DE2722756A1 - Mit elektrischen spannungsstabilisatoren versehenes kabel - Google Patents

Mit elektrischen spannungsstabilisatoren versehenes kabel

Info

Publication number
DE2722756A1
DE2722756A1 DE19772722756 DE2722756A DE2722756A1 DE 2722756 A1 DE2722756 A1 DE 2722756A1 DE 19772722756 DE19772722756 DE 19772722756 DE 2722756 A DE2722756 A DE 2722756A DE 2722756 A1 DE2722756 A1 DE 2722756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizers
combination
active
insulating layer
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772722756
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Phys Dr Goelz
Manfred Dr Phil Saure
Johann Dipl Chem Wartusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19772722756 priority Critical patent/DE2722756A1/de
Publication of DE2722756A1 publication Critical patent/DE2722756A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables

Description

  • Mit elektrischen Spannungsstabilisatoren
  • versehene.s Kabel Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein mit elektrischen Spannungsstabilisatoren verschenes Kabel, das eine verbesserte Spannungsfestigkeit aufweist.
  • 5 ist bereits bekannt, <li e (s<> 1 at on voii Hochspannungskabel n, ggfs. auch die an die Isolation angrenzenden Schichten mit stabilisierend wirkenden Verbindungen zu versehen.
  • Diese Zusätze sollen die Resistenz der Isolation gegenüber erhöhten elektrischen Feldbeanspruchungen verbessern.
  • Wie Versuche gezeigt haben, verlieren bekannte Spannungsstabilisatoren ihre Wirksamkeit bei erhöhter Prüftemperatur.
  • So werden z.B. die bekannten Spannungsstabilisatoren, wie Acetophenon mit zunehmender Temperatur weniger wirksam, was vermutlich auf ihre zunehmende Löslichkeit im 1>olymeren zurückzufiihren ist, wobei ihre Flüchtigkeit zunimmt.
  • Unter Berücksichtigung der Erkenntnis, daß die Wirksamkeit der bekannten Spannungsstabilisatoren im wesentlichen auf Raumtemperatur begrenzt wird, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Stabilisatoren einzusetzen, welche auch bei erhöhter Temperatur, z .13. einer Kabelbetriebstemperatur von 60 bis 80°C, bzw. bei einer Überlasttemperatur > 80°C wirksam sind.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß mindestens die Isolierschicht mit einer Kombination als bei Raumtemperatur tind bei erhöhter Betriebstemperatur wirksamen Stabilisatoren versehen wird.
  • Diese Sp annungsstabi 1 i satoren finden zweckmäßig bei einer Isolierung auf Basis von Polyolefinen, insbesondere aus vernetzten Polyolefinen, wie vernetztem PE, Anwendung.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, eine Kombination aus bei Raumtemperatur flüssigen und bei erhöhter Temperatur aufschmelzenden Stabilisatoren zu verwenden.
  • Für die Stabilisatorkombination können vorteilhaft Ketone und/oder Hydroxylverbindungen eingesetzt werden, wobei sich insbesonderc Aromaten-haltige Ketone bzw. Ilydroxylverbindungen bewährt haben.
  • So können z.B. folgende Kombinationen Anwendung finden: Acetophenon und Diacetylbenzol, Cumylalkohol und Diacetylbenzol; ferner Acetophenon und Diisopropanolbenzol oder Cumylalkohol und Diisopropanolbenzol.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, für die Kombination einen bei Raumtemperatur flüssigen Stabilisator und ein eutektisches Gemisch, dessen Schmelzpunkt noch unterhalb der Kabelbetriebstemperatur liegt, zu verwenden.
  • Dadurch kann auch von Substanzen für die Kombination Gebrauch gemacht werden, welche in reiner Form erst oberhalb 1200C schmelzen, deren eutektisches Gemisch mit anderen Stabilisatoren aber einen niedrigeren Schmelzpunkt haben.
  • So kann z.B. symmetrisch gebautes Diacetylbenzol vom Fp 1100C oder Diisopropanolbenzol mit einem Fp 1300C bzw.
  • l/r00C Anwendung finden, das kombiniert wird mit einem bei Raumtemperatur fliissigen Stabilisator, wie z.B. Acetophenon.
  • Durch die Stabilisatorkombination gelingt es, die Entstehung und das Weiterwachsen von EntladungskanXilen (electrical treeing) vor Nadelelektroden, d.h., im extrem inhomogenen elektrischen Feld, sowohl bei Raumtemperatur als auch bei erhöhter Temperatur, zu verhindern. Beispielsweise kann so die tree-Einsatzspannung von vernetztem Poly.ithylen bei Raumtemperatur auf den dreifachen und bei 000C auf den doppelten Wert von nicht stabilisiertem Polyäthylen erhöht werden. Dadurch wird eine Verbesserung der elektrischen Zeitstandfestigkeit von Kabelisolierungen auch bei erhöhten Betriebstemperaturen erzielt.
  • Die Stabilisatorkombination kann in Form der beanspruchten Verbindungen direkt eingesetzt werden1 d.h., als Additiv in PE, VPE, EPDM o.ä. ; sie kann aber ganz oder teilweise auch in einem zu vernetzenden Produkt durch geeignete Auswahl der Vernetzungsmittel (Peroxide) erzeugt werden. Beispiel: Kombination von Dicumylperoxid mit Bis-(teriärbutylperoxiisopropyl)benzol.
  • 3 Seiten Beschreibung 5 Patentansprüche

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1) Mit elektrischen Spannungsstabilisatoren versehenes Kabel, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Isolierschicht mit eincr Kombination alls bei Raumtemperatur und bci erhöhter Betriebstemperatur wirksamen Stabil isatoren versehen ist.
  2. 2) Elektrisches Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Isolierung auf Basis von Polyolefinen, insbesonderc aus vernetzten I>olyeolefinen aufweist.
  3. 3) Elektrisches Kabel nach Anspruch 1 uil 2, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kombination aus bei Raumtemperatur fijissigen Stabilisatoren und bei erhöhter Temperatur aufschmelzenden Stabilisatoren enthält.
  4. 4) Elektrisches Kabel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Stabilisatorkombination aus Ketonen und oder Hydroxylverbindungen enthält.
  5. 5) Elektrisches Kabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination der Stabilisatoren aus einem bei Raumtemperatur flüssigen Stabilisator und einem eutektischen Gemisch von bei erhöhter Temperatur schmelzenden Verbindungen besteht, dessen Schmelzpunkt noch unterhalb der Kabelbetriebstemperatur liegt.
DE19772722756 1977-05-20 1977-05-20 Mit elektrischen spannungsstabilisatoren versehenes kabel Ceased DE2722756A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722756 DE2722756A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Mit elektrischen spannungsstabilisatoren versehenes kabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722756 DE2722756A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Mit elektrischen spannungsstabilisatoren versehenes kabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2722756A1 true DE2722756A1 (de) 1978-11-30

Family

ID=6009432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722756 Ceased DE2722756A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Mit elektrischen spannungsstabilisatoren versehenes kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2722756A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344759A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Stabilisiertes isoliermaterial auf polyolefinbasis
DE3418792A1 (de) * 1984-05-19 1985-11-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Spannungsstabilisierte polyolefinisolierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344759A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Stabilisiertes isoliermaterial auf polyolefinbasis
DE3418792A1 (de) * 1984-05-19 1985-11-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Spannungsstabilisierte polyolefinisolierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737430A1 (de) Stabilisierung gegen elektrische spannungsbeanspruchung in polyolefin- isolierungen
DE3538527A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit vernetzten polyolefinen isolierten kabels
DE2722756A1 (de) Mit elektrischen spannungsstabilisatoren versehenes kabel
DE2821652A1 (de) Flammbestaendige, durch vernetzen gehaertete polyolefinmasse
DE2734071A1 (de) Polyaethylen-isoliermaterial
DE2252686C3 (de) Polyvinylchloridprä parate
DE2525419A1 (de) Elektrisches kabel mit verbesserter spannungsfestigkeit
DE19641396B4 (de) Vernetzbare Isoliermischung für elektrische Kabel und Leitungen
DE3418792C2 (de)
DE2659903C3 (de) Elektrisch isolierende Flüssigkeit
DE1669732A1 (de) Elektrisch isolierende Stoffe und Gebilde daraus
DE2709139A1 (de) Verwendung eines elektrischen spannungsstabilisators in einer hochspannungsisolation
AT394115B (de) Luftkabel mit einer lichtwellenleiter enthaltenden seele und verfahren zur herstellung desselben
DE2522200A1 (de) Verwendung eines stabilisators in einer hochspannungsisolation auf polyolefin-basis
DE2406540C3 (de) Hochspannungsisolation auf Polyolefinbasis mit einem Stabilisatorzusatz
EP0259653B1 (de) Spannungsstabilisierte Kunststoffisolierung
DE1801077C3 (de) Hochspannungskabel
DE2019074A1 (de) Fernmeldekabel mit kunststoffisolierten Adern
DE3344759C2 (de)
DE2436770A1 (de) Gegen elektrische beanspruchung stabilisierte isolation auf basis von polyolefinen
DE3739738C2 (de)
DE2352450A1 (de) Stabilisierte isolation auf basis von polyaethylen
DE1490574C (de) Elektrisches Kabel, vorzugsweise Hoch spannungskabel
DE2837358A1 (de) Mit hochspannungsstabilisatoren versehene elektrische isolation
DE976658C (de) Impraegniermittel fuer Schaltungselemente, wie insbesondere Kondensatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01B 3/30

8131 Rejection