DE2702930A1 - Trennmittel fuer formen - Google Patents

Trennmittel fuer formen

Info

Publication number
DE2702930A1
DE2702930A1 DE19772702930 DE2702930A DE2702930A1 DE 2702930 A1 DE2702930 A1 DE 2702930A1 DE 19772702930 DE19772702930 DE 19772702930 DE 2702930 A DE2702930 A DE 2702930A DE 2702930 A1 DE2702930 A1 DE 2702930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
fatty acids
release agent
water
fatty acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772702930
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Dipl Chem Dr Stankiewicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOIS STANKIEWICZ CHEMISCHE ER
Original Assignee
ALOIS STANKIEWICZ CHEMISCHE ER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOIS STANKIEWICZ CHEMISCHE ER filed Critical ALOIS STANKIEWICZ CHEMISCHE ER
Priority to DE19772702930 priority Critical patent/DE2702930A1/de
Publication of DE2702930A1 publication Critical patent/DE2702930A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/60Releasing, lubricating or separating agents

Description

  • Trennmittel für Formen
  • Die Erfindung betrifft ein Trennmittel für Formen zur Herstellung von Formteilen aus Polyurethan-Kunstha7ben, d eine fettsaure Salze aufweisende Seifenemulsion enthält. Mi einem derartigen Trennmittel werden die Formen vor dem Befüllen zur Ermöglichung bzw. Erleichterung der Entnahme der erstarrten Formteile versehen. Damit soll ein Haftenbleiben der Formteile an den Formen verhindert werden.
  • Als Trennmittel für die Entnahme von aus Gießharzen bestehenden Formteilen sind Lösungen oder Emulsionen von gewöhnlichen Seifen, Wachsen, ölen, Siliconen, Polyvinylalkohol u.a. bekannt (Gg. Schulz Die Kunststoffe" München 1964, S. 302).
  • DieFormen werden vor dem Befüllen mit diesen Lösungen oder Emulsionen dünn eingesprüht. Nach dem Verdunsten der flüchtigen Bestandteile entsteht ein dünner Trennmittelfilm, der bei der Entnahme des Formteils aus der Form zerstört wird.
  • Teile des Trennmittelfilms bleiben an der Form, andere Teile bleiben am hergestellten Formteil haften.
  • Diese anhaftenden Trennmittelreste bilden unerwünschte Unebenheiten. Die an den Formteilen gebildeten Unebenheiten machen in vielen Fällen eine Weiterverarbeitung der Formteile schwierig oder gar unmöglich, insbesondere wenn die Formteile bei ihrer späteren Verarbeitung verklebt werden müssen, was z.B.
  • bei zu Isolierzwecken im Fahrzeugbau verwendeten Formteilen der Fall ist. Gerade auf diesem Anwendungsgebiet sind saubere verklebungsfähige Oberflächen notwendig.
  • Die an den Formen anhaftenden Trennmittelreste bauen sich im Laufe der weiteren Entformungsvorgänge allmählich schichtweise zu Unebenheiten unterschiedlicher Dicke auf und stören die Glätte bzw. die vorgesehene Struktur der Oberflächen der herzustellenden Formteile.
  • Daher werden die Formteile und die Formen von den Trennmittelresten befreit und zwar durch Reinigung mit organischen Lösungsmitteln. Eine solche Reinigung ist jedoch zeit- und arbeitsaufwendig und je nach dem verwendeten Lösungsmittel belästigend oder physiologisch belastend oder gar bedenklich. Oftmals müssen Schutzmasken getragen werden. Außerdem behindert und verzögert die Reinigung der Formen nach jedem, günstigstenfalls nach jedem zweiten Entformungsvorgang den Arbeitsablauf insbesondere bei der Herstellung von Formteilen in einer Großserie, wie sie z.B. die Versorgung der Automobilindustrie mit solchen Formteilen erfordert.
  • Im übrigen sind die bekannten, als Trennmittel an sich gut geeigneten Seifenemulsionen oder -lösungen, also Salze von Fettsäuren enthaltende Trennmittel (Gg. Schulz ~Die Kunststoffe", München 1964, S. 302; Römpp ~Chemie Lexikon", Bd. 2, Spalte 6614, Stuttgart 1966) wegen ihres hohen, als Lösungsmittel v orhandenen 3 bis 6-fachen Wassergehaltes, bezogen auf das zuvor pastenförmige Trennmittel, zur Entformung von Formteilen aus Polyurethan-Kunstharzen nicht geeignet, weil Polyurethan-Kunstharze bei der Anwesenheit von Wasser zur Schaumbildung neigen. Hierdurch wird zumindest die Oberflächenglätte des Formteils gestört, wenn nicht sogar die Schaumbildung in tiefere Schichten des Formteils eindringt und dessen mechanische Eigenschaften beeinflußt.
  • Andererseits sind aus Polyurethan-Kunstharzen bestehende Formteile für viele Anwendungszwecke, z.B. im Fahrzeugbau, sehr gut geeignet, weshalb ein Bedürfnis für die Verwendung solcher Formteile aus Polyurethan-Kunstharz besteht.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugruiide, ein aus einer fettsaure Salze enthaltenden Seifenemulsion bestehendes Trennmittel für das Entformen von Formteilen aus Polyurethan-Kunstharzen zu schaffen, dessen an den Formen und an den Formteilen anhaftenden Reste in einfacher und physiologisch nicht beeinträchtigender Weise wieder entfernt werden können.
  • Uberraschenderweise hat sich nun bei der Entformung von Formteilen aus Polyurethan-Kunstharzen herausgestellt, daß gemäß der Erfindung eine Mischung aus a) 30 bis 40 Gewichts-% Kaliumsalze gesättigter und/oder ungesättigter Fettsäuren mit mindestens 16 Kohlenstoffatomen je Molekül, als fettsaure Salze, b) bis zu 10 Gewichts-% Zuschlagstoffe, z.B. Talkum, Kreide, Kaolin o.ä., /gesättiqte und/oder c) bis zu 15 Gewichts-% freie,ungesättigte Fettsäuren, d) bis zu 25 Gewichts-% Ester, z.B. fette öle, Weichmacher, und/oder mehrwertige Alkohole, e) 35 bis 45 Gewichts-% Wasser, die einen pH-Wert von 7 bis 10 aufweist, als Trennmittel der eingangs genannten Gattung geeignet ist.
  • Der besondere Vorteil der Verwendung von solchen Seifen als Trennmittel liegt darin, daß die Reinigung der Formteile in einfacher Weise mit Wasser, gegebenenfalls mit warmem Wasser erfolgen kann. Das gleiche gilt für die Reinigung der Formen, wobei sich wiederum als überraschend herausstellte, daß sich die Seifenreste bei der Wiederverwendung ohne vorherige Reinigung nach dem Entformen weniger stark zu unterschiedlichen Dicken aufbauen. So brauchen Formen, die mit den erfindungsgemäßen Seifen als Trennmittel beschichtet wurden, nur erst nach vier bis sechs Entformungen gereinigt zu werden. Hierdurch ergab sich eine merkliche Einsparung an Trennmitteln gegenüber den bekannten und sonst bei der erstellung von Polyurethan-Formlingen üblichen notwendigen Trennmitteln, wobei die genannten Seifen ohnehin preiswerter als Lösungen oder Emulsionen von Wachsen, Siliconen, ölen, Polyvinylalkohol o.ä.
  • sind.
  • Da aber alle Bestandteile in der Seife emulgiert sind, kann das Trennmittel dennoch bei der Reinigung mit Wasser aus der Form entfernt werden. Weil Seifen der genannten Art wasserlöslich sind und die Reinigung wesentlich vereinfachen, sind sie vor allem auch physiologisch völlig unbelastend und unbedenklich.
  • Die "Ester" dienen dazu, die Seifenmischung ohne zusätzliche Wasserzugabe zu verdünnen, um die Mischung als dünnen Film in die Formen sprühen zu können. Diesem Zweck dienen zwar einerseits auch die unverseiften, nämlich die freien, insbesondere die ungesättigten Fettsäuren. Diese erfüllen aber auch noch den weiteren Zweck, nämlich die alkalisch wirkenden Seifen (Kaliumsalze von Fettsäuren; fettsaure Salze des Kaliums) weitgehend zu neutralisieren, so daß pH-Werte von 7 bis höchstens 10 erreicht werden, was die Korrosion der Formen vermindert.
  • Ein Zweck dieser ~Verdünnung" ohne zusätzliche Wasserzugabe ist weiterhin die AbdUnstung des Verdünnungsmittels Wasser zu verkürzen; denn je mehr Wasser die Mischung enthält, um so länger dauert die Zeit des Antrocknens des Trennmittelfilms vor dem Befüllen der Form mit Polyurethan-Kunstharz.
  • Gegenüber dem durch ~Römpp" (s.o.) bekannten "Trennmittel LE" kann daher die erfindungsgemäße, als Trennmittel für Formteile aus Polyurethan-Kunstharz vorgeschlagene Seife erheblich weniger Wasser enthalten. Überraschend ist jedoch, daß die geringe Wasserzugabe die Herstellung von Formteilen aus Polyurethan-Kunstharz nicht stört oder anderweitig beeinträchtigt.
  • Gemäß weiteren Ausgestaltungen der Erfindung können in der das vorgeschlagene Trennmittel bildenden Mischung als fette öle Olivenöl, Rizinusöl od.dgl.; als Weichmacher Dioctylphtalat, Tributylphosphat od.dgl. und als mehrwertiger Alkohol Glyzerin, Glykol od.dgl. enthalten sein.
  • Sofern die Mischung Kaliumsalze gesättigter und ungesättigter Fettsäuren enthält, ist es zweckmäßig, wenn der Anteil der Kaliumsalze ungesättigter Fettsäuren bis zu 20 Gewichts-% des Anteils der Kaliumsalze gesättigter Fettsäuren beträgt. Hierdurch wird vor allem wegen des Anteils an Kaliumsalzen ungesättigter Fettsäuren die Viskosität der das Trennmittel bildenden Gesamtmischung vermindert und außerdem die Anwendung der Kaliumsalze ungesättigter Fettsäuren begünstigt bzw. ermöglicht. Schließlich erlaubt die Verwendung der Kaliumsalze ungesättigter Fettsäuren auch höhere Mengen an Zuschlagstoffen, die die Trennung des Formteils von der Form erleichtern und gegebenenfalls chemische Angriffe auf das Material der Form, z.B. Korrosion, vermindern bzw. vermeiden.
  • Beispiele Wird von einer handelsüblichen sogenannten 40%igen Schmierseife ausgegangen, so enthält sie 40 Gewichts-% gebundene Fettsäure, der ca. 45 Gewichtsteile fettsaures Kalium entspricht. Beispielsweise besteht eine solche Schmierseife aus 45 Gewichtsteilen fettsaurem Kalium, 54 Gewichtsteilen Wasser und 6 Gewichtsteilen Zuschlagstoffen wie Talkum, Kreide, Kaolin o.ä.
  • In den nachstehenden Beispielen ist also davon ausgegangen, daß 100 g einer der handelsüblichen 40 %igen Schmierseifen 40 g gebundene Linolsäure enthält. Der Gewichtsanteil an linolsaurem Kalium (Kaliumsalz der Linolsäure) errechnet sich wie folgt: Linolsäure CH3 (CH2)4CH = CHCH2CH =CH(CH2)7C 00 H C18 H32 O, Molekulargewicht: 18.12+ 32 + 32 = 216 + 32 + 32 = 280 linolsaures Kalium (Kaliumsalz der Linolsäure) CH3 (CH2)4 CH = CH CH2CH = CH(CH2)7 C 00 K Molekulargewicht: 318 Demnach entsprechen 40 g gebundene Linolsäure 40 ~ x 280 318 x = 45,43 also 45,43 g linolsaurem Kalium.
  • Beispiel 1: 105 Gew.-Teile einer solchen handelsüblichen Schmierseife werden in einem Knetwerk mit 5 Gew.-Teilen pulverisierter Kreide, 10 Gew.-Teilen Linolsäure und 15 Gew.-Teilen Ester, der zu etwa gleichen Teilen aus Rizinusöl und Dioctylphtalat besteht, langsam vermischt.
  • Auf diese Weise entsteht eine thixotrope Paste, die mit einer Fasspumpe oder aus einem Druckgefäß durch eine Spritzpistole mit enger Düse, z.B. /8 Zoll, auf die Innenseite einer Form zur Herstellung von Polyurethan-Formteilen versprüht wird.
  • Beispiel 2: Die Viskosität der im Beispiel 1 beschriebenen Mischung kann durch langsames Rühren vermindert werden, wenn während des Rührens weitere 5 Gewichsteile Linolensäure eingemischt werden.
  • Beispiel 3: Eine höhere Viskosität erhält man, wenn man 105 Gewichtsteile der genannten handelsblichen Schmierseife mit 4 Gewichtsteilen Kreide, 10 Gewichtsteilen ölsäure und 10 Gewichtsteilen Dibuthylphtalat in einem Knetwerk miteinander vermischt.
  • Nach der Mischung und vor dem Versprühen in die Formen wird diese Paste gerührt, so daß infolge ihrer Thixotropie die Viskosität vermindert wird.
  • Beispiel 4-Legt man 105 Gewichtsteile der genannten handelsüblichen Schmierseife vor und verdünnt sie im Knetwerk oder in einem langsam laufenden Rührwerk mit 25 Gewichtsteilen eines typischen Weichmachers, zB. Tributylphosphat, so erhält man eine Paste, die ohne zu erhärten längere Zeit lagerfähig ist als die Mischungen der Beispiele 1 - 3. Bei Bedarf kann diese Mischung als Vorrat gehalten und gegebenenfalls vor der Verarbeitung noch mit ungesättigter freier Fettsäure vermischt werden.
  • Beispiel 5: Enthalten diese Trennmittelmischunqen keine freien Fettsäuren, dann kann der Ester auch ganz oder teilweise durch mehrwertige Alkohole, z.B. Glyzerin, Glykol usw. ersetzt werden. So ergibt eine Mischung aus 105 Gewichtsteilen der genannten handelsüblichen Schmierseife mit 20 Gewichtsteilen Tributylphosphat und 10 Gewichtsteilen Glyzerin eine leicht versprühbare Paste von niedriger Viskosität. Sie ist ebenso wie die Paste nach Beispiel 4 lagerfähig ohne zu erhärten.
  • Umgerechnet in Gewichts-% ergeben sich für die obigen Beispiele 1 bis 5 folgende Mischungen: Beispiele
    1 2 3 4 5
    a) fettsaures Kalium 34 32 35 35 35
    b) Zuschlagstoffe 8 8 8 5 4
    c) freie Fettsäure 7 11 8 - -
    d) Ester 11 11 8 19 15
    Alkohol - - - - - 8
    e) Wasser 40 38 41 41 38
    Außer Linolsäure kommen für die vorgeschlagene Mischung u.a.
  • noch folgende Fettsäuren in Frage: CH3 (CH2)14 C 00 H Palmitinsäure CH3 (CH2)16 C 00 H Stearinsäure CH3 (CH2)7 CH = CH(CH2)7 C 00 H ölsäure CH3 CH2 CH = CH CH2CH = CH CH2CH = CH(CH2)7C 00 H Linolensäure

Claims (5)

  1. Anspruche 1. Trennmittel für Formen zur Herstellung von Formteilen aus Polyurethan-Kunstharzen, das eine fettsaure Salze aufweisende Seifenemulsion bzw. -lösung enthält, gekennzeichnet durch eine Mischung aus a) 30 bis 40 Gewichts-% Kaliumsalze gesättigter und/oder ungesättigter Fettsäuren mit mindestens 16 Kohlenstoffatomen je Molekül, als fettsaure Salze, b) bis zu 10 Gewichts-% Zuschlagstoffe, z.B. Talkum,Kreide, Kaolin o.ä., c) bis zu 15 Gewichts-% freie, gesättigte und/oder ungesättigte Fettsäuren, d) bis zu 25 Gewichts-% Ester, z.B. fette oele, Weichmacher, und/oder mehrwertige Alkohole, e) 35 bis 45 Gewichts-% Wasser, die einen pH-Wert von 7 bis 10 aufweist.
  2. 2. Trennmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als fette öle Olivenöl, Rizinusöl od.dgl. in der Mischung enthalten ist.
  3. 3. Trennmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Weichmacher Dioctylphtalat, Tributylphosphat od.dgl.
    in der Mischung enthalten ist.
  4. 4. Trennmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als mehrwertiger Alkohol Glyzerin, Glykol od.dgl. in der Mischung enthalten ist.
  5. 5. Trennmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung Kaliumsalze gesättigter und ungesättigter Fettsäuren enthält und daß der Anteil der Kaliumsalze ungesättigter Fettsäuren bis zu 20 Gewichts-% des Anteils der Kaliumsalze gesättigter Fettsäuren beträgt.
DE19772702930 1977-01-25 1977-01-25 Trennmittel fuer formen Withdrawn DE2702930A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772702930 DE2702930A1 (de) 1977-01-25 1977-01-25 Trennmittel fuer formen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772702930 DE2702930A1 (de) 1977-01-25 1977-01-25 Trennmittel fuer formen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702930A1 true DE2702930A1 (de) 1978-07-27

Family

ID=5999468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702930 Withdrawn DE2702930A1 (de) 1977-01-25 1977-01-25 Trennmittel fuer formen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2702930A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491607A (en) * 1981-11-23 1985-01-01 Park Chemical Company Mold release agents and means of application
US4602060A (en) * 1983-04-25 1986-07-22 Frekote, Inc. Two-component mold release system and method
DE3600368C1 (de) * 1986-01-09 1987-04-02 Goldschmidt Ag Th Trennmittel fuer Polyurethanformteile
EP0223233A2 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Grace Service Chemicals GmbH Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Polyurethanschaum, Additiv für die Durchführung dieses Verfahrens sowie wässriges Trennmittel
US4969952A (en) * 1986-12-22 1990-11-13 Grace Service Chemicals Gmbh Release agent for urethane foam molding
US5028366A (en) * 1988-01-12 1991-07-02 Air Products And Chemicals, Inc. Water based mold release compositions for making molded polyurethane foam
US5716580A (en) * 1995-02-09 1998-02-10 Bayer Aktiengesellschaft Process for producing moldings using a mold release agent
US6372160B1 (en) 1998-08-06 2002-04-16 Genesee Polymers Corporation Process for using aqueous release compound
EP1785252A1 (de) * 2005-11-12 2007-05-16 Goldschmidt GmbH Wässriges Trennmittel und seine Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan-Formkörpern
EP1785250A1 (de) * 2005-11-12 2007-05-16 Goldschmidt GmbH Wässriges Trennmittel und seine Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan-Formkörpern
EP2022616A3 (de) * 2007-08-09 2012-01-11 Evonik Goldschmidt GmbH Wässriges Trennmittel und seine Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan-Formkörpern
DE102013011269A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-22 Fels-Werke Gmbh Form- oder Schalungstrennmittel

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491607A (en) * 1981-11-23 1985-01-01 Park Chemical Company Mold release agents and means of application
US4602060A (en) * 1983-04-25 1986-07-22 Frekote, Inc. Two-component mold release system and method
EP0223233A2 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Grace Service Chemicals GmbH Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Polyurethanschaum, Additiv für die Durchführung dieses Verfahrens sowie wässriges Trennmittel
EP0223233A3 (de) * 1985-11-21 1988-01-07 Grace Service Chemicals GmbH Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Polyurethanschaum, Additiv für die Durchführung dieses Verfahrens sowie wässriges Trennmittel
US4783296A (en) * 1985-11-21 1988-11-08 Teroson Gmbh Process for producing articles made from polyurethane foam and additive for performing this process
DE3600368C1 (de) * 1986-01-09 1987-04-02 Goldschmidt Ag Th Trennmittel fuer Polyurethanformteile
EP0228705A2 (de) * 1986-01-09 1987-07-15 Th. Goldschmidt AG Trenmittel für Polyurethanformteile
EP0228705A3 (en) * 1986-01-09 1988-01-13 Th. Goldschmidt Ag Demoulding agent for moulded polyurethane components
US4969952A (en) * 1986-12-22 1990-11-13 Grace Service Chemicals Gmbh Release agent for urethane foam molding
US5028366A (en) * 1988-01-12 1991-07-02 Air Products And Chemicals, Inc. Water based mold release compositions for making molded polyurethane foam
US5716580A (en) * 1995-02-09 1998-02-10 Bayer Aktiengesellschaft Process for producing moldings using a mold release agent
US6372160B1 (en) 1998-08-06 2002-04-16 Genesee Polymers Corporation Process for using aqueous release compound
EP1785252A1 (de) * 2005-11-12 2007-05-16 Goldschmidt GmbH Wässriges Trennmittel und seine Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan-Formkörpern
EP1785250A1 (de) * 2005-11-12 2007-05-16 Goldschmidt GmbH Wässriges Trennmittel und seine Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan-Formkörpern
EP2022616A3 (de) * 2007-08-09 2012-01-11 Evonik Goldschmidt GmbH Wässriges Trennmittel und seine Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan-Formkörpern
DE102013011269A1 (de) * 2013-07-03 2015-01-22 Fels-Werke Gmbh Form- oder Schalungstrennmittel
EP2821132A3 (de) * 2013-07-03 2015-04-01 Fels-Werke GmbH Form- oder Schalungstrennmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702930A1 (de) Trennmittel fuer formen
DE2513236A1 (de) Nicht brennbares, ungiftiges, biologisch abbaubares mittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2356092A1 (de) Zubereitung zum dispergieren eines oelfilms
DE3643953C2 (de)
DE19738192C1 (de) Trennmittel für Formen zur Herstellung von Formkörpern aus Kunststoffen
DE1794134C3 (de) Schmier und Entformungsmittel
DE3606382A1 (de) Verbesserter klebestift
EP1134060B1 (de) Betonentschalungsmittel
DE752714C (de) Verankerung von Lackschichten auf wasserquellbaren Folien
DE102006049523A1 (de) Additivzubereitungen für Betontrennmittel
DE899248C (de) Kosmetische Zubereintungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1962444C (de) Entschalungsmittel
DE738918C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenklebstoffen aus Quellstaerke
DE2223713C3 (de) Entformungsmittel
EP0916722A3 (de) Reinigungszusammensetzung auf der Basis einer Waschpaste
DE19823030A1 (de) Anhaftungen hemmende Komposition, insbesondere zur Herstellung von Bauelementen auf Zementbasis
DE2400458B2 (de) Betonentschalungsmittel
DE1962444B1 (de) Entschalungsmittel
DE4400272A1 (de) Betontrennmittel
DE254129C (de)
DE884469C (de) Verfahren zum Herstellen von Emulsionen als Stanz-, Pressen- und Formoele
DD148888A3 (de) Verfahren zur herstellung oberflaechenvergueteter leichtentschalbarer bauelemente
EP0932483B1 (de) Wässrige betontrennmittel
DE613224C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger, fluessiger Kaliseifen
AT408222B (de) Anhaftungen hemmende komposition, insbesondere zur herstellung von bauelementen auf zementbasis

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee