DE2658745C2 - Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2658745C2
DE2658745C2 DE19762658745 DE2658745A DE2658745C2 DE 2658745 C2 DE2658745 C2 DE 2658745C2 DE 19762658745 DE19762658745 DE 19762658745 DE 2658745 A DE2658745 A DE 2658745A DE 2658745 C2 DE2658745 C2 DE 2658745C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning system
rear door
structural unit
attached
rear window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762658745
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658745B1 (de
Inventor
Hans 7120 Bietigheim- Bissingen Prohaska
Eckhardt 7129 Gueglingen Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19762658745 priority Critical patent/DE2658745C2/de
Priority to FR7736544A priority patent/FR2375074A1/fr
Publication of DE2658745B1 publication Critical patent/DE2658745B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658745C2 publication Critical patent/DE2658745C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/58Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
    • B60S1/583Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows including wiping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges mit einer über Befestigungsmittel an einer aufklappbaren Hecktüre befestigbaren Baueinheit, welcher den Antriebsmotor für wenigstens ein Wischelement umfaßt.
Es sind bereits Kraftfahrzeuge mit einer Reinigungsanlage für die Heckscheibe bekannt, deren Antriebsmotor innen, an der Hecktüre derart befestigt ist, daß die Wischerwelle nahe dem unteren Rand der Heckscheibe die Hecktüre durchdringt. Abgesehen davon, daß die Montage einer solchen Reinigungsanlage umständlich und zeitraubend und darüber hinaus wegen ungenügender Platzverhältnisse nicht bei jedem Fahrzeugtyp möglich ist, hat sich in der Praxis der Nachteil herausgestellt, daß der Benutzer des Kraftfahrzeuges dazu verleitet wird, die Hecktüre durch Zug an dem an der Wischerwelle befestigten, leicht zugänglichen Wischer zu öffnen und nicht den üblicherweise weit unten an der Hecktüre angebrachten Handgriff zu benutzen. Dieser Belastung beim öffnen und Schließen der Hecktüre sind aber der Wischer und die Wischerwelle auf die Dauer nicht gewachsen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beheben und durch Integration weiterer am Kraftfahrzeug notwendiger Elemente in die Baueinheit Kosten einzusparen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Baueinheit außen an der Hecktüre angebracht wird und eine Griffmulde oder ähnliches als Handhabe zum Öffnen und Schließen der Hecktüre aufweist.
Die Baueinheit kann auf einfache Weise stabil an der Hecktüre verankert werden, so daß die beim öffnen und Schließen der Hecktüre auftretenden Kräfte sicher beherrscht werden. Die Ausbildung einer Handhabe an der Baueinheit verursacht keine nennenswerten Mehrkosten, so daß insgesamt eine Einsparung erzielt wird, weil ein zusätzlicher Handgriff und dessen Montage entfällt Dabei ist vorteilhaft, daß die Handhabe zum öffnen der Hecktüre nun etwa im Schwerpunkt der Hecktüre angebracht ist.
Aus Stabilitätsgründen bietet es sich an, die 3« Handhabe am topfförmigen Tragrahmen der Baueinheit vorzunehmen, doch aus stilistischer Sicht wird eine Ausführung bevorzugt, bei der gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Griffmulde in einem Fortsatz des Deckels der Baueinheit angebracht J5 ist, der von der Heckscheibe wegzeigt und über den Tragrahmen der Baueinheit hervorsteht.
Bei einer Reihe von Kraftfahrzeugtypen ist das Kennzeichenschild an der Hecktüre angebracht. Bei solchen Fahrzeugen lassen sich weitere Montagekosten einsparen, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in die Baueinheit eine Beleuchtungsvorrichtung für dieses Kennzeichenschild integriert wird. Dabei wird eine Lösung bevorzugt, bei der durch den Fortsatz des Gehäusedeckels die Beleuchtungsvorrichtung nach 2^ rückwärts abgedeckt wird, so daß nur das Kennzeichenschild beleuchtet wird und für einen nachfolgenden Verkehrsteilnehmer nicht der Eindruck entsteht, ein Rückfahrscheinwerfer sei eingeschaltet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der an einer Hecktüre außen befestigten Baueinheit und
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in « Fig. 1.
Die insgesamt mit 10 bezeichnete Baueinheit besteht aus einem topfförmigen Tragrahmen 11 und einem Deckel 12. An dem Tragrahmen 11 sind Gewindebolzen 14 und 15 verankert. In dieser durch Tragrahmen und Deckel gebildeten Baueinheit sind ein Elektromotor sowie ein Getriebe zum pendelnden Antrieb einer aus der Baueinheit herausragenden Wischerwelle 16 untergebracht.
Die Baueinheit 10 ist außen an der Hecktüre 40 unmittelbar am unteren Rand der durch einen Gummiwulst 41 gehaltenen Heckscheibe 42 befestigt. Dabei ist bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführung ein Adapterteil 43 vorgesehen, dessen Form einerseits dem Tragrahmen 11 und andererseits der Hecktüre 40 angepaßt ist. Dadurch wird eine großflächige Abstützung der Baueinheit 10 an der Hecktüre 40 erreicht, die in Richtung des Pfeiles B aufgeklappt werden kann.
Der Deckel 12 hat einen Fortsatz 50, der von der Heckscheibe 42 nach unten wegzeigt und über den Tragrahmen U hervorsteht. Dieser Fortsatz 50 weist eine Griffmulde 51 auf, die als Handhabe zum Öffnen und Schließen der Hecktüre 40 dient.
Durch diesen Fortsatz 50 wird zugleich eine Beleuchtungsvorrichtung 60 nach rückwärts abgedeckt, die zur Beleuchtung eines unterhalb der Baueinheit 10 angebrachten Nummernschildes 61 dient.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges mit einer über Befestigungsmittel an einer aufklappbaren Hecktüre befestigbaren Baueinheit, welche den Antriebsmotor für wenigstens ein Wischerelement umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (10) außen an der Hecktüre (40) angebracht ist und eine Griffmulde (51) oder ähnliches als Handhabe zum öffnen und Schließen der Hecktüre (40) aufweist.
2. Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffmulde (51) in einem Fortsau (50) des Deckels (12) der Baueinheit (10) angebracht ist, der von der Heckscheibe (42) wegzeigt und über den topfförmigen Tragrahmen (11) der Baueinheit (10) hervorsteht.
3. Reinigungsanlage, insbesondere nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Baueinheit (10) eine Beleuchtungsvorrichtung (60) beispielsweise zur Beleuchtung eines Kennzeichenschildes (61) integriert ist.
4. Reinigungsanlage, nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsvorrichtung (60) durch den Fortsatz (50) des Gehäusedeckels (12) nach rückwärts abgedeckt ist.
DE19762658745 1976-12-24 1976-12-24 Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges Expired DE2658745C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658745 DE2658745C2 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges
FR7736544A FR2375074A1 (fr) 1976-12-24 1977-12-05 Montage d'essuie-glace pour la vitre arriere d'un vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658745 DE2658745C2 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2658745B1 DE2658745B1 (de) 1978-04-13
DE2658745C2 true DE2658745C2 (de) 1978-12-07

Family

ID=5996564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658745 Expired DE2658745C2 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2658745C2 (de)
FR (1) FR2375074A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2079827B (en) * 1980-07-04 1983-12-21 Talbot Motor Vehicle tailgates
DE3226578C2 (de) * 1982-07-16 1991-01-03 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Karosserie für Personenkraftwagen
FR2808761B1 (fr) * 2000-05-11 2002-08-09 Valeo Systemes Dessuyage Module d'equipement pour un ouvrant de vehicule automobile
EP1574409B1 (de) * 2004-03-09 2007-11-21 Federal-Mogul S.A. Ein Wischerarm
FR3081801B1 (fr) * 2018-05-30 2020-05-29 Renault S.A.S Dispositif essuie-vitre integrant une commande de manœuvre d'un ouvrant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2375074B3 (de) 1980-08-29
FR2375074A1 (fr) 1978-07-21
DE2658745B1 (de) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820845C2 (de) Montageeinheit für Fahrzeugdächer
DE3002246C2 (de) Kraftfahrzeugdach
DE8100244U1 (de) "bremsleuchte"
DE2637839C2 (de) Dachhimmelbefestigung für ein Kraftfahrzeugdach
DE4241678A1 (de) Tür für ein Kraftfahrzeug
EP1216883A1 (de) Rückspiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2827889A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
DE2658745C2 (de) Reinigungsanlage für die Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE19635097C2 (de) Einrichtung zum Bewegen von Türen, Heckklappen, Kofferraumdeckeln oder dergleichen von Fahrzeugen
DE3306360A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer vorrichtung zum befestigen eines dachgepaecktraegers
DE2931038C3 (de) Armaturenbrettbefestigung
DE2122161C3 (de) Deckenverkleidung für ein Fahrerhaus von Lastkraftwagen
DE2731363A1 (de) Abdeckung fuer ein aquarium
DE3044451A1 (de) Fenstereinheit
EP0016994B1 (de) Fahrtschreiber für Kraftfahrzeuge
DE3403158C2 (de) Spoiler für Kraftfahrzeuge
DE19634542A1 (de) Einbaumodul für eine Türseitenverkleidung
DE19905098A1 (de) Kraftfahrzeug mit Solargenerator
AT408870B (de) Positionsleuchte und deren anordnung an einem kraftfahrzeug
DE4437983A1 (de) Dachluke für Großraumfahrzeuge, wie Omnibusse
EP0151734A2 (de) Transparenter Aufsatz für eine Schiebedachöffnung in einem Kraftfahrzeugdach
DE2349828A1 (de) Aus einem kastenfoermigen gehaeuse bestehender fuss fuer fahrzeugsitze und befestigung dieses fusses am fahrzeugboden
DE2353458C3 (de) Abdeckscheibe für Leuchten, insbesondere für Heckleuchten von Kraftfahrzeugen
DE552648C (de) Schliessbares Fenster fuer Fahrzeuge
DE2709222C2 (de) Einstieg in einen Fahrerstand für Schlepper

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN,

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee