DE2710568A1 - Befestigungsflansch - Google Patents

Befestigungsflansch

Info

Publication number
DE2710568A1
DE2710568A1 DE19772710568 DE2710568A DE2710568A1 DE 2710568 A1 DE2710568 A1 DE 2710568A1 DE 19772710568 DE19772710568 DE 19772710568 DE 2710568 A DE2710568 A DE 2710568A DE 2710568 A1 DE2710568 A1 DE 2710568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine parts
flange
sheet metal
recesses
metal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772710568
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710568C3 (de
DE2710568B2 (de
Inventor
Peter Dipl Ing Barsch
Dieter Heidemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DE19777707472 priority Critical patent/DE7707472U1/de
Priority to DE19772710568 priority patent/DE2710568C3/de
Priority to FR7734282A priority patent/FR2383355A1/fr
Priority to IT3021377A priority patent/IT1113793B/it
Publication of DE2710568A1 publication Critical patent/DE2710568A1/de
Publication of DE2710568B2 publication Critical patent/DE2710568B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710568C3 publication Critical patent/DE2710568C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

GOETZEWERKE ** Burscheid, den 7. März 1977
Friedrich Goelze Af; ZBT 329/We/La ( 1613)
ßefestigungeflansch
Die Erfindung bei ri fft einen Bcfoitif-ungsflansch für Maschinenteile, insbesondere für Di ehschwingungetilger, bestehend aus einem im wesentlichen ebenen Blechkörper mit eingeprägten, die Formsteifigkeit desselben erhöhenden, partiellen Verliefungen in Form von Sicken oder dergleichen.
Zur Einsparung von Gewicht, Material- und Fertigungskosten werden vielfach Maschinenteile verschiedenster Bauart aus Blechbändern oder Blechplatten meist durch spanlose Formgebung hergestellt. Die jeweils erforderliche Blechstärke ist von den jeweiligen Beanspruchungsbedingungen abhängig. Es ist allgemein bekannt, die Formsteifigkeit aus relativ dünnen Blechen bestehenden Teilen durch Einprägen von sickenartigen Vertiefungen zu erhöhen. Dies geschieht einerseits bei frei tragenden Blechwänden, wobei hier primär die Durchbiegung der Blechplatte verhindert werden soll, andererseits werden aber auch Befestigungsflansche auf diese Weise versteift.
Anzahl und Größe solcher Versf eifungssicken sind jedoch vielfach begrenzt, so daß eine optimale Reduzierung der Blechstärke nicht immer möglich ist. Insbesondere stellt sich dieses Problem bei Befestigungsflanschen von Drehschwingungstilgern, bei welchen eine Schwungmasse über eine Gummizwischenschicht mit dem Befestigungeflansch drehelastisch verbunden ist. Derartige Drehschwingungstilger werden viel-
809837/0352
!/■■ ;
BAD ORIGINAL Befestigungsflansch ( 1613 )
lach zusätzlich an Keilriemenscheiben bei Bi er, .!kraftmaschinen angeflanscht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Formstabilität als Vernteifungssicken eingeprägter Vertiefungen von aus Blech geformten Maschinenteilen, insbesondere der Befestigungeflansche von Drehschwingungstilger, weiter zu erhöhen, um gleichfalls die erforderliche Hleclistärkc herabsetzen zu können.
Diese Aufgabe wird er findung sgemäß dadurch gelost, dall die Vertiefungen sich von der Gegenflanschfläche weg erstrecken und mit einem inkompressiblen Werkstoff gefüllt sind. Als Füllwerkstoff eignet sich im besonderen Gummi, zumal dann, wenn es sich bei dem Maschinenteil ohnehin um ein Gummi-Metallteil handelt. Die Füllung der als Vereteifungesicken dienenden Vertiefungen mit einem inkompressiblen Werkstoff wie Gummi hat den Vorteil, daß das Widerstandsmoment des Sickenquer schnitt β im Einbauzustand - nämlich bei verschlossenem Sickenraum - wesentlich erhöht wird, so daß Anzahl und Form der Sicken sowie auch die Blechplattenstärke bei gleicher Belastbarkeit verringert werden können.
Vorzugsweise wird die Gummi-Füllung mit dem Blechkörper durch Vulkanisation verbunden, um eine einteilige Montageeinheit zu erhalten.
Denkbar ist es weiterhin, daß die Vertiefungen einen etwa rechteckigen Querschnitt aufweisen, so daß deren seitliche Begrenzungsstege des Blechkörpers etwa rechtwinklig zur Flanschebene verlaufen und somit den größten Biegewiderstand aufweisen.
809837/0352
Befestigungeflansch ( 1613) ^
Durch die Fflllung der Vertiefungen mit inkompreesiblem Werkstoff ist ei möglich, die Durchgänge für die Befestigungsschrauben im Bereich der Vertiefungen vorzusehen. Die gefüllten und im Einbauzustand vorzugsweise allseitig geschlossenen Vertiefungen sind aufgrund ihrer besonderen Formstabilität bestens geeignet, die Spannkräfte der Befestigungsschrauben aufzunehmen, zumal der Füllwerkstoff in keine Richtung wegfließen kann.
Da normalerweise der Durchmesser der Schraubendurchgangslöcher greller als der eigentlich· Schraubendurchmesser gewählt wird, um •in leichtes Durchstecken der Schraube zu gewährleisten, wird weiterhin vorgeschlagen, dall vor dem Einbau die Gummifüllung der Vertiefungen in Richtung auf die Gegenflanschfläche geringfügig vorsteht, so dafl beim Verspannen der Gummi seitlich weggedrückt wird und sich voll um den Gewindeschaft der Befestigungsschrauben anlegt. Damit wird gleichseitig eine Sicherung der Schrauben gegen unbeabsichtigtes Lösen erreicht. Eine entsprechende Schraubensicherung kann aber auch dadurch bewerkstelligt werden, dafl der Durchmesser des Sch raubendurchgangsloches im Bereich der Gummifüllung geringfügig kleiner ausgeführt ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden wie folgt beschrieben:
Figuren 1 und 2 zeigen eine Teilansicht und einen Teilquer schnitt eines Drehschwingungstilgers
809837/0352
Befestigungsflansch ( 1613 ) ^
Figuren 3 und 4 zeigen eine Teilansicht und einen Teilquerschnitt eines anderen Befestigungsflansches
Figur«n 5 und 6 zeigen Teilquerschnitte eines Befestigungs-1 lan t c he β nut Befestigungsschrauben
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Drehschwingungstilger besteht aus einem aus Blech geformten Tragteil 1 mit einem über eine an vulkanisierte Gummischicht 2 elastisch gelagerten, ebenfalls anvulkanisierten Schwungring 3. Der radial innere Teil des Blechkörpers dient als Befestigungsflansch 4. Letzterer weist eine umlaufende Vertiefung auf, die mit ebenfalls anvulkanisiertem Gummi 6 gefüllt ist. Im Bereich der ringförmigen Vertiefung 5 liegen die Durchgangslöcher 7 für die nicht weiter dargestellten Befestigungsschrauben.
Bei dem Befestigungsflansch 8 nach den Figuren 3 und 4 verlaufen die Vertiefungen 9 etwa radial und sind bis auf die zur Gegenflanschfläche hin offene Seite ringsherum geschlossen. Die Gummifüllung 10 schließt mit der übrigen Flanschfläche 11 ab. Die Schraubendurchgänge 12 liegen außerhalb der Vertiefungen 9.
Die Variante nach den Figuren 5 und 6 geht von einem Befeetigungsflansch 8' gemäß der Figuren 3 und 4 aus und unterscheidet sich im wesentlichen dadurch, daß die Schraubendurchgänge 13 im Bereich der Vertiefungen liegen. Die Gummifüllung 15 ragt erhaben aus der Flanschfläche 16 hervor um im Einbauzustand, wie in Figur 6 gezeigt, den Schraubenschaft eng zu umschließen.
809837/0352
Befestigungsflansch ( 1613 ) ** —6"-
Bei einem anderen, nicht weiter dargestellten Ausftthrungsbeispiel sind sowohl die Vertiefungen 5, vergleiche Figur 1, als auch die korrespondierenden, zur gegenüberliegenden Flanschseite hin offenen Vertiefungen 18 mit inkompreesiblen Werkstoff ausgefüllt, wie durch die strichpunktierte Linie angedeutet. Diese Variante ist dann vorteilhaft, wenn der
Befestigung aflanech zwischen zwei ebenen Flanechflächen angrenzender Maschinenteile axial verspannt wird.
809837/0352
L e e r s te

Claims (1)

  1. GOETZEWERKE Burscheid, den 7. März 1977
    Friedrich Goetze AG ZBT 329/We/La (1613)
    PATENTANSPRÜCHE
    BefesUgur.gsflansch oder dergleichen für Maschinenteile, insbesondere für Orehschwingungstilger, bestehend aus einem im wesentlichen ebenen Blechkörper mit eingeprägten, die Formsteifigkeit des Blechkörpers erhöhenden, partiellen Vertiefungen in Form von Sicken oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen ( 5,9, 14 ) sich von der Gegenflanschflftche weg erstrecken und mit einem inkompressiblen Werkstoff ( 6, 10, 15 ) gefüllt sind.
    Befestigungsflansch oder dergleichen für Maschinenteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen ( 5,9, 14 ) mit Gummi gefüllt sind.
    ßefestigungsflansch oder dergleichen tür Maschinenteile nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummi mit dem Blechkörper ( 4, 8 ) durch Vulkanisation verbunden ist.
    Befestigungsflansch oder dergleichen für Maschinenteile nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen ( 5,9, 14 ) einen etwa rechteckigen Querschnitt aufweisen.
    809837/0352
    ORIGINAL INSPECTED
    2710*68
    Befestigungsflansch ( Patentansprüche / 1613 ) -^"^
    5. tiefestigungsflansch oder dergleichen für Maschinenteile nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Vertiefungen ( 5, 14 ) Schraubendurchgangslöcher ( 7,13) vorgesehen sind.
    (). i ■ 'et.: 'ruiigaflanst h ο ier dergleichen für Maschinenteile nach
    «Itο κ·:.rüclien 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver-Melungcu ( 5, 9, 14 ) im Einbauzustand allseitig geschlossen sind.
    7. IJefeBtigungsilansch oder dergleichen für Maschinenteile nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ciummifüllung ( 15 ) der Vertiefungen ( 14 ) in Richtung auf die Gegeni'lanschfläche geringfügig aus der Flanschfläche ( 16 ) des Blechkörpers ( 8' ) hervorstehen.
    8. liefjsugungsflansch oder dergleichen für Maschinenteile nach den Ansprüchen 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß das Schraubendurchgangsloch einen gegenüber den Schraubenbolzen geringfügig kleineren Durchmesser aufweist.
    «AFT
    809837/0352
    BAD ORIGINAL
DE19772710568 1977-03-11 1977-03-11 Befestigungsflansch für Maschinenteile, insbesondere für Drehschwingungstilger Expired DE2710568C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707472 DE7707472U1 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Befestigungsflansch
DE19772710568 DE2710568C3 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Befestigungsflansch für Maschinenteile, insbesondere für Drehschwingungstilger
FR7734282A FR2383355A1 (fr) 1977-03-11 1977-11-15 Flasque de fixation pour pieces de machines
IT3021377A IT1113793B (it) 1977-03-11 1977-11-29 Flangia di fissaggio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772710568 DE2710568C3 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Befestigungsflansch für Maschinenteile, insbesondere für Drehschwingungstilger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2710568A1 true DE2710568A1 (de) 1978-09-14
DE2710568B2 DE2710568B2 (de) 1980-03-27
DE2710568C3 DE2710568C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=6003314

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710568 Expired DE2710568C3 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Befestigungsflansch für Maschinenteile, insbesondere für Drehschwingungstilger
DE19777707472 Expired DE7707472U1 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Befestigungsflansch

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777707472 Expired DE7707472U1 (de) 1977-03-11 1977-03-11 Befestigungsflansch

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE2710568C3 (de)
FR (1) FR2383355A1 (de)
IT (1) IT1113793B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298428A2 (de) * 1987-07-07 1989-01-11 Metzeler Gimetall Ag Drehschwingungsdämpfer
CN105937578A (zh) * 2016-06-27 2016-09-14 苏州辉元变速器科技有限公司 扭转减振器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314503C2 (de) * 1983-04-21 1985-08-29 Goetze Ag, 5093 Burscheid Schwingungstilger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0298428A2 (de) * 1987-07-07 1989-01-11 Metzeler Gimetall Ag Drehschwingungsdämpfer
EP0298428A3 (en) * 1987-07-07 1989-11-23 Metzeler Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Damper for rotational vibrations
CN105937578A (zh) * 2016-06-27 2016-09-14 苏州辉元变速器科技有限公司 扭转减振器
CN105937578B (zh) * 2016-06-27 2019-05-10 苏州辉元变速器科技有限公司 扭转减振器

Also Published As

Publication number Publication date
DE7707472U1 (de) 1979-02-15
DE2710568C3 (de) 1980-11-27
IT1113793B (it) 1986-01-20
FR2383355A1 (fr) 1978-10-06
DE2710568B2 (de) 1980-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624886C2 (de) Flüssigkeitsdämpfungsvorrichtung mit unterschiedlich großen Federsteifigkeitswerten in zwei zueinander senkrechten Richtungen
DE60214212T2 (de) Hydroelastisches kugelgelenk
DE3431460C2 (de) Fluidgefüllte federnde Buchsenkonstruktion
DE3343392A1 (de) Fluidgefuellte federnde buchse
DE2360857A1 (de) Elastisches lager, insbesondere motorlager
DE3213748A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102019100749B4 (de) Schwingungstilger mit einer über rohrförmige Elastomerfedern an ihren beiden Enden in eine Tilgerbasis eingeknüpften langgestreckten Tilgermasse
EP3280929B1 (de) Schwingungstilger für einen antriebsstrang
DE4123892C2 (de) Elastische Lagerung
DE4229613C2 (de) Stützlager
DE3829021A1 (de) Elastische aufhaengung mit einer fluessigkeitsfuellung
DE4009275A1 (de) Zylindrisches, elastisches verbindungselement mit einer fluidfuellung
DE3431765A1 (de) Daempfungsscheibe
DE3927218A1 (de) Daempfungselement zur lagerung von im kraftstoffbehaelter angeordneten kraftstoffpumpen
DE4322304C1 (de) Gelenklager, insbesondere für einen Achslenker eines Kraftfahrzeugs
DE60008825T2 (de) Ventil für hydroelastisches Lager
DE4111233A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE3036418A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE3908718A1 (de) Elastische triebwerkaufhaengung mit einer fluidfuellung
DE2710568A1 (de) Befestigungsflansch
DE4445567C2 (de) Fluid-gefüllter Schwingungsdämpfer
DE112022000096T5 (de) Gleitbuchse
EP0291942B1 (de) Drehschwingungstilger, insbesondere für Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP4025803A1 (de) Dämpferlager für ein fahrzeug
DE4324000C2 (de) Elastisches Gleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee