DE2658209A1 - Transportable loescheinheit - Google Patents

Transportable loescheinheit

Info

Publication number
DE2658209A1
DE2658209A1 DE19762658209 DE2658209A DE2658209A1 DE 2658209 A1 DE2658209 A1 DE 2658209A1 DE 19762658209 DE19762658209 DE 19762658209 DE 2658209 A DE2658209 A DE 2658209A DE 2658209 A1 DE2658209 A1 DE 2658209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
water tank
pump
transportable
extinguishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762658209
Other languages
English (en)
Other versions
DE2658209C2 (de
Inventor
Karl Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19762658209 priority Critical patent/DE2658209C2/de
Publication of DE2658209A1 publication Critical patent/DE2658209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2658209C2 publication Critical patent/DE2658209C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C25/00Portable extinguishers with power-driven pumps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

KEAi1TWEEK UIfIOF AKiDIENGESELLSCHAS1T Unser Zeichen: Mülheim a. d. Huhr VPA 76 P 94-79 BED
Transportable Löscheinheit
Bei der Brandbekämpfung kommt es im wesentlichen darauf an, daß die Löschmannschaften möglichst schnell am Einsatzort sind und das Feuer bereits in seiner Entstehungsphase bekämpfen können. Dies gilt insbesondere auf Baustellen z. B. von konventionellen oder Kern-Kraftwerken bei Bränden von Kunststoffen, Holzverpackungsmaterial oder ähnlichen Stoffen in geschlossenen Räumen. Einerseits laufen derartige Brände in der Regel unter großer Rauchentwicklung ab, so daß es oft schon nach wenigen Minuten nicht mehr möglich ist, in den Raum einzudringen und den tatsächlichen Brandherd exakt zu lokalisieren und zu bekämpfen. Andererseits sind aber auf großvolumigen Baustellen Brandherde in höheren Etagen oder an abgelegenen Stellen oft nur schwer zugänglich oder zu erreichen. Dabei können Minutenbruchteile für das Ausmaß eines Feuers und den damit verbundenen Schaden entscheidend sein. Da externe Löschmittel und Löschmannschaften aus den geschilderten Gründen oft zu spät am Brandherd eintreffen, sind also andere Möglichkeiten zu suchen, um einen Brand schon kurz nach dem Entstehen ersticken zu können. Im allgemeinen sind auf Baustellen zwar an allen gefährdeten Stellen herkömmliche Handfeuerlöscher angebracht, die sich jedoch meistens als unzureichend für eine erfolgreiche Brandbekämpfung erweisen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine transportable Löscheinheit zu schaffen, die an den gefährdeten und oftmals nur schwer erreichbaren Räumen aufgestellt werden kann, sofort einsatzbereit ist und über ein ausreichendes Löschmittelvolumen verfügt.
-sr- 7BP 9*79 BRD
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß auf einem gemeinsamen, plattenförmigen Grundrahmen ein quaderförmiger Wassertank und an der Längsseite des Wassertanks zusätzliche Behälter zur Aufnahme einer mit dem Wassertank in Verbindung stehenden Löschpumpe sowie von Schlauchmaterial, Löschsand, Handfeuerlöscher und weiterer Handlöschutensilien starr befestigt und als transportable Einheit zusammengefaßt sind.
Anhand einer schematischen Zeichnung sind Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigt die 3?igur eine perspektivische Ansicht einer derartigen Löscheinheit im prinzipiellen Aufbau.
Auf einem palettenförmigen Grundrahmen 1 ist ein herkömmlicher Kunststoff- oder Stahltank 2 mit mindestens 1 m Wasserinhalt aufgesetzt und befestigt. An der Längsseite dieses Tanks sind mehrere Behälter 3,4 und 5 vorgesehen, die zweckmäßigerweise folgende Gegenstände aufnehmen: Im Behälter 3 ist eine ausschnittsweise erkennbare Pumpe 6 angeordnet, die von einem Elektro- oder Benzinmotor oder auch einem Preßluftantrieb angetrieben werden kann und mit dem Wasservorrat des Tanks 2 direkt in Verbindung steht. In diesem Behälter 3 kann gleichzeitig ein entsprechender Schlauchvorrat 7 untergebracht sein, der betriebsbereit an die Pumpe 6 angeschlossen ist.
Im Behälter 4 ist zweckmäßigerweise Löschsand 8 untergebracht und im Behälter 5 ein herkömmlicher Feuerlöscher 9 sowie ggf. noch eine Sandschaufel und ein Eimer. Zum Schutz gegen Mißbrauch bzw. zur Meldung der Inbetriebsetzung kann auf dem Tank 2 ein bei öffnen des Deckels 10 des Pumpenbehälters ansprechendes Blinklicht 11 und eine Sirene vorgesehen sein.
Diese Löscheinheit bietet bei geringem Kostenaufwand auch in engen Räumen die Möglichkeit einer optimalen Brandbekämpfung, da sie von den sich in dem Raum im allgemeinen aufhaltenden Personen sofort in Betrieb gesetzt worden kann. Der Wasserinhalt' sollte im allgemeinen so bemessen sein, daß er etwa 10 bis 20 Minuten Wasser liefert.
809826/0U5
-**- 7δΡ 9^79 BRD
Da die Löscheinheit an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden kann und von einer externen Wasser- und Stromversorgung weitgehend unabhängig ist, ermöglicht sie schnellsten Einsatz, da sie darüber hinaus leicht bedient werden kann.
Somit können also an brandgefährdeten und oftmals nur schwer erreichbaren Räumen bei einem Brandausbruch schnell die erfordei*- lichen Maßnahmen ergriffen werden, um eine Ausbreitung des Brandes und größere Schaden sicher zu vermeiden.
809826/0U5

Claims (2)

Pat entansprüche
1. !Transportable Löscheinheit zur Aufstellung in brandgefährde- ^-"ren und schwer erreichbaren Räumen, insbesondere auf Baustellen für Kraftwerke, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem gemeinsamen, palettenformigen Grundrahmen (1) ein quaderförmiger Wassertank (2) und an der Längsseite des Wassertangs (2) zusätzliche Behälter (J, 4, 5) zur Aufnahme einer mit dem Wassertank (2) in Verbindung stehenden Löschpumpe (6) sowie von Schlauchmaterial (7)» Löschsand (8), Handfeuerlöscher (9) sowie weiterer Handlöschutensilien starr befestigt und als transportable Einheit zusammengefaßt sind.
2. Transportable Löscheinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Sicherheits- und Kotwarnanlage
in Form einer Blinkleuchte (.11) und Sirene ausgestattet ist, die beim Öffnen des Pumpenbehälters (3) anspricht.
809826/0U5
DE19762658209 1976-12-22 1976-12-22 Transportable Feuerlöscheinheit Expired DE2658209C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658209 DE2658209C2 (de) 1976-12-22 1976-12-22 Transportable Feuerlöscheinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658209 DE2658209C2 (de) 1976-12-22 1976-12-22 Transportable Feuerlöscheinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2658209A1 true DE2658209A1 (de) 1978-06-29
DE2658209C2 DE2658209C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=5996290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658209 Expired DE2658209C2 (de) 1976-12-22 1976-12-22 Transportable Feuerlöscheinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2658209C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109011280A (zh) * 2018-06-25 2018-12-18 韩志芬 一种便捷取沙的消防沙箱
CN109985328A (zh) * 2019-04-17 2019-07-09 吴一鸣 一种灶台撒砂灭火装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109011280A (zh) * 2018-06-25 2018-12-18 韩志芬 一种便捷取沙的消防沙箱
CN109985328A (zh) * 2019-04-17 2019-07-09 吴一鸣 一种灶台撒砂灭火装置
CN109985328B (zh) * 2019-04-17 2020-07-24 吴一鸣 一种灶台撒砂灭火装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2658209C2 (de) 1984-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0169806B1 (de) Sprayvorrichtung für Pflanzenschutzmittel
DE2658209A1 (de) Transportable loescheinheit
DE19646562A1 (de) Hochdruck-Wasser-Feuerlöschgerät
DE7640176U1 (de) Ransportable loescheinheit
DE3512644A1 (de) Atemschutzgeraet
DE3905118C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Feuerlöschmitteln und Feuerlöschgeräten
DE3825078C2 (de)
AT266604B (de) Vorrichtung zum Schutze von Personen gegen Gewalttäter
DE19723788A1 (de) Feuerlöscher
DE19530355C1 (de) Stationäre Löscheinrichtung zum Versprühen eines Löschmittels mit wenigstens einer in einen Raum oder auf einen Gegenstand gerichteten Sprühdüse
DE867953C (de) Fahrbare Feuerloescheinrichtung, insbesondere fuer Waldbraende
DE2559554C3 (de) Rohrpfosten zur Befestigung von Abfallbehältern
AT65608B (de) Feuerlöschvorrichtung für Gebäude, Bergwerke oder dgl.
DE202014105974U1 (de) Mobile Löscheinheit
DE1997209U (de) Verbundkasten fuer zapfhaehne.
AT137069B (de) Verfahren zur Versorgung geschlossener Räume mit gereinigter Luft.
DE6917742U (de) Vorrichtung zur akustischen signalgbgabe in gebaeuden
EP0037085A1 (de) Verankerungsvorrichtung für ein Sicherheitsgeschirr
DE19622940A1 (de) Mobiles Feuerlöschgerät zur Bekämpfung von Wohnungs- und Entstehungsbränden im Niederdruckbereich mit geringem Wasserbedarf
DE1817364U (de) Schrankartiger, einen hydranten mit feuerloeschschlauch enthaltender, an der wand zu befestigender behaelter.
DE102007024314A1 (de) Modulares Feuerlöschsystem
DE4041523A1 (de) Schutzvorrichtung
DE20107490U1 (de) Vorrichtung zum Löschen von Feuer
DE1073871B (de) Feuerlöscheinrichtung für große hallcnartige Räume sowie für die Abfertigungsplätze u. dgl. von Flughäfen
DD236455A1 (de) Tragbares schaumloeschgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee