DE2708248A1 - Am ende eines traegers eines mess- oder anreissgeraetes angeordneter mess- oder anreisskopf - Google Patents

Am ende eines traegers eines mess- oder anreissgeraetes angeordneter mess- oder anreisskopf

Info

Publication number
DE2708248A1
DE2708248A1 DE19772708248 DE2708248A DE2708248A1 DE 2708248 A1 DE2708248 A1 DE 2708248A1 DE 19772708248 DE19772708248 DE 19772708248 DE 2708248 A DE2708248 A DE 2708248A DE 2708248 A1 DE2708248 A1 DE 2708248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
head
scribing
recording head
fastening pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772708248
Other languages
English (en)
Other versions
DE2708248C2 (de
Inventor
Helmut Spatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mora Fabrik fur Messgeraete Helmut Freund 8 GmbH
Original Assignee
FREUND H MORA MESSGERAETE
MORA FABRIK fur MESSGERAETE H FREUND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREUND H MORA MESSGERAETE, MORA FABRIK fur MESSGERAETE H FREUND filed Critical FREUND H MORA MESSGERAETE
Priority to DE19772708248 priority Critical patent/DE2708248C2/de
Publication of DE2708248A1 publication Critical patent/DE2708248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2708248C2 publication Critical patent/DE2708248C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work
    • B25H7/04Devices, e.g. scribers, for marking
    • B25H7/045Devices, e.g. scribers, for marking characterised by constructional details of the marking elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

  • Am Ende eines Trägers eines Meß- oder Anreißgerätes angeordneter
  • Meß- oder Anreißkopf Die Erfindung bezieht stich auf einen am Ende eines Trägers eines Meß- oder Anreißgerätes angeordneten Meß- oder Anreißkopf mit einer Befestigungsvorrichtung, welche in einem Aufnahmekopf eine in bestimmter Richtung relativ zur Trägerachse verlaufende Aufnahmebohrung aufweist, in welche ein Befestigungszapfen eines Meß- oder Anreißwerkzeugs unmittelbar einsteckbar und mittels einer Klemmschraube befestigbar ist, welche in eine Indexvertiefung des Befestigungszapfens vorschraubbar ist, die sich in bestimmten Abstand von einer mit einer gegenüberliegenden Aufnallmekopf-Aussenfläche zusammenwirkenden Stützfläche des betreffenden Werkzeugs befindet.
  • Bei einer aus der Deutschen Patentschrift 1 161 437 bekannten Einrichtung dieser Art ist zwar die Möglichkeit gegebeii, ein Meß- oder Anreißwerkzeug quer zur Trägerachse am vorderen Ellde des Trägers oder Aufnaiunekopfes anzuschließen, doch ist ein abgewinkelter Werkzeugschaft oder ein Zwischenstück erforderlich, wenn wahlweise auch ein Anschluß in Richtung paralell zur Trägerachse möglich sein soll. Dies bedingt zusätzliche Bauteile oder die Reservehaltung unterschiedlicher Werkzeuge, was die Einrichtung verteuert und in bestimmten Fällen die Genauigkeit mindert.
  • Ein anderer bekannter Neß- und Anreißkopf, welcher der Deutschen Patentschrift 1 798 419 zu entnehmen ist, weist jeweils gleichen Abstand der Ausmiindungen der Aufnahmebohrungen in den Aufnahmekopf-Aussenflächen von einem gemeinsamen Kreuzungspunkt der Aufnahmebohrungen auf, so daß zum Festlegen eines paralell zur Trägerachse eingesteckten Befestigungszapfens oder eines in ltadialrichtung in eine der Aufnahmebohrungen eingesteckten BefesttgIlngszapfens gleiche Befestigungsmittel verwendet werden können, welclle je nach Einsteckrichtung des betreffenden Werkzeugs lediglich umgesetzt zu werden brauchen. Die geforderten y;m'etrieeietischaften des bekannten Meß- und Anreißkopfes, welche eine wiinscXlenswerte, universelle Verwendbarkeit ermöglichen, lassen jedoch den Wunsch einer möglichst einfachen und preiswerten herstellung dieses Teiles eines Meß- und Anreißgerätes offen und sind in manchen Fällen wegen störender Konstruktionsteile nachteilig.
  • Durch die Erfindung soll demgemäß die Aufgabe gelöst werden, einen Meß- oder Anreißkopf der eingangs definierten Art so aus zum gestalten, daß einerseits die Möglichkeit eines Ansetzens von Meß- oder Anreißwerkzeugen in beliebiger Hichtung möglich ist, ohne daß bei der Herstellung eines solchen Meß- oder Anreißkopfes ein zu großer Aufwand zur Einhaltung der Genauigkeitstoleranzen getrieben werden muß und die Formgebung in vergleichsweise wenigen Arbeitsgängen erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dan in die genalinten Aufna'imebohrung ein von einem Aufnahmekopf-Zusatzteil wegragender weiterer Befestignngszapfen eingesteckt ist, <ier ebenfalls mit einer in bestimmtem Abstand von einer Anlagefläche des Aufnahmekopf-Zusatzteils vorgesehenen Indexvertiefung versehen ist, daß die genannte Anlagefläche mindestens einen Indexvorsprung aufweist, welcher in eine bzw. jeweils eine von mellreren Indexvertiefungen der Aufnahmekopf-Stirnfläche eingreift und daß das Aufnahmekopf-Zusatzteil eine senkrecht zur Achsenrichtung des weiteren Befestigwigszapfens verlaufende Querbohrung besitzt, auf welche mindestens eine auf dieser im wesentlichen senkrecht tehende, eine weitere Feststellschraube enthaltende Gewindebohrutlg trifft, wobei der Durchmesser dieser Querbohrung und dfV IIRtalld der Achse der Gewindebohrung von einer Aussenfläche des Aufnahmekopf-Zusatzteiles mit den entsprechenden Maßen der Querbohrung bzw. der Gewindebohrung des Aufnahmekopfes übereinstimmen.
  • Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, das sicl die hier vorgeschlagenen Gedanken auch auf Meß- oder AnreilSköpfe beziehen, bei welchen die im Aufnahmekopf vorgesehene Aufnalllllebohrung quer zur Trägerlängsachse orientiert ist und/oder bei welchen die Indexvorsprünge an der Aufnahmekopfstirnfläche vorgesehen sind, während die Indexvertiefungen sich in der Anlagefläche des Aufnahmekopf-Zusatzteils befinden Im übrigen bilden zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen Gegenstand der anliegenden Ansprüche, auf welche hier zur Vereinfachung und Verkürzung der Beschreibung ausdrücklich hingewiesen wird.
  • Die vorstehend kurz beschriebene Konstruktion des Meß- oder Anreißkopfes der hier vorgeschlagenen Art besitzt den Vorteil, daß eine hohe Genauigkeit zusammenwirkender Passflächen lediglich an Geräteteilen eingehalten zu werden braucht, welche vergleichsweise gut zugänglich sind und in ihrer Lage und Orientierung zu anderen Bezugsflächen einfach eingestellt werden können. Ausserdem stehen an dem Aufnahmekopf-Zusatzteil zusätzliche Ablage- oder Be zugsflächen, etwa zur Auflage von Endmaßen oder zum Abstellen von Meßgeräten, zur Verfügung.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel unter Uezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar: Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Neß- oder Allreif kopfes in teilweise auseinandergenommenen Zustand1 Figur 2 eine Aufsicht auf einen Teil des Aufnahmekopfes mit einem daran befestigten Meß- oder Anreißwerkzeug und Figur 3 eine teilweise im Schnitt gezeichnete Aufsicht auf das Aufnahmekopf-Zusatzteil mit einem daran befestigten Meß- oder Anreißwerkzoug.
  • In Figur 1 ist das vordere Ende eines Querarms eines eß- uiid Anreißgerätes mit 1 bezeichnet. Der Querarm ist an einer Vertikalsäule des Gerätes in Vertikalrichtung verfahrbar und in Richtung seiner hit 2 bezeichneten Längsachse verschiebbar. Am Vorderende des Queerarmes ist ein Aufnahmekopf 3 befestigt, welcher eine Axialbohrung 4 enthält. Auf die Axialbohrung 4 trifft eine radialgerichtete Gewindebohrung 5, in welche eine Feststellschraube 6 eingeschraubt ist.
  • Der Aufnahmekopf 3 ist mit einem hals 7 versehen, der einsttjckig aii einen Flansch 8 angesetzt ist. Letzterer liegt bündig an einem Gegenflansch 9 des Vorderendes 1 des Querarms an und ist über eine:geeignete Lagerung gegeniiber dem Querarm verdrehbar und mittels Knebelschrauben 10 feststellbar.
  • Gemäß einer in den Zeichnungen nicht gezeigten Ausführungsform kann jedoch der Aufnahmekopf 3 an dem Vorderende 1 des querarms auch unmittelbar befestigt sein und in unveränderbare Lage gehalten werden.
  • An der Stirnfläche des Aufnahmekopfes 3 ist eine mit sich kreuzenden Nuten oder mit Indexvertiefungen versehene Stirnplatte 11 festgeschraubt und mit einer zentrischen Bohrung versehen, welche; mit der Axialbohrung 4 des Aufnahmekopfes 3 fluchtet.
  • Auf der von der Stirnfläche des Aufnahmekopfes 3 abgewandten Seite befindet sich ein Ansatz 12, welcher in der aus Figur 2 ersichtlichen Weise eine Gewindebohrung 13 vergleichsweise größeren Durchmessers enthält, in die eine Imbusschraube 14 eingeschraubt ist.
  • Ein Mel)- oder Anreißwerkzeug 15 ist mit einem Befestigungszapfen 16 versehen, der passend in die Axialbohrung 4 des Aufnailrnekol>fes j,tl 3 eingeschoben und/dieser mittels der Feststellschraube 6 gesichert erden kann, die in einen Einstich oder eine Indexvertiefung des Befestigungszapfens 16 hineinreicht und dabei das NeM-oder Anreißwerkzeug 15 mit einer an einem Bund oder einem Querhaupt vorgesehenen Stützfläche 17 gegen eine entsprechende gegetlüberliegende Aufnahmekopf-Aussenfläche des Aufnahmekopfes 3 festzieht. Auf diese Weise kommt die Spitze des MelS- oder Aureißwerkzeugs 15 in eine definierte axiale Lage relativ zu dem Vordereijde 1 des Querarmes des betreffenden Gerätes.
  • Die Imbusschraube 14 ist an ihrem in die Axialbohrung 4 iiiiieinreichenden Ende konisch ausgebildet und die Länge des Befestigungszapfens 16 ist so bemessen, daß durch weiteres Hineindrehen der lmbusschraube 14 das Meß- und Anreißwerkzeug 15 zur Lockerung beim Umrüsten des Gerätes um eine bestimmte Strecke aus der Bohrung 4 herausgetrieben wird.
  • Ein wesentlicher Teil des hier vorgeschlagenen Meß- oder Allreil§-kopfes ist ein beispielsweise quaderförmiges Aufnahmekopf-Zusatzteil 1d, welches auf einer Seite einen dem Befestigungszapfen 16 eines Meß- oder Anreißwerkzeugs entsprechenden Befestigungszapfen 19 sowie den Indexvertiefungen der Platte 11 entsprechende llldexvorsprünge 20 aufweist.
  • Senkrecht zu der Achse des Befestigungszapfens 19 des Aufnahmekopf-Zusatzteiles 18 ist eine Querbohrung 21 vorgeselien, deren Durchmesser präzise demjenigen der Axialbohrung 4 entspricht, derart, daß in diese Querbohrung 21 jeweils dieselben Werkzeuge einsetzbar sind, welche auch für das Anschließen an den Aufnahmekopf 3 vorgesehen sind.
  • Die Querbohrung 21 ist in entsprechender Weise wie die Axinlbohrung 4 von Indexvertiefungen in regelmäßiger Anordnung umgehen.
  • Außerdem sind der Querbohrung 21 radial zu ihrer Achsenrichtung verlaufende Gewindebohrungen 22 und 23 zugeordnet, welche sich durch das Aufnahmekopf-Zusatzteil 18 hindurch erstrecken und in welche wahlweise eine Feststellschraube 24 eingeschraubt werden kann. Je nachdem, welche der Aussenflächen des Aufnahmekopf-Zusatzteiles 18 zur Ablage oder zum Ansetzen von Endmaßen oder von Meßgeräten oder dergl. freigemacht werden soll, wird die Feststellschraube 24 in die eine oder die andere der genannten Gewindebohrungen eingeschraubt und zum Feststellen des anzuschlielSenden Meß- oder Anreißwerkzeugs verwendet.
  • Figur 3 macht deutlich, daß sich in die Querbohrung 21 von der Rückseite des Aufnahmekopf-Zusatzteiles i8 her ein Gewindeabschnitt größeren Durchmessers erstreckt, welcher in Figur 3 mit 25 bezeiciinet ist. in diesem Gewindeabschnitt ist wiederum eine Imbussciraube 26 eingescllraubt, welche eine ähnliche Aufgabe erfiillt wie die zuvor bereits erwähnte Imbusschraube 14, welciie jedoch durch Hineinschrauben in das Aufnahmekopf-Zusatzteil hinein in axialer Richtung den Befestigungszapfen 16 des betreffenden Werkzeugs 15 austreibt.
  • Abschließend sei nochmals auf den besonderen Vorteil der hier angegebenen Konstruktion hingewiesen, wonach die mit Passflacllen auszuriistenden Einzelteile sich durch besonders einfachetl Aufbau aiszeiciinen und nur eine begreiizte Zahl von Passflächen eine definierte Lage relativ zu jeweils zugeordneten Flächen aufweisen muss, wnhrend bei bekannten Konstruktionen vergleichbarer Art ein hochpräzises Passflächensystem Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion war.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Am Ende eines Trägers eines Neß- oder Anreißgerätes aiigeordneter Meß- oder Anreißkopf mit einer Befestigungsvorrichtung, welche in einem Aufnahmekopf eine in vorbestimmter richtung relativ zur Trägerachse verlaufende Aufnhamebohrung aufweist, iti welche ein Befestigungszapfen eines Meß- oder AnreilJwerkzeugs unmittelbar einsteckbar und mittels einer Klemmschraube befestigbar ist, welche in eine Indexvertiefung des Befestigungszapfens vorschraubbar ist, die sich in bestimmten Abstand von einer Illit einer gegenüberliegenden Aufnahmekopf-Aussenfläche zusamme'iwirkenden Stützfläche des betreffenden Werkzeugs befindet, dadijrcii gekennzeichnet, daß in die Aufnahmebohrung (4) ein von einem Aufnahmekopf-Zusatzteil (18) wegragender, weiterer Befestiguiigszapfen (19) eingesteckt ist, der ebenfalls mit einer in bestimnitem Abstand von einer Anlagefliiche des Aufnahmekopf-Zusatzteils vorgesehenen Indexvertiefung verseifen ist, daß die getiannte Anlagefläche mindestens einer Indexvorsprung (20) aufweist, welcher in eine bzw. jeweils eine von mehreren Indexvertiefungen (bei 11) der Aufnahmekopf-Stirnfläche eingreift und daß das Aufnahmekopf-Zusatzteil eine senkrecht zur Achsenrichtung des weiteren Befestigungszapfens verlaufende Querbohrung (21) besitzt, auf welche mindestens eine auf dieser im wesentlichen senkrecht ste1ieiide, eine weitere Feststellschraube (24) enthaltende Gewindebohrutlg (22, 23) trifft, wobei der Durchmesser dieser Querbohrung und der Abstand der Achse der Gewindebohrung von einer Aussenfläche des Aufnahmekopf-Zusatzteiles mit den entsprechenden Maßen der Querbohrung bzw. der Gewindebohrung des Aufnahmekopfes (3) übereinstimmen.
  2. 2. Meß- oder Anreißkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Indexvorsprünge (20) des Aufnallmekopf-Zueatzteiles (18) einerseits und die Indexvertiefungen des Aufnahmekopfes (3) der. art ausgebildet und angeordnet sind, daß das Aufnahmekopf-Zusatzteil (18) über seinen Befestigungszapfen (19) in zwei zueinander senkrechten Richtungen seiner Querbohrung (21) an den Aufnahmekopf (3) anschließbar ist.
  3. 3. Meß- oder Anreißkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Indexvertiefungen die Gestalt sich kreuzender Nuten besitzen.
  4. 4. Meß- oder Anreißkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmekopf-Zusatzteil mehrere, von den zueinander winkeligen Aussenflächen ausgehende, auf die querboh rung (21) treffende Gewindebohrungen (22, 23) enthält.
  5. 5. Meß- oder Anreißkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekopf (3) gegenüber dem Vordereiide (1) des Querarmes drehbar und feststellbar (8, 9, 10) ist.
  6. 6. Meß- oder Anreißkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Aufnahmebohrung (4) des Aufna11nlekopfes (3) eine Gewindebohrung (13) trifft, in welche eine Imbusschraube (15) zum Auswerfen des Befestigungszapfens eines anzuschließenden Meß- oder Anreißwerkzeugs (15) oder des Aufiiahmekopf-Zusatzteiles (18) eingeschraubt ist.
  7. 7. Meß- oder Anreißkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadiirdi gekennzeichnet, daß das rückwärtige Ende der Querbohrung (21) des' Aufnalimekopf-Zusatzteiles mit einem Gewindeabschnitt (25) versehen ist, in welchen eine Imbusschraube (26) zum Auswerfen des Befestigungszapfens (16) eines Meß- oder Anreißwerkzeugs eingeschraubt ist.
DE19772708248 1977-02-25 1977-02-25 Am Ende eines Trägers eines Meß- oder Anreißgerätes angeordneter Meß- oder Anreißkopf Expired DE2708248C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708248 DE2708248C2 (de) 1977-02-25 1977-02-25 Am Ende eines Trägers eines Meß- oder Anreißgerätes angeordneter Meß- oder Anreißkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708248 DE2708248C2 (de) 1977-02-25 1977-02-25 Am Ende eines Trägers eines Meß- oder Anreißgerätes angeordneter Meß- oder Anreißkopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2708248A1 true DE2708248A1 (de) 1978-08-31
DE2708248C2 DE2708248C2 (de) 1982-02-18

Family

ID=6002177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708248 Expired DE2708248C2 (de) 1977-02-25 1977-02-25 Am Ende eines Trägers eines Meß- oder Anreißgerätes angeordneter Meß- oder Anreißkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2708248C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369701A (en) * 1981-03-04 1983-01-25 Richardson William A Calligraphic apparatus and method
FR2603983A1 (fr) * 1986-09-11 1988-03-18 Dynafer Sa Equipement de mesure des dimensions de pieces mecaniques
DE4322977A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-12 Bernd Wuertele Anordnung zur Halterung eines Meßgerätes
CN102248525A (zh) * 2011-06-21 2011-11-23 南车戚墅堰机车有限公司 在曲面上划空间斜线的三坐标划线装置及其划线方法
CN102862157A (zh) * 2012-09-13 2013-01-09 合肥荣事达三洋电器股份有限公司 一种电机转轴沉孔方向标识装置
CN104990527A (zh) * 2015-08-13 2015-10-21 爱佩仪中测(成都)精密仪器有限公司 一种固定划针的装置
CN105127969A (zh) * 2015-08-28 2015-12-09 爱佩仪中测(成都)精密仪器有限公司 一种便于更换划针的固定头

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1798419C (de) * 1972-10-05 C Stiefelmayer KG, 7300 Esshngen Aufnahmekopf fur Meß- und Anreiß werk zeuge Ausscheidung aus 1773282

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1798419C (de) * 1972-10-05 C Stiefelmayer KG, 7300 Esshngen Aufnahmekopf fur Meß- und Anreiß werk zeuge Ausscheidung aus 1773282

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Druckschrift: "Mora - Meßmaschine Nr. 115" der Fa. Mora Fabrik für Meßgeräte *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369701A (en) * 1981-03-04 1983-01-25 Richardson William A Calligraphic apparatus and method
FR2603983A1 (fr) * 1986-09-11 1988-03-18 Dynafer Sa Equipement de mesure des dimensions de pieces mecaniques
EP0261500A1 (de) * 1986-09-11 1988-03-30 Dynafer S.A. Ausrüstung zur Dimensionsmessung von mechanischen Gegenständen
DE4322977A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-12 Bernd Wuertele Anordnung zur Halterung eines Meßgerätes
CN102248525A (zh) * 2011-06-21 2011-11-23 南车戚墅堰机车有限公司 在曲面上划空间斜线的三坐标划线装置及其划线方法
CN102862157A (zh) * 2012-09-13 2013-01-09 合肥荣事达三洋电器股份有限公司 一种电机转轴沉孔方向标识装置
CN102862157B (zh) * 2012-09-13 2014-12-17 合肥荣事达三洋电器股份有限公司 一种电机转轴沉孔方向标识装置
CN104990527A (zh) * 2015-08-13 2015-10-21 爱佩仪中测(成都)精密仪器有限公司 一种固定划针的装置
CN105127969A (zh) * 2015-08-28 2015-12-09 爱佩仪中测(成都)精密仪器有限公司 一种便于更换划针的固定头

Also Published As

Publication number Publication date
DE2708248C2 (de) 1982-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602247C2 (de) Werkzeugkupplung zur Verbindung eines wechselbaren Werkzeugkopfes mit einem Werkzeughalter an einer Werkzeugmaschine
DE19739298C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Entfernungssensors an einem Kraftfahrzeug
EP0321600B1 (de) Akzelerometer
EP0248116B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen von nicht umlaufenden Werkstücken
DE3737672C2 (de)
DE2708248A1 (de) Am ende eines traegers eines mess- oder anreissgeraetes angeordneter mess- oder anreisskopf
DE3812942C2 (de)
DE3706123C2 (de)
DE3634118A1 (de) Ausrichtsegment zum aufspannen einer formplatte auf einem werkzeugmaschinentisch
DE4031490A1 (de) Bohrungsmessgeraet
DE4103339A1 (de) Ausbrechwerkzeug
DE202007015220U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verspannen eines Werkzeugschaftes in einem Aufnahmekörper einer Werkzeugmaschine
EP0761382A1 (de) Einrichtung zur Lagefixierung von Teilen in Haltevorrichtungen
DE2543690B1 (de) Haltekoerper aus Kunststoff
DE2826792A1 (de) Wechselhalterung zum genau reproduzierbaren einspannen eines messwerkzeuges in eine messvorrichtung
DE4204644A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der eingespannten laenge eines bohrers in einem bohrkopf
EP0264093B1 (de) Schiebelehre
DE4133761C2 (de)
DE3001572C2 (de) Montagevorrichtung, insbesondere zum Anbringen von Leitflossen am Rumpf eines Raketenmodelles
DE2530662C2 (de) Am Ende eines Trägers eines MeB- und Anreißgerätes angeordneter Meß- und Anreißkopf
DE3422161A1 (de) Koordinatenmessinstrument
DE7705834U1 (de) Am ende eines traegers eines mess- oder anreissgeraetes angeordneter mess- oder anreisskopf
DE3042051A1 (de) Vorrichtung zum einstellen eines schneidstueckes gegenueber seinem halter
DE1798419B1 (de) Aufnahmekopf fuer Mess- und Anreisswerkzeuge
DE3636354C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MORA FABRIK FUER MESSGERAETE HELMUT FREUND GMBH, 8

8339 Ceased/non-payment of the annual fee