeuger fuer regenerativ-gasturbinentriebwerke
DE2411950A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit mitteln zur verminderung der bildung und emission von stickstoffoxid
CH697920A2 (de) Turbinentriebwerk mit einer Brennkammerauskleidung mit wirbelluftgekühltem hinterem Ende und Kühlverfahren.
DE3435611A1 (de) Abgeschirmter brenner
DE102018113824A1 (de) System und Verfahren zur Verbrennung eines flüssigen Brennstoffs in einer Gasturbinenbrennkammer
DE19538746A1 (de) Segmentierter Mittelkörper für eine Doppelring-Brennkammer
DE2013249B2 (de) Ringbrennkammer für Gasturbinentriebwerke
DE3235538A1 (de) Abgasturbolader fuer brennkraftmaschinen
DE2422362C3 (de)
DE1938326A1 (de) Flammrohr fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE2452178C3 (de) Brennkammer für Gasturbinentriebwerke
DE1210254B (de) Gasturbinentriebwerk mit gekuehlten Turbinen-laufschaufeln

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection