DE271190C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271190C
DE271190C DENDAT271190D DE271190DA DE271190C DE 271190 C DE271190 C DE 271190C DE NDAT271190 D DENDAT271190 D DE NDAT271190D DE 271190D A DE271190D A DE 271190DA DE 271190 C DE271190 C DE 271190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
prism
brand
bracket
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271190D
Other languages
German (de)
Publication of DE271190C publication Critical patent/DE271190C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles
    • B65C11/04Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels
    • B65C11/043Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels modified for the application of labels to articles
    • B65C11/046Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles having means for moistening the labels modified for the application of labels to articles label feeding from strips

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 7Od. GRUPPECLASS 7Od. GROUP

ADOLPH FISCHER in WEIMAR.ADOLPH FISCHER in WEIMAR.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 4, März 1913 ab.Patented in the German Empire on March 4, 1913.

Die Erfindung bezieht sich auf Markenaufklebevorrichtungen, bei denen das von einer Rolle kommende Markenband über ein Prisma geführt und die aufzuklebende Marke durch Niederbewegen eines Stempels auf den Briefumschlag aufgedrückt wird, nachdem eine selbsttätige Anfeuchtung der gummierten Seite der Briefmarke stattgefunden hat. Bei den bekannten Vorrichtungen ist das gleichzeitigThe invention relates to branding devices in which the one Roll of upcoming brand tape passed over a prism and the brand to be stuck through Moving down a stamp on the envelope after a automatic moistening of the gummed side of the stamp has taken place. Both known devices is that at the same time

ίο zum Vorschub des Briefmarkenstreifens die- r nende, drehbare Prisma so eingerichtet, daß es behufs Andrückens der Marke als Ganzes niederbewegt werden muß, wobei zum Festhalten der Marken auf den fest angeordneten Flächen des Prismas entweder besondere Greifer oder aber besondere, auf den Prismenflächen vorgesehene Nadeln erforderlich sind, die eine entsprechende Anzahl von Löchern in den Briefmarken selbst hervorrufen. Durchίο arranged to feed the stamp strip DIE r designating rotatable prism so that it must be deposited as a whole moves behufs pressing of the mark, wherein provided for retaining the marks on the fixed surfaces of the prism, either special gripper or the other, the prism surfaces Needles are required that create a corresponding number of holes in the stamps themselves. By

ao die neue Vorrichtung werden die Greifer an dem Prisma, die Abschneidevorrichtung und die Bewegung des Streifens gegenüber dem Markengehäuse vermieden.ao the new device will be the grippers on the prism, the cutting device and the movement of the strip against the brand case avoided.

Von den bekannten Briefmarkenaufklebevorrichtungen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß das Prisma, über das der Briefmarkenstreifen geführt wird, nur drehbar aber sonst unverrückbar gelagert ist, also keine Verschiebung in senkrechter Richtung erfährt, wobei die Flächen des Prismas radial bewegbar und dabei so unter die Wirkung eines Stempels gestellt sind, daß beim Niederdrücken des Stempels jeweils die unterste Platte mit der auf ihr befindlichen Marke genau senkrecht auf den Briefumschlag niederbewegt und angedrückt wird. Die radial bewegbaren Platten, die für gewöhnlich durch Federn oder sonstige nachgiebige Mittel gegen die Drehachse der Trommel angezogen werden, besitzen dabei an ihrem mit Bezug auf die Drehung des Prismas rückwärtigen Rande Rechenzähne, während an den Kanten des Prismas selbst unbewegliche Rechen angeordnet sind, derart, daß mit dem Niederdrücken eines Stempels die ortsfesten Rechen den übrigen Markenstreifen festhalten, während der an der jeweils untersten Platte vorgesehene Rechen beim Niederdrücken dieser Platte die auf dieser Fläche befindliche Marke abtrennt, ohne daß eine besondere Abschneidevorrichtung erforderlieh ist.The object differs from the known postage-stamping devices the invention in that the prism over which the stamp strip is guided, is only rotatable but otherwise immovable, so no vertical displacement Direction experiences, wherein the surfaces of the prism are radially movable and thereby so under the Effect of a stamp are provided that when the stamp is depressed, the lowest Plate with the mark on it is moved down exactly perpendicular to the envelope and pressed on. The radial movable plates, which are usually counteracted by springs or other compliant means the axis of rotation of the drum are attracted, have at their with reference to the Rotation of the prism's rear edge rake teeth, while immovable rakes are arranged on the edges of the prism itself are, in such a way that with the depression of a stamp the stationary rake the rest Hold on to the stamp strip while the rake provided on the bottom plate in each case when this plate is depressed, the mark located on this surface separates without a special cutting device is required.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.In the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment.

Fig. ι zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. Ι shows a side view of the device,

Fig. 2 eine Ansicht von der gleichen Seite wie Fig. i, jedoch nach Abnahme der Gestellseitenwand. FIG. 2 shows a view from the same side as FIG. I, but after the frame side wall has been removed.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Gestell der Vorrichtung nach der Linie A-B der Fig. 1.FIG. 3 shows a section through the frame of the device along the line AB in FIG. 1.

Fig. 4 zeigt eine teilweise geschnittene Vorderansicht der Trommel.Fig. 4 shows a partially sectioned front view of the drum.

In dem unteren Teil des Gestelles 1 ist die fünfkantige, um die Achse 2 drehbare Trommel 3 gelagert, deren Mantelfläche aus einzelnen Platten 4 von Briefmarkenlänge gebildet wird, welche durch Federn 5 in ihrer Lage am Trommelumfang gehalten werden. Zwischen den einzelnen Platten 4 sind an den Längskanten der Trommel 3 Rechen 6 vor-In the lower part of the frame 1 is the pentagonal drum rotatable about the axis 2 3 stored, the outer surface of which is formed from individual plates 4 of the length of postage stamps which are held by springs 5 in their position on the drum circumference. Between the individual plates 4 are to the Longitudinal edges of the drum 3 rakes 6 in front

gesehen, deren Zahnung mit der Lochung des Briefmarkenstreifens übereinstimmt, so daß die einzelnen Zähne des Rechens 6 in die einzelnen Löcher der betreffenden Lochreihe des Briefmarkenstreifens eingreifen können.seen whose teeth coincide with the perforation of the stamp strip, so that the individual teeth of the rake 6 in the individual holes of the row of holes in question in the stamp strip can intervene.

Jede der Platten 4 besitzt an dem in der Drehrichtung der Trommel hinteren Ende einen Rechen 7, dessen Zähne sich mit denjenigen der Rechen 6 decken, so daß die Zähne beider nebeneinanderliegender Rechen 6,7 die Löcher der betreffenden Lochreihe des Briefmarkenstreifens gemeinsam durchgreifen. Die den Markenstreifen enthaltende Rolle 8 ist auf eine seitlich am Gestell 1 vorgesehene Walze 9 geschoben, an der die Markenrolle 8 durch eine am Umfang der Walze 9 angeordnete Feder 10 mit Reibung gehalten wird, während die um die Achse 11 drehbare Walze 9 unter der Wirkung einer leichten Schleppfeder steht, welche der Walze beim Abwickeln des Briefmarkenstreifens eine gewisse Trägheit gibt. Der Briefmarkenstreifen wird über die Leitrone 12 und dann über den Umfang der fünfkantigen Trommel 3 geführt. Eine durch die Feder 13 gegen den Trommelumfang gedrückte rechenartige Schleiffeder 14 greift dabei mit ihren Zähnen zwischen die Zähne der Trommelkanten und bewirkt so den richtigen Eingriff der an den Trommelkanten angeordneten Zähne in die Lochungen des Markenstreifens.Each of the plates 4 has at the rear end in the direction of rotation of the drum a rake 7, the teeth of which coincide with those of the rake 6, so that the Teeth of both adjacent rakes 6.7 the holes of the row of holes in question Reach through the stamp strip together. The roll containing the stamp strip 8 is pushed onto a roller 9 provided on the side of the frame 1, on which the brand roll 8 is held with friction by a spring 10 arranged on the circumference of the roller 9, while the roller 9 rotatable about the axis 11 under the action of a light drag spring stands, which gives the roller a certain inertia when unwinding the stamp strip. The stamp strip is over the Leitrone 12 and then over the circumference of the pentagonal Drum 3 out. One pressed by the spring 13 against the drum circumference Rake-like slide spring 14 engages with its teeth between the teeth of the drum edges and so causes the correct engagement of the teeth arranged on the drum edges into the perforations of the brand strip.

In dem Gestell 1 ist weiterhin der mit dem Handgriff 16 versehene, entgegen der Wirkung einer Feder 17 senkrecht verschiebbare Kolben bzw. Bügel 18 angeordnet, dessen seitliche Arme 19 an den Stirnseiten der Trommel 3 vorbeigeführt sind. Diese Arme 19 des Bügels 18 besitzen an ihren unteren Enden nach dem Trommelinnern vorstehende Ansätze 20, welche sich beim Niederdrücken des Bügels 18 auf die Seitenkanten der jeweils unten liegenden Mantelplatte 4 der Trommel 3 aufsetzen und diese Mantelplatte entgegen der Wirkung der Federn 5 vom Umfang der Trommel abheben und gegen die Unterlage drücken.In the frame 1 is still provided with the handle 16, contrary to the effect a spring 17 arranged vertically displaceable piston or bracket 18, the lateral Arms 19 are guided past the end faces of the drum 3. These arms 19 of the bracket 18 have projecting lugs 20 at their lower ends towards the inside of the drum, which when you press the bracket 18 on the side edges of each of the lower Place the shell plate 4 of the drum 3 and this shell plate against the effect the springs 5 lift off the circumference of the drum and press against the base.

Der Kolben oder Bügel 18 durchgreift mit seitlichen Stiften 21 die Seitenwangen des Gestelles ι in senkrechten Führungsschlitzeii 22. Durch den einen der Stifte 21 wird beim Niederdrücken des Bügels 18 ein an der Gestellaußenseite bei 23 drehbar befestigter Hebel 24 derart beeinflußt, daß dieser Hebel entgegen der Wirkung der Feder 25 eine Schwenkung ausführt und dadurch mittels der an seinem unteren Ende angelenkten Klinke 26, welche auf ein an der Achse 2 der Trommel 3 befestigtes Schaltrad 27 einwirkt, die Trommel 3 um eine Seitenfläche weiterschaltet. Eine an dem gleichen Schaltrad 27 angreifende, an dem Gestell 1 befestigte, federnde Sperrklinke 28 verhindert die Rückdrehung der Trommel 3.The piston or bracket 18 reaches through the side cheeks of the frame with lateral pins 21 ι in vertical guide slotsii 22. By one of the pins 21 is when Depress the bracket 18 on the outside of the frame at 23 rotatably mounted lever 24 influenced such that this lever against the action of the spring 25 executes a pivot and thereby by means of the at its lower end articulated pawl 26, which on a on the axis 2 of the drum 3 attached ratchet wheel 27 acts, the drum 3 advances to a side surface. One acting on the same ratchet wheel 27, attached to the frame 1, resilient pawl 28 prevents the drum 3 from rotating backwards.

Nach dem Niederdrücken des Bügels 18 und dem dadurch in der vorerwähnten Weise bewirkten Vorwärtsschalten der Trommel 3 wird der Hebel 24 durch die an seinem oberen Ende angreifende Klinke 29 in seiner Stellung so lange gehalten, bis der Stift 21 bei Vollendung des Emporganges des Bügels 18 die Klinke 29 anhebt. Dann erst kann der Hebel 24 durch die Feder 25 in seine Anfangslage zurückgedrückt werden, so daß er für eine neue Weiterschaltung der Trommel 3 bereit ist. Durch diese Feststellung des Hebels 24 wird verhindert, daß bei der Aufwärtsbewegung des Bügels 18 ein Vorwärtsschalten der Trommel 3 stattfindet.After pressing down the bracket 18 and thereby in the aforementioned manner effected forward switching of the drum 3 is the lever 24 by the at its upper End engaging pawl 29 held in its position until the pin 21 at the completion of the ascent of the bracket 18 the Pawl 29 lifts. Only then can the lever 24 return to its initial position through the spring 25 be pushed back so that it is ready for a new indexing of the drum 3 is. This fixing of the lever 24 prevents the upward movement of the bracket 18 a forward switching of the drum 3 takes place.

Zum Gebrauch der Vorrichtung wird das Ende des von der Rolle 8 abgewickelten Markenstreifens 15 über die Leitrolle 12 zwischen die Rechenplatte 14 und die Trommel 3 eingebracht, so daß die Zahnung 6, 7 der an der betreffenden Stelle befindlichen Trommelkante in die Lochung des Markenstreifens 15 eingreift, wobei die Zähne der Rechenplatte 14 zwischen den Zähnen der betreffenden Trommelkanten liegen und den Markenstreifen gegen die Trommelkante drücken.To use the device, the end of the unwound from the roll 8 is Trademark strip 15 introduced via the guide roller 12 between the rake plate 14 and the drum 3, so that the teeth 6, 7 of the drum edge located at the point in question engages in the perforation of the brand strip 15, the teeth of the computing plate 14 lie between the teeth of the drum edges in question and the brand stripes against press the edge of the drum.

Dieses Einführen des Markenstreifens läßt sich leicht bewerkstelligen, da die in Frage kommende Seite der Trommel 3 durch Schwenken des Behälters 38 um das Scharnier 39 freigelegt werden kann.This introduction of the branding strip can easily be accomplished because the one in question coming side of the drum 3 by pivoting the container 38 around the hinge 39 can be exposed.

Die Vorrichtung arbeitet nun in folgender Weise:The device now works in the following way:

Beim Niederdrücken des Bügels 18 mittels des Handgriffes 16 wird zunächst der Hebel 24 geschwenkt, indem der Stift 21 an der gekurvten Kante 41 des Hebels 24 entlang gleitet. Damit wird'unter Vermittlung von Klinke 26 und Schaltrad 27 die Trommel 3 um eine Seitenfläche vorwärts geschaltet. Die Sperrklinke 28 besorgt dabei die Feststellung der Trommel 3 in der neuen Stellung, während sich gleichzeitig die Klinke 29 hinter das obere Ende des Hebels 24 legt, so daß dieser während des weiteren Niederganges ebenso wie bei dem späteren Emporgang des Bügels 18 unbeweglich bleibt.When the bracket 18 is pressed down by means of the handle 16, the lever 24 pivoted by the pin 21 on the curved edge 41 of the lever 24 along slides. With the mediation of The pawl 26 and ratchet wheel 27 shift the drum 3 forward by one side surface. the The pawl 28 ensures that the drum 3 is locked in the new position while at the same time the pawl 29 lies behind the upper end of the lever 24, so that this during the further decline as well as during the later ascent of the The bracket 18 remains immobile.

Beim Vorwärtsschalten der Trommel 3 hat diese vermöge der Zahnungen 6, 7 ihrer Längs- no kanten den Markenstreifen 15 um eine Markenlänge abgewickelt, und es befindet sich nunmehr die erste Marke des Streifens unter der jetzt zu unterst befindlichen Trommelplatte 4. Im weiteren Verlauf der Niederbewegung des Bügels 18 wirkt dann der Stift 21 auf die Kurvenkanten 33 der Hebel 31 ein, durch welche die Anfeucht vorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird. Inzwischen haben die unteren Enden 20 der Schenkel 19 des Bügels 18 die untere Platte 4 der Trommel 3 erreicht, so daß diese Platte bei der weiteren Abwärts-When the drum 3 is switched forward, it has its longitudinal no by virtue of the toothings 6, 7 edge the stamp strip 15 unwound by a stamp length, and it is now the first mark of the strip under the drum plate 4, which is now at the bottom. In the further course of the downward movement of the bracket 18, the pin 21 then acts on the Curved edges 33 of the lever 31, through which the moistening device in action is set. Meanwhile, the lower ends 20 of the legs 19 of the bracket 18 have reached lower plate 4 of the drum 3, so that this plate in the further downward

bewegung des Bügels 18 von der Trommel 3 abgehoben wird, wobei der an der hinteren Plattenkante vorhandene Rechen 7 das Abreißen der Marke von dem Streifen 15 bewirkt, die nunmehr durch die weiter abwärts bewegte Platte 4 gegen die Unterlage gedruckt und auf diese aufgeklebt wird.Movement of the bracket 18 is lifted from the drum 3, the one at the rear Plate edge existing rake 7 causes the mark to be torn from the strip 15, which is now printed by the plate 4, which has moved further downwards, against the substrate and is glued to it.

Ist das Aufkleben einer Marke vollendet, so läßt man den Bügel 18 unter der Wirkung der Feder 17 emporgehen, wobei zuerst die Platte 4 in ihre ursprüngliche Lage am Umfang der Trommel 3 zurückkehrt, worauf die Hebel 31 mit der Anfeuchtvorrichtung durch die Feder 42 in ihre Anfangsstellung zurückgeholt werden und endlich bei Vollendung des Hochganges des Bügels 18 die Klinke 29 ausgehoben wird, so daß auch der Hebel 24 unter die Wirkung der Feder 25 in seine Bereitschaftsstellung zurückkehren kann, und die Vorrichtung nunmehr zu neuer Arbeit bereit ist.When the sticking of a mark is complete, the bracket 18 is left under the action the spring 17 go up, first the plate 4 in its original position on the circumference the drum 3 returns, whereupon the lever 31 with the moistening device through the spring 42 can be returned to its initial position and finally upon completion of the In the high gear of the bracket 18, the pawl 29 is lifted so that the lever 24 can return to its ready position under the action of the spring 25, and the Device is now ready for new work.

Claims (3)

Patent-Anspruch E:Patent claim E: i. Markenaufklebevorrichtung, bei der der von einer Rolle kommende Markenstreifen über ein drehbares Prisma geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Prisma sich mit seiner jeweils untersten Fläche in der Außergebrauchsstellung der Vorrichtung in einiger Entfernung oberhalb des Tisches befindet und die Seitenflächen des Prismas von radial bewegbaren Platten (4) gebildet werden, die an ihrem einen Rande mit Rechenzähnen (7) versehen sind, die mit Zähnen von fest im Trommelkörper angeordneten Rechen (6) übereinstimmen. i. Brand sticker device where the brand strips coming from a roll are guided over a rotatable prism, characterized in that the prism is in each case with its lowest surface in the out-of-use position of the device at some distance above the table and the side surfaces of the prism of radially movable plates (4) are formed, which are provided with rake teeth (7) on one edge, which coincide with the teeth of the rake (6) fixed in the drum body. 2. Markenaufklebevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Federn (5) gegen die Achse des Prismas (3) gezogenen Platten (4) durch einen Bügel (18) in ihrer untersten Lage auf die Unterlage aufgedrückt werden.2. Brand sticking device according to claim i, characterized in that the Plates (4) pulled by springs (5) against the axis of the prism (3) through a bracket (18) in their lowest position be pressed onto the surface. 3. Markenaufklebevorrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schleppfeder {14) bei dem während des Niederdrückens des Bügels (18) stattfindenden Vorschub des Markenstreifens den Eingriff der Rechen (6, 7) in die Lochreihen des Streifens sichert.3. Brand sticking device according to claim ι and 2, characterized in that that a drag spring {14) takes place during the depression of the bracket (18) Advance of the label strip ensures that the rakes (6, 7) engage in the rows of holes in the strip. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT271190D Active DE271190C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271190C true DE271190C (en)

Family

ID=527863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271190D Active DE271190C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271190C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE271190C (en)
DE2801423A1 (en) LABEL ARRANGEMENT DEVICE FOR A LABEL LABELING DEVICE
DE2366024C3 (en) Hand-held labeling machine
AT67510B (en) Brand sticker device.
DE65748C (en) Typewriter
DE615036C (en) Line setting and printing machine
DE51498C (en) Typewriter
DE213359C (en)
DE2026215C3 (en) Hand embossing device for embossing characters in an embossing belt
DE216883C (en)
DE155965C (en)
DE2428745A1 (en) PRINT DEVICE
DE218826C (en)
DE26927C (en) Machine for the production of matrices for stereotype plates
DE2150750C3 (en) Device for generating characters on a tape
DE287453C (en)
DE203344C (en)
DE713472C (en) Device on writing business machines for conveying connected writing sheets
DE240221C (en)
DE205129C (en)
DE110057C (en)
DE192326C (en)
DE267058C (en)
DE206200C (en)
DE245761C (en)