DE2723132A1 - Vorrichtung zur chemischen dekontamination von mit organischen substanzen befallenen erdschichten und/oder wasser - Google Patents

Vorrichtung zur chemischen dekontamination von mit organischen substanzen befallenen erdschichten und/oder wasser

Info

Publication number
DE2723132A1
DE2723132A1 DE19772723132 DE2723132A DE2723132A1 DE 2723132 A1 DE2723132 A1 DE 2723132A1 DE 19772723132 DE19772723132 DE 19772723132 DE 2723132 A DE2723132 A DE 2723132A DE 2723132 A1 DE2723132 A1 DE 2723132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mixture
sprinkling
layers
groundwater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772723132
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Forte
Heinrich Schulthess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aquatechnique Sierre SA
Original Assignee
Aquatechnique Sierre SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aquatechnique Sierre SA filed Critical Aquatechnique Sierre SA
Publication of DE2723132A1 publication Critical patent/DE2723132A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/32Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water with artificial enrichment, e.g. by adding water from a pond or a river
    • E03B3/34Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water with artificial enrichment, e.g. by adding water from a pond or a river of underground water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/04Aerobic processes using trickle filters
    • C02F3/046Soil filtration
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • E02D31/06Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution against corrosion by soil or water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/06Contaminated groundwater or leachate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/04Flow arrangements
    • C02F2301/043Treatment of partial or bypass streams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/902Materials removed
    • Y10S210/908Organic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S588/00Hazardous or toxic waste destruction or containment
    • Y10S588/90Apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

f.."1.-Jt:'-. ' · .,·»■·>·■■ f MA-.:u..-i .. >..,..· - BE 18 381
AQUATECHNIQUE SIERRE S.A. Ghippis
(Schweiz)
Vorrichtung zur chemischen Dekontamination von mit organischen Substanzen befallenen Erdschichten und/oder Wasser
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dekontamination von mit organischen Substanzen befallenen Erdschichten sowie von entsprechend verschmutztem Wasser.
Die Dekontamination kann dabei sowohl speziell unerwünschte, chemische Verbindungen wie Giftstoffe, wie auch allgemein organische Verbindungen umfassen, welche die biologischen,
809839/0627
chemisch-physikalischen und hydrogeologischen Gleichgewichte der Erdschichten negativ beeinträchtigen. Beispiele solcher Verbindungen sind Erdöl und dessen Derivate. Bei einer solchen Kontamination wird auch der Sauerstoffgehalt des Erdreiches und des Grundwassers negativ beeinflusst und die Löslichkeit von Eisen- und Mangansalzen erhöht .
Die Kontamination kann auch eine Folge einer natürlichen Degradation des wasserführenden Erdreiches sein, bedingt durch hydrologische Einflüsse der weiteren Umgebung oder des Einzugsgebietes.
Es sind bis heute keine eigentlichen Dekontaminationsapparate für die Einhaltung und Wiederherstellung des Normalzustandes von mit organischen Substanzen befallenen Erdschichten und/oder Wasser bekannt. Diese Probleme wurden bis heute hauptsächlich mittels mechanischer oder thermischer Methoden behandelt, die dabei hauptsächlich angewandten Verfahren und Apparate sind die folgenden:
- Ausserbetriebnahme des Pumpbrunnens oder der Quelle,
- Ausbaggern des Umgebungsmaterials der Wasserfassung mittels herkömmlichen Baggern und eventuelles Wiederauffüllen der Grube mit einwandfreiem Material: Die hier eingesetzten Maschinen sind sehr aufwendig und somit sehr teuer, zudem kann durch das Ausbaggern das hydrogeologische Gleichgewicht der Gegend empfindlich gestört werden,
- Ausdämpfen des Umgebungsmaterials mittels fest eingerichteter oder mobiler Dampferzeuger; dies ist nur als einmalige Massnahme denkbar, eine kontinuierliche Anwendung kommt naturgemäss nicht in Frage.
809839/0627
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur chemischen Dekontamination von mit organischen Substanzen befallenen Erdschichten und/oder von entsprechend verschmutztem Wasser, ist gekennzeichnet durch die folgenden Anlageblöcke:
- Entnahmevorrichtung für das zu behandelnde und in die Erdschichten zu führende Wasser aus einer Wasserdruckleitung,
- Mischanlage zur Zubereitung einer Mischung aus Wasser und mindestens einem starken, chemischen Oxydationsmittel und/oder Bakteriziden,
- Entgasungsanlage zur Entfernung des überschüssigen Gases aus der Mischung,
- Verteilungsvorrichtung zur Verteilung der Mischung auf mehrere Zuführleitungen und'
- mehrere mobile Berieselungs- und/oder Zuführleitungen mit entsprechenden Sickerrohren zwecks Zuführung der wässrigen Mischung auf und/oder in die Erdschicht, wobei die Sickerrohre höchstens bis zum Ruhewasserniveau in die wasserführenden Bodenschichten abgesenkt sind.
Neben der erfindungsgemässen Vorrichtung wird auch ein Verfahren zum Betrieb derselben beansprucht. Dieses ist dadurch charakterisiert, dass der Betrieb der Anlage in hohem Masse verschiedenen Anforderungen angepasst werden kann. Die Anlage kann zum Beispiel kontinuierlich oder diskontinuierlich betrieben werden, sie kann unter Druck oder druckfrei betrieben werden, sie kann durch Erhöhung des Umsatzes oder durch Veränderung des Gehaltes an Oxydationsmitteln und/oder Bakteriziden
809839/0627
neuen Betriebsbedingungen angepasst werden und vor allem können die mobilen Zuführleitungen gemäss dem Umfang und der Art der Kontamination eingesetzt und angebracht werden.
Die Mischung kann durch Auflösen der Oxydationsmittel und/oder der Bakteriziden in Wasser, durch Emulsion solcher Stoffe im Wasser und auch durch physikalische und chemische Sättigung des Wassers mit gasförmigen Oxydationsmitteln und/oder Bakteriziden ausgeführt werden.
Das Oxydationsmittel kann dabei eines der bekannten, anorganischen Oxydationsmittel sein wie Ozon, Halogen und andere. Als Bakterizid können z.B. Silberionen zugegeben werden.
Falls die Zugabe der Oxydationsmittel und/oder der Bakterizide in gasförmigem Zustand, rein oder in Gemischen mit anderen Gasen, zum Beispiel Luft, geschieht, ist darauf zu achten, dass die Mischung vor dem Einführen derselben in die Schutzzone entgast wird.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann, wie oben gesagt, von der Wasserzuführung bis zur Verteilung unter Druck gefahren werden. In diesem Fall kann die Mischanlage z.B. ein Saugstrahlapparat sein. Nach der Verteilung kann die Mischung dann aber unter Druck oder drucklos den zu behandelnden Erdschichten zugeleitet werden.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann, wie oben gesagt, sowohl kontinuierlich wie auch diskontinuierlich, zum Beispiel periodisch, gefahren werden. Ebenso ist eine regulierende Fahrweise denkbar, wobei das Wasser analysiert wird und je nach Analysenresultate die Anlage betrieben wird oder nicht.
809839/0627
Der Einbau dieser Anlage kann prophylaktisch im voraus oder auch nach Vollendung der Wasserfassungsanlage oder einer Tankanlage geschehen. Ebenso kann die Anlage natürlich nach einem Unfall aufgestellt werden.
Die Erfindung wird anhand der beigelegten Figur I, die eine Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zeigt, detailliert beschrieben.
Im Anlageblock A ist die Entnahmevorrichtung 1 dargestellt. Ihre Steuerung kann über ein automatisches Wasseranalysiergerät 2 geschehen. Die Entnahme erfolgt aus der Hauptdruckleitung 3.
Der Anlageblock B enthält die Mischanlage - hier eine Ozoni-
sierungsanlage. In einer by-Passleitung 4 wird dem Wasser in einem Saugstrahlapparat 5 Ozon zugeführt und im Mischer werden die Komponenten innig vermischt.
Im Anlageblock C sind die Entgasung 7 und die Verteilung enthalten.
Der Anlageblock D zeigt die Zuführung des ozonhaltigen Wassers oberirdisch 9 oder unterirdisch 10. Das Sickerrohr reicht bis zum Ruhewasserspiegel 12.
Im Anlageblock E schliesslich ist eine Pumpstation dargestellt: 13 Pumpe, 14 Grundwasserabsenkkurve beim Pumpen.
Zur Illustration der Erfindung dienen auch die folgenden Betriebsfälle:
809839/0627
/IO
Betriebsfall 1; Brunnen S
Mittlere Entnahme Mittlere Keimzahl Mittleres Keimwachstum 60 m /h Wasser pro ml 38 pro 100 ml
Mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung wurden 10 m /h der Wasserentnahme mit 0,6 g/m Ozon beladen, entgast und über 12 Sickerrohre, die in etwa konzentrisch um den Borschacht angeordnet waren, der Schutzzone wieder zugeführt.
Nach der Behandlung Mittlere Entnahme Mittlere Keimzahl Mittleres Keimwachstum 60 m /h Wasser
2 pro ml 14 pro 100 ml
Betriebsfall 2: Brunnen E Y°.£_der_Behandlung
- Sauerstoffkonzentration
- Sättigungsgrad
1,9 g/m
18,2 %
Nach_der_Behandlung
- Sauerstoffkonzentration
- Sättigungsgrad
5,1 g/m
50,9 %
809839/0627
Der Brunnen wies ein Wasser-Lieferungsvermögen von ungefähr 72 m /h auf. Davon wurden mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung 7 bis 8 m /h, d.h. ca. 10 %, entnommen, und mit einem mittleren Ozongehalt von 0,2 bis 0,3 g/m beladen und wieder ins Erdgut gegeben. Nach ca. 4 Monaten Behandlung waren die Bedingungen "nach der Behandlung" erreicht. Auch hier waren die Sickerrohre konzentrisch um den Bohrschacht angeordnet.
Betriebsfall 3; Brunnen O
Vor_der_Behandlun2
- Konzentration an Kohlenwasserstoffen im Erdreich, d.h. in der wasserführenden Kiesschicht 170 g/t Erdreich
Nach_der_Behandlung
- Konzentration an Kohlenwasserstoffen im Erdreich, d.h. in der wasserführenden Kiesschicht 3,5 g/t Erdreich
Behandlung
Dem Erdgut wurden mittels der erfindungsgemässen Vorrichtung
3 3
12 m /h Wasser mit einem mittleren Ozongehalt von 0,8 g/m zugeführt. Nach ca. 3 Monaten Behandlung waren die Bedingungen "nach der Behandlung" erreicht.
809839/0627
- 41-
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    lj Vorrichtung zur chemischen Dekontamination von mit or- ' ganischen Substanzen befallenen Erdschichten und/oder von entsprechend verschmutztem Wasser, gekennzeichnet durch folgende Anlageblöcke:
    - Entnahmevorrichtung für das zu behandelnde und in die Erdschichten zurückzuführende Wasser aus einer Wasserdruckleitung ,
    - Mischanlage zur Zubereitung einer Mischung aus Wasser und mindestens einem starken, chemischen Oxydationsmittel und/oder Bakterizid,
    - Entgasungsanlage zur Entfernung des überschüssigen Gases aus der Mischung,
    - Verteilungsvorrichtung zur Verteilung der Mischung auf mehrere Zuführleitungen und
    - mehrere, mobile Berieselungs- und/oder Zuführleitungen mit entsprechenden Sickerrohren zwecks Zuführung der wässrigen Mischung auf und/oder in die Erdschichten, wobei die Sickerrohre höchstens bis zum Ruhewasserniveau in die wasserführenden Bodenschichten abgesenkt sind.
    Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die organischen Substanzen aliphatische und/oder aromatische Kohlenwasserstoffe, Insektizide, Pestizide oder toxische Verbindungen sind.
    Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die organische Substanz Erdöl oder eines seiner Derivate ist.
    Ä09839/0627 ^n
    ORIGINAL INSPECTEO
    4. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erdschichten mit organischen Substanzen befallen sind, welche durch chemisch-physikalische Sekundärreaktionen entstanden sind.
    5. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung eine physikalische Mischung, eine Emulsion oder eine Lösung ist.
    6. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxydationsmittel Ozon, ein Halogen oder ein anderes anorganisches Oxydationsmittel ist.
    7. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung der Mischung in der Mischanlage durch Zugabe von gasförmigen Oxydationsmitteln und/oder Bakteriziden erfolgt. /
    8. Vorrichtung gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung in der Mischanlage durch Zugabe der gasförmigen Oxydationsmittel und/oder Bakteriziden in Gasgemischen erfolgt.
    9. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mischanlage als Bakterizid Silberionen zugemischt werden.
    10. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmevorrichtung an der Druckleitung einer Grundwasserpumpe angeordnet ist und die Vorrichtung das Pumpwasser und die grundwasserführenden Schichten dekontaminiert.
    809839/0627
    11. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ortsfest oder mobil installiert ist.
    12. Vorrichtung gemäss Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einem Transporter installiert ist.
    13. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungs- und/oder Sickerleitungen gemäss Art, Ausmass und Form der chemischen Boden- und/oder Wasserkontamination angeordnet und eingerichtet werden.
    14. Verfahren gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass es von der Wasserentnahme bis zur Verteilung unter Druck ausgeführt wird.
    15. Verfahren gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungs- und/oder Sickerleitungen bei Oelunfällen ünd/oder sonstigen, organischen Verschmutzungen von Erdschichten rund um die kontaminierte Zone angeordnet werden, um ein Ausbreiten des OeIs oder ein Eindringen desselben in das Grundwasser zu verhindern.
    16. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungs- und/oder Sickerrohre schildförmig vor einen Grundwassergrundschacht angeordnet sind.
    17. Verfahren gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungs- und/oder Sickerleitungen bei schlechtem Pumpwasser konzentrisch um den Bohrschacht angeordnet werden.
    809839/0627
    18. Verfahren gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungs- und/oder Sickerleitungen um Tankanlagen, um Oelabfüllanlagen oder um Oel-Aufbereitungsanlagen angeordnet werden.
    19. Verfahren gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungs- und/oder Sickerleitungen zwischen einen verunreinigten, rückgestauten Fluss und daneben verlaufenden, grundwasserführenden Schichten angeordnet werden.
    20. Verfahren gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungs- und/oder Sickerleitungen zwischen Landabschnitten, die mittels organischen Stoffen enthaltenden Düngern bedüngt worden sind und grundwasserführenden Schichten angeordnet werden.
    13.5.1977
    MR/jg/lf
    809839/0627
DE19772723132 1977-03-22 1977-05-23 Vorrichtung zur chemischen dekontamination von mit organischen substanzen befallenen erdschichten und/oder wasser Ceased DE2723132A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH358777A CH619911A5 (de) 1977-03-22 1977-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2723132A1 true DE2723132A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=4259207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723132 Ceased DE2723132A1 (de) 1977-03-22 1977-05-23 Vorrichtung zur chemischen dekontamination von mit organischen substanzen befallenen erdschichten und/oder wasser

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4167973A (de)
JP (1) JPS53117251A (de)
BE (1) BE865112A (de)
CA (1) CA1090490A (de)
CH (1) CH619911A5 (de)
DE (1) DE2723132A1 (de)
ES (1) ES468091A1 (de)
FR (1) FR2384720A1 (de)
GB (1) GB1577466A (de)
IT (1) IT1093911B (de)
NL (1) NL7705831A (de)
SE (1) SE7803146L (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500573A1 (de) * 1985-01-10 1986-07-10 Gerhard Skirde Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.
DE3722277C1 (en) * 1987-07-06 1988-12-01 Bernd Hundenborn Process and device for cleaning earth which has been contaminated, in particular by hydrocarbons
WO1989005778A1 (en) * 1987-12-18 1989-06-29 Højgaard & Schultz A/S Method for cleaning contaminated grounds and plant for carrying out the method
DE3905958A1 (de) * 1988-05-04 1990-08-30 Wessling Erwin Chem Lab Verfahren zum reinigen von mit hydrophoben organischen substanzen verunreinigten boeden
DE4216776A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Krupp Industrietech Aromatenentgiftung
DE9400225U1 (de) * 1994-01-08 1994-03-03 Hydrogeologie Gmbh Anlage zur biologischen Schüttgut- und Abwasserreinigung
DE10217373A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-13 Hollandsche Betongroep Nv Verfahren zur Behandlung von Gewässern bzw. deren Sedimente

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2024016B (en) * 1978-06-22 1982-10-20 Notox Corp Degradation of pesticide residues
NL8100879A (nl) * 1981-02-23 1982-09-16 Tno Werkwijze voor het verwijderen van ongewenste bestanddelen uit de grond.
US4401569A (en) * 1981-07-09 1983-08-30 Groundwater Decontamination Systems, Inc. Method and apparatus for treating hydrocarbon and halogenated hydrocarbon contaminated ground and ground water
US4465402A (en) * 1982-02-19 1984-08-14 Nederlandse Centrale Organisatie Voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek Method for removing undesired components from the soil
US4462713A (en) * 1982-06-01 1984-07-31 Zurcher Allen K Method for mining and reclaiming land
SE434388B (sv) * 1982-11-10 1984-07-23 Vyrmetoder Ab Forfarande for att minska halten av jern och mangan i grundvatten
US4727936A (en) * 1983-02-28 1988-03-01 Q.E.D. Environmental Systems, Inc. Recovery and control system for leachate collection
US4660639A (en) * 1984-01-04 1987-04-28 The Upjohn Company Removal of volatile contaminants from the vadose zone of contaminated ground
US4593760A (en) * 1984-01-04 1986-06-10 The Upjohn Company Removal of volatile contaminants from the vadose zone of contaminated ground
USRE33102E (en) * 1984-01-04 1989-10-31 The Upjohn Company Removal of volatile contaminants from the vadose zone of contaminated ground
US4608163A (en) * 1984-01-13 1986-08-26 Yohe Thomas L Apparatus for purification of contaminated groundwater
US4526692A (en) * 1984-01-13 1985-07-02 Yohe Thomas L Process for purification of contaminated groundwater
US4600508A (en) * 1984-02-21 1986-07-15 Foster Wheeler Energy Corporation Contamination removal system
CA1226515A (en) * 1984-02-21 1987-09-08 Richard J. Russomano Contamination removal system and method
DE3703922A1 (de) * 1987-02-09 1988-08-18 Sonnenschein Accumulatoren Verfahren zum entfernen von schwermetallen aus boeden
US4890673A (en) * 1987-03-04 1990-01-02 Midwest Water Resource, Inc. Method of removing volatile contaminants from contaminated earth strata
US4730672A (en) * 1987-03-04 1988-03-15 Midwest Water Resource, Inc. Method of removing and controlling volatile contaminants from the vadose layer of contaminated earth
US5045215A (en) * 1987-07-13 1991-09-03 North East Environmental Products, Inc. Removing hazardous contaminants from water
US4892664A (en) * 1987-07-28 1990-01-09 Groundwater Technology, Inc. Decontamination of sites where organic compound contaminants endanger the water supply
US5061458A (en) * 1987-07-28 1991-10-29 Groundwater Technology, Inc. Decontamination apparatus for environmental protection
US5205927A (en) * 1987-09-25 1993-04-27 Battelle Memorial Institute Apparatus for treatment of soils contaminated with organic pollutants
US5269943A (en) * 1987-09-25 1993-12-14 Battelle Memorial Institute Method for treatment of soils contaminated with organic pollutants
DE3815164C1 (de) * 1988-05-04 1989-06-22 Chemisches Laboratorium Dr. Erwin Wessling, 4417 Altenberge, De
DE3900513A1 (de) * 1988-07-05 1990-07-12 Gkn Keller Gmbh Verfahren und vorrichtung zur sanierung kontaminierter standorte
US4846934A (en) * 1988-09-19 1989-07-11 Lockheed Corporation Soil and groundwater remediation system
US4982788A (en) * 1989-03-10 1991-01-08 Donnelly Lawrence A Apparatus and method for removing volatile contaminants from the ground
DE3919885C2 (de) * 1989-06-19 1994-06-30 Wedeco Umwelttechnologien Wass Verfahren und Anlage zur Behandlung von mit schwer abbaubaren Schadstoffen belasteten wässrigen Flüssigkeiten
US4997571A (en) * 1990-01-05 1991-03-05 Mogul Corporation Method of treating water
US5043080A (en) * 1990-02-26 1991-08-27 Solarchem Enterprises Inc. Treating contaminated effluents and groundwaters
US5268128A (en) * 1990-05-25 1993-12-07 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for cleaning contaminated particulate material
US5106232A (en) * 1990-08-10 1992-04-21 Roy F. Weston, Inc. Method of in situ decontamination
US5160217A (en) * 1990-08-10 1992-11-03 Roy F. Weston, Inc. Method of in situ decontamination
US5116515A (en) * 1991-04-24 1992-05-26 Soil Guardian Inc. Process and apparatus for removing volatile organic compounds from contaminated vadose soil areas
US5664911A (en) * 1991-05-03 1997-09-09 Iit Research Institute Method and apparatus for in situ decontamination of a site contaminated with a volatile material
US5262065A (en) * 1991-06-20 1993-11-16 Roy. F. Weston, Inc. Apparatus and method for decontaminating aquifers
US5352335A (en) * 1992-11-09 1994-10-04 Albemarle Corporation Groundwater treatment process
US5332333A (en) * 1993-01-27 1994-07-26 Bentley Harold W Vacuum extraction method and apparatus for removing volatile contaminants from the vadose layer of contaminated earth
US5286141A (en) * 1993-02-12 1994-02-15 Vigneri Ronald J Method and system for remediation of groundwater contamination
US5360067A (en) * 1993-05-17 1994-11-01 Meo Iii Dominic Vapor-extraction system for removing hydrocarbons from soil
US5972196A (en) 1995-06-07 1999-10-26 Lynntech, Inc. Electrochemical production of ozone and hydrogen peroxide
US5685976A (en) * 1993-08-30 1997-11-11 North East Environmental Products, Inc. Removing hazardous contaminants from water
DE4418388C2 (de) * 1994-05-26 2000-04-06 Volker Krug Verfahren zum Entfernen von auf Grundwasser aufschwimmenden Mineralölkohlenwasserstoffen
US6582608B1 (en) 1994-07-01 2003-06-24 Hitech Polymers Inc. System for the removal of organic contaminants from water, air and soil
US5552059A (en) * 1995-03-15 1996-09-03 Canadian Forest Products Ltd. Process to decontaminate soil containing chlorophenols
US5575589A (en) * 1995-04-11 1996-11-19 Geraghty & Miller, Inc. Apparatus and method for removing volatile contaminants from phreatic water
US6143177A (en) * 1995-04-11 2000-11-07 Arcadis Geraghty & Miller, Inc. Engineered in situ anaerobic reactive zones
US5554290A (en) * 1995-04-11 1996-09-10 Geraghty & Miller, Inc. Insitu anaerobic reactive zone for insitu metals precipitation and to achieve microbial de-nitrification
US5588490A (en) * 1995-05-31 1996-12-31 Geraghty & Miller, Inc. Method and system to achieve two dimensional air sparging
US5840632A (en) * 1996-09-30 1998-11-24 Hitech Polymers Inc. Removal of organic contaminants using polymeric sheets, films, strands and filaments
US6007274A (en) 1997-05-19 1999-12-28 Arcadis Geraghty & Miller In-well air stripping, oxidation, and adsorption
US6001769A (en) * 1997-09-25 1999-12-14 Correctivaction, Llc Compositions and methods for the remediation of chemical contamination in subsurface water bearing geological formations
US6206098B1 (en) 1997-11-14 2001-03-27 Kent Cooper In situ water and soil remediation method and system
US5967230A (en) * 1997-11-14 1999-10-19 Cooper; Kent In situ water and soil remediation method and system
US6502633B2 (en) 1997-11-14 2003-01-07 Kent Cooper In situ water and soil remediation method and system
US6116816A (en) 1998-08-26 2000-09-12 Arcadis Geraghty & Miller, Inc. In situ reactive gate for groundwater remediation
JP4405692B2 (ja) * 2001-04-16 2010-01-27 オルガノ株式会社 地下汚染領域の浄化方法
US20090080979A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Fruits & Associates, Inc. System and method for decontaminating soil and groundwater

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2055808A (en) * 1930-02-20 1936-09-29 Justin F Wait Process and apparatus for treating liquid
US2606150A (en) * 1948-04-08 1952-08-05 Air Reduction Dispersion of gaseous treating agents in liquids
US2771416A (en) * 1950-03-06 1956-11-20 Edmund J Ryan Water purification
US2786529A (en) * 1953-08-19 1957-03-26 Phillips Petroleum Co Water treatment
US3022247A (en) * 1957-07-26 1962-02-20 Dean Mfg Inc Device for treating water and method
US3326747A (en) * 1965-05-17 1967-06-20 Sol B Wiczer Disinfecting solution and method
FI43852B (de) * 1969-02-13 1971-03-01 Yrjoe Reijonen
GB1289512A (de) * 1969-05-12 1972-09-20
US3956124A (en) * 1974-11-25 1976-05-11 Union Carbide Corporation Hypolimnion oxygenation

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500573A1 (de) * 1985-01-10 1986-07-10 Gerhard Skirde Verfahren und vorrichtung zum entgiften oxidierbarer stoffe, insbesondere zur mineralisierung von rueckstaenden aus der produktion von herbiziden oder insektiziden, wie dioxin o.dgl.
DE3722277C1 (en) * 1987-07-06 1988-12-01 Bernd Hundenborn Process and device for cleaning earth which has been contaminated, in particular by hydrocarbons
WO1989005778A1 (en) * 1987-12-18 1989-06-29 Højgaard & Schultz A/S Method for cleaning contaminated grounds and plant for carrying out the method
DE3905958A1 (de) * 1988-05-04 1990-08-30 Wessling Erwin Chem Lab Verfahren zum reinigen von mit hydrophoben organischen substanzen verunreinigten boeden
DE4216776A1 (de) * 1992-05-21 1993-11-25 Krupp Industrietech Aromatenentgiftung
DE9400225U1 (de) * 1994-01-08 1994-03-03 Hydrogeologie Gmbh Anlage zur biologischen Schüttgut- und Abwasserreinigung
DE10217373A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-13 Hollandsche Betongroep Nv Verfahren zur Behandlung von Gewässern bzw. deren Sedimente
DE10217373B4 (de) * 2002-04-18 2004-11-25 Hollandsche Beton Groep N.V. Verfahren zur Behandlung von Gewässersedimenten
DE10217373B8 (de) * 2002-04-18 2005-09-15 Brewaba Wasserbaugesellschaft Bremen Mbh Verfahren zur Behandlung von Gewässersedimenten

Also Published As

Publication number Publication date
US4167973A (en) 1979-09-18
BE865112A (fr) 1978-07-17
GB1577466A (en) 1980-10-22
ES468091A1 (es) 1978-12-16
CH619911A5 (de) 1980-10-31
NL7705831A (nl) 1978-09-26
IT7821428A0 (it) 1978-03-21
FR2384720A1 (fr) 1978-10-20
CA1090490A (en) 1980-11-25
IT1093911B (it) 1985-07-26
JPS53117251A (en) 1978-10-13
SE7803146L (sv) 1978-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723132A1 (de) Vorrichtung zur chemischen dekontamination von mit organischen substanzen befallenen erdschichten und/oder wasser
EP0329601B1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung von gelöstem Sauerstoff aus chloriertem Wasser, insbesondere von Meerwasser, mittels eines sauerstoffarmen Stripgases
DE3022273A1 (de) Chlordioxid-erzeugungsanlage
DE4003362C2 (de)
DE2227028C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung giftiger Abfallstoffe
DE3014727C2 (de)
EP2609041B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von flüssigkeiten mittels ozon
CH653317A5 (de) Verfahren und anlage zur biologischen denitrifikation von grundwasser.
DE19948828C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von kontaminiertem Grundwasser
DE2856843A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brunnenanlage fuer wasser sowie anordnung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2920010C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen aus Grund- und Oberflächenwässern mittels Ozon
DE3033748C2 (de)
DE3108629A1 (de) "abwasser-aufbereitungsgeraet"
DE102020210005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum biologischen Abbau von organischen Kohlenwasserstoffen im Wasser
DE1956923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Wasser
DE3809600A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur grundwasser- und/oder bodensanierung
DE3707021A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur denitrifizierung von trinkwasser
EP0589832A1 (de) Verfahren und Anlage zum Deoxidieren von Wasser
DE2549309A1 (de) Verfahren zur sterilisierung, sanierung und schutz der schutzzone von wasserfassungen und grundwasseranreicherungsanlagen
DE2748159A1 (de) Verfahren und einrichtung zur begasung von fluessigkeiten
EP0453646A2 (de) Verfahren zum Abbau von in einer Flüssigkeit enthaltenen Schadstoffen
DE2263752C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren von Abwasserschlamm oder ähnlichem Abfallmaterial
CH718648B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Desinfektions- und Reinigungsmitteln und Verfahren zum Zuführen von Sole in kontrollierter Menge und Konzentration zu einem Elektrolyseur.
DE2253743C3 (de) Verfahren zum Klären öl-, emulsions- und nitrithaltiger Abwässer und Anlage zur DurchfUhrungdes Verfahrens
DE19608474A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln flüssiger Abwässer

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection