DE2722381A1 - Verfahren und vorrichtung zum verlegen von elektrischen verteilungsleitungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verlegen von elektrischen verteilungsleitungen

Info

Publication number
DE2722381A1
DE2722381A1 DE19772722381 DE2722381A DE2722381A1 DE 2722381 A1 DE2722381 A1 DE 2722381A1 DE 19772722381 DE19772722381 DE 19772722381 DE 2722381 A DE2722381 A DE 2722381A DE 2722381 A1 DE2722381 A1 DE 2722381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
line
bundle
lines
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772722381
Other languages
English (en)
Inventor
Philippe Aubet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2722381A1 publication Critical patent/DE2722381A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/06Installations of electric cables or lines in or on the ground or water in underground tubes or conduits; Tubes or conduits therefor

Landscapes

  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

Meissner & Meissner
PATENTANWALTSBÜRO RLlN — MÜNCHEN Jr* 7 ? 5 ^ ft 1 PATENTANWÄLTE
DIPL-INQ. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
HERBERTSTR. 22, 1000 BERLIN 33 Ihr Zeichen Ihr Schreib« vom Untere Zeichen Berlin, den 13. HAI KWf
Aubet- D -
Philippe Aubet
3, rue des Princes d'Albon F - 76190 - Yvetot Frankreich
Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von elektrischen Verteilungsleitungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Legen und Anschließen von Telephonleitungen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Durch die Erfindung soll die unterirdische Führung von Stromträgerleitungen auf der gesamten Strecke bis einschließlich zu den Einzelabnehmern ermöglicht werden, z.B. bis zu den Leitungen, über die ein Teilnehmer an das nationale oder internationale Fernsprechnetz angeschlossen wird, und im weiteren Sinne zum Niederspannungsverteilernetz, Fernsehen usw.
Der Anschluß eines Teilnehmers ans Fernsprechnetz stellt eine komplexe Arbeit dar. Dos öfteren ergibt sich ein
709847/11S5
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELBMAMM: TEUFON: BANKKONTO: KMTSCHCCKKONTOt ST. ANNASnt 11 1-BM44 HtVENTION BERUN BERLIN M W. BW MÖNCHEN« IMVENi BERUN MMMBIW BERUNgR BANKAO.
■ B^Bb* · WBre^ft VWJ ^^^ vffVW^BBJB 4M VJBv VJBRWv IWVBJ
anachronistischer, zum Teil unterirdisch und zu» Teil oberirdisch liegender Verlauf.
Von einer Vermittlungsstelle gehen die Leitungen als Kabel mit hoher und variabler Kapazität (8 bis 1800 Doppeladern mit ebensovielen Anschlußmöglichkeiten). Diese Kabel sind unmittelbar in der Erde verlegt oder durchlaufen Hüllen in geradliniger Führung. Auf der Wegstrecke sind sie zur Speisung der Anschlußstellen verschiedenartiger Kapazitäten aufgeteilt und bedienen ein bestimmtes Gebiet, jedoch niemals einen einzelnen Teilnehmer, es sei dann einen Teilnehmer mit mehreren Leitungen .
Die kleinste und letzte dieser Verzweigungspunkte wird alp Zusammenfassungsstelle bezeichnet (PC «point de concentration) und ist zur Aufnahme von 7 Leitungen ausgelegt. Sie liegt meistens oberirdisch. Von dieser Stelle gehen zusätzlich zum Speisekabel 7 einzelne Leitungen aus.
In den Vororten mit einfamilienhäusem ergeben sich hierdurch in den meisten Fällen eine Vielzahl von ungeordneten und verunstaltenden Masten für die Führung der einzelnen Leitungen, die in der Art eines "Spinnennetzes" auseinanderlaufen.
Die Erfindung zielt darauf ab, diese Nachteile zu beseitigen und betrifft demnach ein Verfahren (und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung), wodurch die einzelnen stromführenden und insbesondere die Fernaeldeeiltungen unter Vermeidung eines ^erausführens der Verzweigungs-
709847/1155
leitungen verlegt werden können, an denen die einzelnen Stichleitungen angeschlossen sind. Demnach entfällt ortsweise entlang der Leitung die Herstellung von Anschlüssen und der Nachteil des Ausgrabens der Leitung zur Herstellung des Anschlusses am geometrisch optimalsten Ort. Darüber hinaus wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Vervielfachung der oberirdischen Leitungen vermieden, was zu einer Verschönerung des Orts- oder Landschaftsbildes beiträgt.
Demgemäß betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Verlegen von stromführenden Leitungen wie Fernmeldeleitungen (Fernsprech,- Telexleitungen, Anschluß über Leiter von einem Fernsehrelais her) und zum Anschließen von besonderen Teilnehmern an das Verteilernetz in dem wenigstens ein gradlinig verlaufendes Hauptkabel in der Erde verlegt wird und die Ortlich anzuschließenden sekundären, die einzelnen Einrichtungen betreibenden Abzweigungskabel angeschlossen werden, und ist dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zu Bündeln zusammengefaßte Rohrleitung oder -führungen in die Erde verlegt und mit wenigstens einem Ende an einen Kabelabzweigkasten liegen, der von einem Hauptkabel versorgt wird, daß bestimmte, dem Bündel angehörender Rohrleitungen auf gewünschter Höhe abgetrennt werden, um eine örtliche öffnung der Leitung an der geometrischen Stelle zu bilden, die der zu verbindenden Fernmeldeeinrichtung am nächsten liegt, daß eine sekundäre Anschlußleitung verlegt wird, deren eines Ende an der von der zum Bündel gehörenden Leitung abgetrennten öffnung liegt und deren gegenüberliegendes Ende an der in Betrieb genommenen Fernmeldeeinrichtung endet, und daß in die abgetrennte und durch die sekundäre Leitung verlängerte Leitung ein sekun-
709847/1155
däres Stich- oder Abzweigkabel geführt wird, das somit auf der einen Seite an dem Kabelabzweigkasten und auf der anderen Seite an der ans Netz anzuschließenden Fernmeldeeinrichtung endet.
Desgleichen betrifft die Erfindung eine als Bündel zusammengesetzte Rohrleitungseinheit, wobei das Bündel auf einer Rolle aufgewickelt ist und leicht eingesetzt werden kann, da es zwischen zwei Anschlußkästen oder -kammern in die ^rde verlegt wird, und die Rohrleitungen oderführungen so ausgebildet sind, daß sie ein aus mehreren Leitungen bestehendes Kabel aufnehmen können.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen noch aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, die anhand eines den Erfindungsgedanken nicht begrenzendes Ausführungsbeispiels in Zusammenhang mit den Zeichnungen erläutert wird.
Es zeigen:
Fig. 1 eine persepktivische Ansicht eines Rohrbündels nach der Erfindung;
Fig. 2 das Rohrbündel der ^ig. 1 nach Durchtrennung einer der Leitungen und Anschluß einer Abzweigleitung;
Fig. 3 eine schematische Ansicht eines Rohrbündels (an einer Hauptleitung und vier peripheren Leitungen) zwischen zwei Anschlußkammern bei der Verlegung eines HauptStrangs, und
Fig. 4 die nach Fig. 3 verlegte Vorrichtung nach dem Anschluß mehrerer einzelner Teilnehmer an den zum Bündel gehörenden Leitungen.
709847/1155
Nach den Figuren 1 und 2 ist ersichtlich, daß zur Durchführung des Erfindungsgedankens ein im wesentlichen aus einem Hauptrohr 1 mit gegenüber den peripheren Leitungen 2»3»4- geringfügig größeren Durchmesser bestehendes Rohrbündel verwendet wird. Dieses Haupt- oder ^entralrohr dient der Aufnahme der Hauptleitung, die eine Anzahl (η χ 7) von Teilnehmer- oder Anschlußleitungen zur Vermittlungsstelle (Zentrale) aufweist.
Im Hauptrohr 1 wird das Hauptkabel 5 (siehe Figuren 3 und 4-) hindurchgeführt, das 7, 14-, 28 usw. Leitungen aufweisen kann, die entweder zur Vermittlungsstelle oder zu einem Abzweigungssystem führen.
Das Hauptkabel 5 liegt somit geschützt im Hauptrohr 1 und führt von einer Anschlußkammer oder einem Anschlußkasten 6 zur nächstfolgenden Kammer 6 *, wodurch demnach zwei Abschnitte 5-, 5" des Hauptkabels verbunden sind.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird zum Anschließen der beiden Kammern 6 und 61 ein Rohrbündel 7 (Fig. 1) verwendet, das zusätzlich aus einer Zentralhülle oder -leitung 1 noch die peripheren Leitungen 2, 3» 4-umfaßt, die sternförmig um die ^entralhülle 1 herumliegen und durch die Ringbänder 8, 81 zu einem Bündel zusammengefaßt sind, -^iese Ringbänder 8, 8' können auch durch ein einziges Band ersetzt werden, das spiralförmig um das Bündel geführt wird. Hierbei haften die Bänder jedoch nicht an den Leitungswänden, so daß letztere zueinander verschoben werden können und das Bündel biegsam bleibt.
Nach einem Merkmal der Erfindung weisen zwei der peripheren Leitungen 3 jeweils eine von den anderen Leitungen
- 6 709847/1155
verschiedene Farbe auf, daß so die Erkennung der peripheren Leitungen gewährleistet ist. Es ist hierbei hinreichend, die peripheren Leitungen 1,2 usw. ausgehend von der farbigen Erkennungsleitung 3 zu zählen, um jede der einzelnen Leitungen identifizieren zu können.
Nach einem weiteren bedeutenden Merkmal der Erfindung folgen die peripheren Leitungen 1, 2, 3» 4· einer nicht geradlinigen Bahn, die leicht spiralförmig um die Haupthülle 1 verläuft. Somit zeigen sich die peripheren Leitungen in abwechselnden Stellungen und regelmäßigen Intervallen, und zwar vom Hauptrohr 1 gesehen nacheinander rechts und links sowie oben und unten. Durch dieses Merkmal ist ein leichterer Anschluß der Abzweigleitungen möglich, was nachstehend noch erläutert wird.
Die Figur 3 zeigt den Einsatz eines aus der Verbindung der Haupthülle 1 und der peripheren Leitungen 21, 3'» 4-' und 4" bestehenden Leitungsbündels nach der Erfindung zwischen zwei Anschlußkammern 6 und 6'. Zum Zwecke der übersichtlicheren Darstellung wurden hier in der schematischen Darstellung der Figur 3 nur vier periphere Leitungen eingezeichnet.
Beim Einsetzen oder Verlegen des aus mehreren Leitungen bestehenden Bündels nach Fig. 1 nimmt die Haupthülle 1 das Hauptkabel 5 auf, das von der Anschlußkammer 6 zur nächsten Kammer 6* weitergeführt wird. Zum Zeitpunkt des Verlegene werden nach dem gegebenen Beispiel die peripheren Leitungen 21, 31, und 41, 4" freigelassen. Sie werden demnach also zur späteren Benutzung in die Erde gelegt, wobei die Hülle 1 das Hauptkabel.; 5 enthält.
- 7 -709847/1155
Mit der Zunahme an Fernsprechteilnehmern werden Neuanschlüsse am Hauptkabel 5 erforderlich.
Es wird dann der geometrisch günstigste Ort bestimmt, an dem der Anschluß vorgenommen werden kann (d.h. den Ausgangspunkt der Senkrechten ausgehend von der unterirdisch verlegten Leitung zum anzuschließenden Apparat.)
An dieser Stelle wird dann das Bündel freigelegt und einer der Leitungen, z.B. die Leitung 4" in der Zeichnung 4, wird bei 10 herausgeführt, so daß der Anschluß des Apparats 11 vorgenommen werden kann. Die Leitung 4" ist bei 12 gekrümmt, so daß sie sich von der allgemeinen Richtung des Bündels abhebt. Somit wird in der Höhe der Durchtrennung 10 eine Öffnung freigelegt. Es wird ein daoppeladriges Sekundär- oder Abzweigungskabel, das gestrichelt eingezeichnet ist und das Bezugszeichen 13 trägt (Fig. 4), vom Ende 14 der Leitung 4" in der Kammer 6 angeschlossen und durch die Durchtrennungsöffnung der leitung 4" hindurchgeführt .
Um ein richtiges Einsetzen dieses Kabels 13 innerhalb der peripheren Leitung 4" zu gewährleisten, wird von der Kammer, wo der Anschluß durchgeführt wird, einen Nylonfaden nachsichziehender Ball angesaugt, z.B. wird das Ende der an der Kammer 6 ankommenden Leitung 4" an eine Vakuumquelle gelegt und saugt einen bei 12 eingeführten Ball an, der einen Nylonfaden hinter sich herzieht, wodurch dann der doppeladrige leiter 13 ins Innere der Leitung 4" gezogen werden kann. Unter den gleichen Bedingungen wird letzterer dann in einen Abschnitt einer sekundären Anschlußleitung 14 geführt, die von der Krümmungs- und Durchtrennungszone der Leitung 4" bis zum anzuschließenden
709847/1155
Apparat 11 verläuft. Das Kabel 13 wird somit innerhalb der Leitung 14 weitergeführt und führt von der Kammer 6 zum anzuschließenden Apparat 11. Die Verbindung des Rohrabschnitts 14 am Krümmungsende 12 der Leitung 4" kann auf beliebige Art und Weise vorgenommen werden; es ist jedoch insbesondere darauf zu achten, daß an dem anzuschließenden Ende von 14 ein Übergangsstück 16 angeordnet ist.
Somit wird längs einer kontinuierlichen und einheitlichen Leitung, die voll und ganz in der Erde liegt, ein Abzweigkabel 13 verlegt, das ohne Unterbrechung und in einem Rohr geschützt von der Kammer 6 zum Apparat 11 verläuft.
Hierdurch wird der Anschluß erleichtert, da er auf der Höhe der Anschlußkammer durchgeführt werden kann und keine Anschluß- und Abzweigungsarbeiten oberirdisch durchgeführt werden müssen, ausgenommen der einfache Anschluß der Leitungsenden eines Sekundär- (oder Abzweigungs)teils 14 und der zum Bündel gehörenden Leitung 4".
Dieser Arbeitsgang kann auf der gesamten Länge des Rohrbündels zur Herstellung der Anschlüsse 20, 21, 22 wiederholt werden, die an den peripheren Leitungen des Bündels liegen, welche in Wartestellung stehen und im Bedarfsfalle nach und nach aktiviert werden.
Aus der Figur 4 ist auch ersichtlich, daß ein und dieselbe periphere Leitung für zwei Leitungen verwendet werden kann, Da bei der peripheren Leitung 4" ein erster Absdhnitt mit der Kammer 6 zur Inbetriebnahme von Apparat 11 verbunden ist, kann auch der an der Kammer 6' liegende Abschnitt seinerseits für den Betrieb von Apparat 11· angeschlossen
709847/1155 -9-
werden. In diesem Fall wird ein weiteres Sekundärkabel 13· eingelegt, das in der Kammer 61 endet und an einer freien Leitung des Hauptkabels 5 angeschlossen werden
kann.
Vorzugsweise ist das Bündel abschnittweise in Längen von wenigstens 100 Metern und vorzugsweise 300 Metern aufgewickelt , was etwa der Entfernung zwischen zwei Anschlußkammern entspricht.
Das Rohrleitungsbundel läßt sich somit leicht von Schlepperpflügen verlegen, wie sie gegenwärtig zu unterirdischen Kabelverlegearbeiten verwendet werden.
■7 0 9 R U 7 / 1 1 B
Lee V seite

Claims (11)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zum Verlegen von stromführenden Leitungen wie Fernmeldeleitungen (Fernsprech, Telexleitungen, Anschluß über Leiter von einem Fernsehrelais) und zum Anschließen von besonderen Teilnehmern ans Verteilernetz, bei dem wenigstens ein geradlinig verlaufendes Hauptkabel in der Erde verlegt wird und die örtlich anzuschließenden sekundären, die einzelnen Einrichtungen betreibenden Abzweigungsleiter angeschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zu Bündeln (7) zusammengefaßte Rohrleitungen (1,2,3,4) in die Erde verlegt und mit wenigstens einem Ende an einem von einem Hauptkabel (1) gespeisten Abzweigkasten (6,6*) angeschlossen werden, daß bestimmte dieser Rohrleitungen des Bündels auf gewünschter Höhe abgetrennt werden, um eine örtliche Öffnung der Leitung an der geometrischen Stelle zu bilden, die der anzuschließenden Fernmeldeeinrichtung (11) am nächsten liegt, daß eine sekundäre Anschlußleitung (14) verlegt wird, deren eines Ende an der von der zum Bündel gehörenden Leitung abgetrennten Stelle liegt und deren anderes gegenüberliegendes Ende an der in Betrieb genommenen Fernmeldeeinrichtung (11) endet, und daß in die abgetrennte und durch die sekundäre Leitung verlängerte Leitung ein sekundäres Abzweigkabel (13) geführt wird, das somit auf der einen Seite am Abzweigkasten (6) und auf der anderen Seite an der ans Netz anzuschließenden Fernmeldeeinrichtung endet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verlegen des Hauptkabels (5) ein Leitungsbündel verwendet wird, in dem eine Anzahl von Leitungen (2,3,4 4") zusammengefaßt sind und in dem das Hauptkabel in
    - 2 709847/1155
    ORIGINml
    einem der Leitungen von einem Ende zum anderen geführt wird, wobei das Bündel zwischen zwei Anschlußkammern (6,6') (durch die die Verbindung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten des Kabels oder der Hauptleitungen erreicht wird) in der Erde verlegt ist.
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einige der mit dem Hauptkabel in einer Trä— gerleitung zu einem Bündel zusammengefaßten Leitungen leer sind, später belegt werden können, mit dem Bündel als Einheit in der Erde verlegt sind, und bei auftretendem Bedarf eines Heuanschlusses auf der Höhe des vorzunehmenden Anschlusses das Bündel geöffnet und eine der leeren Leitungen des Bündels freigelegt wird, daß in die Abtrennstelle dieser Leitung des Bündels das sekundäre Abzweigkabel (13) eingeführt wird, welches auf der einen Seite in der Kammer (6) endet und auf der Höhe der Leitungsabtrennstelle aus der leitung austritt, wobei dieses Kabel (13) in einer an der Fernmeldeeinrichtung endenden sekundären Anschlußleitung (14) liegt, die das Kabel bis zur anzuschließenden Fernmeldeeinrichtung führt, daß das freie Ende der abgetrennten Leitung am Eingang der sekundären Anschlußleitung eine Verbindung (16) eingeht, wodurch eine kontinuierliche Bohrführung für das Kabel von der Anschlußkammer (6) bis zur betreibenden Fernmeldeeinrichtung erreicht wird.
  4. 4. Kabel- und Aderträger als neues Industrieerzeugnis, der in der Erde verlegt wird, als Stromträger dient und zum schnellen Anschließen neuer Einrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 3 geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mehreren zu einem Bündel zusammengefaßten Hohr-
    709847/1155
    leitungen besteht, als Bündel aufgewickelt und so beschaffen ist, daß er zwischen zwei Anschlußkammern (6) in der Erde verlegt werden kann, wobei einer der Rohrleitungen ein mehradriges Kabel aufnehmen kann.
  5. 5. Kabel nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrleitungsbündel eine mittlere oder Hauptleitung (1) aufweist, in der das Hauptkabel (5) geführt werden kann, und um die mehrere periphere Leitungen sternförmig angeordnet sind.
  6. 6. Kabelträger nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel - oder Hauptleitung einen Durchmesser aufweist, der größer ist als der der peripheren Leitungen.
  7. 7. Kabeiträger nach den Ansprüchen 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichent, daß die Mittel- oder Hauptleitung zur Aufnahme des Hauptkabis acht sekundären Leitern zugeordnet ist, die alle ein sekundäres Abzweigungskabel aufnehmen können.
  8. 8. Kabelträger nach den Ansprüchen 4· bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei periphere leitungen verschiedenfarbig sind, so daß eine Kennung längs des Bündels der verschiedenen Leitungen durch Abzählen möglich ist, wenn von der farbigen Bezugsleitung (3) aus gezählt wird.
  9. 9. Kabelträger nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die um die Hauptleitung spiralförmig herumgeführten peripheren leitungen eine Dralleinheit ergeben, wobei jede der peripheren Leitungen in regelmässigen Intervallen nacheinander rechts und links des Bün-
    709847/1155 -'*
    dele liegt, wodurch ein Anschluß nach rechts und nach links nacheinander möglich ist.
  10. 10. Kabelträger nach den Ansprüchen 4 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrbündel seinerseits durch eine Umspinnung gehalten wird, die aus einem spiralförmig, das Bündel umlaufenden Band (8) besteht, wobei es Jedoch nicht an der Wand der Rohrleitungen haftet.
  11. 11. Kabelträger nach den Ansprüchen 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündel auf Rollen in Längen von wenigstens 100 Metern aufgewickelt ist.
    Dipl.-Ing
    709847/1155
DE19772722381 1976-05-13 1977-05-13 Verfahren und vorrichtung zum verlegen von elektrischen verteilungsleitungen Withdrawn DE2722381A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7614400A FR2351524A1 (fr) 1976-05-13 1976-05-13 Procede et dispositif pour la pose de lignes de distribution d'un courant electrique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2722381A1 true DE2722381A1 (de) 1977-11-24

Family

ID=9173071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722381 Withdrawn DE2722381A1 (de) 1976-05-13 1977-05-13 Verfahren und vorrichtung zum verlegen von elektrischen verteilungsleitungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4162865A (de)
BE (1) BE854590A (de)
DE (1) DE2722381A1 (de)
ES (1) ES458747A1 (de)
FR (1) FR2351524A1 (de)
GB (1) GB1575829A (de)
IT (1) IT1084643B (de)
NL (1) NL7705294A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134076A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Rehau Ag + Co Verfahren zum Bau eines Rohrsystems für die Aufnahme wenigstens eines Telekommunikationskabels

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210404A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-22 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Kabelkanal
US5125767A (en) * 1987-03-09 1992-06-30 David Dooleage Method and apparatus for constructing hydraulic dams and the like
US5339866A (en) * 1991-10-18 1994-08-23 Hose Specialties/Capri, Inc. Multiple hose assembly
US5605419A (en) * 1994-06-14 1997-02-25 Reinert, Sr.; Gary L. Underground duct banks
DE19542595A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Asea Brown Boveri Anlage zur Übertragung elektrischer Energie mit mindestens einem unterirdisch verlegten, hochspannungsführenden Stromleiter und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anlage
FR2741693B1 (fr) * 1995-11-24 1998-01-02 Coflexip Canalisation flexible a conduites multiples resistante a l'ecrasement
WO2003102455A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-11 Technip France Sa Seal assembly
US6979776B1 (en) * 2004-10-14 2005-12-27 Entergy Louisiana, Inc. Pipe bundle for underground installation
BE1017773A3 (nl) * 2007-10-02 2009-06-02 Crosswise Bvba Werkwijze voor het leggen van een xtth netwerk.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US290415A (en) * 1883-12-18 goebel
US2578280A (en) * 1950-05-13 1951-12-11 Bailey Meter Co Tubing bundle or cluster
US2916055A (en) * 1955-05-09 1959-12-08 Moore & Co Samuel Extruded tubing sheath
US3202754A (en) * 1962-03-07 1965-08-24 Anaconda Wire & Cable Co Combined duct and electric cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134076A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Rehau Ag + Co Verfahren zum Bau eines Rohrsystems für die Aufnahme wenigstens eines Telekommunikationskabels

Also Published As

Publication number Publication date
IT1084643B (it) 1985-05-25
FR2351524A1 (fr) 1977-12-09
FR2351524B1 (de) 1980-10-17
US4162865A (en) 1979-07-31
ES458747A1 (es) 1978-03-01
GB1575829A (en) 1980-10-01
BE854590A (fr) 1977-09-01
NL7705294A (nl) 1977-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601616T2 (de) Installationsverfahren für ein Abzweigröhrensystem bei Telekommunikationskabeln und Abzweigelement zum Gebrauch bei besagtem Verfahren
DE69022188T2 (de) Herstellungsverfahren eines elektrischen Freileitungskabels zum Energietransport und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
EP0134965B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit elektrischen Verbindern bestückten Leitungen
DE2722381A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verlegen von elektrischen verteilungsleitungen
DE3217401A1 (de) Kabelfuehrungsaggregat
DE69213118T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Installation einer optischen Faser in ein Führungsrohr
DE4142729C2 (de) Nachrichtenkabel
EP3275061A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rohrverbundes aus kabelrohren
DE3937693A1 (de) Verfahren zum spleissfreien anschliessen von teilnehmern
DE4227464A1 (de) Leeres rohr mit abnehmbarer kabelanordnung
EP1122843A1 (de) Verfahren zum Einziehen von Kabeln in Kabelkanäle oder -rohre
DE3304333C2 (de) Einsatz für ein Kabelkanalrohr
DE8213407U1 (de) Kabelführungsaggregat
EP2978087B1 (de) Bündelungsvorrichtung für Kabel und Verfahren zum Bündeln von Kabeln
DE69300735T2 (de) Automatische Vorrichtung zum Anpressen von Kabelendklemmen.
DE3244948C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen von zugempfindlichen Kabeln in Kanäle
EP0569679A1 (de) Optisches Flachkabel
DE10106068A1 (de) Kabel mit Vorrichtung zum Einführen in Kabelkanäle und/oder Schläuche und/oder Rohre
DE8608086U1 (de) Behälter zur Aufnahme mehrerer zu Rollen aufgewickelter elektrischer Kabel
DE2529119A1 (de) Auslassdose fuer elektrische leitungen
DE2948683C2 (de) Verfahren zum Verseilen von isolierten Adern elektrischer Kabel
DE19736704C1 (de) Verfahren zur Gestaltung eines Telekommunikations- und Datennetzes
EP0515827A2 (de) Abzweigmuffe für ein optisches Kabel
AT377128B (de) Vorrichtung zum einziehen isolierter elektrischer installationsdraehte in leitungsrohre
DE2743074A1 (de) Verfahren zum aufwickeln mehrerer parallel zugefuehrter einzelstraenge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee