DE2659844A1 - Gummilager mit hydraulischer daempfung - Google Patents

Gummilager mit hydraulischer daempfung

Info

Publication number
DE2659844A1
DE2659844A1 DE19762659844 DE2659844A DE2659844A1 DE 2659844 A1 DE2659844 A1 DE 2659844A1 DE 19762659844 DE19762659844 DE 19762659844 DE 2659844 A DE2659844 A DE 2659844A DE 2659844 A1 DE2659844 A1 DE 2659844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
damping fluid
rubber bearing
constriction
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762659844
Other languages
English (en)
Other versions
DE2659844C3 (de
DE2659844B2 (de
Inventor
Dirk Dipl Ing Boesenberg
Johannes Van Den Dipl Ing Boom
Hans-Peter Gassen
Gert Dipl Ing Salewsky
Friedrich Schmelz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, Audi AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19762659844 priority Critical patent/DE2659844C3/de
Priority claimed from DE19762621725 external-priority patent/DE2621725C3/de
Priority to DE19777705917 priority patent/DE7705917U1/de
Publication of DE2659844A1 publication Critical patent/DE2659844A1/de
Publication of DE2659844B2 publication Critical patent/DE2659844B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2659844C3 publication Critical patent/DE2659844C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/24Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the central part of the unit being supported by one element and both extremities of the unit being supported by a single other element, i.e. double acting mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

  • Gummi lager mit hydraulischerDämpfung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gummilager mit hydrauwischer Dämpfung fiir Brennkraftmaschinen vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, in dem gummielastische zeile die ohen und unten von miteinander starr verbundenen Platten getragen werden, einen oberen und einen unteren Arbeitsraum bilden, dazwischen eine zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende Einschnürung angeordnet ist und zwischen den Platten für die gummielastischen Teile eine Konsole tragend befestigt ist.
  • Bei einem solchen bekannten Gummilager (US-PS 2.539.443) ist die Größe des Drosselstellenciuerschnitts in dem starken Verformungen ausgesetzten Gummibalg und damit die Größe der Dämpfung zwischen den beiden Kammern von d-er Richtung der Belastung des Lagers abhängig. Außerdem steht der Gummibalg, in dem die Drosselstellen eingeformt sind, im Reibschluß mit dem Rohr, das die Platte über dem oberen Arbeitsraum mit der Platte unter dem unteren Arbei.tsraum verbindet. Kräfte, die nicht in Achsrichtung des Rohres auf das Lager wirken, können nicht nur den Drosselquer schnitt verändern, sondern auch zu einem willkürlich verstärkten Reibschluß führen. Schließlich kommt die Dämpfungsflüssigkeit mit dem beide Platten verbindenden Rohr und der Tragplatte in Verbindung und kann so Körperschall übertragen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Druckimpulse von niederer Frequenz mit einer zur Drosselung dienenden Einschnürung ohne willkürliche Beeinflussung durch die auf das Lager wirkenden Krtifte und ohne eine Ubertragungvon Schall zu dämpfen.
  • Die Lösung besteht darin, daß die tragenden Platten für den gummielastischen Teil durch mindestens eine außen umfassende Brücke untereinander starr verbunden sind und daß in dem die Arbeitsräume bildenden gummielastischen Teil mittig eine zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende Einschnürung angeordnet ist. Auch bei Belastungen des Lagers, die nicht in Richtung seiner Symmetrieachse wirken, z.B. bei horizontal gerichteten Schubkräften oder Kräften, die das Lager in der Ebene der Symmetrieachse auf Verdrehung beanspruchen, verändert sich der Querschnitt der Drosselstelle zwischen den beiden Arbeitskammern nicht; denn die Dämpfungswirkung der Drosselstelle ist nicht mehr willkürlich von der Richtung und Größe der belastenden Kräfte abhängig und somit zuverlässig. Die Druckimpulse von niederer Frequenz werden also von je einem Arbeitsraum auf die Dämpfungsflüssigkeit übertragen und beim Durchströmen der zur Drosselung dienenden Einschnürung gedämpft. Da die Brücke nicht mit der Dämpfunsflüssigkeit und nicht mit der Drosselstelle in Berührung kommt, ist auch eine Ubertragung von Körperschall auf die tragende Konsole am Wagenkasten ausgeschlossen.
  • Die zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende Einschnürung kann unter einer konischen, ringförmigen, von dem gummi elastischen Teil umschlossenen Erhebung in der Konsole angeordnet sein. Damit erfüllt die zum Tragen, zur Zentrierung des gummielastischen Teils und zur Aufnahme von seitlichen Schubkräften notwendige Erhebung noch platzsparend einen weiteren Zweck.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 1 eine Draufsicht auf das Gummilager Fig. 2 einen Schnitt II-II aus Fig. 1.
  • Das Gummilager 1 mit hydraulischer Dämpfung besteht aus eiiiem gummielastischen Teil 2, das oben von einer Platte 3 und unten von einer Platte 4 getragen wird. In dem unteren Teil 5 des Gummilagers ist eine zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende Einschnürung 6 angeordnet.
  • Die Platten 3 und 4 sind durch Brücken 7 und 8 miteinander verbunden. Die obere Platte 3 trägt eine Verschraubung 10, mit der sie am Antriebsblock 11 befestigt ist.
  • Die Konsole 9 weist eine-konische, ringförmige, von dem gummielastischen Teil 2 umschlossene Erhebung 12 auf.
  • Unter der tragenden Platte 3 und über der tragenden Platte 4 sind jeweils gummielastische Membranen 13, 14 angeordnet.
  • Zwischen der oberen Fläche der Membrane 14 und der Platte 3 ist ein mit Gas oder Luft gefüllter Pufferraum 15 vorge-.sehen. Ebenso ist zwischen der Membrane 13 und der Platte 4 ein mit Luft oder Gas gefüllter Pufferraum 16 vorgese--hen. Die obere Fläche der Membrane 13 und: die untere Fläche der Membrane 14-stehen-mlt der Dämpfungsflüssigkeit im Arbeitsraum 17 bzw. 18 in Berührung. Die Membranen 13 bzw.
  • 14 sind an je einem Stützring 19 bzw. 20 befestigt.
  • Die Belastung der Platte 3 und der mit ihr durch die Brücken 7 und 8 verbundenen Platte 4 wird von dem gummielastischen Teil 2 und über die ringförmige Erhebung 12 und die Konsole 9 von dem Wagenkasten aufgenommen. Druckimpulse von niederer Frequenz und aus unterschiedl-ichen Richtungen werden durch die zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende Einschnürung zuverlässig gedämpft.
  • L e e r s e i t e

Claims (2)

  1. P a t e n t a n 5 p r Li C h e Gummilager mit hydraulischer Dämpfung für Bre-nnkraftmaschinen, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge, wobei von gummielastischen Teilen, die oben und unten von miteinander starr verbundenen Platten getragen werden, ein oberer und ein unterer mit Dämpfurlgsflüssigkeit gefüllter Arbeitsraum gebildet wird, dazwischen eine zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende Einschnürung angeordnet ist und zwischen den gummielastischen Teilen eine tragende Konsole befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die tragenden Platten für den gummielastischen Teil (2) durch mindestens eine außen umfassende Brücke (7, 8) untereinander starr verbunden sind und in dem die Arbeitsräume (17, 18) bildenden gummielastischen Teil (2) eine zur Drosselung der Dämpfungsflüssikeit dienende Einschnürung (6) angeordnet ist.
  2. 2. Gummilager nac Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Drosselung der Dämpfungsflüssigkeit dienende Einschnürung unter einer konischen, ringförmigen, von dem gummielastischen Teil (2) umschlossenen Erhebung (12) in der Konsole (9) angeofldnet ist.
DE19762659844 1976-05-15 1976-05-15 Gummilager mit hydraulischer Dämpfung Expired DE2659844C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659844 DE2659844C3 (de) 1976-05-15 1976-05-15 Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
DE19777705917 DE7705917U1 (de) 1976-05-15 1977-02-26 Gummilager mit hydraulischer Dämpfung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659844 DE2659844C3 (de) 1976-05-15 1976-05-15 Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
DE19762621725 DE2621725C3 (de) 1976-04-13 1976-05-15 Gummilager mit hydraulischer Dämpfung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2659844A1 true DE2659844A1 (de) 1977-11-24
DE2659844B2 DE2659844B2 (de) 1980-09-25
DE2659844C3 DE2659844C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=25770463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659844 Expired DE2659844C3 (de) 1976-05-15 1976-05-15 Gummilager mit hydraulischer Dämpfung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2659844C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430546A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Chrysler France Dispositif de suspension perfectionne
US4262886A (en) * 1978-12-07 1981-04-21 Automobiles Peugeot Elastically yieldable block structure, in particular for the suspension of an engine of a vehicle
US4657232A (en) * 1983-05-12 1987-04-14 Avon Industrial Polymers Limited Hydraulically damped mounting device
US4708329A (en) * 1984-02-27 1987-11-24 Nissan Motor Co., Ltd. Fluid-filled power unit mount device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104708A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-26 WOCO Franz-Josef Wolf & Co, 6483 Bad Soden-Salmünster Dreikammerdaempfer
DE59005260D1 (de) * 1989-11-09 1994-05-11 Freudenberg Carl Fa Gummilager mit hydraulischer Dämpfung.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT183609B (de) * 1952-12-05 1955-10-25 Auto Union Gmbh Federelement mit hydraulischer Dämpfung
DE2410813A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Elastisches element fuer die befestigung eines antriebsaggregates in einem kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT183609B (de) * 1952-12-05 1955-10-25 Auto Union Gmbh Federelement mit hydraulischer Dämpfung
DE2410813A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Elastisches element fuer die befestigung eines antriebsaggregates in einem kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430546A1 (fr) * 1978-07-03 1980-02-01 Chrysler France Dispositif de suspension perfectionne
US4262886A (en) * 1978-12-07 1981-04-21 Automobiles Peugeot Elastically yieldable block structure, in particular for the suspension of an engine of a vehicle
US4657232A (en) * 1983-05-12 1987-04-14 Avon Industrial Polymers Limited Hydraulically damped mounting device
US4708329A (en) * 1984-02-27 1987-11-24 Nissan Motor Co., Ltd. Fluid-filled power unit mount device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2659844C3 (de) 1981-04-23
DE2659844B2 (de) 1980-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736188C3 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
EP0044545B1 (de) Zweikammer-Motorlager mit hydraulischer Dämpfung
DE1238784B (de) Fluessigkeitshohlfeder mit Eigendaempfung fuer die Aufhaengung von Raedern, insbesondere von Strassenfahrzeugen
EP0149080A2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer für elastische Stützlager in Kraftfahrzeugen
EP1151886B1 (de) Lagerung einer Motor-Getriebeeinheit
DE2616258C3 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
DE3210731C2 (de)
DE3820676A1 (de) Vorrichtung zum vermindern von karosserieschwingungen
DE2659844A1 (de) Gummilager mit hydraulischer daempfung
DE3342300A1 (de) Hydraulisch bedaempftes zweikammerlager
DE2658019A1 (de) Gestaenge zur verbindung des schalthebels mit dem schaltgetriebe eines kraftfahrzeuges
DE2621725C3 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
EP1031759B1 (de) Anordnung eines schaltbaren, hydraulisch dämpfenden Lagers
DE2823720A1 (de) Gummielastisches motorlager mit hydraulischer daempfung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4027808A1 (de) Elastisches gummilager
DE19958011A1 (de) Elastisches Lager mit hydraulischer Dämpfung
DE3720140C2 (de)
DE1955344A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE7705917U1 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
DE2639452A1 (de) Gummilager mit hydraulischer daempfung
EP0276387B1 (de) Auflager
DE3824878C2 (de)
DE3521246C2 (de)
DE7616276U1 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
EP0389839B1 (de) Verspannbares, hydraulisch gedämpftes Lagerelement

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee