DE2659805A1 - Oberflaechenverzierung und/oder verstaerkung von kunstleder - Google Patents

Oberflaechenverzierung und/oder verstaerkung von kunstleder

Info

Publication number
DE2659805A1
DE2659805A1 DE19762659805 DE2659805A DE2659805A1 DE 2659805 A1 DE2659805 A1 DE 2659805A1 DE 19762659805 DE19762659805 DE 19762659805 DE 2659805 A DE2659805 A DE 2659805A DE 2659805 A1 DE2659805 A1 DE 2659805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
film
surface decoration
pressure
synthetic leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762659805
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Groth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762659805 priority Critical patent/DE2659805A1/de
Publication of DE2659805A1 publication Critical patent/DE2659805A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0065Organic pigments, e.g. dyes, brighteners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Oberflächenverzierung und/oder Verstärkung von Kunstleder Es ist bekannt der Oberfläche von Kunstleder durch Einwirkung von Druck und Hitze mittels Prägewalzen oder Matritzen besondere Strukturen zu verleihen, so z,B. die Struktur von Ledernarbungen - wie Kroko, Schlange, Strauss und dergleichen0 Gegenstand der Anmeldung sind Ausführungsarten, bei denen die Oberfläche von Kunstleder - wie zOBo PVC-Folie, Polyurethan-Folie, Polyester-Folie oder dergleichen - dadurch veriert und gegebenenfalls auch verstärkt oder versteift ist, dass Ausschnitte oder Teile aus nicht mit dem Kunstleder verschmelzenden Materialien - wie zoBo Papier, Pappe, Holz, Metall, Textil- & Metall-Gewebe, Pflanzen- & Spritzgussteile oder dergleichen - durch Druck und Hitze mittels Matritzen mit dem Kunstleder verbunden sind. Das durch Hitze erweichte Kunstleder dringt dabei durch Druck in die Poren oder Zwischenräume oder Durchbrüche oder Hinterschneidungen ein und bildet beim Erkalten und Erstarren eine feste Verbindung0 Durch entsprechdnde Gestaltung der Matritze können dabei die Ausschnitte oder Teile auf das Kunstleder aufgebracht oder in dieses ganz oder teilweise eingebettet sein und eine besondere Oberflächenstruktur - wie z0B0 Narbung, Rasterung, Reliefbildung oder dergleichen - erhalten haben, Eine besondere Ausführungsart der Erfindung besteht darin, dass Ausschnitte aus einer mit dem Kunstleder verschmelzenden Folie verwendet werden, die mit nicht schmelzendem Material - z.B0 bedruckt, beschichtet oder Metall bedampft - ist, so z0B. mit Aluminium bedampfte PVColie oder mit Textilgewebe beschichtete Polyurethan-Folie oder mit Farbe bedruckte Polyester-Folie, wobei die nicht schmelzenden Materialien durch verschmelzen der Folie mit dem Kunstleder verbunden werden, Zum Schutz der aufgebrachten oder eingebetteten AussShnitte oder Teile hat es sich als zwecknässig erwiesen, diesen durch entsprechende Gestaltung der Matritze einen durch Druck und Hitze aus dem Kunstleder gebildeten Schutzrand zugeben, der gleichzeitig als Zierrand ausgebildet sein kann. Ein weiterer Schutz gegen ein Herauslösen kann dadurch gebildet werden, dass die Aussohnitte oder Teile einen Uberzug aus transparenter Folie erhalten, der zweckmässig vollflächig über deren Ränder hinausreicht0 Durch entsprechende Gestaltung der Matritze lassen sich für den ueberzug besondere Effekte - z0B. durch Rasterung -erzielen0 Der Erfindungsgegenstand wird in Ausführungsbeispielen in Form von Musterblättern dargestellt und wie folgt beschrieben Das Musterblatt A besteht aus PVC-SchaumfolieO Jm Teil 1 ist ein mit bedrucktem Leinengewebe beschichteter Ausschnitt von PVC-Folie durch Druck und Hitze in seinem unbeschichteten Teil mit der PVC-Schaumfolie verschmolzen und in diese eingebettet0 Durch entsprechende Gestaltung der Matritze hat der Ausschnitt zum Schutz gegen Herauslösen einen erhabenen, ringsumlaufenden Schutzrand erhalten, der gleichzeitig als Zierrand ausgebildet ist0 Jm Teil 2 ist ein Streifen einer mit Aluminium-bedampften PVC-Folie in seinem gleichartigen Teil mit der PVC-Schaumfrnlie verschmolzen und in diese eingebettet0 Durch entsprechende Gestaltung der Matritze hat der eingebettete Streifen an seinen Längsseiten erhabene Schutz-und Zierränder und seine Oberfläche Ledernarbung erhalten0 Jm Teil 3 ist ein die Form eines Lorbeerblattes aufweisender Ausschnitt einer mit Aluminium bedampften PVC-Folie in seinem gleichartigen Teil durch Druck und Hitze mit der PVC-S¢haumfolie verschmolzen. Durch entsprechende Gestaltung der Matritze ist der Ausschnitt erhaben aufgebracht und seine Oberfläche zeigt die erhabenen Blattrispen.
  • Das Musterblatt B besteht aus PVO-Schaumfolie, die durch Hitze erweicht und durch Druck in die Poren eines mit "Frankfurter Allgemeine" bedruckten Zeitungspapierausschnittes eingedrungen ist und sich mit diesem durch Erstarren verbunden hat0 Durch entsprechende Gestaltung der Matritze hat das Musterblatt B erhabene Ränder, Ziernähte und eine lederartige Narbung erhalten0 Das Musterblatt C zeigt einen Ausschnitt von bedrucktem Papier, der in die PVC-Schaumfmlie eingebettet ist. Durch einen über seine Ränder hinausragenden tberzug von transparenter PVC-Folie, der durch entsprechende Gestaltung der Matritze genarbt ist, wird der Ausschnitt zusätzlich gegen ein Herauslösen geschützt.
  • Das Musterblatt D. besteht ebenfalls aus PVC-Schaumfolie, in die in der beschriebenen Weise ein Pflanzenteil und ein Metallteil teilweise eingebettet sind0 Beide Teile sind durch einen über ihre Ränder hinausratenden ueberzug von tranparenter PVC-Folie gegen Herauslösen gesichert Der Uberzug hat Narbung erhalten0 Das Musterblatt E besteht aus PVC-Scha-umfolie in die ein Gewebe aus Metallfäden eingebettet ist0 Die durch Hitze erweichte PVC - Schaumfolie ist durch Druck in die Zwischenräume des Metallgewebes eingedrungen und bildet mit diesem nach dem Erkalten und Erstarren eine feste Verbindung.
  • Eo Das Musterblatt F besteht aus PVC-Schaumfolie.
  • Jm Teil 1 ist ein Textil-Zierband mit Käfer-Motiv, im Teil 2 ein Textil-Zierband mit verschiedenfarbigen Streifen, jm 'Peil 3 ein Spitzen-Gewebe, im Teil 4 eine Bordüre in der beschriebenen Weise ganz oder Teilweise eingebettet. Die durch Hitze erweichte PVC-Schaumfolie ist durch Druck in die Zwischenräume der Gewebe eingedrungen und bildet mit diesen nach dem Erkalten und Erstarren eine feste Verbindung.
  • Die in der Beschreibu@ in B@zu @e@om enen Musterblätter sind nicht zur @@@@@echanischen Ver@ielfülti@ung @eei@net.
  • Auf die Lö@@ichleit der @@teneinsicht @@@. @ @4 Abs. 3 @at@ wird hingewiesen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche lo Oberflächenverzierung von Kunstleder, wie z030 PVC-Folie, Polyurethan-Folie, Polyester-Folie oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass Ausschnitte oder Teile andersartigen -nicht mit dem Kunstleer;rverschnelzenden - Materials durch Druck und Hitze mittels Matrizen auf das Kunstleder aufgebracht oder ganz oder teilweise in dieses eingebettet sind0 20 Oberflächenverzierung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das durch Hitze erweichte Kunstleder durch Druck in die Poren oder Zwischenräume oder Durchbrüche oder Hinterschneizungen der Ausschnitte oder Teile gedrungen und durch Erstarren eine Verbindung eingetreten ist.
    30 Oberflächenverzierung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass nicht verschnelzende Teile oder Ausschnitte durch beschichten, bedrucken oder bedampfen mit einer mit dem Kunstleder verschmelzenden Folie in bekannter Weise verbunden sind0 4. Oberflächenverzierung nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Verzierungen gleichzeitig als Verstärkung und/oder Versteifung dienen, 5 o Oberflächenverzierung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die aufgebrachten oder eingebetteten Teile oder Ausschnitte mit einem aus dem Kunstleder gebildeten Schutz- und/oder Zierrand versehen sind.
    60 Oberflächenverzierung nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die aufgebrachten oder eingebetteten Ausschnitte oder Teile einen über ihrenRand hinausgehenden Schutzüberzug erhalten haben, 70 Oberflächenverzierung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzüberzug durch entsprechende Gestaltung der Matritze eine besondere Struktur, wie zOBo Narbung, Rasterung, Reliefbildung erhalten hat0
DE19762659805 1976-12-24 1976-12-24 Oberflaechenverzierung und/oder verstaerkung von kunstleder Withdrawn DE2659805A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659805 DE2659805A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Oberflaechenverzierung und/oder verstaerkung von kunstleder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762659805 DE2659805A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Oberflaechenverzierung und/oder verstaerkung von kunstleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2659805A1 true DE2659805A1 (de) 1978-09-07

Family

ID=5997190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659805 Withdrawn DE2659805A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Oberflaechenverzierung und/oder verstaerkung von kunstleder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2659805A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023778B4 (de) * 2008-05-15 2015-01-29 RTNTRT GbR Research & Developement GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Nadine Trautwein, 33813 Oerlinghausen , Rolf Trautwein, 33813 Oerlinghausen Accessoireteil und Verfahren zur Herstellung des Accessoireteils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023778B4 (de) * 2008-05-15 2015-01-29 RTNTRT GbR Research & Developement GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Nadine Trautwein, 33813 Oerlinghausen , Rolf Trautwein, 33813 Oerlinghausen Accessoireteil und Verfahren zur Herstellung des Accessoireteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1446847A1 (de) Reflexreflektoren
DE1769981C3 (de)
DE20317527U1 (de) Fußbodenpaneel
DE2459598A1 (de) Schablone
DE1769893B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines porösen metallbeschichteten, weichen bzw. geschmeidigen Textilstoffes
DE602004001752T2 (de) Sportschuh mit Dekoration
DE2056275A1 (de) Verbundfolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008055973A9 (de) Flächenstück sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT6071U1 (de) Verbundartikel von der art eines skis, surf-brettes, brettes mit rollen oder bauteil eines zweirades
DE2659805A1 (de) Oberflaechenverzierung und/oder verstaerkung von kunstleder
DE2828004A1 (de) Zierlaminate
DE60002123T2 (de) Mehrschichtverbundmaterial verwendbar zur Verbesserung oder zum Schutz der Oberfläche eines naturlichen oder synthetischen Produktes
DE4304212A1 (de) Transferfolie zum Bedrucken einer Unterlage
DE2847703C2 (de) Verfahren zum einzelnen oder kleinserienmaßigen Aufbringen von Ornamenten, Figuren, Buchstaben, Symbolen o.dgl. Formen aus Sublimierfarben auf mit derartigen Farben bedruckbare Materialien sowie mit Formen bedruckte Folie zur Durchfährung des Verfahrens
DE3228394A1 (de) Zusammengesetzte verkleidung, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre anwendung, insbesondere auf dem gebiet der innenbezuege von automobilen
DE2738188A1 (de) Tarndecke sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2459791C3 (de) Verfahren zur Herstellung von farbgemusterten Flächengebilden
US1817184A (en) Process of embossing fabrics
DE2459791A1 (de) Verfahren zur herstellung von farbgemusterten flaechengebilden
DE1546536C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines dekorativen Schichtpreßstoffes
DE2355953C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Gravierplatten
WO1986004100A1 (en) Method for fabricating a substrate provided with a foam stamp
DE2502704A1 (de) Oberflaechendekormaterial
DE1779557C (de) Dekorative Verbundfolie oder platte und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE122987C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal