DE2715439C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2715439C2
DE2715439C2 DE19772715439 DE2715439A DE2715439C2 DE 2715439 C2 DE2715439 C2 DE 2715439C2 DE 19772715439 DE19772715439 DE 19772715439 DE 2715439 A DE2715439 A DE 2715439A DE 2715439 C2 DE2715439 C2 DE 2715439C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoulder
sleeve
sleeves
area
knitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772715439
Other languages
German (de)
Other versions
DE2715439A1 (en
Inventor
Frank Robinson
Nigel Stephen Breaston Derby Gb Whatmough
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COURTAULDS Ltd LONDON GB
Original Assignee
COURTAULDS Ltd LONDON GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COURTAULDS Ltd LONDON GB filed Critical COURTAULDS Ltd LONDON GB
Publication of DE2715439A1 publication Critical patent/DE2715439A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2715439C2 publication Critical patent/DE2715439C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/032Flat fabric of variable width, e.g. including one or more fashioned panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Rohteilgestrick nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.The invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a blank knitted fabric according to Preamble of claim 7.

Aus der US-PS 38 82 697 ist es bekannt, zur Herstellung von Kleidungsstücken mit Ärmeln, wie z. B. von Jacken oder von Pullovern, einstückige Rohteile zu stricken, die an­ schließend durch Falten und Zusammennähen von Rändern des Rohteils zu dem gewünschten Kleidungsstück weiterverar­ beitet werden.From US-PS 38 82 697 it is known to manufacture of clothing with sleeves, such as. B. of jackets or of sweaters to knit one-piece blanks closing by folding and sewing edges of the Continue processing the raw part to the desired garment be prepared.

Das das Rohteil bildende einteilige Gestrick hat einen Rumpfbereich mit Bund- und Halsteil sowie Vorder- und Rückenteile mit angesetzten Teilen für die Ärmel. Die Är­ melteile haben in ihrer Längsrichtung durchlaufende Ma­ schenstäbchen.The one-piece knitted fabric forming the blank has one Fuselage area with collar and neck part as well as front and Back parts with attached parts for the sleeves. The arms Melteile have continuous dimensions in their longitudinal direction chopsticks.

Bei dem bekannten einstückigen, zu einem Kleidungsstück mit Ärmeln faltbaren, an seinen Rändern zusammennähbaren Gestrick sind zwei vom Schulterteil des Gestricks und rechtwinklig zu seiner Länge abstehende Ansätze für die Ärmel des Kleidungsstückes vorgesehen, die zwar mit ihren von den Enden abgewandten Kanten stricktechnisch mit dem Schulterteil und dem Rumpfteil des Gestricks verbunden sind und zu diesem gleichgerichtet verlaufende Maschen­ stäbchen aufweisen, jedoch durch ihre Anordnung und ihre Form unterbrochene Maschenreihen mit veränderlicher Ma­ schenzahl erfordern. Dieser stricktechnische Aufwand bedingt Strickmaschinen mit einer vergrößerten Nadel­ zahl, so daß die Herstellung der Rohteile eingeschränkt ist.In the known one-piece, to a garment foldable with sleeves, sewable at its edges Knitted fabrics are two from the shoulder part of the knitted fabric and lugs for the Sleeves of the garment provided that with their edges knitted away from the ends with the Shoulder part and the trunk part of the knitted fabric connected are meshes that run in the same direction have chopsticks, but by their arrangement and their  Interrupted rows of stitches with variable dimensions require number of legs. This knitting effort requires knitting machines with an enlarged needle number, so that the production of raw parts is restricted is.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht des­ halb darin, das Verfahren nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 bzw. das Rohteilgestrick nach dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 7 so auszubilden, daß seine Durchführung bzw. seine Herstellung mit geringem strick­ technischen und zeitlichen Aufwand möglich ist.The object underlying the invention is half in the process according to the preamble of Pa claim 1 or the blank knit according to the top concept of claim 7 so that its Implementation or its manufacture with little knit technical and time expenditure is possible.

Diese Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 7 angegebe­ nen Merkmalen gelöst, die in den Unteransprüchen 2 bis 6 bzw. 8 bis 10 vorteilhaft weitergebildet sind.This task is carried out in the characteristic part of the Claim 1 or claim 7 indicated NEN features solved in the subclaims 2 to 6 or 8 to 10 are advantageously further developed.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können alle Berei­ che des Gestricks, d. h. Ärmelteile, Schulterteile und Rumpfteile, sowohl mit durchlaufenden Maschenreihen als auch mit parallelen Maschenstäbchen gestrickt werden, was eine erhebliche Vereinfachung des Verfahrens und ein Ge­ strick mit einem veränderbaren Design ergibt. Ferner wer­ den mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Kleidungsstücke hergestellt, die an der Vorderseite, nicht jedoch an der Rückseite geformt sind, so daß die Flexibilität des Strickstoffes ausgenutzt wird, um am Rücken den erforder­ lichen Sitz zu erreichen.According to the method according to the invention, all areas surface of the knitted fabric, d. H. Sleeve parts, shoulder parts and Fuselage parts, both with continuous rows of stitches can also be knitted with parallel wales, what a significant simplification of the procedure and a Ge knit with a changeable design results. Furthermore, who the garments with the inventive method manufactured on the front, but not on the Back are shaped so that the flexibility of the Knit fabric is used to the required on the back to reach the seat.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigenUsing the drawing, the invention is for example explained in more detail. Show it

Fig. 1, 2, 4 und 5 schematisch vier unterschied­ liche gestrickte Rohteile für Kleidungs­ stücke und Fig. 1, 2, 4 and 5 schematically four different Liche knitted blanks for clothing pieces and

Fig. 3 das Kleidungsstückrohteil von Fig. 2 nach dem Falten und Zusammennähen. Fig. 3 shows the garment blank of Fig. 2 after folding and sewing.

Das Kleidungsstück-Rohteil nach Fig. 1 wird ausgehend vom Ende 10 des Ärmels 11 gestrickt. Die Maschenreihen des Strickstoffes verlaufen quer zum Ärmelrohteil (vertikal in Fig. 1), so daß sie im fertigen Kleidungsstück rings um den Ärmel verlaufen. Die Maschenstäbchen erstrecken sich längs des Ärmelrohteils (horizontal in Fig. 1). An der Maschen­ reihe 12 wird mit dem Stricken eines Vorderteils 13 des Rumpfteils des Rohteils begonnen. Der Vorderteil 13 ist getrennt vom Ärmel 11 gestrickt, d. h., er ist mit Garn von einer unterschiedlichen Garnspule gestrickt und durch unter­ schiedliche Garnträger von dem zum Stricken der Ärmel be­ nutzten Garn getragen. Der Ärmel 11 und der Vorderteil 13 des Rumpfes können aber einteilig gestrickt werden, wobei die Maschenreihen des Strickstoffes zwischen dem Ärmel 11 und dem Vorderteil 13 durchlaufen.The garment blank of Fig. 1, starting from the end 10 of the knit sleeve. 11 The courses of the knitted fabric run transversely to the sleeve blank (vertical in Fig. 1), so that they run around the sleeve in the finished garment. The wales extend along the sleeve blank (horizontal in Fig. 1). At the row of stitches 12 , the knitting of a front part 13 of the body part of the raw part is started. The front part 13 is knitted separately from the sleeve 11 , that is, it is knitted with yarn from a different yarn spool and carried by different yarn carriers from the yarn used to knit the sleeves. The sleeve 11 and the front part 13 of the torso can, however, be knitted in one piece, the courses of the knit fabric passing between the sleeve 11 and the front part 13 .

Die Maschenreihe 14 ist die letzte Maschenreihe des Ärmels 11 und des Vorderteils 13. Es wird ohne Unterbrechung weitergestrickt, jedoch in einen Schulterbereich 15 und einen Rücken 16 des Kleidungsstücks, wobei die Maschenrei­ hen zwischen beiden Teilen durchlaufen. Die Maschenreihe 17 ist die letzte Maschenreihe des Schulterbereichs 15 und des Rückens 16. Es wird aber ohne Unterbrechung weiter in den Ärmel 18 und einen zweiten Vorderteil 19 des Kleidungs­ stücks gestrickt. Die Maschenreihen des Vorderteils 19 und des Ärmels 18 können wiederum durchlaufend oder von ge­ trennten Garnrollen gestrickt sein, so daß Ärmel 18 und Vorderteil 19 längs einer Linie 20 in Achselhöhe am Rumpf des Kleidungsstücks getrennt sind.The stitch row 14 is the last stitch row of the sleeve 11 and the front part 13 . It is continued without interruption, but in a shoulder region 15 and a back 16 of the garment, the rows of stitches passing between the two parts. The stitch row 17 is the last stitch row of the shoulder region 15 and the back 16 . But it is continuously knitted in the sleeves 18 and a second front part 19 of the garment. The courses of the front part 19 and the sleeve 18 can in turn be knitted continuously or by ge separate spools of thread, so that the sleeves 18 and front part 19 are separated along a line 20 at armpit height on the torso of the garment.

Das Stricken des Rumpf-Vorderteils 19 wird an der Maschen­ reihe 23 beendet und es wird weiter der Ärmel 18 bis zur Maschenreihe 24 gestrickt, wo das Rohteil von den Nadeln der Maschine abgesprengt wird.The knitting of the front body 19 is ended on the course 23 and the sleeve 18 is further knitted up to the course 24 , where the raw part is blasted off by the needles of the machine.

Die Teile des Kleidungsstück-Rohteils werden in einem einzigen Arbeitsgang gestrickt und es entsteht ein Rohteil, das in einem ein­ teiligen Strickstoff Rumpfteile, Ärmel und Schulterbereich des Kleidungsstücks umfaßt. Der Rumpfteil wird gleichzeitig mit den Ärmeln und mit dem Schulterbereich gestrickt. The parts of the garment blank are made in a single operation knitted and there is a blank, which in one partial knit fabric body parts, sleeves and shoulder area of the garment. The fuselage part is simultaneously knitted with sleeves and shoulder area.  

Zur Herstellung eines Kleidungsstücks aus dem Rohteil der Fig. 1 werden die Rumpfteile 13 und 19, wenn sie so gestrickt sind, daß sie direkt mit dem Ärmel 11 bzw. 18 verbunden sind, zunächst längs der Linie 20 von den Ärmeln getrennt. Der Rumpf wird dann längs den Maschenreihen 14 und 17 umgeschla­ gen, so daß die Vorderteile 13 und 19 auf dem Rücken 16 liegen. Die Ärmel 11 und 18 und der Schulterbereich 15 wer­ den längs der Linie 25 umgeschlagen. Die Kanten 26, 27 und 28, 29 der Ärmel 11 bzw. 18 werden zusammengenäht und die Kante 32 des Schulterbereichs 15 wird an die Kanten 33 und 34 der Vorderteile 13 und 19 genäht. In den Schulterbereich 19 wird eine nicht gezeigte Halsöffnung geschnitten; die Maschenreihen 12 und 23 der Vorderteile 13 und 19 werden entweder zusammengenäht oder mit geeigneten lösbaren Be­ festigungs- oder Verbindungseinrichtungen versehen, bei­ spielsweise einem Reißverschluß oder Knöpfen.For the manufacture of a garment from the raw part of FIG. 1, the body parts 13 and 19 , if they are knitted so that they are directly connected to the sleeves 11 and 18 , are first separated along the line 20 from the sleeves. The fuselage is then folded over along the courses 14 and 17 , so that the front parts 13 and 19 lie on the back 16 . The sleeves 11 and 18 and the shoulder region 15 who folded the line 25 along. The edges 26, 27 and 28, 29 of the sleeves 11 and 18 are sewn together and the edge 32 of the shoulder region 15 is sewn to the edges 33 and 34 of the front parts 13 and 19 . A neck opening (not shown) is cut into the shoulder region 19 ; the courses 12 and 23 of the front parts 13 and 19 are either sewn together or provided with suitable releasable fastening or connecting devices, for example a zipper or buttons.

Das Rohteil nach Fig. 2 wird, beginnend am Ende 39 des Ärmels 40 in Richtung des Pfeils 41 gestrickt. Nach Vollendung der Maschenreihe 42 werden die Nadeln, die die Maschen längs der Linie 43 halten, die sich über die halbe Breite des Ärmels erstreckt, außer Betrieb gesetzt, die Maschen aber auf ihnen belassen. Auf den die Maschen längs der Linie 44 haltenden Nadeln wird weitergestrickt. An der Maschenreihe 45 werden die Maschen in dieser Reihe abgesprengt. Die hierdurch gebildete Verlängerung 46 des Ärmels 40 von der Maschenreihe 42 bis zur Maschenreihe 45 bildet später einen Teil der Schulterfläche des Klei­ dungsstücks.The blank according to FIG. 2, starting knitting of the sleeve 40 in the direction of the arrow 41 at the end 39. After completing the course 42 , the needles holding the stitches along the line 43 , which extends over half the width of the sleeve, are put out of operation, but the stitches are left on them. Continue knitting on the needles holding the stitches along line 44 . The stitches in this row are blasted off at the course 45 . The extension 46 thus formed of the sleeve 40 from the course 42 to the course 45 later forms part of the shoulder surface of the piece of clothing.

Darauf wird mit dem Stricken eines Rumpf-Vorderteils 47 des Kleidungsstücks begonnen, indem längs der Linie 48 Maschen auf leere Nadeln aufgelegt werden. An der Maschen­ reihe 49 werden die die Maschen in der Linie 43 haltenden Nadeln, die bisher außer Betrieb waren, wieder in Betrieb gesetzt und es wird mit dem Stricken des Rumpf-Rückenteils 52 begonnen. Wenn dieser an der Maschenreihe 53 vollendet ist, werden die die Maschen in der Linie 43 ursprünglich haltenden Nadeln wieder außer Betrieb gesetzt, während ihre Maschen in oder längs der Linie 50 gehalten werden. Es wird mit verminderter Nadelzahl der Rumpf-Vorderteil 54 weiter­ gestrickt. Wenn der Vorderteil 54 vollendet ist, werden die Maschen in der Maschenreihe 55 von den Nadeln abgesprengt.Then start knitting a front body portion 47 of the garment by laying 48 stitches along the line on empty needles. On the row of stitches 49 , the needles holding the stitches in line 43 , which were previously out of service, are put back into operation and knitting of the back part 52 of the trunk is started. When this is completed on the course 53 , the needles originally holding the courses in line 43 are put out of operation again while their courses are held in or along line 50 . The front part of the fuselage 54 is knitted further with a reduced number of needles. When the front part 54 is completed, the stitches in the course 55 are blown off by the needles.

Darauf wird durch Auflegen von Maschen längs der Linie 58 auf leere Nadeln mit dem Stricken einer Verlängerung 56 des Ärmels 57 begonnen. Wenn die Verlängerung oder der Ansatz 56 an der Maschenreihe 59 fertiggestrickt ist, werden die Maschenreihen von der halben Ärmelbreite auf die Gesamtbrei­ te des Ärmels 57 ausgedehnt, indem die die Maschen in der Linie 50 haltenden außer Betrieb gesetzten Nadeln wieder in Betrieb gesetzt werden. Darauf wird der Ärmel 57 bis zum Ende 51 weitergestrickt.Then, by laying stitches along line 58 on empty needles, knitting an extension 56 of the sleeve 57 is started. When the extension or extension 56 on the course 59 is finished, the courses are extended from half the sleeve width to the total width of the sleeve 57 by putting the stopping needles holding the stitches in the line 50 back into operation. Then the sleeve 57 is knitted on to the end 51 .

Zur Fertigstellung eines Kleidungsstücks aus dem Rohteil nach dessen Absprengen von den Nadeln werden die Ärmellängs­ linien 60 und 61 umgeschlagen, so daß die Kanten 63 und 64 auf den Kanten 65 und 66 zu liegen kommen. Darauf werden diese Kanten zusammengenäht. Die Vorderteile 47 und 54 werden so umgeschlagen, daß sie auf dem Rücken 52 zu liegen kommen; die Ärmelansätze 46 und 56 werden längs der Linie 67 (Fig. 3) an die Rumpf-Vorderteile 47 bzw. 54 genäht. Es wird eine nicht gezeigte Halsöffnung ausgeschnitten und die Verlängerungen 46 und 59 und die Vorderteile 47 und 54 werden längs der Linie 68 zusammengenäht oder mit geeig­ neten lösbaren Verbindungseinrichtungen versehen, beispiels­ weise mit einem Reißverschluß oder mit Knöpfen.To complete a garment from the unfinished part after it has blown off the needles, the longitudinal sleeve lines 60 and 61 are turned over so that the edges 63 and 64 come to lie on the edges 65 and 66 . Then these edges are sewn together. The front parts 47 and 54 are turned over so that they come to rest on the back 52 ; the sleeves 46 and 56 are sewn along the line 67 ( Fig. 3) to the front fuselages 47 and 54, respectively. A neck opening, not shown, is cut out and the extensions 46 and 59 and the front parts 47 and 54 are sewn together along the line 68 or provided with suitable releasable connecting means, for example with a zipper or with buttons.

Um gewünschtenfalls eine nach unten gerichtete Neigung der Ärmel 11 und 18 gegenüber dem Rumpf des Kleidungsstücks in einem dem der Fig. 1 ähnlichen Rohteil zu erreichen, werden gemäß Fig. 4 dreieckige Öffnungen bzw. Ausschnitte an den Randlinien ausgespart, die die Ärmel von dem Schulterbereich 15 trennen. Die Öffnungen werden durch Abnehmen und Wieder­ zunehmen der in den Ärmeln und im Schulterbereich gestrickten Maschenreihen gebildet; jede Öffnung kann allein in einen Ärmel oder in einen Schulterbereich 15 oder in beide Stoff­ flächen hineinragen.In order, if desired, to achieve a downward inclination of the sleeves 11 and 18 relative to the torso of the garment in a raw part similar to that of FIG. 1, triangular openings or cutouts are cut out at the edge lines according to FIG 15 separate. The openings are made by decreasing and increasing the rows of stitches knitted in the sleeves and shoulders; each opening can protrude alone in one sleeve or in a shoulder area 15 or in both fabric surfaces.

Gemäß Fig. 4 können die Ärmel weiter geformt werden, indem ihre Maschenreihen (im Fall des Ärmels 11) zunehmend zuge­ nommen und (im Fall des Ärmels 18) fortschreitend abgenom­ men werden. Weiter kann dadurch Garn eingespart werden, daß gemäß Fig. 4 für die Halsöffnung eine Öffnung 75 freigelassen wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die entsprechenden Nadeln so gesteuert werden, daß sie nicht stricken, und daß Garn zu den Teilreihen auf den gegenüberliegenden Seiten der Öffnung 75, d. h. in den Bereichen 76 und 77, von unter­ schiedlichen Garnträgern zugeführt wird.According to FIG. 4, the sleeves can be further shaped by their rows of stitches (in the case of the sleeve 11) increasingly being accepted and men progressively abgenom (in the case of the sleeve 18). Furthermore, yarn can be saved by leaving an opening 75 for the neck opening according to FIG. 4. This is achieved in that the corresponding needles are controlled so that they do not knit, and that yarn is fed to the partial rows on the opposite sides of the opening 75 , ie in the areas 76 and 77 , from under different yarn carriers.

Bei dem in Fig. 5 gezeigten Rohteil haben die Ärmel 11 und 18 gegenüber dem Rumpf des fertigen Kleidungsstücks eine nach unten gerichtete Neigung, und zwar dadurch, daß in den Ärmeln 11 und 18 und im Schulterbereich 15 Maschenreihen unterschiedlicher Länge gestrickt werden.In the blank shown in Fig. 5, the sleeves 11 and 18 have a downward inclination relative to the torso of the finished garment, namely by knitting 15 courses of different lengths in the sleeves 11 and 18 and in the shoulder area.

Dies kann nach zwei Verfahrensarten erreicht werden.This can be achieved in two ways.

Nach dem ersten Verfahren werden, wenn die in gestrichelten Linien gezeigte Maschenreihe A-A des Rohteils erreicht ist, sämtliche Nadeln angehalten. Die Maschen werden auf den stillgesetzten Nadeln gehalten. Darauf wird auf einer oder auf mehreren Nadeln, die Maschen im Bereich B halten, weiter­ gestrickt. In den nachfolgenden Maschenreihen werden zu­ sätzliche Nadeln an beiden Seiten dieser Nadeln in Betrieb gesetzt, so daß die Länge der Maschenreihen bis zur Maschen­ reihe C-C fortschreitend zunimmt. Die Nadeln werden dann von beiden Enden der aktiven Nadelreihe ausgehend in Rich­ tung nach innen fortschreitend außer Betrieb gesetzt, bis nur noch eine oder mehrere Nadeln bei D stricken. Darauf werden sämtliche die Maschen im Stoff zwischen den Punkten A und A haltenden Nadeln in Betrieb gesetzt und es wird der Schulterbereich 15 weitergestrickt. Das Ergebnis ist die Bildung einer Tasche 90 am Übergang oder an der Verbindung von Ärmel 11 und Schulterbereich 15 des Kleidungsstücks, so daß die Maschenstäbchen des Ärmels und des Schulterbereichs im mittleren Teil derselben länger sind als in den Bereichen an jeder Seite des mittleren Teils.According to the first method, when the course AA shown in broken lines of the blank is reached, all the needles are stopped. The stitches are held on the stopped needles. Then continue knitting on one or more needles that hold stitches in area B. In the subsequent rows of stitches, additional needles are put into operation on both sides of these needles, so that the length of the rows of stitches up to the row of stitches CC increases progressively. The needles are then progressively deactivated from both ends of the active row of needles inwards until only one or more needles are knitted at D. Then all the needles holding the stitches in the fabric between points A and A are put into operation and the shoulder area 15 is further knitted. The result is the formation of a pocket 90 at the transition or junction of the sleeve 11 and shoulder portion 15 of the garment so that the wales of the sleeve and shoulder portion are longer in the central part thereof than in the areas on either side of the central part.

Die Tasche oder Ausbuchtung 90 kann auch durch Abnehmen der aufeinanderfolgenden Maschenreihen nach der Maschenreihe A-A gebildet werden. Die Maschenreihen werden von beiden Enden der aktiven Nadelreihe ausgehend abgenommen, bis die Maschenreihe E-E erreicht ist. In den folgenden Reihen wird dann fortschreitend zugenommen, bis die Maschenreihe C-D-C erreicht ist. Darauf wird auf allen Maschen haltenden Nadeln weitergestrickt.The pocket or bulge 90 can also be formed by decreasing the successive rows of stitches after the AA row. The courses are taken from both ends of the active row of needles until row EE is reached. In the following rows you will increase gradually until you reach the CDC stitch row. Then keep on knitting needles on all stitches.

Das zur Bildung der Tasche 90 verwendete Verfahren wird auch zur Bildung einer weiteren Tasche 91 an der Verbindung von Schulterbereich 15 und Ärmel 18 angewendet.The method used to form the pocket 90 is also used to form a further pocket 91 at the connection between the shoulder region 15 and the sleeve 18 .

Die anhand der Fig. 4 und 5 beschriebenen Verfahrensweisen können beim Stricken von Rohteilen ähnlich denen der Fig. 2 und 3 verwendet werden.The procedures described with reference to FIGS. 4 and 5 can be used when knitting raw parts similar to those of FIGS. 2 and 3.

Claims (10)

1. Verfahren zum Stricken eines ebenen einstückigen Rohteils für ein Kleidungsstück mit Ärmeln, die in ihrer Längsrich­ tung verlaufende Maschenstäbchen aufweisen und das fertig­ gestrickte Rohteil durch Zusammenfalten und durch Zusammen­ nähen der Ränder das Kleidungsstück ergibt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Stricken an einem Ärmel­ ende angefangen und unter Beibehaltung der vorstehend er­ wähnten Richtung der Maschenstäbchen über den Schulterbe­ reich bis zum Ende des anderen Ärmels fortgeführt wird, wobei durch Verlängerung der Maschenreihen gleichzeitig mit dem Schulterbereich der Rumpfbereich gestrickt wird.1. A method of knitting a flat one-piece blank for a garment with sleeves, which have stitches running in their longitudinal direction and the finished knitted blank by folding and sewing together the edges gives the garment, characterized in that the knitting on one sleeve started at the end and while maintaining the direction he mentioned above of the wales over the shoulder area is continued to the end of the other sleeve, the trunk area being knitted simultaneously with the shoulder area by lengthening the rows of stitches. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erwähnte Schulterbereich nur einen Teil des gesamten Schulterbereichs darstellt und der verbleibende Bereich mittels eines Ansatzes an den Ärmel­ bereich gebildet wird.2. The method according to claim 1, characterized records that the shoulder area mentioned only forms part of the entire shoulder area and the remaining area using an approach to the sleeves area is formed. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß während des Strickens der Ärmel und des Schulterbereichs Öffnungen im Gestrick gebildet werden, indem Maschenreihen verkürzt und wieder verlängert werden in Bereichen, die an Trennlinien zwischen einem Ärmel und dem Schulterbereich angrenzen, wobei jede Öffnung von einem Rand eines Ärmels und/oder eines Schulterbereichs in das Gestrick sich erstreckt und wobei beim späteren Falten des Gestricks, um die Öffnungen zu schließen, die Ärmel mit Be­ zug auf den Schulterbereich nach unten gerichtet werden.3. The method according to claim 1, characterized records that during the knitting of the sleeves and openings in the knitted fabric are formed in the shoulder area, by shortening rows of stitches and lengthening them again in areas that have dividing lines between one sleeve and border the shoulder area, each opening by one Edge of a sleeve and / or a shoulder area into that Knitted fabric stretches and when later folding the Knitted fabrics to close the openings, the sleeves with be  pull down on the shoulder area. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beim Stricken der Ärmel und des Schulterbereichs eine Ausbuchtung im Bereich der Trenn­ linien eines jeden Ärmels und dem angrenzenden Schulter­ bereich gestrickt wird, derart, daß Maschenreihen unter­ schiedlicher Länge gestrickt werden, derart daß längere Maschenstäbchen entlang der oberen Schulterbegrenzung und der äußeren Armbegrenzung des Kleidungsstückes entstehen und die Ärmel dadurch mit Bezug auf den Schulterbereich beim Falten des Rohteils nach unten gerichtet werden.4. The method according to claim 1, characterized shows that when knitting the sleeves and the Shoulder area a bulge in the area of the separation lines of each sleeve and the adjacent shoulder area is knitted such that courses are under of different lengths, so that longer Wales along the upper shoulder and the outer arm limitation of the garment and the sleeves in relation to the shoulder area be directed downwards when folding the blank. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beim Beginn des Strickens einer jeden Ausbuchtung die Maschen zur Bildung der Ärmel und der Schulterbereiche auf allen Nadeln festgehalten wer­ den und das Stricken mit nur einer oder einer Anzahl von Nadeln in einem mittleren Bereich reihenweise fortgesetzt wird und die Maschenreihen fortlaufend zu einem Maximum verlängert und anschließend wieder verkürzt werden, bevor schließlich an allen Nadeln weitergestrickt wird.5. The method according to claim 4, characterized records that at the start of knitting one each bulge has the stitches to form the sleeves and the shoulder areas on all needles and knitting with only one or a number of Needles continued in rows in a central area and the rows of stitches continuously to a maximum lengthened and then shortened again before is finally continued on all needles. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beim Stricken einer jeden Ausbuchtung die Länge der Maschenreihen bis zu einer Mindestanzahl von Nadeln gekürzt wird, die im Mittelbereich des Gestrickes zur Bildung der Ärmelbereiche und des Schulterbereichs vorgesehen sind und die Maschenreihen dann fortlaufend verlängert werden, bis das Stricken mit allen Nadeln fort­ gesetzt wird.6. The method according to claim 4, characterized records that when knitting each bulge the length of the courses up to a minimum number of Needles are cut in the middle of the knitted fabric to form the sleeve areas and the shoulder area are provided and the courses are then continuous be extended until the knitting continues with all needles is set. 7. Einteiliges ebenes Rohteilgestrick für ein Kleidungs­ stück mit Teilgestricken für die Ärmel, den Schulterbereich und den Rumpfbereich, aus dem mittels Faltens und Zusammen­ nähens an den Rändern ein Kleidungsstück herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein durchge­ hendes Schulterteil (15) zwischen den Ärmeln (11, 18) an­ geordnet ist, daß Maschenstäbchen sich entlang der Ärmel (11, 18) und in gleicher Richtung sich durch den Schulter­ teil (15) erstrecken, daß das Rumpfteilgestrick (13, 16, 19) an jeder Seite des Ärmelgestricks und des Schulterteils (15) angeordnet ist und daß Maschenreihen eines Teils des Rumpf­ gestricks (13, 16, 19) Verlängerungen der Maschenreihen des Schulterteils (15) sind und dadurch eine Verbindung zwischen dem Rumpfgestrick (13, 16, 19) und dem Ärmel-Schulterbereich (11, 18, 15) des Kleidungsstückes bilden.7. One-piece flat blank knitted fabric for a piece of clothing with partial knits for the sleeves, the shoulder area and the torso area, from which a piece of clothing can be produced by folding and sewing together at the edges, characterized in that a continuous shoulder part ( 15 ) between the sleeves ( 11, 18 ) is arranged on that wales extend along the sleeves ( 11, 18 ) and in the same direction through the shoulder part ( 15 ) that the knitted body part ( 13, 16, 19 ) on each side of the sleeve knit and the shoulder part ( 15 ) is arranged and that courses of a part of the trunk knitted ( 13, 16, 19 ) are extensions of the courses of the shoulder part ( 15 ) and thereby a connection between the trunk knit ( 13, 16, 19 ) and the sleeve-shoulder area ( 11, 18, 15 ) form the garment. 8. Rohteilgestrick nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens ein Teil des Schulterteils (15), der die beiden Ärmel (11, 18) miteinander verbindet, als ein Ansatzstück des Gestrickes gebildet ist, dessen Ma­ schenstäbchen in gleicher Richtung verlaufen wie die Ma­ schenstäbchen eines Ärmels.8. knitted blank according to claim 7, characterized in that at least a part of the shoulder part ( 15 ), which connects the two sleeves ( 11, 18 ) to each other, is formed as an attachment of the knitted fabric, the Ma's rods run in the same direction as that A single sleeve. 9. Rohteilgestrick nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es Öffnungen (70, 71, 72, 73) hat, die beim Stricken der Ärmel- und der Schulterteile (11, 18, 15) gebildet werden, und die in Bereichen angeordnet sind, die an Trennlinien zwischen einem Ärmel (11, 18) und einem Schulterteil (15) liegen, wobei jede Öffnung (70, 71, 72, 73) sich an einem Rand eines Ärmel- und/oder Schulterteils (11, 18, 15) erstreckt und beim Falten des Rohteils die er­ wähnten Öffnungen geschlossen werden und dabei eine Neigung der Ärmel nach unten bewirken.9. knitted blank according to claim 7, characterized in that it has openings ( 70, 71, 72, 73 ) which are formed during the knitting of the sleeve and shoulder parts ( 11, 18, 15 ), and which are arranged in regions which lie on dividing lines between a sleeve ( 11, 18 ) and a shoulder part ( 15 ), each opening ( 70, 71, 72, 73 ) being located at an edge of a sleeve and / or shoulder part ( 11, 18, 15 ) extends and when folding the blank the openings he mentioned are closed and thereby cause the sleeves to tilt down. 10. Rohteilgestrick nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es eine Ausbuchtung (90, 91) hat, die in dem Bereich gestrickt ist, der sich an der Trennli­ nie eines Ärmelteils (11, 18) von einem Schulterteil (15) befindet und daß die Ärmel beim Falten des Rohteils mit Bezug auf den Schulterteil (15) nach unten geführt werden.10. knitted blank according to claim 7, characterized in that it has a bulge ( 90, 91 ) which is knitted in the area which is at the Trennli never a sleeve part ( 11, 18 ) of a shoulder part ( 15 ) and that the sleeves are down when folding the blank with respect to the shoulder part ( 15 ).
DE19772715439 1976-04-14 1977-04-06 METHOD OF KNITTING A BULK FOR A SLEEVED CLOTHING AND BULK FOR A SLEEVED CLOTHING Granted DE2715439A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1522276A GB1571102A (en) 1976-04-14 1976-04-14 Knitting method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2715439A1 DE2715439A1 (en) 1977-10-27
DE2715439C2 true DE2715439C2 (en) 1987-10-01

Family

ID=10055209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772715439 Granted DE2715439A1 (en) 1976-04-14 1977-04-06 METHOD OF KNITTING A BULK FOR A SLEEVED CLOTHING AND BULK FOR A SLEEVED CLOTHING

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH620717A5 (en)
DE (1) DE2715439A1 (en)
FR (1) FR2382532A1 (en)
GB (1) GB1571102A (en)
HK (1) HK10583A (en)
IT (1) IT1083226B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803338A1 (en) * 1978-01-26 1979-08-02 Stoll & Co H METHOD FOR THE MACHINE KNITTING OF A ONE-PIECE CLOTHING BLUE
GB2251001B (en) * 1990-12-20 1994-03-23 Rolls Royce Plc Reinforcement preform of knitted fibres
SE9402723L (en) * 1994-08-12 1996-02-13 Kriss Ab Ways to make pockets on a knitted garment
GB0519837D0 (en) 2005-09-29 2005-11-09 Smartlife Technology Ltd Knitting techniques

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1716810U (en) * 1955-12-09 1956-02-16 Helene Goetz SPORTS SUIT.
GB1169618A (en) * 1966-03-16 1969-11-05 Marunao Meriyasu Kogyo Kabushi Method of Manufacturing Knitted-Fabric Garments
GB1328701A (en) * 1970-03-31 1973-08-30 Courtaulds Ltd Knitting of garments

Also Published As

Publication number Publication date
GB1571102A (en) 1980-07-09
DE2715439A1 (en) 1977-10-27
IT1083226B (en) 1985-05-21
FR2382532B1 (en) 1980-03-28
HK10583A (en) 1983-03-24
CH620717A5 (en) 1980-12-15
FR2382532A1 (en) 1978-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704666B4 (en) Knitting process for flat bed knitting machines and knitwear produced by this process
EP0584529B1 (en) Method for manufacturing a fashioned integrally flat knit article for a sleeved garment
DE60226131T2 (en) KNITTING METHOD
EP1918438B1 (en) Method for producing a tubular flat knit fabric with the plating technique
DE2841836C2 (en)
DE1937213A1 (en) Method and apparatus for knitting an A-sleeved garment
DE4006877A1 (en) METHOD FOR PRODUCING KNITWEAR WITH A FLAT-KNITTING MACHINE
DE2114558B2 (en) Method of knitting a sleeved garment
DE2656403A1 (en) KNITTED BLANK FOR CLOTHES AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE102015010093A1 (en) Method of knitting footwear
DE2733020C2 (en)
DE1785468A1 (en) Knitting process for garments
DE2733021C2 (en)
CH662137A5 (en) METHOD FOR PRODUCING SEALABLE FINISHING EDGE ON KNITTED.
CH615963A5 (en) Process for the mechanical knitting of a one-piece garment blank
DE2716150C2 (en)
DE2504028C2 (en) Method of knitting a sleeved garment
DE2715439C2 (en)
DE102013016017A1 (en) Knit and method of knitting the knit
EP0821090A2 (en) Method for manufacturing seamless open or closed at the edges connected flat knitted articles
DE2600392A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A SLEEVED CLOTHING BY A KNITTING PROCESS
EP0906979B1 (en) Method for making knitwear on a flat bed knitting machine
DE2259973C2 (en) Method of knitting a sleeved garment on a flat knitting machine
DE1812698A1 (en) Method for knitting an approximately tubular object
WO1991004362A1 (en) Flat knitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee