DE2713989C2 - Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers

Info

Publication number
DE2713989C2
DE2713989C2 DE2713989A DE2713989A DE2713989C2 DE 2713989 C2 DE2713989 C2 DE 2713989C2 DE 2713989 A DE2713989 A DE 2713989A DE 2713989 A DE2713989 A DE 2713989A DE 2713989 C2 DE2713989 C2 DE 2713989C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
web
fabric
layer
thermoset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2713989A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713989B1 (de
Inventor
Otto 4286 Oeding Meyering
Wilh. 4280 Borken Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Schmeing 4280 Borken
Original Assignee
Gebr Schmeing 4280 Borken
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Schmeing 4280 Borken filed Critical Gebr Schmeing 4280 Borken
Priority to DE2713989A priority Critical patent/DE2713989C2/de
Priority to NL7705660A priority patent/NL167362C/xx
Priority to CH245278A priority patent/CH628573A5/de
Priority to BR7801738A priority patent/BR7801738A/pt
Priority to FR7809005A priority patent/FR2385514A1/fr
Priority to US05/889,916 priority patent/US4182791A/en
Priority to GB12088/78A priority patent/GB1590489A/en
Priority to JP3494478A priority patent/JPS53121873A/ja
Publication of DE2713989B1 publication Critical patent/DE2713989B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713989C2 publication Critical patent/DE2713989C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/22Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least two directions forming a two dimensional structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/08Impregnating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31859Next to an aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31877Phenol-aldehyde
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/3528Three or more fabric layers
    • Y10T442/3569Woven fabric layers impregnated with a thermosetting resin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines, beispielsweise zur Webschützenfertigung dienenden Verbundkörpers aus thermoplastischen und duroplastischen Werkstoffen, insbesondere unter Verwendung eines Phenol-Resol-Hartgewebes als Duroplast und einer Gewebebahn als Zwischenschicht zwischen dem Duroplasten und dem Thermoplasten.
Ir· Her auf die Anmelderin zurückgehenden DE-AS 41 472 wird ein Webschütz und ein Verfahren zu seiner Herstellung beschrieben. Dieser bekannte Webschütz besteht aus einem thermoplastischen Grundkörper, wobei seitliche Laufflächen dieses Grundkörpers in an sich bekannter Weise mit einem Duroplast abgedeckt sind. Hierbei wird so vorgegangen, daß zwischen Thermoplast und Duroplast eine Gewebebahn vorgesehen ist
Der Schaffung dieses bekannten Webschützen liegt die Aufgabe zugrunde, für schnellaufende Stühle den Einsatz eines aus thermoplastischen Werkstoff bestehenden Grundkörpers für Webschützen zu ermöglichen, wobei von der an sich bekannten Verstärkung des Schützenkörpers mittels Duroplasten Gebrauch ge
macht wird.
Ausgegangen wird dabei von der Überlegung, daß der wesentliche Anteil des Schützen durch einen Grundkörper gebildet wird, der aus thermoplastischem Material s besteht und schon vorgeformt ist Lediglich um die Abriebsfestigkeit und einen gewissen Wärmeschutz zu erreichen, sollten auf die Außenseiten Duroplaste aufgetragen werden, wobei das Auftragen und das sichere Verbinden des Duroplasten mit dem Thermoplasten Schwierigkeiten bereitete. Nach dem Vorschlag der DE-AS 21 41 472 werden diese Schwierigkeiten dadurch vermieden, daß der aus thermoplastischem Werkstoff bestehende Grundkörper des Schützen nach seiner Herstellung in einem gesonderten, anschließen-
is den Arbeitsverfahren wieder aufgeschmolzen wird und daß in diese dann vorhandene flüssige Kunststoffmasse ein Gewebe eingelegt wird, das als Verbindung zwischen dem Thermoplasten und dem Duroplasten wirken sollte.
Die Praxis hat gezeigt daß dieses Verfahren ebenfalls nicht zur Zufriedenheit der Fachwelt arbeitete, da die Verbindung zwischen Thermo- und Duroplasten nicht ausreichend stabilisiert werden konnte.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe
zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit welchem in kostengünstiger Weise eine sichere und feste Verbindung zwischen Thermo- und Duroplasten geschaffen werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch
jo gelöst daß auf die getränkten und vorkondensierten, aber noch nicht ausgehärteten Hartgewebebahnen eine einseitig, eine rauhe Oberfläche aufweisende, bahnartige Schicht mit ihrer Rückseite aufgelegt und auf diese Oberfläche das den thermoplastischen Anteilkörper des Verbundkörpers bildende Kunststoff in pulver- oder körniger Form aufgebracht dieser Rohkörper gepreßt und anschließend durch Wärme ausgehärtet und verschmolzen wird.
Die Erfindung geht aus von einem Hartgewebe, das
zwar mit dem duroplastischen Kunststoff getränkt und vorkondensiert aber noch nicht ausgehärtet ist. Auf eine Schicht aus diesen Gewebebahnen wird nunmehr eine bahnartige Schicht z. B. ein Verbindungsgewebe aufgebracht das eine »verzahnungsfähige«, rauhe Oberfläche aufweist wobei diese »verzahnungsfähige« Oberfläche auf der den Hartgewebebahnen abgewandten Seite des Verbindungsgewebes vorgesehen wird.
Als eine »verzahnungsfähige« Oberfläche aufweisende, bahnartige Schichten werden beispielsweise Gewebebahnen, z. B. Plüschgewebe, Cordgevebe usw. Vliese, entsprechend aufgerauhte Holzplatten, Kunststoffbahnen od. dgl. angesehen, d. h. Schichten, deren Oberfläche in der Lage i?t pulverförmiges Material in einem gewissen Umfang zu absorbieren, so daß sich mikroskopisch innerhalb der Oberfläche dieses Gewebes gesehen. Gewebe und Pulver innig miteinander vermischen. Nach Füllen dieses Gewebes mit einem thermoplastischen Pulver wird nunmehr durch Aufschütten die gewünschte Schichtdicke des Verbundkörpers erzielt und dieser Rohkörper wird dann gepreßt d. h„ er gewinnt eine erste konkrete, bleibende Form. Dieser derart vorgeformte Rohkörper wird dann in der Wärme verschmolzen und ausgehärtet und dabei der endgültig zu erstellende Verbundkörper gefertigt, aus
f>j dem dann beispielsweise ein Webschützen erstellt werden kann, wobei das gesamte Herstellungsverfahren in einer Form erfolgen kann, die bereits dem endgültig zu erstellenden Bauteil angepaßt ist.
Selbstverständlich ist es gemäß der Erfindung auch möglich, mehrere Seiten, d.h. die Unterseite und Oberseite und auch die Seitenwände des in einer Form herzustellenden Verbundkörpers wie vorstehend beschrieben aufzubauen, d. h. mit Hartgewebebahnen, mit einer Schicht mit »verzahnungsfähiger« Oberfläche und dem Thermoplasten.
In grundsätzlicher Abweichung von der Lehre gemäß der DE-AS 21 41 472 wird also nicht von einem festen, bereits vorgeformten Grundkörper ausgegangen, sondem der Grundkörper gemäß dieser Auslegeschrift wird erst im Herstellungsverfahren hergestellt und durch diese Maßnahme und den Einsatz des eine »verzahnungsfähige« Oberfläche aufweisenden Verbindungsmittels wird die ausreichende Festigkeit zwischen <s dem Duroplasten und dem thermoplastischen Grundkörper gewährleistet, da das Verbindungsgewebe einseitig zum Thermoplasten hin sich ausreichend dicht und fest mit dem Thermoplasten während des Schmelzvorganges verzahnt, andererseits zur anderen m Seite hin eine ausreichende Schmelzverbindung zum Duroplasten eintritt
Weitere vorteilhafte Verfahrensschritte sind in den Unteransprüchen definiert
Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur die Herstellung eines Webschützens möglich ist Alle die Vorteile, die durch eine sichere Verbindung zwischen einem Duroplasten und einem Thermoplasten erzielt werden, wie einerseits Abriebfestigkeit und andererseits gute Wärmeleitfähigkeit sind auch für ganz andere technische Gebiete einsetzbar.
Anstelle der vorerwähnten Verbindungsgewebebahnen aus Plüsch oder Cord können auch andere, unter Umständen sogar speziell hierfür hergestellte Gewebebanken eingesetzt werden, wie Frottee, Boucle usw., wobei auch durch elektrostatische Beschichtung erzielte, eine »verzahnungsfähige« Oberfläche aufweisende Gewebe einsetzbar sind.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines, beispielsweise zur Webschützenfertigung dienenden Verbundkörpers aus thermoplastischen und duroplastischen Werkstoffen, insbesondere unter Verwendung eines Phenol-Resol-Hartgewebes als Duroplast und einer Gewebebahn als Zwischenschicht zwischen dem Duroplasten und dem Thermoplasten, dadurch gekennzeichnet, daß auf die getränkten und vorkondensierten, aber noch nicht ausgehärteten Hartgewebebahnen eine einseitig eine rauhe Oberfläche aufweisende, bahnartige Schicht mit ihrer Rückseite aufgelegt und auf diese Oberfläche der den thermoplastischen Anteilkörper des Verbundkörpers bildende Kunststoff in Pulver- oder körniger Form aufgebracht, dieser Rohkörper gepreßt und anschließend durch Wärme ausgehärtet und verschmolzen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohkörper in einer druckfesten Form hergestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den thermoplastischen, pulverförmigen Anteilkörper die die rauhe Oberfläche aufweisende, bahnartige Schicht und darauf die vorkondensierten Hartgewebebahnen aufgelegt werden.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den thermoplastischen Kunststoff Fasern eingebettet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den thermoplastischen Kunststoff Baumwollfasern eingebettet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den thermoplastischen Kunststoff Gewebeschnitzel eingebettet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als bahnartige Schicht Gewebebahnen eingesetzt werden.
DE2713989A 1977-03-30 1977-03-30 Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers Expired DE2713989C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713989A DE2713989C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers
NL7705660A NL167362C (nl) 1977-03-30 1977-05-23 Werkwijze voor de vervaardiging van een samengesteld lichaam.
CH245278A CH628573A5 (de) 1977-03-30 1978-03-07 Verfahren zur herstellung eines verbundkoerpers.
BR7801738A BR7801738A (pt) 1977-03-30 1978-03-21 Processo para fabricacao de um aglomerante
FR7809005A FR2385514A1 (fr) 1977-03-30 1978-03-23 Procede de fabrication de materiau plastique composite dit coumpound
US05/889,916 US4182791A (en) 1977-03-30 1978-03-24 Process for making a composite body
GB12088/78A GB1590489A (en) 1977-03-30 1978-03-28 Process for making a composite body and a body made by the process
JP3494478A JPS53121873A (en) 1977-03-30 1978-03-28 Production of composite body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713989A DE2713989C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713989B1 DE2713989B1 (de) 1978-08-31
DE2713989C2 true DE2713989C2 (de) 1979-04-26

Family

ID=6005056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713989A Expired DE2713989C2 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4182791A (de)
JP (1) JPS53121873A (de)
BR (1) BR7801738A (de)
CH (1) CH628573A5 (de)
DE (1) DE2713989C2 (de)
FR (1) FR2385514A1 (de)
GB (1) GB1590489A (de)
NL (1) NL167362C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4496415A (en) * 1982-04-08 1985-01-29 Westinghouse Electric Corp. Method for impregnating resin powder directly into a laminate lay up

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263792A (en) * 1936-07-28 1941-11-25 Button Corp Of America Molded article and method of producing same
US2625499A (en) * 1949-11-22 1953-01-13 Universal Moulded Products Cor Surfaced fabric and method of making same
US2936261A (en) * 1955-05-18 1960-05-10 Gen Electric Sealing irradiated polyethylene
US3900360A (en) * 1972-10-20 1975-08-19 Heller William C Jun Self-heating composite bonding means and method

Also Published As

Publication number Publication date
NL167362B (nl) 1981-07-16
US4182791A (en) 1980-01-08
JPS53121873A (en) 1978-10-24
BR7801738A (pt) 1978-10-24
FR2385514B1 (de) 1982-07-30
NL167362C (nl) 1981-12-16
FR2385514A1 (fr) 1978-10-27
GB1590489A (en) 1981-06-03
DE2713989B1 (de) 1978-08-31
NL7705660A (nl) 1978-10-03
CH628573A5 (de) 1982-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0249592B1 (de) Kunstharz-Schichtpressstoffplatte sowie daraus hergestellter Bauteil mit zumindest einem gerundeten Oberflächenbereich
DE3803483C2 (de)
DE2753559C2 (de) Schichtkörper aus zwei Schichten aus Grundmaterialien mit Poren oder Zwischenräumen
DE2825191C2 (de) Zahnrad mit mehreren über ein Bindemittel verbundenen Gewebeschichten aus Kohlefadenbündeln
EP1136251A2 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe
EP1077127A2 (de) Verbundwerkstoff mit einer Zwischenschicht, welche mindestens durch eine Naturfasermatte aus nachwachsenden Rohstoffen gebildet ist.
DE102008063545A1 (de) Multiaxialgelege
DE112015001228T5 (de) Verbundaufbau und dessen Herstellungsverfahren
DE4106911A1 (de) Schi mit seitenwangen und kleberschichten aus einem kunststoffschaum
DE3438312A1 (de) Laengstraegerelement fuer hubschrauber-rotorblaetter und verfahren zur herstellung desselben
DE19706839C2 (de) Mehrlagiger Verbundkörper
DE3343330A1 (de) Verfahren zur herstellung von mittels thermoplastisch verformbarer dekorfolie oberflaechenkaschierter formteile
DE102013212571A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Teil-Preforms
DE2713989C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundkörpers
WO1998030386A1 (de) Thermoplastisch verformbarer verbundkörper
DE3913602A1 (de) Greiferstange aus faserverstaerkten kunststoffbaendern
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE2911461C2 (de) Schichtkörper aus weichelastischem, offenzelligem Schaumkunststoff
EP2842727B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärktes Verbundbauteils
DE2353690B2 (de) Faserverstärktes Kunststofflaminat
DE112019006819T5 (de) Stück gefertigt aus zwei faserverstärkten thermoplastischen Abschnitten und Verfahren zum Fertigen desselben
DE102019207635A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Teils aus Verbundmaterial
EP1075934A2 (de) Mehrlagiger Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2141472C3 (de) Webschützen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4414150A1 (de) Frottee-Gewebeplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee