DE2717943A1 - Anwendung eines kolbens - Google Patents

Anwendung eines kolbens

Info

Publication number
DE2717943A1
DE2717943A1 DE19772717943 DE2717943A DE2717943A1 DE 2717943 A1 DE2717943 A1 DE 2717943A1 DE 19772717943 DE19772717943 DE 19772717943 DE 2717943 A DE2717943 A DE 2717943A DE 2717943 A1 DE2717943 A1 DE 2717943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
outer edge
pin
bosses
piston pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772717943
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Frese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schmidt GmbH
Original Assignee
Karl Schmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schmidt GmbH filed Critical Karl Schmidt GmbH
Priority to DE19772717943 priority Critical patent/DE2717943A1/de
Priority to IT22142/78A priority patent/IT1096054B/it
Priority to GB14648/78A priority patent/GB1569548A/en
Priority to FR7811356A priority patent/FR2388139A1/fr
Priority to ES1978243972U priority patent/ES243972Y/es
Priority to BR7802453A priority patent/BR7802453A/pt
Publication of DE2717943A1 publication Critical patent/DE2717943A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins
    • F16J1/18Securing of gudgeon-pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

27T7943
Anwendung eines Kolbens
Die Erfindung betrifft die Anwendung eines Kolbens mit gegenüber dem Kolbenmantel zurückgesetzten Kolbenaugen und über den Außenrand der Kolbenaugen hinausragendem Kolbenbolzen mit einwärtsspannendem federndem Sicherungsring.
Der Kolbenbolzen stellt die kraftschlüssige Verbindung zwischen Kolben und Pleuelstange her und bildet somit ein wichtiges Glied in der Kette der kraftübertragenden Teile. Seine Arbeitsbedingungen sind gekennzeichnet durch rasche Hin- und Herbewegung, eine verhältnismäßig kleine und langsame Gleitbewegung gegenüber den Lagerstellen im Kolben und Pleuel, die bei kleinsten Spielen unter mageren Schmierbedingungen vor sich gehen muß, sowie durch schlagartige Belastungen aus wechselnden Richtungen. Sofern der Kolbenbolzen nicht durch Schraub- oder Klemmverbindungen im Pleuel festgehalten wird, muß er durch besondere Sicherungselemente am Anlaufen an der Zylinderwand gehindert werden.
Früher wurden vielfach sogenannte Pilze aus Leichtmetall mit kugeligen Enden, die den Bolzen unter Linienberührung mit dem Zylinder führten, in die Bolzenenden eingesetzt. Heute werden fast ausschließlich federnde Ringe verwendet, die in entsprechende Rillen am Außenrand der Bolzenlöcher eingesetzt sind und so die Seitenbewegung des Kolbenbolzens begrenzen. Im allgemeinen werden dafür aus Federstahl gestanzte Seegerringe oder Sprengringe aus Runddraht verwendet.
809843/0444
Es ist nun beobachtet worden, daß die heute fast ausschließlich verwendeten und in entsprechende Rillen am Außenrand der Bolzenlöcher eingesetzten federnden Ringe das Anlaufen des Kolbenbolzens an die Zylinder bei Brennkraftmaschinen, deren Kurbelwellen zwei Hubzapfen aufweisen und die nur an den Enden gelagert sind, nicht immer verhindern, da die im Motorbetrieb auftretenden Massenkräfte den zwischen den beiden Hupzapfen liegenden Kurbelwellenteil verbiegen. Als Folge dieser Biegebeanspruchung sind die beiden Pleuelstangen jeweils einer seitlich, senkrecht zur Ebene des zwischen den Hubzapfen liegenden Kurbelwellenteils wirkenden Kraftkomponente ausgesetzt, wodurch "die Kolbenbolzen eine einseitige Wechselbelastung auf die zur Ebene des zwischen den Hubzapfen liegenden Kurbelwellenteils weisenden federnden Bolzensicherungen mit der Folge ausüben, daß die die Sicherungsringe aufnehmenden in den Randbereichen der Bolzenlöcher angebrachten Rillen schon nach kurzer Zeit ausschlagen, die Sicherungsringe herausfallen und der Kolbenbolzen dann ungehindert gegen die Zylinderwand anlaufen kann.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine geeignete, das seitliche Auswandern des Kolbenbolzens verhindernde Kolbenbolzensicherung für Kolben von solchen Brennkraftmaschinen zu entwickeln, deren Kurbelwellen nur zwei Hubzapfen aufweisen und nur an ihren Enden gelagert sind.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der Verwendung eines Kolbens mit gegenüber dem Kolbenmantel zurückgesetzten Kolbenaugen und einem über den Außenrand der Kolbenaugen hinausragenden Kolbenbolzen mit einwärtsspannendem, federndem, gegen den Außenrand der Bolzenaugen anliegendem Sicherungsring.
809843/0444 - 4 -
In einem 1.000 h unter Vollast durchgeführten Feldversuch konnte nachgewiesen werden, daß die erfindungsgemäße Ausführungsform der Kolbenbolzensicherung für Kolben von Brennkraftmaschinen der beschriebenen Bauart den an sie gestellten Anforderungen vollauf genügt, d.h. ein Auswandern des Kolbenbolzens nicht mehr beobachtet werden konnte.
Die erfindungsgemäß gestaltete Kolbenbolzensicherung ist zwar in Löhner, K.: Die Brennkraftmaschine, VDI-Verlag, Düsseldorf 1956, S. 185, dargestellt, doch fehlt dort jeder Hinweis auf die dem Anmeldungsgegenstand zugrundeliegende Problemstellung. Im übrigen ist bei dort dargestellter Ausfuhrungsform der Kolbenbolzensicherung im Unterschied zu der der vorliegenden Patentanmeldung zwischen dem Sicherungsring und dem Außenrand des Bolzenauges eine Anlaufscheibe angeordnet.
Die Erfindung ist anhand einer Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher und beispielhaft erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Kolbens.
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Schnittlinie I -I der Fig. 1.
Bei dem Brennkraftmaschinenkolben 1 sind die Kolbenaugen 2, in die der Kolbenbolzen 3 eingesetzt ist, gegenüber dem Kolbenmantel zurückgesetzt. Auf dem über den Außenrand der Kolbenaugen 2 hinausragenden Kolbenbolzen 3 ist jeweils ein einwärtsspannender, am Außenrand des Bolzenauges anliegender, federnder Sicherungsring M- angeordnet.
809843/0444

Claims (1)

  1. KARL SCHMIDT GMBH 20.04.1977
    Christian-Schmidt-Straße 8/12 -DRQ/GKP-
    7107 Neckarsulm Prov. Nr. 8089 KS
    -DRQ/GKP
    27179A3
    PATENTANSPRUCH
    Anwendung eines Kolbens (1) mit gegenüber dem Kolbenmantel zurückgesetzten Kolbenaugen (2) und über den Außenrand der Kolbenaugen hinausragendem Kolbenbolzen (3) mit einwärtsspannendem, an dem Außenrand der Bolzenaugen anliegendem, federndem Sicherungsring für Brennkraftmaschinen mit zwei Hubzapfen aufweisenden und nur an den Enden gelagerten Kurbelwellen.
    43/0444
DE19772717943 1977-04-22 1977-04-22 Anwendung eines kolbens Ceased DE2717943A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772717943 DE2717943A1 (de) 1977-04-22 1977-04-22 Anwendung eines kolbens
IT22142/78A IT1096054B (it) 1977-04-22 1978-04-10 Pistone per motori endotermici
GB14648/78A GB1569548A (en) 1977-04-22 1978-04-13 Piston for internal combustion engine
FR7811356A FR2388139A1 (fr) 1977-04-22 1978-04-18 Utilisation d'un piston pour un moteur a combustion interne
ES1978243972U ES243972Y (es) 1977-04-22 1978-04-19 Aplicacion de un piston.
BR7802453A BR7802453A (pt) 1977-04-22 1978-04-20 Maquina de combustao interna

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772717943 DE2717943A1 (de) 1977-04-22 1977-04-22 Anwendung eines kolbens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2717943A1 true DE2717943A1 (de) 1978-10-26

Family

ID=6007028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772717943 Ceased DE2717943A1 (de) 1977-04-22 1977-04-22 Anwendung eines kolbens

Country Status (6)

Country Link
BR (1) BR7802453A (de)
DE (1) DE2717943A1 (de)
ES (1) ES243972Y (de)
FR (1) FR2388139A1 (de)
GB (1) GB1569548A (de)
IT (1) IT1096054B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274372A (en) * 1978-09-27 1981-06-23 Karl Schmidt Gmbh Lightweight piston for internal combustion engines
DE19754719A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Mahle Gmbh Kolben mit einem Kolbenbolzen und einer Kolbenbolzensicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274372A (en) * 1978-09-27 1981-06-23 Karl Schmidt Gmbh Lightweight piston for internal combustion engines
DE19754719A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-17 Mahle Gmbh Kolben mit einem Kolbenbolzen und einer Kolbenbolzensicherung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2388139B3 (de) 1980-11-07
IT7822142A0 (it) 1978-04-10
ES243972Y (es) 1980-04-01
BR7802453A (pt) 1978-12-05
GB1569548A (en) 1980-06-18
FR2388139A1 (fr) 1978-11-17
IT1096054B (it) 1985-08-17
ES243972U (es) 1979-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832970A1 (de) Gebauter, fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer brennkraftmaschinen
DE2615212A1 (de) Kolbenbolzen
DD294507A5 (de) Verfahren zur erhoehung der dauerfestigkeit von kurbelwellen fuer kolbenmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen
DE2644815A1 (de) Gleitlager fuer einen verbrennungsmotor und mit einem solchen lager versehener motor
DE1750595B2 (de) Lagerung der kurbelwelle eines v- motors
DE2717943A1 (de) Anwendung eines kolbens
DE3301366A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE2203847A1 (de) Kolben für Verbrennungskraftmaschinen oder Kompressoren
DE4337473C2 (de) Kolben-Pleuel-Einheit
DE2522591A1 (de) Maschinenkurbelwelle mit verbessertem dynamischem auswuchtgrad
EP0775819B1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE3814769A1 (de) Kolbenringanordnung
DE4003468C2 (de) Pleuel für Hubkolben-Brennkraftmaschinen mit asymmetrischem Schaftquerschnitt
DE1048752B (de) Tauchkolben insbesondere fur Zweitaktbrennkraftmaschmen
DE102015013631A1 (de) Schwenklager für zwei Pleuel
DE4122198A1 (de) Pleuel mit einer gegenmasse zum ausgleich der oszillierenden massen
DE3132144A1 (de) Anordnung zum vollstaendigen massenausgleich einer hubkolben-kurbenwellenmaschine
DE3625059A1 (de) Kolben fuer kolbenmaschinen
DE2647441A1 (de) Anordnung zur schmierung eines kurbelzapfenlagers
EP1895137A2 (de) Anrodnung einer Kurbelwelle in einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE102019101321A1 (de) Ausgleichswelle
DE112018005812B4 (de) Mehrzylindermotor
DE3225975C1 (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE102017102953A1 (de) Kurbelwelle
DE102008031993B4 (de) Split-Pin-Kurbelwelle und Verfahren zur Auslegung einer Familie von V-Motoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection