DE2706857A1 - Gasmischeinrichtung, insbesondere fuer analgesiegeraete - Google Patents

Gasmischeinrichtung, insbesondere fuer analgesiegeraete

Info

Publication number
DE2706857A1
DE2706857A1 DE19772706857 DE2706857A DE2706857A1 DE 2706857 A1 DE2706857 A1 DE 2706857A1 DE 19772706857 DE19772706857 DE 19772706857 DE 2706857 A DE2706857 A DE 2706857A DE 2706857 A1 DE2706857 A1 DE 2706857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
flow rate
mixing device
gas mixing
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772706857
Other languages
English (en)
Other versions
DE2706857C2 (de
Inventor
Edward Connolly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edwards High Vacuum International Ltd
Original Assignee
Medishield Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU22308/77A priority Critical patent/AU506207B2/en
Application filed by Medishield Corp Ltd filed Critical Medishield Corp Ltd
Priority to DE19772706857 priority patent/DE2706857A1/de
Priority to GB7223/77A priority patent/GB1571023A/en
Publication of DE2706857A1 publication Critical patent/DE2706857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2706857C2 publication Critical patent/DE2706857C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/104Preparation of respiratory gases or vapours specially adapted for anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1005Preparation of respiratory gases or vapours with O2 features or with parameter measurement
    • A61M16/1015Preparation of respiratory gases or vapours with O2 features or with parameter measurement using a gas flush valve, e.g. oxygen flush valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/10Mixing gases with gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/10Mixing gases with gases
    • B01F23/19Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams; Arrangements, e.g. comprising controlling means
    • B01F23/191Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams; Arrangements, e.g. comprising controlling means characterised by the construction of the controlling means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/02Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material
    • G05D11/03Controlling ratio of two or more flows of fluid or fluent material without auxiliary power

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Flow Control (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

nro. B. HOLZEB
rWBLUB ··»&«·■ 14 8900AUOBBUBQ
TlLCVOlI ·
z «aatoa ρ·« *
W. 844
Augsburg, den 15. Februar 1977
The Medishield Corporation Limited, Hammersmith House, London W6 9DX, England
Gasmischeinrichtung, insbesondere für Analgesiegeräte
809835/0033
Die Erfindung betrifft eine Gasmischeinrichtung, insbesondere für Analgesiegeräte, zur Erzeugung eines Gasgemisches aus mindestens zwei Gasen, mit mindestens zwei Strömungsmessern, denen jeweils eines der zu mischenden Gase zugeleitet wird.
Gegenwärtig werden weitgehend mit kontinuierlicher Strömung arbeitende Analgesiegeräte in Verbindung mit einer Beatmungsanordnung verwendet, welch letztere das Analgesiesystem vervollständigt. Diese Analgesiegeräte vermischen ein analgetisches Gas mit Sauerstoff im richtigen Mengenverhältnis, so daß ein die gewünschte analgetische Konzentration aufweisendes Gasgemisch erzeugt wird. Gewöhnlich finden bei solchen Geräten gesonderte Regulierventile in Verbindung mit jeweils einem Strömungsmesser Anwendung, um die Strömung jedes der beiden Gase gesondert zu steuern und zu überwachen und die gewünschte Sauerstoffkonzentration bei der erforderlichen Gesamtströmungsmenge herzustellen. Bei derartigen bekannten Anordnungen ist gelegentlich für die Sauerstoffströmung eine ständige Mindestströmungsmenge und für daa analgetische Gas eine höchstmögliche Strömungs menge vorgegeben, um stets eine Mindestverdünnung des analgetisohen Gases sicherzustellen. Wenn es notwendig werden sollte, beispielsweise die Sauerstoffkonzentration zu ver-
•09835/0033
ändern, so müssen, damit die gev/ünschte Gesamtströmungsmenge erhalten bleibt, für jede der beiden Gasgemischkomponenten die erforderliche neue Strömungsmenge ausgerechnet und beide Regulierventile verstellt werden.
Es ist jedoch wünschenswert, die relativen Anteile der Gasgemischkomponenten begrenzen zu können, ohne daß ein Sauerstoffmindeststrom und ein Höchststrom des analgetischen Gases erforderlich ist, und außerdem die Einstellung der gewünschten Gesamtströmungsmenge ohne Veränderung der vorher eingestellten relativen Anteile der beiden Gase vornehmen zu können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Gasmischeinrichtung für ein mit kontinuierlicher Strömung arbeitendes Analgesiegerät so auszubilden, daß die Anteile der Gasgemischkomponenten bis zu einem vorgebbaren Maximalverhältnis durch Regulierung der Strömung jeweils nur einer Komponente wahlweise veränderbar sind«
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebene Erfindung gelöst.
Die UnteransprUche beinhalten vorteilhafte Ein»elheiten und zweokmäAige Ausgestaltungen der Erfindung·
•09835/0033
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben, in welchen zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht einer Ausführungs-
form eines mit kontinuierlicher Strömung arbeitenden Analgesiegeräts mit einer Gasmischeinrichtung nach der Erfindung, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung der er-
findungsgemäßen Gasmischeinrichtung,,
Fig. 1 zeigt ein mit kontinuierlicher Strömung arbeitendes Analgesiegerät 10 nach der Erfindung mit einem Gehäuse 12 mit etwa rechteckiger, kastenartiger Form zur Aufnahme verschiedener Komponenten, einschließlich einer· Gasmischeinrichtung nach der Erfindung, in Form einer in sich abgeschlossenen Einheit. Das Gehäuse 12 weist eine Frontplatte Ik aus Plexiglas oder anderem geeignetem durchsichtigem Werkstoff, eine nicht gezeigte Rückwand, zwei Seitenteile 16 und 18, welche die Frontplatte und die Rückwand miteinander verbinden, und einen oberen Rahmen 20 und einen unteren Rahmen 22 auf, welch letztere
809835/0033
obere und untere tragende Konstruktionsteile des Gehäuses 12 bilden.
In der Mitte der Frontplatte 14 ist ein Beschriftungsstreifen 24 befestigt, auf welchem verschiedene Beschriftungen und Hinvreise aufgedruckt sind, die Informationen enthalten, welche dem Anästhesisten bei der Bedienung und überwachung des Geräts 10 helfen. Aus dem unteren rechten Teil der Prontplatte 14 ragt ein Gesamtströmungsmengenregler 26 heraus, der ein Reglergehäuse 28 und an dessen vorderem Ende einen handbedienbaren Reglerknopf 30 aufweist. Ferner ist am Gehäuse 12 ein Spülventil 32 montiert, das aus dem unteren linken Teil der Frontplatte I1I neben dem Regler 26 herausragt. Das Ventil 32 ist mit einem Knopf 34 versehen, welcher der guten Bedienbarkeit halber nahe neben dem Knopf 30 angeordnet ist.
Weiterhin sind im Gehäuse 12 beiderseits des Beschriftungsstreifens 24 zwischen der Frontplatte und der Rückwand zwei Strömungsmesser 36 und 38 zur Messung und Sichtanzeige einer Sauerstoffgasströmung und der Strömung eines analgetischen Gases wie beispielsweise Stickstoffoxyd montiert« Diese beiden Strömungsmesser 36 und 38 sind herkömmlicher Bauart und enthalten in üblicher Weise vertikale, durchsich-
809835/0033
tige und sich verjüngende Röhren 40 und 42, in denen je eine Kugel 44 bzw. 46 angeordnet ist, deren spezifisches Gewicht größer als das spezifische Gewicht des zu messenden Gases ist. Die Gasströmung zwischen jeder Kugel und der Innenwand des betreffenden Rohres übt auf die betreffende Kugel eine diese mitziehende Kraft aus, die bewirkt, daß die Kugel in dem betreffenden Rohr bis in eine Gleichgewichtshöhenlage emporsteigt, deren höhe die jeweilige Strömungsmenge angibt. Wenn sich die Strömungsmenge ändert, ändert sich die Höhenlage der Kugel in dem betreffenden Rohr entsprechend, so daß die Höhenlage der Kugel in dem Rohr jeweils einer bestimmten Strömungsmenge entspricht. Die Röhren 40 und 42 sind jeweils mit einer geeignet geeichten Skala 48 bzw. 50 versehen, um die Ablesung der jeweils gemessenen Gasströmungsmenge zu ermöglichen.
Im unteren Rahmen 20 ist ein Nadelventil 52 montiert, dessen nicht gezeigter Schaft mit einem handbetätigbaren Knopf 54 versehen ist, der zur zweckmäßigen Bedienbarkeit durch den Benutzer gemäß Fig. 1 an der linken Seite des unteren Rahmens 20 herausragt. Das Nadelventil 52 steuert die Strömung des analgetischen Gases und folglich dessen Konzentration im Gasgemisch, wie nachstehend noch mehr im einzelnen anhand der Arbeitsweise der Gasmischeinrichtung beschrieben wird.
809835/0033
Die im Gehäuse 12 untergebrachte Gasmischeinrichtun^ ist in Fig. 2 schematisch dargestellt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung findet die Gasmischeinrichtung in einem Analgesiegerät zur Mischung eines analgetischen Gases wie beispielsweise Stickstoffoxyd mit Sauerstoff Anwendung. Die Gasmischeinrichtung umfaßt den Gesamtströmungsmengenregler 26, das Spülventil 32, einen ausfallsicheren Stickstoffoxydregler 56, eine einstellbare Drossel 58 auf der Stickstoffoxydseite, das Nadelventil 52, eine feste Drossel 60 auf der Sauerstoffseite und die Strömungsmesser 36 und 38.
Der Gesamtströmungsmengenregler 26 weist eine im Reglergehäuse 28 montierte Membran 62 auf, die an einem Kolben 64 anliegt, der mit dieser Membran zusammen beweglich ist und starr an dieser befestigt sein kann. Der Kolben 64 wirkt mit einem becherförmigen Ventilkörper 66 zusammen, der eine elastische Anlagefläche 68 aufweist, die mit einem an einer Trennwand 72 des Reglergehäuses gebildeten Ventilsitz 70 zusammenwirkt. Der Ventilkörper ist mittels einer als Schraubenfeder ausgebildeten Druckfeder 74 gegen den Ventilsitz 70 vorgespannt. Die Trennwand 72 unterteilt das Reglergehäuse 28 in eine Einlaßkammer 76 und eine Steuerdruckkaramer 78, welch letztere
809835/0033
- is* -
zwischen der Trennwand 72 und der Membran 62 gebildet ist. Zwischen der Membran 62 und einer am Ende einer Schraube 84, die den Knopf 30 trägt, gebildeten Gegenfläche 82 ist eine Druckfeder 80 angeordnet. Ein weiteres Einschrauben der Schraube 81 erhöht also die von der Feder 80 auf die Membran 62 ausgeübte Druckkraft, wodurch der Kolben 64 einwärts gedrückt wird, so daß der Ventilkörper 66 entgegen der Vorspannung der Feder 74 von seinem Sitz abgehoben wird und sich der Druck in der Steuerkammer 78 erhöht. Ein Herausdrehen der Schraube 84 bewirkt ein Schließen des Ventilkörpers 66 unter der Wirkung der Feder 74, wodurch der Druck in der Kammer 78 verringert wird. Der Einlaß der Kammer 76 ist über eine Zuleitung 86 und einen Druckregler 88 mit einer geeigneten Sauerstoffquelle verbunden, beispielsweise einem unter Druck stehenden Sauerstoffbehälter 90.
Der Auslaß der Einlaßkammer 76 ist über eine Leitung 92 mit dem Spülventil 32 verbunden. Wie Fig. 2 schematisch zeigt, weist das Spülventil 32 ein Ventilgehäuse auf, in welchem ein Tellerventilkörper 96 mit einer Anlagefläche 98 montiert ist, der durch eine Druckfeder 102 gegen einen Ventilsitz 100 gedrängt wird und das Ventil normalerweise geschlossen hält. Der Ventilkörper 96 ist mit
809835/0033
- VL -it
einem Schaft 104 versehen, an welchem ein Betätigungsknopf 34 angeordnet ist. Der Auslaß des Ventils 32 ist über eine Leitung IO6 mit einer von den beiden Strömungsmessern kommenden gemeinsamen Auslaßleitung I08 verbunden, die zum Atemkreis führt. Wenn erforderlich oder erwünscht, wird durch Drücken des Knopfes 31I der Ventilkörper 96 von seinem Sitz abgehoben, um den Atemkreis mit Sauerstoff durchzuspülen und den typischen flexiblen Vorratsbeutel (nicht dargestellt) schnell aufzublasen, der üblicherweise in die gemeinsame Auslaßleitung IO8 eingeschaltet ist·
Der Auslaß der Steuerdruckkammer 78 ist über eine Leitung 110 unmittelbar mit dem Sauerstoffströmungsmesser verbunden. Unmittelbar stromauf des Strömungsmessers 36 ist eine feste Drossel 60 mit einer Drosselöffnung 112 in die Leitung 110 eingeschaltet, um eine feste Sauerstoffströmungsmenge durch den Strömungsmesser 36 und folglich die gemeinsame Auslaßleitung IO8 vorzugeben. Durch die feste Drossel 60 ist also eine maximale Sauerstoffströmungsmenge festgelegt.
Außerdem ist der Auslaß der Steuerdruckkammer 78 über eine von der Sauerstoffleitung 110 abzweigende Leitung II1» mit dem Stickstoff oxydregier 56 verbunden. Dieser Regler 56 weist ein Reglergehäuse 116 auf, in welchem zwei
809835/0033
- ve -
Membranen 118 und 120 mit gegenseitigem Abstand montiert sind, die durch ein Abstandsstück 122 voneinander getrennt sind und als eine semeinsame Einheit arbeiten. Der Raum zwischen den beiden Membranen 118 und 120 ist über eine Entlüfteöffnung 124 entlüftet. Eine Trennwand 126 unterteilt das Reglergehäuse 116 in eine Einlaßkaramer 128 und eine Auslaßkammer 130 und weist einen Durchtrittskanal auf, der die beiden Kammern 128 und 130 miteinander verbindet. Ein becherförmiger Ventilkörper 134 mit einer Anlagefläche I36 steuert das öffnen und Schließen des Kanals 132. Ein starr mit der Membran 120 verbundener Kolben I38 ist in dem Kanal 132 verschiebbar und wirkt mit dem Ventilkörper 134 zusammen, um diesen bei einer Abwärtsbewegung der Membran 120 entgegen der Vorspannung einer Druckfeder 140 von seinem Ventilsitz abzuheben. Zwischen der Membran 118 und dem oberen Ende des Reglergehäuses ist eine Steuerkammer 142 gebildet, in welcher der in der Steuerdruckkammer 78 des Gesamtströmungsmengenreglers 26 vorhandene Säuerstoffdruck herrscht, der durch die Einstellung des Knopfes 30 vorgegeben ist.
Die Einlaßkammer 128 des Stickstoffoxydreglers 56 ist über eine Zuleitung 144 und einen Druckregler 146 mit einer geeigneten Stickstoffoxydquelle verbunden, beispielsweise einem unter Druck stehenden Stickstoffoxydbehälter 148,
•09835/0033
Die Auslaßkammer 130 des Reglers 56 ist über eine Leitung 150 mit der einstellbaren Drossel 58 verbunden.
Die einstellbare Drossel 58 weist ein Gehäuse 152 mit einer Trennwand 154 auf, welche das Gehäuse in eine Einlaßkammer 156 und eine Auslaßkammer I58 unterteilt. Die Einlaßkammer steht mit einer Leitung 150 und die Auslaßkammer mit einer Leitung I60 in Verbindung. Die Leitung I60 führt zum Strömungsmesser 38. Eine in der Trennwand 154 gebildete Drosselöffnung 162 verbindet die beiden Kammern I56 und 15Ö miteinander.
In die Drosselöffnung 162 ragt zur Verstellung der Drosselöffnungsgröße die Spitze 164 einer Einstellschraube 166 hinein, die einen geschlitzten Kopf I68 zum Ansetzen eines geeigneten Werkzeugs zum Drehen besitzt. Ein Drehen der Einstellschraube bewirkt eine Verschiebung der Einstellspitze 164 in die Drosselöffnung 162 hinein bzw. aus dieser heraus, so daß der wirksame Querschnitt der Drosselöffnung 162 und folglich die Strömungsmenge des Stickstoffoxyds verändert wird. Die Einstellung der Drossel 58 legt die maximale Stickstoffoxydströmungsmenge und folglich die maximale Konzentration des Stickstoffoxyds in dem aus dem anaigetischen Gas und Sauerstoff bestehenden Gemisch fest« Es ist vorgesehen, daß die Drossel 58 aus Sicherheitsgründen
•09835/0033
bereits vom Hersteller und nicht von einer Bedienungsperson eingestellt wird. Da sich gezeigt hat, daß eine Stickstoffoxydkonzentration von 50 % eine ausreichende Beruhigung bei im wesentlichen allen Patienten bewirkt, wird die Drossel vorzugsweise so eingestellt, daß sich die gleiche maximale Strömungsmenge wie bei der festen Sauerstoffdrossel 60 ergibt, so daß man eine maximale Stickstoffoxydkonzentration von 50 % erhält.
Es ist zu bemerken, daß eine Stickstoffoxydkonzentration von weniger als diesem Maximalwert von 50 % in den meisten Fällen ausreicht. Deshalb ist die Stickstoffoxydkonzentration mittels des Nadelventils 52, das in der Leitung 160 zwischen der einstellbaren Drossel 58 und dein Strömungsmesser 38 angeordnet ist, je nach dem speziellen Anwendungsfall unter die von der Drossel 58 vorgegebene maximale Konzentration herabsetzbar.
Im Betrieb wird das Nadelventil 52 so eingestellt, daß es den jeweils gewünschten Anteil von Stickstoffoxyd in den Atemkreis einleitet. Angenommen, es sei eine Konzentration von 50 % gewünscht, wird das Nadelventil 52 in seine voll geöffnete Stellung eingestellt, so da es die größtmögliche Stickrtoffoxydströmung durch die Leitung 160 hindurchströmen läßt, wie sie vom Hersteller durch die Einstellung der
809835/0033
- w-
Drossel 50 vorgegeben ist, die beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der gleichen Strömungsmenge wie durch die feste Sauerstoffdrossel 60 entspricht. Der Knopf 30 des Gesamtströmungsmengenreglers wird auf die gewünschte Gesamtströmungsmenge eingestellt. Eine Drehung des Knopfes 30 belastet die Feder 80, wodurch die Membran 62 ausgelenkt wird, welche den Kolben 64 verschiebt und folglich den Ventilkörper 66 von seinem Sitz abhebt.
Das Sauerstoffgas wird unter einem vorgegebenen Druck in die Leitung 86 eingeleitet, der durch den Druckregler vorgegeben ist. Das Stickstoffoxyd wird ebenfalls unter einem vorgegebenen, durch den Druckregler 146 bestimmten Druck in die Leitung 144 eingeleitet. Der Sauerstoff strömt in die Kammer 76 ein, am abgehobenen Ventilsitz 66 vorbei in die Kammer 78 und von da aus in die Leitung 110. Wenn der Sauerstoffdruck in der Kammer 78, der auf die federbelastete Membran 62 wirkt, eine Kraft erzeugt, die gerade etwas größer als die Kraft der Feder 80 ist, so biegt sich die Membran 62 entgegen der Vorspannung der Feder 80 aus und nimmt den Kolben 64 mit, wodurch der Ventilkörper 66 sich unter dem Druck der Feder 74 dem Ventilsitz nähert, so daß der auerstoffdruck in der Kammer 78 entsprechend der Einstellung des Reglers 26 geregelt wird. Der unter
809835/0033
diesem geregelten Druck stehende Sauerstoff strömt durch die Leitung 110 mit einem von der festen Drossel 60 festgelegten Mengenstrom, der außerdem durch den Strömungsmesser 36 sichtbar angezeigt wird, in die zum Atemkreis führende Auslaßleitung 108.
Der Sauerstoffdruck in der Leitung 110 herrscnt auch in der Steuerkammer 142 des Stickstoffoxydreglers 56 und wirkt dort auf die Membran 118, welche den Kolben 138 gegen den Ventilkörper 13^ bewegt und diesen entgegen der Vorspannung der Feder 140 von seinem Sitz abhebt, so daß das Stickstoffoxyd über den Kanal 132 aus der Kammer 128 in die Kammer 130 gelangen kann. Wenn der Stickstoffoxyddruck in der Kammer 130 den SauerstoffSteuerdruck in der Kammer 142 zu übersteigen beginnt, so biegen sich die Membranen 120 und 118 als gemeinsame Einheit zurück, wodurch sich der Ventilkörper 13** unter der Wirkung der Feder 140 dem Ventilsitz nähern kann, so daß der Stickstoffoxyddruck in der Kammer 130 geregelt wird. Folglich wird der Druck des Stickstoffoxyds in der Kammer 130 gleich dem Druck des Sauerstoffs gehalten. Das unter diesem geregelten Druck stehende Stickstoffoxyd strömt über die Leitung 150 mit gesteuertem, von der voreingestellten Drossel 58 und dem Nadelventil 52 (welches stets die niedrigere Einstellung
809835/0033
Ii
aufweist) vorgegebenem Hengenstrom, der außerdem vom Strömungsmesser 38 sichtbar angezeigt wird, in die zum Atemkreis führende Auslaßleitung 108. Da der Sauerstoff als Steuerdruckrnittel im Regler 56 dient, bewirkt ein Versagen oder eine Erschöpfung der Sauerstoffzufuhr das automatische Schließen des Stickstoffoxydreglers 56 und verhindert dadurch die Möglichkeit einer überdosierung des Stickstoffoxyds im Atemkreis.
Die Gesamt strömungsmenge in der Leitung 108 und im Atemkreis kann jederzeit während der Analgesie einfach durch Drehung des Knopfes 30 entsprechend der jeweils gewünschten Gesamtströmungsmenge verändert werden, ohne daß in irgendeiner Weise die relativen Anteile der Gasgemischkomponenten beeinflußt werden. Wenn der Anteil bzw. die Konzentration des Stickstoffoxyds im Gemisch unter den durch die Einstellung der Drossel 58 vorgegebenen 50-#-Wert verringert werden soll, wird das Nadelventil 52 im Sinne einer weiteren Drosselung der Stickstoffoxydströmung gedreht, wodurch sich der gewünschte verringerte Anteil ergibt. Angenommen, es sei beispielsweise eine Stickstoffoxydkonzentration im Gemisch von nur 25 % gewünscht, so wird das Nadelventil 52 so gedreht, daß in der Leitung 16O eine Drosselung von etwa einem Drittel des Wertes der festen Drossel 60 bewirkt wird,
809835/0033
damit sich ein Gemisch im Verhältnis 1 : 3 ergibt. Der Strömungsmesser 38 wird beobachtet und mit dem Strömungsmesser 36 verglichen, um die relativen Strömungsmengen der beiden Komponenten und die Genauigkeit der Einstellung des Nadelventils 52 zu überprüfen.
Aus den vorstehenden Ausführungen geht hervor, daß die Erfindung eine Gasmischeinrichtung für ein mit kontinuierlicher Strömung arbeitendes Analgesiegerät zum Gegenstand hat, bei welcher eine selektive Änderung der relativen Anteile der Gaskomponenten bis zu einer vorgegebenen MaximaI-konzentration der analgetischen Komponente, die durch eine vom Hersteller voreingestellte einstellbare Drossel festgelegt ist, durch Betätigung eines einzigen Bedienungsorgans einstellbar sind, welches die Strömungsmenge der analgetischen Komponente relativ zur festen Strömungsmenge der anderen Komponente, nämlich der Sauer stoffkomponente, einstellt. Die gesonderten Strömungsmesser ermöglichen eine visuelle überprüfung der gewählten relativen Anteile der Gemischkomponenten. Ferner enthält die Einrichtung ein Steuerorgan zur selektiven Veränderung der Gesamtströmungsmenge der Gemischkomponenten ohne Veränderung der relativen Anteile dieser Komponenten im Gasgemisch. Außerdem weist die erfindungsgemäße G.'tsmischeinrichtung eine Anzahl von Sieherheitsvorkehrun·
809835/0033
- 36 -
gen auf, beispielsweise die Verwendung der Sauerstoffkomponente als Steuerdruckmittel zur Betätigung des Stickstoffoxydreglers. Sollte die Sauerstoffzufuhr ausfallen, so wird der Stickstoffoxydregler automatisch geschlossen, um eine Überdosierung des Stickstoffoxyds im Atemkreis zu verhindern. Die Doppelmembrananordnung im Stickstoffoxydregler stellt sicher, daß keine unkontrollierte Mischung der beiden Gase im Falle einer Undichtigkeit einer der beiden Membrane stattfindet. Die vom Hersteller einzustellende Drossel in der Stickstoffoxydleitung begrenzt die maximale Stickstoffoxydkonzentration im Atemkreis, während das Nadelventil stromab dieser einstellbaren Drossel eine selektive Veränderung der Stickstoffoxydkonzentration auf jeden gewünschten Wert bis zur Maximalkonzentration ermöglicht.
Die Gasmischeinrichtung nach der Erfindung ist nicht auf eine Anwendung in Verbindung mit einem analgetischen Gas beschränkt, sondern kann darüberhinaus überall angewendet werden, wo zwei Gase mit wählbaren Anteilen und mit wählbarem Mengenstrom gemischt werden sollen.
809835/0033
Le e rs e i t e

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ily Gasmischeinrichtung, insbesondere für Analgesiegeräte, zur Erzeugung eines Gasgemisches aus mindestens zwei Gasen, mit mindestens zwei Strömungsmessern, denen jeweils eines der zu mischenden Gase zugeleitet wird, gekennzeichnet durch eine feste Drossel (60) zur Begrenzung der maximalen Strömungsmenge eines der Gase, weiter durch ein voreinstellbares Organ (58) zur Festlegung der maximalen Strömungsmenge des anderen Gases, und durch ein Steuerorgan (52) zur Steuerung der Strömungsmenge des anderen Gases unabhängig von der Strömungsmenge des einen Gases.
    2. Gasmischeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gesamtströmungsmengenregler (26), mittels welchem die Gesamtströmungsmenge der zu mischenden Gase ohne Beeinflussung der relativen Anteile der Gase am Gemisch veränderbar ist.
    3· Gasmischeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß der Gesamtströmungsmengenregler (26) einen Einlaß (76), der mit einer das eine Gas unter Druck liefernden Quelle (90) verbunden ist, weiter einen Auslaß (78), der mit dem zugehörigen Strömungsmesser (36) ver-
    ·09·35/0033
    ORIGINAL INSPECTED
    bunden ist, ferner ein Ventil (66, 68, 70) zur Steuerung der Gasströmung vom Einlaß zum Auslaß und ein einstellbar vorgespanntes Betätigungselement (61I) zur Betätigung des Ventils aufweist.
    4. Gasmischeinrichtung nach Anspruch 3» gekennzeichnet durch einen weiteren Regler (56), der einen Einlaß (128), der mit einer das andere Gas unter Druck liefernden Quelle (148) verbunden ist, weiter einen mit dem, dem anderen Gas zugeordneten Strömungsmesser (38) verbundenen Auslaß (130), ferner ein Ventil (134, 136) zur Steuerung der Gasströmung vom Einlaß zum Auslaß, weiterhin eine Steuerkammer (142), die zwecks Beaufschlagung mit einem Steuerdruck mit dem Auslaß (78) des Gesamtströmungsmengenreglers (26) verbunden ist, und ein in Abhängigkeit von dem in der Steuerkammer herrschenden Druck arbeitendes Betätigungselement (138) zur Ventilbetätigung aufweist.
    5. Gasmischeinrichtung nach Anspruch 4, daduroh gekennzeichnet, daß das Betätigung»βlernent (138) d·· weiteren Reglers (56) mit einer Doppelraembrananordnung verbunden ist, die zwei mit gegenseitigem Abstand zwischen de» Auslaß (130) und der Steuerkammer (142) angeordnete und miteinander verbundene Membranen (118, 120) aufweist, und da*
    80983 5/003
    der Raum zwischen den beiden Membranen in die Außenluft entlüftet (124) ist.
    6. Gasmischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte voreinstellbare Organ (58) eine einstellbare Drossel (162) ist.
    7. Gasmischeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Steuerorgan (52) ein nur die Strömungsmenge des genannten anderen Gases beeinflussendes Regulierventil ist, mittels welchem die Strömungsmenge unterhalb der durch das voreinstellbare Organ (58) vorgegebenen maximalen Strömungsmenge einstellbar ist,
    8. Gasmischeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan (52) mit einer geeichten Skala versehen ist, auf welcher in Abhängigkeit von der Einstellung des Steuerorgans der jeweilige relative Mischungsanteil der beiden Gase in Volumenprozent ablesbar ist.
    9. Gasmischeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Gas Sauerstoff und das andere Gas ein analgetisches Gas ist.
    809835/0033
DE19772706857 1977-02-15 1977-02-17 Gasmischeinrichtung, insbesondere fuer analgesiegeraete Granted DE2706857A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU22308/77A AU506207B2 (en) 1977-02-15 1977-02-15 Gas mixer
DE19772706857 DE2706857A1 (de) 1977-02-15 1977-02-17 Gasmischeinrichtung, insbesondere fuer analgesiegeraete
GB7223/77A GB1571023A (en) 1977-02-15 1977-02-21 Gas mixing apparatus

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU22308/77A AU506207B2 (en) 1977-02-15 1977-02-15 Gas mixer
DE19772706857 DE2706857A1 (de) 1977-02-15 1977-02-17 Gasmischeinrichtung, insbesondere fuer analgesiegeraete
GB7223/77A GB1571023A (en) 1977-02-15 1977-02-21 Gas mixing apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2706857A1 true DE2706857A1 (de) 1978-08-31
DE2706857C2 DE2706857C2 (de) 1987-03-26

Family

ID=27152718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706857 Granted DE2706857A1 (de) 1977-02-15 1977-02-17 Gasmischeinrichtung, insbesondere fuer analgesiegeraete

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU506207B2 (de)
DE (1) DE2706857A1 (de)
GB (1) GB1571023A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039932A2 (de) * 1980-05-14 1981-11-18 Drägerwerk Aktiengesellschaft Gasverhältnisregelvorrichtung für Narkosegeräte
US4549563A (en) * 1982-06-29 1985-10-29 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Gas mixers

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2497689A1 (fr) * 1981-01-14 1982-07-16 Lambiotte Cie Sa Dispositif melangeur de gaz
FR2549979A1 (fr) * 1983-07-28 1985-02-01 Robert Et Carriere Draeger Debitmetre de securite pour l'anesthesie
DE3707352C2 (de) * 1987-03-07 1998-02-26 Festo Ag & Co Mischvorrichtung für wenigstens zwei Gase
AU633315B2 (en) * 1989-04-14 1993-01-28 Ulco Engineering Pty. Limited Anaesthetic apparatus
DE4437207C1 (de) * 1994-10-18 1996-01-04 Draegerwerk Ag Gasverhältnisregelvorrichtung für Narkosegeräte
GB201013623D0 (en) 2010-08-13 2010-09-29 Linde Ag Device for monitoring gas concentration and method using the device
CN113967300A (zh) * 2020-07-23 2022-01-25 南京理工大学 一种气体压力平衡管及其工作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534753A (en) * 1968-03-18 1970-10-20 Veriflo Corp Ratio controller for gases
US3739799A (en) * 1971-09-07 1973-06-19 Fraser Sweatman Continuous flow anesthesia apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534753A (en) * 1968-03-18 1970-10-20 Veriflo Corp Ratio controller for gases
US3739799A (en) * 1971-09-07 1973-06-19 Fraser Sweatman Continuous flow anesthesia apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039932A2 (de) * 1980-05-14 1981-11-18 Drägerwerk Aktiengesellschaft Gasverhältnisregelvorrichtung für Narkosegeräte
EP0039932A3 (en) * 1980-05-14 1982-02-03 Dragerwerk Aktiengesellschaft Gas proportion control device for an anaesthetising apparatus
US4549563A (en) * 1982-06-29 1985-10-29 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Gas mixers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2706857C2 (de) 1987-03-26
AU506207B2 (en) 1979-12-20
AU2230877A (en) 1978-08-24
GB1571023A (en) 1980-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427230C3 (de) System zum Mischen von Gasen
DE1814300C3 (de) Membranventil,insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE2134871C2 (de) Vorrichtung zum geregelten Mischen von Gasen
DE2553165C3 (de) Gasmischvorrichtung für die Atemschutz-, Tauch-, Medizin- und Labortechnik k
DE2225683A1 (de) Narkotisiervorrichtung mit kontinuierlicher stroemung
DE10144511C2 (de) Sauerstoffsparvorrichtung
DE2102837A1 (de) Beatmungseinrichtung
DE2842637A1 (de) Sauerstoffueberwachungs- und warngeraet fuer atemsysteme
DE2934241A1 (de) Warneinrichtung zur verwendung in narkosegeraeten
DE3109660C2 (de) Elektrisch und mechanisch steuerbares Atemschutzgerät nach dem Kreislaufprinzip
DE8317751U1 (de) Mischgeraet mit durchflussmesser fuer die zufuehrung eines gemisches von zwei gasen, dessen verhaeltnis nicht unter einem bestimmten wert liegen darf
DE1931354B2 (de) Verfahren zum Mischen von Gasen und Gasmischgerät für Gase, insbesondere für Atmungs- und medizinische Geräte
DE1106457B (de) Lungenbeatmungsgeraet
DE2250174A1 (de) Gasmischgeraet fuer druckgase, insbesondere fuer atmungs- und medizinische geraete
DE1784227C3 (de) Sauerstoffzufuhrungsvornchtung für Hohenatemgerate
DE2706857A1 (de) Gasmischeinrichtung, insbesondere fuer analgesiegeraete
DE1491856B1 (de) Behandlungseinrichtung zur Anwendung in der Hochdruck-Sauerstofftherapie
DE1491671B2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Atmung
DE2418786A1 (de) Injektionseinrichtung
DE3310858C2 (de)
DE2342668A1 (de) Mengenregler fuer fliessende produkte, insbesondere schuettgueter
DE1566559B1 (de) Atmungsgeraet fuer zwei in ihrem Mischungsverhaeltnis einstellbare Gase
DE1279357B (de) Vorrichtung zum Einmischen eines Gases in eine stroemende Fluessigkeit
DE1932141C3 (de) Verfahren zum Mischen von Druckgasen, insbesondere für Atmungs- und medizinische Geräte
DE2556245C2 (de) Zumischvorrichtung für ein Schaumlöschgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee