DE2705441A1 - Verfahren zur herstellung von waessrigen loesungen von in wasser weitgehend unloeslichen verbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von waessrigen loesungen von in wasser weitgehend unloeslichen verbindungen

Info

Publication number
DE2705441A1
DE2705441A1 DE19772705441 DE2705441A DE2705441A1 DE 2705441 A1 DE2705441 A1 DE 2705441A1 DE 19772705441 DE19772705441 DE 19772705441 DE 2705441 A DE2705441 A DE 2705441A DE 2705441 A1 DE2705441 A1 DE 2705441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
water
molar
ethylene oxide
castor oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772705441
Other languages
English (en)
Inventor
David John Booth
John Alwyn Hall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2705441A1 publication Critical patent/DE2705441A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/174Vitamins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/42Ethers, e.g. polyglycol ethers of alcohols or phenols

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER DR. rer. nat. R. KNEISSL
8 MÖNCHEN B. Müllerstraße 31
Fernruf: (089)'26 60 60 Telegramme: Claims München Tcltx: S 239 03 claim d
1977
Mappe 2^119υ - Jr.iv Case Dx. 28;> jü/Jo/
I1-IPiRIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD. London - Großbritannien
"Verfahren zur herstellung von wäßrigen Lösungen von in Wasser weitgehend unlöslichen Verbindungen"
PRIORITÄTEN: 12.2.197α - 5j11/7«j ) 26.4.197(3 - 16779/76 )
Großbritannien
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sοlubillslerungsverfahren und insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Lösungen von in Wasser weitgehend unlöslichen organischen Verbindungen, wobei gewisse nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel als Solubllisierungsirittel verwendet werden.
-2-
209833/0981
BAD ORIGINAL
2705A41
Hz ist bekannt, daß organische Verbindungen, die In .·.'■ ;jer unlöslich oder nur scnwach löslich sind, durch d!e V«- .endung geeigneter grenzflächenaktiver Mittel in V/asser L:. 1, ' .-..ng gebracht werden können. Insbesondere wurden ion Lic.;e ;fenzfläcnenaktive Mittel für diesen Zweck verwendet, .ilen'..-ionische grenzflächenaktive Mittel wurden dagegen für diesen ^v;eck nur in geringem Ausmaß herangezogen.
Gegenstand der Erfindung ist nunrrehr ein Verfahren ra:1 Herstellung von wäßrigen Lösungen von in Wasser WeIt1 e.ie.i : unlöslicaen Verbindungen, bei welcherr als SolubilLsierun/oirittel ein nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel verwendet wird, das einen hydrophoben Rest aufweist, welcher an eine Polyoxyäthylenkette gebunden ist, wobei die Polyoxyäthylenkette willkürlich bzw. statistisch durch andere Gruppen unterbrochen ist.
Die iir oben beschriebenen Verfahren verwendeten grenzflächenaktiven Mittel werden dadurch erhalten, daß iran iithylenoxyd in Mischung irit einem kleineren Anteil ein oder rrehrerer irit Htnylenoxyd copolyirerisierbarer Verbindungen zu einer hydrophoben organiscnen Verbindung zugibt, die mindestens ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom aufweist und die üblicherweise als hydrophobe komponente von grenzflächenaktiven Mitteln auf der Basis von Alkylenoxyd verwendet wird. Beispiele für solche hydrophobe organische Verbindungen, die mindestens ein reaktionsfähiges Wasserstoffatom aufweisen, sind Alkylphenole, wie z.B. Octylphenole und Nonylphenole; gesättigte oder ungesättigte aliphatlsche Alkohole mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie z.3. 2-Ätnylhexanol, n-Octanol, Laurylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Decylalkohol und Cemische von synthetischen im wesentlichen linearen Alkoholen, die durch die Hydrocarbonylierung von Olefinen erhalten werden (:iOxoalkohole"), Typischerweise Gemische aus C^-Cg-Alkoholen und Gemische von C1^-C11.-Alkoholen; aliphatische gesättigte oder ungesättigte Monocarbonsäuren mit
709833/0981 BAD ORIGINAL
12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie z.U. Laurinsäure, Pal:: I tinsiiure, Stearinsäure, ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, .->e.ien.:.iure und Gemlscher dieser Fettsäuren, insbesondere solcne Gerts c.;e, die durcn Verseifen von tieriscnen und pflanzlichen Te*ten und ölen ernalten werden; Fettsäuremono- und -diglyceride, .Jle ~ie durch Umesterung von natürlicn vorkommenden Glycerlden rrlt Glycerin oder durch direkte teilweise Veresterung von Glycerin -it ein oder mehreren der erwähnten Monocarbonsäuren erhalten werden; Fettsäureester, die Hydroxylgruppen enthalten, wie ζ . Li. Rizinusöl, Span Öu und Opal-^acas; aliphatiscne Monomercaptane mi L 6 bis 22 Konlenstof fatorren, wie z.B. n-Dodecyl-, tert. -^udecyi-, iiexadecyl-, nexadecenyl-, n-Tetradecyl- und tert. -Tetr^lecylirercaptan; alipnatiscne geoätti^te oder ungesättigte primäre und sekundäre Amine rrlt 8 bis 22 rlohlenstof fatorren, wie z.U. Octylamin, Stearylairin, Oleylamin und Gemische solcher Air.ine, wie ζ.υ. Kokosairin (im wesentlichen Cy-C.^) und Tal^arrin (im wesentlichen C^^-C.o), die sich von natürlich vorkommenden Fettsäuren von Kokosnußöl und Tale ableiten; und Fettsäurealkylarride, wie z.H. Laurinsäurediäthanolamid.
Uijte nicnt-ioniscne grenzflächenaktive Mittel für die Solubilisierung sind solche, worin die hydrophobe Gruppe den Rest eines Fettsäureesters, der eine Hydroxylgruppe enrnält, darstellt. Die Hydroxylgruppe kann sich im Fettsäureteil des Moleküls befinden, wie dies beispielsweise bei Rizinusöl und hydriertem Rizinusöl (Opal-tfachs) der Fall 1st, oder sie kann in der alkoholischen Komponente des Esters vorliegen, wie dies beispielsweise in einem teilweise veresterten Glycerid der Fall ist, das durch Umesterung eines natürlich vorkommenden Glycerids mit Glycerin oder durch teilweise Veresterung von Glycerin mit einer Fettsäure erhalten wird.
JIe Reste von Rizinusöl und hydriertem Rizinusöl sind besonders bevorzugte hydropnobe Gruppen.
Beispiele für Verbindungen, die mit Äthylenoxyd copcly-frisiert und in Mischung mit Äthylenoxyd für die Zugabe zu eine~ Verbin-
709833/0981
BAD ORIGINAL
dune n'it aktivem Wasserstoff gerräß obiger Definition verwendet werden, sind Alkylenoxyde, wie z.B. Propylenoxyd, iipicnlorohydrin, 1,2-Butylenoxyd, 2,3-Butylenoxyd, Oxycyclobutan und substituierte Oxycyclobutane, Tetrahydrofuran und Styroloxyd sowie Lactone mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen im Ring.
Beispiele für geeignete Lactone sind ß-Propiolacton, -^-Caprolacton, If-Valerolacton und vorzugsweise f-Butyrolacton,
Besonders bevorzugte Verbindungen, die mit Äthylenoxyd copoly-
verteilte
merislerbar sind, um statlstiscn /Gruppen in die Polyoxyäthylenkette einzuführen, sind Propylenoxyd und Lactone, ganz besonders -Butyrolacton.
Die Verbindung mit einem reaktiven V/asserstoffatorr wird mit Äthylenoxyd und mit mindestens einer weiteren Verbindung} die mit Äthylenoxyd copolymerisierbar ist, umgesetzt, so de"i statistische Unterbrechungen der Polyoxyäthylenkette entstehen. Die Umsetzung erfolgt in Gegenwart eines alkalischen oder sauren Katalysators.
Geeignete alkalische Katalysatoren sind beispielsweise Kaliumhydroxyd, Natriummethoxyd und Natriumhydroxyd. Beispiele für saure Katalysatoren sind Lewis-Säuren, wie z.3. Aluminiumchlorid, Eisen(III)-Chlorid, Zinkchlorid und vorzugsweise 3crtrlfluorid. Die letztere Verbindung wird bevorzugt als Komplex rrit Diäthyläther verwendet, welcher auch als Bortrifluorid-ätherat bezeicnnet wird. Die Temperatur der Reaktion liegt iir allgemeinen zwischen 50 und 1500C. Der Katalysator kann durch Zusatz einer Säure oder eines Alkalis, je nach dem betreffenden Fall, nach beendeter Reaktion neutralisiert werden.
Die Reaktion kann dadurch ausgeführt werden, daß man alle Reaktlonsteilnehmer und den Katalysator miteinander vermischt
709833/0981 BAt)
und hierauf das Geirisch auf die gewünschte Reaktionsterrperatur ernltzt. Es ist aber auch möglich, die hydrophobe Verbindung und den Katalysator zu mischen, das Gemisch auf die gewünschte Heaktionsterrperatur zu erhitzen und Äthylenoxyd und die andere Verbindung welche für die Bildung von Unterbrechungen in der Polyoxyäthylenkette sorgt, kontinuierlich zum Reaktion:; emisch zuzugeben. Woch eine weitere Möglichkeit besteht darin, die nydrophobe Verbindung;, das Modi fixiermittel, we i c.ies die Unterbrechungsreste liefert, und den Katalysator zu m'^ci'.en, das Gemisch auf die erwünschte Temperatur zu erhitzen und c'.nn Äthylen· oxyd Kontinuierlich zum Reaktionsgemisch zuzugeben.
in einigen Fallen kann die den reaktiven Wasserstoff freihaltende Verbindung in situ erzeugt und mit Äthylenoxyd un</: τί:.·τ··~ weiteren Verbindung oder weiteren Verbindungen in einer e in:: 1 je:, otufe umgesetzt werden. So können ein Fettsäureester, der· ;■ ' ne reaktiven Wasserstoffatome aufweist, Glycerin, Äthylenoru :,.: ι ein oder mehrere damit mischpolymerisierbare Verbindun, en u"id ein Katalysator miteinander umgesetzt werden, wobei der re".*.£äureester eine Umesterung mit dem Clycerin erleidet, ac daß ein Glycerld oder ein Gemisch von Glyceriden mit mindestens, einem reaktionsfähigen Wasserstoffatom entsteht, worauf aann das Glycerid oder Gemisch von Glyceriden weiter mit deir At/.ylenoxyd und der anderen Komponente oder den anderen Komponenten umgesetzt wird, so daß ein grenzflächenaktives Mittel entsteht, das sich für die Verwendung gemäß der Erfindung eignet. Grenzflächenaktive Mittel, die sich von Fettsäureestern, ■'j'-DUtyrolacton und Äthylenoxyd ableiten, sind neue Verbindungen und stellen eine weitere Erscheinungsform der vorliegenden Erfindung dar.
Das Verhältnis der Anzahl der Mole der Verbindung oder Verbindungen, die mit Äthylenoxyd mlschpolymerisierbar sind,zur Anzahl der Mole von Äthylenoxyd selbst,liegt irr Bereich von 1:100 bis 1:2, vorzugsweise im Bereich von 1:50 bis 1:5. Diese Zahl
709833/0981
BAD ORIGINAL
ist das Verhältnis von weiteren Gruppen, die statistisch die Polyoxyä'thylenkette unterbrechen, zu den Oxyäthylengruppen, die in der Polyoxyäthylenkette vorhanden sind.
Die Solubilisierung der in Wasser weitgehend unlöslichen Verbindung wird dadurch ausgeführt, daß man das unlösliche Material in dem grenzflächenaktiven Mittel auflöst oder mit diesem mischt und hierauf die Lösung bzw. das Gemisch mit Wasser verdünnt. Die Solubilisierung ist eine mlcelläre Solubilisierung, wesnalb die ündKonzentration des grenzflächenaktiven Mittels über der kritischen micellären Konzentration (CMC) liegen muß. Typischerweise wird jedoch dieser Wert weit überschritten. Die Konzentration an grenzflächenaktivem Mittel liegt im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-^, bezogen auf das Wasser. Für eine nähere Erläuterung des CMC-Werts und seine Beziehung zur Solubilisierung wird auf Kapitel 17 von "Non-ionic Surfactants", von Martin J. Schick, herausgegeben 1967 durch Edward Arnold Publishers (Ltd.) London, verwiesen.
Die bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendeten grenzflächenaktiven Mittel sind zwei- bis dreimal so wirksam als ein gleiches Gewicht der bisher für Solubillsierungszwecke verwendeten Materialien. So kann die Menge an grenzflächenaktivem Mittel, welche zur Solubilisierung einer gegebenen Menge an unlöslichem Material erforderlich ist, beträchtlich verringert werden. Ohne daß eine Festlegung beabsichtigt ist, wird angenommen, daß dieser verbesserte Solubllisierungseffekt darauf beruht, daß die regelmäßige Geometrie der Polyoxyäthylenkatten durcn die Einführung anderer Gruppen an statistischen Punkten der Kette unterbrochen wird, wodurch die Regelrriißigkeit der Micellenstruktur in wäßrigen Lösungen verringert wird und Leerstellen erzeugt werden, in welche die zu solubilisLerenden Moleküle passen. Im Prinzip kann deshalb angenommen werden, daß Jede Gruppe oder jegliche Gruppen, welche die RegelmäM jkeit der Polyoxyäthylenkette stören, in die Kette einverleibt, werden kön-
7098 ΓΠ/0981
nen, um den gewünschten Effekt zu erzielen, obwohl natürlich einige wirksamer sein werden als andere.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders für die Solubilisierung von essentiellen ölen und öllöslicnen Vitaminen (beispielsweise Vitamin-A-Palmitat) und findet 3o;rit Anwendung auf dem Gebiet der Herstellung von Kosmetika und bei der Einarbeitung von Vitaminen in tierische Nahrungsmittel. Jedoch 1st die Erfindung nicht auf diese Gebiete beschränkt und \.'.nn auch für die Solubilisierung von mineralischen ölen und aa.eren ölen von langkettigen Estern und vielen anderen Materialien verwendet werden, die normalerweise als vollständig oder weitgehend wasserunlöslich angesehen werden. Die Erfindung ist nicht auf die Solubilisierung von organischen Verbindungen in Wasser beschränkt. Es können auch anorganische Verbindungen in dergleichen Weise solubilisiert werden.
Es 1st darauf hinzuweisen, daß der Grad der Solubilisierung, der mit einer bestimmten weitgehend in Wasser unlöslichen Verbindung mit verschiedenen grenzflächenaktiven Mitteln Gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht wird, veränderlich ist, weshalb es klar ist, daß einige einfache Versuche nötig sein können, um diejenigen speziellen grenzflächenaktiven Mittel auszuwählen, die bei einer bestimmten weitgehend in Wasser unlöslichen Verbindung eine optimale Solubllsierun,.·; ergeben. So wird es bei der Solubilisierung von Vitamin-A-Palrritat bevorzugt, ein grenzflächenaktives Mittel zu verwenden, bei welchem der hydrophobe Rest aus dem Rest von hydriertem Rizinusöl besteht, wobei an die Hydroxylgruppen desselben Polyoxyäthylenketten mit Insgesamt 20 bis 30 molaren Anteilen /ithylenoxyd gebunden sind, welche statistisch durch /^-3utyrolactonreste in einer Menge von 1/2 bis 1 1/2 molaren Anteilo:i unterbrocnen sind. Lln besonders bevorzugtes grenz flächen;;..·: f. ives Mittel dieser Art enthält insgesamt 25 molare Anteile .^thyienoxydreste in der Polyoxyäthylenkette, welche durcn 1 rklaren Anteil an '-Butyrolactonre.·. ten tin' ~ r-'n rochen ist.
BAD ORIGINAL
27Ü5A41 ff
In ähnlicher Weise wird es bei der Solubilisierun - ve; essentiellen ölen bevorzugt, ein grenzflächenaktives .'"ivr.e ' zu verwenden, worin der hydrophobe Rest aus hydrierte:*· i;i~i ::i.;::öl besteht, wobei an dessen Hydroxylgruppen Polyoxy'!! :iy1 :. :etten ir.it insgesamt 40 bis 60 molaren Anteilen Ätnyler.oxy i eranden sind, welche durch ^-Butyrolactonreste in einerr i.ol.ir· ι Anteil von 2 bis 5 unterbrochen sind. Din besonders uevciv.j i'r.% grenz flächenaktives Mittel dieser Art enthält insgesamt 'U) r olare Anteile Ätnylenoxyd und 3 molare Anteile "-Butyrojact,, u.
Alle die molaren Anteile in den beiden vorstehenden Absätzen bezienen sich auf den molaren Anteil des hydrophoben restes.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näner er-r läutert, worin die Teile und Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind.
200 Teile Opal-Wachs (hydriertes Rizinusöl), 17,2 Teile IJ'-Butyrolacton und 1,3 Teile Natrluirirethoxyd werden in einen Autoklaven aus rostfreiem Stahl eingebracht, der rrit einer Gaseinleitung, einem Flügelscheibenrührer, einer iiei::/.<Uhl-Schlange, einem Thermometer und einem überdruckventil ausgerüstet ist und in einem ölbad erhitzt wird. Der Druck im Autoklaven wird auf ungefähr 200 mm Hg verringert, Jtickstoff wird über die Gaseinleitung eingeführt, und die Temperatur des Inhalts wird auf 150°C gebracht. 220 Teile Äthyle.noxy,i werden dann über die Gaseinleitung so schnell, wie die Reaktion abläuft, eingeleitet, wobei die Temperatur auf I50 bis l60°C gehalten wird und der Druck irr Autoklaven nicht auf über 2,8 atü steigengelassen wird. Nach beendeter Reaktion wird der Autoklav mit Stickstoff gespült und auf 8o°C abgekühlt, worauf das Produkt ausgetragen wird. Der Katalysator wird durch Zusatz von 40 Teilen Wasser entfernt, Kohlendioxyd wird durch
709833/09^1
BAD ORIGINAL
das Material geführt, bis der pil auf ungefähr 8 gefallen 1st, und das Wasser und Jegliches nlcht-urrgesetzte f-dutyrolacton wird durch Destillation bei einem Druck von 20 mm Hg und bei einer Chargentemperatur von l60°C während 30 min entfernt. Nach eineir Abkühlen auf 500C wird das Produkt filtriert. Es besitzt einen Verseifungswert von 97 mg KOH/g und einen Hydroxylwert von 90 rrg KOH/g.
Wenn das Produkt mit der l,2fachen Gewichtsntenge an Vitamin-A-Palirltat gemischt und mit der 20fachen Gewicht siren ge Wasser, bezogen auf grenzfläcnenaktives Mittel, verdünnt wird, dann wird eine opaleszierende micelläre Lösung erhalten, durch welche in einer Schichtdicke von 2 cm der Glühdrant einer kleinen elektrischen 6 Volt-iiirne leicht gesehen werden kann. Wenn das Verhältnis von Vitarrln-A-Palmltat/grenzflächenaktives Mittel auf 1,25:1 ernöht wird, dann entsteht bei Verdünnen mit Wasser eine nichttransparente Dispersion.
BEISPIEL 2
entsprechend dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wird ein Kondensat aus 200 Teilen Rizinusöl, 86 Teilen Ip^utyrolacton und 352 Teilen Äthylenoxyd unter Verwendung von 1,9 Teilen Natriummethoxyd als Katalysator hergestellt.
Das Produkt besitzt einen Verseifungswert von 104 rrg .,üH/g und einen Hydroxylwert von 113 mg KOH/g. Es solubilisiert das l,5fache seines eigenen Gewichts an Eukalyptusöl.
BEISPIEL 3
(Vergleichsbeispiel)
Ein Kondensat wird hergestellt durch Umsetzung von 200 Teilen Rizinusöl und 352 Teilen Äthylenoxyd unter Verwendung des in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens. Das Produkt solubilisiert das OjiJfache seines eigenen Gewichts an Vitamin-A-Palmitat und
703833/üäöl
BAD ORIGINAL
das O,dfache seines eigenen Gewichts an Eukalyptusöl, d.h. nur 1/3 bzw. gerade etwas mehr als die Hälfte der Gewlf-.ite dieser Materialien, die durch ein erfinduncsfiemäßes grenzflächenaktives Mittel solubilislert werden, wenn die in Beispiel 1 beschriebenen Kriterien für die Löslichkeit herangezogen werden.
BEISPIEL 4
Ein Kondensat wird durch das allgemeine Verfahren von Beispiel 1 aus 200 Teilen Rizinusöl, 528 Teilen Athylenoxyd und ·Γ,3 Teilen Propylenoxyd unter Verwendung von 2 Teilen Natriu.rayuroxyd als Katalysator hergestellt.
Das Produkt solubilisiert das l,2fache seines eigenen Gewichts an Eukalyptusöl.
BEISPIEL 5
Entsprechend dem Verfahren von Beispiel 1 wird ein Kondensat aus 321 Teilen Span 80 (Atlas; ein handelsübliches Sorbitanmonolaurat), 258 Teilen 'f-Butyrolacton und 600 Teilen Äthylenoxyd unter Verwendung von IJatriummethoxyd als Katalysator hergestellt. Das Produkt besitzt einen Verseifungswert von 124 irg KOH/g und einen Hydroxylwert von II6 mg KOH/g. Es solubilisiert das 1,4fache seines eigenen Gewichts an Eukalyptusöl.
Tween 30, ein handelsübliches Äthoxylat, das durch Kondensation von 1 .-Iöl Span 00 mit ungefähr 20 Mol Äthylenoxyd erhalten worden ist, solubilisiert nur die Hälfte seines eigenen Gewichts an Eukalyptusöl.
BEISPIELE 6 bis 15
Eine Reihe von grenzflächenaktiven Mitteln wurde unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel 1 mit hydriertem Rizinusöl (Opal-Wachs)
709833/0981
BADQFUGiN^-
als hydrophobem Rest und ^-Dutyrolacton als diejenige Verbindung Hergestellt, welche die Reste für die Unterbrechung der Polyoxyäthylenkette liefert. Die Reihe änderte sicn hinsichtlich des Anteils an Äthylenoxyd und Butyrolacton und deshalb auch hlnsicntlich der Länge der Polyoxyäthylenkette und des Anteils an Butyrolactonresten in der Kette.
Die Zusammensetzung der verschiedenen grenzflächenaktiven Mittel hlnslcntlicn des molaren Anteils der weiteren Komponenten zu einem molaren Anteil an Opal-Wachs (Beispiele ο bis 1-3) ist in der linken Spalte von Tabelle 1 angegeben. Die anderen Spalten der Tabelle zeigen die optimalen Mengen an gewissen essentiellen ölen, die durch die Verwendung der entsprechenden grenzflächenaktiven Mittel solublllsiert werden können.
Die optimalen Mengen der betreffenden essentiellen CIe, die solubilisiert werden können, sind unter Verwendung dej folgenden Verfahrens bestimmt worden.
In eine jede Reine von geeigneten Reagenzgläsern '.ier;!-?ri 10 Teile grenzflächenaktives Mittel eingemessen. In jedes CIa^ /Ird dann das zu testende essentielle öl in einer ausreichenden Menge eingegeben, daß ein Bereich von Konzentrationen erhalten wird, von dem zu erwarten ist, daß er den optimalen Grad von Solubilisierung bestreicht. Beispielsweise wird eine Menge von 2 bis 15 Teilen in Stufen von 1 Teil in eine Reihe von Reagenzgläsern eingebracht.
Der Inhalt eines jeden Reagenzglases wird unter mäßigem Erwärmen, sofern nötig, gemischt, worauf dann ausreichend Wasser zugegeben wird, so daß eine 52ige Lösung (G/V), bezogen auf das grenzflächenaktive Mittel, erhalten wird. Die Lösungen werden dann auf Klarheit untersucht. Da mlcelläre Lösungen eine beträchtliche Lichtstreuung an den Micellen ergeben können, wobei aber trotzdem das Licht hindurchgeht, werden die Klarheits-
709833/09 81
BAD ORIGINAL
versuche dadurch ausgefünrt, daß die Sichtbarkeit de.; Glühfadens einer kleinen elektrischen 6 Volt-ßirne durcn eine Scnicntdicke der Lösung von 1 cir Dicke beobachtet wirJ. Wenn der Faden geseuen werden kann, dann 1st die Solubilisierung zufriedenstellend. Die höchste Konzentration an essentiellem ül, Dei welcher der Faden gerade noch gesehen werden kann, wird als Grenzwert für die Solubilisierung genoirrren und ist in der Tabelle als Teile solubilisiertes essentielles ül auf 10 Teile grenzflächenaktives Mittel angegeben.
üin ähnliches Verfahren wird verwendet, tür die in den Beispielen 1 bis 5 ausgedrückte Löslichkeit festzulegen.
709833/0901
BAD ORIGINAL
cd C Φ C υ
ω-σ
.G υ U φ 'J -H
Ό to Φ
Ό .α
Jt
(M (M
C φ CO
U) C φ
α. τ) C
β) J ■Ρ
ιΛ ιΛ Κ\
IfN UN
VN ITv
C IJ *■
η r!
(0
(M Λ; . (M (M
^ «Ο IfN
(M KN O KN
13
>> CO
X r-t .C.
ο ο υ
C ε cd
Φ ~2
(H τΗ I
Ο» f.
Ή C «μ Cd
E Β):<ΐ(ΐ)Ο
1 Φ •Η ·Η Φ Q.
ca co
go go g ο go
ϊ is
go
UN.»
go
+*
go
*>J i*N
-BAD ORIGINAL

Claims (12)

  1. PAi1EUTAiJS PRÜCHE
    Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Lösunren von . eitgehend wasserunlöslichen Verbindungen unter Verwendung eines nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittels ε! j Solubilisierungsmittel, welches einen hydrophoben Rest aufweist, der an eine Polyoxyäthylenkette geknüpft lot, dadurch Gekennzeichnet, daß die Polyoxyäthylenkette .statistisch durch andere Gruppen unterbrochen ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß im nicnt-ionischen grenzflächenaktiven Mittel der hydrophobe Rest der Rest eines Fettsäureesters, welder eine Hydroxylgruppe enthält, ist.
  3. 3. Verfahren nacn Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hydrophobe Rest der Rest von Rizinusöl oder hydriertem Rizinusöl ist.
  4. 4. Verfahren nach eineir der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß iir nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel die Gruppen, welche statistisch die Polyoxyäthylenkette unterbrechen, Reste von Propylenoxyd oder einen* Lacton mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen im Ring sind.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß diese Gruppen die Reste von /J-3utyrolacton sind.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurcn gekennzeichnet, daß im nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel das Molverhältnis der die Polyoxyäthylenkette unterbrechenden Gruppen zu den Oxyäthylengruppen im Bereich
    709833/0981
    ORIGINAL INSPECTED
    von 1:100 bis 1:2 liegt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Holverhältnis im Bereich von 1:50 bis 1:5 Hegt.
  8. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Solubilisierung dadurch ausgeführt wird, daß die weitgehend wasserunlösliche Verbindung In dem nicht-ionischen grenzflächenaktiven Mittel aufgelöst oder damit gemischt wird und die Lösung oder das Gemisch mit Wasser verdünnt wird.
  9. 9- Verfanren nacii einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weltgehend wasserunlösliche Verbindung aus einem essentiellen ül oder einem öllöslichen Vitamin bestent.
  10. 10. Verfanren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
    die weitgehend wasserunlösliche Verbindung aus Vltamin-A-Palmitat besteht und das nicht-ionische grenzflächenaktive Mittel aus hydriertem Rizinusöl besteht, an dessen Hydroxylgruppen Polyoxyäthylenketten aus Insgesamt 10 bis 30 molaren Anteilen Äthylenoxyd gebunden sind, die statistisch durch ^-Jutyrolactonreste in einer Menge von 1/2 bis 11/2 molaren Anteilen unterbrochen 1st.
  11. 11. Verfanren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
    im grenzflächenaktiven Mittel 25 molare Anteile Äthylenoxyd und 1 molarer Anteil ^Butyrolacton vorliegen.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß
    die weitgehend wasserunlösliche Verbindung aus einem essentiellen Öl besteht und das nicht-ionische grenzflächenaktive
    709833/0981
    BAD ORIGINAL
    Mittel aus nydrierteir Rizinusöl beste.it, an dessen i.yaroxylgruppen Polyoxyäthylenketten aus insgesamt 40 bis uO rrclaren Anteilen Äthylenoxyd gebunden sind, welche durch r-3u' yrolactonreste in 2 bis 5 molaren Anteilen unterbrochen sind.
    Ij. Verfanren nacn Anspruch 12, dadurch Gekennzeichnet, da:i iir crenzflächenaktlven Mittel AO rolare Anteile Xthylenoxyd und 3 irolare Anteile 1f-i3utyrolacton vorliecen.
    . iJicht-ionlsciie grenzflächenaktive Mittel, welche einer. Fettsäureester mit ein oder mehreren Hydroxylgruppen aufv;eijen, an welche Polyoxyäthylenketten Gebunden sind, die statistisch durca Reste von f-ßutyrolacton unterbrochen sind.
    l'j. iJicnt-ionlscne grenzflächenaktive Mittel nach Anspruc; 14, dadurcn gekennzeichnet, daß der Fettsäureester irit ein oder mehreren Hydroxylgruppen aus hydriertem Rizinusöl besteht, wobei das molare Verhältnis von 'f-Butyrolactonresten zu Oxyäthylengruppen im. Bereich von 1:100 bis 1:2 liegt.
    Β«··Ι
    09923/0981
    BAD ORIGINAL
DE19772705441 1976-02-12 1977-02-09 Verfahren zur herstellung von waessrigen loesungen von in wasser weitgehend unloeslichen verbindungen Pending DE2705441A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB561176 1976-02-12
GB1677976 1976-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2705441A1 true DE2705441A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=26240023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705441 Pending DE2705441A1 (de) 1976-02-12 1977-02-09 Verfahren zur herstellung von waessrigen loesungen von in wasser weitgehend unloeslichen verbindungen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5298689A (de)
AU (1) AU2170177A (de)
DE (1) DE2705441A1 (de)
ES (1) ES455839A1 (de)
FR (1) FR2340981A1 (de)
IT (1) IT1075921B (de)
NL (1) NL7701458A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032188B1 (de) * 1979-12-11 1985-09-18 Hoechst Aktiengesellschaft Oberflächenaktive Verbindungen auf Basis arylierter Fettkörper und deren Verwendung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6023311A (ja) * 1983-07-18 1985-02-05 Nippon Chemiphar Co Ltd 難溶性物質の水溶液
JPS6238A (ja) * 1985-03-12 1987-01-06 Sankyo Co Ltd 混合ビタミン凍結乾燥製剤の製法
JP2627158B2 (ja) * 1987-11-20 1997-07-02 ゼリア新薬工業株式会社 脂溶性物質の安定な水溶液
DK0582928T3 (da) * 1992-08-11 1999-11-15 Clariant Gmbh Grænsefladeaktive forbindelser på basis af modificerede ricinusoliefedtstoffer
GB9711786D0 (en) * 1997-06-07 1997-08-06 Ici Plc Surfactant compositions
FR2784601B1 (fr) 1998-09-21 2000-11-17 Gerard Auberger Concentre hydrosoluble obtenu a partir d'une phase emulgatrice ou hydrosolubilisante et d'un complexe de matieres lipophiles liquides d'origine vegetale
CN101193621B (zh) * 2005-06-08 2012-03-21 陶氏环球技术有限责任公司 个人护理组合物
EP2276453B1 (de) * 2008-04-11 2014-08-27 Maycos Italiana S.A.S. Solubilisierendes Mittel für essentielle Öle und sie enthaltende kosmetische Zubereitungen
CN117958437B (zh) * 2024-03-28 2024-06-21 中国农业大学 一种溶解度提高的维生素d3及其制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0032188B1 (de) * 1979-12-11 1985-09-18 Hoechst Aktiengesellschaft Oberflächenaktive Verbindungen auf Basis arylierter Fettkörper und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
AU2170177A (en) 1978-08-03
NL7701458A (nl) 1977-08-16
IT1075921B (it) 1985-04-22
JPS5298689A (en) 1977-08-18
FR2340981A1 (fr) 1977-09-09
ES455839A1 (es) 1978-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866895B1 (de) Tensidlösungen mit n-methyl-n-oleylglucamin und n-methyl-n-c12-c14-acylglucamin
EP0474644B1 (de) Verwendung von calcinierten hydrotalciten als katalysatoren für die ethoxylierung bzw. propoxylierung von fettsäureestern
EP2858621B1 (de) Tensidlösungen enthaltend n-methyl-n-c8-c10-acylglucamine und n-methyl-n-c12-c14-acylglucamine
WO1991001291A1 (de) Alkoxilierungsprodukte von oh-gruppenhaltigen carbonsäurederivaten und/oder carbonsäuren
DE2724239C2 (de)
EP0018482A1 (de) Biologisch abbaubare und schwachschäumende Tenside, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Reinigungsmitteln
DE2705441A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen loesungen von in wasser weitgehend unloeslichen verbindungen
EP0613457B1 (de) Ester von fettsäuren mit ethoxylierten polyolen
DE2129425A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureaethanolamiden
DE2205692C3 (de) Kühlschmiermittel für die Metallbearbeitung
DE4229383C2 (de) Genießbares Schmiermittel mit Zusatz von schmierwirkungsverbessernden Estern aus Fettsäuren und höheren Alkoholen
DE2413260A1 (de) Aluminium- organoiodide
DE19738108A1 (de) Kältestabile Fettalkoholalkoxylate
DE4242017A1 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger, lagerstabiler nichtionischer Tenside
WO2000051955A1 (de) Verfahren zur herstellung alkoxylierter nichtionischer tenside
EP0108999B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern von Hexiten
WO1999014180A1 (de) Verfahren zur herstellung von hellfarbigen ethercarbonsäuren
DE19611508C1 (de) Verfahren zur Herstellung alkoxylierter Fettsäurealkylester
EP0046507B1 (de) Präparationsmittel für Synthesefasern und deren Verwendung
EP1098868B1 (de) Verfahren zur herstellung alkoxylierter carbonsäureester
DE974767C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyglykolaethern hoeherer Alkohole
DE2214179A1 (de)
DE2853064A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxalkylierungsprodukten
DE4004379A1 (de) Verwendung von erdalkalisalzen von acylcyanamiden als katalysatoren fuer die ethoxylierung bzw. propoxylierung von verbindungen mit aktiven h-atomen
EP0453967A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxylaten mit enger Homologenverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee