DE2715584A1 - Windenergieanlage mit aerodynamischer selbststeuerung - Google Patents

Windenergieanlage mit aerodynamischer selbststeuerung

Info

Publication number
DE2715584A1
DE2715584A1 DE19772715584 DE2715584A DE2715584A1 DE 2715584 A1 DE2715584 A1 DE 2715584A1 DE 19772715584 DE19772715584 DE 19772715584 DE 2715584 A DE2715584 A DE 2715584A DE 2715584 A1 DE2715584 A1 DE 2715584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
tower
wind turbine
wind
turbine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772715584
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Xaver Prof Dr I Wortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wortmann franz Xaver profdr-Ing
Original Assignee
Wortmann franz Xaver profdr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wortmann franz Xaver profdr-Ing filed Critical Wortmann franz Xaver profdr-Ing
Priority to DE19772715584 priority Critical patent/DE2715584A1/de
Publication of DE2715584A1 publication Critical patent/DE2715584A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0658Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/915Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure which is vertically adjustable
    • F05B2240/9152Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure which is vertically adjustable by being hinged
    • F05B2240/91521Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure which is vertically adjustable by being hinged at ground level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/74Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades by turning around an axis perpendicular the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/75Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism not using auxiliary power sources, e.g. servos
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/78Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism driven or triggered by aerodynamic forces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Windenergieanlage mit aerodynamischer Selbststeuerung
  • Die geringe Energiedichte des Windes erfordert von Windturbinen im Megawattbereich sehr große Abmessungen, die in technischer Hinsicht wegen der starken Massenzunahme schwer zu beherrschen sind und Kosten verursachen, die die Wirtschaftlichkeit dieser Energiequelle in Frage stellen.
  • Große Abmessungen bedeuten aber auch, daß die räumliche und zeitliche Ungleichförmigkeit des Windes insbesondere beim Rotor neue und stärkere Belastungen hervorruft els bei kleinen Windturbinen.
  • Hier ist zu unterscheiden zwischen Belastungen, die der Rotor als interne Lasten aufnehmen kann und solchen, die er nach außen z.B. als Nutzmoment an Getriebe und Generator oder als Querkraft oder -moment auf den Turm abgibt. Offensichtlich ist es neben genereller Laufruhe am wichtigsten, das abgegebene Nutzmoment von der Windunruhe unabhängig zu machen, um die Lebensdauer der Anlage zu steigern.
  • Die wichtigsten Kräfte und Bezeichnungen an einer.Windturbine sind in Abb. 1 dargestellt. F sei die Fliehkraft, N die senkrecht auf der Drehebene stehende Luftkraftkomponente, T die tangentiale Komponente der Luftkraft, die in der Drehebene liegt und das Nutzmoment liefert, G das Blattgewicht. OC ist die Anstellung des Rotorblattes gegen die Anblasrichtung, die'aus Wind- und Umfangsgeschwindigkeit resultiert, der Winkel # zwischen Drehebene und Rotationskegel der Blätter ist der Konuswinkel. Seine änderung durch eine Winkelgeschwindigkeit , dß=ß heißt Schlagbewegung.
  • dt Die Winkelgeschwindigkeit des Rotors ista= 2t. Eine kurzzeitige Xnderung von, heißt Schwenkbewegung.
  • Die Kräfte sind von sehr unterschiedlicher Größe. Wenn die Nutzkraft T willkürlich gleich eins gesetzt wird, ist N s: 15, Fe 50-75 und bei großen Anlagen G < 5-10.
  • Ist der Konuswinkel> 0, gibt es eine Position, bei der die Blätter in Richtung der Resultierenden N+F zeigen und die Blattwurzel keine Biegemomente erfährt. Bei passender Massenverteilung kann man erreichen, daß die Resultierende für alle Radien die gleiche Richtung annimmt, das Blatt also an keiner Stelle Biegemomente erfährt. Dieser Fall wird der Einfachheit halber im folgenden immer angenommen. Wenn man die Blattwurzel für einen mittleren Konuswinkel starr baat, sind die verbleibenden Wurzelmomente noch immer sehr groß, weil bei konstanter Drehzahl die Normalkraft N unmittelbar mit der leistung verbunden ist und je nach Windstärke in weiten Grenzen variiert. Es ist deshalb naheliegend, durch eine gelenkige oder elastische Lagerung einen variablen Konuswinkel zuzulassen, um damit die Biegebelastung völlig abzubauen. Die Blattgewichte und Kosten lassen sich dadurch grob halbieren. Dieser Gedanke wurde bereits bei der 1.25 MW -Windenergieanlage von Smith-Putnam, die 1941 in USA in Betrieb ging, realisiert.
  • Die folgenden Ausführungen konzentrieren sich auf das Problem, wie trotz der Windturbulenz eine möglichst gleichmäßige Leistungsabgabe bei möglichst geringen Belastungen des Gesamtsystems realisiert werden kann. Dabei werden einige Voraussetzungen als bereits gegeben angesehen: 1) Das Rotorblatt ist für alle Drehzahlen und Windgeschwindigkeiten sicher gegen Flattern.
  • 2) Drehachse, elastische Achse, aerodynamisches Zentrum und die Schwereachse liegen dicht beim t/4-Punkt des Blattes.
  • w) Das Drehmoment des Blattes um den t/4-Punkt ist sehr klein.
  • 4) Das Blatt wird als gerade angenommen, und die Torsionsfrequenz soll weit über allen anderen Eigenfrequenzen liegen.
  • 5) Die Regelung des stationären Betriebsverhaltens wird als bekannt angesehen, während hier nur schnelle und kurzzeitige Vorgänge betrachtet werden, welche die Dynamik der Windenergieanlage bestimmen.
  • Wenn man wie bei Smith-Putnam die Blattwurzel hinsichtlich einer Schlagbewegung elastisch oder gelenkig ausführt, ergibt sich sofort folgendes Problem: jede Schlaggeschwindigkeit erzeugt eine Trägheitskraft in Richtung der Drehebene, die als Corioliskraft bezeichnet wird und umso größer wird, je größer der Ausgangskonuswinkel ist. Als Trägheitskraft ist sie wiederum bei großen Anlagen überproportional wirksam und erreicht leicht ein Vielfaches der Nutzkraft T und damit neben der Biegebelastung der Wurzel eine untragbare Variation des Nutzmomentes. Es sollte also einerseits jeder Konuswinkel realisierbar sein, um Blattachse und Resultierende von F und N in Übereinstiztirnung zu bringen, andererseits sollte die zeitliche Änderung des Konuswinkels z.B. beim Einfall von Böen möglichst gering bleiben, um Corioliskräfte in der Drehebene zu vermeiden.
  • Dies läßt sich durch eine passende Kopplung von cdund p erreichen, d.h.: wird z.B. durch eine größere Luftkraft N der Konuswinkel vergrößert, sollte die Flügelanstellung >t möglichst vermindert werden, damit die auslösende Kraft N reduziert wird. Abb.2 gibt das einfachste Beispiel. Dieses stabilisierende Prinzip wird z.B.
  • beim Pfeilflügel moderner Verkehrsflugzeuge zur Böenminderung und beim Hubschrauber unter der Bezeichnung S -Winkel zur Stabilisierung angewendet und ist auch bereits für Windturbinen vorgeschlagen worden. DBP 805 388 (1951).
  • Um die Unterschiede zu den Ansprüchen des DBP 805 388 herauszuarbeiten, muß kurz auf die dort fixierten Vorstellungen eingegangen werden. Das Ziel dieses Patents ist, sowohl die Drehzahl als auch die Schubbelastung einer Windturbine zu begrenzen, stellt also einen Überlastschutz für das offensichtlich klein gedachte Windrad dar. Die Drehzahl soll über eine Fliehkraftmasse geregelt werden: Soll die Erdschwere bei horizontaler Drehachse nicht als untragbare Störgröße auf die Fliehkraftmasse wirken, muß sie durch eine gleich große Gegenmasse an einem zweiten Flügel ausgeglichen werden. Auch aus dem Text (Zeile 8 und 67) geht hervor, daß es sich beim DBP 805 388 um einen zweiflügeligen Rotor handelt, wobei beide Blätter sowohl unter Fliehkraft- als auch unter Luftkrafteinfluß gemeinsam im gleichen Sinn ausgesteuert werden. Man bezeichnet das heute als kollektive Steuerung.
  • Ein solcher Vorschlag ist jedoch für große Rotoren ungeeignet und muß vielmehr durch eine individuelle und vom gegenüberliegenden Blatt völlig unabhängige Steuerung ersetzt werden. Auch der Gedanke einer einfachen Drehzahlregelung ist für große Rotoren sekundär, weil sie im allgemeinen einen Synchrongenerator antreiben, der von einem starken Netz stabilisiert ist. Weiterhin ist es für große Rotoren unvorstellbar, daß man, wie hier vorgeschlagen, negative Konuswinkel vorsieht und Fliehkraft und Luftkraft gemeinsam als Moment auf die Blattwurzel wirken. Man muß vielmehr beide Größen gegeneinander ausspielen, um die Wurzelmomente zu reduzieren.
  • Darüberhinaus kann der Vorschlag des DBP 805 388 den speziellen Lastfall "volle Drehzahl - plötzlicher Windausfall" nicht beherrschen, weil die vorgesehene Blattlagerung nur ein Ausweichen nach rückwärts, nicht aber nach vorn gegen die Windrichtung erlaubt.
  • Eine individuelle Blattsteuerung bei positiven Konuswinkeln, wie sie hier vorgeschlagen wird, eröffnet dagegen neue und entscheidend wichtige Möglichkeiten: 1) Wird z.B. ein zweiblättriger Rotor in Bodennähe von einem schwachen, in der Höhe jedoch von einem starken Wind beaufschlagt, muß die AnsteZlwinkeländerung an jedem Blatt nicht in gleicher, sondern in entgegengesetzter Richtung erfolgen, wenn der Konuswinkel konstant bleiben soll und keine Corioliskräfte auftreten sollen. Andernfalls würde ein Biegemoment auf die Rotorachse erzeugt, das nicht mehr zu beherrschen ist.
  • 2) Bei schräger Anströmung des Rotors würde eine kollektive Steuerung zu einem unerwünschten Richtmoment um die Hochachse des Rotors führen. Die individuelle Steuerung dagegen macht den Rotor seitenwindunempfindlich. Das ist vor allem wichtig, wenn die Rotorachse gegen die Horizontale geneigt ist, um den nötigen Freigang der Blätter vom Turm oder von der Turmabspannung zu schaffen. Bei individueller Steuerung kann dann der Wind kein Kippmoment ausüben, das zur Kollision führt.
  • Wenn eine schräge Anblasung der Windturbine nicht zu einem Kippmoment führt, entfällt auch die primäre Ursache für das sogenannte "Rotor-whirl"-Flattern.
  • 3) Bei einem Rotor ohne individuelle + Steuerung läßt sich z.B. bei einer Winddrehung die Rotorachse nur sehr langsam in die neue Richtung bewegen, wenn man große Kreiselmomente (Präzessionskräfte) vermeiden will. Bei individueller Steuerung werden die Kreiselkräfte bei den üblichen Blattgewichten völlig von den Luftkräften überspielt, und ein schnelles Eindrehen auf neue Windrichtungen ist problemlos und führt zu vereinfachten Turmkonstruktionen.
  • 4) Die individuelle Steuerung enthält natürlich die gleiche Wirkung wie eine kollektive Steuerung gegenüber Böen. Sie wirkt aber auch dann noch, wenn nur ein Blatt von einer Bö getroffen wird.
  • 5) Nicht nur der oben erwähnte Lastfall, sondern fast alle übrigen Lastannahmen, die bei Windturbinen üblicherweise notwendig sind, werden durch die α-ß-Kopplung auf eine Normalbelastung reduziert.
  • Die vorgenannten Eigenschaften kommen nur dann zum Tragen, wenn die Anstellwinkeländerung &R bei Änderung des Konuswinkels «3 genügend groß ist. Das Verhältnis muß Werte von 10 bis 20 erreichen, andernfalls ist die Einschwingzeit auf den neuen Gleichgewichtszustand relativ zur Umlaufzeit des Rotors zu groß.
  • Eine starke KS-Kopplung bedeutet also eine aerodynamische Stabilisierung des Konuswinkels, die dem Rotorblatt hinsichtlich der Schlagbewegung eine hohe Eigenfrequenz verleiht, so als ob die Wurzel eine strukturelle Steifigkeit besäße. Die aerodynamische Steifigkeit hat noch den zusätzlichen Vorzug, außerordentlich stark gedämpft zu sein.
  • Die erste Möglichkeit, eine hohe Winkelübersetzung mechanisch zu verwirklichen, besteht darin, den Gelenkhebel, der das Rotorblatt in Abb.2 mit einem Festpunkt verbindet, in möglichst großem Abstand vß von der Drehachse des Rotors anzubringen, vgl.Abb.5.C Das Übersetzungsverhältnis wird dann durch das Radienverhältnis /v bestimmt, Eine weitere Möglichkeit, noch größere tfbersetzungen ohne große Lagerkräfte zu realisieren, besteht erfindungsgemäß darin, daß man wie in Abb.3 nicht nur die Bewegung des drehbaren Rotorblattes sondern auch die Bewegung der Blatthalterung oder der Schwinge 3 relativ zu einem Festpunkt mit heranzieht. Wenn in Abb.3 der mittlere Drehpunkt in der Mitte des Kipphebels 7 liegt, wurde die α-Änderung gerade verdoppelt. Eine Verschiebung des mittleren Drehpunktes zum Gelenkhebel der Schwinge 3 hin erhöht die Übersetzung sehr schnell, und zusammen mit einem großen Yn /<« lassen sich die nötigen Übersetzungen rein mechanisch leicht mit einfachen Gelenkhebeln verwirklichen.
  • Die Kombination der Merkmale einer gelenkigen oder elastischen Blattaufhängung mit einer individuellen Selbststeuerung der Rotorblätter führt erfindungsgemäß zu wichtigen neuen Eigenschafben des Rotors, die insgesamt die Herstellungskosten senken und das Betriebsverhalten und die Lebensdauer der Anlage verbessern.
  • Eine individuelle Selbststeuerung der Rotorblätter hält bei hoher Übersetzung die Größe der Luftkraft, unabhängig von der Windscherung und von Böen, praktisch konstant. Konstanz der Normalkraft N bedeutet konstanter Xonuswinkel und Vermeidung von tangentialen Corioliskräften. Die Anpassung an geänderte Windbedingungen erfolgt sehr schnell, weil die Schlagschwingung mehr als zehnfach schneller als die Umlauffrequenz des Rotors sein kann.
  • Sie ist zusätzlich stark gedämpft. Damit ist eine Grundaufgabe für die Laufruhe der Windturbine auf einfache Weise weitgehend gelöst.
  • Abb.4 zeigt die Rotornabe mit den wesentlichen Bauelementen.
  • 1 ist die Rotorachse, 2 überträgt Biege- und über eine Rutschkupplung Torsionsmomente auf 1 und liefert das Festlager für das Steuergestänge nach Abb.3. Die Schwinge 3 ist gelenkig gelagert und erlaubt alle Konuswinkel, die aus der Resultierenden aus F und N bzw. der Position des Gelenkhebels 7 folgt. 4 ist die Flügelwurzel, die alle Biegemomente über eine große Einspannlänge auf 3 überträgt. Anstelle der üblichen großen Lager, die eine kreisrunde Flügelwurzel umspannen, sollen kleine, robuste und einfache Lager treten.
  • Abb.5 zeigt eine Variante, bei der die Krafteinleitung in den Flügel modifiziert ist: der Flügelholm läuft in 5czur Wurzel hin in zwei getrennte Träger aus, zwischen denen die Lager untergebracht sind. Das Stellglied 8 in 5a bildet Teil eines Dreibeins, um die großen Stellwege einfacher zu erreichen. Die Lagerung der Flügelwurzel in der Schwinge in Sb erlaubt hier eine Schwenkbewegung von etwa +1o0, die weiter unten noch erläutert wird.
  • In 5d1 und 5d2 sind schließlich die normale Arbeitsstellung und die Segelstellung angedeutet.
  • Die bislang diskutierte Selbststeuerung bezog sich im wesentlichen auf die Konstanthaltung der Normalkräfte des Rotors. Als zweite grundlegende Aufgabe bleibt noch das Problem, die in der Drehebene liegenden Tangentialkräfte, soweit sie nicht das Nutzmoment darstellen, zu vermindern.
  • Die schwerwiegendste Tangentialkraft entsteht durch das Gewicht der Rotorblätter. Bereits bei statischer Betrachtungsweise begrenzt das aus dem Gewicht resultierende Wechselbiegemoment die Lebensdauer des Blattes oder die maximale Baugröße des Rotors.
  • Diese Belastung wird noch verstärkt, wenn die Eigenfrequenzen des Rotors bezüglich der Schwenkbewegung in die Nähe der Rotordrehfrequenz Q kommen.
  • Wenn man den Konuswinkel durch die oben geschilderte aerodynamische Selbststeuerung stabilisiert und fixiert hat, kann man die Schwenkbewegung als eine unabhängige Schwingungsbewegung ansehen, durch die sich eine neue Möglichkeit zur Reduktion der Tangentialkräfte eröffnet. Der Schwinger "Rotorblatt" führt unter dem Einfluß der Schwerkrafterregung erzwungene Schwingungen aus, deren Amplituden und Phasenlage primär vom Verhältnis der Erregerfrequenz 0 zur Eigenfrequenz des Schwingers abhängen. Wenn die letztere viel niedriger ist also, etwa ein Drittel oder noch kleiner, wird die Schwingungsamplitude gegenüber dem statischen Fall etwa auf ein Viertel reduziert und die Schwingungsbewegung ist um 1800 gegen die Erregung versetzt. Für den Rotor bedeutet das eine entsprechende Reduktion der Wurzelkräfte, und die Rotorblätter zeigen bei annähernd horizontaler Position eine Schwenkbewegung nach oben. Die Rotorachse erfährt also durch die Schwerkraft eine aufwärtsgerichtete Vertikalkraft, übrigens mit doppelter Rotorfrequenz.
  • Läßt man für einen Augenblick die Schwerkraft außer acht und betrachtet den nicht ganz unmöglichen Sonderfall, bei dem die obere Rotorhälfte.vom Wind beaufschlagt wird, die untere dagegen eine windstille Zone durchschneidet, so entstehen aerodynamische Tangentialkräfte, die in der oberen wie unteren Rotorhälfte beide gleichsinnig horizontal gerichtet sind und die Rotorachse seitlich belasten, aber mit stark verminderter Amplitude.
  • Wie kann die Eigenfrequenz der Schwenkbewegung gegenüber 2 erniedrigt werden? Die einfachste Möglichkeit besteht darin, das äußere Lager der Flügelwurzel nicht nur für die i-Verstellung heranzuziehen, sondern ihm auch die Freiheit zu geben, um rund +100 zu schwenken. Das innere Lager muß dann beim Schwenken in der Schwinge 3 gleiten.
  • Die Achse des inneren Lagers und der Punkt 3a der Schwinge 3 iv'6b können über Gelenklager mit einem hydraulischen Dämpfungselement verbunden sein. Sieht man zunächst von der Dämpfung ab, stellt sich bei Solldrehzahl je nach Nutzmoment ein bestimmter stationärer Schwenkwinkel bis zu zehn Grad zwischen Radius und Blattachse ein, der in Abb.5b nicht gezeichnet ist. Damit ist die Nullage der Schwenkschwingung gegeben.
  • Eine strukturelle Feder ist für die Schwenkschwingung voraussichtlich überflüssig, weil die Fliehkraft diese Funktion übernimmt. (Gegebenenfalls kann jedoch das stationäre Nutzmoment am inneren Lager mit einer Gasfeder abgenommen werden, deren Kraftanstieg genügend klein ist, um die Schwenkfrequenz nur wenig zu erhöhen.) Die Eigenfrequen kann am leichtesten durch die Wahl des Abstandes e (vgl.Abb.5), also des äußeren Lagers von der Rotorachse, variiert werden. Etwa 5-10% des maximalen Blattradius ergeben die gewünschten Frequenzverhältnisse.
  • Das hydraulische Dämpfungselement hat eine Doppelfunktion zu übernehmen. Durch die Dämpfung wird die Schwingungsamplitude der Schwerkrafterregung nochmals vermindert und damit unbedeutend.
  • Gleichzeitig wird der Sonderfall, daß eine Folge von Böen die Eigenfrequenz der Schwenkbewegung anregen sollte (etwa 10 sec.
  • Schwingungszeit), beherrschbar. Es liegt auf der Hand, daß kurzzeitigere Böen von diesem passiven System nahezu völlig absorbiert und nicht auf die Rotorachse übertragen werden.
  • Die zweite Funktion wird beim Unterschreiten der Solldrehzahl beim Anlaufen und Abstellen des Rotors benötigt: durch Schließen des Dämpfungsventils wird die Schwenkmöglichkeit verriegelt. Das Blatt nimmt dann bezüglich des Schwenkens eine strukturell bedingte Eigenfrequenz an, die oberhalb der Drehfrequenz Q liegen sollte. Beim An- und Abstellen tritt also keine Schwingungsgefährdung auf. Allerdings muß während des An- und Auslaufens die volle Gewichtsbelastung ertragbar sein.
  • Wenn der Rotor durch die beschriebenen Maßnahmen geringere und gleichmäßigere Lasten auf den Turm ausübt, ergeben sich auch neue und kostensparende Möglichkeiten für die Auslegung des Turmes.
  • Für den Rotorturm gelten folgende Leitsätze: Der Turm sollte einen möglichst geringen Bauaufwand erfordern, einen möglichst geringen Luftwiderstand haben und aus größerer Entfernung möglichst wenig sichtbar sein.
  • Abb.6 zeigt einen abgespannten Rohrturm, der den Forderungen nahekommt. Turm und Turmkopf bilden eine Einheit und drehen sich gemeinsam in den Wind. Das Fußlager ist in Abb.7 skizziert.
  • Am Kopflager des Turms laufen die Abspannseile zusammen und belasten den Turm zusätzlich zum Eigen- und Kopfgewicht mit den Seilspannungen, die aus dem praktisch horizontalen Rotorzug resultieren. Um diese Spannungen klein zu halten, ist ein großer Abspannwinkel erwünscht, der andererseits unerwünscht ist, weil für den Rotor der notwendige Freigang bleiben muß. Wenn man den Hauptseilen einen Längenüberschuß gibt und die Lose durch weitere Seile zum Mastfuß hin straffzieht, kann man durch eine schräge Maststellung sowohl den Freigang als auch den großen Abspannwinkel verwirklichen. Abb.6 zeigt die Situation bei geringem Rotorzug. Bei Steigerung der Zugkraft wird die luvseitige Abspannung straffer und die leeseitige näher an den Turm herangezogen.
  • Eine wesentliche Funktion übernehmen die zum Turmfuß laufenden Hilfsseile. Sie erhalten z.B. über Gewichte eine Zugspannung, und ihre Längenänderung wird zur Dämpfung der Turmbewegung herangezogen. Die Dämpfung ist wichtig, weil die Turmeigenfrequenz unter der Rotorfrequenz liegt und beim Anfahren des Rotors die Resonanzstelle beherrschbar bleiben muß. Die Dämpfung bestimmt zusätzlich die Geschwindigkeit, mit der sich der Turm um die Vertikale zu drehen vermag.
  • Da der Turm auch in Ruhelage nicht senkrecht steht, dreht er sich allein durch Luftkräfte in den Wind. Zusammen mit dem Rotor bildet er gewissermaßen seine eigene Windfahne. Durch den in Abb.7 skizzierten Fuß wird auch die Rotorachse und die Tropfenform des Mastes in Windrichtung gedreht. Die richtig orientierte Tropfenform des Mastes eliminiert die ansonsten sehr störende Turm-Rotor-Wechselwirkung nahezu völlig. Seitenkräfte auf den Turmkopf können den Turm nicht um die Turmachse, sondern nur um die vertikale Achse drehen. Die Dämpfung der Abspannseile dämpft deshalb auch die mit solcher Erregung verbundene Schwingungsbewegung.
  • Die außermittige Ruhelage des Turmes kann nach Art der Abb.8 erreicht werden: die Abspannungen gegenüberliegender Seile laufen hier über drei Umlenkrollen von einer Seite zur anderen.
  • Die mittlere Rolle trägt das Spanngewicht, dessen Hubbewegung durch ein Dämpfungselement gebremst wird. Die Seillänge wird so bemessen, daß das Gewicht auf dem Boden aufsitzt, wenn der Turm etwa drei bis fünf Grad schräg steht. Dadurch bleibt der Turm bei Windstille auf einem entsprechenden Rotationskegel im Gleichgewicht. Das Innere des Kegels ist für den Turm unerreichbar, selbst wenn der Rotor durch eine plötzliche Winddrehung genau entgegengesetzt angeblasen wird. Auch in diesem Fall muß die Anlage eine gedämpfte Drehbewegung um die Vertikale ausführen, um sich in den Wind zu stellen.
  • L e e r s e i t e

Claims (10)

  1. Ansprüche Di Windenergieanlage, dadurch gekennzeichnet, daß die ter unabhängig voneinander elastisch oder gelenkig mit der Rotornabe verbunden sind und eine kleine Schlagbewegung durch eine sehr hohe Übersetzung zu einer großen Anstellwinkeländerung führt, wodurch Corioliskräfte unterdrückt und die Größe der Luftkraft individuell für jedes Blatt konstant und unabhängig von Windstärke und -richtung bleibt.
  2. 2) Windenergieanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steigerung des Übersetzungsverhältnisses die Schlagbewegung sowohl des drehbaren Flügels als auch der nicht drehbaren Flügelhalterung benutzt wird.
  3. 3) Windenergieanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wurzel der Rotorblätter über eine große Einspannlänge mit der Rotornabe verbunden sind und die Lager der Anstellwinkelachse in ihren Abmessungen wesentlich kleiner als die Wurzelabmessungen sind.
  4. 4) Windenergieanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotorblätter eine Schwenkschwingung ausführen können, deren Eigenfrequenz beim rotierenden Rotor weit unter der Drehfrequenz des Rotors liegt, um auf diese Weise erzwungene Schwingungen auszuführen, wodurch die tangentiale Belastung der Blattwurzeln hinsichtlich der Gewichtskräfte oder der Luftkräfte aus Windscherung oder Böen vermindert wird.
  5. 5) Windenergieanlage nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung bei rotierendem Rotor durch ein Dämpfungsglied weiter reduziert und durch Verriegeln des Dämpfungsgliedes beim An- und Auslaufen des Rotors unterdrückt wird.
  6. 6) Windenergieanlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotornabe durch eine Rutschkupplung mit der Rotorachse verbunden ist.
  7. 7) Windenergieanlage nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotorturm eine Abspannung mit variabler Kippung erhält, um sowohl die Abspannbasis als auch den Freigang des Rotors von der Abspannung zu vergrößern.
  8. 8) Windenergieanlage nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Turm auch in Ruhelage nicht senkrecht steht.
  9. 9) Windenergieanlage nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Turm und Turmkopf eine Einheit bilden und daß der Turm einen tropfenförmigen oder elliptischen Querschnitt erhält.
  10. 10) Windenergieanlage nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Turmfuß die Bewegung des Kippens und Drehens voneinander getrennt sind, damit sowohl die Rotorachse als auch die Tropfenform des Turmes immer radial zum Drehpunkt zeigt.
DE19772715584 1977-04-07 1977-04-07 Windenergieanlage mit aerodynamischer selbststeuerung Withdrawn DE2715584A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715584 DE2715584A1 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Windenergieanlage mit aerodynamischer selbststeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772715584 DE2715584A1 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Windenergieanlage mit aerodynamischer selbststeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2715584A1 true DE2715584A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=6005865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715584 Withdrawn DE2715584A1 (de) 1977-04-07 1977-04-07 Windenergieanlage mit aerodynamischer selbststeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2715584A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002056A1 (en) * 1979-03-27 1980-10-02 B Pettersson A windmill
FR2456230A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Carter Warne Jun Aerogenerateur et procede de realisation d'un longeron de pale pour cet aerogenerateur
FR2482673A1 (fr) * 1980-05-19 1981-11-20 United Technologies Corp Turbine eolienne a systeme de compensation de mouvement de lacet
WO1982000496A1 (en) * 1980-07-30 1982-02-18 J Carter Improvements relating to wind-driven generator apparatus
US4316698A (en) * 1979-08-23 1982-02-23 Bertoia Val O Fluid-driven turbine with speed regulation
DE3117996A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-25 Ficht GmbH, 8011 Kirchseeon Windkraftanlage
US4522564A (en) * 1980-07-30 1985-06-11 Carter Wind Power Wind-driven generator apparatus
US4545728A (en) * 1983-08-30 1985-10-08 Cheney Jr Marvin C Wind turbine generator with improved operating subassemblies
EP1995454A1 (de) 2007-05-25 2008-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines Rotorblattes einer Windenergieanlage
CN104314773A (zh) * 2014-10-14 2015-01-28 湖南唯罗克纺织印染机械有限公司 一种扭矩输出装置

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002056A1 (en) * 1979-03-27 1980-10-02 B Pettersson A windmill
US4366387A (en) * 1979-05-10 1982-12-28 Carter Wind Power Wind-driven generator apparatus and method of making blade supports _therefor
FR2456230A1 (fr) * 1979-05-10 1980-12-05 Carter Warne Jun Aerogenerateur et procede de realisation d'un longeron de pale pour cet aerogenerateur
US4431375A (en) * 1979-05-10 1984-02-14 Carter Wind Power Wind-driven generator apparatus
US4316698A (en) * 1979-08-23 1982-02-23 Bertoia Val O Fluid-driven turbine with speed regulation
FR2482673A1 (fr) * 1980-05-19 1981-11-20 United Technologies Corp Turbine eolienne a systeme de compensation de mouvement de lacet
US4353681A (en) * 1980-05-19 1982-10-12 United Technologies Corporation Wind turbine with yaw trimming
US4522564A (en) * 1980-07-30 1985-06-11 Carter Wind Power Wind-driven generator apparatus
WO1982000496A1 (en) * 1980-07-30 1982-02-18 J Carter Improvements relating to wind-driven generator apparatus
DE3117996A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-25 Ficht GmbH, 8011 Kirchseeon Windkraftanlage
US4545728A (en) * 1983-08-30 1985-10-08 Cheney Jr Marvin C Wind turbine generator with improved operating subassemblies
EP1995454A1 (de) 2007-05-25 2008-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines Rotorblattes einer Windenergieanlage
US8105036B2 (en) 2007-05-25 2012-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Device for the adjustment of the pitch of a rotor blade of a wind turbine
CN104314773A (zh) * 2014-10-14 2015-01-28 湖南唯罗克纺织印染机械有限公司 一种扭矩输出装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655026C2 (de) Windenergiekonverter
DE19856500B4 (de) Schwingungstilger
DE102010011708B4 (de) Strömungsmaschine mit passiver Laufschaufelverstellung
DE2735709A1 (de) Windturbinenanlage
EP2217803B1 (de) Wells-turbine mit passiver rotorblattverstellung
DE69931035T2 (de) Rotor mit optimierter drehgeschwindigkeit
EP0009767B1 (de) Einblattrotor für Windturbinen und Verfahren zum Anfahren und Stillsetzen desselben
NZ203146A (en) Wind-generator with horizontal rotor axis and auxiliary vanes to control pitch/speed
DE2825061C2 (de) Windrad
EP0947693A2 (de) Rotorblatt für eine Windkraftanlage
DE2715584A1 (de) Windenergieanlage mit aerodynamischer selbststeuerung
EP2885533B1 (de) Strömungskraftanlage
DE3119736A1 (de) Windturbine
DE102007016879A1 (de) Windkraftanlagen (WKA) mit Ringgenerator
EP0009052A1 (de) Windenergieanlage mit aerodynamischer Selbststeuerung
DE69623726T2 (de) Propellerantriebseinheit für Flugzeuge
DE60226318T2 (de) Windturbine mit sekundärrotoren
DE4241631C2 (de) Windkraftanlage
DE3204541A1 (de) Einblattwindturbine flair mit elastischen gliedern und mechanischen regel- und sicherheitseinrichtungen
DE69213592T2 (de) Winkelverstelleinrichtung für Stauluftturbine
DE2913407A1 (de) Windturbine mit horizontaler achse
DE3119738A1 (de) Windturbine
DE3221422A1 (de) Einblatt-windturbine mit fliehkraftregelung
DE3319165A1 (de) Neuartige synchrone fluegelblattverstellung bei ein- oder mehrblaettrigen horizontalen windkraftanlagen (windraedern)
DE660206C (de) Tragschrauber mit einem mechanisch zu beschleunigenden oder zu verzoegernden Rotor

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant