DE2709790A1 - Einrichtung zur einwirkung auf ein bahnfoermiges gut - Google Patents

Einrichtung zur einwirkung auf ein bahnfoermiges gut

Info

Publication number
DE2709790A1
DE2709790A1 DE19772709790 DE2709790A DE2709790A1 DE 2709790 A1 DE2709790 A1 DE 2709790A1 DE 19772709790 DE19772709790 DE 19772709790 DE 2709790 A DE2709790 A DE 2709790A DE 2709790 A1 DE2709790 A1 DE 2709790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
web
control
adjusting
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772709790
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gerhard Doerfel
Ulf Johan Gustav Dipl I Stroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ahlstrom Development GmbH
Original Assignee
Ahlstrom Development GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ahlstrom Development GmbH filed Critical Ahlstrom Development GmbH
Priority to DE19772709790 priority Critical patent/DE2709790A1/de
Priority to SE7707981A priority patent/SE7707981L/xx
Priority to FI772145A priority patent/FI772145A/fi
Priority to FR7722811A priority patent/FR2372929A1/fr
Priority to CA283,993A priority patent/CA1062059A/en
Priority to GB3320877A priority patent/GB1585846A/en
Priority to IT2715577A priority patent/IT1087370B/it
Priority to JP14230077A priority patent/JPS53103004A/ja
Publication of DE2709790A1 publication Critical patent/DE2709790A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/028Details of the nozzle section
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G7/00Damping devices

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Einwirkung auf ein bahnförmiges Gut.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Einwirkung auf ein bahnförmiges Gut mit quer über die Breite der Bahn nebeneinander an festen Stellen angeordneten Verstellgliedern, die an einer über die Breite der Bahn auf diese einwirkenden Vorrichtung angreifen und mittels deren die Behandlungseinwirkung der Vorrichtung über die Breite der Bahn lokal unterschiedlich beeinflußbar ist.
  • Eine Einrichtung dieser Art ist z. B. in Gestalt eines Stoffauflaufs an einer Papiermaschine bekannt. Der Stoff wird in einem über die Breite der Bahn sich erstreckenden Schwall am oberen Scheitel der Brustwalze auf das Sieb aufgegeben. Wegen der erheblichen Arbeitsgeschwindigkeit moderner Papiermaschinen und der geringen Konzentration des Stoffes, der nur etwa o,5 % Faseranteil enthält bzw. die Faser in einer relativ sehr großen Flüssigkeitsmenge führt, muß pro Zeiteinheit eine erhebliche Flüssigkeitsmenge auf das Sieb aufgebracht werden, so daß der Schwall eine Höhe von 20 bis 36 mm erreicht. Um nun den Schwall in seiner Höhe gleichmäßig zu begrenzen, ist bei einer bekannten Ausführungsform oberhalb des oberen Scheitels der Brustwalze eine Lippe vorgesehen, die sich über die Breite der Bahn erstreckt und aus einem vertikal angeordneten Metallstreiren besteht. Die Folie der Lippe über dem Scheitel der Brustwalze ist einstellbar. Ferner ist auch das Profil des Durchlaßspaltes zwischen Lippe und Brustwalze veränderbar, was erforderlich ist, um bei der großen Arbeitsbreite von bis zu lo m ein über diese Arbeitsbreite gleichmäßiges Flächengewicht des erzeugten Papiers zu bekommen. Die Verstellung geschieht bei der bekannten Ausführungsform durch eine Vielzahl von über die Breite der Bahn verteilten Stellstangen, die am Rücken des die Lippe bildenden Metallstreifens angreifen und diesen bei unterschiedlichem Vorschub ein wenig hochkant verbiegen, sodaß die lichte oeffnung zwischen der Lippe und der Brustwalze unterschiedlich breit wird. Die Verlagerung der Stellstangen in ihrer Längsrichtung erfolgt mittels einzelner Gewindespindeln, die von einer sich quer über die Bahn erstreckenden Bedienungsbrücke aus zugänglich sind und vom Bedienungspersonal von Hand betätigt werden. Die eingestellte Position der einzelnen Stellstangen und damit die Position der Lippe über der Brustwalze sind an geeigneten Anzeigevorrichtungen ablesbar.
  • Die von Hand erfolgende Justierung der Lippe ist sehr zeitaufwendig und erfordert überdies besonders geschultes Bedienungspersonal.
  • Von diesem Problem ausgehend besteht die Aurgabe der Erfindung darin, eine Einrichtung der eingangs genannten Art, die also auch noch für andere Anwendungsfälle als den als Beispiel genannten Stoffauflauf geeignet ist, so auszubilden, daß eine rasche Anpassung der auf die Bahn einwirkenden Vorrichtung an die an der Bahn gewonnenen Meßwerte möglich ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß in folgenden Merkmalen: a) es ist eine Anordnung von Jeweils einem Verstellglied zugeordneten, separat bewegbaren Steuerkörpern vorgesehen; b) Jeder Steuerkörper ist mit seinem zugeordneten Verstellglied mechanisch so bewegungsgekoppelt, daß eine Bewegung des Steuerkörpers eine Verlagerung des Verstellgliedes in seiner Verstellrichtung zur Folge hat: c) es ist fürmindestens einen Teil der Steuerkörper ein gemeinsamer Antrieb vorgesehen, mit dem die einzelnen Steuerkörper gesteuert koppelbar sind; d) es ist eine Erfassungseinrichtung für die in einem bestimmten Zeitpunkt gegebene Stellung jedes dieser Steuerkörper vorgesehen; e) es ist ein Steuergerät vorgesehen, in welches die Daten der Erfassungseinrichtung,gegebenenfalls ein Satz von zu einem bestimmten Zeitpunkt von den einzelnen Stellen der Bahn vorliegenden Meßwerten entsprechenden Daten sowie der Sollstellung der einzeauJ: Steuerkörper entsprechende Daten eingebbar sind und welches Signale zur Kopplung bzw. Entkopplung der einzelnen Steuerkörper und des Antriebes abgibt.
  • Ein wesentliches Merkmal ist hierbei die Vorsehung des gemeinsamen Antriebes für die Steuerkörper. Hierdurch ist erreicht, daß nicht eine Vielzahl von Antrieben hinsichtlich Anlaufen und Anhalten gesteuert werden muß, sondern daß lediglich das Koppeln und Entkoppeln der Steuerkörper mit dem einzigen vorhandenen Antrieb zu regulieren ist, was sich wesentlich einfacher bewerkstelligen läßt.
  • Der gemeinsame Antrieb kann beispielsweise, wie noch dargelegt werden wird, durch eine an allen Steuerkörpern entlangführende Drehwelle oder eine solche Schubstange verwirklicht werden.
  • Außer der Vereinfachung ermöglicht der gemeinsame Antrieb auch einen erheblich schnelleren Ablauf des Anpassungszyklus als es bei Einzelanpassung der Verstellglieder von Hand möglich wäre.
  • Dies rührt daher, daß die Steuerkörper nicht nacheinander bewegt zu werden brauchen, sondern weitgehend gleichzeitig bewegbar sind. Wenn sie ihren Bewegungsbetrag erreicht haben, werden sie von dem gemeinsamen Antrieb entkoppelt.
  • Der Anpassungszyklus kann auch in rascher Folge wiederholt werden, so daß eine quasi kontinuierliche Überwachung der Justierung der Verstellglieder erreicht ist.
  • Die "Erfassungseinrichtung" soll zwei Versionen der Erfindung decken. Diese beiden Versionen unterscheiden sich in der Gewinnung der Istwerte für die Stellung der Steuerkörper, die dann mit vorgegebenen Sollwerten verglichen werden, um die erforderlichen Bewegungsbeträge der einzelnen Steuerkörper zu erhalten.
  • Führungsgröße ist bei beiden Versionen eine an der Bahn gewonnene Messgröße. Zu einem bestimmten Zeitpunkt liegt von einer entsprechenden Meßeinrichtung eine Gesamtheit von Meßwerten vor, die ein Profil der Bahn in Querrichtung derselben in der gemessenen Größe darstellen. Es kann sich z. B. um ein Dickenprofil, um ein Flächengewichtsprofil, um ein Feuchtigkeitsgehaltsprofil oder dergleichen handeln. Die Meßwerte können beispielsweise in Gestalt von Gewichtswerten vorliegen, die eine Bedienungsperson an an verschiedenen Stellen quer zur Bahn entnommenen Flächenstücken definierten Flächeninhalts ermittelt hat. Es kann sich aber auch um Meßwerte handeln, die von an bestimmten Stellen quer über die Bahn angeordneten Meßwandlern geliefert werden. Die Meßwerte, die also den Zustand der Bahn in einem bestimmten Augenblick darstellen und unmittelbar an der bewegten Bahn oder an aus der Bahn entfernten Ausschnitten gewonnen sein können, werden in das Steuergerät eingegeben und darin mit vorgegebenen Sollwerten verglichen.
  • Ab hier nun sind die beiden Versionen der Erfindung unterschiedlich.
  • Bei der ersten Version werden außer den an der Bahn gewonnenen Meßwerten und den Sollwerten noch die augenblicklichen Stellungen der einzelnen Steuerkörper erfaßt und im Steuergerät mitverarbeitet. Dies kann in der Weise geschehen, daß die augenblickliche Stellung der Steuerkörper fortlaufend überwacht wird oder daß die Daten der letzten Positionierung der Steuerkörper gespeichert und bei der neuen Positionierung wiederverwendet werden. Aus den auf diese Weise separat erhaltenen Werten für die augenblicklichen Stellungen der Steuerkörper, den Meßwerten der Bahn und den Sollwerten wird dann vom Steuergerät die errorderliche Bewegung der einzelnen Steuerkörper in die Wege geleitet. Die Erfassungseinrichtung" ist in diesem Fall die Einrichtung zur separaten Ermittlung der augenblicklichen Position der einzelnen Steuerkörper.
  • Bei der zweiten Version erfolgt keine separate Erfassung der augenblicklichen Position der Steuerkörper, sondern es werden die an der Bahn gemessenen Werte direkt als Maß für die Ausgangspositionen der einzelnen Steuerkörper genommen. Die "Erfassungseinrichtung" ist also in diesem Fall die das Bahnprofil ermittelnde Meßeinrichtung.
  • Die gemessenen Eigenschaftswerte der Bahn sind ein Anzeichen für die Einstellung der über die Breite der Bahn an dieser angreifenden Vorrichtung und von da her über die Stellung der Verstellglieder und die damit mechanisch bewegungsgekoppelten Steuerkörper indirekt ein Maß rür die Stellung der Steuerkörper.
  • Bei beiden Versionen bildet das Steuergerät aus den die augenblickliche Stellung der Steuerkörper wiedergebenden Daten, wie letztere auch gewonnen sein mögen, und den vorgegebenen Sollbeträgen Signale, die angeben, welcher Steuerkörper um welchen Betrag bewegt werden muß. Die Zusammenhänge zwischen den Daten und den Signalen für die Bewegung der Steuerkörper einerseits und zwischen den Bewegungsbeträgen der Steuerkörper und den daraus resultierenden Verlagerungen der Verstellglieder andererseits sind der Jeweiligen individuellen Einrichtung charakteristische, konstruktiv bedingte Funktionen, die dem Steuergerät als Programm eingegeben sind, welches dann mit dieser Programmierung aus den Daten die richtigen Bewegungsbeträge der Steuerkörper errechnet.
  • Das Steuergerät veranlaßt, daß die einzelnen Steuerkörper mit dem Antrieb gekoppelt werden und solange mit ihm gekoppelt bleiben, bis der vorgesehene Bewegungsbetrag zurückgelegt ist. Hierdurch werden wiederum die Verstellglieder um entsprechende Beträge verstellt, wodurch die Behandlungseinwirkung der auf die Bahn einwirkenden Vorrichtung lokal entsprechend den Meßwerten angepaßt wird. Die Anpassung erfolgt zyklisch, d. h. es wird in Abständen die Gesamtheit der Steuerkörper entsprechend den jeweiligen Meßwerten der Bahn in ihrer Lage neu justiert.
  • Wie bereits angesprochen, kann die Einrichtung in der Weise eingesetzt werden, daß eine Bedienungsperson die Ergebnisse manuell ausgeführter Messungen manuell in das Steuergerät mittels Tasten oder Einsteliknöpfen eingibt. Danach wird der Anpassungszyklus ausgelöst, der die Justierung der Gesamtheit der Verstellglieder entsprechend den eingegebenen Daten erbringt. Dies wäre eine halbautomatische Arbeitsweise der Einrichtung.
  • Eine wichtige Ausgestaltung drr Erfindung besteht Jedoch darin, daß das Steuergerät ein automatischer Signalumsetzer ist, der die eingegebenen Signale selbstätig verarbeitet.
  • Da hierbei die Tätigkeit der Bedienungsperson entfällt, kann mit dieser Ausgestaltung eine vollautomatische Arbeitsweise erreicht werden.
  • Hierzu trägt es bei, wenn an den den Steuerkörpern in Querrichtung der Bahn entsprechenden Stellen mit dem Signalumsetzer verbundene Meßwandler vorgesehen sind.
  • Die Meßwandler geben fortlaufend oder auf Abfrage Signale an den Signalumsetzer, der die Bewegung der Steuerkörper und die Justierung der Verstellglieder automatisch bewerkstelligt.
  • Im Hinblick auf die Ausbildung der Steuerkörper kann die Erfindung in zwei wichtigen Ausführungsformen verwirklicht werden.
  • Bei der ersten Ausrührungsform sind die Steuerkörper als entlang einer quer zur Bahn sich erstreckenden Führungsschienenanordnung bewegbare Schlitten ausgebildet.
  • Die Führungsschienenanordnung kann insbesondere allen Schlitten gemeinsam sein.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform sind die Steuerkörper als an quer zur Bahn verteilten, feststehenden Trägern drehbare Drehkörper ausgebildet.
  • Hierbei können die Drehkörper insbesondere gleichachsig auf einer ihnen allen gemeinsamen Wellenanordnung vorgesehen sein.
  • Dadurch, daß alle Steuerkörper bei beiden Ausführungsfermen auf einer gemeinsamen Führungsanordnung beweglich bzw. auf einer gemeinsamen Wellenanordnung drehbar sind, kann ihr Antrieb erheblich vereinfacht werden, jedenfalls beispielsweise gegenüber einer Anordnung, bei der alle separat geführten Steuerkörper auch separat angetrieben sind.
  • Die Bewegungskopplung der Schlitten und der zugeordneten Verstellglieder kann in einer Ausführung dadurch verwirklicht werden, daß an Jedem Schlitten eine der Führungsrichtung nicht parallele Steuerfläche angeordnet ist und daß Jedes Verstellglied ein an der Steuerfläche anliegendes Nachfahrelement aufweist.
  • Da die Verstellglieder in einer feststehenden Lagerung angeordnet sind, verlagert sich die Steuerfläche bei einer Bewegung der Schlitten ihnen gegenüber. Diese Verlagerung wird von dem Nachfahrelement nach Art eines Nockens aufgenommen und dem Verstellglied mitgeteilt. Bei linear verlagerbaren Verstellgliedern kann deren Verlagerungsrichtung beispielsweise senkrecht zur Führungsrichtung der Schlitten sein.
  • In entsprechender Weise kann an Jedem Drehkörper eine zur Drehachse nicht gleichen Abstand aufweisende Steuerfläche angeordnet sein und kann Jedes Verstellglied ein an dieser Steuerfläche anliegendes Nachfahrelement aufweisen.
  • Die Ausführung mit Steuerfläche und Nachfahrelement ist nur eine Möglichkeit der mechanischen Bewegungskopplung von Steuerkörper und Verstellglied.
  • Es kann auch dem Steuerkörper eine Lenkeranordnung zugeordnet sein, die an einer Stelle an einem Festpunkt und an einer anderen Stelle an einer Lenkerführung am Steuerkörper gelagert ist. Eine dritte Stelle der Lenkeranordnung kann mit dem Verstellglied wirkungsverbunden und es kann die Lenkeranordnung so ausgebildet sein, daß sie bei einer Bewegung des Steuerkörpers dem Verstellglied eine Bewegung in seiner Verstellrichtung erteilt.
  • - Dies kann so realisiert werden, daß die Lenkeranordnung als Winkelhebel ausgebildet ist, der im Scheitel an dem Festpunkt gelagert ist und mit einem Schenkel an der Lenkerführung und mit dem anderen Schenkel an dem Verstellglied angreift, oder auch in der Weise, daß die Lenkeranordnung als aus Lenkern bestehender Kniehebel ausgebildet ist, der mit dem Kniegelenkpunkt an der Lenkerführung gelagert ist und mit dem freien Ende des einen Lenkers an dem Fest punkt, mit dem freien Ende des anderen Lenkers an dem Verstellglied angreift.
  • Weiterhin kann an dem Steuerkörper auch eine Verzahnung vorgesehen sein, in die ein fest gelagertes Ritzel eingreift, welches mit einer Vorrichtung zur Umwandlung einer Drhbewegung in eine Bewegung des Verstellgliedes in seiner Verstellrichtung wirkungsverbunden ist.
  • Diese Vorrichtung kann einen mit dem Ritzel drehverbundenen Exzenter und das Verstellglied ein an dem Exzenter anliegendes Nachfahrelement umfassen.
  • Es kann aber auch das Ritzel mit einer in axialer Richtung fest gelagerten Spindelmutter drehverbunden sein, die auf eine mit dem Verstellglied verbundene Gewindespindel wirkt.
  • Schließlich kann das Verstellglied auch unmittelbar mit dem Steuerkörper verbunden sein, z. B. direkt an dem Steuerkörper angelenkt sein, wenn es sich z. B. um eine Verstellstange handelt.
  • Bei einer wichtigen Ausführungsform der Erfindung ist eine entlang der FUhrungsschienenanordnung hin- und herbewegliche Transportschiene und an Jedem Schlitten eine Arretiervorrichtung vorhanden, mittels deren beim Erreichen einer vorgewählten Position der Schlitten von der Transport schiene entkoppelbar und gleichzeitig an der Führungsschienenanordnung festlegbar ist und umgekehrt.
  • Es sind also alle Schlitten mittels nur einer Transportschiene in die gewünschten Positionen bringbar.
  • Die Anordnung mit den auf der Führungsschienenanordnung mittels einer Transportschiene bewegbaren Schlitten ist für sich genommen aus den deutschen Auslegeschriften 24 o8 513 und 24 41 o80 bekannt.
  • Die Arretiervorrichtung kann zur Kopplung des Schlittens mit der Transportschiene einen in eine Ausnehmung der Transportschiene einrastbaren Bolzen umfassen, und es kann an dem Schlitten ein auf die Annäherung einer auf der Transportschiene angebrachten Marke ansprechender Sensor vorgesehen sein, der bei Erreichung der Marke den Bolzen in die Ausnehmung der Transportschiene einrasten läßt.
  • Mit dieser Maßnahme ist erreicht, daß einerseits die Arretlervorrichtung eine unverrückbare Verriegelung der Transportschiene an dem Schlitten bewirkt und andererseits diese VerriegGung auch stets einrasten kann. Wenn also ein Schlitten, wie die Meßwerte ergeben, versetzt werden muß und von der Transportschiene bei ihrem Vor- oder Rückhub mitgenommen werden soll, so springt der Bolzen gerade in dem Augenblick in die dafür vorgesehene Ausnehmung in der Transportschiene vor, wenn diese an dem Bolzen vorbeikommt. Der Schlitten wird dann um den erforderlichen Betrag mitgezogen, bis der Bolzen die Transportschiene wieder freigibt und der Schlitten an der Führung festgelegt wird.
  • In der entsprechenden Ausführungsform für als Drehkörper ausgebildete Steuerkörper kann die Arretiervorrichtung zur Kopplung des Drehkörpers mit der Wellenanordnung einen in eine Ausnehmung der Welle einrastbaren Bolzen umfassen und kann an dem ein auf die Annäherung einer an der Wellenanordnung angebrachten Marke ansprechender Sensor vorgesehen sein, der bei Erreichung der Marke den Bolzen in die Ausnehmung der Wellenanordnung einrasten läßt.
  • Es ist ein wesentliches Merkmal dieser Ausgestaltungen der Erfindung, daß die Messung der Stellung der Steuerkörper nicht an diesen einzeln, sondern über ein jeweils allen Steuerkörpern gemeinsames Element, nämlich die Transportschiene bei den Schlitten bzw. die Wellenanordnung bei den Drehkörpern,erfolgt, deren Verlaverung von einem Bezugspunkt aus gemessen und z. B. durch Abzählen digitaler Impulse wiedergegeben werden kann. Die "Erfassungseinrichtung" umfaßt also die Mittel zum Erkennen der einzelnen Steuerkörper und die Mittel zum Speichern beispielsweise der einzelnen Digitalwerte, bei denen die Steuerkörper losgelassen und arretiert worden sind, d. h. die die augenblickliche Stellung der Steuerkörper wiedergeben.
  • Um eine exakte Festlegung des Schlittens an der Transportschiene zu ermöglichen, können der Bolzen und die Ausnehmung kegelig ausgeführt sein, so daß sich beim Einrasten eine Zentrierwirkung ergibt und der Fall nicht eintreten kann, daß der Bolzen auf dem Rand der Ausnehmung sitzen bleibt.
  • In der bevorzugten Ausführung ist Jedem Drehkörper eine mit dem zugehörigen Träger verbundene Bremse zugeordnet, mittels deren der Drehkörper in Jeder Drehstellung festsetzbar ist.
  • Diese Bremse tritt im Wechsel mit dem Bolzen in Aktion und hält den Drehkörper solange in seiner Drehstellung fest, wie der Bolzen nicht zur Mitnahme des Drehkörpers in die Wellenanordnung eingerastet ist.
  • Eine wichtige Ausgestaltung der Erfindung für die mit Schlitten arbeitende Ausführungsform besteht darin, daß die Signale mittels des Signalumsetzers so trennbar sind, daß bei einer Bewegung der Transportschiene in einer Richtung alle Schlitten mit der Transportschiene verbindbar sind, die aufgrund der zu dem betreffenden Zeitpunkt vorliegenden Meßwerte in dieser Richtung zu verschieben sind, während bei der Rückbewegung der Transportschiene in der entgegengesetzten Richtung alle Schlitten mit der Transportschiene verbindbar sind, die anhand der zu dem Zeitpunkt vorliegenden Meßwerte in der anderen Richtung zu verschieben sind.
  • Der hierdurch erreichte wesentliche Vorteil besteht darin, daß die Gesamtheit der Schlitten mit einem einzigen Vor- und Rückhub der Transportschiene positionierbar ist. Auf diese Weise wird die Zeit, die zur Anpassung der Positionierung der Schlitten an einen zu einem bestimmten Zeitpunkt vorliegenden Meßwertesatz erforderlich ist, ganz erheblich vermindert und die Trägheit der gesamten Einrichtung herabgesetzt.
  • Das Entsprechende gilt auch für die Verbindung der Drehkörper bei einer Hin- und Rückdrehung der Wellenanordnung.
  • Die Erfindung kann nun in vielen Ausführungsformen verwirklicht werden, sorern diesen ähnliche Problemstellungen zugrundeliegen, die durch den errindungsgemäßen Grundgedanken gelöst werden.
  • Ein wesentliches Ausführungsbeispiel ist wiederum ein Stoffauflauf an einer Papiermaschine mit einer quer über der Brustwalze bzw. über dem Sieb angeordneten, in einer Führung senkrecht zur Brustwalze bzw. zum Sieb bewegbaren, in ihrer Höhenlage über der Brustwalze bzw. dem Sieb über ihre Länge unterschiedlich an über die Arbeitsbreite verteilten vertikalen Stellstangen Justierbaren Lippe.
  • Hierbei verkörpert sich die Erfindung darin, daß eine Einrichtung mit den vorstehend behandelten Merkmalen vorgesehen ist und die Verstellglieder an den Stellstangen angreifen.
  • Die Verstellglieder betätigen also die senkrecht zur Führung der Schlitten angeordneten Stellstangen und verändern auf diese Weise durch Justierung der Lippe den Zwischenraum zwischen dieser und der Brustwalze bzw. dem Sieb.
  • Eine andere für die Verwirklichung der Erfindung in Betracht kommende Vorrichtung ist ein Befeuchtungsapparat für laufende Papier- und ähnliche Bahnen mit über die Breite der Bahn verteilten, durch Ventile in ihrer Austrittsmenge beeinflussbaren Sprühdüsen.
  • Hier wird die Erfindung dadurch verwirklicht, daß die Einrichtung mit den vorgenannten Merkmalen vorgesehen ist und die Verstellglieder an den Ventilen der Sprühdüsen angreifen.
  • Diese werden also Je nach dem Verschiebungsbetrag der Schlitten und dem sich daraus ergebenden Verstellbetrag unterschiedlich einreguliert, so daß die Sprühdüsen unterschiedlich arbeiten.
  • Eine weitere Vorrichtung ist eine Auftragseinrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf eine laufende Bahn mit einer quer über der Bahn angeordneten, an einzelnen Stellen in ihrer Hoenlage Justierbaren Uberlaufkante.
  • Hierbei wird die Erfindung dadurch verwirklicht, daß die Einrichtung nach den vorgenannten Merkmalen vorgesehen ist und die Verstellglieder an den einzelnen Stellen der Überlaufkante angreift.
  • Es ist bei einer solchen Vorrichtung bekanntermaßen besonders bei größeren Arbeitsbreiten überaus schwierig, die Überlaufkante wirklich so zu Justieren, daß sich ein gleichmäßiger Auftrag der Flüssigkeit ergibt.
  • Durch die mit der Erfindung ermöglichte feinfühlige Justierung kann der Aurtrag vergleichmäßigt oder aber auch in bewußter Weise verungleichmäßigt werden.
  • Ein weiteres Beispiel ist eine Folienziehdüse, die an einzelnen Stellen längs der Düsenöffnung in ihrer Austrittsbreite veränderbar ist.
  • Hier kann wiederum die vorgenannte Einrichtung vorgesehen sein und können die Verstellglieder an den einzelnen Stellen angreifen, um die Düsenöffnung so einrichten zu können, daß die Folie den gestellten Anforderungen an Dicke und Gleichmäßigkeit genügt.
  • Die Erfindung kann auch in Gestalt eines Kalanders mit mindestens einer beheizten Walze verwirklicht werden, der über die Länge der Walze verteilte, gegen die Oberfläche der Walze gerichtete, durch Ventile in ihrer Austrittsmenge beeinflußbare Kühlluftdüsen zugeordnet sind. Diese Kühlluftdüsen haben die Aufgabe, die gleichmäßig über ihre Länge beheizte Walze in bestimmten Bereichen wählbar abkühlen zu können, um auf diese Weise lokal den Durchmesser der Walze leicht verändern und damit das Dickenprofil einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn steuern zu können.
  • Bei einem solchen Kalander ist dann wiederum die vorgenannte Einrichtung vorgesehen und greifen die Verstellglieder an den Ventilen der Kühlluftdüsen an, so daß diese sämtlich in gewünschter Weise verstellt und somit das Temperaturprofil längs der beheizten Walze bestimmt werden kann.
  • Noch eine Verwirklichungsform der Erfindung ist eine Luftbürste oder ein Luftmesser, insbesondere für Papierstreichmaschinen, mit einer gegen eine zu beblasende Bahn gerichteten, quer über diese reichenden Schlitzdüse, deren Lippen an einzelnen, quer über die Breite der Bahn nebeneinanderliegenden Stellen durch Verstellorgane zur Einstellung der Düsenweite gegeneinander verlagerbar sind.
  • Derartige Luftbürsten oder Luftmesser werden beispielsweise verwendet, um die auf eine Papierbahn aufgetragene Streichfarbe gleichmäßig zu verteilen.
  • Auch hierbei ist errindungsgemäß wieder die vorstehend geschilderte Einrichtung vorgesehen und greifen die Verstellglieder an den Lippen der Schlitzdüse an.
  • Ein weiteres Beispiel ist schließlich eine Beschichtungsvorrichtung für laufende Bahnen;mit einer über die Breite der Bahn sich erstreckenden, an der Bahn unter einem bestimmten Anstellwinkel zum Abstreichen überschüssigen Beschichtungsmittels angreifenden Streichklinge, die mittels mehrerer über die Länge der Streichklinge verteilter Verstellorgane an die Bahn andrückbar ist und bei der erfindungsgemäß die vorstehend geschilderte Einrichtung vorgesehen und die Verstellorgane durch die Verstellglieder gegeben sind, die an der Streichklinge angreifen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Stoffaurlauf in einer Papiermaschine ausführlich und sind weitere Anwendungsfälle schematisch dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Stoffauflaufs, teilweise im Schnitt; Fig. 2 zeigt eine entsprechende Ansicht des linken Teils der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab; Fig. 3 zeigt eine Ansicht gemäß Fig. 2 von links, wobei die in Fig. 2 links vorhandenen Tragteile weggelassen bzw. weggeschnitten sind; Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch die Führung, die Stange und einen Schlitten; Fig. 5 zeigt eine schematische Darstellung der Steuerung der Einrichtung; Fig. 6 bis lo zeigen verschiedene Möglichkeiten der Bewegungskopplung eines Schlittens mit einem Verstellglied; Fig. 11 zeigt eine Ansicht der Ausführungsform mit auf einer Wellenanordnung drehbaren Drehkörpern als Steuerkörpern; Fig. 12 bis 14 zeigen verschiedene Möglichkeiten der Bewegungskopplung eines Drehkörpers mit einem Verstellglied; Fig. 15 zeigt eine Vorderansicht eines Befeuchtungsapparats; Fig. 16 zeigt einen Längsschnitt durch eine Auftragseinrichtung mit einer Überlaufkante; Fig. 17 zeigt einen Längsschnitt durch eine Folienziehdüse; Fig. 18 zeigt einen Längsschnitt durch einen Kalander mit einer beheizter Walze und Luftdüsenkühlung; Fig. 19 zeigt einen Längsschnitt durch eine Luftbürste; Fig. 20 zeigt einen Längsschnitt durch die Streichklingenanordnung an einer Beschichtungsvorrichtung.
  • Der Stoffauflauf ist in Fig. 1 als Ganzes mit lo bezeichnet. Er ruht auf einem Unterbau 1 und umfaßt einen Unterteil 2 sowie einen Oberteil 3, die sich beide freitragend über die Breite der herzustellenden Papierbahn erstrecken und aus diesem Grunde als stark versteifte Schweißkonstruktionen ausgeführt sind, um die nötige FormsteiZigkeit zu erbringen. Zwischen dem Unterteil 2 und dem Oberteil 3 ist ein über aie Breite der herzustellenden Bahn frei durchgehender Kanal 4 gebildet, der sich gemäß Fig. 1 nach links in eine Kammer 5 fortsetzt und von dort in einen kanalartigen Endabschnitt 6 übergeht. Am gemäß Fig. 1 rechten Ende des Kanals 4 wird der Papierstorf über Leitungen 5 zugeführt, wird auf seinem Wege durch den Kanal 4, eine Kammer 5 und den Endabschnitt durch Umströmung der Walzen 7 vergleichmäßigt und tritt dann unter der in vertikaler Richtung verstellbaren Lippe 8, die oberhalb des oberen Scheitels der Brustwalze 9 angeordnet ist, auf das Sieb 11 aus, welche in Pfeilrichtung vorläuft und den Papierstoff mitnimmt.
  • Die vertikale Verstellung der Lippe 8 erfolgt über die Stellstangen 12 in einer noch im einzelnen zu schildernden Weise. Die Lippe 8 ist in einem quer über die Breite der Bahn reichenden Kastenträger 13 gelagert, der sich gegenüber einem oberhalb angeordneten Kastenträger 14 und einem gemäß Fig. 1 links angeordneten Kastenträger 15 frei bewegen kann und durch die Bewegung zulassende Dichtungen 16 bzw. 17 und 18 gegenüber diesen abgedichtet ist.
  • Diese Ausbildung ist notwendig,.weil durch Luft zuführungen 19 im Bereich der Kammer 5, in dem abgedichteten Raum oberhalb der Kammer 5 ein Uberdruck erzeugt wird, der auf den Papierstoff wirkt und seine Ausströmgeschwindigkeit unter der Lippe 8 beeinflußt. Dieser Druck lastet natürlich auch auf der in Fig. 1 rechten Seitenwand und auf, der den kanalartigen Endabschnitt 6 begrenzenden Unterwand des Kastenträgers 13 und würde diesen wegen seiner über die ganze Breite der Bahn reichenden Länge normalerweise durchbiegen, so daß die einwandfreie Ausbildung des Durchlaufspalts an der Lippe 8 nicht mehr gesichert wäre. Um dieser Durchbiegung zu begegnen, wird der Druck über der Kammer 5 durch die Leitung 20 in die Kammer 21 übertragen, so daß der Kastenträger 13 druckentlastet ist und die entstehenden Verformungen von dem Kastenträger 15 aufgenomuien werden. Der Kastenträger 13 bleibt also bei Jedem Druck gerade.
  • Die Lippe 8 besteht, wie aus den Fig. 2 und 3 im einzelnen zu erkennen ist, aus einem über die Breite der Bahn durchgehenden Metallstreifen, der an seiner Oberseite Einkerbungen 22 aufweist, die ihm eine größere Nachgiebigkeit gegen Verbiegungen in der vertikalen Querebene der Bahn geben. Die Verbiegungen werden durch die Stellstangen 12 aufgebracht, die in gleichmäßigen Abständen über die ganze Länge der Lippe 8 verteilt sind und diese insgesamt auf und nieder verlagern tlnd außerdem hochkant in einem bestimmten Maß verbiegen können, um eine An-Passung der Breite des Spaltes zwischen der Lippe 8 und dem Sieb 11 zu ermöglichen.
  • Die Lippe 8 wird gegen die in Querrichtung auf sie wirkenden Kräfte zwischen Anlageflächen an den zu beiden Seiten der Lippe 8 gegen sie gerichteten Stege 23, 24 gehalten.
  • Die Stellstangen 12 erstrecken sich im wesentlichen über die ganze Höhe des Kastenträgers 13 und werden am oberen Ende durch Jeder Stellstange 12 zugeordnete Verstellglieder 30 betätigt.
  • Der Kastenträger 13 setzt sich nach oben in einer vertikalen Platte 31 fort, die auf der Vorderseite, d. h. auf der gemäß Fig. 2 linken Seite, zwei übereinander mit Abstand horizontal angeordnete, senkrecht abstehende Stege 32, 33 aufweist. Jedes Verstellglied 30 umfaßt einen stangenförmigen Schieber 34, der oberhalb der zugehörigen Stellstange 12 angeordnet ist, mit dieser fluchtet und über eine Gabelverbindung 35 mit ihr verbunden ist. Der Schieber 34 durchgreift die oberhalb der Stellstangen 12 vorgesehenen Stege 32, 33 und trägt an seinem oberen Ende eine Rolle 36, die als Betätigungsnocken für den Schieber 34 wirkt.
  • An den Durchtrittsstellen durch die Stege 32, 33 ist der Schieber 34 in Kugelbüchsen 37 sauber geführt.
  • Durch die Schraubenfeder 38 wird der Schieber 34 in der nach oben weisenden Richtung beaufschlagt.
  • Jedem Verstellglied 30 ist ein oberhalb desselben angeordneter Schlitten 40 zugeordnet, der an seiner Unterseite einen Steuerkurvenkörper mit einer Schrägfläche 41 trägt, die auf die Rolle 36 wirkt. Die Schlitten 40 sind an einer Führungsschienenanordnung quer zur Bahn verschiebbar, die in diesem Ausführungsbeispiel aus einer Führungsschiene 42 besteht. Die Führungsschiene 42 ist feststehend mit der Platte 31 verbunden.
  • Parallel zur Führungsschiene 42 verläuft eine Transportschiene 43, die in ihrer Längsrichtung gegenüber der Füirungsschiene 42 beweglich ist. Die Schlitten 40 können in einer anhand der Fig. 4 noch zu beschreibenden Weise wahlweise mit der Transportschiene 43 gekoppelt und von dieser mitgenommen sowie ebenso wahlweise von dieser entkoppelt und dann mit der Führungsschiene 42 gekoppelt werden. Die sich so ergebenden Verlagerungen der Schlitten 40 wirken sich über die Schrägfläche 41 in vertikalen Verlagerungen des Verstellgliedes 30 und damit der Lippe 8 aus.
  • Gemäß Fig. 4 besitzt die reststehende Führungsschiene 42 an ihrer Ober- und Unterseite in der Nähe der Vorderkante Führungsnuten 44, in die entsprechende Gleitstücke 45 eingreifen, die an der Rückseite des Gehäuses 46 des Schlittens 40 angebracht sind. Mittels der Gleitstücke 45 sind die Schlitten 40 an der Führungsschiene 42 sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung festgelegt, können aber leicht in Längsrichtung der Führungsschiene 43 verschoben werden.
  • Im Innern der Führungsschiene 42 ist auf der den Schlitten zugewandten Seite eine nach außen offene Nut 47 vorgesehen, die sich längs der gesamten Führungsschiene 42 erstreckt und die Transportschiene 43 aufnimmt, die in der Nut 47 in Längsrichtung gesteuert verschiebbar ist, wie anhand der Fig. 5 noch erläutert werden wird.
  • Jeder Schlitten 40 trägt eine als Ganzes mit 50 bzeichnete, mit der Fiüirungsschiene 42 bzw. der Transportschiene 43 zusaruenwirkende Arretiervorrichtung 50. Das Gehäuse 46 des Schlittens 40 besitzt eine senkrecht zur Führungsschiene 42 durchgehende Bohrung 51, die an der Außenseite durch eine Deckplatte 52 abgedeckt ist. In der Bohrung 51 sitzt auf der der Führungsschiene 42 zugewandten Seite ein Ringkolben 53, der auf seiner der Führungsschiene 42 zugewandten Stirnfläche einen Reibbelag 54 trägt, der bei einer entsprechenden Stellung des Kolbens 53 an der ebenen Vorderseite 55 der Führungsschiene 42 zur Wirkung kommt.
  • Auf der der Führungsschiene 42 abgewandten Seite sitzt in der Bohrung 51 ein Kolben 56, der mit einem Ansatz 57 in die Bohrung 58 des Ringkolbens 53 eingreift. Der Kolben 56 besitzt eine zur Außenseite hin offene Ausnehmungl1in der eine starke Schraubenreder 59 sitzt, die sich einerseits gegen die Deckplatte 52, andererseits gegen den Boden 60 der Ausnehmung 61 abstützt und auf diese Weise den Kolben 56 ständig in der gemäß Fig. 4 nach rechts gerichteten Richtung beaufschlagt. Auf der der Führungsschiene 42 zugewandten Seite ist in einer axialen Bohrung 62 des Ansatzes 57 des Kolbens 56 ein Zapfen 63 angeordnet, der von einem axialen Bolzen 64 gehalten ist, der in den Zapfen 63 eingeschraubt ist und mit seinem Kopf innerhalb der Schraubenfeder 59 angeordnet dieser zur Führung dient.
  • Der Zapfen 63 besitzt an seinem über das Ende des Kolbens 56 gegen die Führungsschiene 42 hin vorspringenden Ende einen Kegel 65, der in eine entsprechend kegelige Ausnehmung 66 in einem Einsatz 67 der Transportschiene 43 eingreifen kann.
  • Die kegeligen Ausnehmungen 66 sind in der Transportschiene 43 in dem Normalabstand der Schlitten 40 entsprechenden Abständen vorgesehen.
  • Zwischen den einander zugewandten Stirnflächen 68 und 69 der Kolben 53 bzw. 56 ist eine Kammer 70 gebildet, in die eine Druckluft zuleitung 71 mündet, die auch noch Verbindung zur Kammer 70 hat, wenn der Kolben 56 anders als in Fig. 4 sich in der nach rechts verschobenen Stellung befindet, in der der Bolzen 63 in die Transportschiene 43 eingerastet ist.
  • Liegt auf der Druckluft zuleitung 71 kein Druck, so ist der Kolben 56 durch die Kraft der Feder 59 nach rechts verschoben und rastet in die kegelige Ausnehmung 66 ein. Durch geeignete, noch zu beschreibende Steuerungsmaßnahmen ist dafür Sorge getragen, daß der Druck auf der Zuleitung 71 nur wegbleibt, wenn sich gerade eine Ausnehmung 66 an der richtigen Stelle gegenüber dem Bolzen 63 befindet.
  • Der Schlitten 40 ist dann mit der Transportschiene 43 gekoppelt und wird bei einem Verschieben derselben in Längsrichtung von dieser mitgenommen. Der Kolben 53 ist dabei frei, und der Reibbelag 54 schleift an der Vorderseite 55 der Führungsschiene 42 ohne nennenswerte Reibung vorbei.
  • Wenn nun aber auf die Zuleitung 71 Druck gegeben wird, so werdengleichzeitig der Kolben 53 gegen die iiühiungsschiene 43 gedrückt und der Kolben 56 unter Zusammendrückung der Feder 59 gemäß Fig. 4 nach links verschoben, wodurch die Kopplung mit der Transportschiene 43 aufgehoben wird. In dem Moment also, in dem der Schlitten 40 von der Transportschiene 43 freikommt, wird er gleichzeitig durch die über den Reibbelag 54 von dem Kolben 53 auf die Vorderseite der Führungsschiene 42 ausgeübte Kraft an der Führungsschiene 42 festgelegt. Der Schlitten 40 kann also nur von der Transportschiene 43 mitgenommen werden oder an der Führungsschiene 42 festsitzen.
  • In Fig. 5 ist das Wesen der erfindungsgemäßen Einrichtung schematisch dargestelit, wobei alle zum Verständnis nicht notwendigen Teile weggelassen sind.
  • Die Papierbahn 100 wird an einer der Fig. 1 nachgeschalteten Stelle, an der sie sich also schon gebildet hat, von einem Satz von quer über die Breite der Bahn in gleichen Abständen angeordneten Meßsonden 80 abgetastet, die in ihrer Zahl der Zahl der Schlitten 40 entsprechen und an Stellen vorgesehen sind, die der Normallage der Schlitten 40 entsprechen. In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 sind nur vier Meßsonden 80 angedeutet, es versteht sich Jedoch, daß es in Wirklichkeit im allgemeinen mehr sein werden. Statt mehrerer fest nebeneinander angeordneter Meßsonden können auch eine oder mehrere traversierende Meßsonden eingesetzt werden, die an den gewünschten Stellen Signale abgeben.
  • Die Meßsonden 80 geben elektrische Signale ab, die beispielsweise das Flächengewicht der Papierbahn 100 an der Stelle der betreffenden Meßsonde wiedergeben.
  • Die Gesamtheit der erzeugten Signale wird in einen digitalen Rechner 90 eingegeben, an den über eine Leitung 91 ein Darstellungs- und Bedienungsgerät 92 angeschlossen ist. In dem Darstellungs- und Bedienungsgerät 92 ist auf einem Bildschirm 93 eine Kurve 94 wiedergegeben, deren Verlauf dem Verlauf der von den Meßsonden 80 ermittelten Werten über die Breite der Bahn entspricht.
  • Es kann beispielsweise Jeder vertikale Strich unter der Kurve 94 dem Meßwert einer der Meßsonden 80 entsprechen.
  • Mittels des Darstellungs- und Bedienungsgerätes 92 kann nun eine Sollkurve vorgegeben werden, die durch die horizontale, strichpunktierte Linie 95 wiedergegeben ist. Diese Sollkurve stellt beispielsweise den angestrebten gleichmäßigen Verlauf der Flächendichte über die Breite der Bahn dar.
  • Diese Sollkurve 95, d. h. die ihr an den Stellen der einzelnen Meßsonden entsprechenden Sollwerte werden nun ebenfalls in den Rechner 90 eingegeben, der die Abweichungen der von den Meßsonden 80 ermittelten Istwerte von den Sollwerten feststellt und aus diesen Abweichungen geeignete Steuersignale formt, die über die Leitung 96 an die Antriebs- und Betätigungsorgane der Schlitten 40 weitergeleitet werden.
  • Um ein Reagieren der Steuerung auf zufällige Schwankungen auszuschalten, werden an der vorbeilaufenden Papierbahn in zeitlichen Abständen an den Meßsonden 80 mehrere Sätze von Meßwerten gewonnen und gemittelt. Erst der Mittelwert ist für die Steuerung maßgebend.
  • In Fig. 5 ist nur ein Schlitten 40 auf der Führungsschiene 42 dargestellt. Es versteht sich aber, daß stets mehrere Schlitten 40 nebeneinander auf der Führungsschiene 42 vorhanden sind, wie es den Meßsonden 80 entspricht.
  • Der maximale Hub jedes Schlittens 40 ist durch die Ausdehnung der Schrägflächen in der Bewegungsrichtung der Schlitten 40 bestimmt.
  • In dem Ausführungsbeispiel führt jeder Schlitten 40 nur einen maximalen Hub aus, der etwa seiner Breite entspricht. Sonst würde die Rolle 36 von der Schrägfläche 41 heruntergeraten (siehe Fig. 3).
  • An der Lage der Meßsonden 80 entsprechenden Stellen sind auf der Transportschiene 43 die Einsätze 67 mit den kegeligen Ausnehmungen zur Arretierung der Schlitten 40 an der Transportschiene 43 vorgesehen. Der einzelne Schlitten 40 ist schmäler als der Abstand der Einsätze 67, damit noch ein seitlicher Bewegungsspielraum verbleibt.
  • Der einzelne Schlitten 40 bewegt sich nur in dem Bereich zwischen den benachbarten Einsätzen 67. Auf diese Weise ist sein Hub und damit auch der Hub der Verstellglieder 3o begrenzt, so daß eine Sicherung gegen eine Zerstörung der Lippe 8 gegeben. Die Begrenzung der Bewegung bringt es mit sich, daß die Energiezuleitungen als lose hängende bewegliche Leitungen ausgeführt sein können. So ist in Fig. 5 ein Druckluftschlauch 81 zur Verbindung der ständig Druckluft führenden Leitung 82 mit dem Ventilaufsatz 83 auf dem Schlitten 40 vorgesehen. Der Ventilaufsatz 83 enthält ein elektromagnetisch betätigtes Ventil, welches die Verbindung zwischen dem Druckluftschlauch 81 und der Druckluft zuleitung 71 im Gehäuse 46 des Schlittens herstellt oder unterbricht. Die Zuleitung der elektrischen Energie für den Ventilaufsatz 83 erfolgt über die bewegliche Leitung 84. Außerdem ist noch eine bewegliche Leitung 86 vorgesehen, die zu einem an der Seite des Schlittens 40 angebrachten Sensor 85 führt, der als irduktiver Annäherungsschalter ausgebildet ist und auf an bestimmten Stellen in der Transportschiene 43 angebrachte Bohrungen 87 anspricht. Der Abstand der Bohrungen 87 von den zugehörigen Einsätzen 67 ist so, daß beim Ansprechen des Sensors 85 der Bolzen 63 (siehe Fig. 4) sich genau gegenüber dem Einsatz 67 befindet.
  • Den Leitungen 81, 84 und 86 entsprechende Leitungen sind an jedem einzelnen Schlitten 40 vorgesehen, und es ist jeder einzelne Schlitten 40 über den Leitungen 84 und 86 entsprechende Leitungen separat mit dem Rechner 9o verbunden.
  • Der Antrieb der Transportschiene 43 und damit der Schlitten 40 erfolgt über den Elektromotor 88, der über eine Schnecke 89 auf ein Schneckenrad 97 arbeitet, welches über eine Spindelmutter 98 auf die mit der Transportschiene 43 verbundene Gewindespindel 99 arbeitet. Der durch den Motor 88 bewirkte Hub der Transportschiene 43 wird durch die beiden Endschalter 1o1, 102 begrenzt. Dieser Hub entspricht dem maximalen Hub, den ein Schlitten 40 zurückzulegen hat. Es versteht sich, daß der Antrieb des Schlittens 40 auch über ein hydraulisches Stellglied oder auf andere Weise erfolgen könnte.
  • Die Position der Transport schiene 43 wird über einen mit der Spindelmutter 98 zusammenwirkenden Drehimpulsgeber 1o3 gemessen, der pro Umdrehung eine der gewUnschten Genauigkeit entsprechende Zahl von Impulsen abgibt. Statt dessen könnte aber auch ein Linearmeßgeber oder eine andere Meßgeberart Verwendung finden.
  • Die Einrichtung arbeitet wie folgt: Es sei angenommen, daß sich die Transportschiene in einer Endpositbn befinde. Die an der laufenden Bahn loo von den Meßsonden 80 ermittelten Flächengewichtswerte seien in dem betreffenden Augenblick durch die Kurve 94 wiedergegeben, der durch das Darstellungs- und Bedienungsgerät 92 vorgegebenen Sollverlauf entspreche der Linie 95. Im Bereich des Bezugsstrichs der Zahl 95 liegen die Istwerte unter dem Sollwert, im Bereich des Bezugsstrichs der Zahl 94 darüber. Im ersteren Bereich ist also die Bahn zu dünn, im letzteren Bereich zu dick. In dem Bereich des Bezugsstrichs der Zahl 95 müßte also die Lippe 8 (siehe Fig. 2) etwas angehoben werden, während sie im Bereich des Bezugsstrichs der Zahl 94 abgesenkt werden mußte.
  • Bei der in Fig. 5 dargestellten Anordnung und Neigung der Schrägfläche 41 bedeutet eine Verschiebung nach rechts eine Anhebung der Lippe 8. Diejenigen Schlitten, deren zugeordnete Meßsonden also Werte unterhalb der Sollinie 95 ergeben, müssen somit nach rechts, die Schlitten, deren zugeordnete Meßwerte oberhalb der Sollinie 95 liegen, nach links verschoben werden.
  • Es wird nun zu einem bestimmten Zeitpunkt von Hand oder automatisch ein Verschiebezyklus eingeleitet. Der Motor 88 beginnt zu laufen und bewegt die Transportschiene 43 aus ihrer einen, beispielsweise durch die Lage des Endschalters 1o2 gegebenen Endstellung heraus. Die Verschiebung wird durch Abzählen der im Impulsgenerator 1o3 erzeugten Impulse gemessen. Gemeinsamer Nullpunkt für die Verschiebungen aller Schlitten 40 ist die Endstellung, aus der heraus gestartet wird.
  • Dies reduziert die möglichen Positionsfehler gegenüber einer Ausführung, bei der beispielsweise die Abstände von Schlitten 40 zu Schlitten 40 gemessen und entsprechend jeweils. ein neuer Nullpunkt zugrundegelegt würde.
  • Die Transportschiene wird bis-zum Erreichen des anderen Endschalters lol bewegt, worauf die Drehrichtung des Motors 88 umgekehrt wird und die Transport schiene in die usprüngliche Endstellung zurückgekehrt.
  • Der Rechner 90 stellt nun die Steuersignale für die Mitnahme der Schlitten 40 bereit. Beim Hinhub in der Richtung gemäß Fig. 5 von rechts nach links werden nur die Sensoren 85 derjenigen Schlitten 40 aktiviert, für die der Istwert der zugehörigen Meßsonde 80 gemäß der Kurve 94 über dem Sollwert 95 liegt. Nur bei diesen Schlitten 40 erfolgt also, wenn die Ausnehmung 87 der Transport schiene 43 an dem zugehörigen Schlitten 40 vorbeikommt,ein Impuls, der zu einem Signal auf der Leitung 84 fiihrt, welches das Magnetventil in dem Ventilaufsatz 83 örfnet und d;e Druckluft aus der Kammer pro (Fig. 4) austreten läßt, um den betreffenden Schlitten 40 unter Eingriff des Bclzens 63 in den Einsatz 67 der Transportschiene 43 mit dieser zu verriegeln.
  • Wenn nun ein bestimmter Schlitten 40 um einen bestimmten Betrag von der Transportschiene 43 mitgenommen worden ist, der vom Rechner 90 als zur Anpassung des zugehörigen Istwertes an die Sollinie 95 geeignet errechnet worden ist, so gibt der Rechner 90 ein Signal ab, welches über die Leitung 84 das in dem Ventilaufsatz 83 enthaltene Magnetventil schließt, wodurch der betreffende Schlitten augenblicklich von der Transportschiene 43 entkoppelt und an der Fuhrtmgsschiene 42 restgelegt wird.
  • Ähnlich geht es bei allen Schlitten, die entsprechend der Kurve 94 gemäß Fig. 5 nach links mitgenommen werden müssen.
  • Beim Rückhub der Transportschiene 43 nun werden nur die Sensoren 85 derjenige Schlitten 40 aktiviert, die gegenüber ihrer ursprünglichen Stellung, die sie Ja während des Hinhubs der Transport schiene 43 beibehalten haben, nach rechts verschoben werden müssen. Auch hier erfolgt beim Vorbeilaufen der zugehörigen Ausnehmung 87 an dem Jeweiligen Sensor 85 die Kopplung des betreffenden Schlittens 40 mit der Transport schiene 43 und nach Mitnahme um den gemäß den Kurven 94, 95 vorgegebenen Betrag die Entkopplung und erneute Festlegung an der Führungsschiene 42.
  • Die Abmessung der Verschiebungsbeträge erfolgt durch das Abzählen der von dem Impulsgeber gelieferten Impulse. In dem Moment, in dem bei einem bestimmten Schlitten 40, der Ja separat mit dem Rechner 90 ververbunden ist und daher von diesem unterschieden werden kann, der zugehörige Sensor 85 das Signal zum Ankoppeln an die Transportschiene 43 gibt, startet der Rechner 90 mit dem Abzählen des für die Positionskorrektur dieses Schlittens 40 ermittelten Impuisbetrages. Wenn dieser erreicht ist, erfolgt das Signal auf der Leitung 84, welches wieder Druck auf die Kammer 70 gibt, den Schlitten 40 von der Transport schiene 43 entkoppelt und ihn an der Führungsschiene 42 festsetzt.
  • Der wesentliche Vorteil hierbei ist, daß bei einem einzigen Hin- und Rückhub der Transportschiene 43 die Gesamtheit der vorhandenen Schlitten 40 in die richtige Lage gebracht werden kann. Dies verringert die Trägheit der Anpassung der Lage der Lippe 8 an einen hinsichtlich der Flächendichte veränderten Ausfall der Papierbahn ganz wesentlich. Die zeitliche Aufeinanderfolge der Verschiebezyklen hängt vom Einzelfall ab, z. B. von der Arbeitsgeschwindigkeit der Papiermaschine oder von der Xnderungsgeschwindigkeit des Flächengewichts.
  • Die mit der geschilderten Einrichtung erreichbare Genauigkeit der Einstellung der Lippe 8 ist erheblich.
  • Es hat sich gezeigt, daß sich die Schlitten 40 an der Führungsschiene 42 mit einem Fehler von etwa 0,2 Millimeter positionieren lassen. Dies bedeutet bei einer horizontalen Länge der Schrägfläche 41 von 100 Millimetern einen Fehler von 0,2 %. Bei einer Steigung der Schrägfläche von 1:10, d.h. 10 Millimeter vertiKle vcrlagerun9ds 100 Millimeter Vorschub, ergibt sich daraus ein Stellungsfehler des Verstellgliedes 30 bzw. der Lippe 8 von 0,02 Millimeter, ein Wert, der sich durch Wahl einer geringeren Steigung der Schrägfläche 41 noch entsprechend senken läßt, für die meisten Fälle und insbesondere für den als Ausfuhrungsbeispiel dienenden Stoffauflauf völlig ausreichend ist.
  • Es versteht sich, daß die Darstellung der Steuerung vereinfacht ist. In Wirklichkeit sind für den Signalumsetzer 90 insbesondere für die Berücksichtigung des Zeiteinflusses recht komplizierte mathematische Modelle und Programme notwendig, In Fig. 6 ist ein anderes AustUhrungsbeispiel schematisch angedeutet, bei dem die Bewegungskopplung des Schlittens und des Verstellgliedes statt über die Steuerfläche 41 und das Nachfahrelement 36 der Fig. 1 bis 5 über eine Lenkeranordnung 160 vorgenommen ist, welche einen aus zwei Lenkern 161 und 162, die Sh1d in einem Winkel miteinander starr verbundenestehenden Winkelhebel 163 umfaßt. Der Winkelhebel 163 ist bei 164 fest gelagert. Das freie Ende des Lenkers 161 wird von einer als Zapfen 165 ausgebildeten Lenkerführung am Schlitten 40 in der Verschiebungsrichtung der Transportschiene 43 an der Führungsschiene 42 mitgenommen, wodurch der Lenker 162 eine gemäß Fig. 6 auf-und abgehende Bewegung ausführt, die er über den in eine Öse 166 am freien Ende eingreifenden Zapfen 167 dem Verstellglied 30 mitteilt.
  • Gemäß Fig.7 wird die Bewegungskopplung durch eine Lenkeranordnung 170 vermittelt die einen Kniehebel 173 umfaßt, der aus zwei um einen Koppelpunkt 174 gegeneinander schwenkbaren Lenkern 171 und l72 besteht. Der Koppelpunkt 174 ist in einer Ciradführung 175 an dem Schlitten 40 gemäß Fig. 7 auf und ab beweglich gelagert. Das freie Ende des Lenkers 171 ist an einem feststehenden Lagerpunkt 176 gelagert, während das freie Ende des Lenkers 172 bei 177 mit dem oberen Ende des Verstellgliedes 3o drehbar verbunden ist. Bei einer Bewegung des Schlitters 40 in seiner Verschiebungsrichtung an der Führungsschiene 42 wird das Verstellglied gemäß Fig.7 auf und nieder bewegt.
  • Gemäß Fig. 8 ist an dem Schlitten 40 eine 6eradverzahnung 180 vorgesehen, welche über ein Ritzel 181 auf einen Exzenter 182 wirkt, an dem ein Nachtahrelement 183 in Gestalt einer am oberen Ende des Verstellgliedes 30 gelagerten Rolle angreift. Bei einer Verschiebung des Schlittens 40 erfolgen eine Drehung des Ritzels 181, ein Hub des Exzenters 182 sowie ein entsprechender Hub des Verstellgliedes 30.
  • Eine ähnliche Ausführungsform ist in Fig. 9 dargestellt. Die Gradverzahnung l9o wirkt auf ein Ritzel 191, mit welchemeine Spindelmutter 192 verbunden ist. Das Ritzel 191 bzw. die Spindelmutter 192 sind in der gemäß Fig. 9 von oben nach unten verlaufenden Richtung feststehend gelagert. Die Spindel mutter 192 wirkt auf die Gewindespindel 193, die bei einer Bewegung des Schlittens 40 nach oben oder unten verlagert wird.
  • In den Ausführungsbeispielen der Fig. 6 bis 9 ist das Verstellglied 3o in einem Lagerbock 39 gelagert, der nur eine auf- und niedergehende 3ewegung des Verstellgliedes zuläßt und insbesondere im Falle der Fig. 9 die Drehung der Gewindespindel 193 verhindert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. lo ist das Verstellglied 30 die Betätigungsstange eines Ventils 200. Das Ventil 200 ist als Spindelventil ausgebildet und an seinem einen Ende bei 201 feststehend gelagert . Das Ende des Verstellgliedes ist bei 202 mit dem Schlitten 40 schwenkbar verbunden.
  • Bei einer Verschiebung des Schlittens 40 taucht das Verstellglied 30 tiefer in das Ventil 200 oder wird aus diesem herausgezogen.
  • In Fig. 11 ist eine andere wichtige AusfUhrungsform dargestellt, bei der als Steuerkörper statt der an einer Gradftihrungsschiene 42 der Fig. 1 bis lo verschiebbaren Schlitten 40 an feststehenden Trägern 242 drehbare Drehkörper 240 vorgesehen sind=. Die Drehung der Drehkörper 240 erfolgt über eine allen Drehkörpern gemeinsame Wellenanordnung, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine durchgehende Welle 243 gegeben ist. Es können aber auch für Jeden Drehkörper 240 oder mehrere von diesen kurze Wellen vorhanden sein, die untereinander drehgekoppelt sind.
  • Der Antrieb der Welle 243 erfolgt über den drehrichtungsumkehrbaren Getriebemotor 244. Der zurückgelegte Drehwinkel wird durch einen digitalen Impulsgenerator 245 gemessen.
  • Jeder Drehkörper 240 umfaßt eine auf der Welle 243 drehbare Scheibe 246,die mit einer Seitenfläche an einer elektromagnetischen Spule 247 anliegt, die mit dem Träger 242 verbunden und somit festetehend ist und mit der Scheibe 246 eine elektromagnetische Kupplung bildet. Zur anderen Seite hin wird die Scheibe 246 durch einen Stellring 248 gehalten.
  • Wie aus der eine Seitenansicht nach der Linie XII-XII darstellenden Fig. 12 zu ersehen ist, ist mit der Scheibe 246 eine Magnetspule 250 zur Betätigung des Bolzens 249 verbunden.
  • Die Magnetspule 250 und der Bolzen 249 bilden eine Arretiervorrichtung zur Festlegung des Drehkörpers.
  • Der Bolzen 249 ist etwa radial zur Welle 243 gerichtet und ist an seinem zur Welle 243 gerichteten Ende kegelig ausgebildet. Er kann in eine entsprechend geformte Ausnehmung 252 der Welle 243 eingreifen und auf diese Weise die Scheibe 246 mit der Welle 243 koppeln.
  • Mit der Scheibe 246 ist weiterhin ein Sensor 253 verbunden, der auf eine als Ausnehmung 254 ausgebildete Marke auf der Welle 243 anspricht.
  • Als Sensor 253 kommen z.B. induktive Annä'herungsschalter in Betracht.
  • Die Ausnehmungen 252 und 254 sind so angeordnung, daß, wenn der Sensor 253 auf die Ausnehmung 254 anspricht, sich der Bolzen 249 genau vor der Ausnehmung 252 befindet und in diese eingreifen kann. Das Eingreifen und Zurückziehen des Bolzens 249 wird durch Betätigung des Elektromagneten 250 bewirkt.
  • Statt der Magnetbetätigung des Bolzens 249 sind auch eine pneumatische, hydraulische oder ähnliche Betätigung möglich.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 11 und 12 besitzt der Drehkörper 240 bzw. die Scheibe 246 einen exzentrischen Außenumfang 251, an dem ein Nachfahrelement 210 in Gestalt einer mit dem oberen Ende des Verstellgliedes 30 verbundenen Rolle anliegt. Bei einer Verdrehung des Drebkörpers 240 wird daher das Verstellglied 30 gemäß Fig. 12 nach oben bzw.
  • unten verlagert.
  • Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung entspricht derjenigen der Fig. 1 bis lo mit dem Unterschied, daß an die Stelle der Hin-und Herverschiebung der Schlitten 40 die Hin- und Herdrehung der Drehkörper 240 getreten ist. Die Bereitstellung der Signale erfolgt in der gleichen Weise wie in Fig. 5 für die Schlitten 40 dargestellt.
  • Der Getriebemotor 244 dreht sich zunächst in einer Richtung. Bei allen Drehkörpern 240, die, wie der Rechner 9o ermittelt hat, in diese Richtung mitgenommen werden müssen, erfolgt Jedesmal, wenn die betreffende Ausnehmung 254 an dem Sensor 253 vorbeikommt eine Betätigung des Elektromagnets 250 mit entsprechendem Vorschub des Bolzens 249. Der Drehkörper 240 wird auf diese Weise mit der Welle 243 verriegelt und bei der Drehung mitgenommen.
  • Gleichzeitig mit der Betätigung des Elektromagneten 250 wird immer die Spule 247 außer Betrieb gesetzt, damit der Drehkörper 240 von dem Träger 242 freikommt.
  • Wenn der Drehkörper 240 den vom Rechner 9o bestimmten Winkelbetrag zurückgelegt hat, was durch den Impulsgenerator 245 gemessen wird, wird der Bolzen 249 zurückgezogen und gleichzeitig wieder die Spule 247 betätigt, so daß die Scheibe 246 angezogen und Art nach einer Elektromagnetkupplung in ihrer Stellung festgehalten wird. Damit hat dann auch das zugehörige Verstellglied 30 die neue Sollstellung erreicht.
  • Wenn die Welle einen vorbestimmten Winkel, z.B. 9o°, zurückgelegt hat, wird durch einen Endschalter die Drehrichtung des Getriebemotors 244 umgekehrt und sodann die Gruppe der in die andere Richtung zu verdrehenden Drehkörper 240 verdreht.
  • Auch in dieser Richtung wird die Drehbewegung durch einen Endschalter begrenzt. Da die Drehbewegung nur in einem gewissen Winkelbereich. beispielsweise 1800, erfolgt, können die Anschlüssen für den Elektromagneten 250 und den Sensor 253 durch bewegliche Leitungen bewerkstelligt werden.
  • Statt der Exzenterfläche 251 kann der Drehkörper 260 auch eine Segmentverzahnung 261 tragen, wie es in Fig. 13 dargestellt ist. Die Segmentverzahnung 261 wirkt auf ein Ritzel 262, welches feststehend gelagert ist und auf irgendeine nicht dargestellte Weise mit dem zugehörigen Verstellglied zu dessen Verlagerung zusammenwirkt.
  • Gemäß Fig. 14 umfaßt der Drehkörper 240 einen Hebel 270, der direkt auf das Ende des Verstellgliedes 30 wirkt.
  • Die Arbeitsweise bei den Ausführungsformen nach den Fig. 13 und 14 ist die gleiche wie bei derJenigen nach den Fig. 11 und 12.
  • In den Fig. 1 bis 5 ist als Ausftthrungsbeispiel ein Stoffauflauf an einer Papiermaschine gewellt. Es sind Jedoch auch vielfältige andere Anwendungen möglich. In den Fig. 15 bis 19 sind solche Anwendungsbeispiele schematisch dargestellt.
  • Als Beispiel dient wieder die Ausführung mit den auf einer geraden Führungsschiene 42 verschiebbaren Schlitten 40 und Schrägfläche 41. Es versteht sich aber, daß stattdessen in gleicher Weise auch die Bewegungskopplungen nach den Fig. 6 bis lo und die Ausführung mit einem Drebkörper als Steuerkörper nach den Fig. 11 bis 14 in Betracht kommen.
  • In Fig. 15 ist als weiteres Anwendungsbeispiel ein als Ganzes mit llo bezeichneter Befeuchtungsapparat dargestellt, mit dessen Hilfe die Papierbahn loo, die sich senkrecht zur Zeichenebene bewegt, auf eine gewünschte Feuchtigkeit gebracht werden kann.
  • Zur Aufbringung der Feuchtigkeit sind über die Breite der Bahn nebeneinander angeordnete Düsen vorgesehen, die aus einer gemeinsamen Flüs0-'igkeits zuleitung 111 gespeist und über separate Ventile 112 gesteuert werden. Die Ventile 112 werden durch die Verstellglieder 30 betätigt, die von den Schlitten 40 verlagert werden, die an der Führung 42 mittels der Transportschiene 43 quer zur Bahn loo verlagerbar sind.
  • In Fig. 16 ist eine als Ganzes mit 120 bezeichnete Auftragseinrichtung dargestellt, mittels deren eine Flüssigkeit 122 auf eine Bahn loo aufgetragen werden kann. Die Auftragseinrichtung 120 umfaßt einen Flüssigkeitstrog 121, in den eine Flilssigkeitszuführung 126 mündet. Die Flüssigkeit nimmt eine bestimmte Füllstandshöhe 127 ein und strömt über eine sich horizontal quer über die Bahn 100 erstreckende Überlaufkante 123 ab, um in einem fallenden Schleier 125 auf die Bahn 100 zu gelangen.
  • Die Gleichmäßigkeit des Flüssigkeitsauftrags hängt davon ab, wie genau die Uberlaufkante 123 horizontal Justiert ist. Die Justierung erfolgt über Verstellglieder 30, die an vielen über die Breite der Bahn nebeneinandergelegenen Stellen 124 an der Überlaufkante 123 angreifen und bei einer Verlagerung die Überlaufkante 123 ein wenig höher oder tiefer einjustieren. Jedem einzelnen Verstellglied 30 ist ein Schlitten 40 zugeordnet, der an einer quer zur Bahn angeordneten Führungsschiene 42 quer zur Bahn beweglich ist und mittels der Transportschiene 4-) verlagert wird, um die erforderliche, gemäß Fig. 16 vertikale Verlagerung der Verstellglieder 30 zu bewirken.
  • In Fig.17 ist eine als Ganzes mit 130 bezeichnete Folienziehdüse dargestellt, welche zwei Lippen 131, 132 aufweist, die gegeneinander verlagerbar sind, so daß die im Sinne des Pfeiles 135 zwischen den Lippen hindurchgepreßte Kunststoffmasse zu einer Folie veränderlicher Dicke geformt wird. Die Lippen 131, 132 bilden eine Schlitzdüse und sind etwas nachgiebig.
  • Sie werden an mehreren über die Breite der Schlitzdilse nebeneinandergelegenen Stellen 133, 134 von Verstellgliedern 30 beaufschlagt, die von Schlitten 40 verlagert werden, die an Führungen 42 mittels Transportschienen 43 parallel zur Folienebene bewegt werden können. Die Verlagerung der einzelnen Schlitten wird über das gemessene Dickenproril der Folie gesteuert.
  • In Fig.18 ist ein als Ganzes mit 140 bezeichneter Kalander mit zwei Walzen 144, 145 dargestellt, von denen mindestens die Walze 144 über ihre Länge gleichmäßig beheizt ist. Längs der Walze ist eine Vielzahl von nebeneinander angeordneten Luftdüsen 143 vorgesehen, die über eine Leitung 141 versorgt werden und deren Luftaustrittsmenge über Ventile 142 steuerbar ist. Die Betätigungen der Ventile 142 erfolgt über Jedem Ventil 142 zugeordnete Verstellglieder 30, die in der bereits mehrfach geschilderten Weise von Schlitten 40 verlagert werden, die an einer parallel zur Walzenachse sich erstreckenden Führungsschiene 42 mittels einer Transportschiene 43 beweglich sind.
  • Um das Dickenproril der Papierbahn 100 steuern zu können, wird die beheizte Walze 144 in Bereichen, in denen die Papierbahn zu dunn ist, mit kalter Luft aus den Düsen 143 angeblasen, worauf sich ihr Durchmesser in diesen Bereichen verringert und der Walzspalt größer und damit die Papierbahn an der gewünschten Stelle dicker wird.
  • In Fig. 19 findet sich eine schematische Darstellung einer sogenannten Luftbürste 150, die eine Schlitzdüse 155 mit zwei einander gegenüberliegenden Lippen 151, 152 umfaßt. In dem Ausführungsbeispiel ist die Lippe 151 bei 154 rest gelagert. Die andere Lippe 152 ist an über die Breite der Schlitzdüse nebeneinandergelegenen Stellen 156 mit Verstellgliedern 30 verbunden, die durch Schlitten 40 verlagerbar sind, die an einer parallel zum Düsenschlitz verlaufenden Führungsschiene 42 mittels Transportschienen 43 bewegbar sind. Es läßt sich auf diese Weise die Breite der Austrittsöffnung der Schlitzdüse über die Breite der Bahn 100 variieren, wodurch sich die Luftmenge und -geschwindigkeit bedarfsweise den Erfordernissen anpassen läßt.
  • In Fig. 20 ist ein Teil einer Beschichtungsvorrichtung, nämlich eine Streichklingenanordnung 280 tisch dargestellt. Die Papierbahn loo ist in einer vorangehenden Station z. B. mittels einer nicht dargestellten Auftragswalze auf der gemäß Fig. 20 unteren Seite mit einer Beschichtung versehen worden. Diese Beschichtung wird mittels einer Streichklinge 281 über die Breite der Bahn möglichst gleichmäßig abgestrichen, um zu viel aufgetragenes Beschichtungsmittel zu entfernen und eine möglichst gleichmäßige dünne Besehichtung der Papierbahn loo zu erzielen. Die Streichklinge 281 greift an der Papierbahn loo an, die auf der Rückseite durch die Stützwalze 282 abgestützt ist. An über die Breite der Papierbahn loo verteilten Stellen ist die Streichklinge 281 an Lagerböcken 283 schwenkbar gelagert. Mit der Streichklinge 281 sind Hebel 284 verbunden, an denen die Verstellglieder 30 angreifen und sie um die Lagerpunkte in den Lagerböcken 283 verschwenken. Die an der Führungsschiene 42 mittels der Transport schiene 43 senkrecht zur Zeichenebene bewegbaren und Jedem Verstellglied zugeordneten Schlitten bewirken die Verlagerung des Verstellgliedes 30 und damit die Verschwenkung bzw. Andrückung der Streichklinge 281 an die Papierbahn loo.
  • Fig. 20 stellt eine rein schematische Darstellung dar. In der Praxis wird durch eine geeignete Lenkeranordnung eine Verstellbarkeit sowohl des Anstellwinkels der Streichklinge 281 gegenüber der Papierbahn loo als auch eine Einstellbarkeit der Andrückkraft gegeben sein.
  • L e e r s e i t e

Claims (31)

  1. Patentansprüche 1. Einrichtung zur Einwirkung auf ein bahnförmiges Gut mit quer über die Breite der Bahn nebeneinander an festen Stellen angeordneten Versteligliedern, die an einer über die Breite der Bahn auf diese einwirkenden Vorrichtung angreifen und mittels deren die Behandlungseinwirkung der Vorrichtung über die Breite der Bahn lokal unterschiedlich beeinflussbar ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) es ist eine Anordnung von Jeweils einem Verstellglied (30) zugeordneten, separat bewegbaren Steuerkörpern (40, 240) vorgesehen; b) Jeder Steuerkörper (40, 240) ist mit seinem zugeordneten Verstellglied ()o) mechanisch so bewegungsgekoppelt, daß eine Bewegung des Steuerkörsers (40, 240) eine Verlagerung des Verstellgliedes (30) in seiner Verstellrichtung zur Folge hat; c) es ist für mindestens einen Teil der Steuerkörper (40, 240) ein gemeinsamer Antrieb (43, 243) vorgesehen, mit dem die einzelnen Steuerkörper (40, 240) gesteuert koppelbar sind, -d) es ist eine Erfassungseinrichtung für die in einem bestimmten Zeitpunkt gegebene Stellung Jedes dieser Steuerkörper (4o, 240) vorgesehen; e) es ist ein Steuergerät vorgesehen, in welches die Daten der Erfassungseinrichtung, gegebenenfalls ein Satz von zu einem bestimmten Zeitpunkt von den einzelnen Stellen der Bahn (11) vorliegenden Meßwerten entsprechender; Daten sowie der Sollstellung der einzelnen Steuerkörper (40, 24o) entsprechende Daten eingebbar sind und welches Signale zur Kopplung bzw. Entkopplung der einzelnen Steuerkörper (40, 240) und des Antriebs (43, 243) abgibt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät ein automatischer Signalumsetzer (9o) ist, der die eingegebenen Signale selbstätig verarbeitet.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den den Steuerkörpern (40, 240) in Querrichtung der Bahn (loo) entsprechenden Stellen mit dem Signalumsetzer (9o) verbundene Meßwandler (80) vorgesehen sind.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkörper als entlang einer quer zur Bahn (loo) sich erstreckenden Führungsschienenanordnung (42) bewegbare Schlitten (40) ausgebildet sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienenanordnung allen Schlitten (40) gemeinsam ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkörper als an quer zur Bahn (loo) verteilten, feststehenden Trägern (242) drehbare Drehkörper (240) ausgebildet sind.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkörper (240) gleichachsig auf einer ihnen allen gemeinsamen Wellenanordnung (243) vorgesehen sind.
  8. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an Jedem Schlitten (4o) eine der Führungsrichtung nicht parallele Steuerfläche (41) angeordnet ist, und daß Jedes Verstellglied (3o) ein an der Steuerfläche (41) anliegendes Nachfahrelement (36) aufweist.
  9. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an Jedem Drehkörper (240) eine zur Drehachse nicht gleichen Abstand aufweisenden Steuerfläche (251) angeordnet ist und daß Jedes Verstellglied (3o) ein an der Steuerfläche (251) anliegendes Nachfahrelement (210) aufweist.
  10. lo. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Steuerkörper (40, 240) eine Lenkeranordnung (116, 170) zugeordnet ist, die an einer Stelle an einem Festpunkt gelagert ist und an einer anderen Stelle an einer Lenkerführung (165, 175) am Steuerkörper (40, 240) gelagert ist, daß eine dritte Stelle der Lenkeranordnung (160, 170) mit dem Verstellglied (3o) wirkungsverbunden und daß die Lenkeranordnung (160, 170) so ausgebildet ist, daß sie bei einer Bewegung des Steuerkörpers (40, 240) dem Verstellglied (3o) eine Bewegung in seiner Verstellrichtung erteilt.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruchlo, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeranordnung (160) als Winkelhe~bel (163) ausgebildet ist, der im Scheitel an dem Festpunkt (164) gelagert ist und mit einem Schenkel (161) an der Lenkerführung (165), mit dem anderen Schenkel (162) an dem Verstellglied (30) angreift.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch lo,dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkeranordnung (170) als aus zwei Lenkern (171, 172) bestehender Kniehebel ( 173) ausgebildet ist, der mit dem Kniegelenkpunkt (174) an der Lenkerführung (175) gelagert ist und mit dem freien Ende des einen Lenkers (171) an dem Festpunkt (176), mit dem freien Ende des anderen Lenkers (172) an dem Verstellglied (3o) angreift.
  13. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Steuerkörper (40, 240) eine Verzahnung (180, l9o; 261) vorgesehen ist, in die ein festgelagertes Ritzel (181, 191, 262) eingreift, welches mit einer Vorrichtung (182, 192) zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Bewegung des Verstellgliedes ()o) in seiner Verstellrichtung wirkungsverbunden ist.
  14. 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine mit dem Ritzel (181) drehverbundenen Exzenter (182) und das Verstellglied (30) ein an dem Exzenter (182) anliegendes Nachfahrelement (183) umfasSen.
  15. 15. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (191) mit einer in axialer Richtung fest gelagerten Spindelmutter (192) drehverbunden ist, die auf eine mit dem Verstellglied verbundene Gewindespindel (193) wirkt.
  16. 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied (3o) unmittelbar mit dem Steuerkörper (40, 240) verbunden ist.
  17. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,3 oder 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine entlang der Führungsschienenanordnung (42) hin- und herbewegliche Transportschiene (43) und anpedem Schlitten (4o) eine Arretiervorrichtung (50) vorhanden sind, mittels deren beim Einreichen einer vorgewählten Position der Schlitten (40) von der Transportschiene (43) entkoppelbar und gleichzeitig an der Führungsschienenanordnung (42) festlegbar ist und umgekehrt.
  18. 18. Einrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (50) zur Kopplung des Schlittens (40) mit der Transportschiene (43) einen in eine Ausnehmung (66) der Transportschiene (43) einrastbaren Bolzen (63) umfaßt und an dem Schlitten (40) ein auf die Annäherung einer auf der Transportschiene (43) angebrachten Marke (87) ansprechender Sensor (85) vorgesehen ist, der bei Erreichung der Marke (87) dem Bolzen (63) in die Ausnehmung (66) der Transpsrtschiene (43) einrasten läßt.
  19. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche Ibis 3, 6, 7 oder 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine entlang den feststehenden Trägern (242) sich erstreckende, hin- und herdrehbare Wellenanordnung (243) und an jedem Drehkörper (240) eine Arretiervorrichtung vorhanden ist, mittels deren beim Erreichen einer vorgewählten Drehstellung der Drehkörper (240) von der Wellenanordnung (243) entkoppelbar und gleichzeitg an den feststehenden Trägern (242) festlegbar ist und umgekehrt.
  20. 20. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung zur Kopplung des Drehkörpers (240) mit der Wellenanordnung (243) einen in eine Ausnehmung (252) zu der Wellenanordnung (243) einrastbaren Bolzen (249) umfaßt und an dem Drehkörper (240) ein auf Annäherung einer an der Wellenanordnung (243) angebrachten Marke (254) ansprechender Sensor (253) vorgesehen ist, der bei Erreichung der Marke (254) den Bolzen (249) in die Ausnehmung (252) der Wellenanordnung (243) einrasten läßt.
  21. 21. Einrichtungnach Anspruch 18 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (63, 249) und die Ausnehmung (66 ,252) kegelig ausgeführt sind.
  22. 22. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6, 7, 9 bis 16, 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß Jedem Drehkörper (240) eine mit dem zugehörigen Träger (242) verbundene Bremse (247) zugeordnet ist, mittels deren der Drehkörper (240) in jeder Drehstellung festsetzbar ist.
  23. 23. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale mittels des Signalumsetzers (9o) so trennbar sind, daß bei einer Bewegung der Transportschiene (43) in einer Richtung alle Schlitten (40) mit der Transportschiene (43) verbindbar sind, die aufgrund der zu dem betreffenden Zeitpunkt vorliegenden Meßwerte in dieser Richtung zu verschieben sind, während bei der RUckbewegung der Transportschiene (4) in der entgegengesetzten Richtung alle Schlitten (40) mit der Transportschiene (43) verbindbar sind, die anhand der zu dem Zeitpunkt vorliegenden Meßwerte in der anderen Richtung zu verschieben sind.
  24. 24. Einrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale mittels des Signalumsetzers (9o) so trennbar sind, daß bei einer Drehung der Wellenanordnung (243) in eine Richtung alle Drehkörper (240) mit der Wellenanordnung (243) verbindbar sind, die aufgrund der zu dem betreffenden Zeitpunkt vorliegenden Meßwerte in dieser Richtung zu verdrehen sind, während bei der RUckdrehung der Wellenanordnung (243) in der entgegengesetzten Richtung alle Drehkörper (240) mit der Wellenanordnung (243) verbindbar sind, die anhand der zu dem Zeitpunkt vorliegenden Meßwerte in der anderen Richtung zu verdrehen sind.
  25. 25. Stoffauflauf an einer Papiermaschine mit einer quer über der Brustwalze bzw. über dem Sieb angeordneten, in einer Führung senkrecht zur Brustwalze bzw. zum Sieb bewegbaren, in ihrer Höhenlage über der Brustwalze bzw. dem Sieb über ihrer Länge unterschiedlich an über die Arbeitsbreite verteilten vertikalen Stellstangen justierbaren Lippe, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 24 vorgesehen ist und die Verstellglieder (30) an den Stellstangen (12) angreifen.
  26. 26. Befeuchtngsapparat für laufende Papier- und ähnliche Bahnen mit über die Breite der Bahn verteilten, durch Ventile in ihrer Austrittsmenge beeinflußbaren Sprühdüsen, dadurch gekennzeichnet.
    daß eine Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 24 vorgesehen ist und die Verstellglieder (3o) an den Ventilen (112) der Sprühdüsen (114) angreifen.
  27. 27. Auftragseinrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf eine laufende Bahn mit einer quer über der Bahn angeordneten, an einzelnen Stellen in ihrer Höhenlage justierbaren Überlaufkante, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 24 vorgesehen ist und die Verstellglieder (3o) an den einzelnen Stellen (124) der Überlaufkante (123) angreifen.
  28. 28. Folienziehdüse' die an einzelnen Stellen längs der Düsenöffnung in ihrer Austrittsbreite veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung nach den Ansprüche 1 bis 24 vorgesehen ist und die Verstellglieder (30) an den einzelnen Stellen (133, 4) angreifen
  29. 29. Kalander mit mindestens einer beheizten Walze, der über die Länge der Walze verteilte, gegen die Oberfläche der Walze gerichtete, durch Ventile in ihrer Austrittsmenge beeinflußbare Kühlluftdüsen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 24 vorgesehen ist und die Verstellglieder (3o) an den Ventilen (142) der Kühlluftdüsen (143) angreiren.
  30. 30. Luftbürste oder Luftmesser, insbesondere für Papierstreichmaschinen, mit einer gegen eine zu beblasende Bahn gerichteten, quer über diese reichenden Schlitzdüse, deren Lippen an einzelnen quer über die Breite der Bahn nebeneinanderliegenden Stellen durch Verstellorgane zur Einstellung der Düsenweite gegeneinander-verlagerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 24 vorgesehen ist und die Verstellglieder (3o) an den Lippen (152) der Schlitzdüse angreifen.
  31. 31. Beschichtungsvorrichtung für laufende Bahnen mit einer über die Breite der Bahn sich erstreckenden, an der Bahn unter einem bestimmten Anstellwinkel zum Abstreichen des überschüssigen Beschichtungsmittels angreifenden Streichklinge, die mittels mehrerer über die Länge der Streichklinge verteilter Verstellorgane an die Bahn andrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 24 vorgesehen istßund die Verstellglieder (30) an der Streichklinge (291) angreifen.
DE19772709790 1976-12-02 1977-03-07 Einrichtung zur einwirkung auf ein bahnfoermiges gut Withdrawn DE2709790A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709790 DE2709790A1 (de) 1977-03-07 1977-03-07 Einrichtung zur einwirkung auf ein bahnfoermiges gut
SE7707981A SE7707981L (sv) 1976-12-02 1977-07-08 Anordning for paverkan av ett banformigt material
FI772145A FI772145A (fi) 1976-12-02 1977-07-08 Anordning foer behandling av banformigt gods
FR7722811A FR2372929A1 (fr) 1976-12-02 1977-07-25 Dispositif pour la mise en forme d'un produit alimente en forme de bande, notamment de pate a introduire dans une machine a papier, et autres installations analogues
CA283,993A CA1062059A (en) 1976-12-02 1977-08-03 Device for acting on a web-shaped material
GB3320877A GB1585846A (en) 1976-12-02 1977-08-08 Device for acting on a web of material
IT2715577A IT1087370B (it) 1976-12-02 1977-08-31 Dispositivo per l'azione su un materiale a forma di banda
JP14230077A JPS53103004A (en) 1976-12-02 1977-11-29 Treating apparatus for web shaped article

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709790 DE2709790A1 (de) 1977-03-07 1977-03-07 Einrichtung zur einwirkung auf ein bahnfoermiges gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709790A1 true DE2709790A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=6002949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709790 Withdrawn DE2709790A1 (de) 1976-12-02 1977-03-07 Einrichtung zur einwirkung auf ein bahnfoermiges gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2709790A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101229U1 (de) * 1991-02-04 1991-04-25 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Meß- und Anzeige-Vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101229U1 (de) * 1991-02-04 1991-04-25 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Meß- und Anzeige-Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114056C2 (de)
DE3214396C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Bahn, wie Papierbahn
DE3217668A1 (de) Einrichtung zum herstellen einer faservliesbahn
DE2913421C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstreifen von überschüssiger Streichmasse von einer laufenden Bahn
EP0123969B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines endlosen Schlauchfilzes sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE3245506C2 (de) Maschine zum Abtragen von Faserflocken von einer Textilfaserballengruppe
DE3410136A1 (de) Verfahren zur steuerung der liniendruckverteilung in walzenanordnungen
DE68918468T2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Herstellung von Papierrollen.
WO1994010530A1 (de) Verfahren zum messen der dicke einer schicht und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0627508A1 (de) Diagnosegerät
DE3637608A1 (de) Vorrichtung zum teilen einer bahn in schmalere bahnen oder streifen
DE4115960C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes einander benachbarter Walzen von Krempeln
DE60224347T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verschleissmessung eines Rakels
DE2709790A1 (de) Einrichtung zur einwirkung auf ein bahnfoermiges gut
DE2654602A1 (de) Einrichtung zur einwirkung auf ein bahnfoermiges gut
CH693419A5 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zum Herstellen und Regulieren eines Faserflockenvlieses.
DE69217073T2 (de) Entwasserungseinheit mit automatischer schlitzdüse
DE2635473A1 (de) Schleifbandumlenkung fuer querbandschleifmaschinen
DE3036274A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von ueberschuessiger streichmasse von einer laufenden bahn
WO2012012814A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn
EP1225142B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn
DE10196302T5 (de) Verfahren und Regulierungsanordnung zur Steuerung von Entwässerungsprofilen eines Formers
DE69018135T2 (de) Befeuchtungsvorrichtung für bandförmiges Material, insbesondere Papier.
DE3533210C2 (de)
AT396125B (de) Vorrichtung zum aufbringen eines vliesbandes auf eine endlos umlaufende traegerbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee