DE2721297A1 - Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung - Google Patents

Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung

Info

Publication number
DE2721297A1
DE2721297A1 DE19772721297 DE2721297A DE2721297A1 DE 2721297 A1 DE2721297 A1 DE 2721297A1 DE 19772721297 DE19772721297 DE 19772721297 DE 2721297 A DE2721297 A DE 2721297A DE 2721297 A1 DE2721297 A1 DE 2721297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
acid
esters
combination
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772721297
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dipl Chem Dr Osberghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19772721297 priority Critical patent/DE2721297A1/de
Publication of DE2721297A1 publication Critical patent/DE2721297A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/54Polymers characterized by specific structures/properties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung
  • Die Erfindung betrifft kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung mit einem Gehalt an einer Kombination von Hydroxycarbonsäureestern bzw. Undecensäureverbindungen dieser Ester und Kationaustauschern.
  • Es ist bekannt, daß der störende Geruch, der die Perspiration des Menschen begleitet, durch die bakterielle Zersetzung des zunächst geruchlosen Schweißes verursacht wird. Es hat daher nicht an Vorschlägen gefehlt, diesem Übelstand zu begegnen, ohne daß es bisher zu einer allseits befriedigenden Lösung gekommen wäre. Im wesentlichen handelt es sich um zwei Wege, die zur Lösung des Problems eingeschlagen wurden einmal um den Einsatz antimikrobieller Verbindungen zur Wachstumshenunung bakteriellen Hatflora, die die Zersetzung des Schweißes verursacht, zum andcrcn um den Einsatz von Verbindungen, die die Schweißabsonderung unterbinden. Daneben spielen noch rein sorptiv wirkende sowie geruchsüberdeckende Mittel eine völlig untergeordnete Rolle. Bei den kosmetischen Mitteln mit desodorierender Wirkung handelt es sich im Unterschied zu den Antiperspirantien durchweg um Mittel mit einem Gehalt an antinikrobiellen Stoffen. Als solche wurden z.B.
  • Phenolderivate mit und ohne Halogensubstituenten, organische Quecksilborverbindungen, quartäre Ammoniumverbindungen, desinfizierend wirkende Abkömmlinge von Aminosäuren vorgeschlagen und zum Teil auch eingesetzt, Es wurde weiterhin bereits vorgeschlagen, llydroxycarbonsäureester sowie auch Undecensäureverbindungen dieser I-Iydroxycarbonsäureester in Körperdeodor ntien einzusetzen, Wenn bei dem Einsatz der Deodorantien die Gefahr von Hautreizungen auch nicht in so hohem Ausmaß wie bei der Verwendung von Antiperspirantien heraufbeschworen wird, so treten auch bei der laufenden Benutzung von Antimikrobika enthaltenden Deodorantien gelengtliche Unverträglichkeiten, Lichtsensibilisierungen und toxische Nebenwirlcungen in unterschiedlicher Stärke auf.
  • Darüber hinaus werden von manchen der Produkte verhältnismäßig große Konzentrationen benötigt, um eine zufriedenstellende Wirkung zu gewährleisten. Man ist daher weiterhin bestrebt, sehr gut desodorierende, von Nebenwirkungen weitgehend freie kosmetische Mittel mit möglichst geringem Gehalt an Antimikrobika herzustellen.
  • Es wurde nun gefunden, daß kosmetische Mittel auf Basis wassorfreier Zubereitungen mit einem Gehalt an einer Kombination von A) Hydroxycarbonsäureestern bzw, Undecensäureverbindungen dieser Ester und B) Kationenaustauschern die genannten Anforderungen weitgehend erfüllen.
  • Als Hydroxycarbonsäureester, die eine Komponente der erfindungsgemäßen Kombination bilden können, lassen sich zum Beispiel Ester ein- und zweibasischer aliphatischer Hydroxycarbonsäuren mit 2 - 4 Kohlenstoffatomen im Molekül mit aliphatischen oder alicyclischen Alkoholen mit 1 - 6 Kohlenstoffatomen im Molekül einsetzen, wie sie in der DT-OS 2 418 362 näher beschrieben werden. Als solche Ester sind zum Beispiel Glykolsäurecyclohexylester, -glykolester, -glycerinester, Milchsäurepropylenglykolester, -sorbitester, -Oxybuttersäuremethylester, -isopropylester, -hexylester, -erythritester, Glycerinsäurecyclohexylester, -trimethylenglykolester, Tartronsäuremonomethylester, -monoäthylester, -monopropylester, -monibutylester, -monoamylester, -monohexylester, Tartronsäureglykolester, -glycerinester, Äpfelsäuremonomethylester, -monoäthylester, -monoisopropylester, -monoisobutylester, -mono-tert.-butylester, -monoamylester, Äpfelsäurecyclohexylester, -propylenglykolester, -hexamethylenglykolester, Weinsäuremonomethylester, -monoäthylester, -monopropylester, monoisopropylester, -monobutylester, -inonoan-ylester, monohexylester, Weinsäureglykolester, -erythritester, -sorbitester, insbesondere jedoch Glykolsäuremethylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -butylester, isobutylester, -tert.-butylester, -amylester, -hexylester, Milchsäuremethylester, -atllylester, -propylester, -isopropylester, -butylester, -tert.-butylester, -hexylester, ß-Hydroxypropionsäuremethylester, -äthylester, -isopropylester, -butylester, -amylester, Glycerinsäuremethylester, -äthylester, -propylester, -butyl ester, -hexylestor, Tartronsäuredimethylester, diäthylester, -diisopropylester, -dibutylester, -diamylester, Äpfelsäuredimethylester, -diäthylester, -dipropylester, -diisopropylester, -dibutylester, -dihexylester, Weinsäuredimethylester, -diäthylester, -dipropylester, -diisopropylester, -dibutyles tor, -di-tert.-butylester, -diamylester, -dihexylester zu nennen.
  • Als weitere Hydroxycarbonsäureester, die in Kombination mit Kationenaustauschern in den erfindungsgemäßen desodorierenden Mitteln eingesetzt werden können, sind die Citronensäureester bzw. Acetylcitronensäureester geeignet, die in der DT-OS 2 41S 338 aufgefiihrt sind. Als erfindungsgemäß als Hydroxycarbonsäureesterkomponente einzusetzende Citronensäureester bzw. Acetylcitronensäureester sind demnach zum Beispiel Citronensäuremonomethylester, -monoäthylester, -monopropylester, -monoisopropylester, -mono-n-butylester, -mono-tert.-butylester, -moneamylester, -monohexylester, monocyclohexylester, -monoglycerinester, -dimethylester, -diäthylester, -dipropylester, -diisopropylester, -dibutylester, -dicyclohexylester, Ester aus 1 Mol Citronensäure und 2 Mol Propylenglykol, Acetylcitronensäuremonomethylester, -monoäthylester, -monopropylester, monobutylester, -monoamylester, -monocyclohexylester, -dimethylester, -diäthylester, -diisopropylester, -di-tert.-butylester, -dihexylester, Ester aus 1 Mol Acetylcitronensäure und 2 Mol Athylenglykol oder 2 Mol Hexamethylenglykol, Ester aus 1 Mol Citronensure beziehungsweise Acetylcitronensäure und 3 Mol Propylenglykol, insbesondere jedoch Citronensäuretrimethylester, -triethylester, -tripropylester, triisopropylester, tri-n-butylester, tri-tert.-butylester, -triarnylester, -trihexylester, Acetylcitronensäure-trimethylester, -triäthylester, -tripropylester, -triisopropylester, -tri-n-butylester, -tri-tert.butylester, -triamylester, -trihexylester zu nennen.
  • Als Komponente A) der erfindungsgemäß einzusetzenden Kombination können außer den lIydro}iycarbonsEiurcestern auch deren Veresterungsprodukte mit Undecensäure verwendet werden.
  • Derartige Verbindungen werden näher in der DT-OS 2 456 631 beschrieben. Dabei handelt es sich um Verbindungen der allgemeinen Formel in der A den Rest eines Mono- oder Dihydroxy-mono-, -di.-oder -tricarbonsäureesters bedeutet, wobei die Anzahl der Kohlenstoffatome der Hydroxycarbonsäure zwischen 3 und 6 liegt und wobei, falls es sich um einen Dihydroxy-mono-, -di- oder -tricarbonsäureester handelt, eine oder beide Hydroxygruppen verestert sein können, Als alkoholische Komponente der umgesetzten I-Iydroxycarbonsäureester dienen vornehmlich niedere aliphatische Alkohole mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen. Es können jedoch alle Veresterungsprodukte der Undecensäure mit den vorstehend genannten Hydroxycarbonsäureestern in Frage kommen. Als bevorzugte Komponenten A) der Kombinationen sind unter den Undecensäureestern von Hydroxycarbonsäureestern zum Beispiel Undecenoylmilchsäuremethylester, -äthylester, -propylester, -isopropylester, -butylester, Undecenoylglykolsäureäthylester, Undecenoyläpfelsäuremethylester, -äthylester, Undecenoylweinsäuremonomethylester, -monoäthylester, -monobutylester, Undecenoylweinsäuredimethylester, -diäthylester, Diundecenoylweinsäuremonomethylester, -monoäthylester, Diundecenoylweinsäuredimethylester, -diäthylester, -dibutylester, Undecenoylcitronensäuretrimethylester, -triäthylester, -tributylester zu nonnen.
  • Die als Komponente B) der erfindungsgemäß einzusetzenden Kombination verwendeten Kationenaustauscher können grundsäztlich sowohl aus der Familie der Kondensationsharze als auch der Polymerisationsharze stammen und als wirksame Gruppen Sulfonsäuregruppen, Carbonsäuregruppen, enolische Hydroxylgruppen u,a, enthalten. Eesondere Bedeutung kommt hierbei jedoch den Polyrerisationsharzen mit Carboxylgruppen und unter diesen insbesondere denen mit einem pk-Wert von 3 - 6 zu. Derartige carboxylgruppenhaltige Kationenaustauscherharzc lassen sich aus Carbonsäuren, die eine ungesättigte Bindung enthalten, durch Pfi s chpolymeri sation erhalten. So lassen sich zum Beispiel Maleinsäureanhydrid und Styrol in Gegenwart einer ungesättigten Verbindung mit wenigstens zwei nichtkonjugierten Doppelbindungen zu einem unlöslichen Kationenaustauscherharz polymerisieren. Das Vernetzungsmittel kann zum Beispiel Divinylbenzol, Trivinylbenzol, Äthylendiacrylat, Diallylmaleat oder -fumarat oder -itaconat sein.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung carboxylgruppenhaltiger Kationenaustauscherharze besteht in der Mischpolymerisation von Acryl- oder Metliacrylsäure mit einer mehrfach ungesättigten, polymerisierbaren Verbindung, wie z.B.
  • Allylacrylat, Allylmethacrylat, Diallyläther, Diallylmaleat oder -fumarat oder -itaconat, Äthylendimethylacrylat, Divinylbenzol. Die Herstellung der Harze erfolgt in üblicher Weise durch Polymerisation mit IIilfe eines Peroxidkatalysators, wie z.B. Denzoylperoxid, Lauroylperoxid, tert.-Butylhydroperoxid. Für den erfindungsgemäßen Einsatz in kosmetischen Mitteln werden die Harze zu einem feinen Pulvcr zerkleinert.
  • Die carboxylgruppenhaltigen Austauscherharze können aber auch durch Emulsionspolymerisation gebildet und in Form feiner Tröpfchen gefällt werden. Enthalten die Harze von der IIerstellung her Säureanhydridgruppen, so werden diese durch Behandlung mit einem Alkali oder einer starken Säure in Carboxylgruppen umhgewandelt. Die Salzform des Harzes läßt sich leicht durch Waschen des Harzes mit einer Säure in die Carboxylgruppen aufweisende Säureform überführen, Beispiele für erfindungsgemäß einzusetzende Kationenaustauscher sind Harze aus Methacrylsäure, Styrol und Divinylbenzol, beziehungsweise Acrylsäure und Divinylbenzol, beziehungsweise Methacrylsäure und Divinylbenzol oder Maleinsäureanhydrid, Styrol und Divinylbenzol . % Die Wasserfreiheit der erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel ist aus Stabilitätsgründen während der Lagerung derartiger Produlcte erwünscht . Je nach der Art der verfendeten Komponente A) der Kombination und den gestellten Stabilitätsanforderungen können in speziellen Fällen Wassergehalte bis zu 5 O/o toleriert werden. Derartige wasserarme Formulierungen werden im Sinne vorliegender Erfindung als noch wasserfrei angesehen.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendende Kombination von A) Hydroxycarbonsäureestern bzw. Undecensäureverbindungen dieser Ester und B) Kationaustauschern kann in alle für Deodorantien gebräuchliche wasserfreie bzw. wasserarme Zubereitungen eingearbeitet werden, wie Puder, Pudersprays, Stifte, Roll-on und Sprays, wobei die Puder und Pudersprays das bevorzugte Einsatzgebiet sind. Die Einarbeitung erfolgt in bekannter Weise durch einfaches Vermischen mit den anderen Komponenten der Zubereitung wie hautpflegenden leettstoffen oder fettähnlichen Stoffen, Wachsen, Polyglykolen und Pudergrundstoffen. Die in die erfindungsgemäßen kosmetischen Mittel mit desodorierender Wirkung einzuarbeitenden Mengen an der Kombination von A) Hydtoxycarbonsäureestern bzw. Undecensäureverbindungen dieser Ester und B) Yationenaustauschern betragen 1 bis 15 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 7 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Mittel. Die Verhältnisse von Komponente A) zu Komponente D) bewegen sich dabei in den Grenzen von 1 : 10 bis 10 : 1, vorzugsweise 1 : 4 bis 2 : 1.
  • Da die Wirkung der erfindungsgemäß einzusetzenden Kombination von A) Hydroxycarbonsäureestern bzw. Undecensäureverbindungen dieser Ester und B) Kationenaustauschern weit über die Summe der Wirkungen der einzelnen Komponenten hinausgeht, eröffnet der Erfindungsgegenstand die ltöglichkeit, mit geringeren Mengen der Einzelkomponenten als bei alleinigem Einsatz auszukommen und somit Unverträglichkeiten und eventuelle Nebenwirkungen mit größerer Sicherheit auszuschließen.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung naher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
  • B e i s p i e l e Für die Durchführung der nachstehend aufgeführten Teste wurden folgende der erfindungsgemäß einzusetzonden Verbindungen ausgewählt: A) CitronensEiuretriäthylester B) Acetylcitronensäuretributylester C) Undecenoylmilchsäureäthylester D) Undecenoylcitronensäuretriäthylester E) Di-undecenoylweinsäurediäthylester F) Weinsäurediisobutylester G) Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat Korngröße / 0,05 mm, pk-Wert ca. 3 - 5 (Amberlite CG 50 III, feinteiliges Kationenaustauscherharz der Firma Serva GmbII & Co.) Der Panel-Test wurde so angelegt, daß in einer Testserie drei Produkte (A, , und C) vergleichend geprüft werden konnten. Zur Vorbereitung der Probanden wurde an 15 Personen je 1 Stück Seife, die keine antimikrobiellen Wirkstoffe enthielt, mit der Anweisung ausgegeben, während der gesamten Testzeit (3 Wochen) außer dieser Seife weder andere Seifen noch Desodorantien bzw. Antiperspirantien noch Parfüms zu benutzen. In der ersten Woche, die als Vorbereitungswoche diente, wurde eine unkontrollierte Wäsche mit der vorgeschriebenen Seife durchgeführt. In der darauffolgenden Woche begann der eigentliche Test: Morgens wurde eine von einer Aufsichtesperson kontrollierte Achselwäsche durchgeführt. Die Testprodukte wurden sodann bei je 4 Probanden nach folgendem Schema unter standardisierten Bedingungen auf die linie bzw. rechte Achsel appliziert: linke Achsel rechte Achsel Produkt L Produkt D ( 4 Probanden) Produkt ß. Produkt C ( 4 Probanden) Produkt B Produkt C (4 Probanden) In der dritten Testweche wurden die Applikationsseiten gewechselt. Nach Applikation der Testprodukte wurden unter den Achseln der Probanden Achselblätter mittels Gummibändern befestigt, die über einen Zcitraum von 7 Stunden getragen werden mußten. Zur Geruchsbeurteilung wurden die Achselblätter nach Abschluß der Restzeit (7 Stunden) abgenommen, in kodierte, verschließbare und auf 37°C erwärmte Glasbehälter gegeben und die verschraubten Gläser anschliessend 15 Minuten bei 370C gelagert.
  • Die Geruchsbeurteilung des links-rechts-Unters chiedes der Achselblätter jeder Vcrsuchsperson (= 1 Prüfobjektpaar) erfolgte durch 3 trainierte Geruchsprüfer, die ihre Bewertung unabhängig voneinander abgaben. Jeder Prüfer erhielt für jeden Testtag ein neues Prüfformular und erstellte die Peurteilung nach folgendem Schema: stärkerer Geruch : Note 1 schwächerer Geruch : Note O gleicher Geruch : Note 0,5 für beide Proben Der Testleiter stellte sodann die Summe der Benotungen der Prüfobjektpaare zusammen: # der Bewertung der Prüfobjektpaare A : B x Punkte : y Punkte A : C x ' Punkte : y' Punkte B: C X" Punkte: Y" Punkte Durcn Addition der Noten, die ein Product auf sich vereinigt, erhält man eine Rangfolge, bei welcher die jeweils höhere Gesamtnotensumme die schlechtere Wirkung des Produktes angibt: Produkt Rangfolge A x + x' Punkte B y+x" Punkte C y'+ y " Punkte Der Montag als jeweils erster Applikationstag der Produkte blieb bei der Auswertung in beiden Testwochen (Wochen 2 und 3) unberücksichtigt.
  • Die bei den einzelnen Versuchen eingesetzten Produkte hatten folgende Zusammensetzung: Panel-Test 1: Pudersprays Puderspray A: Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 4,0 Gew.Teile Talkum extra fein 1,5 5 " Siliciumdioxid (Aerosil 200) 0,1 " Capryl-Caprinsäuretriglycerid 1,5 " Treibgas Dichlordifluormethan/ Dichlortetrafluoräthan (60 : 40) 92,9 " " Puderspray B: -Citronensäuretriäthylester 4,0 Gew.Teile Talkum extra fein 1,5 " n Siliciumdioxid (Aerosil 200) 0,1 n Treibgas wie bei A 94,4 " " Puderspray C: Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 2,0 Gew.Teile Citronensäuretriäthylester 2,0 " " Talkum extra fein 1,5 " " Siliciumdioxid (Aerosil 200) 0,1 " " Treibgas wie bei A 24,4 " " Die Sprays wurden aus 15 cm Entfernung für 2 Sekunden auf die Achsel gesprüht.
  • Panel-Test 2: Puderspray Puderspray A: Undecenoylmilchsäureäthylester 1,0 Gew.Teile Acetylcitronensäuretributylester 3,0 " " Talkum extra fein 1 ,5 a Siliciumdioxid (Aerosil 200) 0,1 1 1 Treibgas wie Test 1 A 94.4 " " Puderspray B: Zusammensetzung wie Puderspray A voll Panel-Test 1.
  • Puderspray C: Undecenoylmilchsäureäthylester 0,2 Gew.Teile Acetylcitronensäuretributylester 1,0 " " Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 3,0 " " Talkum extra fein 1,5 " " Siliciulldioxid (Aerosil 200) 0,1 " " Treibgas wie Tes-t 1 A 94,2 " " Die Sprays werden aus 15 cm Entfernung für 2 Selcunden auf die Achsel gesprüht.
  • Panel-Test 3: Pudersprays Puderspray A: Undecenoylcitronensäuretriäthylester 1,5 Gew.Teile Di-undecenoylweinsäurediäthylester 4,0 " " Talkum extra fein 1,5 " Siliciumdioxid (Aerosil 200) 0,1 " Treibgas wie Test 1 A 95,4 " " " Puderspray B: Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 1,5 Gew.Teile Undecenoylcitronensäuretriäthylester 1,0 " " Di-undecenoylweinsäurediäthylester 0,5 " " Talkum extra fein 1,5 " " Siliciumdioxid (Aerosil 200) 0,1 " " Treibgas wie Test 1 A 95,4 " " Puderspray C: Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 1,5 Gew.Teile Talkum extra fein 4,0 " " Siliciumdioxid (Aerosil 200) 4,0 " " Treibgas wie Test 1 A 96,9 " " Die Sprays , wurden aus 15 cm Entfernung für 2 Sekunden auf die Achsel gesprüht.
  • Panel-Test 4: Puder Puder A: Talkum extra fein 56,0 Gew.Teile Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 20,0 " 1, Kieselsäure fcinstteilig überfettet 20,0 " " Kaolin extra 3,0 " " Glycerinlaurat 1.0 " II Puder B: Talkum extra fein 56,o Gew.Teile Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 15,0 " " Weinsäurediisobutylester 5,0 " " Kieselsäure feinstteilig überfettet 20,0 " " Kaolin extra 3,0 " " Glycerinlaurat 1,0 " " Puder C: Talkum extra fein 66,0 Gew.Teile Weinsäurediisobutylester 10,0 " " Kieselsäure feinstteilig überfettet 20,0 " " Kaolin extra 3,0 " " Glycerinlaurat 1,0 " " Eingewogene Pudermengen wurden in der Achsel verrieben.
  • In der nachstehenden Tabelle 1 sind die Ergebnisse des Rangfolgetests zusammengestellt. Dabei gibt die höhere Punktzahl die geringere desodorierende Wirkung des Produktes an. Aus der Tabelle ist die gute Wirkung der Produkte mit einem Gehalt an der erfindungsgemäßen Kombination zu ersehen, die nicht auf einem rein additiven Effekt beruht, sondern ganz wesentlich darüber hinausgeht.
  • T a b e 1 l e 1 Ergebnisse des Rangfolgeteste.
  • Panel-Test Nr. Produkt Punkte 1 Puderspray A 121,5 li B 113,0 C 5325 2 Puderspray A 107,0 13 120,5 " C 60,5 3 Puderspray A 93,0 " B 70,0 " C 125,0 4 Puder A 109,5 " B 79,0 " C 99,5 Nachstehend werden noch einige Beispiele für Grundrezepturen kosmetischer Mittel mit desodorierender Wirkung aufgeführt, die unter Einsatz der erfindungsgemäßen Kombination von A) IIyclroxycarbonsäureestern bzw. Unde censäureverbindungen dieser Ester und B) Kationenaustauschern hergestellt werden können. An die Stelle der dort genannten Verbindungen können mit gleich gutem Erfolg auch andere der erfindungsgemäß einzusetzendon Produlcte treten, wobei auch Variationen der Wirkstoffmengen vorgenommen werden können.
  • Desodorierender Puder: Reisstärke 10,0 Gew.Teile Magnesiumcarbonat 2,0 " " Zinkoxid 2,0 " " Talkum extra fein 78,0 " " Citronensäuretriäthylester 3,0 " " Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 4,0 " " Parfümöl 1,0 " " Desodorierender Stift: 2-Octyldodecanol 26,5 Gew.Teile Cetylstearylalkohol 3,0 " " Natriumstearat 8,0 " " Kokosfettsäuremonoäthanolamid 3,0 " " Paraffinöl 2,0 " " Propylenglykol 2,0 " " Äthanol 49,0 " " Acetylcitronensäuretributylester 4,0 " " Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 2,0 " " Parfümöl 4,0 " " Desodorierender Puder: Reisstärke 10,0 Gew.Teile Magnesiumcarbonat 4,0 " " Zinkoxid 2,0 " " Talkum extra fein 70,0 " " Weinsäurediisobutylester 3,0 " " Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 12,0 " " Parfümöl 1,0 " " Desodorierender Puder-Spray: Talkum extra fein 5,0 Gew.Teile Siliciumdioxid (Aerosil 200) 0,1 " Capryl-Caprinsäuretriglycerid 1,4 " " Undecenoylmilchsäureäthylester 2,0 " " Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 1,0 " " Parfümöl 0,5 " " Dichlordifluormethan/Dichlortetrafluoräthan (60:40) 90,0 " " Desodorierender Puder-Spray: Talkum extra fein 3,4 Gew.Teile Siliciumdioxid (Aerosil 200) 0,1 " " Isopropylmyristat 2,0 " " Di-undecenoylweinsäurediäthylester 2,0 " Methyacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 4,0 " " Parfümöl 0,5 " " Dichlordifluormethan/Dichlortetrafluoräthan (60 : 80) 88,0 " " Desodorierender Puder-Spray: Talkum extra fein 2,9 Gew.Teile Siliciundioxid (Aerosil 200) 0,1 " " Capryl-Caprinsäuretryglicerid 1,5 " " Undecenoylcitronensäuretriäthylester 1,5 " " Citronensäuretriäthylester 1,5 " " Methacrylsäure-Divinylbenzol-Copolymerisat 3,0 " " Parfümöl 0,5 " " Dichlordifluormethan/Dichlortetrafluoräthan (60 : 40) 89,0 " "

Claims (6)

  1. "Kosmetische Mittel mit desodoriender Wirkung" Patentansprüche: 1. Kosmetische Mittel mit desodorierender Wirkung auf Basis wasserfreier Zubereitungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Kombination von A) Hydroxycarbonsäureestern bzls. Undecensäureverbinduigen dieser Ester und B) Kationenaustauschern.
  2. 2. Kosmetische Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Komponente B) Kationenaustauscher auf Basis von Polymerisationsharzen mit Carboylgruppen mit einem pk-Wert von 3 - 6 enthalten.
  3. 3. Kosmetische ittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Kombination von A) Hydroxycarbons äure e s t ern bzw. Undecensäureverbindungen dieser Ester und B) Kationenaustauschern in einer Menge von 1 bis 15 Gewichtsprozent, v)rzugsweise 3 bis 7 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.
  4. 4. Kosmotische Mittel nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Kombination die Verhältnisse von Komponente A) zu Komponente B) in den Grenzen von 1 : 10 bis 10 : 1, vorzugsweise 1 : 4 bis 2 : 1, bewegen.
  5. 5. Kosmetische Mittel nach Anspruch 1 - 4 in Form desodorierender 1>udersprays nit einen Treibgasanteil.
  6. 6. Kosmetische Mittel nach Anspruch 1 - 4 in Form desodorierender Puder.
DE19772721297 1977-05-12 1977-05-12 Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung Withdrawn DE2721297A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721297 DE2721297A1 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721297 DE2721297A1 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721297A1 true DE2721297A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=6008672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721297 Withdrawn DE2721297A1 (de) 1977-05-12 1977-05-12 Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2721297A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986002559A1 (en) * 1984-11-02 1986-05-09 Ivan Thomas Fucik Perspiration protection part components of complementary and additional elements for garments and body supports
WO1995016429A2 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Deodorierende zubereitungen
US6001341A (en) * 1996-05-21 1999-12-14 Condea Augusta S.P.A. Deodorant and/or antiperspirant cosmetic compositions
EP1161223A1 (de) * 1999-03-02 2001-12-12 Shaw Mudge & Company Duft- und aromazubereitung geruchsneutralisierende wirkstoffe enthaltend

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986002559A1 (en) * 1984-11-02 1986-05-09 Ivan Thomas Fucik Perspiration protection part components of complementary and additional elements for garments and body supports
WO1995016429A2 (de) * 1993-12-17 1995-06-22 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Deodorierende zubereitungen
WO1995016429A3 (de) * 1993-12-17 1995-07-20 Henkel Kgaa Deodorierende zubereitungen
US5770185A (en) * 1993-12-17 1998-06-23 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Deodorizing preparations
US6001341A (en) * 1996-05-21 1999-12-14 Condea Augusta S.P.A. Deodorant and/or antiperspirant cosmetic compositions
EP1161223A1 (de) * 1999-03-02 2001-12-12 Shaw Mudge & Company Duft- und aromazubereitung geruchsneutralisierende wirkstoffe enthaltend
EP1161223A4 (de) * 1999-03-02 2002-07-24 Shaw Mudge & Company Duft- und aromazubereitung geruchsneutralisierende wirkstoffe enthaltend

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0636359B1 (de) Desodorierende Wirkstoffkombinationen auf der Basis von alpha-omega-Alkandicarbonsäuren und Wollwachssäuren
DE4429467C2 (de) Desodorierende kosmetische Mittel
DE69001049T2 (de) Kosmetisches praeparat.
DE2211188C3 (de) Wasserfreies Aerosolantitranspirans und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69534287T2 (de) Bioabbaubare quaternäre Haarbehandlungsmittel
DE2418362B2 (de) Verwendung aliphatischer Hydroxycarbonsäureester als Desodorantien in kosmetischen Zubereitungen
DE3814839A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit natuerlichen inhaltsstoffen
DE2939519A1 (de) Kosmetikpraeparat
DE2418338B2 (de) Verwendung von Estern der Citronensäure und/oder Acetylcitronensäure in wasserfreien kosmetischen Zubereitungen
DE2931379A1 (de) Kosmetisches mittel
DE69934307T2 (de) Verwendung einer topischen zusammensetzung
DE3009546A1 (de) Desodorierende kosmetische zusammensetzungen
WO2000067713A1 (de) Antitranspirant-stift
DE2826757C2 (de)
DE60018730T2 (de) Antiperspirantien und deodoranten, die cyclohexasiloxanen enthalten
DE2404047A1 (de) Hautpflege- und hautschutzmittel mit einem gehalt an haut-feuchthaltemitteln
DE68903314T2 (de) Haut- und haarpflegemittel.
DE2721297A1 (de) Kosmetische mittel mit desodorierender wirkung
EP3191078B1 (de) Schweisshemmende kosmetische mittel mit proteinen aus malvengewächsen der gattung adansonia, welche keine halogenide und/oder hydroxyhalogenide von aluminium und/oder zirconium enthalten
DE69000719T2 (de) Hautreinigungsmittel.
DE2826758A1 (de) Verwendung einer kombination von estern der citronensaeure und/oder acetylcitronensaeure mit antioxidantien als deodorantien
DE4215502C2 (de) Kosmetisches Mittel
DE3320304A1 (de) Desodorierendes kosmetisches mittel
EP0081721B1 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
CH657045A5 (de) Fluessiges desodorierungsmittel.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination