DE2723059A1 - Anordnung und verfahren zum verschieben der grundlagerdeckel eines grossen motors - Google Patents

Anordnung und verfahren zum verschieben der grundlagerdeckel eines grossen motors

Info

Publication number
DE2723059A1
DE2723059A1 DE19772723059 DE2723059A DE2723059A1 DE 2723059 A1 DE2723059 A1 DE 2723059A1 DE 19772723059 DE19772723059 DE 19772723059 DE 2723059 A DE2723059 A DE 2723059A DE 2723059 A1 DE2723059 A1 DE 2723059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
working cylinder
arrangement
base bearing
oil line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772723059
Other languages
English (en)
Other versions
DE2723059C2 (de
Inventor
Daniel Paro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila Oy AB
Original Assignee
Wartsila Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila Oy AB filed Critical Wartsila Oy AB
Publication of DE2723059A1 publication Critical patent/DE2723059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2723059C2 publication Critical patent/DE2723059C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/02Arrangements of lubricant conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C9/00Bearings for crankshafts or connecting-rods; Attachment of connecting-rods
    • F16C9/02Crankshaft bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Verschieben der Grundlagerdeckel eines grossen Motors. Die Erfindung betrifft auch ein auf denselben Gedanken gegründetes Verfahren zu vereinfachter Ausführung von Unterhaltungsarbeiten an den Grundlager eines grossen Motors.
  • In grossen Motoren verlangt das Verschieben und das Montieren eines Grundlagerdeckels wegen seines beträchtlichen Gewichts Spezialanordnungen. Die erforderlichen Hebeanordnungen od.
  • dgl. werden nur im Bedarfsfall an dem betreffenden Lagerdeckel aufgestellt und werden dann nach der Erledigung der Arbeit wieder entfernt. Dadurch wird der Arbeitsaufwand bei Unterhaltungsarbeiten an den Grundlagern erheblich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obengenannten Schwierigkeiten zu beseitigen und das Verschieben eines Grundlagerdeckels zu vereinfachen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Anordnung als wesentlicher Teil eine Schmierölleitung des betreffenden Grundlagers gehört, die wenigstens teilweise teleskopisch ist, und zwar in der Verschiebungsrichtung des Lagerdeckels, und dass ein einfach- oder doppeltwirkender Arbeitszylinder an die Schmieröl leitung angeschlossen und dauerhaft mit dem Grundlagerdeckel verbunden ist.Durch die Erfindung wird es möglich, auf die Verwendung von separaten Hebe- und Verschiebungsanordnungen bei Unterhaltungsarbeiten an Grundlagern grosser Motoren zu verzichten. Dadurch wird die Ausführung von Unterhaltungsarbeiten an den Lagern wesentlich erleichtert.
  • Trotzdem werden nicht die Baukosten des Motors merkbar erh6ht, da die erfindungsgenässe Anordnung baulich sehr einfach ist.
  • Die Schmierölleitung kann, wenigstens teilweise, als Zylinderraum des Arbeitszylinders wirken. In den meisten Fällen ist es aber vorteilhafter den Zylinderraum auf der Aussenseite der eigentlichen Schmierölleitung anzuordnen, derart dass das Schmieröl system des Motors und die Verschiebungsanordnung des Lagerdeckels unabhängig von einander wirken können.
  • Der Zylinderraum des Arbeitszylinders kann in einem zwischen den axial ineinander gehenden Rohrteilen des teleskopischen Teils der Schmierölleitung gebildeten Raum angeordnet werden, oder der teleskopische Teil der Schmierölleitung kann von einem dritten Rohr umgeben werden, so dass dadurch der Arbeitszylinder gebildet wird.
  • Der Arbeitszylinder kann mit Vorteil hydraulich angetrieben werden. Auch pneumatische Antriebsmittel können verwendet werden, aber solche Lösungen können problematisch sein, insbesondere wenn der Arbeitszylinder in derselben Richtung wie die Schwerkraft wirkt.
  • Eine hydraulische Vorrichtung kann an die Schmierölanordnung angeschlossen werden, z. B. so, dass als Hydraulflussigkeit das Öl des Schmierölsystems des Motors verwendet wird. Dieses Öl kann durch die Kanäle des Schmieröl systems zugeführt werden und der erforderliche Druck kann wenigstens teilweise von der Pumpe des Schmieröl systems erzeugt werden. Die hydrauliche Vorrichtung kann auch ganz unabhängig von dem Schmierölsystem sein auch wenn das Schmieröl als Hydraulflussigkeit verwendet wird. Der erforderliche Arbeitsdruck kenn z. B.
  • von einer von dem Schmieröl system ganz unabhängigen Vorrichtung erzeugt werden.
  • Wenn der Arbeitszylinder doppeltwirkend ist, wird die Anordnung mit einem geeigneten Steuerventil versehen, womit die Funktionsrichtung des Arbeitszylinders eingestellt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur vereinfachter Ausführung von Unterhaltungsarbeiten an den Grundlagern eines grossen Motors. Das Verfahren ist darurch gekennzeichnet, dass die Schmierölleitung Jedes betreffenden Grundlagers wenigstens teilweise teleskopisch gemacht wird, und zwar in der Verschiebungsrichtung des Grundlagerdeckels, und dass an die genannte Schmierölleitung ein einfach- oder doppeltwirkender Arbeitszylinder angeschlossen und dauerhaft mit dem Grundlagerdeckel verbunden wird.
  • Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: - Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung im Axialschnitt, - Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung im Axialschnitt, - Fig. 5 eine dritte Ausfiihrungsform der Erfindung im Axialschnitt.
  • In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der Erfindung sind die teleskopisch ineinander gehenden Teile 1 und 3 der Verschiebungsanordnung des Grundlagerdeckels von einem dritten Rohr 2 umgeben, derart dass zwei separate Zylinderräume 12 und 13 gebildet werden.
  • Diesen Räumen wird hydraulflüssigkeit durch die Kanäle 5 und 6 zugeführt. Das eine Ende der Anordnung ist am Grundlagerdeckel 7 und das andere Ende an der Schmierölleitung 4 befestigt. Zur Befestigung des Grundlagerdeckels 7 werden Bolzen 9 und Muttern 8 verwendet. Dagegen ist der Grundlagerdeckel nicht am Teil 10 des Motorrahmens befestigt.
  • Die Anordnung wirkt derart, dass beim Losmachen des Grundlagerdeckels 7 Druckmittel durch die Leitung 6 dem Raum 13 des Arbeitszylinders zugeführt wird, wobei wegen des zunehmenden Drucks der obere Teil 1 der Schmierölleitung und der daran befestigte Grundlagerdeckel 7 in der axialen Richtung der Schmierölleitung verschoben werden, derart dass der Grundlagerdeckel 7 vom MotorrahmenlO freigemacht wird. Wenn der Deckel wieder montiert werden soll, wird ein nicht gezeigtes Steuerventil betätigt, so dass Druckmittel nun durch die Leitung 5 dem Raum 12 des Arbeitszylinders zugeführt wird. Dabei werden der Teil 1 der Schmieröl leitung und der Grundlagerdeckel 7 nach oben verschoben bis der Grundlagerdeckel wieder seinen richtigen Platz eingenommen hat.
  • In der in Fig. 2 gezeigtenAusfuhrungsform der Erfindung wird die Schmierölleitung des Lagers an irgendeiner Stelle abgesperrt, z.B, mit einem geeigneten Sperrelement 15. Die Schmierölleitung kann dann selbst,teilweise oder ganz, als ein Zylinderraum des Arbeitszylinders dienen. In Fig. 2 werden die Räume 12,13 und 14 als Zylinderräume des Arbeitszylinders ausgenützt. Im Bedarfsfall ist es auch möglich die Verbindung zwischen der Ölleitung 4 und dem Raum 1? abzuschliessen. Die AusfUhrungsform gemäss Fig. 2 wirkt Ubrigens wie die AusfUhrungsform gemäss Fig. 1.
  • In derinFig. 3 gezeigtenAusführungsform der Erfindung besteht die teleskopische Schmierölleitung grundsätzlich aus zwei Rohren wie in Fig. 2. Die Funktion der Anordnung entspricht aber der Funktion der in Fig. 1 gezeigten Anordnung mit der Ausnahme, dass beim Losmachen des Grundlagerdeckels die Speiseleitung 5 und der Zylinderraum 12 verwendet werden.
  • Wenn der Deckel wieder montiert wird, werden entsprechend die Speiseleitung 6 und der Zylinderraum 13 verwendet. Aus praktischen Gründen muss der Teil 3 der Schmierölleitung aus zwei Rohrteilen zusammengesetzt werden die am Abschnitt 16 mit einander verbunden sind.
  • Dem Fachmann ist es ohne weiteres klar, dass sämtliche die gezeigten Arbeitszylinder auch leicht in einfachwirkende Arbeitszylinder umgewandelt werden können.
  • Die in den Patentansprüchen, in der Beschreibung und in der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung, können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (9)

  1. Anordnung und Verfahren zum Verschieben der Grundlagerdeckel eines grossen Motors Patentansprüche Anordnung zum Verschieben der Grundlagerdeckel eines grossen Motors, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anordnung als wesentlicher Teil eine Schmierölleitung (1,3) des betreffenden Grundlagers (11) gehört, die wenigstens teilweise teleskopisch ist, und zwar in der Verschiebungsrichtung des Lagerdeckels (7), und dass ein einfach-oder doppeltwirkender Arbeitszylinder (12,13) an die Schmierölleitung (1,3) angeschlossen und dauerhaft mit dem Grundlagerdeckel (7) verbunden ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderraum (12,13) des Arbeitszylinders an der Aussenseite der eigentlichen Schmierölleitung (1,3) angeordnet ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderraum (13) des Arbeitszylinders in einem Raum zwischen den axial ineinander gehenden Rohrteile (1,3) des teleskopischen Teils der Schmierölleitung angeordnet ist.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der teleskopische Teil (1,3) der Schmierölleitung von einem dritten Rohr (16) umgeben ist, so dass dadurch der Arbeitszylinder (13) gebildet wird.
  5. 5. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mit Mitteln für hydrauliche Betätigung versehen ist.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Hydraulflússigkeit Öl verwendet wird, das dem Arbeitszylinder (12,13) wenigstens teilweise durch die Kanäle des Schmierölsystems (4) des Grundlagers (11) zugefürt wird.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydraulsystem des Arbeitszylinders ( 12,13) mit einer Anordnung versehen ist, die, unabhängig vom Druck im Schmierölsystem des Motors, einen genügenden Arbeitsdruck aufrechthaltet,
  8. 8. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Arbeitszylinder doppeltwirkend und mit einem Stelerventil versehen ist, womit die Funktionsrichtung des Arbeitszylinders eingestellt werden kann.
  9. 9. Verfahren zu vereinfachter Ausfurungvon Unterhaltungsarbeiten an den Grundlagern eines grossen Motors, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmierölleitung (1,3) Jedes betreffenden Grundlagers (11) wenigstens teilweise teleskopisch gemacht wird und zwar in der Verschiebungsrichtung des Grundlagerdeckels (7), und dass an die genannte Schmierölleitung (1,3) ein einfach-oder doppeltwirkender Arbeitszylinder (12,13) angeschlossen und dauerhaft mit dem Grundlagerdeckel (7) verbunden wird.
    Beschreibung
DE19772723059 1976-05-26 1977-05-21 Anordnung zum Verschieben der Grundlagerdeckel eines großen Motors Expired DE2723059C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI761478A FI53165C (de) 1976-05-26 1976-05-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2723059A1 true DE2723059A1 (de) 1977-12-15
DE2723059C2 DE2723059C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=8510018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772723059 Expired DE2723059C2 (de) 1976-05-26 1977-05-21 Anordnung zum Verschieben der Grundlagerdeckel eines großen Motors

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2723059C2 (de)
FI (1) FI53165C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD83485A (de) *
DE1929008B2 (de) * 1968-07-08 1973-06-07 VEB Schwermaschinenbau Karl Liebknecht Magdeburg, χ 3011 Magdeburg Verfahren und vorrichtung zum manipulieren der lagerdeckel grosser brennkraftmaschinen mit stehenden lagern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD83485A (de) *
DE1929008B2 (de) * 1968-07-08 1973-06-07 VEB Schwermaschinenbau Karl Liebknecht Magdeburg, χ 3011 Magdeburg Verfahren und vorrichtung zum manipulieren der lagerdeckel grosser brennkraftmaschinen mit stehenden lagern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2723059C2 (de) 1986-08-07
FI53165B (de) 1977-10-31
FI53165C (de) 1978-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006039731B4 (de) Kettenspanneinrichtung
CH665395A5 (de) Achssteuervorrichtung fuer schienenfahrzeuge.
DE2656058A1 (de) Betriebsdrucksteuervorrichtung
DE2057228A1 (de) Steuersystem fuer eine Brennkraftmaschine mit hydrodynamischem Verzoegerer
EP0589006B1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit einem zylinder
DE2259813A1 (de) Mit einer bremse ausgeruestete uebertragung fuer fahrzeuge
DE2948204C2 (de) Druckmittelbetätigter Stellantrieb für eine Arbeits- oder Transportvorrichtung
DE2308291C3 (de) Stellantrieb mit Rfickschnellf ederung für Ventile u.dgl
DE2723059A1 (de) Anordnung und verfahren zum verschieben der grundlagerdeckel eines grossen motors
DE102014117301A1 (de) Lenksystem für ein kraftfahrzeug
DE102005006209B4 (de) Doppel-Differentialzylinder und Verfahren zu seiner Montage
DE112013004343T5 (de) Steuerzylinder für ein Getriebe, Getriebe mit einem solchen Steuerzylinder und Fahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE3626621C1 (en) Arrangement for the emergency operation of supporting systems
DE1756769C3 (de) Gleichlaufsteuerung, insbesondere für eine Kippbuhne zum Entladen von Fahrzeugen
DE924126C (de) Hydraulische Fahrzeuglenkung, insbesondere fuer Schwerlastfahrzeuge
DE3540266C1 (de) UEberlastungsschutz
CH397330A (de) Kurbelwellenlager einer Kolbenmaschine
DE1106054B (de) Hydraulische Kraftheberanlage
DE3438892C2 (de)
DE3626650A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem antriebsaggregat und einer lenkhilfskrafteinrichtung
DE19826488A1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
DE2755955C2 (de) Hydraulische Anlage mit einem druckflüssigkeitsbeaufschlagten Arbeitszylinder zum Antrieb einer bewegbaren Vorrichtung, z.B. eines Aufzugkorbes
DE372224C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung
DE3027580A1 (de) Servomotor mit einem einen hydraulischen axialkolbenmotor steuernden servoventil
DE629188C (de) Hydraulisch belastetes Lager, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OY WARTSILA DIESEL INTERNATIONAL LTD., HELSINKI, F

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BECKER, T., DIPL.-ING. DR.-ING. MUELLER, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANWAELTE, 4030 RATINGEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee