DE2711831A1 - Verfahren und vorrichtung zum plasma-mig-schweissen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum plasma-mig-schweissen

Info

Publication number
DE2711831A1
DE2711831A1 DE19772711831 DE2711831A DE2711831A1 DE 2711831 A1 DE2711831 A1 DE 2711831A1 DE 19772711831 DE19772711831 DE 19772711831 DE 2711831 A DE2711831 A DE 2711831A DE 2711831 A1 DE2711831 A1 DE 2711831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma
electrode
welding
housing
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772711831
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711831C2 (de
Inventor
Gerardus Jelmorini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2711831A1 publication Critical patent/DE2711831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711831C2 publication Critical patent/DE2711831C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/42Plasma torches using an arc with provisions for introducing materials into the plasma, e.g. powder, liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • B23K10/02Plasma welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)

Description

PHN. i
^ WIJ/AVDV
O 7.1.77
lh. ΠΙίΤΠϊ:·::-' ^morr
.V.Fl,i!i[.:' C ·..
"Verfahren und Vorrichtung zum Plasma-MIG-Schweissen".
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Plasma-MIG-Schweissen, wobei in einem Gasstrom zwischen einer nicht-abschmelzenden Plasmaelektrode und einem Werkstück ein Plasmabogen unterhalten wird, eine abschmelzende Elektrode axial in das Gasplasma geführt wird und zwischen der abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück ein MIG-Bogen unterhalten wird.
Ein derartiges Verfahren ist bereits aus der britischen Patentschrift 1.338.866 bekannt;
709841/0659
PHN.83k'L ,,
wenn dabei geschweisst wird mit positiver Polarität der Plasmaelektrode und der abschmelzenden Elektrode, tritt über einer bestimmten Stromstärke in der abschmelzenden Elektrode, Übergangsstromstärke genannt, eine Rotation des MIG-Bogens sowie des Endes der abschmelzenden Elektrode auf. Der Wert dieser Übergangsstromstärke ist in wesentlichem Masse von dem Durchmesser, der Zusammenstellung und der herausragenden freien Länge der abschmelzende Elektrode abhängig. Wenn mit einer Stromstärke in der abschmelzenden Elektrode unterhalb der genannten Übergangsstromstärke geschweisst wird, dreht sich der MIG-Bogen nicht und bleibt ortsfest. Beim Schweissen mit dem ortsfesten MIG-Bogen und mit der maximal anwendbaren Stromstärke ist die pro Zeiteinheit abgeschmolzene Materialmenge durch diese Übergangsstromstärke begrenzt. Ausser der genannten Übergangsstromstärke gibt es noch eine meistens höhere kritische Stromstärke, Über der Bogeninstabilitäten und die Schweissverbindung porös wird. Auch bei negativer 20- Polarität der Plasmaelektrode und der abschmelzenden Elektrode ist von einer kritischen Stromstärke die Rede, über welcher der Materiältibergang weniger ruhig verläuft als unterhalb dieser kritischen Stromstärke.
Die Erfindung bezweckt nun, diese Beschränkungen zu verringern und die Anwendungsmöglichkeiten des
709841/0659
»Τ- PHN. 83'H
Plaama-MIG-Schweissverfahrens zu erweitern. Dies wird nach der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, dass mindestens eine zweite abschmelzende Elektrode in dasselbe Gasplasma geführt wird und zwar in einer Richtung parallel zur ersten abschmelzenden Elektrode, wobei zwischen der zweiten abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück ebenfalls ein MIG-Bogen unterhalten wird.
Überraschenderweise hat es sich herausgestellt, dass trotz der Tatsache, dass die beiden abschmelzenden Elektroden sich in demselben Gasplasma befinden, sie sich dennoch unabhängig voneinander verhalten und verschiedene Zusammenstellungen, Durchmesser und Potentiale haben können und mit ver-
1_ schiedenen Geschwindigkeiten zugeführt werden können,
sogar wenn sie an dieselbe Speisequelle angeschlossen sind,
Für jede abschmelzende Eloktrode gelten, was die ÜbergangsStromstärke, die kritische Stromstärke und die Abschmelzgeschwindigkeit anbelangt, nahezu die-
9_ selben Bedingungen wie beim Schweissen mit jeder der beiden Elektroden einzeln; dies bedeutet, dass bei sonst gleichen Parametern die gesamte Ubergangsstromstärke einen höheren Wert hat. Mit dem erfindungsgemässen Verfahren lassen sich beim Schweissen mit zwei orts-
2e festen MIG-Bogen wesentlich höhere, in bestimmten Fällen
709841/0659
-/Γ- PHN.;
doppelte Stromstärken und Abschmelzgeschwindigkeiten erzielen als beim Schweissen mit einer einzigen abschmelzenden Elektrode.
Es sei bemerkt, dass es aus der deutshen Patentschrift 1.789.079 an sich bekannt ist, mit einem Plasmabogen und mit mehreren stromführenden Schweisselektroden zu schweissen. Dabei treten jedoch die genannten Probleme und zwar Rotation des MIG-Bogens nicht auf, weil die Schweisselektroden nicht axial in das Gasplasma geführt werden, sondern seitlich; dieses Verfahren ist zum Auftragsschweissen bestimmt und eignet sich ausserdem nicht zum Herstellen von Schweissverbindungen.
Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
mit einem Schweissbrenner, der im wesentlichen aus einem Gehäuse mit einer Düse, die eine Plasmaöffnung aufweist, einer nicht abschmelzenden Plasmaelektrode, einer Drahtführung, einem Kontaktelement und Mitteln zum Zuführen eines Plasmagases besteht, welche Vorrichtung weiter eine erste Speisequelle aufweist, an die die Plasmaelektrode angeschlossen ist, und eine zweite Speisequelle, an die das Kontaktelement angeschlossen ist. Diese Vorrichtung weist nach der Erfindung das Kenn-., zeichen auf, dass im Gehäuse mindestens eine zweite
709841/0659
PHN.
Drahtführung parallel zur ersten Drahtführung angeordnet ist. Es hat sich herausgestellt, dass der Abstand zwischen den beiden Drahtführungen innerhalb weiter Toleranzen variieren kann und zwar ohne nennens- > werte Abweichung der Abschmelzgeschwindigkeit, unter der Bedingung dass die abzuschmelzenden Schweissdrähte einander nicht berühren; ein minimaler Abstand der beiden Schweissdrähte etwa entsprechend dem dreifachen Durchmesser des Drahtes hat sich als ausreichend erwiesen.
Durch Änderung des Abstandes der abschmelzenden Elektroden und ihrer Lage gegenüber der Schweissstelle kann die Form der Einschmelzung des Werkstücks beeinflusst werden.
Das Kontaktelement kann verschiedenartig ausgebildet sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung sind die beiden Drahtführungen als Kontaktelemente ausgebildet, wobei die zweite Drahtführung an eine dritte Speisequelle angeschlossen ist. Bei dieser Ausführungsform erhalten die beiden abzuschmelzenden Schweissdrähte ihrem Schweissstrom über die als Kontaktelemente ausgebildeten Drahtführungen von gesonderten Speisequellen, so dass die Schweissdrähte gegenüber dem Gasplasma auf verschiedene Potentiale eingestellt werden können. Bei dieser Ausführungsform muss das Gehäuse derart bemessen sein,
70984 1/06 59
PHN.
dass im Gehäuse genügend Raum zum Unterbringen , der Plasmaelektrode und der beiden Drahtführungen verfügbar ist.
Eine einfachere und gedrängtere Konstruktion wird bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung erhalten und zwar dadurch, dass die beiden Drahtführungen zu einem gemeinsamen Kontaktelement zusammengefügt sind, das zentral im Gehäuse angeordnet ist. Dabei erhalten die beiden Schweissdrähte ihrem Schweissstrom über das gemeinsame Kontaktelement von deJT^weiten Speisequelle.
Bei den beiden obenstehend beschriebenen Ausführungsformen kann die Plasmaelektrode zentral oder exzentrisch im Gehäuse angeordnet werden, wobei die beiden Drahtführungen exzentrisch oder die eine Drahtführung zentral und der andere exzentrisch angeordnet ;;ind.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die Düse als
2ß gemeinsames Kontaktelement ausgebildet, wobei die beiden Drahtführungen exzentrisch im Gehäuse angeordnet sind und die Mittellinien der Drahtführungen den Umfang der Plasmaöffnung nahezu berühren. Mit dieser Ausführungsform kann mit einer minimalen herausragenden freien Länge der beiden Schweissdrähte geschwiesst werden; dabei wird
709841/0650
PHN. 83 'H
unter herausragender freier Länge der stromführende Teil der Schweissdrähte zwischen der Düse und ihrem freien Ende verstanden. Die beiden Drahtführungen sind jedenfalls exzentrisch im Gehäuse angeordnet. Die Plasraa-) elektrode kann entweder zentral oder ebenfalls exzentrisch angeordnet werden.
Dadurch, dass bei einer anderen Ausführungsform der erfindungsgeniässen Vorrichtung die Düse als Plasmaelektrode ausgebildet ist, kann eine gesonderte Plasmaelektrode im Gehäuse entfallen und wird eine sehr gedrängte Brennerkonstruktion erhalten.
Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Fig. 1 bis h der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung .- sind gleichartige Elemente mit den gleichen Bezugszeichen angedeutet.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung 1 mit einem Schweissbrenner 3» dessen Gehäuse 5 eine Düse 7 mit einer Plasmaöffnung 9 aufweist. Eine nicht
PQ abschmelzende Plasmaelektrode 11, die beispielsweise aus Wolfram besteht und auf einem Elektrodenhalter 13 aus Kupfer befestigt ist, ist im Gehäuse 3 angeordnet und zwar exzentrisch gegenüber der Mittellinie X-X des Gehäuses und der Düse.
709841/0659
Veiter sind im Gehäuse 51 mit ihren
Mittellinien Y-Y und Z-Zparallel zueinander, eine erste Drahtführung 15 sowie eine zweite Drahtfürung 17 .angeordnet, die zürn Führen der Schweissdrähte 19 bzw. 21 dienen.
Der Elektrodenhalter 13 mit der Plasmaelektrode 11 sowie die beiden Drahtführungen 15 und 17 sind in einer Abschlusskappe 23 aus elektrisch isolierendem Material befestigt und sind dadurch gegeneinander und gegenüber dem Gehäuse elektrisch isoliert. Das Gehäuse 5 ist weiter mit einem Anschluss zum Zuführen eines Plasmagases A, beispielsweise eines Inertgases wie Argon, versehen. Ein Schirm 27 mit Anschlüssen 29 dient zum Zuführen eines Schutzgases S, beispielsweise eines Argon-Kohlensäuregasgemisches, das zum Schütze der Schweissstelle vor Oxydation dient.
Die Plasmaelektrode 11 ist über eine Anschlussklemme 31 am Elektrodenhalter 13 und über einen Hochfrequenzgenerator 33 an den positiven Pol einer ersten Spannungsquelle 35 mit einer fallenden Kennlinie angeschlossen deren negativer Pol an ein zu bearbeitendes Werkstück W angeschlossen ist. Die beiden Schweissdrähte 19 und 21 werden zugeführt mittels Transportrollen 37 bzw. 39» die mit regelbarer Geschwindigkeit von Elektromotoren 41 bzw. k3 angetrieben werden.
709841/0659
PHN.
7.1.77
Nach der Erfindung sind die beiden Drahtführungen zugleich als Kontaktelemente zum Übertragen des Schweissstromes auf die beiden Schweissdrähte ausgebildet und sind dazu mit Anschlussklemmen ί»5 bzw. ^7 ) versehen; die Drahtführung 15 ist an den positiven Pol einer zweiten Speisequelle 49 angeschlossen, während die Drahtführung 17 an den positiven Pol einer dritten Speisequelle 51 angeschlossen ist; die beiden Speisequellen, die eine flache Kennlinie aufweisen, sind mit ihrem negativen Pol ebenfalls mit dem Werkstück W verbunden.
Zum Schweissen des Werkstücks W wird über den Anschluss 25 ein inertes Plasmagas A durch das Gehäuse 5 und die Plasmaöffnung 9 in Richtung des Werkstücks W geführt. Durch die Anschlüsse 29 im Schirm 27 wird ein Schutzgas S zugeführt. Ein mittels einer Hochfrequenzentladung gezündeter Plasmabogen wird im inerten Gasstrom zwischen der Plasmaelektrode 11 und dem Werkstück W unterhalten. Durch Ionisation des inerten Gases wird ein Gasplasma erzeugt. Zwischen den beiden axial in das Gasplasma geführten Schweissdrähten 19» 21 einerseits und dem Werkstück W andererseits werden zwei MIG-Bögen gezündet und unterhalten. Die beiden Schweissdrähte werden auf diese Weise in einem Mantel aus Plasmagas abgeschmolzen. Mit L ist
709841/0659 .
die frei herausragende, stromführende Länge der Schweissdrähte bezeichnet.
Dadurch, dass in demselben Gasplasma gleichzeitig zwei oder mehrere Schweissdrähte zum Schmelzen gebracht werden, wird, wie bereits erläutert, die gesamte pro Zeiteinheit abgeschmolzene Materialmenge wesentlich vergrössert. Bei der Vorrichtung 61 nach Fig. 2 sind die beiden Drahtführungen zu einem gemeinsamen Kontaktelement 63 zusammengefügt, das im Gehäuse 5 zentral angeordnet ist. Über eine Anschlussklemme 65 ist das Kontaktelement 63 an die zweite Speisequelle 49 angeschlossen. Die Transportrollen 37 sowie die Transportrollen 39 zum Transport der beiden Schweissdrähte 19 und 21 werden gemeinsam vom Elektromotor 41 angetrieben. Bei dieser Ausführungsform entfallen die dritte Speisequelle sowie ein zweiter Elektromotor für den gesonderten Antrieb eines der Schweissdrähte.
Fig. 3 zeigt eine Vorrichtung 71» wobei die Düse 7 als gemeinsames Kontaktelement ausgebildet ist. Dazu ist die Düse mittels einer Anschlussklemme 73 an die zweite Speisequelle 49 angeschlossen. Die beiden Drahtführungen 15 und 17 sind derart im Gehäuse 5 angeordnet, dass ihre Mittellinien Y-Y bzw. Z-Z den Innenumfang 75 der Düse 7, die* die Plasmaöffnung 9
.709841/0659
PHN. 3
begrenzt, nahezu berühren und zwar derart, dass die Schweissdrähte beim Vorschieben am Innenumfang 75 entlanggleiten. Bei dieser Ausführungsform entfällt die dritte Speisequelle ebenfalls. Im dargestellten > Ausführungsbeispiel sind die beiden Drahtführungen
15 und 17 gegenüber der zentral angeordneten Plasmaelektrode 11 symmetrisch angeordnet. Andere Aufstellungen der Plasmaelektrode und der Drahtführungen sind jedoch auch möglich, beispielsweise eine Aufstellung der Drahtführungen nebeneinander und/oder eine exzentrische Aufstellung der Plasmaelektrode.
Bei deriiFig. k dargestellte Vorrichtung 81 ist die Düse 7 als Plasmaelektrode ausgebildet. Dazu ist die Düse mittels einer Anschlussklemme 83 an die erste Speisequelle 35 angeschlossen. Dadurch, dass eine gesonderte Plasmaelektrode im Gehäuse 5 entfällt, wird eine gedrängte Brennerkonstruktion mit verhältnismässig geringen Abmessungen erhalten. Ausserdem kann der Abstand zwischen dem Kontaktelement ^3 un<* der Düse 7 verhältnismässig kurz gehalten werden, so dass auch mit dieser Ausführungsform mit verhältnismässig geringer frei herausragender Länge der Schweissdrahte geschweisst werden kann. Bei dieser Ausführungsform ist der Hochfrequenzgenerator 33 nicht mehr notwendig, weil der Plasmabogen spontan zum Sünden gebracht werden
709841/065 9
-VST- PIIN. 83'+1
7-1.77
kann und zwar durch die MIG-Bögen, die auf einfache Weise dadurch gezündet werden, dass die Schweissdrähte mit dem Werkstück in Berührung gebracht werden.
Bei Versuchen, die mit einer Vorrichtung nach Fig. 2 mit zu einem gemeinsamen Kontaktelement zusammengefügten Drahtführungen durchgeführt wurden, wurde zum Schweissen von Flussstahl mit positiver Polarität der beiden Schweissdrähtemit je einem Durchmesser von 1,2 mm geschweisst; die Stromstärke des Plasmabogens betrug 120 A bei k3 V. Die Gesamtstromstärke durch die zwei Schweissdrähte betrug 520 A bei 30 V. Dabei wurde eine totale Abschmelzgeschwindigkext von 252 g/Minute erzielt, ohne dass Rotation des MIG-Bogens stattfand. Der Abstand zwischen den
1_ Mittellinien der Schweissdrähte betrug dabei 6 mm. Bei Vergleichsversuchen, die mit einem einzigen Schweissdraht durchgeführt wurden, dessen Querschnitt nahezu der Summe der Querschnitte der beiden genannten Schweissdrähte entsprach, d.h. mit einem Durchmesser von 1,7 mm, und mit denselben weiteren Schweissparametern, wurde lediglich eine maximale Abschmelzgeschwindigkeit von 14O g/Minute erreicht.
Beim Schweissen mit einem einzigen Schweissdraht mit einem Durchmesser von 1,2 mm lag der Wert für die kritische Stromstärke unter bestimmten
709841/0659
PHN.83'4 7.1.77
Umständen bei '*70 A. Unter praktisch denselben Umständen liess sich mit zwei Schweissdrähten schweissen mit einer Stromstärke von 390 A durch jeden Schweissdraht, d.h. mit einer Gesamtstromstärke ) von 780 A.
Mit dem Verfahren und der ,Vorrichtung
nach der Erfindung können zwei oder mehrere Schweissdrähte verschiedener Zusammenstellungen und/oder verschiedener Durchmesser verwendet werden, wobei die Schweissdrähte ausserdem mit verschiedenen Geschwindigkeiten zugeführt werden können.
Die Vorteile der Erfindung treten auch
beim Auftragschweissen von Materialien auf, wobei die Materialübergang bei rotierendem MIG-Bogen auf weniger kontrollierte Weise erfolgt, beispielsweise beim Auftragsschweissen einer Nickellegierung; beim Füllen schmaler Nähte mit hoher Abschmelzgeschwindigkeit, wobei es nicht möglich ist, mit einem sich drehenden MIG-Bogen in die Naht zu gelangen; beim Legieren mit Hilfe von genormten Schweissdrähten verschiedener Zusammenstellungen, beispielsweise beim Verschweissen zweier Werkstücke aus verschiedenen Materialien.
709841/0659

Claims (1)

  1. ΡΗΝ.83Ή
    PATENTANSPRÜCHE:
    1· Verfahren zum Plasma-MIG-Schweissen, wobei in einem Gasstrom zwischen einer nichtabschmelzenden Elektrode und einem Werkstück ein Plasmabogen unterhalten wird, eine abschmelzende Elektrode axial in das Gasplasma geführt wird und zwischen der abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück ein MIG-Bogen unterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zweite abschmelzende Elektrode (21) in dasselbe Gasplasma geführt wird und zwar in einer Richtung parallel zur ersten abschmelzenden Elektrode (19)» wobei zwischen der zweiten abschmelzenden Elektrode (21) und dem Werkstück (w) ebenfalls ein MIG-Bogen unterhalten wird.
    2. Werkstück, das mit dem Verfahren nach Anspruch 1 geschweisst worden ist.
    3· Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Schweissbrenner, der im wesentlichen aus einem Gehäuse mit einer Düse, die eine Plasmaöffnung aufweist, einer nicht abschmelzenden Plasmaelektrode, einer Drahtführung, einem Kontaktelement und Mitteln zum Zuführen eines Plasmagases besteht, welche Vorrichtung weiter eine erste Speisequelle aufweist, an die die Plasmaelektrode angeschlossen ist,
    7 0 ü π /, 1 / η γ, π 9
    ORIGINAL INSPECTED
    PHN.
    und eine zweite Speisequelle, an die das Kontaktelement angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet,dass im Gehäuse (5) mindestens eine zweite Drahtführung (17) parallel zur ersten Drahtführung (15) angeordnet ist. h. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drahtführungen (15»17) als Kontaktelemente ausgebildet sind, wobei die zweite Drahtführung (17) an eine dritte Speisequelle (51) angeschlossen ist.
    5· Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Drahtführungen (15|17) zu einem gemeinsamen Kontaktelement (63) zusammengefügt sind, das zentral im Gehäuse (5) angeordnet ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (7) als gemeinsames Kontaktelement ausgebildet ist, wobei die beiden Drahtführungen (15117) exzentrisch im Gehäuse (5) angeordnet sind und die Mittellinien der Drahtführungen (15»17) den Umfang der Plasmaöffnung (9) nahezu berühren (Fig. 3).
    7. Vorrichtung nach Anspruch k oder 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (7) als Plasmaelektrode ausgebildet ist. (Fig. 4).
    /0659
DE2711831A 1976-03-31 1977-03-18 Verfahren zum Plasma-MIG-Schweißen und Schweißbrenner zum Durchführen des Verfahrens Expired DE2711831C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7603319A NL7603319A (nl) 1976-03-31 1976-03-31 Werkwijze en inrichting voor het plasma-mig lassen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2711831A1 true DE2711831A1 (de) 1977-10-13
DE2711831C2 DE2711831C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=19825911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711831A Expired DE2711831C2 (de) 1976-03-31 1977-03-18 Verfahren zum Plasma-MIG-Schweißen und Schweißbrenner zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4147917A (de)
JP (2) JPS52120248A (de)
BE (1) BE853003A (de)
CA (1) CA1075322A (de)
DE (1) DE2711831C2 (de)
ES (1) ES457296A1 (de)
FR (1) FR2346091A1 (de)
GB (1) GB1543106A (de)
IT (1) IT1083740B (de)
NL (1) NL7603319A (de)
SE (1) SE7703542L (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS607578B2 (ja) * 1978-06-30 1985-02-26 新日本製鐵株式会社 厚肉鋼管の造管溶接法
US4879446A (en) * 1988-12-05 1989-11-07 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Internal wire guide for GTAW welding
GB0107564D0 (en) * 2001-03-27 2001-05-16 Rolls Royce Plc Method and apparatus for forming a workpiece
US6683279B1 (en) * 2001-12-27 2004-01-27 Delford A. Moerke Twin MIG welding apparatus
DE102005014969A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Linde Ag Verfahren zum Lichtbogenschweißen
US9681529B1 (en) * 2006-01-06 2017-06-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Microwave adapting plasma torch module
US20080169336A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Spiegel Lyle B Apparatus and method for deep groove welding
DE102009008188B4 (de) 2009-02-10 2011-06-30 Airbus Operations GmbH, 21129 Befestigungsvorrichtung für ein Modulelement in einem Flugzeug und Befestigungssystem
BR102013018868A2 (pt) * 2013-06-25 2016-08-23 Univ Fed Do Pará processo de soldagem gás metal arc welding - double wire cold (gmaw-dcw)
US9937580B2 (en) * 2014-01-24 2018-04-10 Lincoln Global, Inc. Method and system for additive manufacturing using high energy source and hot-wire
CN105195860B (zh) * 2015-09-17 2018-09-07 中建钢构有限公司 阴面对接斜立焊接方法
US10307852B2 (en) 2016-02-11 2019-06-04 James G. Acquaye Mobile hardbanding unit
US20180050414A1 (en) * 2016-08-18 2018-02-22 Camarc Llc Welding system used with additive manufacturing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1789079C (de) * 1972-06-22 La Soudure Electnque Autogene, Procedes Arcos, S A , Brüssel Vorrichtung zur Erzeugung eines Licht bogen Plasmas von hoher Temperatur Ausscheidung aus 1440594
GB1338866A (en) * 1971-04-01 1973-11-28 Philips Electronic Associated Method of and device for plasma-mig-welding

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD3670U (de) *
BE536605A (de) *
GB773821A (en) * 1954-02-12 1957-05-01 Union Carbide & Carbon Corp Arc welding
AT195215B (de) * 1956-02-08 1958-01-25 Elin Ag Elek Ind Wien Einrichtung für eine automatische Mehrfachdrahtschweißung
GB898151A (en) * 1959-10-06 1962-06-06 Philips Electrical Ind Ltd Improvements in or relating to methods of electric arc-welding
US3312566A (en) * 1962-08-01 1967-04-04 Giannini Scient Corp Rod-feed torch apparatus and method
US3274371A (en) * 1965-06-01 1966-09-20 Union Carbide Corp Method of depositing metal
US3746833A (en) * 1972-02-14 1973-07-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Process and apparatus for triple-electrode mig welding using short-circuit and spray-arc deposition
GB1340794A (en) * 1972-07-12 1974-01-30 Philips Nv Plasma-mig arc welding
JPS49119847A (de) * 1973-03-19 1974-11-15
GB1449162A (en) * 1973-05-25 1976-09-15 Wellworthy Ltd Method for reinforcing pistons
JPS5028458A (de) * 1973-07-12 1975-03-24
NL7404658A (nl) * 1974-04-05 1975-10-07 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het plasma-mig lassen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1789079C (de) * 1972-06-22 La Soudure Electnque Autogene, Procedes Arcos, S A , Brüssel Vorrichtung zur Erzeugung eines Licht bogen Plasmas von hoher Temperatur Ausscheidung aus 1440594
GB1338866A (en) * 1971-04-01 1973-11-28 Philips Electronic Associated Method of and device for plasma-mig-welding

Also Published As

Publication number Publication date
JPS591469U (ja) 1984-01-07
IT1083740B (it) 1985-05-25
SE7703542L (sv) 1977-10-01
GB1543106A (en) 1979-03-28
JPS52120248A (en) 1977-10-08
DE2711831C2 (de) 1983-12-01
BE853003A (fr) 1977-09-29
NL7603319A (nl) 1977-10-04
FR2346091A1 (fr) 1977-10-28
ES457296A1 (es) 1978-02-01
US4147917A (en) 1979-04-03
CA1075322A (en) 1980-04-08
FR2346091B1 (de) 1982-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711831C2 (de) Verfahren zum Plasma-MIG-Schweißen und Schweißbrenner zum Durchführen des Verfahrens
DE2416422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lichtbogenschweissen
EP2829349B1 (de) Schweißbrenner und Schweißgerät mit Hohlelektrode und potentialfrei zugeführtem Schweißzusatzwerkstoff, Schweißverfahren und Verwendung eines Prozessgases
DE2306022B2 (de) Plasmabrenner mit Achsialzufuhr des stabilisierenden Gases
DE2721099A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum plasma-mig-schweissen
DE2257454A1 (de) Schweisspistole
DE2511204C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lichtbogenschweißen
DE1006986B (de) Verfahren zum Lichtbogenschweissen mit abschmelzender Elektrode und mit inertem Schutzgas oder unter Pulver
DE2426146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen lichtbogenschweissung
DE2705333A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum plasma-mig-schweissen
DE2654144A1 (de) Verfahren und brenner zum aufrechterhalten von koaxialen mehrfachlichtboegen
DE2135207A1 (de) Werkzeug zum elektrolytischen Bohren von Lochern
DE2513090C2 (de) Verfahren zum Plasma- MIG-Schweißen
DE2609685A1 (de) Vorrichtung zum plasma-mig-schweissen
DE2449795C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bogenschweißen
DE1515246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schweissnaehten bei hoher Schweissgeschwindigkeit unter Verwendung mehrerer Lichtboegen
DE102017000083A1 (de) WIG-Schweißvorrichtung und WIG- Schweißverfahren
DE1215278B (de) Verfahren zum elektrischen Schweissen von Metallen mit abschmelzender Elektrode
DE2612616C2 (de) Vorrichtung zum Lichtbogen-Auftragschweißen
DE2304753C3 (de) Unterpulver-Schweißverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE900120C (de) Elektrisches Schweissverfahren
DE2711830A1 (de) Vorrichtung und schweissbrenner zum plasma-mig-schweissen
DE2416732C2 (de) Vorrichtung zur Plasma-Bearbeitung von elektrisch leitenden Werkstoffen
EP1166942B1 (de) Plasmabrenner
DE2510680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum plasma-mig-schweissen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee