DE2700245B2 - Rail fastening - Google Patents

Rail fastening

Info

Publication number
DE2700245B2
DE2700245B2 DE19772700245 DE2700245A DE2700245B2 DE 2700245 B2 DE2700245 B2 DE 2700245B2 DE 19772700245 DE19772700245 DE 19772700245 DE 2700245 A DE2700245 A DE 2700245A DE 2700245 B2 DE2700245 B2 DE 2700245B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring clip
dovetail recess
rail
projections
rail fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772700245
Other languages
German (de)
Other versions
DE2700245A1 (en
DE2700245C3 (en
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Hodel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2700245A1 publication Critical patent/DE2700245A1/en
Publication of DE2700245B2 publication Critical patent/DE2700245B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2700245C3 publication Critical patent/DE2700245C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/44Fastening the rail on the tie-plate
    • E01B9/46Fastening the rail on the tie-plate by clamps
    • E01B9/48Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips
    • E01B9/483Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips the clip being a shaped bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/24Fixing or removing detachable fastening means or accessories thereof; Pre-assembling track components by detachable fastening means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schienenbefestigung, bestehend aus einem mit einer Schwalbenschwanzausnehmung versehenen Halteglied, ζ. Β. einer mit einer Schwalbenschwanzausnehmung versehenen Rippe einer Rippenplatte, und aus einer Federklammer, wobei die Federklammer zwei in die Schwalbenschwanzausnehmung des Haltegliedes einführbare, der Schwalbenschwanzausnehmung angepaßte Federklammerenden und einen den Schienenfuß niederhaltenden Federklammerbogen aufweist und die der Schwalbenschwanzausnehmung angepaßten Federklammerenden zusätzlich mit nach außen gerichteten Vorsprüngen versehen sind.The invention relates to a rail fastening, consisting of one with a dovetail recess provided retaining member, ζ. Β. a rib provided with a dovetail recess a rib plate, and a spring clip, with the spring clip two in the dovetail recess of the holding member insertable, the dovetail recess adapted spring clip ends and a spring clip bow holding down the rail foot and that of the dovetail recess adapted spring clip ends are additionally provided with outwardly directed projections.

Die zuvor beschriebene Schienenbefestigung ist aus der DE-OS 19 06 624,Fig. 8 und 11 bekannt und hat sich bereits außerordentlich bewährt. Soll mit Hilfe dieser bekannten Schienenbefestigung eine Schiene befestigt werden, so werden die Federklammerenden der Federklammer, die einen gewissen Abstand voneinander haben, zunächst mit Hilfe einer Zange zusammengedrückt. Die zusammengedrückten Federklammerenden werden dann schräg von oben in die Schwalbenschwanzausnehmung des Haltegliedes, z. B. der Rippe einer Rippenplatte, eingeführt. Wird nun die Zange gelöst und bewegen sich damit die Federklammerenden voneinander weg, so kommen zunächst die Vorsprünge der Federklammerenden gegen die Schwalbenschwanzausnehmung bildende Zungen zum Anliegen; die Federklammer erhält einen festen Sitz, ohne daß sie bereits in ihrer Endstellung ist und ohne daß der Federklammerbogen den Schienenfuß niederhält Bei der bekannten, zuvor beschriebenen Schienenbefestigung dienen also die Vorsprünge an den Federklammerenden lediglich dazu, eine Zwischenstell-mg der Federklammer sicherzustellen; die Federklammer ist noch nicht in ihrer Endstellung und hält auch noch nicht den Schienenfuß nieder, wird jedoch durch die Vorsprünge an den Federklammerenden an einem Herausspringen aus der Schwalbenschwanzausnehmung des Haltegliedes, z. B. der Rippe einer Rippenplatte, gehindertThe rail fastening described above is from DE-OS 19 06 624, Fig. 8 and 11 known and has become already proven extremely well. A rail is intended to be fastened with the aid of this known rail fastening the spring clip ends of the spring clip that are a certain distance from each other first pressed together with the help of a pair of pliers. The compressed ends of the spring clips are then obliquely from above into the dovetail recess of the holding member, for. B. the rib a rib plate. If the pliers are now loosened, the ends of the spring clips move away from each other, the projections of the spring clip ends come first against the dovetail recess forming tongues for concern; the spring clip gets a tight fit without it is already in its end position and without the spring clip bow holding down the rail foot the known, previously described rail fastening is therefore used by the projections on the spring clip ends only to provide an intermediate position of the Ensure spring clip; the spring clip is not yet in its end position and does not hold up yet the rail foot down, but is by the projections on the spring clip ends on a Jumping out of the dovetail recess of the holding member, e.g. B. the rib of a ribbed plate, prevented

Bei Gleisarbeiten befinden sich die bekannten, zuvor beschriebenen Schienenbefestigungen häufig im gelösten Zustand, d. h. die Schienenfüße werden nicht durch die Federklammern niedergehalten. Da auch bei Gleisarbeiten Züge, wenn auch in langsamer Fahrt, die Arbeitssteile passieren müssen, sollen sich dabei die Schienen nur begrenzt von ihrer Unterlage, z. B. von als Unterlage vorgesehenen Rippenplatten, abheben können. Bei den bekannten Schienenbefestigungen ist nun nicht ganz ausgeschlossen, daß sich Schienen von ihrer Unterlage um ein so großes Maß abheben, weil die Federklammerenden der Federklammer der bekannten Schienenbefestigung in den Schwalbenschwanzausnehmungen der Halteglieder gegen ein Drehen nach außen nicht gesichert sind. Hinzu kommt, daß bei der bekannten Schienenbefestigung, von der die Erfindung ausgeht, die Federklammer von der weiter oben beschriebenen Zwischenstellung in ihre Endstellung gedrückt oder geschlagen werden muß, und zwar nach dem Entfernen der für das Zusammendrücken der Federklammerenden benötigten Zange und mit Hilfe eines besonderen Werkzeuges, was die Einbringung erschwertWhen working on the track, there are the known, previously The rail fastenings described are often in the released state, d. H. the rail feet will not go through the spring clips held down. Since trains are also working on the track, albeit at slow speeds, the Working parts have to happen, the rails should only be limited by their base, z. B. from as Support provided rib plates, can lift off. With the known rail fastenings is now it is not entirely ruled out that the rails stand out from their base to such an extent because the Spring clip ends of the spring clip of the known rail fastening in the dovetail recesses the holding members are not secured against turning outwards. In addition, the known rail fastening from which the invention is based, the spring clip from the above described intermediate position must be pressed or beaten into its end position, namely after removing the pliers required for pressing the ends of the spring clips together and with the help of a special tool, which makes it difficult to bring in

Der Erfindung liegt die Aufga'ue zugrunde, die bekannte, zuvor im einzelnen beschriebene Schienenbefestigung so auszugestalten und weiterzubilden, daß die sich noch nicht in ihrer Endstellung befindende Federklammer nicht zu weit nach außen, d. h. von der Schiene weg, gedreht werden kann, gleichwohl aber ein leichtes Einbringen der Federklammer in die Endstellung gewährleistet ist.The invention is based on the task that known, previously described in detail to design and develop rail fastening so that the The spring clip that is not yet in its end position is not too far outwards, d. H. of the Rail away, can be rotated, but nevertheless an easy introduction of the spring clip into the end position is guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die an den Federklammerenden vorgeshenen zusätzlichen Vorsprünge so ausgeführt und angeordnet sind, daß sie das möglich Nachaußendrehen der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer adf ein bestimmtes Maß begrenzen und beim Nachinnendrehen der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer diese in ihre Endstellung bringen.This object is achieved according to the invention in that the provided at the spring clip ends Additional projections are designed and arranged in such a way that they can still be turned outwards If the spring clip adf is not in its end position, limit it to a certain extent and turn it inwards the spring clip that is not yet in its end position moves it into its end position bring.

Während also bei der bekannten Schienenbefestigung die an den Federklammerenden vorgesehenen Vorsprünge lediglich ein Herausspringen der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer aus der Schwalbenschwanzausnehmung des Haltegliedes verhindert haben, sind erfindungsgemäß die an den Federklammerenden vorgesehenen Vorsprünge so ausgeführt und angeordnet, daß sie auch ein Herausdrehen der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer aus der Schwalbenschwanzausnehmung des Haltegliedes verhindern. Befindet sich zur Durchführung von Gleisarbeiten eine erfindungsgemäßeSo while in the known rail fastening provided on the spring clip ends projections only a jumping out of the spring clip, which is not yet in its end position Have prevented the dovetail recess of the holding member, according to the invention, the Spring clip ends provided projections designed and arranged so that they also unscrew the spring clip not yet in its end position from the dovetail recess prevent the holding member. There is a track work according to the invention for carrying out track work

Schienenbefestigung im gelösten Zustand, so verhindert die Lehre der Erfindung zugleich, daß sich die entsprechende Schiene Ober ein bestimmtes Maß hinaus von ihrer Unterlege abheben kann. Die Ausführung und Anordnung der Vorsprünge an den Federklammerenden führt dazu, daß das Nachinnendrehen der Federklammer mit einem Gleiten der an den Federklammerenden vorgesehenen Vorsprünge an die Schwalbenschwanzausnehmung bildenden Zungen des Haltegliedes verbunden ist, so daß die Federklammer gleichsam in ihre Endstellung gleitetRail fastening in the released state, thus prevented the teaching of the invention at the same time that the corresponding rail above a certain level can stand out from their backing. The design and arrangement of the projections on the spring clip ends leads to the inward turning of the spring clip with a sliding of the spring clip ends provided projections on the dovetail recess-forming tongues of the Holding member is connected so that the spring clip slides into its end position as it were

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous refinements of the invention are the subject matter of the subclaims.

Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schienenbefestigung sind in der Zeichnung dargestellt, die nachstehend näher erläutert wird. Es zeigtEmbodiment of the rail fastening according to the invention are shown in the drawing, which is explained in more detail below. It shows

F i g. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Schienenbefestigung mit gerade in die Schwalbenschwanzausnehmung des Haltegliedes eingesetzter Federklammer,F i g. 1 shows a front view of a rail fastening according to the invention with straight into the dovetail recess the retaining member inserted spring clip,

Fig.2 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 1,Fig.2 is a side view of the object according to Fig. 1,

Fig.3 bis 5 jeweils ein Federklammerende einer Federklammer einer erfindungsgemäßen Schienenbefestigung mit unterschiedlich ausgeführten und angeordneten Vorsprüngen,3 to 5 each have a spring clip end of a Spring clip of a rail fastening according to the invention with differently designed and arranged Protrusions,

F i g. 6 eine der F i g. 1 entsprechende Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Schienenbefestigung, wobei die Federklammer, gemessen an ihrer Stellung in F i g. 1, in Richtung auf die Schiene gedreht worden ist,F i g. 6 one of the F i g. 1 corresponding front view of a rail fastening according to the invention, wherein the spring clip, measured by its position in FIG. 1, has been turned towards the rail,

F i g. 7 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 6,F i g. 7 shows a side view of the object according to FIG. 6,

F i g. 8 die in den F i g. 1 und 2 sowie 6 und 7 dargestellte erfindungsgemäße Schienenbefestigung, wobei nunmehr die Federklammer sich in ihrer Endstellung befindet,F i g. 8 the in the F i g. 1 and 2 as well as 6 and 7 shown rail fastening according to the invention, the spring clip is now in its end position,

Fig.9 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 8,9 shows a side view of the object according to Fig. 8,

Fig. 10 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Schienenbefestigung nach den F i g. 1 und 2 sowie 6 bis 9, wobei die unterschiedlichen Stellungen der Federklammer angedeutet sind,10 shows a front view of the rail fastening according to the invention according to FIGS. 1 and 2 and 6 to 9, the different positions of the spring clip are indicated,

F i g. 11 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. lOundF i g. 11 is a side view of the article according to FIG Fig. 10 and

Fig. 12 zwei beidseitig einer Schiene vorgesehene erfindungsgemäße Schienenbefest?,;ungen mit einer angedeuteten hydraulischen Einbauvorrichtung.12 shows two rail fastenings according to the invention provided on both sides of a rail, with one indicated hydraulic installation device.

Die in den Figuren dargestellte Schienenbefestigung dient zur Befestigung einer in den F i g. 1 und 2 sowie 6 bis 11 nur mit ihrem Schienenfuß 1, in Fig. 12 jedoch komplett dargestellten Schiene auf einer Unterlage, im dargestellten Ausführungsheispiel auf einer Rippenplatte 4, wobei zwischen der Rippenplatte 4 und dem Schienenfuß 1 der Schiene eine elastische Zwischenlage 2 vorgesehen ist Die dargestellte Schienenbefestigung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Halteglied, im dargestellten Ausführungsbeispiel einer Rippe 3 der Rippenplatte 4, die mit einer Schwalbenschwanzausnehmung 5 versehen ist, und aus einer Federklammer 6. Die Rippenplatte 4 mit der Rippe 3 ist inn Gleisoberbau seit Jahrzehnten bekannt und wird als K-Oberbau bezeichnet Die Schwalbenschwanzausnehmung 5 in der Rippe 3 wird durch Zungen 8 gebildet. Die Federklammer 6 weist zwei in die Schwalbenschwanzausnehmung 5 der Rippe 3 einführbare, der Schwalbenschwanzausnehmung 5 angepaßte Federklammerenden 7 und einen den Schienenfuß 1 der Schiene niederhaltenden Federklammerbogen 9 auf. Die Federklammerenden 7 s;nd mit den Zungen 8 der Schwalbenschwanzausnehmung 5 der Rippe 3 zugeordneten Anlagefläche 17 versehen und dadurch der Schwalbenschwanzausnehmung 5 angepaßt Außerdem sind die Federklammerenden 7 mit nach außen gerichteten Vorsprangen 11 versehen. Zum Ein- und Ausbau der Federklammer 6, d. h. zum Einbringen der Federklammerenden 7 in dieThe rail attachment shown in the figures is used to attach a in the F i g. 1 and 2 as well as 6 to 11 only with their rail foot 1, but in FIG. 12 completely shown rail on a base, in the illustrated embodiment on a ribbed plate 4, with an elastic intermediate layer between the ribbed plate 4 and the rail foot 1 of the rail 2 is provided The rail fastening shown consists in its basic structure of a Holding member, in the illustrated embodiment of a rib 3 of the rib plate 4, which has a dovetail recess 5 is provided, and from a spring clip 6. The rib plate 4 with the rib 3 is inn track superstructure has been known for decades and is known as K-Oberbau The dovetail recess 5 in the rib 3 is formed by tongues 8. The spring clip 6 has two in the dovetail recess 5 of the rib 3 insertable, the dovetail recess 5 adapted spring clip ends 7 and a spring clip arch 9 holding down the rail foot 1 of the rail. The spring clip ends 7 s; nd with the tongues 8 of the dovetail recess 5 of the rib 3 associated contact surface 17 provided and thereby adapted to the dovetail recess 5 In addition, the spring clip ends 7 provided with outwardly directed projections 11. For installing and removing the spring clip 6, d. H. for inserting the spring clip ends 7 into the

ίο Schwalbenschwanzausnehmung 5 der Rippe 3 und zum Herausbringen der Federklammerenden 7 aus der Schwalbenschwanzausnehmung 5 der Rippe. 3 kann man, wie in den F i g. 1 und 2 sowie 6 bis 9 angedeutet, mit einer Zange 10 arbeiten. Man kann jedoch auch eine in F i g. 12 angedeutete hydraulische Einbauvorrichtung 20 verwenden, die auf dem Schienenkopf 19 der Schiene abgestützt werden und, beidseitig der Schiene, jeweils mit einem Spannmaul 18 und einer Führung 21 versehen sein kann.ίο dovetail recess 5 of the rib 3 and for Bringing the spring clip ends 7 out of the dovetail recess 5 of the rib. 3 can one, as shown in FIGS. 1 and 2 as well as 6 to 9 indicated, work with pliers 10. However, one can also use one shown in FIG. 12 indicated hydraulic installation device 20, which are supported on the rail head 19 of the rail and, on both sides of the rail, respectively can be provided with a clamping jaw 18 and a guide 21.

Erfindangsgemäß sind die an den Federklammerenden 7 vorgesehenen Vorsprünge ti so ausgeführt und angeordnet, daß sie einerseits das uiögliche Nachaußendrehen der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer 6 auf ein bestimmtes Maß begrenzen (vergL die F i g. 1 und 2), daß sie andererseits beim Nachinnendrehen der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer 6 diese in ihre Endstellung bringen (vergl. die F i g. 6 bis 9) — so daß die an den Federklammerenden 7 vorgesehenen Anlageflächen 17 an die die Schwalbenschwanzausnehmung 5 in der Rippe 3 bildenden Zungen 8 zur Anlage kommen.According to the invention, the projections ti provided on the spring clip ends 7 are designed and arranged in such a way that, on the one hand, they limit the possible outward turning of the spring clip 6, which is not yet in its end position, to a certain extent (compare FIGS. 1 and 2), and on the other hand When the spring clip 6 is turned inwards, which is not yet in its end position, bring it into its end position (see Figs. 6 to 9) - so that the contact surfaces 17 provided on the spring clip ends 7 on the tongues forming the dovetail recess 5 in the rib 3 8 come to the plant.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Vorsprünge 11 im Bereich der an den Federklammerenden 7 vorgesehenen Anlageflächen 17 verwirklicht und mit einer abgerundeten Oberseite (F i g. 1 bis 3 sowie 6 bis 12) bzw. mit einer schräg verlaufenden Oberseite (F i g. 4 und 5) versehen.In the illustrated embodiments, the projections 11 are in the area of the spring clip ends 7 provided contact surfaces 17 realized and with a rounded top (Figs. 1 to 3 and 6 to 12) or with a sloping upper side (Figs. 4 and 5).

In der F i g. 2 ist verdeutlicht daß die Vorspränge 11In FIG. 2 it is made clear that the projections 11

an den Federklammerenden 7 das mögliche Nachaußendrehen — in Richtung des Pfeiles / — der noch nicnt in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer 6 auf ein bestimmtes Maß begrenzen. Dabei wirken die Eckkanten 12 der Vorsprünge U und die Ec!'Jcanten 13 der Federklammerenden 7 zusammen. Die Begrenzung des möglichen Nachaußendrehens der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer 6 führt auch dazu, daß dann, wenn sich die Schienenbefestigung im gelösten Zustand befindet, die Schiene sich mit ihrem Schienenfuß 1 nur um ein bestimmtes Maß 14 von ihrer Unterlage, also von der elastischen Zwischenlage 2 und der Rippenplatte 4, abheben kann.at the spring clip ends 7 the possible outward turning - in the direction of the arrow / - the still Do not limit the spring clip 6 located in its end position to a certain level. The Corner edges 12 of the projections U and the Ec! 'Jcanten 13 the spring clip ends 7 together. The limitation of the possible outward turning of those not yet in its end position located spring clip 6 also means that when the rail fastening is in the released state, the rail with its rail foot 1 is only a certain amount 14 from her Underlay, that is, from the elastic intermediate layer 2 and the ribbed plate 4, can lift off.

In den Fig.6 bis 9 ist verdeutlicht daß die an den Fedt/klammerenden 7 vorgesehenen Vorsprünge 11 dazu führen, daß beim Nachinnendrehen — in Richtung des Pfeiles II — der noch nicht in ihrer Zndstellung befindlichen Federklammer 6 diese in ihre Endstellung gebracht wird, so daß die außen an den Federklammerenden 7 vorgesehenen Anlageflächen 17 an die die Schwalbenschwanzausnehmung S in der Rippe 3 bildenden Zungen 8 zur Anlage kommen.In Figures 6 to 9 it is made clear that the to Spring / clip ends 7 provided projections 11 lead to the fact that when turning inwards - in the direction of arrow II - the is not yet in its ignition position located spring clip 6 this is brought into its end position, so that the outside of the spring clip ends 7 provided contact surfaces 17 on the dovetail recess S in the rib 3 forming tongues 8 come to rest.

Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß die F i g. 1 und 2 sowie 6 bis 9 zeigen, daß die Zange 10 zum Zusammendrücken der Federklammerenden 7 anFinally, it should be noted that FIG. 1 and 2 and 6 to 9 show that the pliers 10 for Press the ends of the spring clips 7 together

Federklammersiegfπ 16 angreift.Federklammersiegfπ 16 attacks. Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche: 27 OOClaims: 27,000 1. Schienenbefestigung, bestehend aus einem mit einer Schwalbenschwanzausnehmung versehenen Halteglied, ζ. B. einer mit einer Schwalbenschwanzausnehmung versehenen Rippe einer Rippenplatte, und aus einer Federklammer, wobei die Federklammer zwei in die Schwalbenschwanzausnehmung des Haltegliedes einführbare, der Schwalbenschwanzausnehmung angepaßte Federklammerenden und ι ο einen den Schienenfuß niederhaltenden Feder· klammerbogen aufweist und die der Schwalbenschwanzausnehmung angepaßten Federklammerenden zusätzlich mit nach außen gerichteten Vorsprüngen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Federklammerenden (7) vorgesehenen zusätzlichen Vorsprünge (11) so ausgeführt und angeordnet sind, daß sie das mögliche Nachaußendrehen der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer (6) auf ein bestimmtes Maß begrenzen und beim Nachinnendrehen der noch nicht in ihrer Endstellung befindlichen Federklammer (6) diese in ihre Endstellung bringen.1. Rail fastening, consisting of one with a dovetail recess Holding member, ζ. B. one with a dovetail recess provided rib of a rib plate, and from a spring clip, the spring clip two insertable into the dovetail recess of the holding member, the dovetail recess adapted spring clip ends and ι ο a spring holding down the rail foot Has clip arches and the spring clip ends adapted to the dovetail recess are additionally provided with outwardly directed projections, characterized in that that the provided on the spring clip ends (7) additional projections (11) so are designed and arranged so that they are not yet in their possible outward turning Limit the spring clip (6) located in the end position to a certain level and turn it inwards the spring clip (6) which is not yet in its end position, moves it into its end position bring. 2. Schienenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (U) im Bereich von an den Federklammereo-jen (7) vorgesehenen, der Schwalbenschwanzausnehmung (5) des Haltegliedes, z. B. der Rippe (3) einer Rippenplatte (4) bildenden Zungen (8) zugeordneten Anlageflächen (17) vorgesehen sind.2. Rail fastening according to claim 1, characterized in that the projections (U) in the area provided on the spring clip stereos (7), the dovetail recess (5) of the holding member, e.g. B. the rib (3) of a rib plate (4) forming tongues (8) associated contact surfaces (17) are provided. 3. Schienenbefestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß -1Je Vorsprünge (11) an den Federklammerenden (7) eine abgerundete Oberseite aufweisen.3. Rail fastening according to claim 1 or 2, characterized in that - 1 per projections (11) on the spring clip ends (7) have a rounded top. 4. Schienenbefestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (11) an den Federklammerenden (7) eine schräg verlaufende Oberseite aufweisen.4. Rail fastening according to claim 1 or 2, characterized in that the projections (11) on the spring clip ends (7) have a sloping upper side. 4040
DE19772700245 1976-01-06 1977-01-05 Rail fastening Granted DE2700245B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH18176 1976-01-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2700245A1 DE2700245A1 (en) 1977-07-14
DE2700245B2 true DE2700245B2 (en) 1979-06-28
DE2700245C3 DE2700245C3 (en) 1980-02-21

Family

ID=4181114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700245 Granted DE2700245B2 (en) 1976-01-06 1977-01-05 Rail fastening

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT347491B (en)
BR (1) BR7700121A (en)
DE (1) DE2700245B2 (en)
IT (1) IT1077558B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPN244895A0 (en) * 1995-04-13 1995-05-11 Everts & Van Der Weijden Exploitatie Maatschappij Ewem B.V. Railway plate and method of manufacture
FR3109945B1 (en) * 2020-05-05 2023-04-28 Vossloh Cogifer Rail fixing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2700245A1 (en) 1977-07-14
ATA978176A (en) 1978-05-15
BR7700121A (en) 1977-09-06
IT1077558B (en) 1985-05-04
DE2700245C3 (en) 1980-02-21
AT347491B (en) 1978-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433638A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FILM, COVER FABRIC OD. DGL
DE3025840C2 (en) Chain link for a crawler belt
DE3700022A1 (en) STORAGE FOR THE SPRING BARS OF A SLATRING GRID ON THE SIDE PANELS OF THE BED FRAME
DE2323274A1 (en) WALL COVERING
DE2621361C3 (en) Extension of the line for mining and tunneling
DE2700245C3 (en)
DE2122167B2 (en) Retainer for tarpaulin on building part component - has sheet edge bolt holders sliding in connector end grooves
DE2314144A1 (en) SLEEPER AND SLEEPER ARRANGEMENT USING THIS SLEEPER
DE1054786B (en) Device for attaching a plate to a base
DE1189799B (en) Clamp-shaped sheet metal nut
AT244575B (en) Glue clamp
CH640369A5 (en) Screw connection for a top-hat section DIN rail
DE1903131C3 (en) Deformable clamp for attaching components to a substructure
DE2222590C3 (en) Corner connection of two mitered, web and flange having profile rails of a door frame or the like
DE1759246B2 (en) Device for bridging the joint between two parts of a roof covering
DE350052C (en) Device for securing the gauge of narrow-gauge railways
DE7113269U (en) Natural or synthetic rubber sheet to be used as a road surface at level crossings
DE2102610C (en) Device for aligning and holding together pieces of fabric lying on top of one another
DE2303468C3 (en) Rail joint connection
DE1478279C3 (en) Arrangement for fastening model railroad tracks, consisting of track bedding and rails, on a solid base
DE1077242B (en) Hiking protection clamp
DE3031516A1 (en) Dual in line component insertion and withdrawal tool - having thin gripping jaws backed up by spring clip
DE958642C (en) Device for improving the punch attack on shell irons and caps, in particular joint cap links, primarily in mining
AT318845B (en) Protective device for covering furniture corners
AT92115B (en) Rail anchor.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer