DE2655992A1 - Rollenzellenpumpe, insbesondere zur kraftstoffoerderung fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Rollenzellenpumpe, insbesondere zur kraftstoffoerderung fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2655992A1
DE2655992A1 DE19762655992 DE2655992A DE2655992A1 DE 2655992 A1 DE2655992 A1 DE 2655992A1 DE 19762655992 DE19762655992 DE 19762655992 DE 2655992 A DE2655992 A DE 2655992A DE 2655992 A1 DE2655992 A1 DE 2655992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
roller
end faces
rollers
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762655992
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19762655992 priority Critical patent/DE2655992A1/de
Publication of DE2655992A1 publication Critical patent/DE2655992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C2/3445Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the vanes having the form of rollers, slippers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

  • Rollenzellenpumpe, insbesondere zur Kraftstofförderung für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Rollenzellenpumpe, insbesondere zur Kraftstofförderung für Brennkraftmaschinen, die eine wenigstens eine Saugniere aufweisende Saugplatte, einen die Rollen in einem Führungsring führenden Rotor und eine eine Kraftstoffaustrittsöffnung aufweisende Druckplatte umfast.
  • Bei einer Rollenzellenpumpe der genannten Art ist es bekannt (Bosch-Kraftstoffpumpe EKP IV A 130, 1976), daß die Saugnieren der Innenfläche des Führungsringes (Rollenlaufbahn) derart folgen, daß beim Vorbeilaufen der Rollen deren Stirnflächen die Saugnieren hinsichtlich ihrer Breite nur teilweise überdecken Dies hat den Nachteil, daß sich auf der der Drehrichtung des Rotors entgegengesetzten Seite der Rollen bei steigender Kraftstofftemperatur ein immer größer werdender Kegel aus Kraftstoffdampf bildet, während sich auf der der Drehrichtung des Rotors zugewandten Seite der Rollen der Keil aus verdichtetem Kraftstoff immer weiter abbaut. Dies ist bedingt durch das Dampfdruckverhalten des Kraftstoffes, der in der Ansaugkammer im Bereich der Rollen erst auf die Umfangsgeschwindigkeit des Rotors beschleunigt werden mußO Dabei wird außerdem ein Teil des verdichteten Kraftstoffes in die Saugnieren zurückgedrückt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rollenzellenpumpe, insbesondere zur Kraftstofförderung für Brennkraftmaschinen zu schaffen, die diese Nachteile bei sich zunehmend erwärmendem Kraftstoff nicht aufweist Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Saugniere der Innenfläche des Führungsringes (Rollenlaufbahn) derart folgt, daß beim Vorbeilaufen der Rollen deren Stirnflächen die Saugniere in ihrer ganzen Breite überdecken.
  • Durch diese Anordnung der Saugniere ergibt sich eine seitliche Abstützung des Druckkeiles - in Drehrichtung des Rotors gesehen - vor den Rollen, wodurch der Wirkungsgrad der Rollenzellenpumpe bei der Förderung von warmem Kraftstoff erheblich verbessert wird Auf eine Vorförderpumpe, die zur Erzielung eines ausreichenden Wirkungsgrades bei warmem Kraftstoff bei der eingangs genannten Rollenzellenpumpe erforderlich wäre, kann bei der erfindungsgemäßen Rollenzellenpumpe weitgehend verzichtet werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die Rollenzellenpumpe wenigstens eine weitere, im Bereich der ersten Saugniere hinter den Rollen in der Druckplatte angeordnete Saugniere aufweist, die durch eine die Saugplatte und den FUhrungsring durchdringende Eintrittsöffnung sowie Ausnehmungen in der Druckplatte mit der Saugseite der Rollenzellenpumpe verbunden ist und die Saugniere in der Druckplatte ebenfalls der Innenfläche des Führungsringes (Rollenlaufbahn) derart folgt, daß beim Vorbeilaufen der Rollen deren Stirnflächen die Saugniere in ihrer ganzen Breite überdecken. Aufgrund des dadurch erzielten Wirkungsgrades der Rollenzellenpumpe kommt der Laufspieleinstellung nicht mehr die bisherige Bedeutung zu.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellte Es zeigt Fig. 1 einen Mittellängsschnitt durch einen eine Saugplatte, einen die Rollen in einem Führungsring führenden Rotor und eine Druckplatte umfassenden Teil einer Rollenzellenpumpe, und Fig. 2 eine Ansicht der Rollenzellenpumpe nach Pfeilrichtung A der Fig 1 Die mit 1 bezeichnete Rollenzellenpumpe umfasst ein strichpunktiert angedeutetes Gehäuse 2 und eine Antriebswelle 3 Auf der Antriebswelle 3 ist zentrisch ein Rotor 4 drehfest, z.B durch Verkeilen, angeordnet. Der Rotor weist am Umfang mehrere schlitzförmige Ausnehmungen 5 auf, in denen Rollen 6 in radialer Rich.tung und in Umfangsrichtung mit Spiel angeordnet sind. Die Rollen 6 sind in bekannter Weise von einem exzentrisch zur Antriebswelle 3 angeordneten Führungsring 7 umgeben, der mit einer Saugplatte 8 und einer Druckplatte 9 verschraubt ist Zwischen der Saugplatte 8 und dem Gehäuse 2 ist eine Dichtung 10 angeordnet, durch die die Saugseite 19 und die Druckseite 20 der Rollenzellenpumpe 1 voneinander getrennt sind. Die Saugplatte 8 weist eine diese durchdringende Saugniere 11 und eine die Saugplatte 8 und den Führungsring 7 durchdringende Eintrittsöffnung 12 auf. In der Druckplatte 9 ist eine im Bereich der Saugniere 11 hinter den Rollen 6 liegende Saugniere 13 angeordnet, die durch eine der Eintrittsöffnung 12 folgende Ausnehmung 14 in der Druckplatte 9 und einer weiteren Ausnehmung 15 in der Druckplatte 9 mit der Saugseite 19 der Rollenzellenpumpe 1 verbunden ist. Die Form der Saugniere 13 entspricht wenigstens annähernd der Form der Saugniere 11. Die Form der Eintrittsöffnung 12 und der Ausnehmungen 14 und 15 ist nicht auf die gezeigte beschränkt, sondern kann beliebiger Art sein. Im Bereich der Antriebswelle 3 weist die Druckplatte 9 eine segmentartige Kraftstoffaustrittsöffnung 16 auf, die sich um die Durchtrittsflächen 17 mit den Ausnehmungen 5 überschneidet Die Ansaugkammer der Rollenzellenpumpe 1 ist mit 21 bezeichnet.
  • Von dieser Ansaugkammer 21 wird durch die Durchtrittsflächen 17 und die Ausnehmungen 5 der Kraftstoffaustrittsöffnung 16 und somit der Druckseite 20 der Rollenzellenpumpl zugeführt.
  • Die Saugnieren 11 und 12 sind gegenüber den Rollen 6 derart in der Saugplatte 8 bzw der Druckplatte 9 angeordnet, daß die Saugnieren 11 und 13 der die Rollenbahn bildenden Innenfläche 18 des Führungsringes 7 derart folgen, daß beim Vorbeilaufen der Rollen deren Stirnflächen die Saugnieren in ihrer ganzen Breite überdecken Die Funktion der Erfindung ist folgende: Nach Inbetriebnahme der Rollenzellenpumpe 1 legen sich die in den schlitzförmigen Ausnehmungen 5 des über die Antriebswelle 3 angetriebenen Rotors 4 befindlichen Rollen 6 durch die Zentrifugalkraft an den Führungsring 7 an und werden an diesem entlangbewegt Bedingt durch die exzentrische Anordnung des Führungsringes 7 und die zentrische Anordnung des Rotors 4 wird Kraftstoff aus den Saugnieren 11 und 13 angesaugt und durch den Spalt 5 und die Durchtrittsfläche 17 der Kraftstoffaustrittsoeffnung 16 zugeführt Durch die Berührung des in den Saugnieren befindlichen Kraftstoffes mit dem sich drehenden Rotor wird der Kraftstoff schon teilweise in Drehrichtung beschleunigt bzw.
  • tangential in die Ansaugkammer gedrückt und so die Saugwirkung unterstützt Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Saugnieren 11 und 13 gegenüber den Rollen 6 ergibt sich eine seitliche Abstützung des Druckkeiles vor den Rollen 6, wodurch der Wirkungsgrad der Rollenzellenpumpe 1 bei der Förderung von warmem Kraftstoff gegenüber bekannten Rollenzellenpumpen erheblich verbessert wird Leerseite

Claims (2)

  1. Patentanspriiche fiRollenzellenpumpe, insbesondere zur Kraftstofförderung fur Brennkraftmaschinen, die eine wenigstens eine Saugniere aufweisende Saugplatte, einen die Rollen in einem Führungsring führenden Rotor und eine eine Kraftstoffaustrittsöffnung aufweisende Druckplatte umfasst, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugniere (11) der Innenfläche (18) des Führungsringes (7) (Rollenlaufbahn) derart folgt, daß beim Vorbeilaufen der Rollen (6) deren Stirnflächen die Saugniere (11) in ihrer ganzen Breite Uberdecken.
  2. 2 Rollenzellenpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens eine weitere, im Bereich der ersten Saugniere (11) hinter den Rollen (6) in der Druckplatte (9) angeordneten Saugniere (13), die durch eine die Saugplatte (8) und den FUhrungsring (7) durchdringende Eintrittsöffnung (12) sowie Ausnehmungen (14 und 15) in der Druckplatte (9) mit der Saugseite (19) der Rollenzellenpumpe (1) verbunden ist und die Saugniere in der Druckplatte ebenfalls der Innenfläche (18) des Führungsringes (7) (Rollenlaufbahn) derart folgt, daß beim Vorbeilaufen der Rollen (6) deren Stirnflächen die Saugniere (13) in ihrer ganzen Breite überdecken
DE19762655992 1976-12-10 1976-12-10 Rollenzellenpumpe, insbesondere zur kraftstoffoerderung fuer brennkraftmaschinen Withdrawn DE2655992A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655992 DE2655992A1 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Rollenzellenpumpe, insbesondere zur kraftstoffoerderung fuer brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762655992 DE2655992A1 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Rollenzellenpumpe, insbesondere zur kraftstoffoerderung fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2655992A1 true DE2655992A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=5995189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655992 Withdrawn DE2655992A1 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Rollenzellenpumpe, insbesondere zur kraftstoffoerderung fuer brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2655992A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843635A1 (de) * 1978-10-06 1980-04-17 Daimler Benz Ag Kraftstoffoerdereinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2726040A1 (fr) * 1994-10-19 1996-04-26 Bosch Gmbh Robert Ensemble pour refouler du carburant depuis un reservoir vers un moteur a combustion interne
FR2726042A1 (fr) * 1994-10-19 1996-04-26 Bosch Gmbh Robert Ensemble d'alimentation de carburant a partir d'un reservoir vers un moteur a combustion interne
DE10015020A1 (de) * 2000-03-25 2001-09-27 Zf Lenksysteme Gmbh Verdrängerzellenpumpe
DE10301705B3 (de) * 2003-01-17 2004-07-29 Legat, Reinhard Rollenzellenmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843635A1 (de) * 1978-10-06 1980-04-17 Daimler Benz Ag Kraftstoffoerdereinrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2726040A1 (fr) * 1994-10-19 1996-04-26 Bosch Gmbh Robert Ensemble pour refouler du carburant depuis un reservoir vers un moteur a combustion interne
FR2726042A1 (fr) * 1994-10-19 1996-04-26 Bosch Gmbh Robert Ensemble d'alimentation de carburant a partir d'un reservoir vers un moteur a combustion interne
DE10015020A1 (de) * 2000-03-25 2001-09-27 Zf Lenksysteme Gmbh Verdrängerzellenpumpe
DE10301705B3 (de) * 2003-01-17 2004-07-29 Legat, Reinhard Rollenzellenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774077B2 (de) Strömungspumpe zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE2643466C2 (de)
DE2412624A1 (de) Molekularvakuumpumpe
DE4137179A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen einer wasser-in-oel emulsion
DE1503579A1 (de) Verdichter fuer gasfoermige Medien
DE2655992A1 (de) Rollenzellenpumpe, insbesondere zur kraftstoffoerderung fuer brennkraftmaschinen
DE3510492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kraftuebertragung
DE3722530C2 (de) Turbinentriebwerk
DE3015409A1 (de) Rotierende vakuumpumpe
DE2735606C2 (de)
DE1728419A1 (de) Fluessigkeitsringverdichter
DE4417161A1 (de) Verdichter in Hypotrochoidenbauweise
DE573029C (de) Geschlossenes Pumpenlaufrad
DE2008562C3 (de) Zentrifugalkompressor mit Flüssigkeitsbändern zum Verdichten gasförmiger Medien
EP0255920B1 (de) Flügelzellenvakuumpumpe
DE3026896A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2503823A1 (de) Brennstoffspeisesystem fuer ein flugzeug
DE3207507A1 (de) Fluessigkeitsringverdichter
DE1703566C3 (de) Selbstansaugende Seitenkanalpumpe
US2827858A (en) Foam-making pump
DE701458C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE2841071A1 (de) Vorrichtung zur degradation von sicherheitskraftstoff
DE3243067A1 (de) Innenlaeuferzahnradoelpumpe fuer kraftfahrzeugverbrennungsmotoren
DE10037468A1 (de) Steuerscheibe insbesondere für eine Flügelzellpumpe
DE2418032A1 (de) Drehkolbenverdraengungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination