DE2655453C2 - Vorrichtung zum Vermischen von mehreren flüssigen, miteinander reagierenden Materialkomponenten - Google Patents

Vorrichtung zum Vermischen von mehreren flüssigen, miteinander reagierenden Materialkomponenten

Info

Publication number
DE2655453C2
DE2655453C2 DE2655453A DE2655453A DE2655453C2 DE 2655453 C2 DE2655453 C2 DE 2655453C2 DE 2655453 A DE2655453 A DE 2655453A DE 2655453 A DE2655453 A DE 2655453A DE 2655453 C2 DE2655453 C2 DE 2655453C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
valve
container
switching
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2655453A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655453A1 (de
Inventor
Hirokichi Shimizu Shizuoka Saito
Akio Yokohama Kanagawa Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ihara Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Ihara Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1692376A external-priority patent/JPS52100658A/ja
Priority claimed from JP9279476A external-priority patent/JPS5318863A/ja
Application filed by Ihara Chemical Industry Co Ltd filed Critical Ihara Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE2655453A1 publication Critical patent/DE2655453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655453C2 publication Critical patent/DE2655453C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/748Plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • B01F35/1452Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/24Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding
    • B29B7/242Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding in measured doses
    • B29B7/244Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding in measured doses of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/801Valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/802Constructions or methods for cleaning the mixing or kneading device
    • B29B7/803Cleaning of mixers of the gun type, stream-impigement type, mixing heads
    • B29B7/806Cleaning of the discharge opening, e.g. orifice of the dispenser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/28Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for measuring, controlling or regulating, e.g. viscosity control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • B29B7/603Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vermischen von mehreren flüssigen, miteinander reagierenden Materialkomponenten entsprechend dem Oberbegriff der beiden Patentansprüche.
Gewöhnlich werden Urethanelastomere dadurch hergestellt, daß man zwei oder mehr flüssige Materialien von entsprechenden Behältern aus über entsprechende Dosierpumpen in eine Mischkammer eingibt und die erhaltene Mischung vom Auslaß der Mischkammer in geeigneter Formen kontinuierlich eingießt. Bei einem intermittierenden Betrieb muß die Mischkammer mit einem Lösungsmittel gereinigt und die darin befindliche Ablagerung mit einem Luftstrahl bei jeder Betriebsunterbrechung weggeblasen werden, da die Unterbrechung zu einem Aushärten der Materialien in der Mischkammer führt Diese Reinigungsprozedur bedingt jedoch unausweichlich eine Ausbreitung von verschmutzenden Stoffen, wie Isocyanaten, Aminen und Lösungsmitteln, im Arbeitsraum und bedeutet ferner
ι ο einen beträchtlichen Verlust an Materialien, da die in die Mischkammer eingeführte Luft unausweichlich in die Materialien zu Beginn des nachfolgenden Mischvorgangs eindringt Dies trifft für die bekannte Vorrichtung (»Kunststoffe« 1971, Heft 8, Seite 541) der eingangs
erwähnten Art zu, da die aus den Behältern und kommenden Zumischungen ausschließlich durch die entsprechenden Leitungen und die Umschalteinrichtungen strömen, was zu Ablagerungen in diesen Einrichtungen führt. Ferner führt der beträchtliche, in der Mischkammer auftretende Druckunterschied gegebenenfalls zu einem Dosierfehler bei den Dosierpumpen, was wiederum eine Fluktuation in der Zusammensetzung der Materialien bedingt Obgleich schon als Verbesserung dieser konventionellen Technologie eine Spritzgießmaschine vorgeschlagen wurde, bei der die erhaltene Mischung unter einem erhöhten Druck zwangsmäßig eingespritzt wird, ist diese Vorrichtung dennoch für die Herstellung von unterschiedlichen Produkten in geringen Mengen ungeeignet da die Vorrichtung selbst notwendigerweise größer und komplizierter wird, und weiter auch Metallformen mit beträchtlich hohem Widerstand gegen Druck erforderlich sind. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Mischvorrichtung der eingangs erwähnten Art, bei der die Ansammlung oder Ablagerung und das Aushärten von flüssigem Material selbst dann verhindert wird, wenn es sich um thixotrope oder reaktive und härtbare Materialien handeil.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß alternativ durch die sich aus dem kennzeichenden Teil der Patentansprüche ergebenden Merkmale gelöst.
Die Mischkammer, die Umschaltventile einschließlich sämtlicher Ein- und Auslässe, und das Leitungssystem werden mit einem strömenden Detergenz durchspült, was zu einer Reinhaltung dieser Organe führt. Die Mischvorrichtung ist von einfachem Aufbau. Die Vorrichtung erlaubt eine wirksame Entnahme der vermischten Materialien in Form einer stabilen
so Zusammensetzung und in beliebiger Menge zu jeder gewünschten Zeit.
Die Menge an Materialien und die für die Herstellung der gegossenen oder geformten Produkte erforderliche Energie ist beträchtlich herabgesetzt, so daß sich Produkte in wirtschaftlicher Weise mit geringen Kosten herstellen lassen.
Weiterhin ergeben sich Vorteile, wie das Fehlen einer abnormalen Druckbelastung an den Pumpen aufgrund des Umstandes, daß sämtliche Fluide konstant in einem stationären Strömungszustand gehalten werden, die Anpassungsfähigkeit an ein zentrales Steuersystem unter Verwendung eines Computers, so daß der Betrieb vollständig automatisch ablaufen kann, da sämtliche Materialien in stationärem Umlauf gehalten werden, und das Fehlen von Abfallprodukten sowie die einfache Wiederverwendbarkeit von rückgewonnenen Materialien, da die zu Beginn des Mischvorgangs gebildete Mischung von unstabiler Zusammensetzung vollständig
im Behälter für die Reinigungsflüssigkeit gesammelt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend durch bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g, I eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäß aufgebauten Mischvorrichtung,
F i g, 2 einen Querschnitt eines Umschaltventils,
Fig.3 einen Querschnitt vom hauptsächlichen Teil der Vorrichtung,
Fig,4 einen der Fig.3 ähnlichen Querschnitt mit Darstellung der-Funktionen der Vorrichtung,
Fig.5 ein schematische Ansicht des Aufbaus einer anderen Ausführungsform,
Fig.6 eine ähnliche schematische Ansicht des Aufbaus einer weiteren AusTühnragsform, und
Fig.7—10 ähnliche schematische Ansichten mit Darstellung der Funktion der Ausführungsform nach Fig.6.
Nachfolgend wird die Erfindung in Verbindung mit der Herstellung von Urethanelastomer näher beschrieben.
In F i g. 1 kennzeichnet das Bezugszeichen 1 einen Vorratsbehälter für eine Mischung aus Polytetramethylentetraglykol und 4,4'-Diamino-23,2'3'-tetrachloridphenylmethan (nachfolgend als Flüssigkeit A bezeichnet), und das Bezugszeichen 2 einen Vorratsbehälter für eine Mischung aus 2,4-Toluylen-diisocyanat (80%) und 2,6-Toluylen-diisocyanat (20%) (nachfolgend als Flüssigkeit B bezeichnet). Die Behälter sind in entsprechender Weise über Dosierpumpen 3, 4 mit öffnungen (1), (1) von Umschaltventil Vl, V 2 verbunden, die die Aufgabe haben, den Zustand der Materialzuführung zu ändern. Die Verbindungen ebenso wie nachfolgend erwähnte andere Verbindungen werden natürlich mittels geeigneter Rohrleitungen hergestellt Die Öffnungen (2), (2) der Umschaltventile Vl V2 sind an eine Mischkammer 5 angeschlossen, deren Auslaß mit einer öffnung (1) eines Umschaltventils V3 für eine Reinigungsflüssigkeit verbunden ist. Das Umschaltventil V3 hat die Aufgabe, den Zustand der Reinigungsflüssigkeitszufuhr zu ändern. Die Öffnung (2) des Umschaltventils V3 ist mit einer die erhaltenen Mischung aufnehmenden Kammer, z. B. eine Gießform 6, verbunden. Ein Lösungsmittel 5 als Reinigungsflüssigkeit Polypropylenglykol, ist in einem Vorratsbehälter 7 gespeichert, der über eine Dosierpumpe 8 mit einer Öffnung (4) des Umschaltventils V3 verbunden ist Eine öffnung (3) des Ventiles V3 steht mit den öffnungen (3), (3) der Unischaltventile V1, V2 in Verbindung. Des weiteren sind die Öffnungen (4), (4), (4) der Umschaltventile Vl, V2 V3 mit dem Vorratsbehälter 7 für die Reinigungsflüssigkeit verbunden und sind die öffnungen (5), (5) der Umschaltventile Vl, V2 entsprechend an die Vorratsbehälter 1, 2 angeschlossen.
In F i g. 2 ist der Aufbau der vorgenannten Umschaltventile Vl, V2und V3 gezeigt. Jedes Ventil besteht aus einem rohrförmigen Ventilkörper 9, der fünf Öffnungen (1), (2), (3), (4), (5) aufweist. (Diese Öffnungen stellen die Ein' und Auslässe dar.) Die Öffnungen sind in einer im wesentlichen gleichen Winkellage und unter im wesentlichen gleichem Abstand voneinander angeordnet. Das Ventil weist weiter eine Ventilspindel 10 auf, die das Schaltelement darstellt und im Innenraum des rohrförmigen Ventilkörpers 9 drehbar angeordnet ist. Der VetUilkörper 4 ist ferner längs seines inneren Umfangs mit einer Thrförmigen Schicht U aus Tetrafluoräthylen versehen, in der ebenfalls Öffnungen an Stellen eingebracht sind, die den öffnungen (1) bis (5) im Ventilkörper 9 entsprechen. Die Ventilspindel steht drehbar in Reibungsberührung an ihrem äußeren Umfang mit dem inneren Umfang der Schicht U. Die Ventilspindel 10 ist so ausgebildet, daß sie zwei Ausnehmungen 12, 13 einer Breite hat, die im wesentlichen gleich der Breite der öffnungen (1) bis (5) im Ventilkörper 9 ist Die Länge der Ausnehmungen ist weiter so, daß benachbarte vier öffnungen der insgesamt fünf öffnungen (1) bis (5) paarweise miteinander in Verbindung stehen (in Fig.2 sind dies die öffnungen (1) und (5) bzw. (2) und (3)). Dagegen kann der bogenförmige Bereich 10a, der außerhalb der Ausnehmungen 12,13 an der Ventilspindel 10 liegt, die verbleibende fünfte öffnung (in Fig.2 die vierte) gegenüber den anderen öffnungen abschließen oder isolieren. Die Schicht 11 dient obschon nicht immer erforderlich, dazu, den Umschaltvorgang der Ventilspindel 10 aufgrund des Trenneffektes dieser Schicht, insbesondere bei Durchgang von vte'-vosen Materialien, zu erleichtern.
Nachfolgend wird die Funktionsweise der Vorrichtung anhand von F i g. 1 erläutert
In der ersten Stufe vor Beginn des Vermischens der Materialien A und B nehmen die Umschaltventile Vl, V2 eine Stellung gemäß F i g. 3 ein, indem zwischen den öffnungen (1) und (5) und den öffnungen (2) und (3) eine Verbindung vorliegt während beim Umschaltventil V3 die öffnungen (1) und (5) und (3) und (4) in Verbindung miteinander stehen. Die Materialien A und B zirkulieren daher in geschlossenen Kreisläufen, indem sie durch die Dosierpumpen 3, 4 und die öffnungen (1) und (5) der Umschaltventile Vl, V2, laufen und zu den Vorratsbehältern 1 und 2 zurückkehren. Die Reinigungsflüssigkeit S zirkuliert ebenfalls in einem geschlossenen Kreislauf, indem sie durch die Dosierpumpe 8, die öffnungen (4) und (3) des Umschaltventiles V3, dann durch die öffnungen (3) und(2) des Umschaltventiles Vl oder V2, die Mischkammer, die öffnungen (1) und (5) des Umschaltventils V3 läuft und zum Vorratsbehälter 7 zurückgekehrt.
In der zweiten Stufe, bei der das Vermischen der Materialien A und B beginnt, werden die Umschaltventile Vl, V2 in eine Stellung umgelegt, bei der eine Verbindung zwischen den öffnungen (i) und {2) und zwischen den öffnungen (3) und (4) vorliegt. Daher werden die Materialien A und B über die Öffnungen (1) und (2) der Umschaltventile Vl, V2 der Mischkammer S zugeführt, in der die Materialien A, B miteinander vermischt werden, wobei jedoch eine nur unstabile Mischung erhalten wird, da die Mischkammer zu Anfang noch mit der Reinigungsflüssigkeit 5 gefüllt ist Aus der Mischkammer gelangen die Materialien schließlich über die öffnungen (1) und (5) des Umschaltventiles V3 zum Behälter 7. Andererseits zirkuliert die Reinigungsflüssigkeit S durch die öffnungen (4) und (3) des Umschaltventiles V3 und dann durch die öffnungen (3) und (4) der Umschaltventile Vl, V2 und gelangt zum P^hälter 7 zurück.
Sobald die Mischung der Materialien A und B einen stabilen Zustand erreicht hat, beginnt der Gießvörgäng durch alleiniges Umschalten des Ventiles V3 in die in Fig.4 gezeigte Stellung, bei der zwischen den öffnungen (1) und (2) und den Öffnungen (4) und (5) eine Verbindung vorlieg;. Daher wird die in der Mischkammer 5 vorliegende Mischung über die Öffnungen (I) und (2) des Ventiles V3 der Gießform 6 zugeführt und darin geformt. In diesem Zustand zirkuliert die Reinigungs-
flüssigkeit 5durch die Öffnungen (4) und (5) des Ventiles
V 3 zurück zum Behälter 7.
In der dritten Stufe, bei der sich die Masse an vermischten Materialien A und B dem Ende zuneigt, wird das Ventil V3 in eine Stellung umgeschaltet, bei der eine Verbindung zwischen den öffnungen (1) und (5) und den Öffnungen (3) und (4) vorliegt. In diesem Zustand wird daher die Mischung aus den Materialien A und B über die öffnungen (I) und (5) des Ventiles VjI zum Behälter 7 abgeführt, während die Reinigungsflüssigkeit S durch die öffnungen (4) und (3) des Ventiles
V 3 und die öffnungen (3) und (4) der Ventile VI, VA zurück zum Behälter 7 zirkuliert. Nachfolgend werden die Ventile Vl, V2 in eine Stellung umgeschaltet, bei der eine Verbindung zwischen den Öffnungen (1) und (5) und zwischen (2) und (3) vorliegt, so daß die Materialien A und din den betreffenden geschlossenen Kreisläufen gebildet aus den öffnungen (1) und (5) der Ventile Vl,
V 2. zurück zu den Vorratsbehältern 1 und 2 zirkulieren können. Auch die Reinigungsflüssigkeit 5 zirkuliert in einem geschlossenen Kreislauf gebildet durch die öffnungen (4) und (3) des Ventiles V3 die öffnungen (2) und (3) der Ventiles Vl, V2, die Mischkammer 5 und die öffnungen (I) und (5) des Ventiles V3. so daß sie zum Behälter 7 zurückkehrt. Der zuvor genannte Umschalt vorgang der Ventile VI, V2 in der dritten Stufe kann natürlich gleichzeitig mit dem Umschaltvorgang am Ventil V3 durchgeführt werden.
Auf diese Weise wird der Zustand der ersten Stufe nach Beendigung der Arbeitsvorgänge in der dritten Stufe erreicht. Die zuvor genannten Stufen können nach Auffüllen der Behälter 1 und 2 mit der betreffenden Materialien A und ßwiederholt werden.
Im folgenden wird die andere in Fig. 5 gezeigte Ausführungsform der Erfindung näher erläutert. Diese Ausführungsform dient zum Vermischen von vier flüssigen Materialien Aa. Ba. Ca und Da. Die Umschaltventile V21 bis V25 haben im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die zuvor erwähnten Umschaltventile VI bis V3. Die flüssigen Materialien Aa. Ba. Ca und Da sind in den betreffenden Vorratsbehältern 21, 22, 23 und 24 gespeichert, die über Octtciiciiuc Lsiraici pumpen 3i, 32, ZZ unu 34 iViit utn
öffnungen (1) der Materialumschaltventile V21, V22. V23 und V24 verbunden sind. Die öffnungen (2) der Ventile sind an eine Mischkammer 25 angeschlossen, deren Auslaß wiederum mit einem Einlaß (1) eines Umschaltventils V25 für eine Reinigungsflüssigkeit verbunden ist. Die Öffnung (2) des Umschaltventiles V25 steht in Verbindung mit einer die erhaltene Mischung aufnehmenden Kammer, z. B. einer Gießform 26. Die Reinigungsflüssigkeit Sa ist in einem Behälter 27 gespeichert, der über eine Dosierpumpe 28 mit einer Öffnung (4) des Umschaltventiles 25 verbunden ist Die öffnung (3) des Ventiles 25 steht über ein Verteilerrohr mit den Öffnungen (3) der Umschaltventile V21. V24 in Verbindung. Ferner sind die Öffnungen (4) der Ventile V21 bis V24 mit dem Reinigungsflüssigkeitsbehälter 27 verbunden, während die öffnungen (5) besagter Ventile zu den betreffenden Sammelbehältern 21 bis 24 führen.
Die Funktionsweise dieser Ausführungsform wird nachfolgend erläutert.
Beim anfänglichen stationären Zustand befinden sich die Materialumschaltventile V 21 bis V24 in einer Stellung, bei der zwischen den Öffnungen (1) und (5) und zwischen den öffnungen (2) und (3) von jedem Ventil eine Verbindung vorliegt, während das Umschaltventil V25 für die Reinigungsflüssigkeit eine Stellung hat. die
die öffnungen (1) und (5) sowie (3) und (4) miteinander verbindet. Folglich zirkuliert die Materialien Aa, Ba. Ca und Da in den betreffenden geschlossenen Kreisläufen, indem sie durch die Pumpen 31 bis 34 und die Öffnungen (I) und (5) der Ventile V21, V24 und zurück zu den Behältern 21 bis 24 strömen. Die Reinigungsflüssigkeit Sa zirkuliert ebenfalls in einem geschlossenen Kreislauf, gebildet durch die Pumpe 28, die öffnungen (4) und (3) des Ventiles V25, die Öffnungen 28, die öffnungen (4) und (3) des Ventiles V25. die öffnungen (3) und (2) der Ventile V21 bis V24. die Mischkammer 25. die öffnungen (I) und (5) des Ventiles V25 und durch die Leitung zum Behälter 27.
Um das Vermischen der Materialien Aa bis Da in Gang zu setzen, werden die Ventile V21 bis V24 in eine Stellung versetzt, bei der eine Verbindung zwischen den öffnungen (1) und (2) sowie (3) und (4) zustande kommt, so daß die Materialien Aa bis Da über die öffnungen (1) und (2) der betreffenden Ventile V21 bis V24 zur Mischkammer 25 gelangen und dort einem Vermischen unterworfen werden. Das Vermischen erfolgt jedoch in einem unstabilen Zustand aufgrund des Umstandes, daß die Mischkammer 25 zu Anfang mit der Reinigungsflüssigkeit Sa gefüllt ist. Aus der Mischkammer gelangt die Mischung zum Behälter 27. In diesem Zustand zirkuliert die Reinigungsflüssigkeit Sa durch die Öffnungen (4) und
(3) des Ventiles V25 und die Öffnungen (3) und (4) der Ventile V 21 bis V 24 und zurück zum Behälter 27. Sobald das Vermischen der Materialien eine stabile Form angenommen hat, wird das Ventil V 25 in eine Stellung gebracht, bei der zwischen den öffnungen (I) und (2) sowie (4) und (5) eine Verbindung vorliegt, so daß die in der Mischkammer 25 vorhandene Mischung über die öffnungen (1) und (2) des Ventiles V25 zur Gießform 26 ausgestoßen wird, während die Reinigungsflüssigkeit 5a durch die öffnungen (4) und (5) des Ventiles V25 und zurück zum Behälter 27 läuft.
Sobald sich die Masse der Mischung von Materialien Aa bis Da dem Ende nähert werden die Ventile V21 bis V24 in eine Stellung gebracht, bei der zwischen den öffnungen (1) und (5) sowie (2) und (3) eine Verbindung vorliegt Des weiteren wird das Ventil V 25 so
u.i. . J.η λ: _ /Ktt i · \ ..—-J /c\ -„...:.. /-J\ ..—J
^VJVIIdtr.l, UdI/ Ult. V/Itliuilg«.tl ^t/ uatvj \**j .»*>** iw y^f uitvi
(4) mite nander verbunden sind, um den Ausgangszustand wiederherzustellen.
Nachfolgend wird eine weitere in den Fig.6 bis 10 gezeigte Ausführungsfonn beschrieben.
In F i g. 6 dienen die Sammelbehälter 41 und 42 für die vorgenannten Materialien A bzw. B und sind mittels Rohrleitungen und über Dosierpumpen 43, 44 mit den Öffnungen (I), (1) von Materialumschalteinrichtungen oder Umschaltventilen V41, V42 verbunden. Der Aufbau dieser Ventile ist identisch mit dem Aufbau der vorerwähnten Umschaltventile Vl, V2 und V3 und diese Ventile dienen zur Steuerung der Materialzufuhr. Die öffnungen (2). (2) der Ventile V41, V42 sind an eine Mischkammer 45 angeschlossen, deren Auslaß zu einer Öffnung (1) eines Umschaltventiles V43 führt, das als gemischte Umschalteinrichtung zur Steuerung der Reinigungsflüssigkeitszufuhr dient. Das Ventil V43 hat einen identischen Aufbau wie die vorgenannten Ventile V41. V 42 Die öffnung (2) des Ventiles V43 ist mit einer die vollständige Mischung aufnehmenden Kammer, ζ. B. einer Gießform 46, verbunden. Ein als Reinigungsflüssigkeit diendendes Lösungsmittel 5 ist in einem Behälter 47 bevorratet, der über eine Dosierpumpe 48 mit den öffnungen (3). (3) der Ventile V41. V42 und auch mit der öffnung (4) des Ventiles V43
verbunden ist, dessen Öffnungen (3) und (5) zu dem Reinigungsflüssigkeitsbehälter 47 führen. Ferner sind die öffnungen (4), (4) der Ventile V41, V42 mit dem Behälter 47 und deren Öffnungen (5), (5) mit den Vorratsbehältern 41 und 42 verbunden.
Die Funktionsweise dieser Ausführiingsform ist wie folgt:
In der anfänglichen ersten Stufe vor Beginn des Vermiscilens der Materialien A und B befinden sich die Ventile VA\, V42 in der in Fig. 7 gezeigten Stellung, bei der die öffnungen (I) und (5) sowie (2) und (3) besagter Ventile miteinander verbunden sine/, wahrend das Ventil V 43, wie dargestellt, so positioniert ist. dall eine Verbindung zwischen den öffnungen (I) und (>) sowie (3) und (4) vorliegt. Deshalb zirkulieren die Materialien A und flin den betreffenden geschlossenen Kreisläufen, indem sie durch die Dosierpumpen 43, 44 die öffnungen (I) und (5) der VcT.ile V41. V 42. und zurück zu den zugehörigen Vorratsbehältern 4), 42 strömen. Andererseits zirkuliert die Reinigimgsiiüssij.' keil .Vüber die Dosierpumpe 48 in einem geschlossenen Kreislauf, gebildet durch die Öffnungen (4) und (3) des Ventiles 43, und zurück zum Behälter 47 oder über einen anderen Kreislauf, gebildet durch die öffnungen (3) und (2) der Ventile V4I, V42, die Mischkammer 45 und die öffnungen (I) und (5) des Ventiles V43 von wn sie zurück zum Behälter 47 gelangt.
In der zweiten Stufe wird das Ventil V41 in die in F i g. 8 gezeigte Stellung gebracht, bei der die Öffnungen (1) und (2) sowie (3) und (4) miteinander verbunden sind, so daß das Vermischen der Materialien A und ßin Gang geset; i ist. In dieser Stufe werden die Materialien A, B über die Öffnungen (I) und (2) der Ventile V41. V42zur Mischkammer 45 geführt und darin einem Mischvorgang unterworfen, der jedoch aufgrund des Umstandes in einem unstabilen Zustand erfolgt, daß die Mischkammer 45 zu Anfang mit der Reinigungsflüssigkeit Sgefüllt ist. Aus der Mischkammer gelangen die Materialien schließlich über die Öffnungen (I) und (5) des Ventiles zum Behälter 47. Gleichzeitig zirkuliert die Reinigungsflüssigkeit S durch die Öffnungen (4) und (3) des Ventiles V 43 oder durch die Öffnungen (3) und (4) der Ventile V4\, V42 zurück zum Behälter 47.
Sobald das Vermischen der Materialien A und ßstabil
ι geworden ist. wird der Gießvorgang in Gang gesetzt, indem das Ventil V 43 die in I"i g. 9 gezeigte Stellung annimmt, bei der zwischen den Offnungen (1) und (2) sowie (4) und (5) eine Verbindung vorliegt, so daß die in der Mischkammer 45 vorhandene Mischung über die
in öffnungen (1) und (2) des Ventiles V43 zur Gießform 4f» gelangt und dort dem Gießvorgang unterworfen wird. Die Reinigungsflüssigkeit S zirkuliert jedoch durch die Öffnungen (4) und (5) des Ventiles V43 zum Behälter 47 zusammen mit der restlichen Mischung aus den
ι". Materialien A und R und auch durch die öffnungen (3) uiul (4)der Ventile V4\, V42 zum Behälter 47.
In der dritten Stufe, bei tier sich die Masse der Mischung aus Materialien A. H dem F.nde nähert, werden die Ventile V4I, V42 in die in Fig. 10 gezeigte
."' Steüiing gebracht, bei der zwischen den Öffnungen (i) und (5) sowie (2) und (3) eine Verbindung vorliegt. In diesem Zustand zirkulieren die Materialien A und B in den betreffenden geschlossenen Kreisläufen, gebildet durch die Öffnungen (I) und (5) der Ventile V41, V 42
r> zurück zu den betreffenden Vorratsbehaltern 41, 42. während die Reinigungsflüssigkeit Sm einem Kreislauf umlauft, der durch die Öffnungen (4) und (5) des Ventiles V 43 und durch die Leitung zum Behälter 47 gebildet ist. Gleichzeitig fließt die Reinigungsflüssigkeit 5 durch die
ι» öffnungen (3) und (2) der Ventile V4I, V42, die Mischkammer 45. dann durch die Öffnungen (1) und (2) des Ventiles V43 und zur Gießform 46, um die öffnung (2) zu reinigen. Nachfolgend wird das Ventil V 43 in eine Stellung geschaltet, bei der eine Verbindung zwischen
ti den öffnungen (I) und (5) sowie (3) und (4) vorliegt, so daß der in Fig. 7 gezeigte Ausgangszustand wieder vorliegt. Auf die zuvor beschriebene Weise kann nach entsprechendem Anfüllen der Vorratsbehälter 41, 42 mit den Materialien A und B der Prozeß erneut
«ι beginnen.
Hierzu 9 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    t. Vorrichtung zum Vermischen von mehreren flüssigen, miteinander reagierenden Materialkomponenten, mit je einem Vorratsbehälter für jede Komponente und einem weiteren Vorratsbehälter für eine Reinigungsflüssigkeit, ferner mit Leitungen, die jeden Behälter über eine Pumpe und ein Umschaltventil mit einer gemeinsamen Mischkammer verbinden, und mit von den Umschaltventilen für die Materialkomponenten zu den entsprechenden Behältern führenden Rückführleitungen, wobei jedes Umschaltventil einen Ventilkörper mit mehreren Öffnungen und ein Umschaltelement aufweist, das paarweise benachbarte öffnungen miteinander in Verbindung bringt, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil (V3; V25) für die Reinigungsflüssigkeit über eine Rückführleitung direkt mit «iem Behälter (7; 27) für die Reinigungsflüssigkeit, ferner über Leitungen mit dem Auslaß der Mischkammer (5; 25) mit einer Form (6; 26) sowie mit jedem der Komponentenumschaltventile (Vi, V2; V21 bis V24) verbunden ist, die ihrerseits über Rückführleitungen mit dem Behälter (7; 27) für die Reinigungsflüssigkeit verbunden sind und daß der Ventilkörper (9) jedes Umschaltventils fünf Öffnungen aufweist, von denen eine immer geschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung zum Vermischen von mehreren flüssigen, miteinander reagierenden Materialkomponenten, mit je einem Vorratsbehälter für jede Komponente und einem weheren Vorratsbehälter für eine Reinigungsflüssigkeit, ferner mit Leitungen, die jeden Behälter über eine Pumpe und ein Umschaltventil mit einer gemeinsamen Mischkammer verbinden, und mit von den Umschaltventilen für die Materialkomponenten zu den entsprechenden Behältern führenden Rückführleitungen, wobei jedes Umschaltventil einen Ventilkörper mit mehrere öffnungen und ein Umschaltelement aufweist, das paarweise benachbarte Öffnungen miteinander in Verbindung bringt, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil fV43) für die Reinigungsflüssigkeit über eine Rückführleitung direkt mit dem Behälter (47) für die Reinigungsflüssigkeit, ferner über Leitungen mit dem Auslaß der Mischkammer (45) und mit einer Form (46) verbunden ist, daß die Komponentenumschaltventile (V4\, V42) über Rückführleitungen und über Zuführleitungen mit dem Behälter (47) für die Reinigungsflüssigkeit verbunden sind und daß der Ventilkörper (9) jedes Umschaltventil fünf Öffnungen aufweist, von denen eine immer geschlossenen ist.
DE2655453A 1976-02-20 1976-12-07 Vorrichtung zum Vermischen von mehreren flüssigen, miteinander reagierenden Materialkomponenten Expired DE2655453C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1692376A JPS52100658A (en) 1976-02-20 1976-02-20 Raw material mixing means
JP9279476A JPS5318863A (en) 1976-08-05 1976-08-05 Raw material mixer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2655453A1 DE2655453A1 (de) 1977-08-25
DE2655453C2 true DE2655453C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=26353374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2655453A Expired DE2655453C2 (de) 1976-02-20 1976-12-07 Vorrichtung zum Vermischen von mehreren flüssigen, miteinander reagierenden Materialkomponenten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4106115A (de)
AU (1) AU499635B2 (de)
CA (1) CA1065842A (de)
DE (1) DE2655453C2 (de)
FR (1) FR2341356A1 (de)
GB (1) GB1526359A (de)
IT (1) IT1117102B (de)
NL (1) NL7701787A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741554A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-22 Desma Werke Gmbh Mischkopf zum mischen von mehreren materialkomponenten
DE2832901A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-21 Bischofsheim Chemie Anlagen Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenkunststoffe
DE2853783A1 (de) * 1978-07-27 1980-03-06 Bischofsheim Chemie Anlagen Zudosierungsanordnung fuer mischvorrichtungen
DE2837424A1 (de) * 1978-08-28 1980-03-20 Bayer Ag Vorrichtung zum herstellen eines insbesondere schaumstoff bildenden reaktionsgemisches aus fliessfaehigen komponenten
US4307062A (en) * 1978-11-16 1981-12-22 The Upjohn Company Particulate-containing foamed plastic
US4357110A (en) * 1979-09-17 1982-11-02 Hope Henry F Mixing apparatus
DE3129813C2 (de) * 1981-07-29 1983-12-29 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur Bildung von Harnstoff-Formaldehyd-Schäumen
DE3680756D1 (de) * 1985-11-28 1991-09-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd Apparat zum mischen von verschiedenen fluessigkeiten.
US5267792A (en) * 1991-04-09 1993-12-07 Neyra Industries, Inc. Apparatus for transporting fluids having a high viscosity and method of dispensing the fluids therefrom
US5279807A (en) * 1992-05-26 1994-01-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for preparing low-concentration polysilicate microgels
US5753515A (en) * 1996-07-02 1998-05-19 Eastman Kodak Company Syringe pump apparatus for remote delivery of reactants
CA2350430C (en) * 1998-11-13 2008-06-03 Optime Therapeutics, Inc. Method and apparatus for liposome production
AU2003282951A1 (en) * 2002-10-31 2004-06-07 Omnova Solutions Inc. Method and system for delivering and mixing multiple in-mold coating components
US20040121034A1 (en) * 2002-12-10 2004-06-24 Mcbain Douglas S. Integral injection molding and in-mold coating apparatus
US20050120657A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-09 Titcomb Paul S. Form system wall tie and methods for making and using the same
US8974111B2 (en) * 2005-05-09 2015-03-10 Oden Machinery, Inc. Method and apparatus for continuous liquid stream blending
DE102006026254A1 (de) * 2006-06-02 2007-12-06 Schmidt & Heinzmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Erzeugen einer Komponentenmischung aus mindestens zwei Komponenten und Verfahren hierzu
ES2428463B1 (es) * 2012-03-05 2015-04-28 Jose Ignacio VIEJO FERNANDEZ Dispositivo de inyección de aditivos líquidos en tuberías de vapor y fibra a presión
RU2644910C2 (ru) * 2016-02-09 2018-02-14 федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Казанский (Приволжский) федеральный университет" (ФГАОУ ВО КФУ) Способ и устройство для приготовления многокомпонентной смеси потоков быстрополимеризующихся жидкостей под воздействием атмосферы
RU2689613C1 (ru) * 2018-07-02 2019-05-28 федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Казанский (Приволжский) федеральный университет" (ФГАОУ ВО КФУ) Устройство для приготовления изделий из смеси быстрополимеризующихся жидкостей

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847196A (en) * 1955-06-28 1958-08-12 Philip J Franklin Dispenser for thermosetting materials
US3067987A (en) * 1959-06-19 1962-12-11 Grace W R & Co Two-component mixer
US3026183A (en) * 1960-02-05 1962-03-20 Dayco Corp Mixing apparatus
US3164374A (en) * 1961-04-19 1965-01-05 Gen Motors Corp Apparatus for producing whipped foam
US3220801A (en) * 1962-05-31 1965-11-30 Gen Motors Corp Froth generator
US3203675A (en) * 1963-06-19 1965-08-31 Louis F Muccino Mixing gun
GB1080648A (en) * 1963-11-14 1967-08-23 Giovanni Borghi A process for producing a body of foamed polyurethane resin
DE1943930B2 (de) * 1969-08-29 1975-02-06 Elastogran Gmbh, 2844 Lemfoerde Vorrichtung zum intermittierenden Dosieren und Mischen von Reaktionskomponenten, insbesondere zur Herstellung von Schaumkunststoffen
US3637136A (en) * 1970-03-11 1972-01-25 Epec Systems Corp Spray gun system for slurry

Also Published As

Publication number Publication date
AU1970076A (en) 1978-05-25
FR2341356A1 (fr) 1977-09-16
DE2655453A1 (de) 1977-08-25
IT1117102B (it) 1986-02-10
US4106115A (en) 1978-08-08
CA1065842A (en) 1979-11-06
NL7701787A (nl) 1977-08-23
AU499635B2 (en) 1979-04-26
GB1526359A (en) 1978-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655453C2 (de) Vorrichtung zum Vermischen von mehreren flüssigen, miteinander reagierenden Materialkomponenten
CH615699A5 (de)
DE4210687C2 (de) Vorrichtung für die Abgabe zähflüssiger, aushärtender Stoffe, sowie Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung
DE2654510A1 (de) Umschaltventil
DD284578A5 (de) Einrichtung zum aufbereiten und zufuehren von pumpfaehigen viehfuttermischungen
DE3500561C2 (de)
DE2507580A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren fliessfaehigen materials unter druck
DE2834203A1 (de) Beschickungstrichter einer spritzgiessmaschine
EP0919350A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Formkörpern
DE102006023760B4 (de) Verfahren zur automatisierten Materialentwicklung
DE2130287B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einbringen einer dosierten Fremdflüssigkeitsmenge in einen Flüssigkeitshauptstrom
DE10115233A1 (de) Horizontalbohranlage
DE3809473C2 (de)
EP0200962B1 (de) Spritzgiesseinheit für eine Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE4320848A1 (de) Vorrichtung für die Abgabe zähflüssiger, aushärtender Stoffe
EP2801462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gesteuerten Entnahme von flüssigen Materialien aus mehreren Vorlagebehältern
DE2613719A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus einem gemisch von kunststoffkomponenten
DE3605219C2 (de)
DE1704608B2 (de) Vorrichtung zur verarbeitung schaeumbarer kunststoffe
EP0394790B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines fliessfähigen Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen Reaktionskomponenten für die Herstellung von massiven oder zelligen Kunststoffen
DE102015100157B4 (de) Klebeanlage für einen Zweikomponentenklebstoff sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Klebeanlage
DE4245074B4 (de) Vorrichtung für die Abgabe zähflüssiger, aushärtender Stoffe, sowie Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung
DE9309352U1 (de) Vorrichtung für die Abgabe zähflüssiger, aushärtender Stoffe
EP0070487B1 (de) Einrichtung zum Herstellen eines fliessfähigen Reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfähigen, miteinander zu Massivstoff oder Schaumstoff reagierenden Komponenten
DE2458785A1 (de) Abschlussformfuellvorrichtung fuer eine spritzgussmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee