DE2703261B2 - Walzenkörper aus Hartmetall - Google Patents

Walzenkörper aus Hartmetall

Info

Publication number
DE2703261B2
DE2703261B2 DE2703261A DE2703261A DE2703261B2 DE 2703261 B2 DE2703261 B2 DE 2703261B2 DE 2703261 A DE2703261 A DE 2703261A DE 2703261 A DE2703261 A DE 2703261A DE 2703261 B2 DE2703261 B2 DE 2703261B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cobalt
roller body
hard metal
body made
veins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2703261A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703261A1 (de
Inventor
Otto Dr.-Ing. 6680 Neunkirchen Jung
Franz Dr.Rer.Nat. 6620 Voelklingen Kiefer
Hubert 6625 Puettlingen Menne
Werner 6620 Voelklingen Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roechling-Burbach-Weiterverarbeitung 6620 Voelklingen GmbH
Original Assignee
Roechling-Burbach-Weiterverarbeitung 6620 Voelklingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roechling-Burbach-Weiterverarbeitung 6620 Voelklingen GmbH filed Critical Roechling-Burbach-Weiterverarbeitung 6620 Voelklingen GmbH
Priority to DE2703261A priority Critical patent/DE2703261B2/de
Priority to FR7800421A priority patent/FR2378578A1/fr
Priority to SE7800461A priority patent/SE443807B/sv
Priority to IT19613/78A priority patent/IT1111158B/it
Publication of DE2703261A1 publication Critical patent/DE2703261A1/de
Publication of DE2703261B2 publication Critical patent/DE2703261B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0004Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face
    • E21D23/0034Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face comprising a goaf shield articulated to a base member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/163Rolling or cold-forming of concrete reinforcement bars or wire ; Rolls therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/02Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides
    • C22C29/06Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds
    • C22C29/067Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on carbides or carbonitrides based on carbides, but not containing other metal compounds comprising a particular metallic binder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/08Advancing mechanisms
    • E21D23/081Advancing mechanisms forming parts of the roof supports
    • E21D23/085Advancing mechanisms forming parts of the roof supports acting on a conveyor or a guide for the mining machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Walzenkörper aus Hartmetall auf der Basis von Wolframkarbid und Kobalt für Walzwerke zum Herstellen von stab- oder drahtförmigem Walzgut, das auf seinem Umfang Erhöhungen aufweist, beispielsweise zum Walzen von geripptem Betonstahldraht Die Erfindung geht damit aus von einem Stand der Technik, wie er durch die Literaturstelle »wt Z. ind. Fertig.« 66 (1976) Nr. 7, S. 393, gegeben ist
Mit dem Auftreten der schnellaufenden Warmwalzstraßen für Draht mußten neue Walzenwerkstoffe mit höherem Kaliber-Standzeitverhalten verwandt werden. Nur so können Hochleistungsstraßen wirtschaftlich betrieben werden. Auf diesen Straßen wird heute in den letzten Gerüsten Hartmetall, meist reine Wolframkarbid-Kobalt-Legierungen, eingesetzt. Die zur Anwendung kommenden Ringe aus Hartmetall werden mit Hilfe der verschiedensten bekannten Methoden mit der Walzenachse bzw. Antriebselementen verbunden.
Es war aus wirtschaftlichen Gründen geboten, auf diesen Drahtstraßen, die nur für glatten Draht konzipiert waren, auch Stähle für andere Verwendungsarten, beispielsweise Betonstähle mit Längsrippen und sichelförmigen Schrägrippen zu walzen. Ein wesentliches Problem in diesem Zusammenhang ist das Einbringen der Vertiefungen in das Hartmetall, so beispielsweise der Schrägnuten, um mit Rippen versehenen Stabstahl zu walzen.
Üblicherweise werden für diese Zwecke Hartmetall-Ringe verwendet, die aus 82 bis 90 Gew.-% Woiframkarbid und 10 bis 18 Gew.-% Kobalt bestehen (»DRAHT«, 1971, Seite 299 bis 304). In diesen relativ harten Werkstoff erfolgt das Einbringen der erforderlichen Vertiefungen, z. B. sichelförmiger Nuten zum Walzen von Betonstahl, bekanntermaßen durch Funkenerosion oder Schleifen. Der Literaturstelle »Draht«, bo 1971, S. 299 bis 304, ist in Tafel 1 auch entnehmbar, daß speziell beim Auftreten von hohen Kobaltgehalten im Hartmetall einige Gewichts-Prozent Tantalkarbid enthalten sein sollen. Es wird auch die Meinung vertreten, Hartmetall als Walzenwerkstoff sei wirtschaftlich ausschließlich durch Schleifen zu bearbeiten (Zeitschrift »DRAHTWELT« Heft 2/1976, Seite 45 bis 48).
Durch das funkenerosive Bearbeiten treten allerdings
oft feine Haarrisse auf, da die bisher verwendeten Hartmetalle sehr hart und spröde sind. Infolge der beim Warmwalzen vorhandenen Temperaturwechselbeanspruchung sind diese Haarrisse Ausgangspunkt für Brüche des Walzenkörpers aus Hartmetall, womit die Wirtschaftlichkeit in Frage gestellt ist
Das Einschleifen der Vertiefungen (Schrägnuten) mit profilierten Schleifscheiben hat vor allem den Nachteil, daß die normgerechte Form beispielsweise der Schrägnuten kaum zu verwirklichen ist Hierzu gehören bei Rippenstählen die Schrägnuten-Tiefe und -Länge, praktisch die gesamte geometrische Form der Schrägnuten. So führt das Einschleifen zu einer zu großen Nutentiefe in der Mitte, wenn die Schrägnuten-Länge eingehalten wird, andererseits ergeben sich eine zu kurze Schrägnute, wenn die Schrägnuten-Tiefe exakt gearbeitet wird und damit eine Überschreitung des vorgeschriebenen Abstandes »e« bei Rippenstählen (s. Abb.).
Zu tief geschliffene Nuten bringen im übrigen beim Warmwalzen zu viel Kühlwasser in den Walzspalt, was zu Schaden am Hartmetall führt
Weiterhin ist das Einschleifen von Vertiefungen, insbesondere von Schrägnuten, mit den heute zur Verfugung stehenden Mitteln nicht so durchzuführen, daß alle Vertiefungen (Schrägnuten) eines Kalibers gleich ausgebildet sind.
Hinzu kommt, daß Schleifwerkzeuge zum Bearbeiten von Hartmetall sehr teuer sind.
In jüngster Zeit ist ein Verfahren bekannt geworden, die Nuten bei Hartmetall-Ringen für Betonrippenstahl durch Fräsen einzubringen, wie das von konventionellen Walzenwerkstoffen her (Hartguß, Sphäroguß) bekannt ist Bei diesem neueren Verfahren werden Spezialwerkzeuge mit Schneideinsätzen aus Sinterwerkstoff mit eingelagerten Mikro-Diamanten verwendet Der wesentlichste Nachteil dieses Verfahrens sind die teueren Werkzeuge.
Desweiteren wurde in der Literatur bereits darauf hingewiesen, daß bei Hartmetall-Ringen der Kobalt-Gehalt, die Korngröße und Kornverteilung des Wolfram-Karbids einen Einfluß auf die Eigenschaften haben (»Iron and Steel Engineer«, April 1975, Seite 80 bis 88). Diese Angaben allgemeiner Art sind nicht geeignet, das der Erfindung zugrunde liegende Problem zu lösen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Walzenkörper aus Hartmetall für den angegebenen Zweck zu schaffen, die gute Zerspannungseigenschaften bei gleichzeitiger hoher Temperatur-Wechselbeständigkeit haben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß der Walzenkörper aus Hartmetall mit 65 bis 80 Gewichts-Prozent Wolframkarbid und 20 bis 35 Gewichts-Prozent Kobalt besteht und die mittlere Breite der Kobaltadern zwischen 4 und 10 μπι liegt und daneben isolierte Kobaltflecken mit einer Ausdehnung zwischen 15 und 50 μπι auftreten.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung liegt die mittlere Breite der Kobaltadern zwischen 6 und 10 μίτι.
Gemäß der Erfindung kann es desweiteren zweckmäßig sein, das Wolframkarbid bis zu 7 Gewichts-Prozent durch Tantalkarbid zu ersetzen, was eine Steigerung der Warmrißbeständigkeit bringt Diese Maßnahme ist wie eingangs ausgeführt wurde, der Literaturstelle »Draht« grundsätzlich schon bei hohen Kobaltgehalten entnehmbar.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen
darin, daß die Hartmetall-Ringe eine hohe Kaliberstandzeit haben und zudem mit herkömmlichen Hartmetall-Werkzeugen die Vertiefungen durch Spiralfräsen eingebracht werden können.
Der Walzenkörper aus Hartmetall gemäß der Erfindung, der sich durch einen hohen Gehalt an Kobalt und eine besonders große Breite der Kobaltadern auszeichnet, hat neben einem guten Zerspanungsverhalten mit üblichen Hartmetall-Werkezeugen eine hohe Kaliberstandzeit und eine geringe Warmrißempfindlichkeit, was ihn gerade für das Walzen von Rippentorstahl auszeichnet üie mittlere Breite der Kobaltadern liegt zwischen 4 und ΪΟμίη, vorzugsweise zwischen 6 und 10 μΐη. Je nach der zu erwartenden Beanspruchung des Walzenkörpers kann es angebracht sein, den Bereich der mittleren Breite der Kobaltadern noch weiter einzuengen, beispielsweise auf 7 bis 10 um. Daneben treten isolierte Kobaltflecken mit einer Ausdehnung zwischen 15 und 50 μπι auf.
Die nach dieser Erfindung verwirklichten breiten Kobaltadern im Hartmetall vermeiden durch plastische Verformung das Weiterlaufen von im Walzenkörper auftretenden Rissen, wie sie beim Warmwalzen entstehen können. Man kann diese breiten Kobaltadern als »Rißstopper« bezeichnen.
Darüber hinaus führt die beschriebene Ausbildung der Kobaltadern zu einer überraschend guten Zerspanbarkeit Beispielsweise sichelförmige Schrägnuten kön-
nen durch Spiralfräsen mit konventionellen Hartmetall-Werkzeugen eingebracht werden. Dies hat die Vorteile, daß kostengünstig gearbeitet werden kann, Vertiefungen absolut genau (normgerecht) eingebracht werden können und die Walzenkörper beim Einbringen der Vertiefungen keine Beschädigungen wie z. B. Haarrisse erhalten. Als Folge davon ergeben sich im praktischen Einsatz eine äußerst geringe Bruchanfälligkeit und damit ein hoher Nutzungsgrad, der Walzenkörper.
Es hat sich auch gezeigt, daß bei den Walzenkörpern nach der Erfindung wegen ihrer guten Bearbeitbarkeit mit üblichen Mitteln, Spiralfräsen mit Hartmetall-Werkzeugen, die verschlissenen Vertiefungen (Schrägnuten) sehr gut nachgearbeitet werden können. So kann der Walzenkörper aus Hartmetall wiederholt eingesetzt werden, ohne daß bei jeder Reparatur die Nutentiefe weggearbeitet werden müßte.
Das einzige Zeichnungsblatt zeigt gerippten Betonstahldraht mit gegenläufigen bzw. mit gleichläufigen Schrägrippen, sowie Schnitte entlang der Linien C-D und i?-F in vergrößerter Wiedergabe. Der Winkel der Rippen zur Stablängsachse ist mit β und mit Cs ist der Rippenabstand bezeichnet Die Maße a,, b,, egeben die Höhe, Kopf- und Grundbreite der gegenläufigen Schrägrippen wieder; die entsprechenden Maße bei gleichläufigen Schrägrippen sind a5 und b* Mit α ist die Flankenschräge der Schrägrippen bezeichnet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Walzenkörper aus Hartmetall auf der Basis von Woiframkarbid und Kobald für Walzwerke zum Herstellen von stab- oder drahtförmigem Walzgut, das auf seinem Umfang Erhöhungen aufweist, beispielsweise zum Walzen von geripptem Betonstahldraht, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenkörper aus Hartmetall mit 65 bis 80 Gewichts-Prozent Wolframkarbid und 20 bis 35 Gewichts-Prozent Kobalt besteht und die mittlere Breite der Kobaltadern zwischen 4 und 10 um liegt und daneben isolierte Kobaltflecken mit einer Ausdehnung zwischen 15 und 50 um auftreten.
2. Walzenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Breite der Kobaltadern zwischen 6 und 10 um liegt
3. Walzenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Woiframkarbid bis zu 7 Gewichts-Prozent durch Tantalkarbid ersetzt ist
DE2703261A 1977-01-27 1977-01-27 Walzenkörper aus Hartmetall Ceased DE2703261B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2703261A DE2703261B2 (de) 1977-01-27 1977-01-27 Walzenkörper aus Hartmetall
FR7800421A FR2378578A1 (fr) 1977-01-27 1978-01-09 Piece de laminage en metal dur
SE7800461A SE443807B (sv) 1977-01-27 1978-01-16 Valskropp av hardmetall pa basis av volframkarbid och kobolt
IT19613/78A IT1111158B (it) 1977-01-27 1978-01-26 Corpo di cilindro di metallo duro

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2703261A DE2703261B2 (de) 1977-01-27 1977-01-27 Walzenkörper aus Hartmetall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703261A1 DE2703261A1 (de) 1978-08-03
DE2703261B2 true DE2703261B2 (de) 1978-11-16

Family

ID=5999647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703261A Ceased DE2703261B2 (de) 1977-01-27 1977-01-27 Walzenkörper aus Hartmetall

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2703261B2 (de)
FR (1) FR2378578A1 (de)
IT (1) IT1111158B (de)
SE (1) SE443807B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948783A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-12 Kennametal Inc Hartmetallwalze zum warmwalzen von walzdraht und stabstahl

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698884A (en) * 1983-03-28 1987-10-13 Kennametal Inc. Roll for hot forming steel rod
IT1282011B1 (it) * 1996-02-07 1998-03-06 Alfa Acciai S R L Procedimento per la produzione di reti in acciaio elettrosaldate ad alta duttilita',particolarmente per l'impiego come armature

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941869C (de) * 1939-05-27 1956-04-19 Eisen & Stahlind Ag Verwendung von Hartmetallegierungen
DE1019470B (de) * 1953-12-16 1957-11-14 Eisen & Stahlind Ag Verwendung einer Hartmetallegierung
US3512962A (en) * 1966-01-03 1970-05-19 Iit Res Inst Cobalt-tungsten carbide alloy and process
US3647401A (en) * 1969-06-04 1972-03-07 Du Pont Anisodimensional tungsten carbide platelets bonded with cobalt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948783A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-12 Kennametal Inc Hartmetallwalze zum warmwalzen von walzdraht und stabstahl

Also Published As

Publication number Publication date
SE443807B (sv) 1986-03-10
FR2378578A1 (fr) 1978-08-25
DE2703261A1 (de) 1978-08-03
FR2378578B1 (de) 1981-07-03
IT1111158B (it) 1986-01-13
IT7819613A0 (it) 1978-01-26
SE7800461L (sv) 1978-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231631C2 (de)
DE1502019A1 (de) Werkzeuge und Werkzeugbestueckungen aus gesintertem Hartmetall
DE2060605A1 (de) Auf pulvermetallurgischem Wege hergestellte,gesinterte,hitze- und korrosionsbestaendige,ausscheidungshaertbare Nickel-Chrom-Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
DE2703261B2 (de) Walzenkörper aus Hartmetall
EP0545145B1 (de) Herstellung eines Poren enthaltenden Kupferwerkstoffes als Halbzeug das einer Zerspanungsbehandlung unterworfen wird
DE3624617C2 (de) Bohrwerkzeug
DE3927615A1 (de) Spiralbohrer fuer rost- und saeurebestaendige staehle
EP0043136B1 (de) Segmentierte Trennscheibe
AT401628B (de) Verfahren zum herstellen von durchlaufkokillen für stranggiessmaschinen
DE1477426C3 (de) Bohrkopf
DE2419555A1 (de) Werkzeug fuer durchlaufschmiedemaschinen
DE2824958A1 (de) Bohrstange mit angeschmiedeter bohrkrone mit mehr als vier schneiden zum anstechen von hochoefen
EP1155754A2 (de) Lochdorn zum Schrägwalzen von metallischen Hohlkörpern auf Schrägwalzwerken
DE1943586C3 (de) Spiralbohrer
DE898376C (de) Kolbenabdichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen, und Verfahren zur Herstellung derselben
AT162575B (de) Hämmerbacken für Rundhämmermaschinen
DE2448147A1 (de) Verfahren zum walzen von nichteisenmetallen, insbesondere von aluminium und dessen legierungen
DE1285094B (de) Dauerform zum Giessen metallischer Schmelzen
DE570134C (de) Eisenlegierung fuer Fraeser und aehnliche Werkzeuge
DE458320C (de) Ziehringe, Ziehdorne groesseren Umfangs zum Ziehen von Hohlkoerpern und Stangen
DE672400C (de) Kuehlbare Mahlwalze
DE860399C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallrohren aus zur Seigerung neigenden Legierungen
AT146794B (de) Spiralbohrer.
AT164908B (de) Bohrkrone mit Hartmetallschneiden
DE677931C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleudergussmuffenkokillen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: TECHNO ARBED DEUTSCHLAND GMBH, 6600 SAARBRUECKEN, DE

8235 Patent refused