DE2700211A1 - Misch- und scherelement - Google Patents

Misch- und scherelement

Info

Publication number
DE2700211A1
DE2700211A1 DE19772700211 DE2700211A DE2700211A1 DE 2700211 A1 DE2700211 A1 DE 2700211A1 DE 19772700211 DE19772700211 DE 19772700211 DE 2700211 A DE2700211 A DE 2700211A DE 2700211 A1 DE2700211 A1 DE 2700211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
recesses
shearing
screw
shearing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772700211
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dipl Ing Anders
Fritz Dr Ing Endler
Wolfgang Dipl Ing Warta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLAST ELASTVERARBEITUNGSMASCH
Original Assignee
PLAST ELASTVERARBEITUNGSMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLAST ELASTVERARBEITUNGSMASCH filed Critical PLAST ELASTVERARBEITUNGSMASCH
Publication of DE2700211A1 publication Critical patent/DE2700211A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • B29B7/421Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix with screw and additionally other mixing elements on the same shaft, e.g. paddles, discs, bearings, rotor blades of the Banbury type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/41Intermeshing counter-rotating screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/56Screws having grooves or cavities other than the thread or the channel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Misch- und Scherelement
Die Erfindung betrifft ein Misch- und Scherelement einer aus einer oder mehreren Schnecke(n) und Zylinder(n) bestehenden Piastizier- und/oder Fördereinrichtung plastischer Massen.
Bei der Verarbeitung plastischer Massen geht in immer stärkerem Maße das Bestreben dahin, die Qualität der Erzeugnisse zu verbessern, ohne dabei die Mengenleistung einer Anlage einzuschränken« Es ist bekannt, daß diese hohen Forderungen an Mengenleistung und Qualität durch die konventionellen Piastizier- und/oder Fördereinrichtungen nicht mehr erfüllt werden können. Aus diesem Grund wird versucht, durch die mannigfaltigsten Modifikationen innerhalb Schnecke und Zylinder den Plaststrom derartig intensiv zu mischen und/oder zu scheren, daß auch für hohe Mengenleistungen gute Produktqualitäten erzielt werden.
Zur Verbesserung der stofflichen Homogenität plastischer Massen iat eine Vorrichtung bekannt, die Eingangsnuten
Y09835/061Q
besitzt, die am Eingang offen und am Ausgang geschlossen sind und Ausgangsnuten, deren Eingang geschlossen und Ausgang offen ist. Zwischen Eingangs- und Ausgangsnuten befindet sich ein iiberlaufsteg, über den sich das Material hindurchzwängen muß, wobei es stark geschert und völlig aufgeschlossen wird.
Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß die plastischen Massen beim Überqueren des engen Überlaufspaltes hohen Scherkräften ausgesetzt werden, ohne dabei eine Vergleichiiäßigung der stofflichen Homogenität und der Temperatur zu erzielen. Nachteilig an dieser Vorrichtung iat weiterhin, daß sie als Druckverbraucher vdrkt, das heißt, daß Druckenergie in Geschwindigkeitsenergie bzw. V/änre unigewandelt wird.
Es ist Zweck der Erfindung, ein Misch- und Scherelement zweckentsprechend so zu gestalten, daß eine Verbesserung der Extrudatqualität erzielt und das Gebrauchsverhalten der Produkte erhöht v?ird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Misch- und Scherelement zu schaffen, mit dem durch gezielte Umlagerungsvorgänge die thermische und stoffliche Homogenität von Plastmassen verbessert wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß entlang einer Schnecke Misch- und Scherelemente angeordnet sind, die über dem Umfang der Schnecke verteilte, axialgerichtete Aussparungen besitzen. Diese Aussparungen sind geometrisch so ausgebildet, daß ihre Grundflächen in Achsrichtung gekrümmt oder eine konstante Neigung aufweisen, wobei die Aussparungen des Misch- und Scherelementes in Umfangerichtung abwechselnd von größter Auseparungetiefe auf Aussparungstiefe gleich Null abnehmen bzw.
- 3 -709835/0610
von Ausaparungstiefe gleich Null auf größte Aussparungstiefe zunehmen, wodurch ein Zwickelbereich zwischen benachbarten Aussparungen gebildet wird, welcher als Überströmöffnung zweier benachbarter Aussparungen dient. Die Größe dieser Lberströmöffnungen ist abhängig von der Länge des Misch- und Scherelementes, von der Neigung der Grundfläche der Aussparungen bzw. von deren Art der Krümmung. Die Neigung der Grundflächen bzw. deren Art der Krümmung kann an den am Umfang verteilten Aussparungen verschieden sein. Die geometrische Ausbildung des Misch- und Scherelementes bewirkt folgenden Effekt: Die vom Schneckenkanal kommende Schmelze wird durch die vielen am Umfang angebrachten Aussparungen aufgeteilt. Beim Einströmen in die Aussparungen wird die am Schnekkengrund befindliche Schmelze auf Grund der Ausbildung der Grundfläche der Aussparungen radial angehoben und mit Schmelze anderen Temperaturniveaus zusammengebracht. Die sich im Zwischenbereich zwischen benachbarten Aussparungen ausbildenden Schmelzewirbel führen auf Grund der über den Querschnitt des Zwickelbereiches herrschenden unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Schmelze-Stromes in die benachbarten Aussparungen zu einem außerordentlich intensiven Mischeffekt, wobei die Stoffteilchen sowohl in axialer als auch in radialer Richtung durchmischt und somit vergleichmäßigt werden. Dadurch wird gewährleistet, daß die dem Formwerkzeug zugeführte Schmelze qualitativ hochwertig ist. Dies ist Voraussetzung für die Herstellung einwandfreier Produkqualitäten bei ökonomischer Betriebsweise der Maschine. Eine weitere Möglichkeit der Ausführungart des Misch- und Scherelementes ist dadurch gegeben, daß die beschriebenen Aussparungen in die Innenwandung des Zylinders eingearbeitet sind und die Schnecke in diesem Abschnitt zylindrisch glatt ist.
- 4 ■709835/0619
Eine zusätzliche vorteilhafte Auslegung der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß zum Misch- bzw. Schereffekt ein Fördereffekt erzielt wird, der durch Einarbeitung der Aussparungen unter einem gewissen Winkel zur Achsrichtung erreichbar ißt. Die Misch- bzw. Scherwirkung des Misch- und Scherelenentes kann weiter verbessert werden, indem die Grundflächen der Aussparungen in Achsrichtung und/oder in Uirfangsrichtung zeigende Vertiefungen aufweisen. Eine besonders intensive Misch- und Scherwirkung wird mit den Misch- und Scherelementen erzielt, wenn sie in Doppel- oder luehrschneckenmaschinen zum Einsatz kommen. Hierfür können ein oder mehrere in Umfangsrichtung um eine Aussparungsteilung versetzte Misch- und Scherelemente hintereinander und/oder durch glatte Zwischenringe getrennt angeordnet werden.
Durch die erfindungsgemäße Lösung der technischen Aufgabe vri.rd es möglich, den Temperaturgradienten der Schmelze in axialer und radialer Richtung stark einzuschränken. Weiterhin wird durch die erfindungsgemäße Lösung erreicht, daß z. B. beim Einmischen von Parbpartikelchen sowohl im festen als auch im Schmelze-Zustand eine gute stoffliche Homogenität erzielt wird. Das Gleiche trifft für viele schlecht einmischbare Schmelzemodifikatoren zu.
Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine Seitenansicht und den Schnitt A-A Pig. 2: die Draufsicht und den Schnitt B-B
Fig. 3: den Schnitt des Misch- und Scherelementes im Zylinder
- 5 709835/061Θ
Fig. 4: Misch- und Scherelement in einem Doppelschneckenextruder
Fig. 5: die Draufsicht und den Schnitt C-C
Fig. 6: eine Abwicklung eines Misch- und Scherelementes mit Aussparungen
Fig. 7: eine Abwicklung eines Misch- und Scherelementes mit Aussparungen
Fig. 8: eine Seitenansicht und eine Abwicklung mit Schnitt D-D
Aus Fig. 1 ist das Grundkonzept des Misch- und Scherelementes 1 ersichtlich, in das die Aussparungen 2; 3 so eingearbeitet sind, daß zwischen den benachbarten Aussparungen 2; 3 ein Zwickelbereich 4 gebildet wird, wobei die Grundflächen 5; 6 der Aussparungen 2; 3 so abwechselnd gegeneinander geneigt sind, daß sie von größter Aussparungstiefe t^ auf Aussparungstiefe t gleich Null abnehmen bzw. von Aussparungstiefe t gleich Null auf größte Aussparungstiefe t~ zunehmen.
Fig. 2 zeigt eine Piastizier- und Fördereinrichtung, bestehend aus Zylinder 7 und Schnecke 8 mit Lasch- und Scherelement 1. Die Schnecke 8 kann sowohl mit einem oder mehreren Misch- oder Scherelementen 1 ausgerüstet werden. Der Zwickelbereich 4 wird durch das Misch- und Scherelement 1 und dem Zylinder 7 begrenzt.
In Fig. 3 wird eine weitere AusführungsVariante gezeigt und zwar die Ausrüstung des Zylinders 7 mit dem Misch- und Scherelement 1, wobei die Schnecke 8 in diesem Bereich zylindrisch glatt ist. Der Zwickelbereich 4 wird durch das Misch- und Scherelement 1 und deren Schnecken-
709835/0610 - 6 -
grund 9 begrenzt.
Daa Misch- und Scherelement 1 in einem Doppelschneckenextruder ist in .Fig. 4 dargestellt. Der Zwickelbereich 4 wird durch den Zylinder 10 und den Misch- und Scherelenenten 1 gebildet, \".'obei im Kämmbereich 11 der Misch- und Scherelemente 1 hohe Scherkräfte auftreten, da hier daa Zwickelvolumen stark reduziert wird. Dadurch ist es möglich, auch äußerst schlecht einmischbare Modifikatoren (Stabilisatoren, Parbkonzentrate, Gleitmittel) gleichmäßig im Plastmaterial zu verteilen.
Fig. 5 zeigt das Misch- und Scherelement 1 mit axial eingearbeiteten Vertiefungen 12. Diese Vertiefungen 12 bewirken durch ihre zusätzliche Teilung des Massestromes eine weitere Verbesserung des Misch- bzw. Homogenisiereffektes.
Aus Fig. 6 ist die Abwicklung des Misch- und Scherelementee mit Aussparungen 2; 3 und Vertiefungen 12 in einem Winkel oC zur Schneckenachse 13 zu ersehen. Diese Anordnung der Aussparungen 2; 3 bringt den Vorteil, daß zum intensiven Misch- und Schereffekt ein Fördereffekt hinzukommt.
Nach Fig. 7 ist die Abwicklung des Misch- und Scherelementee mit Aussparungen 2; 3 und Vertiefungen 12 in einem Winkel «C zur Schneckenachse 13 versehen, wobei in Umfangerichtung 14 Vertiefungen 15 eingearbeitet sind, die durch eine weitere Schmelzestromteilung den Mischeffekt verbessern helfen.
In Fig. 8 ist ein Misch- und Scherelement 1 für thermisch empfindliche Plaste mit totraumloaen Einlaufflächen 16 abgebildet. Durch diese Art der Einlaufgeetaltung an den Aussparungen 2; 3 wird gewährleistet, daß ein steter Materialfluß vorhanden ist, d. h. daß keine örtlichen Uberhitzungen auftreten.
709835/0610

Claims (5)

Patentansprüche
1. Misch- und Scherelement einer aus einer oder mehreren
\ySchnecke(ri) und Zylinder(n) bestehenden Piastizier- und/ oder Fördereinrichtung plastischer Massen mit über dem Umfang der Schnecke verteilten axialgerichteten Aussparungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundflächen (5; 6) der Aussparungen (2; 3) in Achsrichtung gekrümmt sind oder eine konstante Neigung aufweisen und die Aussparungen (2; 3) in Unifangsrichtung (14) des Misch- und Scherelementes (1) abwechselnd von größer Aussparungstiefe (t-) auf Aussparungstiefe (t) gleich Null abnehmen bzw. von Aussparungstiefe (t) gleich Hull auf größte Aussparungstiefe (tp) zunehmen und dadurch ein Zwickelbereich (4) zv/isehen den benachbarten Aussparungen (2; 3) bildbar ist.
2. Misch- und Scherelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen(2}3) in die Innenwandung des Zylinders (7) einarbeitbar sind und die Schnecke (8) über diesen Abschnitt (A) glatt ist.
3. Misch- und Scherelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (2; 3) unter einem Winkel (oC) zur Schneckenachse (13) angeordnet sind.
4. Kisch- und Scherelement nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundflächen (5; 6) der Aussparungen (2; 3) in Richtung der Schneckenachse (13) und in Uinfangsrichtung (14) zeigende Vertiefungen (12) aufweisen und Einlaufflächen (16) besitzen.
7098 35/0610
ORIGINAL INSPECTED
5. Misch- und Scherelement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in Umfangsrichtung (14) um eine halbe Aussparungsteilung versetzte Misch- und Scherelemente (1) hintereinander und/oder durch glatte Zwischenringe getrennt angeordnet sind.
709835/0613
DE19772700211 1976-02-26 1977-01-05 Misch- und scherelement Withdrawn DE2700211A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD191489A DD124024A1 (de) 1976-02-26 1976-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2700211A1 true DE2700211A1 (de) 1977-09-01

Family

ID=5503685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700211 Withdrawn DE2700211A1 (de) 1976-02-26 1977-01-05 Misch- und scherelement

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT358813B (de)
BG (1) BG27799A1 (de)
CS (1) CS189332B1 (de)
DD (1) DD124024A1 (de)
DE (1) DE2700211A1 (de)
FR (1) FR2342152A1 (de)
GB (1) GB1556543A (de)
HU (1) HU176589B (de)
RO (1) RO85517B (de)
SU (1) SU791550A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384991B (de) * 1978-04-03 1988-02-10 Cincinnati Milacron Austria Doppelschneckenextruder
DE4122912A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-14 Theysohn Friedrich Fa Doppelschneckenextruder
FR2697839B1 (fr) * 1992-11-09 1995-01-13 Inst Francais Du Petrole Procédé amélioré de récupération de téréphtalate de métal alcalin et d'alkylène glycol à partir de polytéréphtalates d'alkylènes.
US5545746A (en) * 1993-11-09 1996-08-13 Institut Francais Du Petrole Method for recovery of alkali metal or alkaline-earth metal terephthalate and of alkylene glycol from polyethylene terephthalates
US6062717A (en) * 1997-11-18 2000-05-16 Bbs Corporation Chopper mixing screw

Also Published As

Publication number Publication date
FR2342152A1 (fr) 1977-09-23
ATA1777A (de) 1980-02-15
FR2342152B3 (de) 1980-01-11
SU791550A1 (ru) 1980-12-30
DD124024A1 (de) 1977-02-02
GB1556543A (en) 1979-11-28
AT358813B (de) 1980-10-10
RO85517B (ro) 1984-11-30
RO85517A (ro) 1984-10-31
HU176589B (en) 1981-03-28
BG27799A1 (en) 1980-01-15
CS189332B1 (en) 1979-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019092T2 (de) Schneckenextruder mit verbesserten dispersiven mischelementen
DE3902666C2 (de)
DE3738700C2 (de)
DE19813600A1 (de) Statischer Scheibenmischer
DE102006022123A1 (de) Schneckenpresse für die Verarbeitung thermoplastischer und nicht vernetzender Polymere
DE1502335B2 (de) Schneckenstrangprese fuer die verarbeitung von kunststoff
DE2624589C3 (de) Extrudiermaschine für thermoplastische Kunststoffe
DE2323930A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von um eine achse verlaufenden wendelfoermigen stroemungen
DE3003615C2 (de) Schneckenstrangpresse mit Stiftzylinder
DE2608307B2 (de) Mehrgängige Extruderschnecke
DE10017408A1 (de) Behandlungs-Tunelleinrichtung, insbesondere Kühltunell
EP2272651B1 (de) Schneckenmaschine mit Dehn-Knetelement
DE2804037C2 (de) Schneckenpresse zum Plastifizieren von thermoplastischen Kunststoffen
DE2700211A1 (de) Misch- und scherelement
DE69906771T2 (de) Rotor-stator mischvorrichtung insbesondere für einschneckenstrangpresse
WO2007101740A1 (de) Extruderschnecke mit verbesserten eigenschaften
DD124024B1 (de) Misch- und Scherelement
AT393989B (de) Extrudermischer
DE19612202B4 (de) Gießwalze für kontinuierlichen Guß mit gegenläufigen Walzen für dünne Stärken
EP4045248A1 (de) Mischteil für eine plastifiziereinheit einer schneckenmaschine
DE3145145C2 (de)
DE2615978C2 (de) Plastifizierschnecke für eine Kunststoffextrudiermaschine
DE2448100A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen polymerisation von lactamen
DE2500102A1 (de) Mehrfachschneckenextruder, insbesondere fuer thermoplastische materialien
DE2357945A1 (de) Kontinuierlich arbeitende schneckenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8130 Withdrawal