DE2720012A1 - Austauschbare filtereinheit - Google Patents

Austauschbare filtereinheit

Info

Publication number
DE2720012A1
DE2720012A1 DE19772720012 DE2720012A DE2720012A1 DE 2720012 A1 DE2720012 A1 DE 2720012A1 DE 19772720012 DE19772720012 DE 19772720012 DE 2720012 A DE2720012 A DE 2720012A DE 2720012 A1 DE2720012 A1 DE 2720012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter tube
filter unit
filter
cylindrical wall
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772720012
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Cowling Kimball
Richard Strauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whatman Ltd
Original Assignee
Whatman Reeve Angel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whatman Reeve Angel Ltd filed Critical Whatman Reeve Angel Ltd
Publication of DE2720012A1 publication Critical patent/DE2720012A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0012In-line filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/08Construction of the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0039Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices
    • B01D46/0047Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with flow guiding by feed or discharge devices for discharging the filtered gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

DR. BERÜ L)IFL-ING. STAPF DIPLING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR 2720012
PATENTANWÄLTE S MÜNCHEN 86. POSTFACH 8602 4S
Anwaltsakte 28 041 h. Mal 1977
WHATMAN REEVE ANGEL LIMITED Maidstone, Kent Mil» 2LE / England
Austauschbare Filtereinheit
Die Erfindung bezieht sich auf eine austauschbare Filtereinheit.
Eine bekannte Filtereinheit zum Filtern von Strömungsmitteln wie Gasen oder Flüssigkeiten hat ein Gehäuse, innerhalb dessen wenigstens ein wahlweise einen Stützkern aufweisendes Filterrohr in entsprechende Halterungen eingesetzt ist. Das Material für das Gehäuse und die Halterungen sowie die
r «*«| n*l η I Manchen 10. MMiefkirvtirrxtraUe 4) tnrtir- tmiiiiti TniUitM* Mlm»w »UM
««?04} Tdecrammc: BEKGSTAPFPATENT München Hjrpe-tak kMwkw MMItMM
«•3310 TELEX: 05 24 SM BEKG d PMUdMCk MtadM· «U4MBI
709850/0719
Herstellung derselben sind zumeist ziemlich teuer, weshalb eine solche Filtereinheit gewöhnlich für längeren Gebrauch bestimmt und lediglich das Filterrohr bzw. die Filterrohre auswechselbar ist bzw. sind. Es besteht somit ein Bedarf an einer einfachen und wohlfeilen, ohne übermäßig hohe Kosten insgesamt auswechselbaren bzw. wegwerfbaren Filtereinheit mit kleinen Abmessungen. Eine solche auswechselbare Filtereinheit wäre für gewisse Zwecke notwendig und würde für andere Zwecke beträchtliche Vorteile und Ersparnisse erbringen.
Die Erfindung schafft eine auswechselbare Filtereinheit ■it einem selbsttragenden Filterrohr aus ungewebten, stoffschlüssig gebundenen Glasfasern, welches zur Bildung einer strömungsundurchlässigen Abdichtung mit seinen Enden zwischen zwei Flächen eingespannt ist, ersten und zweiten, einstückig geformten und untereinander gleichen Kunststoffelementen, welche jeweils eine innere Stirnfläche, eine von dieser ausgehende äußere zylindrische Wandung, eine von wenigstens einem Durchlaß durchsetzte, von der Stirnwand ausgehende, kurze innere zylindrische Wandung, deren Außendurchmesser gleich dem Innendurchmesser des Filterrohrs oder etwas kleiner als dieser ist, und ein mit dem Filterrohr koaxiales, an der inneren Stirnfläche ausmündendes Rohrstück mit einem das lußere des Elements mit dessen Innenraum verbindenden Durchlaß aufweisen, wobei die äußeren zylindrischen Wandungen der beiden Elemente zur Bildung eines das Filterrohr umgebenden, geschlossenen Gehäuses miteinander verbindbar sind, ferner mit einem
709850/0719
massiven Kunststoffteller mit einer inneren und einer äußeren Stirnfläche, dessen Durchmesser gleich dem Außendurchmesser des Filterrohrs oder etwas größer als dieser ist und an dessen innerer Stirnfläche eine kurze zylindrische Wandung hervorsteht, deren Außendurchmesser etwa gleich dem Innendurchmesser des Filterrohrs oder etwas kleiner als dieser ist, wobei die innere Wandung des ersten Elements satt in das eine Ende und die zylindrische Wandung des Tellers satt in das andere Ende des Filterrohrs eingepaßt ist und das erste und das zweite Element miteinander fluchtend zu einem das Filterrohr umgebenden, geschlossenen Gehäuse verbunden sind, dessen Länge so bemessen ist, daß sich die innere Wandung des zweiten Elements in Anlage an der äußeren Stirnfläche des Tellers befindet und das Filterrohr zur Bildung einer strömungsundurchlässigen Abdichtung mit seinen Stirnrändern zwischen der inneren Stirnseite des ersten Elements und der inneren Stirnseite des Tellers eingespannt ist.
In einer Ausführungsform enthält das Filterrohr eine Vielzahl von nicht gewebten, ungeordneten Fasern beispielsweise aus Borsilikatglas mit einem Durchmesser zwischen etwa 0,001 und ca. 10 um, insbesondere zwischen 0,03 und 8 um. Die Fasern formen ein halbstarres, selbsttragendes Gebilde mit Zwischenräumen zwischen den Fasern, welche dem Filterrohr eine gewisse Porosität verleihen. Die Fasern sind an ihren Kreuzungsstellen beispielsweise mittels eines härtbaren Harzes, etwa eines Silikonharzes, eines Phenol-Formaldehyd-
70985070719 v
harzee, eines Epoxidharzes, mittels eines hitzebeständigen organischen Binders oder eines anorganischen Binders, etwa Silika, stoffschlüssig miteinander verbunden. Für die Filtereinheit verwendbare Filterrohre sind in der US-PS 3 767 05^ beschrieben.
Die Filtereinheit hat ein Paar Endstücke, welche jeweils
eine innere Stirnfläche, eine von dieser ausgehende zylindrische äußere Wandung, welche zur Bildung eines das Filterrohr umgebenden, geschlossenen Gehäuses mit der zylindrischen Wandung des jeweils anderen Endstücks verbindbar ist, eine an der inneren Stirnfläche hervorstehende, von wenigstens
einem Durchlaß durchsetzte, kurze zylindrische innere Wandung, deren Außendurchmesser gleich dem Innendurchmesser
des Filterrohrs oder etwas kleiner als dieser ist, und ein mit dem Filterrohr koaxiales, sich in die innere zylindrische Wandung hinein erstreckendes Rohrstück mit einem das
Äußere des Endstücks mit dessen Innenraum verbindenden
Strömungsdurchlaß aufweisen. Die Endstücke sind aus einem
steifen Kunststoff, etwa Nylon, Polypropylen, Akrylharz,
Polykarbonat oder einem anderen formbaren Kunststoff
geformt. Der Kunststoff kann pigmentiert und undurchsichtig oder auch durchsichtig oder durchscheinend sein, so daß
das Filterrohr und seine Durchströmung von außen beobachtet werden kann, um die Filtereinheit zur rechten Zeit
auszuwechseln. Eine Filtereinheit aus einem Kunststoff
wie Hylon eignet sich zum Filtern von Druckluft oder nicht korrosiven Gasen und Flüssigkeiten bei Drücken bis zu etwa
709850/0719
8,75 atü und Temperaturen bis ca. 100 0C bei O atü Druck. Filtereinheiten aus Kunststoffen wie etwa Polypropylen sind geeignet zum Filtern der meisten organischen Lösungsmittel, korrosiven Flüssigkeiten wie Säuren und Laugen und Gasen bei niedrigen Drücken, beispielsweise bei Drücken bis zu ca. 2,8 atü und bei Temperaturen bis ca. 100 0C bei 0 atü. Die Endstücke oder -elemente der Filtereinheit haben die gleiche Form, so daß sie untereinander austauschbar sind und die Filtereinheit nur wenige verschiedene Teile aufweist.
Die Filtereinheit weist erste und zweite, einstückig aus Kunststoff geformte Endstücke oder -elemente Auf, welche untereinander gleiche Form haben und jeweils eine innere Stirnfläche sowie eine von dieser ausgehende äußere zylindrische Wandung aufweisen, wobei die zylindrischen Wandungen des ersten und zweiten Endstücks, gegebenenfalls unter Verwendung eines Zwischenstücks, zur Bildung eines das Filterrohr umgebenden, geschlossenen Gehäuses miteinander verbindbar sind.
Die Filtereinheit enthält ferner einen massiven Teller, welcher aus dem gleichen Kunststoff geformt sein kann wie die Endstücke, mit einer inneren und einer äußeren Stirnfläche. Der Durchmesser des Tellers ist etwa gleich dem äußeren Durchmesser des Filterrohrs oder etwas größer als dieser. Eine an der inneren Stirnfläche des Tellers hervorstehende, kurze zylindrische Wandung hat einen Außendurchmesser, welcher etwa gleich dem Innendurchmesser des Filterrohrs oder etwas kleiner als disser ist.
709850/0719
Beim Zusammenbau der Filtereinheit wird die innere Wandung des ersten Endstücks satt in das eine Ende des Filterrohrs und die Wandung des Tellers satt in das andere Ende des Filterrohrs eingepaßt.
Die beiden Endstücke werden koaxial zueinander ausgerichtet und, gegebenenfalls unter Verwendung eines zylindrischen Zwischenstücks, stoffschlüssig miteinander verbunden, so daß ein das Filterrohr umgebendes, geschlossenes Gehäuse entsteht, dessen Länge so bemessen ist, daß die innere Wandung des zweiten Endstücks an der äußeren Stirnfläche des Tellers aufsetzt und das Filterrohr unter Bildung einer strömungsundurchlässigen Abdichtung an seinen Stirnrändern zwischen den inneren Stirnseiten des ersten Endstücks und des Tellers eingespannt ist.
In der bevorzugten Ausführungsform ist ein zylindrisches Zwischenstück aus Kunststoff zwischen den beiden Endstücken befestigt, um der Filtereinheit die gewünschte Länge zu verleihen. Die Ränder des Zwischenstücks und/oder der Endstücke können eine Stufe aufweisen oder ineinandergreifen und unter Verwendung eines Binders, etwa eines härtbaren Klebers auf Lösungsmittelbasis, stoffschlüssig miteinander verbunden sein, so daß ein das Filterrohr umgebendes, strömungsdichtes Gehäuse entsteht. Das Zwischenstück kann beliebig lang sein, so daß mit einer Art von Endstücken Filtereinheiten von beliebiger Länge gebaut werden können.
709850/0719
Die Erfindung schafft somit eine kleine Abmessungen aufweisende, auswechselbare und wegwerfbare Filtereinheit zum hochwirksamen Filtern von Gasen und Flüssigkeiten. Die Filtereinheit ist für die verschiedensten Zwecke verwendbar, beispielsweise zum Ausfiltern von Staub, öl und Wasser aus Druckluft für di' Speisung von Instrumenten und Fluidic-Steuereinrichtungen oder zum Filtern von hochreinen Gasen. Die Filtereinheit kann vor Gebrauch in einem Autoklav sterilisiert werden und eignet sich zum Filtern von kleinen Flüssigkeitsmengen mit einem Mindestmaß an Rückhaltevermögen und ohne Mischungsverunreinigung. Sie kann beispielsweise auch zum verlustfreien Filtern von Lösungen von Edelmetallen verwendet werden. Mit dem beschriebenen Glasfaser-Filterrohr ist beim Filtern von Flüssigkeiten mit Verunreinigungen zwischen ca. 0,3 und 25 um ein Wirkungsgrad von etwa 98% und beim Filtern von Gasen mit Verunreinigungen von ca. 0,6 um ein solcher von etwa 90 bis 99,9999 % erzielbar.
In der einfachsten Ausführungsform setzt sich die Filtereinheit aus nur vier Teilen zusammen, nämlich aus den beiden untereinander gleichen Endstücken, einem Filterrohr und einem Teller, sowie gegebenenfalls auch noch aus einem Zwischenstück entsprechend der Länge des Filterrohrs. Mit Ausnahme des Filterrohrs sind die Teile aus einem wohlfeilen, steifen und formbaren Kunststoff. Die Filtereinheit ist mühelos herstellbar und das Filterrohr ist abdichtend darin eingeschlossen.
709850/0719
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, deren einzige Figur eine Längsschnittansicht einer Filtereinheit darstellt.
Die Filtereinheit 10 hat zwei untereinander gleiche Endstücke 12, 14 und ein dazwischen angeordnetes, zylindrisches Zwischenstück 16 aus Kunststoff. Die Endstücke haben jeweils eine zylindrische äußere Wandung mit einer an deren freiem Ende gebildeten Stufe 32 für die Verbindung mit einer komplementären Stufe 34 des Zwischenstücks 16. Die Endstücke sind unter Verwendung eines Binders, etwa eines vernetzbaren Klebers, stoffschlüssig mit dem Zwischenstück verbunden. Das eine Endstück 1? hat einen Einlaß 20 und das andere Endstück 14 einen Auslaß 22, wobei ein dazwischen angeordnetes Filterrohr 18 von innen nach außen durchströmt wird. Das Filterrohr kann jedoch auch von außen nach innen durchströmt werden. Es ist selbsttragend aus ungewebten, s offschlüssig miteinander verbundenen Borsilikatglasfasern geformt. Die beiden Endstück haben jeweils eine innere Stirnfläche, an welcher eine kurze, zylindrische Wandung 23» 25 in der Mitte hervorsteht. Die Wandung hat eine Anzahl von Zinnen 24, 26 mit dazwischen liegenden Durchlässen 28 bzw. 30. Der Außendurchmesser der Wandungen 23» 25 ist etwa gleich dem Innendurchmesser des Filterrohrs oder etwas kleiner als dieser. Die Wandung 23 des einen Endstücks 12 ist satt in das eine Ende des Filterrohrs eingepaßt, so daß sich dessen Stirnrand in Anlage an der glatten inneren Stirnfläche des Endstücks 12 befindet und
709850/D719
ΛΧ
die Zinnen 24 das Filterrohr 18 von innen abstützen. Die Glasfasern am Stirnrand des Filterrohrs 18 sind in axialer Richtung komprimiert und bilden so eine strömungsundurchlässige Abdichtung, welche die gleiche Festigkeit aufweist wie das Filterrohr 18 selbt und eine besondere Dichtung überflüssig macht.
Am anderen Ende des Filterrohrs 18 ist ein kreisförmiger, massiver Teller 36 aus Kunststoff angeordnet, welcher eine kurze zylindrische Wandung 38 hat, deren Durchmesser gleich dem der Wandungen 23, 25 ist. Die Wandung 38 ist in das andere Ende des Filterrohrs 18 eingepaßt und erfüllt die gleiche Funktion wie die Wandung 23. Der andere Stirnrand des Filterrohrs 18 befindet sich in Anlage an der glatten inneren Stirnfläche des Tellers 36, dessen Durchmesser etwa gleich dem Außendurchmesser des Filterrohrs 18 oder etwas größer als dieser ist, so daß zwischen dem Stirnrand des Filterrohrs und dem Teller eine strömungsundurchlässige Abdichtung gebildet ist. Die innere Wandung 25 des anderen Endstücks 14 befindet sich in Anlage an der äußeren Stirnfläche des Tellers 36. Die Länge der Filtereinheit ist so bemessen, daß die Stirnränder des Filterrohrs beim Zusammenbau in der beschriebenen Weise zusammengedrückt werden, um die beiden Enden des Filterrohrs abzudichten. Durch die zwischen den Zinnen 26 der Wandung 25 gebildeten Durchlässe 30 gelangt das gefilterte Strömungsmittel zum Auslaß 22.
Die Zinnen des einen Endstücks begrenzen also die Durchlässe,
709850/0719
während die des anderen Endstücks dazu dienen, das Filterrohr 18 zentriert im Gehäuse zu halten. Anstelle der Zinnen und der dazwischen liegenden Durchlässe können die Wandungen auch einen durchgehenden freien Rand aufweisen und von einzelnen, etwa kreisförmigen Durchlässen durchsetzt sein. Das Zwischenstück 16 kann beliebig lang sein, so daß für verschiedene Verwendungszwecke verschieden lange Gehäuse für die Aufnahme von Filterrohren unterschiedlicher Länge zusammengesetzt werden können. In der dargestellten einfachsten Ausführungsform hat die auswechselbare Filtereinheit keinerlei ablaßeinrichtungen, so daß sie bei Sättigung mit einem auszufilternden Stoff, etwa Wasser, ausgewechselt werden muß. Gegebenenfalls kann die Filtereinheit jedoch auch mit einer Ablaßeinrichtung versehen sein.
Die dargestellte Filtereinheit ist mühelos aus einem harten Kunststoff formbar und weist nur fünf mühelos zusammensetzbare Teile auf, nämlich das Filterrohr 18, das (nicht unbedingt erforderliche) Zwischenstück 16, die beiden untereinander gleichen Endstücke 12, 14 und den Teller 36. Der Durchmesser und die Länge der Filtereinheit können beliebig gewählt werden und beispielsweise etwa 25 bis 75 mm betragen, wobei der Durchmesser des Filterrohrs dann etwa 12,5 bis ca. 50 mm betragen kann. Die Länge der Filtereinheit kann ebenfalls beliebig gewählt werden und beispielsweise etwa 37, 5 bis 150 mm oder mehr betragen. Die einzelnen Teile der Filtereinheit können aus dem gleichen Kunststoff geformt sein. In einer praktischen Ausfüh-
709850/0715
rung hat die Filtereinheit einen Außendurchmesser von 22,8 bis 25,4 mm, das Filterrohr hat einen Innendurchmesser von 12,7 mm, die Länge der Filtereinheit beträgt 38,1 mm, der Einlaß und der Auslaß haben einen Innendurchmesser von 3,2 mm, und die Wandstärke der Endstücke und des Zwischenstücks beträgt ca. 3,2 mm.
Im Gebrauch werden der Einlaß und der Auslaß für die Verwendung bei hohen Drücken an einer druckdichten Verbindung angeschlossen oder für die Verwendung bei niedrigen Drücken einfach in Kunststoffschläuche eingesteckt. Nach dem Gebrauch kann die geschlossene Filtereinheit insgesamt weggeworfen und durch eine neue ersetzt werden. Gegebenenfalls kann die Filtereinheit jedoch auch zum Auswechseln des Filterrohrs allein zerlegbar sein.
109850/0719

Claims (4)

  1. DR. BERG DIPL-ING. STAPF
    DIPL-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR 2720012
    PATENTANWÄLTE
    8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 86024S
    Pate nt
    Auswechselbare Filtereinheit mit einem selbsttragenden Filterrohr aus ungewebten, stoffschlüssig
    miteinander verbundenen Glasfasern, gekennzeichnet durch eine erste und eine zweite,
    jeweils einstückig geformte Endkappe (12, 14-), welche untereinander die gleiche Form haben und jeweils eine Endwandung, eine von der inneren Stirnfläche der Endwandung ausgehende, äußere zylindrische Wandung, eine von der inneren Stirnfläche ausgehende, kurze, innere zylindrische Wandung (23, 24), deren Außendurchmesser etwa gleich dem Innendurchmesser des Filterrohrs (/18) oder etwas kleiner ist als dieser, und welche von wenigstens einem Durchlaß (28, 30) durchsetzt ist, und ein die Endwand koaxial mit der inneren zylindrischen Wandung durchsetzendes, einen Einlaß oder Auslaß für ein Strömungsmittel darstellendes Rohrstück (20, 22) aufweisen, und durch einen massiven Kunststoffteller (36),
    709850/0719
    11089) 98 82 72 8 München H(I, MauerkirchersIraBe 45 Banken- Bayerische Veieinstank München 453
    98704.1 Telegramme BtKCiSTAPlPAIbNT München HvpoBank München Λ89 2621
    98.11 10 TKLKX: UI24 W BtIUi il Porsche* München 65343-808
    ORIGINAL 1N6PECTED
    dessen Durchmesser etwa gleich dem Außendurchmesser des Filterrohrs oder etwas größer als dieser ist, und welcher eine an einer Stirnseite hervorstehende, kurze zylindrische Wandung aufweist, deren Außendurchmesser etwa gleich dem Innendurchmesser des Filterrohrs oder etwas kleiner als dieser ist, wobei die innere zylindrische Wandung der ersten Endkappe satt in das eine Ende des Filterrohrs und die zylindrische Wandung (38) des Tellers satt in das andere Ende des Filterrohrs eingepaßt ist und die erste und zweite Endkappe die Enden eines das Filterrohr umgebenden, geschlossenen Gehäuses (10) bilden, dessen Länge so bemessen ist, daß die innere zylindrische Wandung der zweiten Endkappe so an der äußeren Stirnfläche des Tellers ansetzt, daß die Enden des Filterrohrs in abdichtende Anlage an der Innenfläche der ersten Endkappe und an der inneren Stirnfläche des Tellers gepreßt sind.
  2. 2. Filtereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen (12, 14) aus einem harten, lichtdurchlässigen Polymer geformt sind.
  3. 3. Filtereinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endkappen (12, 1Λ-) aus Nylon oder Polypropylen geformt sind.
  4. 4. Filtereinheit nach wenigstens einem der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren zylindrischen Wandungen (23, 25) der Endkappen
    709850/071«
    (12, 14) jeweils eine Anzahl von zinnenähnlichen Vorsprüngen (27I-, 26) mit dazwischen gebildeten Durchlässen (28, 30) aufweisen
    5· Piltereinheit nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein abdichtend zwischen den beiden Endkappen (12, 14) befestigtes, mit diesen zusammen das Gehäuse (10) bildendes, zylindrisches Zwischenstück (16) aus Kunststoff aufweist.
    7098S0/0719
DE19772720012 1976-06-04 1977-05-04 Austauschbare filtereinheit Withdrawn DE2720012A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/692,993 US4062781A (en) 1976-06-04 1976-06-04 Disposable filter with interchangeable end elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2720012A1 true DE2720012A1 (de) 1977-12-15

Family

ID=24782886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720012 Withdrawn DE2720012A1 (de) 1976-06-04 1977-05-04 Austauschbare filtereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4062781A (de)
JP (1) JPS52149671A (de)
CA (1) CA1062631A (de)
DE (1) DE2720012A1 (de)
GB (1) GB1542668A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343976A2 (de) * 1988-05-27 1989-11-29 Pall Corporation Filterapparat

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1570431A (en) * 1976-06-07 1980-07-02 Monsanto Co Fibre bed separator
USD248485S (en) * 1977-04-18 1978-07-11 Whatman Reeve Angel Limited Filter
US4169795A (en) * 1977-08-12 1979-10-02 National Patent Development Corporation Low profile filter
US4257894A (en) * 1978-11-02 1981-03-24 Celanese Corporation Filter core extender and seal
US4352735A (en) * 1981-05-04 1982-10-05 Isadore Turetsky Filter-purifier cartridge
US4493717A (en) * 1982-05-06 1985-01-15 Berger Jr L Joseph In-line disposable filter
FR2546767B1 (fr) * 1983-06-02 1985-08-23 Peugeot Aciers Et Outillage Filtre perfectionne, notamment filtre a air pour moteur a combustion interne
US4678579A (en) * 1984-12-05 1987-07-07 Whale Scientific, Inc. Disposable unitary cytology chamber and filter card for centrifugation of fluid samples and method of making same
GB2169522B (en) * 1985-01-11 1989-02-01 Mach Control Limited Fluid filter
US4678577A (en) * 1985-08-27 1987-07-07 Kennecott Corporation Seamless vessel for self contained filter assembly
GB2181967B (en) * 1985-10-02 1989-09-27 Boc Health Care Scavenging and filtration apparatus
US4702834A (en) * 1986-06-17 1987-10-27 Nalge Company Plastic filter units having a weld cellulose filter
US4842737A (en) * 1986-12-03 1989-06-27 Pall Corporation Filter assembly with an expandable shell
JPH0757297B2 (ja) * 1987-04-22 1995-06-21 日本真空技術株式会社 真空排気系用微粒子トラツプ
GB2254268B (en) * 1988-05-27 1993-01-13 Pall Corp Filtering apparatus
US5290445A (en) * 1988-05-27 1994-03-01 Pall Corporation Filtering apparatus
US4863591A (en) * 1988-07-19 1989-09-05 Dionne Earl G Inline filter
US5143617A (en) * 1990-12-20 1992-09-01 Abbott Laboratories In-line moisture filter usable in an improved packaging system for a sterilizable calibratable medical device
EP0922476A3 (de) * 1991-06-28 1999-07-07 Pall Corporation Filteranordnung mit einer relationsgeschweissten Endkappe
CA2118783C (en) * 1994-03-10 2000-02-29 J. Wayne Vantoever Water treatment system particularly for use in aquaculture
US5505753A (en) * 1994-09-12 1996-04-09 Heysek; Ralph G. Aircraft pneumatic air filter
JPH10512798A (ja) * 1994-10-21 1998-12-08 ポール コーポレイション 流体処理装置
JPH08192006A (ja) * 1995-01-13 1996-07-30 Pall Corp 濾過器
US5632792A (en) * 1995-08-16 1997-05-27 Purolator Products Company Air induction filter hose assembly
US6103120A (en) * 1995-10-23 2000-08-15 Pall Corporation Fluid processing apparatus
US5954961A (en) * 1995-11-01 1999-09-21 Carchidi; Joseph E. Bone particle collection apparatus and method
GB2327369B (en) * 1997-07-16 2002-03-27 Pall Corp Filter assembly
GB2365511B (en) 1997-07-16 2002-03-27 Pall Corp Valves for filters
US6007718A (en) * 1997-09-10 1999-12-28 H-Tech Filter cartridge holder and filter assembly equipped with same
US6319297B1 (en) * 1998-03-27 2001-11-20 Asyst Technologies, Inc. Modular SMIF pod breather, adsorbent, and purge cartridges
US6299763B1 (en) * 1999-04-09 2001-10-09 Arthur Ashman Autogenous bone and cell filter trap
US6293410B1 (en) * 1999-06-29 2001-09-25 Mahle-Parr Filter Systems, Inc. No-cure fuel filter and method for making same
JP2001299918A (ja) * 2000-03-02 2001-10-30 Fisher & Paykel Ltd フィルタ
US6554139B1 (en) 2000-06-01 2003-04-29 Parker-Hannifin Corporation Extension and locking assembly for dripless element, and container therefore
US6652614B2 (en) 2000-12-04 2003-11-25 Donaldson Company, Inc. Filter system; element configuration; and methods
GB2389323B (en) * 2002-06-07 2005-08-17 Baldwin Filters Inc Environmentally friendly filter cartridge
US7537631B2 (en) 2002-10-28 2009-05-26 Donaldson Company, Inc. Filter cartridges; air cleaners; and methods
EP1558360B1 (de) 2002-10-28 2007-09-05 Donaldson Company, Inc. Luftfilter; auswechselbare filterpatrone; und verfahren
WO2006026241A1 (en) 2004-08-25 2006-03-09 Donaldson Company, Inc. Air cleaner; replaceable filter cartridges; and, methods
US20060151376A1 (en) * 2004-12-23 2006-07-13 Tubbs R W Water filter apparatus
EP1754525B1 (de) 2005-08-16 2011-01-19 Donaldson Company, Inc. Luftreiniger mit verdrehsicherer Anordnung und Verfahren
EP2664372A1 (de) 2006-10-06 2013-11-20 Donaldson Company, Inc. Luftreiniger, auswechselbare Filterpatronen und Verfahren
US20080230483A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Polymer Ventures, Inc. Disposable organoclay cartridge
WO2008124437A2 (en) 2007-04-03 2008-10-16 Donaldson Company, Inc. Air cleaner; air filter cartridge and method of manufacturing
GB2450735B (en) * 2007-07-05 2012-11-28 Air Safety Ltd Air filter assembly
US8066791B2 (en) 2007-07-20 2011-11-29 Donaldson Company, Inc. Air cleaner arrangements with internal and external support for cartridge; components; and, methods
US8292984B2 (en) 2007-07-20 2012-10-23 Donaldson Company, Inc. Air cleaner arrangments with end support for cartridge; components; and, methods
KR101942115B1 (ko) 2011-02-25 2019-01-24 도날드슨 컴파니, 인코포레이티드 에어 필터 카트리지, 그 구성요소 및 에어 클리너 어셈블리
EP3401000A1 (de) 2017-05-09 2018-11-14 Donaldson Company, Inc. Adapter und luftfilterpatrone zur verwendung mit solch einem adapter
TWI699233B (zh) * 2019-09-12 2020-07-21 濾能股份有限公司 筒狀過濾裝置、其製造方法與用途、以及包含筒狀過濾裝置之過濾系統

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1216783A (fr) * 1960-09-27 1960-04-27 Fram Corp Filtre à liquides
US3767054A (en) * 1970-06-15 1973-10-23 W R Balston Ltd A filter tube containing a self-sealing filter tube
US3772857A (en) * 1971-08-23 1973-11-20 Gits Bros Mfg Co Water air separator
US3815744A (en) * 1973-01-02 1974-06-11 A Vanderpoel Filter construction
US3868973A (en) * 1973-03-16 1975-03-04 Howard R Bierman Flow controlling or metering device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343976A2 (de) * 1988-05-27 1989-11-29 Pall Corporation Filterapparat
EP0343976A3 (de) * 1988-05-27 1990-07-25 Pall Corporation Filterapparat
EP0613710A1 (de) * 1988-05-27 1994-09-07 Pall Corporation Filtervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4062781A (en) 1977-12-13
CA1062631A (en) 1979-09-18
JPS52149671A (en) 1977-12-12
GB1542668A (en) 1979-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720012A1 (de) Austauschbare filtereinheit
DE2244658C3 (de) Einweg-Filter, insbesondere für medizinische Anwendung
EP1144095B1 (de) Vorrichtung zum konzentrieren und/oder reinigen von makromolekülen in einer lösung und verfahren zum herstellen einer derartigen vorrichtung
DE2809321A1 (de) Einmalfiltergehaeuse
DE60201580T2 (de) Vorrichtung zur verbindung von kapillarröhren mit einem mikrofluidischen system
EP0129663B1 (de) Membrankissen
DE2522394A1 (de) Verbindungsstecker zum kuppeln von lichtleitern und verfahren zum kuppeln von lichtleitern mit dem verbindungsstecker
DE4036978C2 (de)
DE102004057107B4 (de) Rahmenloser, plattenförmiger Filtrationskörper und Filtrationsmodul
DE112021006094T5 (de) Mikrofluidischer Chip mit koaxial angeordneten fein abstimmbaren Kapillaren
DE4401014A1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von flüssigen und gasförmigen Medien und/oder zum Be- und Entgasen von Flüssigkeiten
DE2632044B2 (de) Vorrichtung zur Diffusion von Substanzen zwischen zwei Flüssigkeiten
EP0350853B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren von gasförmigen oder flüssigen Dispersionen
EP1360984B1 (de) Vorrichtung zur Abtrennung einer Komponente aus einem Gasgemisch oder Flüssigkeitsgemisch
WO2006012920A1 (de) Filtrationsmembran sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2845003A1 (de) Vorrichtung zur diffusion und/oder filtration von stoffen zwischen zwei fliessmitteln durch semipermeable membranen
DE2102863C3 (de) Filtervorrichtung
DE2603505C3 (de) Flachmembranmodul für umgekehrte Osmose und Ultrafiltration
CH681281A5 (en) Particle filter for sepg. process materials - comprises particulate porous elongated block with 1st channel for raw mixt. and 2nd channel for permeate
DE3311818A1 (de) Filtervorrichtung zur filtration von fluiden
DE4122241A1 (de) Filter
DE2812080A1 (de) Massenuebertragungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2624328C3 (de) Nadelhalter fur eine medizinische Verabreichungsvorrichtung
AT226739B (de) Filtereinsatz
DE10147907A1 (de) Filtervorrichtung sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal