DE2705378A1 - Schichtgebilde - Google Patents
SchichtgebildeInfo
- Publication number
- DE2705378A1 DE2705378A1 DE19772705378 DE2705378A DE2705378A1 DE 2705378 A1 DE2705378 A1 DE 2705378A1 DE 19772705378 DE19772705378 DE 19772705378 DE 2705378 A DE2705378 A DE 2705378A DE 2705378 A1 DE2705378 A1 DE 2705378A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copolymer
- paper
- layer structure
- structure according
- polyolefin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/10—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/10—Coatings without pigments
- D21H19/14—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
- D21H19/20—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/10—Coatings without pigments
- D21H19/14—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
- D21H19/20—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H19/22—Polyalkenes, e.g. polystyrene
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/76—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
- G03C1/775—Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper
- G03C1/79—Macromolecular coatings or impregnations therefor, e.g. varnishes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/028—Paper layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/046—Synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2310/00—Treatment by energy or chemical effects
- B32B2310/14—Corona, ionisation, electrical discharge, plasma treatment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
- Y10T428/31895—Paper or wood
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
- Y10T428/31895—Paper or wood
- Y10T428/31899—Addition polymer of hydrocarbon[s] only
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
- Y10T428/31895—Paper or wood
- Y10T428/31899—Addition polymer of hydrocarbon[s] only
- Y10T428/31902—Monoethylenically unsaturated
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31909—Next to second addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31913—Monoolefin polymer
- Y10T428/31917—Next to polyene polymer
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Paper (AREA)
Description
TELEGRAMME: KAR PATE NT M ATHI LO EN ST RASSE 12
W. 42787/77 - Ko/Ne 9.Februar 1977
Fuji Photo Film Co., Ltd. Minami Ashigara-Shi Kanagawa (Japan)
Die Erfindung betrifft ein Schichtgebilde, insbesondere ein polyolefinüberzogenes Papier unter Anwendung eines
Grundpapieres, welches einverleibt oder aufgezogen ein spezifisches Copolymeres enthält. Das Grundpapier kann
nach der Einverleibung oder dem Aufziehen des Copolymeren und vor der Aufbringung des Polyolefins vorhergehend einer
Koronaentladungsbehandlung unterzogen werden.
Gemäss der Erfindung wird ein Polyolefin-Papierschichtgebilde
angegeben, welches (a) ein Grundpapier, (b) ein Copolymeres aus (1) mine1 Ostens einem Dienmonomeren und (2)
mindestens einer monovinylsubstituierten aromatischen Verbindung, das χώ das Grundpapier einverleibt oder auf das
Grundpapier aufgezogen ist, und (c) eine darauf befindliche extrudieraufgezogene Polyolefinschicht umfasst. Das mit
709833/0652
dem Copolymeren (b) imprägnierte oder überzogene Grundpapier
(a) kann gegebenenfalls einer Koronaentladungsbehandlung vor dem Extrudieraufziehen der Polyolefinschicht (c)
unterworfen werden.
Es wurden bereits Vorschläge gemacht, um die Oberfläche eines Papieres mit Polyolefinen, wie Polyäthylen, Polypropylen
oder dgl., zur Anwendung auf verschiedenen Fachgebieten, beispielsweise als Milchkarton, Tapeten, Nahrungsmitteleinwickelpapiere,
Posterpapiere, Druckpapiere, Müllbeutel und dgl., zu überziehen, um das Papier hydrophob zu
machen.
Ein übliches Verfahren zum Überziehen eines Papieres mit einem Polyolefin ist die sogenannte Trockenbeschichtung,
welche die Vereinigung des Papieres und eines Polyolefinfilmes mit einem Klebstoff umfasst. Ein weiteres Verfahren,
das wirksamer ist, ist das Extrudierüberzugsverfahren, welches die Extrudierung einer Polyolefinschmelze nach abwärts
auf eine sich bewegende Papierfolie durch eine T-Diise eines Extruders und nach der Anhaftung des Polyolefins auf der
Papierfolie die Vereinigung der beiden unter Druck unter gleichzeitiger Abkühlung der Anordnung umfasst.
Polyolefine sind jedoch nicht-polare hochmolekulare Materialien und infolgedessen wird eine gute Haftung am
Papier nicht notwendigerweise erzielt. Weiterhin sind vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt eine Verringerung der Menge
des aufgezogenen Polyolefins und eine Erhöhung der Uberzugsgeschwindigkeit äusserst erwünscht. Aus Qualitätsbetrachtungen
ist auch eine Verringerung der angewandten Extrudiertemperatur weiterhin erforderlich. In Abhängigkeit von dem
Material oder dem Verfahren der Herstellung besteht jedoch die Neigung, ein Papier mit unzureichender Haftung zwischen
dem Papier und der Polyolefinschicht zu erhalten. Es ist auf dem Fachgebiet bekannt, dass verschiedene Probleme beim
709833/0652
-1 -
praktischen Gebrauch bei einem überzogenen Papier, das eine unzureichende Haftung zeigt, auftreten.
Wenn ein überzogenes Papier mit einer unzureichenden Haftung zwischen dem Papier und der Polyolefinschicht geschnitten
und fertig verarbeitet wird, treten leicht gestreckte Teile der Polyolefinschicht, die perlenartig oder
flockig sind, an der Schnittoberfläche derselben auf, so dass sich ein schlechtes Aussehen am Schnitteil ergibt.
Venn dies extrem auftritt, wird das Polyolefin nicht vollständig abgeschnitten, so dass zwei oder mehr Bögen immer
noch verbunden bleiben. Weiterhin wird das Polyolefin leicht vom Papier an den Schnittflächen auf Grund von Reibung
oder dgl. abgeschält.
Ein Beispiel für die Anwendung eines polyolefinüberzogenen Papiers auf spezielle Anwendungsgebiete umfasst das
sogenannte wasserbeständige photographische Druckpapier. Ein wasserbeständiges photographisches Druckpapier wird
allgemein erhalten, indem eine lichtempfindliche photographische Emulsionsschicht auf einem Träger aus Papier, dessen
beide Oberflächen mit Polyolefinen überzogen wurden, zum Zweck der Erhöhung der Wirksamkeit der Entwicklungsbehandlung
durch Verringerung des Entwicklungs-Behandlungszeitraumes für das photographische Druckpapier unterzogen wird.
Falls in diesem Fall die Haftung zwischen dem Polyolefin und dem Papier unzureichend ist, erfolgt eine Abschälung
des Polyolefins vom Papier an den Kantenteilen desselben, insbesondere, wenn diese während der Entwicklungsbehandlung
feucht sind, und die Entwicklungsbehandlunglösuiig wird im
Papier an den abgeschälten Teilen absorbiert, so dass die gewünschte Rapidbehandlung nicht erreicht werden kann, ganz
abgesehen von dem markanten Abfall des Handelswertes auf Grund des schlechten Aussehens,auf Grund der schlechten
709833/0652
-Jp-
■»·
Schnittenden nach dem Schneiden und der Fertigbeerbeitung,
wie bereits vorstehend abgehandelt. Tatsächlich kann die Polyolefinschicht sogar vollständig vom Papier abgeschält
werden. Deshalb ist es für ein polyolefinüberzogenes Papier sehr wesentlich, dass eine ausreichende Haftung zwischen
dem Papier und dein Polyolefin erhalten wird.
Das einfachste Verfahren zur Ausbildung einer guten Haftung zwischen dem Papier und einem Polyolefin besteht
in der Erhöhung der Temperatur des Polyolefinharzes auf
eine hohe Temperatur von etwa 320° C oder höher beim Extrudxerüberziehen.
Diese Temperatur stellt jedoch eine Temperatur dar, die sehr nahe bei der Temperatur liegt, bei der
sich das Polyolefin zersetzt, und ein Teil des Polyolefins kann bereits zersetzt werden. Das zersetzte Polyolefin
kommt in Kontakt mit Luft beim Durchgang aus dem Extruder durch eine T-Düse vor dem Aufziehen auf Papier, wird oxidiert
und verfärbt, so dass sich eine Schädigung des Farbtones des überzogenen Papiers oder ein schlechter Geruch
einstellt. Das sind starke Fehler, insbesondere wenn das Material zur Anwendung als Nahrungsmitteleinwicklung in Betracht
kommt. Falls ein derartiges Material als photographischer Träger verwendet werden soll, beeinflussen die thermischen
Zersetzungsprodukte nachteilig die photographischen Emulsionen und verursachen Schleier, was gleichfalls sehr
schlecht für diesen Gebrauch ist. Weiterhin werden die sogenannten Fischaugen in unerwünschter Weise während des Extrudierüberziehens
während eines langen Zeitraumes gebildet, so dass die Arbeitswirksamkeit gesenkt wird und sine Abnahme
des Handelswertes des überzogenen Papieres und tin schlechtes
Aussehen sich einstellen.
Es ist auch möglich, die Haftung zwischen einem Papier und einem Polyolefin durch Erhöhung der §tärke des Polyolefinüberzuges
zu verbessern. Jedoch werden hierdurch die Kosten
709833/0652
erhöht und weiterhin wird das Kräuselungsgleichgewicht geändert, was Schwierigkeiten bei der Handhabung verursacht.
Ferner sind Alctivierbehandlungen, wie Behandlung der Papieroberfläche oder dgl., mit einer Koronaentladungsbehandlung
entsprechend der US-Patentschrift 3 4-11 908, der britischen Patentschrift 1 005 631 und der japanischen
Patent-Veröffentlichung 2283V73 gleichfalls üblich. Jedoch wird im allgemeinen eine markante Verbesserung der Haftungsfestigkeit hierbei nicht erzielt.
Zum Zweck der Ausbildung einer ausreichenden Haftungsfestigkeit wurde auch ein Verfahren vorgeschlagen, welches
das vorhergehende Aufziehen eines Materials mit guter Haftung sowohl zu dem Papier als auch zu dem Polyolefin auf
die Papieroberfläche vor dem Aufziehen des Polyolefins auf das Papier (sogenannte Grundierbehandlung oder Primer-Behandlung)
und anschliessende Ausführung des Extrudierüberzuges umfasst. Beispiele von für derartige Grundierbehandlungen
eingesetzten Materialien umfassen Polyäthylenimine, Emulsionen eines Polyäthylens von niedrigem Molekulargewicht,
Äthylen-Natriumacrylat-Copolymere, Vinylacetatharze, Polyacrylsäureester, Polyvinylidenchlorid, PoIyacrylsäuren
und dgl. Diese Materialien zeigen jedoch den Nachteil, dass die Haftung unzureichend ist und insbesondere
nimmt die Haftung plötzlich ab, wenn die Harztemperatur nach dem Extrudierüberziehen gesenkt wird.
Infolge ausgedehnter Untersuchungen zur Vermeidung der vorstehenden Nachteile wurde nun ein Verfahren zulr Verbesserung
der Haftung zwischen einem Papier und einen Polyolefin,
insbesondere nach dem Extrudierüberziehen bei niedrigen
Temperaturen, gefunden.
Das heisst, die Erfindung liefert ein PolyolefinPapier-Schichtgebilde,
welches aus einem Grundpapier, einem Copolymeren aus (1) mindestens einem Dienmonomeren und (2)
709833/0652
mindestens einer monovinylsubstituierten aromatischen Verbindung,
das in das Grundpapier einverleibt oder auf das Grundpapier aufgezogen ist, und eine darauf durch Extrudierung
aufgezogene Polyolefinschicht umfasst.
Die Erfindung liefert ferner ein Polyolefin-Papier-Schichtgebilde,
welches ein Grundpapier und ein Copolymeres aus (1) mindestens zwei Dienmonomeren und (2) mindestens
einer monovinylsubstituierten aromatischen Verbindung,
das in das einer Koronaentaldungsbehandlung unterworfene Grundpapier einverleibt oder darauf aufgezogen ist, und
eine darauf extrudierte Polyolefinschicht umfasst.
Zunächst wird das gemäss der Erfindung eingesetzte Copolymere im einzelnen erläutert.
Der Ausdruck "Dien", der bisweilen hier als Dienmonomeres
angewandt wird, das die erste Komponente des Copolymeren darstellt, bezeichnet eine Verbindung mit zwei
äthylenisch ungesättigten Bindungen im Molekül. Das Dienmonomere kann entweder ein aliphatischer ungesättigter
Kohlenwasserstoff entsprechend der Formel
CnH2n-2 <x>
worin η eine ganze Zahl von 4- bis 20 bedeutet, oder eine
cyclische ungesättigte Verbindung entsprechend der Formel
worin η eine ganze Zahl von 5 bis 20 bedeutet, sein. Spezifisch
umfassen geeignete Dienmonomere konjugierte Diene, beispielsweise Butadien, Isopren und Chloropren, und nicht
konjugierte Diene, beispielsweise 1,4-Pentadien, 1,4-Hexadien,
3-Vinyl-1,5-hexadien, 1-Allyl-i-cyclopenten, 1-Allyl-1-cyclohexen,
1,5-Hexadien, 3-Methyl-1,5-hexadien, 3,4-
709833/0652
Dimethyl-1,5-hexadien, 3,4-Häthyl-1,5-hexadien, 1,2-Divinylcyclobutan,
4—Vinyl-1-cyclohexen, 1,6-Heptadien,
3,5-Diäthyl-1,6-heptadien, 4-Cyclohexyi-i ,6-heptadien,
3-(4-Pentenyl)-1-cyclopenten, 1,7-Octadien, 1,8-Nonadien,
1,9-Decadien, i-cis^-cis-^-Octadecatrien, 1,10-Undecadien,
1,11-Dodecadien, 1,12-Tridecadien, 1,13-Tetradecadien,
1,14-Pentadecadien, 1,15-Hexadecadien, 1,17-Octadecadien,
1,21-Docosadienjand dgl.
Weitere Beispiele geeigneter Lienmonomerer umschiiessen
solche Dienmonomeren, wie sie vorstehend angegeben wurden,
in verschiedenen isomeren Formen, wie sie in Abhängigkeit von den Polymerisationsverfahren auftreten.
Besonders bevorzugte Dienmonomere sind Butadien und Isopren. Hiervon wird Butadien am vorteilhaftesten angewandt,
da Butadien leicht und billig aus den Gasprodukten der thermischen Zersetzung von Erdölfraktionen, Zwischenprodukten
und Abfällen anderer chemischer Erdölprodukte erhältlich ist.
Der bevorzugte Bereich für den Diengehalt beträgt etwa 5 Gew.% bis etwa 95 Gew.%. Falls der Gehalt der Dienkomponenteybeispielsweise
Butadie^übermässig klein ist, zeigt das Copolymere lediglich eine schlechte Haftung. Ein besonders
bevorzugter Bereich für den Diengehalt beträgt 20 Gew.% bis 80 Gew.%.
Die monovinylsubstituierte aromatische Verbindung, die
die zweite Komponente des Copolymeren darstellt, bildet das harte Segment im Copolymeren.
Typische Beispiele für monovinyl substitute:: ce aromatische
Verbindungen, die verwendet werden können, sind Styrole, wie z. B. Styrol, α-Methylstyrol, Methylstyrol, Dimethylstyrol,
Trimethylstyrol, α-Äthylstyrol, Diäthylstyrol, Isopropylstyrol,
Butylstyrol, Hexylstyrol, Cyclohexylstyrol, Decylstyrol, Benzylstyrol, Chlormethylstyrol, Äthoxymethyl-
709833/0652
styrol, Methoxystyrol, Dimethoxystyrol, Chlorstyrol, Dichlorstyrol,
Trichlorstyrol, Tetrachlorstyrol, Pentachlorstyrol,
Bromstyrol, Dibromstyrol, Vinylbenzoesäure,
Vinylbenzoesäuremethylester und dgl.
Von diesen Styrolen werden Styrol selbst und Methylstyrol
besonders bevorzugt. Die monovinylsubstituierten
aromatische Verbindung wird als Komponente angewandt, um die physikalischen Eigenschaften des Copolymeren zu verbessern.
Ein bevorzugter Bereich der Menge der monovinylsubstituierten
aromatischen Verbindung im Copolymeren beträgt etwa 5 Gew.% bis etwa 95 Gew.%. Die Härte der aufgezogenen
Schicht des Copolymeren bestirnt sich in Abhängigkeit von dem Gehalt der monovinylsubstituierten aromatischen
Verbindung und es wird beispielsweise bei der Anwendung von Styrol, wenn der Styrolgehalt zunimmt, die Ubergangstemperatur
der zweiten Ordnung (Glasübergangstemperatur) so erhöht, dass die Schichtfestigkeit erhöht wird. Falls
jedoch die Styrolkomponente übermässig gross ist, wird die
Schicht brüchig und die Haftung nimmt ab. Deshalb ist ein stärker bevorzugter Bereich der im Copolymeren einzusetzenden
Menge des monovinylsubstituierten aromatischen Verbindung
20 Gew.% bis 80 Gew.%.
Durch weitere Einführung einer Komponente mit einer Carboxylgruppe als Substituent als dritte Komponente und
einer zusätzlichen, später noch abgehandelten Verbindung als vierte Komponente in das erfindungsgemäss eingesetzte Copolymere
wird die Haftung der Polyolefinschicht an dem Papier weiterhin bemerkenswert erhöht. Insbesondere tre^t eine
Komponente mit einer Carboxylgruppe stark zu einer verbesserten Haftung bei.
Die Komponente mit einer Carboxylgruppe dürfte die Haftung an Cellulose erhöhen und lässt sich durch die Formel
709833/0652
- Ir-
CR0
I 2 (III)
COOH
wiedergeben, worin R- und R2, die gleich oder unterschiedlich
sind, ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe, beispielsweise mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe, beispielsweise
mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten, wobei die Alkylgruppe weiterhin unter Bildung von -CH2COOH,
-CH2CH=CHCHO, -CH2-COOR;, (worin R, eine Gruppe mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen darstellt) substituiert sein kann.
Spezifische Beispiele für carboxylgruppenhaltige Komponenten sind Acrylsäure, Methacrylsäure, -'-taconsäure, Crotonsäure,
Sorbinsäure, Zimtsäure, Citraconsäure, Methaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Äthacrylsäure, Maleinsäureanhydrid,
Itaconsäureanhydrid und dgl.
Von diesen carboxylgruppenhaltigen Komponente werden
Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und Maleinsäure besonders bevorzugt. Es wird bevorzugt, dass die carboxylgruppenhaltige
Komponente im Copolymeren in einer Menge von 0 bis etwa 20 Gew.% angewandt wird. Ein stärker bevorzugter
Bereich im Copolymeren beträgt 0,1 bis 10 Gew.%. Falls die Menge der carboxylgruppenhaltigen Komponente weniger als
0,1 Gew.% beträgt, ist die Verbesserung der Haftung nicht so gross wie im Fall, wo die carboxylgruppenhaltige Komponente
fehlt, und falls die Menge 10 Gew.% überschreitet, wird die maximale Haftung erreicht und keine weitere Zunahme der Haftung
wird erzielt. Es ist weiterhin schwierig, Copolymere mit einem Gehalt von mehr als 20 Gew.% einer carboxylgruppenhaltigen
Komponente zu synthetisieren. Selbst falls mehr als 20 Gew.% der carboxylgruppenhaltigen Komponente im Copolymeren
vorliegen, ist die Verbesserung der Haftung nicht so markant im Vergleich zu dem Fall der Anwendung eines
Copolymeren, welches weniger als 20 Gew.% der dritten
709833/0652
Komponente enthält.
Ferner kann ein polymeres Material als vierte Komponente, das eine Esterbindung, eine Gruppierung -CHO, -CONH2,
, -OCH2CHpN CT (worin R^ und Rc ein Wasserstoff-
H5
atom oder eine Alkylgruppe, beispielsweise mit 1 bis 12
Kohlenstoffatomen, wie eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-,
Butylgruppe und dgl. darstellen), -COOCH2-CH - CH2 ,
-CH0OCH0CH - CH0 oder dgl. enthält, im Copolymeren vor-
d d s /- d
handen sein. Bevorzugte Beispiele der vierten Komponente sind Glycidylmethacrylat, Acrolein, Methoxymethylacrylamid,
Dimethylaminoathylmethacrylat und Acrylamid. Ein bevorzugter
Gehalt der vierten Komponente beträgt 0 bis etwa 10 Gew.%. Mit Einverleibung der vierten Komponente in das Copolymere
kann die Haftung zwischen dem Polyolefin und dem Papier weiterhin verbessert werden.
Ein erläuterndes Beispiel für ein Copolymeres, das gemäss der Erfindung angewandt werden kann, ist ein Copolymeres
aus mindestens zwei Komponenten von etwa 5 bis etwa 95 Gew.% (vorzugsweise 20 bis 80 Gew.%) einer monovinylsubstituierten
aromatischen Verbindung, wie Styrol, und etwa 5 bis etwa 95 Gew. 0A (vorzugsweise 20 bis 80 Gew.%)
eines Dienmonomeren, wie z. B. Butadien. Falls ein Monomeres mit einer Carboxylgruppe, wie Acrylsäure, in einer Menge
von 0,01 bis 20 Gew.%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.%, einverleibt wird, wird der Grundierungseffekt weiterhin verbessert,
wie vorstehend angegeben. Andere Beispiele für
709833/0652
gemäss der Erfindung verwendbare Copolymere umfassen
Styrol-Butadien-Copolymere, a-Ilethylstyrol-Butadien-Copolymere,
Styrol-Isopren-Copolyrnere und dgl., Styrol-Butadien-Acrylsäure-Copolymere,
Styrol-Butadien-Itaconsäure-Copolymere, a-Methylstyrol-Isopren-Acrylsäure-Copolymere und dgl.,
Styrol-Butadien-Acrylsäure-Acrylamid-Copolymere, Styrol-Butadien-Itaconsäure-Glycidylmethacrylat-Copolymere,
α-Methylstyrol-^sopren-Maleinsäure-Acrolein-Copolymere
und dgl.
Der hier angewandte Ausdruck "Grundiereffekt" bezeichnet
den Effekt der Verbesserung der Haftung zwischen dem Papier und der Polyolefinschicht, der durch die Anwendung der
Materialien, wie der erfindungsgemäss eingesetzten Copoly->
meren,erzielt wird und üblicherweise wird die Verbesserung
der Haftung zwischen dem Papier und der Polyolefinschicht durch Aufziehen von Polyacrylsäure, Polyvinylidenchlorid,
Polyvinylchlorid und dgl. auf das Papier und Aufschichtung
des Polyolefins darauf erzielt. Die Behandlung mit einer derartigen Substanz wird bisweilen hier als "Grundierbehandlung"
oder "Primerbehandlung" bezeichnet.
Die vorstehend angegebenen Copolymeren werden üblicherweise als Latex erhalten. Das Copolymere kann als Lösung
durch Auflösung des Copolymeren in geeigneten Lösungsmitteln, wie Toluol, Benzol, Xylol, Chloroform,Tetrachlorkohlenstoff,
Trichlene, Perchlene, Methyläthylketon, Diäthyläther,
Tetrahydrofuran, Trisdimethylphosphamid (CH^N),PO)
und dgl., in einer Menge von etwa 0,5 bis etwa 50 Gew.%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.%, verwendet werden. Ea ist jedoch
vorteilhaft, sie als wässrigen Latex im Hinblick auf Verarbeitungsfähigkeit und Sicherheit f..υ allgemeinen einzusetzen.
Wenn die Copolymermasse beim Gebrauch eingesetzt wird,
können verschiedene Emulsionslatexe, wie Polyäthylenlatex,
709833/0652
Äthylen-Vinylacetat-Copolymerlatexe und dgl. und wasserlösliche
hochmolekulare Materialien, wie Polyvinylalkohol, Gelatine, Polyacrylsäure, Carboxymethylcellulose, Polyacrylamid
und dgl., einverleibt werden, um ein übermässiges Eindringen der Copolymermasse in das Grundpapier zu verhindern
und die Viskosität zu steuern, die Eignung zum Aufziehen zu verbessern und weiterhin die Haftung zu erhöhen.
Zum Zweck der Erhöhung der Haftung zwischen dem Papier und dem Polyolefin ist es günstig, dass diese Primer
auf der Oberfläche des Papieres vorhanden sind. Obwohl es somit möglich ist, das vorstehend aufgeführte Copolymere
während der Herstellung des Papiers einzuverleiben, wird es bevorzugt, dass das Copolymere auf die Oberfläche des
Papieres in einer abschliessenden Stufe bei der Herstellung des Papieres oder unmittelbar vor dem Extrudieraufziehen
der Polyolefinschicht auf das Papier aufgebracht wird. Insbesondere werden ein Verfahren der OberflächenSchlichtung
mit dem Primer unter Anwendung einer Schlichtepresse während der Papierherstellung, ein Verfahren zum Aufziehen der
Primerlösung auf die Oberfläche des Papieres unmittelbar vor dem Polyolefinextrudierüberzug unter Anwendung eines
Walzenüberzugs, Bügelüberzuges, Gravürüberzuges, Luftmesserüberzuges, Eintauchüberzuges und dgl., oder ein Verfahren
des Sprühaufziehens der Primerlösung durch eine Düse auf das Papier bevorzugt.
Die bevorzugte Uberzugsmenge des Copolymeren beträgt etwa 0,01 bis etwa 10 g/m auf Trockenbasis. Eine ausreichende
Haftung wird mit einer Überzugsmenge weniger als etwa 0,01 g/m nicht erhalten und eine Uberzugsmenge mehr als
etwa 10 g/m erhöht die Belastung bei der Trocknung nach dem Aufziehen, so dass verschiedene Schwia?igkeiten während
der Herstellung auftreten. Falls weiterhin die Uberzugsmenge übermässig erhöht wird, wird keine zusätzliche Haftungs-
709833/0652
festigkeit erzielt, sondern es steigen bloss die Kosten.
Eine stärker bevorzugte Uberzugsaienge des Copolymeren beträgt
0,1 bis 5 g/m ·
Wenn das Copolymere in das Grundpapier einverleibt ist, hängt die Menge des einzuverleibenden Copolymeren von
der Wirksamkeit der Papierherstellungsbedingungen ab, jedoch wird bevorzugt eine Menge des Copolymeren von etwa
0,5 bis etwa 50 Gew.%, bezogen auf Papierbrei oder Pulpe,
angewandt. Ein besonders bevorzugter Bereich beträgt 0,5 bis 10 Gew.%, bezogen auf Papierbrei oder Pulpe.
Wie vorstehend abgehandelt, kann das Copolymere auf das Grundpapier durch Einverleibung des Copolymeren in
das Papier während der Papierherstellung, durch Oberflächenachlichtung des Papieres mit dem Copolymeren, durch Aufziehen
des Copolymeren auf die Oberfläche des Papieres und dgl. aufgebracht werden.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann
das Grundpapier mit dem darauf aufgezogenen oder darin einverleibten Copolymeren zusätzlich einer Koronaentladungsbehandlung
vor dem Polyolefinextrudierübergang zur noch weiteren Steigerung der Haftung unterzogen werden. Diese
Koronaentladungsbehandlung kann unter den in den nachfolgenden Patentschriften angegebenen Bedingungen und mit den
dort angegebenen Ausrüstungen durchgeführt werden: Japanische Patent-Veröffentlichungen 9411/56, 10614/57, 10615/57,
9275/60, 16440/67, und 19300/75, US-Patentschriften 2 715 075,
2 846 727, 2 864 755, 2 864 756, 2 910 723, 3 018 189,
3 072 483, 3 076 720, 3 153 683, 3 255 034, 3 375 126,
J, 411 908, 3 431 135, 3 520 242, 3 549 406, 3 590 107 und
3 888 753, britische Patentschriften 1 005 631 und 1 294 261 und dgl.
Speziell kann das auf das Papiersubstrat aufgezogene Copolymere an eine Koroanentladung von etwa 0,1 bis etwa
709833/0652
3,5 rfa (Radiofrequenzampere) ausgesetzt werden. Beispielsweise
kann ein Hochfrequenz-Lepel-Generator mit 60 Zyklen,
der bei 6 Kva bei 440 Volt mit einer Abgabe von 2,5 rfa arbeitet,
mit einigen Metallelektroden nahe am Papier an Stellen,
wo das Papier über eine mit einem dielektrischen Material überzogene Metallwalze läuft, verwendet werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform umfasst das Überziehen der beiden Oberflächen des Grundpapiers mit dem Copolymeren
und die anschliessende Abdeckung des überzogenen Papieres mit einer Polyolefinschicht. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform
umfasst das Überziehen beider Oberflächen des Papieres mit dem Copolymeren, Behandlung des überzogenen
Papieres mit einer Koronaentladungsbehandlung, wie vorstehend geschildert, und anschliessende Abdeckung des auf diese
Weise behandelten Papieres mit einer Polyolefinschicht. Das auf diese Weise gebildete Schichtgebilde ist zur Anwendung
als Träger für photographische Druck- oder Wiedergabepapiere auf Grund der folgenden Vorteile sehr geeignet:
(1) Die beim Extrudieraufziehen des Polyolefins angewandte
Temperatur kann verringert werden,
(2) nachteilige Einflüsse auf die photographischen auf das polyolefinüberzogene Papier aufgezogenen Emulsionsschichten auf Grund der Anwesenheit von thermischen Zersetzungsprodukten
des Polyolefins, wie sie bei den bisherigen Hoch-Temperatur-Polyolefin-Überzugsverfahren gebildet wurden,
werden vermieden,
(3) der Handelswert als Druckpapier oder Wiedergabenapier wird bemerkenswert erhöht, da keine Fischaugen gebildet
werden und das Aussehen und die Glätte nicht geschädigt werden,
(4) auf Grund der ausgezeichneten Haftung zwischen dem Papier und der Polyolefinschicht ist die Möglichkeit der
Abschälung der Polyolefinschicht von dem Papier während der
709833/06 5 2
Entwicklungsbehandlungsstufen auf ein Minimum gebracht,
(5) durch das Aufziehen oder die Einverleibung des Copolymeren auf oder in das Papier werden Nachteile insofern
vermieden, als die Schlichtungseigenschaft des Papieres erhöht wird, die Entwicklungsbehandlungslösungen nicht in
Schnittsektoren des Wiedergabepapieres eindringen und
der Rand des Wiedergabepapieres nicht mit den Oxidationsprodukten der Rückstände der Behandlungslösungen selbst
nach der Entwicklungsbeh^andlung und einer anschliessenden Vasserwäsche verunreinigt ist, und
(6) das Copolymere als solches die photographischen
Emulsionsschichten nicht nachteilig beeinflusst.
Es ist infolgedessen besonders vorteilhaft, bei der Herstellung von photographischen Viedergabepapieren oder
Druckpapieren, die auf einem mit Polyolefin überzogenen Papier aufgebaut sind, das Copolymere als Grundierung für
das eingesetzte Grundpapier einzusetzen und weiterhin das grondierbehandelte Grundpapier an eine Koronaentladungsbehandlung
auszusetzen.
Die photographischen lichtempfindliche Materialien und
Behandlungen sind alle auf dem Fachgebiet bekannt und beispielsweise in Kikuchi, Shashin Kagaku (Photographic
Chemistry), Kyoritsu Publishing Co., Ltd., Tokyo (1973) beschrieben. Beispiele umfassen Silberhalogenidemulsionen
für die Schwarz-Weiss-Photographie, Silberhalogenidemulsionen
für die Farbphotographie, photographische Emulsionen für das Diffusionsübertragungsverfahren, Emulsionen für
das Diazoverfahren, photographische Emulsionen für Röntgenphotographie und dgl. Diese Emulsionen sind im einzelnen
beispielsweise in C.E.K. Mees, The Theory of the Photographic
Process, 3· Auflage^beschrieben und können als solche auf die vorstehend angegebenen photographischen Druck- oder
Viedergabepapiere aufgezogen werden.
709833/0652
Der hier angewandte Ausdruck "Polyolefin" bezeichnet
ein Homopolymeres eines a-Olefins mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen,
beispielsweise Äthylen, Propylen, Butylen, Isobutylen,
Isopren, Amylen und dgl., ein Copolymeres aus zwei oder mehr a-01efinen, wie Äthylen, Propylen und dgl.,
beispielsweise ein Äthylen-Propylen-Copolymeres, ein Äthylen-Butylen-Copolymeres und dgl., ein hauptsächlich
aus einem a-01efin (etwa 50 Gew. oder mehr) aufgebautes
Copolymeres mit einem weiteren Gehalt anderer mit einem a-Olefin copolymer!sierbarer Monomerer, wie Vinylacetat,
Acrylsäure, Äthylacrylat und dgl., beispielsweise ein
Äthylen-Vinylacetat-Copolymeres, ein Äthylen-Acrylsäure-Copolymeres,
ein Äthylen-Äthylacrylat-Copolymeres und dgl., sowie Gemische hiervon. Das Polyolefin hat einen Schmelzindex
von etwa 0,5 bis etwa 50. Das Polyolefin kann weiterhin weisse Pigmente, wie Titanoxid, Zinkoxid, Talk, Calciumcarbonat,
Aluminiumoxid und dgl., in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 30 Gew.% und/oder Glasfasern, faserartig« Füllstoffe,
wie Asbest, Haare und dgl. in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 30 Gew.%, gefärbte Pigmente, wie Russ, Chromgelb,
Titangelb, Bengalgelb und dgl., in Mengen von etwa 0,01 bis etwa 10 Gew.% enthalten. Die Polyolefinschicht wird auf
das Papier mit dem darauf oder darin befindlichen Copolymeren durch Extrudierüberziehen bei etwa 200 bis etwa
330° C aufgezogen.
Ferner können die üblichen Zusätze, die gewöhnlich in Polyolefinschichten verwendet werden, zu dem Polyolefin
innerhalb eines Bereiches, der die Effekte der vorliegenden Erfindung nicht nachteilig beeinflusst, im allgemeinen bis
zu etwa 5 Gew.% zugesetzt werden. Beispiele derartiger Zusätze sind Stabilisatoren, Anti-Oxidationsmittel, antistatische
Mittel, Plastifizierer, Dispergiermittel, Glättungsmittel
und dgl.
709833/0652
Im Rahmem der Erfindung gibt es keine spezifische Begrenzung hinsichtlich der Stärke der Polyolefinschicht,
jedoch wird im allgemeinen eine Stärke von etwa 5 bis etwa 100 Mikron bevorzugt.
Der hier angewandte Ausdruck "Papier" wird nicht lediglich auf Papier begrenzt und bezeichnet hier Papiere aus
natürlichem Papierbrei, Papiere, die synthetischen Papierbrei oder Pulpe enthalten, wie Polyäthylen oder Polypropylen,
Papiere, die durch Papierherstellung unter Anwendung eines Gemisches von natürlichem Papierbrei und synthetischem Papierbrei
erhalten wurden,und dgl.
Die vorliegende Erfindung wird im einzelnen anhand der nachfolgenden Beispiele erläutert, ohne dass die Erfindung
auf diese Beispiele beschränkt ist. Falls nichts anderes angegeben ist, sind sämtliche Teile, Prozentsätze, Verhältnisse
und dgl. auf das Gewicht bezogen. In den Beispielen wurde die Haftungsfestigkeit injfolgender Weise bestimmt.
Das Testverfahren zur Bewertung der Haftfestigkeit zwischen Papier und Polyolefin erfolgte gemäss dem Verfahren
nach JIS K 6854-1973. Das heisst, das mit Polyolefin
überzogene Papier wurde zu 25 mm Breite zur Herstellung eines Teststückes geschnitten. Die Abschälungshaftungsfestigkeit
(anschliessend einfach als Abschalungsfestigkeit bezeichnet) wurde durch Abschälung der Polyolefinschicht
von dem Versuchsstück in 180°-Richtung (Rückwärtsabschälung)
mit einer Abzugsgeschwindigkeit von 50 mm/Min, bestimmt.
Falls beispielsweise die Abschälfestigkeit Drösser als
90 g/25 mm war, war die Haftung zwischen Papier und der Polyolefinschicht gut für einen Träger für ein Wiedergabepapier
und deshalb traten die vorstehend aufgezählten Probleme während der Entwicklungsbehandlungsstufen und während
des Schneidens und der Fertigbearbeitung nicht auf. Bei
709833/0652
einer Abschälfestigkeit von 90 bis 50 g/25 mm traten bisweilen
Probleme auf. Als die Abschälfestigkeit weniger als 50 g/25 mm ist, ist die Haftung für praktischen Gebrauch
nicht ausreichend.
Beispiel 1 Auf die Oberfläche eines Papieres feiner Qualität
mit einem Grundgewicht von 150 g/m wurden (1) ein Styrol-Butadien-Copolymerlatex
(Monomergewichtverhältnis = 65:35)»
(2) ein Acrylsäure-Styrol-Butadien-Copolymerlatex (Monomergewichtsverhältnis
* 1:60:39)» (3) eine Polyacrylsäureemulsion,
(4) ein Polyvinylidenchloridlatex und (5) ein
Polyvinylchloridlatex jeweils zu einer Menge von 0,5 g/m
auf Trockenbasis aufgezogen. Jedes der überzogenen Papiere wurde bei 45° C während 1 Minute mit Warmluft zur Herstellung
der Proben wärmegetrocknet.
Ferner wurden Proben, wobei die in dieser Weise mit der Grundierung behandelte Oberfläche jeder Probe einer
Koronaentladungsbehandlung unter Anwendung einer Koronabehandlungsapparatur (Modell HF-101 der Kasuga Denki Co.,
Ltd., Abgabefrequenz 110 KHz, 300 Watt, Behandlungsgeschwindigkeit 10 m/Min., Länge der Entladungselektroden
30 cm, Abstand zwischen den Entladungsoberflächen 1 mm) unterworfen wurde; wurden ebenso hergestellt.
Zum Vergleich wurde eine Probe, worauf (6) keine Grundierbehandlung erfolgte, sondern deren Oberfläche einfach
einer Koronaentladungsbebaadlung unterzogen worden war, ebenfalls hergestellt.
Ein Polyäthylen mit einem Gehalt von 7 Gew.% Titanoxid
und mit einer Dichte von 0,916 g/cm* wurde bei 290° C auf
die grundierbehandelte Oberfläche und auf die sowohl grundierbehandelte als auch koronaentladongsbehandelte Oberfläche
709833/0652
der vorstehend geschilderten Papierproben jeweils zu einer Trockendicke von 25 Mikron extrudieraufgezogen. Dadurch
wurden Schichtgebildeproben erhalten.
Die Abschälfestigkeit der auf diese Weise erhaltenen
Schichtproben wurde in der vorstehenden Weise gemessen; die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle I enthalten.
Grundierbehandlung Abschälfestigkeit (g/25 mm)
Koronaent- Ohne Koronaladungsbeentladungshandlung
behandlung
205 | 133 |
62 | 22 |
81 | 32 |
64 | 21 |
70 | 25 |
(1) Styrol-Butadien-Copolymeres (erfindungs-
gemäss) 183 91
(2) Acrylsäure-Styrol-Butβαχ en-Copolymer es (er-
findungsgemäss)
(3) Polyacrylsäure
(4) Polyvinylidenchlorid
(5) Polyvinylchlorid
(6) Ohne
Aus den vorstehenden Ergebnissen zeigt es sich, dass die Schichtgebilde, womit die Grundierbehandlung mit dem
Styrol-Butadi en-Copolymer en oder dem Acryl säure-Styrol-Butadien-Copolymeren
gemäss der Erfindung ausgeführt worden war, eine überlegene Abschälfestigkeit zeigten. Es ist
gleichfalls ersichtlich, dass, falls die Grundierbehandlung gemäss der Erfindung von einer Koronaentladungsbehandlung
gefolgt wurde, die Abschälfestigkeit weiterhin bemerkenswert verbessert wurde.
709833/0652
- 8Ö--
Bei der Herstellung eines photographischen Papieres mit einem Grundgewicht von 180 g/m wurde eine Oberflächenschlichtung
der Papiere mit den in Beispiel 1 aufgeführten Grundierungen ausgeführt.
Die aufgezogene Menge betrug 0,25 g/m auf Trockenbasis
in sämtlichen Fällen.
Nachdem die beiden Seiten der auf diese Weise oberflächengeschlichteten
Papiere einer Koronaentladungsbehandlung in gleicher Weise wie in Beispiel 1 unterzogen worden
waren, wurde ein Polyäthylen mit einer Dichte von 0,926 g/cm bei 280° C auf beide Seiten des Papieres zu einer Trockenstärke
von jeweils 30 Mikron extrudieraufgezogen. Dadurch
wurde ein wasserfester Träger für ein photographisches Wiedergabepapier hergestellt,, Die Abschälfestigkeit der
auf diese Weise erhaltenen Träger wurde gemessen.
Zum Vergleich wurden Probeträger in ähnlicher Weise wie vorstehend hergestellt, wobei jedoch (a) keine Oberflächenschi
ich tun gsb ehandl ung mit den Primern noch Koronaentladungsbehandlungen
anschliessend hieran mit dem Grundpapier ausgeführt wurden und (b) keine Oberflächenschlichtungsbehandlung
durchgeführt, sondern eine Koronaentladungsbehandlung mit dem Grundpapier angewandt wurde. Die Abschälfestigkeit der
Probeträger wurde in gleicher Weise gemessen.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle II aufgeführt.
709833/06S2
Oberflachenschlichtungsmittel | Abschälfestigkeit (g/25 mm) . | Ohne üorona- entladungs- behandlung |
Koronaent ladungsbe handlung |
95 | |
(1) Styrol-Butadien-Copolymeres (erfindungsgeaiässj |
195 | 140 |
(2) Acrylsäure-Styrol-Butadien- Copolymeres (erfindungs- gemäss) |
223 | 20 |
(3) Polyacrylsäure | 45 | 25 |
(4) Polyvinylidenchlorid | 94 | 27 |
(5) Polyvinylchlorid | 72 | 38 |
(6) Ohne | 81 |
Es wurde bestätigt, dass das mit dem Styrol-Butadien-Copolymeren und dem Acrylsäure-Styrol-Butadien-Copolymeren
gemäss der Erfindung oberflächengeschlichtete Papier eine ausgezeichnete Haftung zwischen dem Polyolefin und dem
Papier zeigte. Es ist gleichfalls ersichtlich, dass, falls die Koronaentladungsbehandlung sich an die Oberflächenschlichtungsbehandlung
mit dem Styrol-Butadien-Copolymeren und dem Acrylsäure-Styrol-Butadien-Copolymeren gemäss der
vorliegenden Erfindung anschloss, eine überlegene Haftung zwischen dem Papier und dem Polyolefin erhalten wurde.
Weiterhin wurde zum Zweck der Bewertung der Wasserfestigkeit seigenschaft die Träger in eine Entwicklungsbehandlungslösung
während 5 Minuten und in Wasser während 1 Minute eingetaucht. Die mit dem Styrol-Butadien-Copolymeren
und dem Acrylsäure-Styrol-Butadien-Copolymeren gemäss der
vorliegenden Erfindung oberflächengeschiichteten Papiere zeigten gute Leimungseigenschaften, so dass kein Eindringen
der Entwicklungsbehandlungslösung oder von Wasser in das
709833/0652
polyolefinüberzogene Papier bei den oberflachengeschlichteten
Papieren beobachtet wurde. Die anderen Träger hatten schlechte Leimungseigenschaften und deshalb konnte keine
Bapidtrocknung erreicht werden.
Beispiel 3
Auf die Oberfläche eines Papieres feiner Qualität mit
Auf die Oberfläche eines Papieres feiner Qualität mit
einem Grundgewicht von 100 g/m wurden (7) ein Styrol-Butadien-Copolytaerlatex
(Monomergewichtsverhältnis = 50:50), (8) ein Itaconsäure-Styrol-Butadien-Copolymerlatex (Monomergewicht
sverhältnis 2:50:48)» (9) eine Emulsion eines
Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymeren (Monomergewichtsverhältnis
70:30) und (10) eine Polyacrylsäureäthylester-
emulsion jeweils zu einer Stärke von 0,2 g/m auf Trockenbasis
aufgezogen. Die überzogenen Papiere wurden bei 60° C während 40 Sekunden in trockener Luft wärmegetrocknet.
Polypropylen mit einer Dichte von 0,851 bis 0,935 g/cnr
wurde bei 300° C bei einer Trockenstärke von 30 Mikron auf die grundierbehandelte Oberfläche und die grundierbehandelte
Oberfläche, die einer Koronaentladung unterzogen worden war, der vorstehend aufgeführten Papiere aufgezogen und Schichtgebilde
erhalten.
Die Abschälfestigkeit der auf diese Weise erhaltenen Schichtgebilde wurde gemessen.
Zum Vergleich wurde die Abschälfestigkeit eines nicht mit einem Primer behandelten Papieres in gleicher Weise
gemessen.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle III aufgeführt.
709833/0652
Primerbehandlung Abschälfestig;keit (^r/25 an)
Koronaent- Ohne wonaladungsentladungs-
behandlung behandlung
(7) Styrol-Butadien-Copoly-
meres (erfindungsgemäss) 150 96
(8) Itaconsäure-Styrol-Butadien-
Copolymeres (erfindungsgemäss) 171 14-5
(9) Vinylidenchlorid-Vinylchlorid-Copolymeres
72 28
(lO)Polyacrylsäureäthylester 43 16
(ii)Ohne 58 10
Aus den vorstehenden Ergebnissen ist klar ersichtlich, dass die Primerbehandlung gemäss der vorliegenden Erfindung
und die Primerbehandlung und Koronaentladungsbehandlung in Kombination gemäss der vorliegenden Erfindung ganz ausgezeichnete
Haftungseffekte erbringen.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsformen
beschrieben, ohne dass die Erfindung hierauf begrenzt ist.
■/'
709833/0652
Claims (14)
1.\ Polyolefin-Papier-Schichtgebilde, bestehend aus (a) Vipern Grundpapier, (b) einem Copolymerem aus (1) mindestens
einem Dienmonomeren und (2) mindestens einer monovinylsubstituierten aromatischen Verbindung, das in das Grundpapier
einverleibt oder auf das Grundpapier aufgezogen ist, und (c) einer darauf befindlichen extrudieruberzogenen PoIyolefinschicht.
2. Schichtgebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Copolymere weiterhin (3) ein hiermit
copolymerisierbares Monomeres mit einer Carboxylgruppe im Molekül enthält.
3· Schichtgebilde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Grundpapier (a) mit dem darin einverleibten oder darauf getragenen Copolymeren (b) einer
Koronaentladungsbehandlung unterworfen wurde.
4. Schichtgebilde nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
dass das Dienmonomere aus einem aliphatischen ungesättigten Kohlenwasserstoff der Formel
worin η eine ganze Zahl von 4- bis 20 bedeutet, und/oder
einer cyclischen ungesättigten Verbindung entsprechend der Formel
worin η eine ganze Zahl von 5 bis 20 bedeutet, besteht.
5· Schichtgebilde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der aliphatische ungesättigte Kohlenwasserstoff der Formel (I) aus einem konjugierten Dien mit 4- bis
709833/0652
20 Kohlenstoffatomen oder einem nicht konjugierten Dien
mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen besteht.
6. Schichtgebilde nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet,
dass das konjugierte Dien aus Butadien, Isopren oder Chloropren besteht.
7- Schichtgebilde nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dienmonomere (1) in den Copolymeren
(b) in einer Menge von etwa 5 bis etwa 95 Gew.% vorliegt.
8. Schichtgebilde nach Anspruch 1 bis 7» dadurch
gekennzeichnet, dass die monovinylsubstituierte aromatische
Verbindung (2) aus einer Styrolverbindung besteht.
9· Schichtgebilde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Styrolverbindung aus Styrol selbst, α-Methylstyrol oder Methylstyrol besteht.
10. Schichtgebilde nach Anspruch 1 bis 9» dadurch
gekennzeichnet, dass die monovinylsubstituierte aromatische
Verbindung (2) im Copolymeren (b) in einer Menge von etwa 5 bis etwa 95 Gew.% vorliegt.
11. Schichtgebilde nach Anspruch 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomere (3) mit einer Carboxylgruppe
im Molekül aus einer Verbindung der Formel
CR0
I 2 (in)
COOH
besteht, worin R^ und Rp, die gleich oder unterschiedlich
sind, ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe oder eine
iuiylgruppe bedeuten.
12. Schichtgebilde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomere (3) mit einer Carboxylgruppe im
Molekül aus Acrylsäure, Methacrylsäure, ^taconsäure oder
Maleinsäure besteht.
709833/0652
13· Schichtgebilde nach Anspruch 2 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass das Monomere (3) mit einer Carboxyl gruppe im Molekül in dem Copolymeren (b) in einer Menge
von etwa 0,1 bis etwa 20 Gew.% vorliegt.
14. Schichtgebilde nach Anspruch 1 bis 13» dadurch
gekennzeichnet, dass die Polyolefinschicht (c) eine Schicht aus einem Homopolymeren eines a-01efins mit 2 bis
8 Kohlenstoffatomen, einem Copolymeren aus diesem oc-Olefin,
einem Copolymeren aus diesem ct-Olefin als Hauptkomponente
und weiteren mit dem a-01efin copοlymerisierbaren Monomeren
oder Gemischen hiervon besteht.
709833/0652
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP51013796A JPS6056623B2 (ja) | 1976-02-10 | 1976-02-10 | 積層体 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2705378A1 true DE2705378A1 (de) | 1977-08-18 |
Family
ID=11843205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772705378 Withdrawn DE2705378A1 (de) | 1976-02-10 | 1977-02-09 | Schichtgebilde |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4242418A (de) |
JP (1) | JPS6056623B2 (de) |
DE (1) | DE2705378A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0307050A1 (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-15 | The Dow Chemical Company | Wässriger Latex als Kaschierklebstoff, welcher das Kleben zwischen verschiedenen Substraten verbessert |
US5643388A (en) * | 1995-02-13 | 1997-07-01 | Westvaco Corporation | Process of making paperboard carrier for static cling vinyl products |
EP0853585A1 (de) * | 1995-07-28 | 1998-07-22 | Fort James Corporation | Karton mit bördelrändern sowie verfahren und zuschnitt zum herstellung desselben |
US6265063B1 (en) | 2000-04-27 | 2001-07-24 | Westvaco Corporation | Paperboard carrier for static cling applications |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5684954A (en) * | 1979-12-12 | 1981-07-10 | Azona Kk | Filmmpaper laminate and its manufacture |
US4313899A (en) * | 1980-02-07 | 1982-02-02 | Champion International Corporation | Process for forming laminated paperboard containers |
JPS57149363A (en) * | 1981-03-12 | 1982-09-14 | Oji Yuka Gouseishi Kk | Coating agent and thermoplastic resin film coated therewith |
US4640865A (en) * | 1984-08-31 | 1987-02-03 | The Dow Chemical Company | Barrier film structures |
US4678713A (en) * | 1984-08-31 | 1987-07-07 | The Dow Chemical Company | Co-extruded laminates containing carbon monoxide interpolymers |
US5106696A (en) * | 1988-11-15 | 1992-04-21 | Ferro Corporation | Polyolefins compatibilized with styrene copolymers and/or polymer blends and articles produced therefrom |
JPH0734865Y2 (ja) * | 1990-02-21 | 1995-08-09 | 株式会社クラレ | 食品の包装材 |
US5811161A (en) * | 1993-07-27 | 1998-09-22 | Korsnas Ab | Package of paper or paperboard having a thin extruded polyethylene coating |
US5562980A (en) * | 1994-11-02 | 1996-10-08 | Cartons St-Laurent Inc. | Multi-layer wrapper construction |
US20030129431A1 (en) * | 1998-10-23 | 2003-07-10 | Michael R. Nowak | Composite wrap material |
US20090020224A1 (en) * | 1998-10-23 | 2009-01-22 | Nowak Michael R | Heat sealable composite wrap material |
US20020090508A1 (en) * | 1998-10-23 | 2002-07-11 | Nowak Michael R. | Heat sealable composite wrap material |
US20030143392A1 (en) * | 1998-10-23 | 2003-07-31 | Nowak Michael R. | Heat sealable composite wrap material |
JP2006281569A (ja) * | 2005-03-31 | 2006-10-19 | Fuji Photo Film Co Ltd | 画像記録材料用支持体及びその製造方法並びに画像記録材料 |
US8539929B2 (en) | 2009-11-18 | 2013-09-24 | Harley-Davidson Motor Company | Cylinder head cooling system |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3161560A (en) * | 1961-01-04 | 1964-12-15 | Int Paper Co | Extrusion coated paper and method of making the same |
GB1080649A (en) * | 1963-11-21 | 1967-08-23 | Nat Distillers Chem Corp | Method to increase adhesion of a polyolefin coating to substrates |
US3719628A (en) * | 1970-08-20 | 1973-03-06 | Monsanto Co | Ethylene/vinyl chloride/acrylamide interpolymer and styrene/butadiene/unsaturated acid terpolymer polyblend |
-
1976
- 1976-02-10 JP JP51013796A patent/JPS6056623B2/ja not_active Expired
-
1977
- 1977-02-09 DE DE19772705378 patent/DE2705378A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-03-26 US US06/023,919 patent/US4242418A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0307050A1 (de) * | 1987-09-08 | 1989-03-15 | The Dow Chemical Company | Wässriger Latex als Kaschierklebstoff, welcher das Kleben zwischen verschiedenen Substraten verbessert |
US5643388A (en) * | 1995-02-13 | 1997-07-01 | Westvaco Corporation | Process of making paperboard carrier for static cling vinyl products |
US6015044A (en) * | 1995-02-13 | 2000-01-18 | Westvaco Corporation | Paperboard carrier for static cling vinyl products |
EP0853585A1 (de) * | 1995-07-28 | 1998-07-22 | Fort James Corporation | Karton mit bördelrändern sowie verfahren und zuschnitt zum herstellung desselben |
EP0853585A4 (de) * | 1995-07-28 | 1999-09-08 | Fort James Corp | Karton mit bördelrändern sowie verfahren und zuschnitt zum herstellung desselben |
US6265063B1 (en) | 2000-04-27 | 2001-07-24 | Westvaco Corporation | Paperboard carrier for static cling applications |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4242418A (en) | 1980-12-30 |
JPS5296682A (en) | 1977-08-13 |
JPS6056623B2 (ja) | 1985-12-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2705378A1 (de) | Schichtgebilde | |
DE3020605C2 (de) | Lichtundurchlässiges Umhüllungsmaterial für unbelichtete, photographische Aufzeichnungsmaterialien | |
DE1446753A1 (de) | Verfahren zur Behandlung der Oberflaeche von Polyolefinen zur Erhoehung ihrer bindenden Eigenschaften | |
DE1934096B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kuenstlichem papier aus thermoplastischen polymergemischen | |
DE2704078C3 (de) | Antistatische Polyolefinfolie und Verfahren zu Ihrer herstellung | |
DE2721725A1 (de) | Ueberzugsmittel und verwendung desselben | |
DE69500799T2 (de) | Kunststoffverbundplatte oder Kunststoffverbundfolie | |
DE1572269A1 (de) | Traeger fuer Diazoniumsalzloesungen,Druckfarben,fotografische Emulsionen u.dgl. | |
DE68921574T2 (de) | Klebeband. | |
DE69604873T2 (de) | Träger für photographische Abzüge | |
DE3240040A1 (de) | Harzbeschichtetes photographisches papier | |
DE69801940T2 (de) | Kunststoffverbundfolie oder -verbundplatte | |
DE2925361A1 (de) | Photographische papiergrundlage | |
DE2605575C2 (de) | Banknoten- und Sicherheits-Dokumentenpapier | |
DE3210434C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines fotografischen Trägermaterials | |
DE3012691C2 (de) | ||
DE3024259A1 (de) | Metallbeschichtetes papier und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2725200A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigem synthetischem papier | |
DE1504708A1 (de) | Verwendung von Polypropylen enthaltenden Mischungen zum UEberziehen von flaechigem Material | |
DE1900521C3 (de) | Überzugsmittel zur Verbesserung des Haftvermögens bahnförmiger Substrate | |
DE2411526A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tapetenpapieren | |
DE1934595A1 (de) | Waessrige Dispersion | |
DE2949176A1 (en) | An improved dielectric product and process for the preparation thereof | |
DE2232187C3 (de) | Copolymeres für die Oberflächenbehandlung synthetischer Papiere | |
DE69225144T2 (de) | Beschichtungsmaterial, verfahren zum beschichten eines materials für auskleidungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80 |
|
8141 | Disposal/no request for examination |