DE2708670B2 - Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2708670B2
DE2708670B2 DE2708670A DE2708670A DE2708670B2 DE 2708670 B2 DE2708670 B2 DE 2708670B2 DE 2708670 A DE2708670 A DE 2708670A DE 2708670 A DE2708670 A DE 2708670A DE 2708670 B2 DE2708670 B2 DE 2708670B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner seal
ring
groove
leg
support ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2708670A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2708670C3 (de
DE2708670A1 (de
Inventor
Noriyuki Higashi-Hiroshima Hiroshima Kurio (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Toyo Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2242576A external-priority patent/JPS52106014A/ja
Priority claimed from JP3337476A external-priority patent/JPS52115908A/ja
Priority claimed from JP1976044915U external-priority patent/JPS5312885Y2/ja
Application filed by Toyo Kogyo Co Ltd filed Critical Toyo Kogyo Co Ltd
Publication of DE2708670A1 publication Critical patent/DE2708670A1/de
Publication of DE2708670B2 publication Critical patent/DE2708670B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2708670C3 publication Critical patent/DE2708670C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/12Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines for other than working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3464Mounting of the seal
    • F16J15/348Pre-assembled seals, e.g. cartridge seals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/922Bonding or joining for manufacture of seal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine, in dessen Stirnwänden jeweils eine Ringnut vorgesehen ist, in welche die Innendichtung eingesetzt ist, bestehend aus einem im Kantenbereich in Anlage an einem Gehäuseseitenteil befindlichen Gleitring, der von einer balgenförmigen Ringspreizfeder beaufschlagt ist, deren eines Ende am Gleitring befestigt und deren anderes Ende mit einem im Nutgrund befindlichen, L-förmig ausgebildeten Tragring verbunden ist, dessen Schenkel am Nutgrund und an einer Nutflanke dichtend anliegen.
Bei einer aus der DE-AS 12 41662 bekannten Innendichtung dieser Art ist der L-förmig ausgebildete Tragring einstückig an das radial äußere Ende des dem Nutgrund zugewandten Schenkels der balgenförmigen Ringspreizfeder angeformt. Um eine einstückige Herstellung zu ermöglichen und der Ringspreizfeder die gewünschte Federcharakteristik zu verleihen, kann diese nur aus dünnem Material hergestellt werden. Die komplizierte Form und das dünne Material der bekannten Ringspreizfeder machen es nun außerordentlich schwierig, diese mit der erforderlichen Präzision herzustellen. Selbst dadurch, daß bei der bekannten Innendichtung der L-förmige Tragring durch einen besonderen Spannring sowohl gegen den Nutgrund als auch gegen die Nutflanke der Ringnut angedrückt wird, lassen sich die Dichtwirkung beeinträchtigende Herstellungsungenauigkeiten nicht ausgleichen.
Wegen des dünnen Materials des Tragrings und der einstückig mit diesem verbundenen Ringspreizfeder muß beim Einsetzen der bekannten Innendichtung in die Ringnut deren Beschädigung befürchtet werden. Dabei kann es leicht zu einem Verziehen oder einer Faltenbildung des Tragrings oder in den Schenkeln der Ringspreizfeder kommen, so daß deren ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer ίο Innendichtung eingangs genannter Art eine leichte Montage ohne Beschädigung der Ringspreizfeder bei optimaler Ölabdichtung sicherzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Tragring als gesondertes Teil ausgebildet ist, dessen an der Nutflanke anliegender Schenkel mit seinem Ende beim Einsetzen der Innendichtung in die Ringnut einen den Federweg begrenzenden Anschlag für den Gleitring bildet Da bei der erfindungsgemäßen Innendichtung der Tragring aus einem gesonderten Teil besteht, läßt er sich mit der erforderlichen Stärke und Präzision herstellen, um die gewünschte Dichtwirkung sicherzustellen. Beim Einsetzen der Innendichtung, die durch einfaches Eindrücken erfolgen kann, ist eine Beschädigung auch der empfindlichen Ringspreizfeder nicht zu b'efürchten, weil der Gleitring sich bereits auf dem Tragring abstützt, bevor eine zu starke Zusammendrückung der Ringspreizfeder erfolgt
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Untei ansprüchen 2 bis 4 näher beschrieben worden. so Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine in eine Ringnut eingesetzte Innendichtung,
J5 F i g. 2 perspektivisch und im auseinandergezogenen Zustand die einzelnen Teile der Innendichtung nach Fig. 1,
F i g. 3 einen der F i g. 1 entsprechenden Schnitt durch eine andere Ausführungsform einer Innendichtung,
F i g. 4 einen der F i g. 1 entsprechenden Schnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Innendichtung,
Fig.5 eine perspektivische Ansicht·der Schnittdarstellung nach F i g. 4 und
F i g. 6 eine perspektivische Darstellung des Tragringes der Innendichtung nach den F i g. 4 und 5.
In F i g. 1 ist eine Innendichtung 14 dargestellt, die in eine Ringnut 13 des Kolbens einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine eingesetzt ist und deren Gleitring 16 auf der inneren Wandung 21 des Gehäuseseitenteils 20 gleitet. Die Ringnut 13 besitzt einen Nutgrund 13a, eine radial auswärts liegende Nutflanke 136 und eine radial innenliegende Nutflanke 13c.
Wie deutlicher aus F i g. 2 ersichtlich ist besteht die
Innendichtung 14 aus einem Gleitring 16, einer balgenförmigen Ringspreizfeder 17 und einem Tragring
18. Der Gleitring 16 ist im Querschnitt trapezförmig und besitzt an seinem radial innenliegenden Rand eine Lippe 16a und auf der dieser entgegengesetzten Seite, die nachstehend als Rückseite bezeichnet wird, eine im wesentlichen ebene Fläche 166.
Die Ringspreizfeder 17 ist mit dem Ende 17a ihres einen Schenkels an der Rückseite 166 des Gleitrings 16 und mit dem Ende 176 ihres anderen Schenkels an dem Tragring 18 beispielsweise durch Schweißen, Hartlöten, oi Verkleben oder auf ähnliche Weise befestigt. Der im Querschnitt im wesentlichen L-förmige Tragring 18 besitzt einen ebenen inneren Schenkel 18a, einen umlaufenden Schenkel 186 sowie eine schräge, die
beiden Schenkel verbindende Wandung iSd Die Ringspreizfeder 17 ist mit dem Ende 176 ihres einen Schenkels an dem radial innenliegenden Ende des ebenen Schenkels 13a befestigt. Die Endteile 17a und 176 der Ringspreizfeder 17 sind Ober ihre Um angslänge an dem Gleitring 16 bzw. dem Tragring 18 befestigt.
Nach F i g. 1 weist der Schenkel 18a des Tragrings 18 eine ebene Rückseite 18c auf, die dicht an dem Nutgrund 13a der Ringnut 13 anliegt Der umlaufende Schenkel 186 liegt infolge seiner Eigenelastizität an der äußeren Nutflanke 13/»rier Ringnut 13 an.
Zwischen der schrägen Eckwandung Md des Tragrings 18 und der äußeren Ecke der Ringnut 13 ist ein Ringraum 19 vorhanden, in den ein Dichtungsring 15 eingelegt ist Dieser ist unter der Wirkung des Druckes verforml, der auf diesen von dem Tragring 18, dem Nutgrund 13a und der äußeren Nutflanke 136 ausgeübt wird, so daß eine zuverlässige Abdichtung erzielt wird. Der Dichtungsring 15 kann aus Asbest oder einem hitzebeständigen Gummiwerkstoff bestehen.
Die Anordnung nach Fig. ί hat den Vorteil, daß der Dichtungsring 15 einem im wesentlichen konstanten Druck ausgesetzt ist und daher eine lange Lebensdauer aufweist. Ferner ist der Gleitring 16 durch die Ringspreizfeder 17 ständig vorbelastet, so daß die Lippe 16a stets in Gleitberührung mit der inneren Wandung 21 des Gehäuseseitenteils 20 gehalten wird.
Die in den Fig.4 bis 6 dargestellte Innendichtung 14 ist ähnlich aufgebaut wie die nach den F i g. 1 und 2. Entsprechende Teile sind daher mit denselben Bezugs- jo ziffern versehen worden. In der Ausführungsform nach den F i g. 4 bis 6 ist der umlaufende Schenkel 186 des Tragringes 18 mit mehreren Ausnehmungen 30 versehen, die in Umfangsrichtung im Abstand aufeinander folgen (F i g. 6). Infolgedessen ist der Tragring 18 in v, radialer Richtung biegeelastisch, so daß die Montage erleichtert ist.
Der umlaufende Schenkel' 186 des Tragrings 18 ist ferner mit radial nach innen gerichteten Abwinkelungen 18e versehen, die in Umfangsrichtung in Abständen aufeinander folgen und von einem äußeren Rand 16cdes Gleitrings 16 übergriffen werden, so daß bei zusammengedrückter Ringspreizfeder 17 der Rand 16c gegen die Abwinkelungen 18estößt. Der Rand 16cdes Gleitringes 16 ist an mit den Abwinkelungen 18e korrespondierenden Stellen mit mehreren Ausnehmungen 16c/versehen, die in Umfangsrichtung in Abstanden voneinander angeordnet und radial länger ausgebildet sind als die Abwinkelungen 18e, so daß zwischen diesen ein Zwischenraum 31 vorhanden ist Hingegen ist die Ausnehmung i6din der Umgangsricfttung kurzer als die Abwinkelung 18e, so daß bei zusammengedrückter Ringspreizfeder 17 der Rand 16cgegen die Abwinkelungen 18e stoßen kann. Die Anzahl und die geometriscne Form der Abwinkelungen 18e und der Ausnehmungen 30 können beliebig gewählt werden.
Die Innendichtung 14 kann durch einfachen Druck auf den Gleitring 16 in die Ringnut 13 eingesetzt werden. Durch einen derartigen Druck auf den Gleitring 16 wird die Ringspreizfeder 17 zusammengedrückt bis der Rand 16c an den Abwinkelungen 18e des Tragringes 18 angreift, so daß der Druck direkt auf den Tragring 18 übertragen wird. Jetzt kann die Innendichtung 14 in die Ringnut 13 hineingedrückt werden, bis der ebene Schenkel 18e des Tragringes 18 am Nutgrund 13a anliegt. Der mit den Ausnehmungen 30 versehene umlaufende Schenkel 186 kann während der Montage leicht radial einwärts gebogen werden. Selbstverständlich können die Ausnehmungen 30 auch entfallen.
Im in Fig.4 dargestellten montierten Zustand ist zwischen den Abwinkelungen 18e des Tragringes 18 und der Rückseite 166 des Gleitrings 16 ein Abstand vorhanden, der größer ist als der Abstand zwischen der inneren Wandung 21 des Gehäuseseitenteils 20 und der Stirnwand 12 des Kolbens 11, so daß der Tragring 18 die Axialbewegung des Gleitrings 16 nicht behindert. Zum Herausnehmen der Innendichtung 14 aus der Ringnut 13 kann man ein hakenförmiges Werkzeug so in den Zwischenraum 31 einführen, daß es an einer Abwinkelung 18a angreifen und diesen aus der Ringnut 13 herausziehen kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig.3 besitzt der Tragring 18 an seiner Ecke eine Abstufung 18£ die einen Ringraum 19 begrenzt, in den der Dichtring 15 eingelegt ist. Ferner ist die Ringspreizfeder 17 einstückig hergestellt und ihre Schenkel weisen nach außen. Der Gleitring 16 ist in seinem mit der Ringspreizfeder 17 verbundenen Bereich zur Verringerung seiner Wärmeaufnahmekapazität mit einer Vertiefung 33 versehen. Der Gleitring 16 weist weiterhin eine Nut 32 auf, die gewährleistet, daß die Lippe 16a elastisch ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ' 1. innendichtung for einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine, in dessen Stirnwänden jeweils eine Ringnut vorgesehen ist, in welche die Innendichtung eingesetzt ist, bestehend aus einem im Kantenbereich in Anlage an einem Gehäuseseitenteil befindlichen Gleitring, der von einer balgenförmigen Ringspreizfeder beaufschlagt ist, deren eines Ende am Gleitring befestigt und deren anderes Ende mit einem im Nutgrund befindlichen, L-förmig ausgebildeten Tragring verbunden ist, dessen Schenkel am Nutgrund und an einer Nutflanke dichtend anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragring (18) als gesondertes Teil ausgebildet ist, dessen an der Nutflanke (t3b) anliegender Schenkel (iSb) mit seinem Ende beim Einsetzen der Innendichtung (14) in die Ringnut (13) einen den Federweg begrenzenden Anschlag für den Gleitring (16) bildet
  2. 2. Innendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des an der Nutflanke (13b) anliegenden Schenkels {iSb) mindestens eine radial nach innen gerichtete Abwinkelung (t8e) aufweist.
  3. 3. Innendichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitring (16) in einem mit der Abwinkelung (18e; des an der Nutflanke (i3b) anliegenden Schenkels (\8b) des Tragrings (18) korrespondierenden Bereich eine Ausnehmung (16OJ zum Einführen eines Werkzeugs zum Herausnehmen der Innendichtung (14) aufweist.
  4. 4. Innendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Nutflanke (136,) anliegende Schenkel (iSb) des Tragrings (18) mindestens eine Ausnehmung (30) aufweist.
DE2708670A 1976-03-01 1977-02-28 Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine Expired DE2708670C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2242576A JPS52106014A (en) 1976-03-01 1976-03-01 Oil seal device for rotary piston engine
JP3337476A JPS52115908A (en) 1976-03-25 1976-03-25 Oil seal device for rotary piston engine
JP1976044915U JPS5312885Y2 (de) 1976-04-09 1976-04-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2708670A1 DE2708670A1 (de) 1977-09-08
DE2708670B2 true DE2708670B2 (de) 1979-10-11
DE2708670C3 DE2708670C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=27283841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2708670A Expired DE2708670C3 (de) 1976-03-01 1977-02-28 Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4087099A (de)
DE (1) DE2708670C3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4216973A (en) * 1979-02-08 1980-08-12 Caterpillar Tractor Co. Seal
EP0118508A1 (de) * 1982-08-26 1984-09-19 MENDLER, Edward Charles III Drehkolbenmaschine
EP0146612A4 (de) * 1983-06-06 1987-09-02 Edward Charles Mendler Iii Rotierende vorrichtung.
DE3405513C1 (de) * 1984-02-16 1985-04-25 Goetze Ag, 5093 Burscheid Dichtung
US5251914A (en) * 1987-05-28 1993-10-12 Tatum David M Sealing assembly for relatively movable members
US6340160B1 (en) 1997-09-30 2002-01-22 Gilbert W. Younger System for sealing relatively movable elements
US20040026870A1 (en) * 2002-08-06 2004-02-12 Maguire Roy L. Face seal assembly with integral support
JP4873706B2 (ja) * 2006-09-27 2012-02-08 アネスト岩田株式会社 流体機械のシール構造
US20140062027A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-06 Carl Freudenberg Kg Seal
US10260364B2 (en) 2015-03-09 2019-04-16 United Technologies Corporation Sliding seal
US10202862B2 (en) * 2015-04-08 2019-02-12 United Technologies Corporation Sliding seal
DE102019213134B4 (de) * 2019-08-30 2022-12-01 Vitesco Technologies GmbH Dichtungsanordnung für ein Fluidventil, Fluidventil und Fahrzeug
CN113339239B (zh) * 2021-07-05 2023-01-10 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 活塞组件、压缩机以及具有其的电器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1241662B (de) * 1963-12-07 1967-06-01 Daimler Benz Ag Innendichtung fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
JPS5127362Y2 (de) * 1971-04-08 1976-07-12
US3822973A (en) * 1971-10-01 1974-07-09 Ramsey Corp Cartridge oil seal for rotating combustion engines
JPS5070305U (de) * 1973-07-12 1975-06-21
US3884602A (en) * 1974-01-11 1975-05-20 Gen Motors Corp Rotary engine oil seal assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2708670C3 (de) 1980-06-19
DE2708670A1 (de) 1977-09-08
US4087099A (en) 1978-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226151C2 (de) Steckmuffenverbindung von Rohren oder Rohrelementen, insbesondere aus Metall
DE2708670C3 (de) Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE2359589C2 (de) Dichtanordnung
CH636938A5 (de) Dichtungsring und verfahren fuer dessen herstellung.
DE2215041B2 (de) Sicherung«- und Dichtungselement
DE2405995C2 (de) Abdichtung für ein zweireihiges Schrägkugellager
DE1931708B2 (de) Flexible manschette zur staubabdichtung eines bremskolben einer scheibenbremse
DE2756403B2 (de) Dichtung
CH646501A5 (de) Ventildichtung.
DE1859446U (de) Membranfederkupplung.
DE2412870C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerschalenhälften
DE2308293B2 (de) Kegelbahn mit Dichtungsplatten
EP0339319A1 (de) Geradverbinder für hohle Abstandsprofile eines Mehrscheibenisolierglases
DE2210820A1 (de) Kugellager
DE3126716C2 (de) Abdichtanordnung
EP0128493A1 (de) Dichtung für Spurkettengelenke von Kettenfahrzeugen
DE3002626A1 (de) Dichtungsvorrichtung zum abdichten zweier raeume unterschiedlichen druckes
DE2253395B2 (de) Gleitringdichtung
DE2514823B2 (de) Dichtleistenanordnung für den Kolben einer Rotationskolbenmaschine
DE2111081A1 (de) Einstueckiger Blechkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE6944082U (de) Gleitringdichtung.
DE3022988C2 (de) Rohrauskleidung aus Kunststoff für einen Wärmetauscher o.dgl.
DE3042908A1 (de) Dichtung zwischen gegeneinander drehbaren bauteilen
DE2811830C3 (de) Tangentialspreizfeder für Ölabstreifringe
DE476297C (de) Kolbenring

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee